HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frage zur Impedanz Reihen Parallel Schaltung | |
|
Frage zur Impedanz Reihen Parallel Schaltung+A -A |
||
Autor |
| |
MuMpeL
Stammgast |
14:12
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2009, |
Hallo! Ich hab da mal wieder ne Frage. Da ich jetzt mehr Zeit habe mich endlich mal wieder meinem Hobby zu wittmen will ich mit einigen Sachen nun mal etwas mehr ins Detail gehen. Nun mach ich mir so im Moment gedanken zur Impedanz und Schaltung von Chassis. Reihenschaltung ist mir ja völlig klar. Aus z.b. 2x 4Ohm Chassis werden 8Ohm Parallelschaltung ist auch klar. Aus 2x 4Ohm werden 2Ohm Reihen und Parallelschaltung kombiniert ist mir auch bekannt. Aus 4x 4Ohm werden am Ende 4Ohm. Aber nun mal von folgendem ausgegangen. Man schaltet 2x 4Ohm in Reihe zu 8Ohm und will dann noch ein 3. Chassis mit 8Ohm rein hängen was man Parallel zu den 2x 4Ohm anschliesst. Würde man dann irgendwie wieder bei den 8Ohm raus kommen? Gibts irgendwo ne Seite wo man sich über sowas belesen kann? Das ganze hat nen einfach Hintergrund. Ich hab noch 4x 20er und 2x 38er und ne einfache 6db Sub/sateliten Weiche rum liegen und so paar Piezo HTs von Conrad. Nun kahm mir die Idee einfach mal ja 2x20er in ein Gehäuse mit den HTs an die Satelitenweiche und dann die 2x 38er dran die haben allerdings 8Ohm. Hätte ich 4 38er mit je 4Ohm wär das ganze ja klar. dann würde sich aus den 2x20ern und den 2x 38ern die Kombi der Reihen und Parallelschaltung alleine ergeben. Aberwie ist das wenn ich Statt 2x 4Ohm einfach nen 8Ohm Chassis dran hänge. Wohl gemerkt es geht hier nicht um Klang sondern nur zum rumprobieren da man damit ja am besten lernt wenn was schief geht. Ich möchte halt aber auch bei meinen Versuchen nicht unter 4Ohm kommen da das mein Amp nicht ab kann. Ich hoffe auf Zahlreiche Tipps und evt. auch Links über Lektüre. ![]() Gruß Andre |
||
P.Krips
Inventar |
15:03
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2009, |
Hallo Andre, stehst dir irgendwie bei der Frage selbst im Weg, oder ??
Und was wird jetzt aus deinem Fall ? ![]() 1. 2 x 4 Ohm-Chassis in Reihe = 8 Ohm 2. 1 x 8 Ohm-Chassis = 8 Ohm Diese beiden Gruppen a 8 Ohm dann parallelgeschaltet ergibt dann was ???? ![]() Siehst du, geht doch..... ![]() Gruß Peter Krips |
||
MuMpeL
Stammgast |
16:49
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2009, |
Ok also geht das doch. Fragen kostet ja Gott sie Dank nichts. ![]() Gibts im Internet eigendlich noch irgendwo gute Lektüre über sowas? |
||
Radiologe
Inventar |
17:10
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2009, |
Na,wo kämen wir denn da hin,wenn es solche Dinge im Internet geben würde? Ich dachte da gibt es nur Ebay ![]() ![]() Gruß Markus |
||
MuMpeL
Stammgast |
17:35
![]() |
#5
erstellt: 13. Sep 2009, |
![]() Danke erstmal für die Hilfe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleine Frage zur Schaltung von Pegelwiderständen Zatzen am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 14 Beiträge |
Frage zur Impedanz / Klang Yeo am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 3 Beiträge |
Schalldruck bei Schaltung vieler gleicher LS-Chassis SirCong am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2014 – 96 Beiträge |
Frequenzweiche: Alternative Bandpass-Schaltung Zatzen am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 06.12.2013 – 4 Beiträge |
Schaltung ähnlich SteinMusic AktivPassiv zur Weichensimu - Sinnvoll? Spatz am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 5 Beiträge |
Lautsprecher schaltung MaxlikeBass am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 13 Beiträge |
Impedanz ändern? kadioram am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 3 Beiträge |
Seriell- bzw. Reihen-/Serienschaltung und Auswirkung auf QES, etc. roger-whisky am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 5 Beiträge |
Weiche für Piezo. (Impedanz?) Hifi_panzer3000 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2014 – 57 Beiträge |
Impedanz de_ko am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806