HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hochtöner für Trennfrequenz 1,5-1,6 KHz unter 50 E... | |
|
Hochtöner für Trennfrequenz 1,5-1,6 KHz unter 50 Euro gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
janni4u
Stammgast |
21:44
![]() |
#1
erstellt: 02. Sep 2008, |||
Hallo, der Titel ist natürlich die Wunschvorstellung, aber in die richtige Richtung bin ich bislang nur bei Seas fündig geworden: KT 27 G/550 KT 27/550 Noferro 650 Hat noch jemand Vorschläge? Suche mit "Trennfrequenz 1500 Hochtöner" war nicht sehr ergiebig ![]() Gruß Steffen |
||||
eoh
Inventar |
21:52
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2008, |||
welcher pegel ist denn angedacht? |
||||
|
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2008, |||
Moin, was kostet denn mittlreweile ein TW034 von Audax? Den hab ich mit 18dB auch schon bei 1100Hz mit nem 12" laufen gehabt und das war schmerzfrei ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
22:41
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2008, |||
Hi, jo, die olle Audax sollte das packen, kostet aber mehr: ![]() Wenns ein Seas sein soll, würde ich die Ferrofluidversionen bevorzugen, kombiniert mit einem vielleicht Siebzehner sollten die 1,6Khz schaffen, allerings akustisch mit mind. 24dB getrennt. Harry |
||||
castorpollux
Inventar |
05:17
![]() |
#5
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Guten Morgen Steffen, ein bischen entfernt von den 1,5khz, aber akustische Trennfrequenz ~1.8khz habe ich derzeit mit dem DT300+WG: ![]() Ohne weitere überprüfung (die noch kommt) hätte ich da keinerlei bedenken, da der Filter ist in der dcx bei 3.7khz mit 12db L-R angegeben ist ![]() Kommt natürlich auch auf den mitteltöner an, wenn der ein Hochwirkungsgrader ist, kann der Filter vielleicht nicht so stark abschwächen. Grüße, Alex |
||||
janni4u
Stammgast |
07:22
![]() |
#6
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Morgen, der Audax ist leider zu teuer, das würde ins Gesamtkonzept nicht passen. Die Ehe mit einem 17er (besser gesagt zwei ![]() Hat schon jemand Erfahrung mit der 30mm Wavecore-Kalotte? Gruß Steffen |
||||
dazydee
Stammgast |
07:42
![]() |
#7
erstellt: 03. Sep 2008, |||
2 Zoll "Breitbänder"...? Omnes Audio BB2.01? Tang Band? |
||||
noise08
Hat sich gelöscht |
07:46
![]() |
#8
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Hallo, guck mal hier: ![]() 104,- Euro das Paar einschl. Versand! Eine super Gelegenheit! Kommt so schnell nicht wieder. P.S. ich bin nicht der Verkäufer und bekomme keine Provision ![]() Gruss |
||||
janni4u
Stammgast |
08:43
![]() |
#9
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Ja, an kleine Breitbänder hatte ich auch schon gedacht, das wäre allerdings Plan B. Der Newtronics HT1 ist zwar ein feines Teil und das Angebot von Cantare ist auch sehr attraktiv, allerdings sollte der Neupreis bei max. 50€ liegen. Gruß Steffen |
||||
dim
Neuling |
09:23
![]() |
#10
erstellt: 03. Sep 2008, |||
moin, ich werfe mal morel MDT 30s ins feld. eure meinung dazu?? gruß martin |
||||
donhighend
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#11
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Du meinst 50,- pro Paar???? Gruß |
||||
detegg
Inventar |
10:26
![]() |
#12
erstellt: 03. Sep 2008, |||
... kannste schlicht vergessen! ![]() Detlef |
||||
janni4u
Stammgast |
10:34
![]() |
#13
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Nein, natürlich pro Stück! So realistisch bin ich schon... Allerdings würde ich auch den Paarpreis nehmen, wenns ihn denn gäbe ![]() Der Morel ist interessant. Erfahrungen zu allen genannten Hochtönern würden mich natürlich brennend interessieren. Gruß Steffen |
||||
antares98
Stammgast |
10:41
![]() |
#14
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Hallo, neben den von dir schon erwähnten Seas, kommen vielleicht noch Vifa DX 25 und Vifa XT 25 in Frage?! Grüße, Alex |
||||
detegg
Inventar |
11:08
![]() |
#15
erstellt: 03. Sep 2008, |||
... ich habe noch 2 gebrauchte original TW034 |
||||
donhighend
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#16
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Dann liegst Du bei Andreas' Angebot mit 104,- Euro fürs Paar Newtronics gerade mal mit 2,- Euronen über dem Budget... Die Audaxe von detegg sind natürlich auch ne feine Sache... Gruß |
||||
eoh
Inventar |
15:58
![]() |
#17
erstellt: 03. Sep 2008, |||
