HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kondensatorklangranking für Unentschlossene. | |
|
Kondensatorklangranking für Unentschlossene.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ton-feile
Inventar |
#1 erstellt: 25. Nov 2009, 00:13 | |||||
Hallo, Alle, die nicht wissen, in welche Klangrichtung der "neue" Kondi gehen soll. Klick mich! Gruß Rainer |
||||||
plüsch
Inventar |
#2 erstellt: 25. Nov 2009, 00:33 | |||||
Moin Rainer, ob die so klingen wie es auf der Seite beschrieben wird, würde mich mal Interressieren. Sollten Unterschiede fest zu stellen sein,kann ich mir nicht vorstellen daß die möglichen Auswirkungen an jedem Lautsprecher gleich sind. Aufgrund der Beschreibungen und der Erwerbsmöglichkeiten habe ich mir die AMP-Ohm für meine Thiels geordert. Wenn die Gehäuse mal fertig sind werde ich einen kleinen Bericht einstellen,wird aber noch dauern. Gruß plüsch p.s. noch a Bildcha [Beitrag von plüsch am 25. Nov 2009, 00:39 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
averett
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Nov 2009, 01:46 | |||||
...ehrlich, wenn mich auf deinem Link, sup-audio, ein wenig umschaue, würde ich den nicht als Referenz für irgendwas heranziehen. Die Einstufung von Weichen in High- oder Low-End anhand von Bildchen, finde ich reichlich fragwürdig...
Aha. So beurteilt das also einer, der selber gern Weichen verkauft. Auch schön:
Für mich gehört der eher in der Voodoo-Ecke eingesperrt. My Opinion. Gruß, Martin |
||||||
plüsch
Inventar |
#4 erstellt: 25. Nov 2009, 01:59 | |||||
Hi Martin, anhand von Bildchen die Güte einer Weiche beurteilen zu wollen halte ich für absolut Sinnfrei. Aber irgendwo auf den Seiten war auch eine Beschreibung zum Aufbau von Frequenzweichen und das fand ich schon lesenswert. Gruß plüsch |
||||||
spartafux
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Nov 2009, 08:13 | |||||
Es tut ja fast weh wenn man die Kondi-Klangbeschreibungen liest.
Kombiniert man gerne mit Hochtöner welche eine Ausführlichkeitsschwäche besitzen. Und
Das ist nicht gut. Mit einen kleinen 12,5Khz Saugkreis sollte dies in den Griff zu bekommen sein. Und weiter:
Die Beschreibungen von vier verschiedenen Kondensatoren. Gruss Robert. |
||||||
ton-feile
Inventar |
#6 erstellt: 25. Nov 2009, 08:47 | |||||
Moin Moin, Ihr habt aber schon den Ironie-Smiley in meinem Eröffnungspost gesehen? Zwischen MKPs verschiedener Hersteller konnte ich bisher noch keine Unterschiede wahrnehmen. Zinnfolien habe ich allerdings im Vergleich zu MKPs als "härter" im Klang empfunden, aber ich bin mir im Grunde sicher, dass dieser Eindruck einer verblindeten Hörsituation nicht stand halten könnte. Da ist fast so viel Einbildung dabei, wie beim Kabelhören und deshalb bin ich sehr skeptisch. Gruß Rainer Edith: Rechtschreibung [Beitrag von ton-feile am 25. Nov 2009, 12:21 bearbeitet] |
||||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 25. Nov 2009, 09:11 | |||||
Morgen zusammen, also, da ist der Voodoo wieder... das gibt es aber an jeder Ecke: http://www.humblehomemadehifi.com/Cap.html |
||||||
averett
Stammgast |
#8 erstellt: 25. Nov 2009, 12:11 | |||||
Damn, ertappt! Den haste aber auch gut versteckt! ...war schon spät, der Riesling hat wohl schon Wirkung gezeigt, oder was man auch sonst für Ausreden finden kann für die eigene Wahrnehmungsunfähigkeit... ...und weil ich gerade die quasi die gleiche Baustelle wie plüsch auf dem Tisch habe, ordentliche günstige MKPs vom Roland Breteler, aber runtergebrochen auf zwei kleinere Werte, aus denen ich mir die Gesamtkapazitäten zusammenstückeln kann. Jetzt habe ich einen Sack voll 2,2er und 10er hier, die alle durchgemessen werden wollen, nicht die Hi-End Bauteile , aber eventuelle Kondensatortoleranzen sind dann kein Thema mehr. |
