HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Komisches Ergebnis | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Komisches Ergebnis+A -A |
||
Autor |
| |
geist4711
Inventar |
#51 erstellt: 08. Dez 2011, 23:42 | |
man könnte noch in der ecke rückwand/boden ein brett einsetzen damit der horn-rohrverlauf dort etwaas regelmässiger bleibt. ich hoffe die rohrverlängerung durch die länge bis fast ganz hinten wurde berücksichtigt?! mfg robert |
||
RamyNili
Inventar |
#52 erstellt: 08. Dez 2011, 23:48 | |
Dann ist ja gut! @Geist: Falls du mich meinst habe ich nix beachtet außer die vorgegebene Zeichnung. kann aber gerne was ändern! |
||
|
||
Flo94
Stammgast |
#53 erstellt: 01. Apr 2012, 19:40 | |
hallo, wollte gerne die idee wieder aufgreifen, einen BR zu etwickeln, da dieser deutlich leichter zu bauen ist, vorallem wenn in die box noch ne amp und ne batterie soll hat sich da schon jemand gedanken drüber gemacht? am besten währ es meiner meinung nach, wenn der port ein rohr ist, da man die schon fertig kaufen kann und nur noch zusägen muss wollte mit 2 von den teilen nen kiste bauen, währe schön wenn jemand dazu schon erfahrung hat danke im voraus mfg flo |
||
Lange92
Inventar |
#54 erstellt: 01. Apr 2012, 21:51 | |
Im Grunde is das Ding doch nix anderes als nen BR. Ob es einfacher ist nen Rohr einzupassen oder einfach nen Brett einzuleimen lass ich mal so stehen Da denke ich ist die "Brett-Variante" irgendwie doch einfacher! |
||
Flo94
Stammgast |
#55 erstellt: 01. Apr 2012, 21:56 | |
hallo, das sieht mir nicht nach BR aus, da für mich ein BR einen "geraden" port hat, also parallel zur bodenplatte oder seitenwand vorallem sehe ich ein problem beim einpassen einer batterie und anderen bauteilen |
||
Lange92
Inventar |
#56 erstellt: 01. Apr 2012, 22:18 | |
Dadurch das der Port angewinkelt ist, also so ne Art Hornkehle bildet, wirkt der Resonator ein bisschen breitbandiger. Im Grunde ist das aber nix anderes als nen BR. Im Grunde gehört in die Box auch nicht die Batterie + Verstärker rein, das Volumen was die wegnehmen musst du irgendwie wieder ausgleichen, also kannst du im Grunde genauso gut ne andere Kiste dazu bauen und zum Beispiel unten drunter setzten oder so. Was hast du denn überhaupt vor? So ähnlich wie ich die Dinger aufem Bollerwagen mitnehmen? |
||
Flo94
Stammgast |
#57 erstellt: 02. Apr 2012, 12:10 | |
hallo, jop, so ähnlich soll ne box für outdooraktivitäten werden, also baggerweiher, grillfeiern etc... werds auch in 2 gehäuse machen, da man so etwas flexibler ist und die kiste ned ganz so groß wird... hab noch ne frage zum sperrkreis: hab aus nem anderen thread die bauteilliste für 2 sperrkreise, nur find ich keinen shop von dem ich das zeug günstig ordern kann... hifisound eshop hat 25 euro bestellwert z.b., was für mich etwas doof ist, auser noch jemand will nen sperrkreis-bausatz? (falls wirklich interesse besteht könnt ich auch par platinen mehr mitfertigen, auf das kommts auch nimmer an.... streifenrasterplatinen hät ich auch zu genüge ) mfg flo |
||
Lange92
Inventar |
#58 erstellt: 02. Apr 2012, 20:50 | |
Was fürn Verstärker willste nehmen? Ich gebe dir den Tipp: Nich zu viel Leistung, das vertragen die BG17 nicht! Ja, das mit den Bauteilen stimmt wohl. Ich hab meine damals bei Reichelt bestellt, aber da kam auch alles andere her. |
||
Flo94
Stammgast |
#59 erstellt: 03. Apr 2012, 09:16 | |
hallo, http://cgi.ebay.de/w...ADMEimages/smilies/insane.gif:UPICB:DE:1123 denke nicht das die zu viel leistung hat dann muss ich wöhl noch ein buch oder so dazunehmen, damit ich über die 25 euro komm.... noch eine frage zu den bauteil: müssen die V angabe auf dem bauteil stimmt, oder sind die als mindestspannung zu sehen, welche das bauteil aushalten muss? und was hat es mit dem "glatt" bei den kondensatoren aufsich? mfg flo [Beitrag von Flo94 am 03. Apr 2012, 09:20 bearbeitet] |
||
Lange92
Inventar |
#60 erstellt: 03. Apr 2012, 10:18 | |
Den Artikel zum Link kann ich nicht mehr einsehen Die Spannung auf den Bauteilen gibt an, wie viel Spannung die aushalten. Für die kleinen Spannungen hier ist das also im Grunde egal, welche du nimmst. So viel ich weiß sind die spannungsfesteren Kondensatoren allerdings meiste hochwertiger So ähnlich verhält sich das auch mit dem "glatt" auf den Kondensatoren. Die "rauhen" sind am minderwertigsten, danach kommen die "glatten", die hier eigentlich schon ausreíchend sein solltem (so überragend sind die BG 17 nich ) und danach gehts halt noch weiter... MKT, MKP,... die sind hier allerdings unnötige Geldverschwendung |
||
Flo94
Stammgast |
#61 erstellt: 07. Apr 2012, 16:14 | |
hallo, ich glaub i-wie sie die CAD gezeichneten Pläne falsch... oder kann es sein das der winkel zwischen Schallwand und dem großen hornstück 100° und zwischen dem großen hornstück und den kleinen hornstück 120° berägt?! mfg flo |
||
Sticky64
Ist häufiger hier |
#62 erstellt: 23. Feb 2015, 18:28 | |
Hallo zusammen, Hat irgendjemand eventuell mal die breite der Konstruktion und dann den passenden sperrkreis parat? Die Infos sind nämlich auf allen Bildern nicht zu erkennen oder eben die Bilder sind weg 😟 |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse für Visaton BG17 DjEvolver am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 2 Beiträge |
BR-standbox mit visaton bg17? TXG am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 27 Beiträge |
"Partybox" mit BG17 und Subwoofer Axolotlz am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 24 Beiträge |
Werkstattradio mit Visaton BG17 und Autoradio RevenTon20 am 03.06.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2020 – 6 Beiträge |
BG17 - Volumen für geschlossene Box L4M4 am 25.07.2017 – Letzte Antwort am 25.07.2017 – 3 Beiträge |
Bassreflex umbau zu geschlossenem gehäuse nic-enaik am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 9 Beiträge |
Visaton BG17 in was für ein Gehäuse? Berechnungen? zuyvox am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 09.07.2012 – 19 Beiträge |
BG17 ins Horngehäuse breitbandfan am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 3 Beiträge |
"komisches Baßreflexrohr" rekonstruieren -Sequel- am 07.09.2024 – Letzte Antwort am 08.09.2024 – 15 Beiträge |
Visaton BG13 / BG17 , Audax HT 170 A2 für einen Dodekaeder? Verrückter am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810