für 1,6khz trennung ab 3ter ordnung elektr. braucht man keinen 34er audax, und solange es keine 2x langhub 17er im reflexgehäuse sind, die ausgefahren werden, machen das viel mehr kalodden mit als man denkt. k&t hat vor ein paar jahren mit dem uralten märchen wieder angefangen, und selbst pa-hochtöner für den home-hifi gebrauch höher getrennt als pa-boxen-hersteller diese einsetzen. ein peerless wa10 /vergleichbare machen das mit, da muss man noch nicht mal das budget ausreizen. |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#18
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Eine Seas K30D ist eine feine Metallkalotte, die das ohne Probleme mit macht. Ich finde die auch klanglich sehr angenehm. Ich denke eoh hat es auch auf den Punkt gebracht. |
||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
17:14
![]() |
#19
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Ich glaube das liegt daran, dass bei höher getrennten Hochtönern der obere Stimmbereich enger - da vom (Tief-)Mitteltöner - abgestrahlt wird. Zudem wird das Klangbild durch den kleinen Bruch im Abstrahlverhalten etwas imhomogener, der Hochtöner ist besser heraushörbar. Das klingt dann in der Summe subjektiv feiner, luftiger und gelöster. Das meine ich jetzt aber keinesfalls negativ. Es ist erlaubt, was gefällt... Deswegen sind z.B. auch große BB mit hoch getrenntem Hochtöner so beliebt. In dem Bereich, in dem das Ohr am empfindlichsten ist, wird der Raum durch den eng strahlenden BB weniger beschallt. Das macht in kritischer Raumakustik IMHO auch durchaus Sinn. Gruß, Christoph |
||||
noise08
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#20
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Wer wegen wegen 4,- Euro Budgetüberschreitung (und das einschl. Versand!) die Newtronics HT1 für diesen Preis liegen lässt, dem ist leider nicht mehr zu helfen... Gruss |
||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
17:33
![]() |
#21
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Hallo, ein Vifa DX25 ist meines Wissens preiswerter und praktisch baugleich... ![]() Gruß, Christoph P.S. Kleiner Tip am Rande: Nicht das Ferrofluid entfernen! Der Spalt ist zu eng, die Sicke zu breit, wenn man Pech hatte (so wie ich), schwingt die Spule nicht mehr sauber im Spalt. Scan Speak hatte bei dem bauähnlichen Hochtöner die gleichen Probleme und musste den Spalt nachträglich vergrößern... |
||||
basti986
Stammgast |
18:05
![]() |
#22
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Hallo ich würde dir Gradient GRT und GDT vorschlagen die kann mann fast ![]() |
||||
Dommes
Inventar |
18:07
![]() |
#23
erstellt: 03. Sep 2008, |||
aber nicht für so ne tiefe Trennfrequenz, oder??? |
||||
basti986
Stammgast |
18:25
![]() |
#24
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Doch das packen die schon ![]() von P.audio PHT407 gehen auf jeden fall |
||||
noise08
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#25
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Na ja, was nicht alles so als praktisch baugleich bezeichnet wird... Dann könnte man ebenso behaupten der Newtronics ist praktisch baugleich mit der Scan-Speak D3004/6600, für mehr als den doppelten Preis, bezogen auf den UVP von Newtronics (und das vierfache vom Angebotspreis Cantare). Von aussen fällt zumindest schon einmal auf, dass der Newtronics einen Doppelmagneten hat und damit komplett andere Antriebsparameter. Es ist dann davon auszugehen, dass der Tweeter auch an anderen Stellen noch angepasst wurde. Ausserdem hat er eine (teure) Fertigung in kleinen Losgrössen hinter sich hat, da customized OEM Ware. Das erscheint mir insgesamt einen UVP von 109,- Euro wert zu sein. Einen Angebotspreis von 52,- Euro ohnehin. ![]() Gruss |
||||
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#26
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Der HT 1 wird auch auf längerer Zeit noch weiterhin für 71,- Euro gehandelt. Der Threadersteller hat sich aber wohl einen Preisrahmen gesetzt, den er einhalten will. Eigentlich eine gute Eigenschaft. ![]() Gruss Robert. |
||||
stefansb
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#27
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Hi, die neuen vifa xd 270 f/4 laufen auch ab 1,5 khz. resonanzfrequenz liegt mit 650 hz genügend darunter. stückpreis 38 euro. guckst du hier ![]() der newtronics ht 27 mit fs 650 hz würde wohl auch gehen. 39 euro das stück. monacor dt 300 mit fs 750 hz für 26 euro. seas noferro 550 , 600 G , 650 . alle um die 45 euro tangband 28-847 s für 18 euro ich find, da ist schon reichlich auswahl vorhanden ![]() gruss stefan |
