HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
mty55
Inventar |
17:26
![]() |
#4016
erstellt: 21. Jan 2013, |
richtig cool geworden der Lack, wäre super wenn Du mal (an geeigneter Stelle) zusammenträgst welche Schritte Du wie und mit welchem MAterial gemacht hast - das meiste was ich bis jetzt gesehen hab an selbst lackierten war eher so nach dem Prinzip Cellolite... aber der hier, da könnt man fast Weiße tasten drin einlassen und als Klimperkasten verkaufen ![]() |
||
wurmholz123
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#4017
erstellt: 21. Jan 2013, |
Schick, klein und schwarz. Gefällt mir. |
||
|
||
albrator
Stammgast |
17:44
![]() |
#4018
erstellt: 21. Jan 2013, |
Igelfrau
Inventar |
19:43
![]() |
#4019
erstellt: 21. Jan 2013, |
Die Idee mit den seitlichen Fliesen gefällt mir! ![]() |
||
bananana
Stammgast |
19:52
![]() |
#4020
erstellt: 21. Jan 2013, |
Sieht geil aus! so könnte man auch auf Stoß arbeiten und alles trotzdem geschickt verstecken! ![]() ![]() |
||
albrator
Stammgast |
20:01
![]() |
#4021
erstellt: 21. Jan 2013, |
Das MDF ist auf Stoß verleimt, trotz schleifen und Kunstleder kommt die Fuge etwas durch.... Die Fliese ist eine Treppenfliese vom Feinsteinzeug "Feinkorn Pronto" Die Kassiererin im Baumarkt musste sich telefonisch den Preis von der Fliesenabteilung holen... Am Telefon fragte Sie: Du sach ma, watt kost denn die Fliese FEINPORN ? Ich konnte ein leichtes Zucken im Mundwinkel nicht unterdrücken... ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
20:50
![]() |
#4022
erstellt: 21. Jan 2013, |
Hauptsache FEINPORN klingt gut. ![]() |
||
albrator
Stammgast |
20:58
![]() |
#4023
erstellt: 21. Jan 2013, |
also der Tang Band ist in meinen 16 qm ein echter Vollbereichswandler, er kommt fast an die AX6 HR ran, und die klingen schon... pornös ![]() |
||
Maliq
Inventar |
22:32
![]() |
#4024
erstellt: 21. Jan 2013, |
Die Lackierung ist wirklich erste Sahne! Das ist gespritzt oder? |
||
Michibusa
Stammgast |
22:48
![]() |
#4025
erstellt: 21. Jan 2013, |
Ihr Lieben, danke nochmal für's Feedback! Im Grunde gibt's kein Geheimnis, es war auch mein erstes Mal, das zu einem professionellen Aussehen führen sollte. Ich habe drei mal grundiert und geschliffen, dann lackiert und geschliffen, oft ![]() Dann poliert, poliert... Nach jedem lackieren habe ich die groben Riefen mit 120er Körnung solange geschliffen, bis die Oberfläche fast frei von Unebenheiten war, dann kurz drüber poliert, wieder lackiert, insgesamt um die 8 dünne Lackschichten. Mit jeder Schicht wird die Oberfläche immer glatter und glänzender. Die letzte Lackschicht mit 2000er Körnung und dann mit feiner Schleifpaste laaaange poliert. Zum Schleifen hatte ich einen Schleifklotz, den ich mit einem weißen alten T-Shirt verwendet habe. Das half mir, gleichmäßig zu schleifen und zu sehen, wieviel "Schwarz" ich ungefähr abtrage. Ich glaube, wenn man das ganze gefühlvoll und geduldig angeht, kann nichts schief gehen. Den Lack so sprühen, dass die Oberfläche benetzt ist. Lieber eine Lackschicht mehr sprühen, als nach dem Trocknen mehr abschleifen zu müssen. Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht, dass hochwertige Lacke leichter zu verarbeiten sind. Ich hole daher nur noch Lacke beim Fachhandel, mit der normalen Baumarkt-Qualität hatte ich immer Schwierigkeiten. Da ich keinen Kompressor habe, habe ich mit Dosen lackiert. Obwohl viele davon abraten, habe ich dennoch ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Das war schon alles ![]() Viel Spaß beim lackieren!! Michibusa [Beitrag von Michibusa am 21. Jan 2013, 22:54 bearbeitet] |
