HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
Wu
Inventar |
20:43
![]() |
#401
erstellt: 08. Mai 2010, |||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: " ![]() |
||||
10_BGS
Stammgast |
20:34
![]() |
#402
erstellt: 09. Mai 2010, |||
|
||||
albrator
Stammgast |
17:28
![]() |
#403
erstellt: 10. Mai 2010, |||
WolArn
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#404
erstellt: 10. Mai 2010, |||
Alles Selbstbau? |
||||
Demon_Cleaner
Inventar |
18:16
![]() |
#405
erstellt: 10. Mai 2010, |||
die elip sieht heiß aus, kompliment! wie schneidet man denn am besten das leder? |
||||
albrator
Stammgast |
18:19
![]() |
#406
erstellt: 10. Mai 2010, |||
Teppichmesser oder Skalpell an Stahllineal |
||||
albrator
Stammgast |
18:21
![]() |
#407
erstellt: 10. Mai 2010, |||
alles aus dem Werkzeugkeller |
||||
Demon_Cleaner
Inventar |
18:34
![]() |
#408
erstellt: 10. Mai 2010, |||
wie wärs mit ner kurzanleitung *g* hast du die erst angeklebt und dann die überstehenden reste abgesebelt oder direkt vermessen und dann linealiert? |
||||
albrator
Stammgast |
19:21
![]() |
#409
erstellt: 10. Mai 2010, |||
letzteres; die Seitenwände umlaufend 1 mm mehr als der Korpus. Das gleicht die Dicke des Kunstleders ungefähr aus.... Die Enden des umlaufenden Lederstreifens "treffen" sich hinter dem Tieftöner, also optisch nahtlos.... |
||||
Demon_Cleaner
Inventar |
19:26
![]() |
#410
erstellt: 10. Mai 2010, |||
wie hast du die chassis ausgeschnitten? was für kleber hhaste benutzt? |
||||
albrator
Stammgast |
20:32
![]() |
#411
erstellt: 10. Mai 2010, |||
Sprühkleber von Pattex, war aber nicht ideal, da etwas uneben ausgehärtet. Chassisauschnitte deutlich kleiner als die Chassis selbst, so liegen diese auf, und das Leder wird als Dichtung genutzt. Hatte auch den Vorteil, das der etwas zu große Fräsradius nicht mehr erkennbar war... |
||||
WolArn
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#412
erstellt: 10. Mai 2010, |||
...haste aber schön sauber hinbekommen. ![]() |
||||
albrator
Stammgast |
20:44
![]() |
#413
erstellt: 10. Mai 2010, |||
Danke, aber das Bild zeigt nicht alles ;-)) |
||||
Tealc04
Stammgast |
20:46
![]() |
#414
erstellt: 10. Mai 2010, |||
könntest du was zum klanglichen Vergleich der drei sagen..vielleicht auch in nem eigenem Thread. DAnke |
||||
albrator
Stammgast |
21:21
![]() |
#415
erstellt: 10. Mai 2010, |||
Klang in Worte zu fassen ist nicht leicht... Habe alle drei im selbem Raum ( 16 qm ) am Destiny EL 34 ausgiebig gehört. Die Isis glänzt im Hochton durch das Bändchen, daß nie lästig wird oder zu vorlaut. Der Bass ist für einen 13 cm Chassis aller Ehren wert (in meiner Raumgröße) Gute Bühnendarstellung, vor allem in der Breite. Im Ganzen etwas analytisch, eher als Monitor geeignet. Die Musik fliesst nicht wirklich... Die Elip 1 legt im Bass nochmal ne gute Schippe drauf, dafür kommt der Hochton nicht so präzise rüber. Sie ist im Ganzen stimmiger, und hat auch eine schöne Bühne. Im Preis-Leistungsverhältnis klar besser... Die SB 18 ist ein Feingeist und spielt die beiden anderen an die Wand, in jeder Kategorie... Anfangs war mir der Hochtonbereich etwas vorlaut, aber das hat sich mit der Zeit gelegt... eingepielt/eingehört....?? Imho spielt die SB 18 in einer Liga mit der Duetta Top Light, die ich aber nicht am Destiny hören konnte .... Die SB 18 steht noch bei mir, die anderen konnte ich in gute Hände geben, ;-)) |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:51
![]() |
#416
erstellt: 12. Mai 2010, |||
Auch ich habe mal etwas selbst gebastelt. Zugegeben etwas rustikal aber das war Absicht, denn bei mir toben noch Kleinkinder durch die Wohnung. Udos SB36 ![]() ![]() ![]() ![]() Abgerundetes um 5° geneigtes MDF-Gehäuse mit Kork belegt. Fuß und Schallwand aus Fichte, der Fuß ist mit Beton gefüllt. einmal mit und einmal ohne Abdeckrahmen. Die Oberflächen mit Liberon Antikwachs flüssig (Eiche mittel) und Liberon Antikwachs farblos pastös gewachst und matt poliert |