||||
SRAM
Inventar |
19:16
![]() |
#28
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Shefffield
Inventar |
19:39
![]() |
#29
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Moin, Steffen. Schon mal an Beymas Mitteltonkalotte gedacht? Die spielt mit geringfügig fallendem Pegel bis 18 kHz, und tiefe Trennung ist kein Thema bei 50 mm Kalottendurchmesser. Ob sie weniger bündelt als ein 2"-BB bleibt natürlich abzuwarten. Den Preis müsste ich auch noch recherchieren, aber ich weiß, dass sie für das Gebotene echt günstig ist. Cheers, Axel |
||||
janni4u
Stammgast |
20:19
![]() |
#30
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Genau das ist es, warum der HT1 ausscheidet. Der reguläre marktpreis sollte €50 nicht wesentlich überschreiten. Sonst wären die vier Euro sicherlich nicht das Problem. Der Tang Band ist natürlich der Preisbrecher. Axel, hatte ich den nicht schon mal in der Hand bei dir? Und der Vifa sieht auch interessant aus. Ich glaub, ich werd mich mit den vielen Vorschlägen jetzt mal näher befassen müssen. Es kommen wohl doch mehr in Frage, als ich dachte. Danke und Gruß Steffen |
||||
eoh
Inventar |
20:51
![]() |
#31
erstellt: 03. Sep 2008, |||
unglaublich, so einen schlechten impedanzgang habe ich schon lange nicht mehr gesehen... edit: zumindest der im pdf datenblatt - warum unterscheiden sich die beiden so? [Beitrag von eoh am 04. Sep 2008, 06:44 bearbeitet] |
||||
Shefffield
Inventar |
21:54
![]() |
#32
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Moin, Steffen. Nö, das war'n größerer Hochtöner damals, der W3-1285SG. Passt auch nicht mehr ganz in Deine Budgetvorstellungen. :-) Cheers, Axel [Beitrag von kptools am 04. Sep 2008, 04:42 bearbeitet] |
||||
janni4u
Stammgast |
07:39
![]() |
#33
erstellt: 04. Sep 2008, |||
Moin!
Das würde mich allerdings auch interessieren. Sonst wäre das nämlich durchaus ein attraktiver Kandidat, sowohl optisch als auch preislich. Allerdings müsste man noch die akustischen Qualitäten austesten. Vielleicht kann sich ja mal jemand von BPA zu den unterschiedlichen Impedanzschrieben äußern? Gruß Steffen |
||||
Granuba
Inventar |
07:44
![]() |
#34
erstellt: 04. Sep 2008, |||
Hi, der kleine Tang Band ist nicht ab 1,5Khz einsetzbar. Harry |
||||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
08:21
![]() |
#35
erstellt: 04. Sep 2008, |||
Hallo zusammen und danke für den Hinweis. Beim Hochladen der Bilder und Dateien ist wohl was falsch gelaufen. Ist korrigiert. Den TB 28-847SE ab 1500 Hz einzusetzen ist wenn überhaupt nur mit mindestens 18dB Filter zu Empfehlen, dann geht es für die hier geforderte Anwendung. Gruß Thorsten |
||||
janni4u
Stammgast |
09:36
![]() |
#36
erstellt: 04. Sep 2008, |||
Hallo Thorsten, danke für die Aufklärung. Anscheinend sind im Datenblatt auch so einige andere Werte angepasst, so ist die Resonaz auf 850Hz hochgerutscht, soweit ich das jetzt erinner. Damit hat sich der TangBand wohl von der Kandidatenliste verabschiedet. Gruß Steffen |
||||
dazydee
Stammgast |
09:41
![]() |
#37
erstellt: 04. Sep 2008, |||
1"-Breitbänder ![]() ![]() Hab mir gleich mal 2 Stk aus Amiland bestellt, bin schon gespannt... |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#38
erstellt: 04. Sep 2008, |||
Den Wirkungsgrad hast Du aber schon gesehen? Mit so einem Wirkungsgrad kannst Du jeden Hochtöner nehmen, den Du dann 20dB absenkst. Dann kann jeder HT auch locker bis 1kHz betrieben werden. |
||||
dazydee
Stammgast |
10:25
![]() |
#39
erstellt: 04. Sep 2008, |||
Hab mir auch gleich ein paar Aura NS3 dazubestellt, das passt schon. Für 50€ kann man sich von denen ja auch schon praktisch ein Line Array basteln, dann passt das auch mit dem Wirkungsgrad... ![]() ![]() |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#40
erstellt: 04. Sep 2008, |||
Für 50€ bekommst Du gerade mal 3 Stück von denen... Abgesehen davon hat das mit Hochtonanwendungen dann ja schon eh nichts mehr zu tun. Mir wäre der Frequenzbereich zu eingeschränkt. Beide von Dir genannten Treiber machen auch nur dan Sinn, wenn man ganz leise aus ganz kleinen Gehäusen Musik hören will. Ansonsten sehe ich da nicht viel Potential in den Treibern. |
||||
dazydee
Stammgast |
12:31
![]() |
#41
erstellt: 04. Sep 2008, |||
Na, bei den Mengen täte ich ja auch in Amiland für 5 €/Stk kaufen anstatt bei Spektrum Audio (auch wenn ich da sehr gerne kaufe).