||
WeisserRabe
Inventar |
23:24
![]() |
#4026
erstellt: 21. Jan 2013, |
@Michibusa: das Ergebnis spricht für sich ![]() die sind richtig schön geworden ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
23:41
![]() |
#4027
erstellt: 21. Jan 2013, |
Absolut! Tolle und beeindruckende Arbeit! ![]() |
||
Krillian
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:06
![]() |
#4028
erstellt: 22. Jan 2013, |
typisch
Stammgast |
23:33
![]() |
#4029
erstellt: 22. Jan 2013, |
Kleines Projekt für das Arbeitszimmer: Symphony 5 Bausatz und Recycling von zwei Alcone 8" SUB's Aus eckig ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, Gino aka typisch [Beitrag von typisch am 22. Jan 2013, 23:36 bearbeitet] |
||
Värsterker
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#4030
erstellt: 23. Jan 2013, |
Dat gefällt ![]() |
||
bananana
Stammgast |
20:58
![]() |
#4031
erstellt: 23. Jan 2013, |
Ist die Rundung mit einer Schablone/führung gemacht? oder einfach pi*daumen? |
||
typisch
Stammgast |
22:16
![]() |
#4032
erstellt: 23. Jan 2013, |
..einfach mit Augenmass. Wenn man immer schön über die komplette Breite "durchzieht" geht das schon. Ist natürlich nicht so perfekt wie mit einer Spantenbauweise aber für kleine Gehäuse ok. Einen ausgewachsenen Standlautsprecher würde ich so nicht angehen. Mit einem Bandschleifer geht es wohl noch mal etwas besser als mit einem Schwingschleifer. Den hatte ich aber nicht zur Verfügung.. |
||
tobotron
Stammgast |
11:27
![]() |
#4033
erstellt: 24. Jan 2013, |
Dann ich auch mal: Also hier meine CT227mk2 zur Schreibtischbeschallung: - Das erste mal furniert (Wenge). Hat mit Bügeltechnik gut geklappt. - Magnete sind in die Front eingefräst und gespachtelt worden, dann spar ich mir diese blöden Nippel. - Frontbespannung ist eigentlich für Gitarrenverstärker von Fender - Die Rückseite ist abnehmbar. - Verstärker ist ein 2x15W TA2024 von Sure Audio. Klang? Gut, aber nicht fantastisch. Sie erinnern mich ein wenig an die Yamaha NS-10. Aber mit mehr Reserven oben- und untenrum. Sind also recht analytisch, für meinen Geschmack etwas zu analytisch. Ich bin mir nicht so 100%ig sicher, ob der Hochtöner in den CT227mk2 die beste Wahl ist. Aber: Für die Größe sehr beeindruckend, und für den Preis (52€ kostet der Bausatz pro Seite) ein sehr guter Deal. Man merkt zwar noch, dass es kleine Böxlein sind, aber ich bin zufrieden. Sorry für die miesen Bilder, das iPhone musste herhalten... ![]() ![]() ![]() |
||
rogerjulien
Stammgast |
11:31
![]() |
#4034
erstellt: 24. Jan 2013, |
Bei dem Bespannstoff muß noch eine goldene Brockatbordüre drumrum. |
||
Igelfrau
Inventar |
12:05
![]() |
#4035
erstellt: 24. Jan 2013, |
Ohne Abdeckung definitiv schöner... |
||
Vollker_Racho