||||
Sebastian1988
Stammgast |
14:24
![]() |
#417
erstellt: 12. Mai 2010, |||
Start Air Kit 3r, leider noch "ungefinished" ![]() Der drang zuerst mal zu hören war mal wieder größer. ![]() Finish wird noch schwarze Hochglanzfolie (lackieren dauert zu lange und man sieht die Schnittkanten noch zu deutlich) und die Front wird furniert mit Tineo. Allerdings überleg ich, die teile einfach wieder neu zu bauen und dann aber wirklich direkt zu veredeln. ![]() ![]() Mit Glück folgt heute oder morgen noch ein Foto des CT 221 Transmission-Line Sub mit anderem Treiber. Mfg |
||||
Deich_Kind
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#418
erstellt: 12. Mai 2010, |||
Hallo Leute, stelle hier mal ein Foto meines Subs AWM 12 rein,ist am Wochenende fertig geworden.Rechts im Hintergrund sieht man noch ein bischen MTL 138 mit Wenge furniert. MDF mit Folie Erle Dunkel. ![]() ![]() Hier noch einer der beiden Sourround Speaker,der ist in Wandfarbe Lackiert. ![]() ![]() Gruß Jörg [Beitrag von Deich_Kind am 12. Mai 2010, 17:14 bearbeitet] |
||||
albrator
Stammgast |
12:45
![]() |
#419
erstellt: 13. Mai 2010, |||
Tribbiani
Stammgast |
23:45
![]() |
#420
erstellt: 14. Mai 2010, |||
Und aus welchem Material sind die schwarzen Flächen bzw. wie hast du sie vorbereitet, bevor sie zum Lackierer gingen? |
||||
Joerg_Bohne
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#421
erstellt: 15. Mai 2010, |||
Die schwarzen Flächen sind aus MDF schwarz lackiert! |
||||
querkopf
Stammgast |
17:58
![]() |
#422
erstellt: 21. Mai 2010, |||
eL_Pecado
Stammgast |
10:27
![]() |
#423
erstellt: 22. Mai 2010, |||
Schaut cool aus. Was hast dafür preislich aufbringen müssen? Gruß |
||||
querkopf
Stammgast |
12:25
![]() |
#424
erstellt: 22. Mai 2010, |||
Sie haben mir 67 Euros gekostet. Wenn man aber das bedenkt, das die Spirale 4mal mit CNC gefraest werden mussen, und die aussen contouren natürlich auch, dann ist das der Preis vertretbar. ![]() Mfg |
||||
eL_Pecado
Stammgast |
13:02
![]() |
#425
erstellt: 22. Mai 2010, |||
Das geht doch preislich noch in Ordnung. Individualität kostet halt. Gruß |
||||
querkopf
Stammgast |
17:36
![]() |
#426
erstellt: 22. Mai 2010, |||
Denke auch so! Mfg ![]() |
||||
Christian-p
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#427
erstellt: 31. Mai 2010, |||
Eine tolle Arbeit. Glückwunsch. Wenn du das Furnier neu machst, würde ich die Maserung von Front und Seiten parallel von unten nach oben laufen lassen. So, Front und Seiten im 90° Winkel, sieht es etwas unruhig aus. Viele Grüße Christian |
||||
KK76
Stammgast |
19:01
![]() |
#428
erstellt: 01. Jun 2010, |||
Danke ![]() Die Überlegung hatte ich, aber beim Original ist es auch so. Eventuell will ich die Front Schwarz machen? |
||||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
09:05
![]() |
#429
erstellt: 02. Jun 2010, |||
hugaduga
Inventar |
09:16
![]() |
#430
erstellt: 02. Jun 2010, |||
Wie kommen die Mivoc pegelmäßig? Als Di-RiPole kann es schwer werden. Falls du mal die LAWs mal verkaufen willst, melde dich bei mir. |
||||
Sebastian1988
Stammgast |
10:47
![]() |
#431
erstellt: 02. Jun 2010, |||
Die sehen ja echt geil aus. ![]() |
||||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
11:15
![]() |
#432
erstellt: 02. Jun 2010, |||