||||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 25. Nov 2009, 13:24 | |||||
Mein Klangrating: Der 4 von vorn macht die Bühne schön tief, der 9. in der 2. Reihe macht sie breit. und der 3. in der 3. Reihe rundet die Höhen wunderbar ab. Alles 3,3 µF MKC, das Stück 20 cent bei Pollin, jeder ist gemessen und danach selektiert. [Beitrag von moby_dick am 25. Nov 2009, 13:27 bearbeitet] |
||||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
#10 erstellt: 25. Nov 2009, 13:29 | |||||
Hallo, der gemeine Selbstbauer ist doch von Natur aus sehr kreativ. Aber ein Blindtest mit zwei (oder mehreren) Kondensatoten kriegt kaum einer hin. Dazu braucht es nur eines (oder mehrere) Schalter und eines netten Zeitgenossen, der die Schalter bedient. Stattdessen wird dann lieber jahrelang seitenweise darüber diskutiert, philosophiert und verspottet. Gruß, Christoph |
||||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 25. Nov 2009, 14:58 | |||||
Also, ich habe das hinbekommen mit einem Umschalter, einem 100 µF Elko glatt und einem 100 µF MKP Q4 für den MT. Man muss den Schalter so oft verdrehen, bis man nicht mehr weiß, in welcher Stellung welcher C angeschlossen ist. Dann habe ich umgeschaltet, umgeschaltet....keinen Unterschied gehört. Dann dachte ich, der Schalter sei defekt und habe alles kontrolliert: Schalter ging, aber nicht die Spur eines Unterschiedes. Der gleiche Test mit Bandspule gegen Draht: kein Unterschied. Bypass-Kondensator: kein Unterschied Mox-Keramik-R: kein Unterschied Bi-Wiring: ratet mal |
||||||
Fostexfreund
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 25. Nov 2009, 15:03 | |||||
Ich habe bei einer 3-Wege-Weiche jeweils zwei Elektrolyt-Kondensatoren gegen Folienkondensatoren ausgetauscht - mit den gleichen elektrischen Parametern. Die Lautsprecher klangen danach absolut anders, viel schlechter.. |
||||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 25. Nov 2009, 15:08 | |||||
Das kann durchaus sein, wenn die Kondensatoren parallel zu dem Chassis geschaltet sind, weil Elkos einen höheren Innenwiderstand haben. Das verbiegt die Abstimmung. Bei Schaltung in Reihe sollte es nicht hörbar sein. Generell sollte man erprobte Bauteile nicht gegen "bessere" tauschen. [Beitrag von moby_dick am 25. Nov 2009, 15:10 bearbeitet] |
||||||
Michith
Inventar |
#14 erstellt: 25. Nov 2009, 16:25 | |||||
Salü @Fostexfreund: Das würde ja bedeuten, die Wima MKS4 verhalten sich wie die "VCap TFTF", auch einer der besten Kondenser der Welt, ich zitiere Sup-Audio: "...Er braucht circa 500 Stunden zum einspielen, vorher hört es sich schrecklich an..." Gruss, Michi PS. Ich überlege auch schon die ganze Zeit 100 Silber-Mica Bypasskondenser zu ordern und alle meine Boxen umzubauen, weil: "...Alles klingt irgendwie Harmonischer..." |
||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 25. Nov 2009, 18:22 | |||||
Moin Michi du kannst ja für dein Umbauvorhaben ein paar Hools vom FC Zürich als Lohn-Löter engagieren, die haben doch jetzt Tagesfreizeit Und resozialisieren tät's die Jungs vielleicht auch... Ich meld mich die Tage mal bei dir! |
||||||
ax3
Inventar |
#16 erstellt: 25. Nov 2009, 18:29 | |||||
Du hast einen Termin beim Hörgeräte-Akustiker vereinbart? |
||||||
SRAM
Inventar |
#17 erstellt: 25. Nov 2009, 19:05 | |||||
...absolut high-endiges Deutsch. Mir hat es gerade die Schuhe ausgezogen..... Gruß SRAM p.S.: über den sonstigen Schwachsinn auf der Seite lohnt kein Wort.... |
||||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
#18 erstellt: 25. Nov 2009, 19:34 | |||||
Auch nicht schlecht, finde ich den hier zum Supreme:
Häää!?!? |
||||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 25. Nov 2009, 20:08 | |||||
So lange ich noch 1/2 dB im Mittelton unterscheiden kann: nein! |