Inventar |
13:08
![]() |
#4036
erstellt: 24. Jan 2013, |
Ich bin eigentlich kein Fan von Bespannungen, aber die von tobotron hat definitiv was ![]() |
||
Big_Määääc
Inventar |
13:19
![]() |
#4037
erstellt: 24. Jan 2013, |
schicker Vintage-Stoff , passt zum Funier ![]() nur leider ragt die Abdeckung über die Box hinaus ![]() [Beitrag von Big_Määääc am 24. Jan 2013, 13:20 bearbeitet] |
||
Vollker_Racho
Inventar |
13:23
![]() |
#4038
erstellt: 24. Jan 2013, |
Ich wage zu behaupten, dass dies gewollt sei... |
||
oerk
Stammgast |
13:26
![]() |
#4039
erstellt: 24. Jan 2013, |
Mit Fender-Logo wär's noch um ein Eck cooler ![]() |
||
rogerjulien
Stammgast |
13:41
![]() |
#4040
erstellt: 24. Jan 2013, |
Irgendein altes Logo würd schon reichen. Telefunken oä. |
||
Vollker_Racho
Inventar |
13:43
![]() |
#4041
erstellt: 24. Jan 2013, |
Ich finds ohne Logo super. |
||
tobotron
Stammgast |
16:40
![]() |
#4042
erstellt: 24. Jan 2013, |
Richtig. Zum einen konnte ich schlecht einschätzen, wieviel der Stoff aufträgt letztendlich, zum anderen ist das in so kleinen Formaten wirkliche extrem mühselig zu verarbeiten, da störrig und dick. Wenn zuviel Zeit da ist, pass ichs vielleicht mal an, hab noch genügend Stoff über... |
||
audiojck
Inventar |
17:46
![]() |
#4043
erstellt: 24. Jan 2013, |
Hey tobotron, schicke Lautsprecher, auch wenn ich auch nicht sicher bin, ob mir der Stoff gefällt, müsste ich aber glaube ich Live sehen. Die Idee ist jedenfalls gut. Aber ein anderes Thema, wie zufrieden bist du mit deinem Sure TA2024? Macht der sich gut an den Quints? |
||
tobotron
Stammgast |
16:01
![]() |
#4044
erstellt: 25. Jan 2013, |
Der TA2024 von Sure ist ein gutes Verstärkerchen fürs Geld (Ich glaub aktuell 28€ + Versand). Der hat mir schon äußerst gut an den CT209 (mit aktivem Sub) gefallen, und sie gefallen mir auch sehr an den CT227mk2, weils auch zum recht "analytischen" Charakter des Lautsprechers passt. Ich bevorzuge das Ding sogar noch vor meinem Braun Atelier R4, an dem die Quints deutlich dumpfer klingen (Vielleicht wars auch die Aufstellung). Laut genug kann der TA2024, für meine Bedürfnisse, ebenso. Sicher gibt's Leute, die andere Digitalamps bevorzugen, aber fürs investierte Geld bekommt man wirklich viel zurück |
||
audiojck
Inventar |
16:10
![]() |
#4045
erstellt: 25. Jan 2013, |
Ich hatte auch für ein paar Tage den Sure TA2024, den hat mein kleiner Bruder aber zu Weihnachten bekommen. Wollte nur mal hören, was du dazu sagst. Ich wollte mir auch nochmal einen bestellen, einfach um noch einen kleinen Verstärker in Reserve zu haben. An den entsprechenden Lautsprechern geht das schon wirklich laut. |
||
boxosaurus
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#4046
erstellt: 26. Jan 2013, |
Ich hab auch noch was. Meine 6.1 surround array mit insgesamt 43 kleinen Foster Breitbändern und je einem w130s der rückseitig auf den Säulen verbaut ist. getrennt wirds ganz simpel mit ner Stella light Weiche. ![]() ![]() ![]() Und meine geliebte Front. ![]() ![]() ![]() |
||
chro
Inventar |
21:53
![]() |
#4047
erstellt: 26. Jan 2013, |
die array is cool ![]() |
||
NHDsilkwood
Inventar |
23:35
![]() |
#4048
erstellt: 26. Jan 2013, |
