HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » FRS 8 M fürs kleine Heimkino (2 FRS8M in einer BRb... | |
|
FRS 8 M fürs kleine Heimkino (2 FRS8M in einer BRbox)+A -A |
||
Autor |
| |
BigEggMC
Stammgast |
18:00
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2007, |
Nabend Leute, ich hab hier mal das Forum durchsucht und leider bis jetzt niemanden gefunden der sich mit diesem Kleinen Breitbänder auseinandergesetzt hat, bzw nichts was bei rausgekommen ist ![]() Ich hab mir nun bei Reichelt 4 stück davon bestellt, daraus sollen erstmal 2 Sats werden, in einem Bassrefelxgehäuse, ich hab irgendwo mal gelesen das ein FRS8-M in einem 2,5 liter BR gehäuse bis 90Hz zu gebrauchen ist, bietet sich bei dem Qts ja auch an... nun ja, leider stand da weder wie lang der BR Kanal bei welcher Fläche sein muss noch umgekehrt ![]() Ich hab nun aber genau das vor, leider aber kein Simuprog mit dem ich vernünftig klar komme ![]() Nach der Suche hier im Forum kam... genau... Nichts ![]() Kann mir bitte einer von euch Profis weiterhelfen und den Treiber mal eben durch ne Simu schicken? Wär echt nen feiner Zug! Viele Grüße, Basti |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2007, |
Hallo Basti, so genau kann Deine Suche nicht gewesen sein, sonst hättest Du einige Bauvorschläge mit dem FRS8 gefunden... Needle, Brick, EE-Horn als Beispiel. Bei dem Qts von dem FRS8 bietet sich vieles an, aber BR nur, wenn man weiß was man will und sich mit Simuprogrammen auseinander setzen will (und kann) Davon ab, 2 Breitbänder in ein Gehäuse ist eh Cappes, von wegen der Interferrenzen im Mittel/Hochtonbereich. Ansonsten rate ich Dir, evtl mal im Visaton-Forum nach zu fragen... Gruß Jörn [Beitrag von jhohm am 13. Dez 2007, 19:10 bearbeitet] |
||
|
||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
19:21
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2007, |
die Rede war aber vom FRS8M. moin erstmal. [Beitrag von matsumoto am 13. Dez 2007, 19:25 bearbeitet] |
||
anymouse
Inventar |
19:23
![]() |
#4
erstellt: 13. Dez 2007, |
Dipol/Bipol? Nahfeldstereo?! Geht schon, prinzipiell.... ![]() |
||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#5
erstellt: 13. Dez 2007, |
[Beitrag von matsumoto am 13. Dez 2007, 19:40 bearbeitet] |
||
BigEggMC
Stammgast |
19:40
![]() |
#6
erstellt: 13. Dez 2007, |
erstmal thx, also, wenn es nicht in einem Gehäuse geht, denn ist es ja kein problem sie zu trennen like Bose ![]() Ja, ich meinte den FRS8M, die Needle hat ich schon gebaut, aber darin sieht der Treiber nicht so dolle aus hab ich mir sagen lassen, deswegen ja die Frederöffnung ![]() Ich hab nu wirklich vor die zu bauen und auch den Plan dann zur verfügung zu stellen! Mein prob ist eben das ich sowas zwar schön bauen kann, aber mir leider die software und messungen fehlen ![]() greetz, basti |
||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#7
erstellt: 13. Dez 2007, |
Simulier das doch in Boxsim, sind ja schliesslich Visatöner. Wenn der FG es zulässt, nimmst Du einenFRSM -im einfachsten Fall per Spule- früher aus dem Rennen, dann ist das Interferenzproblem zumindest abgemildert. Wenn der FG einen leichten Anstieg hat, sollte das möglich sein. Probiers mal aus. mfg |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#8
erstellt: 13. Dez 2007, |
Hallo, also erstmal Asche auf mein Haupt, daß Basti den FRS8M meinte, habe ich übersehen... Trotzdem bleibe ich dabei, es macht keinen Sinn, 2 davon in ein Gehäuse zu packen... Ansonsten simuliert sich der FRS8M in Boxsim weitaus schlechter als der FRS8; beim "M" ist der maximal mögliche erreichbare Pegel weitaus geringer und die Box hat eine noch höhere untere Grenzfrequenz... Gruß Jörn |
||
BigEggMC
Stammgast |
20:07
![]() |
#9
erstellt: 13. Dez 2007, |