||||||
TEKNOne
Stammgast |
#20 erstellt: 25. Nov 2009, 22:08 | |||||
Ha, ha, ha, guckt euch mal den tollen Lautsprecher Shanty an, da muss man wohl nicht viel sagen. Insgesamt zur Seite: Gold, Silber, bling-bling und ein derber diss der Fertighersteller, das ist der Hip-hop der Lautsprecherbauer Schöne Grüße: Thomas |
||||||
Amperlite
Inventar |
#21 erstellt: 26. Nov 2009, 01:18 | |||||
Wer sich ernsthaft Sorgen um Kondensatorklang macht und dabei die Chassis in ein Gehäuse mit derartiger Geometrie verpflanzt, sollte sich lieber ein anderes Betätigungsfeld suchen. http://www.sup-audio.com/High_End_Loudspeaker_1.1.jpg |
||||||
BolleY2K
Inventar |
#22 erstellt: 26. Nov 2009, 02:33 | |||||
@TE: Ich habe im Blindtest ZN gegen normalen MKP damals 100% Trefferquote gehabt... Dazu muss ich allerdings sagen, dass das meine eigene Anlage war, die ich extrem gut kannte und die auch wirklich sehr fein und langwierig abgestimmt war. Da habe ich auch rausgehört, wenn der Sub 0,5 dB lauter oder leiser war. Auf anderen Anlagen würde ich mit Garantie nichts davon hinbekommen. LG PS: In der Anlage habe ich nach Blindtest auch in Folienbandspulen investiert... Aber das muss jeder selbst wissen, es gibt auch genug Dinge, wo ich absolut nix höre. [Beitrag von BolleY2K am 26. Nov 2009, 02:35 bearbeitet] |
||||||
plüsch
Inventar |
#23 erstellt: 26. Nov 2009, 03:28 | |||||
@ Amperlite
So kann man den Seitenbeteiber mit seinen eigenen Waffen schlagen ... Es ist immer wieder erstaunlich, wie alleine durch Anschauung "fundierte Erkenntnisse" gewonnen werden. Ist schon ein paar Tage her, da fragte mich ein Bekannter ob ich ihm helfen würde MKS/MKT gegen MKP's auszutauschen. Danach hat er seine Lautsprecher verkauft Der zuvor etwas träge und für sich spielende Bass der P10 hatte nun komplett die Anbindung an den Mittelhochton verloren ? ICh Denke man kann nur das Gesamtpacket behören/betrachten und beurteilen. Hallo Rainer Du hast ja eine Solide Basis für einen Kondensator Test. Sollte der auf deinem Stundenplan stehen, könnte ich Dir ... Welche Werte sind denn in der TAFAL verbaut ? Gruß plüsch |
||||||
ton-feile
Inventar |
#24 erstellt: 26. Nov 2009, 06:37 | |||||
Moin Plüsch, in der TAFAL sind so einige Kondis verbaut. Die Weiche ist aber rappeltechnisch so stark mit Heißkleber behandelt, dass man da nur schwer drankommt. Gruß Rainer |
||||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 26. Nov 2009, 06:38 | |||||
Die Diskussion über den "Klang" von passiven Bauteilen wird wohl niemals enden. Auch die Totschlag-Argumente sind immer die gleichen: "Kann sein, dass du nichts hörst, ich höre es aber." "Deine Anlage (Kette:D) löst nicht genug auf." Ich meine: Wer Unterschiede hört/glaubt zu hören, ist zu bedauern, denn das führt zu endlosen und teuren Versuchen mit allen mögliche Bauteilevariationen und es bleiben immer Zweifel. Alle Versuche, die Unterschiede messtechnisch zu belegen, sind gescheitert. Seriöse Blindtests, die Unterschiede aufzeigten, sind mir nicht bekannt. Es ist jedem überlassen, das zu testen und seine eigenen Schlüsse daraus zu ziehen. Jeder soll nach seiner eigenen Facon selig werden. Wobei die Verkäufer den besten Part haben.:D |
||||||
Erdix
Stammgast |
#26 erstellt: 26. Nov 2009, 09:25 | |||||
Jetzt weiss ich, was Dein Avatarbild bedeutet: Es ist ein Photo von der Weiche |
||||||
ax3
Inventar |
#27 erstellt: 26. Nov 2009, 11:24 | |||||
Ich sehe das ein bisschen anders: 1. Es ist zu hören, wenn eine billige Spule in die Sättigung gerät 2. Auch im Blindtest kann man hören, dass ein anderer Kondensatortyp im Hochtonzweig geschaltet ist. Ob und wie man das dann klanglich bewertet, ist wieder eine andere Frage. Zu 2. würde ich gerne mal bei so etwas wie der HMW einen Versuchsaufbau sehen, mit verschiedenen Kondensatortypen, selektiert und vermessen Ich wette jetzt einfach mal, dass ein Unterschied zu hören sein wird. Um eine Kiste Guiness oder Pilsner Urquell |