Igelfrau
Inventar |
13:15
![]() |
#4049
erstellt: 28. Jan 2013, |
Der Klang des Arrays würde mich auch interessieren. |
||
boxosaurus
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#4050
erstellt: 28. Jan 2013, |
Hmm, wie soll ich sagen. Es ist ein ziemliches geiles Mittendringefühl mit beinahe nahtlosen Übergängen wens jetzt zb. von links nach rechts oder umgedreht geht. Ich hatte zu Anfang den tierischen Drang die Array immer lauter zu machen. Der erste Test verlief zu der Zeit mit dem 3ten Teil der Herr der Ringe Trilogie. Mit dem Part wo die Orks vor Minas Tirith Stellung beziehen. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
14:51
![]() |
#4051
erstellt: 28. Jan 2013, |
Danke ![]() ![]() |
||
Nanobyte
Stammgast |
14:57
![]() |
#4052
erstellt: 28. Jan 2013, |
Sehr geil! Hatte ich auch schonmal imaginiert sowas. Eine Frage: Wo trennst du den Back-Kanal (du schriebst 6.1) von den Surround-Backs? Ist die ganze hintere Latte Back, oder nur einige Speaker in der Mitte? |
||
boxosaurus
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#4053
erstellt: 28. Jan 2013, |
Getrennt sind die beiden äußeren Kanäle quasi am ersten Knick links und rechts. Also in der Mitte die Latte ist der sb mitte, und wo die Knicke anfangen Links und rechts. Im moment geistert mir noch die Idee im kopf einige Lautsprecher aus der Mitte mit einigen von aussen zu tauschen. Aber mir ist damals schon ganz schwindelig beim löten geworden ![]() ![]() ![]() |
||
Sub38
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#4054
erstellt: 28. Jan 2013, |
@boxosaurus Woah bei dem Array klingeln dir sicher die Ohren ![]() |
||
fbu
Stammgast |
16:45
![]() |
#4055
erstellt: 28. Jan 2013, |
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie genau manche arbeiten können. Ich kanns leider nicht. |
||
mty55
Inventar |
16:51
![]() |
#4056
erstellt: 28. Jan 2013, |
ach, dann mach einfach die Fotos mit dem Handy, dann fällts nicht auf ![]() |
||
Bugs-Bunny
Stammgast |
11:06
![]() |
#4057
erstellt: 29. Jan 2013, |
Maliq
Inventar |
11:10
![]() |
#4058
erstellt: 29. Jan 2013, |
Boah, saubere Arbeit! Vom Fachmann lackiert? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
12:40
![]() |
#4059
erstellt: 29. Jan 2013, |
Ja, sehr hübsch! Aber die Rollen... ![]() |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#4060
erstellt: 29. Jan 2013, |
IKEA lässt grüßen....?! ![]() Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 29. Jan 2013, 13:12 bearbeitet] |
||
rogerjulien
Stammgast |
13:54
![]() |
#4061
erstellt: 29. Jan 2013, |
Maliq
Inventar |
14:29
![]() |
#4062
erstellt: 29. Jan 2013, |
Gleich 4 von den KEF-Treibern? Wie ist das aufgeteilt? Mehr Bilder oder Infos! ![]() Macht bestimmt ordentlich Rabatz. |
||
bananana
Stammgast |
14:55
![]() |
#4063
erstellt: 29. Jan 2013, |
KEF? sieht mehr aus wie der Tangband hier: ![]() ![]() |
||
Maliq
Inventar |
15:00
![]() |
#4064
erstellt: 29. Jan 2013, |
bananana
Stammgast |
15:22
![]() |
#4065
erstellt: 29. Jan 2013, |
![]() ![]() |
||
Maliq
Inventar |
15:26
![]() |
#4066
erstellt: 29. Jan 2013, |
Hab mich auch erschrocken... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.325