hmm, nu stehe ich ja etwas aufm Schlauch. Im grunde hatte ich mir die FRS8M bestellt weil die eben nen slp von 88db haben und nicht wie die FRS8 82db, bei gleicher Membranauslenkung und gleicher Leistung. Des versteh ich nu grad ned so. Mir gings darum: Die Needles sind sehr geil, die hat nu übrigens meine Schwester, haben aber mir zu wenig Wirkungsgrad. Die Lancetta, die laufen bei mir jetzt, gefallen mir besser als die Needle, aber das gleiche problem mit dem Wirkungsgrad. Da ich zwar schon etwas älter ![]() Nu sollen die aber in graumer Zeit in einem 5.1 System laufen, deswegen die Geschichte mit mehr wirkungsgrad. Ausserdem haben die kleinen in Tests die ich mir bei Google rausgesucht hab immer super abgeschnitten. hmhmhm, ich werd nu erstmal grübeln gehen ![]() Ach ja, ich habe hier einen aktiven Magnat sub mit 12" Treiber stehen der die FRS tatkräftig unterstützt ![]() nur hätte ich trotzdem gerne eine niedrige unter Grenzfrequenz, wegen der ortbarkeit des Subs [Beitrag von BigEggMC am 13. Dez 2007, 20:10 bearbeitet] |
||
BigEggMC
Stammgast |
21:28
![]() |
#10
erstellt: 13. Dez 2007, |
matsumoto
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#11
erstellt: 13. Dez 2007, |
schnellschuss: ![]() ![]() die Volumenrechnung von AJHorn quittiert Boxsim mit müdem Lächeln - und wills anders. Hier jetzt 1FR in 2L auf 100Hz; der zweite in 1,8L auf 150Hz abgestimmt. Die Weiche nimmt den einen recht früh aus dem Rennen, bei sehr geringem Abstand der Chassis könnte das Problem mit den Interferenzen in den Hintergrund rücken. Einziger Wermutstropfen: die Spule ist fett=teuer. Eine Kernspule sollte es aber tun, wenn sowieso per Sub ergänzt wird. mach Dir mal über die Ausmaße der BR-Kanals keine Sorge. Wenn Du weisst, welches Volumen und Abstimmfreq. Du einstellen willst, lässt sich das ganz schnell feststellen. mfg [Beitrag von matsumoto am 13. Dez 2007, 23:12 bearbeitet] |
||
BigEggMC
Stammgast |
20:02
![]() |
#12
erstellt: 15. Dez 2007, |
nabend, jo, das sieht doch schonmal nach was aus ![]() also ich hatte gedacht das ich die FRS8M so dicht wie möglich übereinander einbau, der/die BRkanal/kanäle werd ich wohl nach vorn ausführen, im ganzen sollen die boxen so schmal wie möglich werden, ähnlich der lancetta, die ja schon meine bude hier ziert ![]() schönen abend, basti ps: nen sperrkreis sollte wohl auch noch drin sein ![]() [Beitrag von BigEggMC am 15. Dez 2007, 20:16 bearbeitet] |
||
P.Krips
Inventar |
20:17
![]() |
#13
erstellt: 15. Dez 2007, |
Hallo,
Der SPL-Unterschied bei gleicher Verstärkerleistung ist korrekt, nicht aber die Membranauslenkung. Beide haben für z.B. jeweils 90 dB bei einer bestimmten Frequenz x die gleiche Membranauslenkung, nur daß der normale FRS 8 dafür mehr Verstärkerleistung benötigt. Ausserdem kann der FRS8M nicht so weit linear auslenken wie der FRS8 und stösst so bei tieferen Frequenzen eher an seine Grenzen. Gruß Peter Krips |
||
BigEggMC
Stammgast |
20:21
![]() |
#14
erstellt: 15. Dez 2007, |
okay, das leuchtet mir ein, danke für die erklärung, ich werd heute abend mal ne runde boxsim bemühen ![]() |
||
BigEggMC
Stammgast |
20:38
![]() |
#15
erstellt: 17. Dez 2007, |
Guten Abend, ich hab mir übers We ein par Gedanken über die Geschichte gemacht und bin beim rumexperimentieren mit Boxsim zu dem schluss gekommen doch nur ein FRS8M pro Gehäuse zu verwenden (deshalb auch die Namensänderung). Dabei ist folgendes rumgekommen: ![]() ![]() Ich denke damit bin ich meinen Vorstellungen noch am nächsten gekommen. Die Box ist auf 100hz abgestimmt und hat 5L, die Schallwand ist 10cm breit und 25cm hoch. Ich werde die Woche denn mal losziehen und ein Testgehäuse bauen. Aber eine frage hab ich dennoch, ich hab immernoch nicht herausbekommen wie ich mir unter Boxsim den BRkanal anzeigen lassen kann, also die Länge und Fläche, bzw bei Welchem Durchmesser (Fläche), welche Länge.... könnt ihr mir da bitte nocheinmal weiterhelfen? |