@ hugaduga Also Messwerte habe ich keine, allerdings bin ich zufrieden. Ich wusste ja dass die Ripole, einen geringen Wirkungsgrad haben. Bei gleichem Treiber, mit meinen 2 CT179 ( die ich auch noch habe ), kann man das nicht vergleichen. Das ganze ( Mivoc + Ciare ) war auch nicht zusammen gedacht, funktioniert trotzdem ganz gut. Die Ciare-Dipole wurden eigentlich nur fürs Foto, auf die Mivocs gestellt. Eigentlich wollte ich mal den CT244 damit bauen. ( kommt vielleicht noch ) Die LAW's gebe ich erstmal nicht her. ![]() @ Sebastian1988 Danke, das habe ich mir auch gedacht und gleich mal ein Paar Fotos gemacht. MfG Rotel_RA-980BX [Beitrag von Rotel_RA-980BX am 02. Jun 2010, 11:18 bearbeitet] |
||||
hugaduga
Inventar |
20:08
![]() |
#433
erstellt: 02. Jun 2010, |||
Hier der kl. Schreihals: ![]() ![]() Das HT Horn ist eingefräst und der TMT ist es allerdings nicht. Das hätte meine Möglichkeiten übersteigt. Das ganze ist mit D-C Folie (Lederprägung) verschönert worden. [Beitrag von hugaduga am 02. Jun 2010, 20:12 bearbeitet] |
||||
vknief
Ist häufiger hier |
08:20
![]() |
#434
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Hallo, sieht gut aus, der Schreihals. Die "Lederfolie" hat was. Meinst Du, das man die Folie auch um abgerundete Ecken (der Widerspruch in Sich) herum- ziehen könnte? Btw.: Wo ist die Reflexöffnung? Gruß Volker [Beitrag von vknief am 03. Jun 2010, 08:21 bearbeitet] |
||||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
08:22
![]() |
#435
erstellt: 03. Jun 2010, |||
hugaduga
Inventar |
08:38
![]() |
#436
erstellt: 03. Jun 2010, |||
@ vknief Wenn alle Kanten/Ecken verrundet werden sollten wird es schon schwieriger. Ich könnte das nicht, weil ich keine Chirurgenhände habe. Ich habe im Prinzip pro LS genau 2 Folien zurecht geschnitten. Die erste bedeckte die Front, Boden, Deckel und die zweite bedeckt Deckel, Rückseite, Boden. Habe jeweils ca. 5mm Überstandgehabt und den dann nach dem ankleben abgeschnitten. Die Reflexöffnung habe ich nach hinten verlegt(unten). Nachdem die LS eigentlich nicht so tief runterkommen hilft die relativ nahe Wandaufstellung und meine Raummoden, das da doch etwas mehr Pegel untenrum kommt. Ausserdem werden weniger Mitteltonschweinereien übertragen. @ Rotel vom Klang her sind die noch nicht da, wo ich sie gerne haben möchte. Es bedarf noch einer intensiven Überprüfung der Weiche. Aber sie können höllischen Pegel fahren. Max. Pegel habe ich noch nicht heraus gefunden. ![]() |
||||
ippahc
Inventar |
10:07
![]() |
#437
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
11:44
![]() |
#438
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Der Ciare spielt als Dipol ca. (-3dB): 200-19 000 Hz (-5dB): 120-20 000 Hz (-8dB): 90-20 000 Hz Der Ripol kann auch höher spielen, wenn ich den nur mit meinem Equalizer (2x 31 Band ) regel, über 200 Hz ( bzw. 220 Hz ) sollte er aber nicht betrieben werden. Wie schon oben geschrieben, war ( ist ) das ganze garnicht als Kombi gedacht und nur Probeweise zusammen betrieben. Ob Du es glaubst oder nicht, es klingt zusammen garnicht mal so schlecht! ![]() MfG Rotel_RA-980BX |
||||
nic-enaik
Stammgast |
22:03
![]() |
#439
erstellt: 03. Jun 2010, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das ist mein neustes Projekt. Eminene Lab 12 TangBand W5-1611 Die Subs werden von einem Yamaha Verstärker angetrieben des das Sub-Signal vom Surround-Amp erhält. Die TangBands sind am Surround -Amp angeschlossen und bei 120 hz getrennt mit der Aktiven Weiche des AMPS. Hört sich echt gut an....da ich aber heut erst feritg geworden bin damit, werde ich noch ein bissel feinarbeit leisten müssen;) Gruss Gino |
||||
stefan_4711
Inventar |
21:14
![]() |
#440
erstellt: 05. Jun 2010, |||
Intertechnik Linea 2000... mit Eton ER4... mein Erstlingswerk... laufen jetzt schon ein paar Jahre bei mir. ![]() |
||||
200Watt-HiFi-Power
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#441
erstellt: 20. Jun 2010, |||
