HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » aktiver Audax HM170Z18 geschlossen oder BR ? | |
|
aktiver Audax HM170Z18 geschlossen oder BR ?+A -A |
||
Autor |
| |
kobold01
Stammgast |
20:16
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2007, |
Hallo, ich möchte einen Zweiwege-Monitor bauen. Den Basslautsprecher habe ich schon: Audax HM170Z18. Das ganze soll aktiv werden mit je einer Endstufe pro Chassis (TDA7293, dazu gibt es einen eigenen DIY Thread). Jetzt empfiehlt Proraum, eine BR-Box mit 15-22 l und ca 40Hz BR-Abstimmung. Da ich aktiv baue, wollte ich eine geschlosse Box (ca 15 l) nehmen und den fehlenden Bass aktiv anheben (ca 10dB bei 40 Hz). Meine Frage: lohnt sich das oder sollte ich doch lieber ein BR-Gehäuse nehmen oder ist es bei exakter Abstimmung gleichwertig ? (aktiv wird es auf jeden Fall). |
||
HerrBolsch
Inventar |
21:48
![]() |
#2
erstellt: 19. Jul 2007, |
Gleichwertig ist das nicht. CB würde wahrscheinlich sauberer klingen. Allerdings bist du im Pegel sehr stark begrenzt. Das kommt halt drauf an, wie laut du hören möchtest. Ich persönlich würde den in BR verbauen, sonst ist zu früh Schluß (und dann evtl. abheben, wenn's gewünscht ist - siehe Poleshifter-Thread). Gruß, Hauke |
||
|
||
Granuba
Inventar |
23:26
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2007, |
Hi,
das funktioniert entweder bei extrem eingeschränktem Pegelbedarf oder wesentlich mehr Membranfläche. ![]() Harry |
||
280SL
Hat sich gelöscht |
00:41
![]() |
#4
erstellt: 20. Jul 2007, |
Hi, Du solltest auch dann Reflüx bauen, wenn es (später) ein Satellit werden soll. Der Subwoofer wird auch ein Reflexer sein, ebenso auf die sinnvollen 40Hz abgestimmt, und so laufen die akustischen Phasen von Satellit und Sub nicht zu weit auseinander. Das macht die Gestaltung des (elektronisch aktiven) Sub/Sat-Überganges entscheidend einfacher. Die THX/Dolby-Sache mit dem vorgeschriebenen Sat mit fs=80Hz und 12dB/okt finde ich reichlich schräg, wenn die untere Übertragungsgrenze des Subs nicht definiert ist. Im Normalfall ist der nämlich ein Bandpass von nur einer Okt. Weite und unten wahlfrei 12db/Okt oder 24dB/Okt Tieftonabfall ab ~40Hz. Die saubere Addition mit dem vorgeschriebenen Satelliten kann man dann doch wohl vergessen? Solange kein Sub in Sicht ist, macht der Reflüxer wegen seiner besonderen Pegelfestigkeit auch bestimmt mehr Freude. Viel Spaß |
||
kobold01
Stammgast |
21:34
![]() |
#5
erstellt: 20. Jul 2007, |
Hallo, das klare Veto gegen CB habe ich nicht erwartet. Es soll nur ein Nahfeldmonitor für den PC werden, dennoch sehr hochwertig und ausgewogen. Es wird kein Subwoofer dazukommen. Für das Wohnzimmer und für die Party habe ich größere Modelle. Ich kann daher auf hohen Maximalpegel verzichten. (Die Frage ist nur: wieviel ?) Ich habe nun ein Testgehäuse (17,5 L) geschlossen fertig und werde es mal ausprobieren, wie laut ich ihn mit der 10dB-Korektur noch betreiben kann. das ist der Verlauf der aktiven Bassanhebung/Korrektur (+9dB@40Hz) ![]() |
||
Granuba
Inventar |
21:38
![]() |
#6
erstellt: 20. Jul 2007, |
Hi,
grob deine 10dB, den erhöhten Bedarf an Verstärkerleistung sollte man auch nicht vergessen. Harry |
||
HerrBolsch
Inventar |
21:46
![]() |
#7
erstellt: 20. Jul 2007, |
Ich vermute je nach Hubvermögen sind irgendwas zwischen 85 und 90dB drin. Da du am PC aber normalerweise keinen Meter entfernt sitzt, die Schreibtischplatte (und eine Rückwand?) dazukommen und da üblicherweise keine Konzertlautstärken gefahren werden, sollte es einen Versuch wert sein. Allerdings betreibst du das Chassis halt auch bei normalen Lautstärken nah an der mechanischen Grenze. Die Verstärkerleistung sollte nicht das Problem sein, oder? Ich vermute, 10W reichen. |
||
280SL
Hat sich gelöscht |
21:58
![]() |
#8
erstellt: 20. Jul 2007, |
Hi, reflex kost' doch und schadet nichts. Miss es halt mit nem Mikro aus (taugt auch für die Doku des täglichen Zähneptzens, macht Spaß!), und schau selbst. Tschau |
||
kobold01
Stammgast |
12:02
![]() |
#9
erstellt: 22. Jul 2007, |
ich habe jetzt das Testgehäuse fertig: geschlossen, 17 l. ![]() Der 170er läuft (testweise!) ungefiltert, für die Höhen habe ich mir den Hochtöner meiner großen Box geborgt der bei 4 kHz 18dB/Okt einsetzt. Meine ursprüngliche Basskorrektur war gehörmäßig zu 'heavy'. Vor allem bei den einstelligen Frequenzen hat der Basslautsprecher zu stark ausgelenkt. Ich habe jetzt ein 16 Hz-Subsonicfilter vorgeschaltet und die Verstärkung auf 6 dB zurückgenommen. der Verlauf ist jetzt der grüne, der braune war der urspüngliche: ![]() die Schaltung: ![]() ![]() jetzt klingt es gut und besser als ohne Basskorrektur ! Nachtrag: wenn man alles zusammen simuliert kommt folgendes raus: ![]() grün: SPL Des Treibers in 17 L CB, fc = 65,2 Hz braun die Korrekturschaltung (+ 89,3 dB dargestellt) rot die Summenkurve. Passt doch ganz gut. der nächste Versuch wird dann mit Reflexrohren sein. [Beitrag von kobold01 am 22. Jul 2007, 22:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
FAST:Horn oder BR/geschlossen ?!?! soundbarrier am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 8 Beiträge |
KE25SC+HM170Z18+TDA7293+OP27 OP2134+14l kobold01 am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 9 Beiträge |
Geschlossen oder BR für Sidebass? onkelolly am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 18 Beiträge |
W6-1139SH geschlossen oder BR? Loner am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 12 Beiträge |
Geschlossen vs. BR alfa.1985 am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 29 Beiträge |
Audax Chassis MartinSch am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 17 Beiträge |
Audax-Coax Spatz am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 5 Beiträge |
AUDAX TW034XP oder HD13D34H Stereomensch am 21.01.2017 – Letzte Antwort am 22.01.2017 – 3 Beiträge |
Saug- / Sperrkreis oder aktiver Filter? Dominique am 08.04.2006 – Letzte Antwort am 10.04.2006 – 4 Beiträge |
Audax Daten junior01 am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179