||
BigEggMC
Stammgast |
20:32
![]() |
#16
erstellt: 24. Dez 2007, |
Nabend, ich hab nun die Gehäuse gebaut, es ist im Grunde ein Kompromiss aus beidem ![]() Ich habe ein Gehäuse der Maße 27,4 x 12,4 x 32,4cm aus 12mm Multiplex gebaut welches sich im inneren auf jeweils 3,6 liter aufteilt. In jedes der Volumen hab ich ein FRS8M geplanzt. Das Rückwertige Volumen ist stark bedämpft (25g/L), die Simu sachte nämlich das ich ne erhöhung im oberen "Bassbereich" hatte, bei ca 160hz. Abgestimmt ist der BRK auf 148hz. Hier der F-gang ohne Weiche: ![]() ![]() Hier das ganze mit Sperrkreis und Hochtonabsenkung des einen FRS8M: ![]() ![]() Als Referenzprojekt sieht man die gestrichelte Linie, bei diesem habe ich die Hochtonabsenkung (6db) weggelassen. Zwischenfazit: Nachdem die FRS8M nun einige Tage in ihrem Zuhause eingelaufen sind (ohne Weiche) hören sie sich schon einigermaßen angenehm an, wobei speziel bei rockigen Liedern der Buckel bei 1 - 2 khz etwas nervt. Ich habe mit einem EQ diesen bereich um ca 3 db abgesenkt was das Klangbild wesentlich angenehmer erscheinen läßt. Die Weichenteile werden wohl zwischen Weihnachten und Neujahr, bzw nach Neujahr hier eintreffen, ich bin gespannt wie sie sich auf das Klangbild auswirken. Auch werd ich mit der Hochtonabsenkung noch ein bisschen experimentiern. Im großen und ganzen sind die beiden Sats ganz schöne Brüllaffen ![]() Soviel zu meinem ersten Eindruck, in diesem Sinne wünsch ich allen ein frohes Fest!! Grüsse, Basti |
||
Gelscht
Gelöscht |
09:59
![]() |
#17
erstellt: 25. Dez 2007, |
BigEggMC
Stammgast |
20:58
![]() |
#18
erstellt: 27. Dez 2007, |
Auch sehr schön! Ich hab heute nu das Gehäuse gebeizt... Eigentlich wollte ich heute ja schon Fotos reinstellen, hatte ich zumindest in einem anderen Fred von mir geschrieben. Aber... ich hab leimreste beim schleifen übersehen.... mehr will ich dazu nicht sagen, ich könnte mich allerdings in den Ar... treten... nu darf ich morgen nochmal mit der Bandschleiforgel drüber und nochmal nachbeizen.... Nochmal zu den erfreulicheren Sachen: Ich sag nur eins, schei..e können die kleinen Laut :-D ich habs heute mal übertrieben und, nachdem sie mich klanglich voll überzeugt haben, mal geguckt was sie an meinem Gain Clone im stande sind zu leisten. Ich muss sagen bei der Namensgebung wird das Wort "Hölle" wohl nen platz finden :-D Ich freu mich schon drauf wie sie sich mit dem neuen Sub machen werden! Wenn ihr mir da helfen wollt, hier ist der Fred für den Sub: ![]() ich hab nämlich noch kein Plan was für ein Gehäuseprinzip ich wählen werde. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton FRS 8 M am 14.09.2012 – Letzte Antwort am 17.09.2012 – 40 Beiträge |
Visaton Breitbänder FRS (FRS M) 8 Parallelschaltung EinMaLik am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 11 Beiträge |
Visaton Frs 8 M Bassreflexgehäuse ak_lx_13 am 10.08.2016 – Letzte Antwort am 10.08.2016 – 2 Beiträge |
Kleine Spielerei mit 4 FRS8M BigEggMC am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 6 Beiträge |
FRS 8 in Compound frizzer94 am 06.06.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 76 Beiträge |
Visaton FRS 8 + W130S tsingtao am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 7 Beiträge |
Warte-Thread FRS 8 M Vorschläge selector24 am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 25 Beiträge |
Visato FRS 8 M- Breitbänderprojekt, Hilfe D-J am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 13 Beiträge |
Kleines Horn mit FRS 8 ? Soundhorst am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 13 Beiträge |
Visaton FRS 8 8Ohm FreddyNightmare am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.762