Ich mach ma einfach weiter. das waren mal ein Sub und billige MT HT Boxen .für ne zweite reicht es auch noch. Zwar kein Profi Werk aber besser wie vorher. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von 200Watt-HiFi-Power am 20. Jun 2010, 11:13 bearbeitet] |
||||
Demon_Cleaner
Inventar |
18:29
![]() |
#442
erstellt: 24. Jun 2010, |||
![]() ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
08:22
![]() |
#443
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Sauber! Vielleicht gebläute Schrauben nehmen? |
||||
Caravan95
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#444
erstellt: 02. Jul 2010, |||
hier sind mal meine Startairkit 1R und 4C, die ich vor Kurzem gebaut habe. Die Fronten habe ich schwarz lackiert den Rest nur beklebt. Das fällt aber kaum auf, denn Möbel sind heutzutage auch selten hochwertiger verarbeitet ![]() Imageshack hat die Bilder gedreht. Eigentlich sind sich senkrecht fotografiert ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Caravan95 am 02. Jul 2010, 08:45 bearbeitet] |
||||
audiocologne
Stammgast |
09:47
![]() |
#445
erstellt: 02. Jul 2010, |||
Danke für die Inspiration ![]() ![]() Meine Frau wünscht sich für die künftige Fernsehecke auch so ein Lowboard, allerdings in der Chinaausgabe... ![]() Sowas, oder in der Kolonialstilversion - da kann man sich bei der Gestaltung der dazu passenden LS mal richtig austoben ![]() (Ich glaube, meiner Frau wäre es sonst am liebsten, LS im Jugendstildesign zu haben, dann hätte ich freie Hand bis Deckenhöhe ![]() [Beitrag von audiocologne am 02. Jul 2010, 09:51 bearbeitet] |
||||
hifijc
Inventar |
18:10
![]() |
#446
erstellt: 02. Jul 2010, |||
Caravan95 Was haste für TT,s drinne? ![]() |
||||
Caravan95
Ist häufiger hier |
06:00
![]() |
#447
erstellt: 14. Jul 2010, |||
das sind die originalen vom Bausatz (Peerless 6.5" SDS) ![]() ![]() [Beitrag von Caravan95 am 14. Jul 2010, 06:04 bearbeitet] |
||||
hifijc
Inventar |
06:06
![]() |
#448
erstellt: 14. Jul 2010, |||
Warst ja ganz schön lange nicht mehr drinne ![]() Ich habe nähmlich vor mir eine zwei Wege mit Expotentialhorn zu bauen ![]() Aber indzwischen habe ich die Chassis und meine berechnungen schon. trotzdem Danke ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Demon_Cleaner
Inventar |
08:21
![]() |
#449
erstellt: 24. Jul 2010, |||
![]() ![]()
wo gibts sowas? |
||||
TomBe*
Inventar |
13:00
![]() |
#450
erstellt: 24. Jul 2010, |||
Hi, hab so auf die schnelle keine zum Kaufen gefunden aber in einem Forum hat jemand das ganze als DIY erklärt ![]() .... Die grösste Schwierigkeit besteht darin, alle zu bläuenden Teile mit dem annähernd gleichen Farbton hinzubekommen. Für alle, die es mal probieren möchten: Blechschale (ca. Zigarrettenschachtel Grösse, Messingspäne -Sägespäne, fein-, Gasbrenner (z.B. Proxxon). Die Stahlschrauben werden auf die kalten Späne gelegt und so rein gedrückt, dass sie nicht unter die Späne geraten. Dann wird der Brenner so eingestellt, dass keine scharfe Flamme (grosser Gelbanteil -viel Gas, wenig Luft) entsteht. Nun schwenkt man die Schale solange über der Flamme, bis die Schrauben sich verfärben. ACHTUNG, das Temperaturfenster ist winzig; wenn die Schrauben von Rotviolett zu Blau wechseln, die Schale sofort absetzen. Durch die grosse Obefläche der Späne ist ein Abschrecken nicht notwendig. Nach dem langsamen abkühlen hat man dann ein Ergebnis (bei den ersten Malen meist nicht unbedingt das gewünschte). Hellgelb bei 220 Grad, Gelbbraun bei 245 Grad, Braunrot bei 265 Grad und Blau bei 285 Grad, danach wird der Stahl wieder Grau. ![]() |
||||
plüsch
Inventar |
16:32
![]() |
#451
erstellt: 24. Jul 2010, |||
oder im Fahrradhandel, alle Farben aber dann überwiegend in Alu. Sollte man dann mit Drehmoment anziehen. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.626