Jau! Genau dat will ich! + Prinzipstudio: Wie sich eine 6dB/Okt (akustische!) Trennung mit min. 2 Oktaven über/unter der Trennfrequenz anhört aber genug OT.... ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
12:38
![]() |
#42
erstellt: 04. Sep 2008, |||
Die Siebzehner sollten dann aber sehr leise sein. ![]() ![]() @janni4u:
Gerade die würde ich nicht zu tief ansetzen, ein 800G/TV mit Ferrofluid würde wahrscheinlich perfekt passen. Liegt die Reso viel zu niedrig, fehlt Pegel untenrum. Mit 800Hz Resonanzfrequenz (*2 für eine passive Weiche) liegst Du mit 1,6Khz gut, einen Saugkreis auf die Reso würde ich dem auch noch verpassen, falls der Spannungsteiler den nicht schon perfekt glättet. Deswegen: Nimm einen Seas, da einen ferrofluiden Metaller ( ![]() Harry |
||||
backmagic
Inventar |
17:58
![]() |
#43
erstellt: 04. Jan 2010, |||
Kann mir jemand erklären warum im Home Hifi der Trend zu besonders niedrigen Trennfrequenzen geht? Sogar mit sehr guten TMTs oder Mitteltönern, aber Die im Car Hifi Bereich anscheinend Trennfrequenzen um die 6000 - 6500Hz wollen? ![]() ![]() [Beitrag von backmagic am 04. Jan 2010, 18:01 bearbeitet] |
||||
janni4u
Stammgast |
23:03
![]() |
#44
erstellt: 04. Jan 2010, |||
Weil es immer noch TMTs gibt, die nicht viel mehr können. Weil eine "große" Membran früher zu bündeln anfängt als der Hochtöner. Weil die Hochtöner heute viel tiefer können als früher. Weil... Gruß Steffen |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#45
erstellt: 05. Jan 2010, |||
Stimmt ja so auch nicht. Gab in den 60er Jahren Kalotten von Seas (H 87)oder Kef (T15) die schon ab 1100 Hz eingesetzt wurden. Siehe Dynaco A25 oder z.B. Kef Celeste oder Duette. [Beitrag von Frank.Kuhl am 05. Jan 2010, 10:04 bearbeitet] |
||||
janni4u
Stammgast |
10:35
![]() |
#46
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel! ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Trennfrequenz 2kHz - 5 kHz wo? westbahn08 am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 13 Beiträge |
Horntreiber ab 1,5 - 2 kHz für Omnidirektionale LS gesucht Der_Jens am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 6 Beiträge |
Hochtöner laut, günstig, >2 kHz gesucht! Empfehlungen? Warf384# am 03.05.2015 – Letzte Antwort am 25.05.2015 – 31 Beiträge |
Trennfrequenz Breitbänder chris2178 am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 10 Beiträge |
Trennfrequenz HT P.L.B. am 03.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 3 Beiträge |
Seas Coax - Trennfrequenz? Spatz am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 12 Beiträge |
Trennfrequenz berechnen! planlos?! am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 11 Beiträge |
Subwoofermodul mit hoher Trennfrequenz gesucht ! tobelz am 11.09.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 7 Beiträge |
Hochtöner für hochwertigen Zweiweglautsprecher Klaus_N am 21.08.2005 – Letzte Antwort am 21.08.2005 – 5 Beiträge |
Ersatz für Hochtöner gesucht urmel_aus_dem_e am 13.01.2021 – Letzte Antwort am 16.01.2021 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179