||||||
ax3
Inventar |
#28 erstellt: 26. Nov 2009, 11:28 | |||||
|
||||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 26. Nov 2009, 12:07 | |||||
Gabs vor zwei Jahren von Thel bei der HMW http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-11684.html [Beitrag von Frank.Kuhl am 26. Nov 2009, 12:10 bearbeitet] |
||||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 26. Nov 2009, 12:20 | |||||
[quote="ax3"][quote="moby_dick"]...... Ich sehe das ein bisschen anders: 1. Es ist zu hören, wenn eine billige Spule in die Sättigung gerät 2. Auch im Blindtest kann man hören, dass ein anderer Kondensatortyp [b]im Hochtonzweig[/b] geschaltet ist. Ob und wie man das dann klanglich bewertet, ist wieder eine andere Frage. ..... [/quote] Zu 1: Natürlich, das war aber nicht das Thema. Zu 2: Ich nicht. Bin halt ein Holzohr. |
||||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 26. Nov 2009, 12:29 | |||||
Du hörst den anderen C, ich 0,5 dB. Wir sind quitt.:D |
||||||
ax3
Inventar |
#32 erstellt: 26. Nov 2009, 12:36 | |||||
Ja, doch Du hast es ja zum Thema gemacht:
Auch eine Spule ist ein passives Bauteil. Siehst Du das anders? [Beitrag von ax3 am 26. Nov 2009, 12:37 bearbeitet] |
||||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 26. Nov 2009, 12:42 | |||||
Natürlich ist eine Spule ein passives Bauteil. Und der Vergleich mit Sättigung ist so sinnvoll, wie einen Hochtöner mit 20 Hz zu testen und dann zu urteilen, dass der schlecht ist. Es ist doch wohl das mindeste, dass die Bauteile richtig dimensioniert sind, also keine C mit 12 Volt, keine Kabel mit 0,1 mm und keine mickrigen oder mit untauglichem Kern bestückten Spulen. Bitte zurück zur sachlichen Diskussion. Auch, wenn sie sinnlos ist.:D Nachtrag: Meine Antwort bezieht sich auf deinen Beitrag vor der Änderung. [Beitrag von moby_dick am 26. Nov 2009, 12:45 bearbeitet] |
||||||
Roderik81
Inventar |
#34 erstellt: 26. Nov 2009, 12:52 | |||||
Leztes jahr bei der HMW gab´s bei der KT eine Vorführung zum ct227, MKII und MKII Extreme Edition. Zwischen MKII und MKII EE Konnte ich, troz recht guter Sitzposition, keinen klaren Unterschied feststellen. Und da wurde sogar die Weiche verbessert. Vieleicht währe das im Stillen Kämmerlein, bei mehrmaligem hin und herschalten anderst gewesen.Einen Vergleichsversuch von Kondensatoren auf einer Messe, bei den dort herrschenden Hörbedingenen, halte ich aber für völlig Sinnbefreit. Naja, es gibt auch Leute, die auf Lautsprechermessen Stromversorgungskabel für CD-Player für 1500€/stk Demonstrieren. In einem nackten Hotelzimmer im 3x3 meter Format. Mit unbekannter Musik und einem CD-player der erstmal 30 sk. bootet bis er mit dem Besseren Stromkabel nochmal läuft. 50% der Zuschauer haben Tatsächlich die angekündigte Verbesserung gehört |
||||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 26. Nov 2009, 12:56 | |||||
Das passt: http://pelmazosblog....wirkung-von-lob.html |
||||||
Roderik81
Inventar |
#36 erstellt: 26. Nov 2009, 14:21 | |||||
Wow - ich glaube das ist wirklich die beste Herangehensweise an das Thema:
Wiso Blindtest, wenn ich durch suggestion doch viel mehr genuss aus meinen Edelkondensatoren raushohlen kann. Toller Artikel. |
||||||
BolleY2K
Inventar |
#37 erstellt: 26. Nov 2009, 14:26 | |||||
Das ist - zumindest für meine Person - absoluter Blödsinn. Ich habe schon mehrfach Geräte getestet, die ich vorab schon richtig klasse fand und auch "haben wollte" - habe dann aber trotzdem ernüchtert vom Kauf abgesehen. Genauso auch andersrum... Das kann ich für mich also definitiv nicht bestätigen. Was ich aber gemerkt habe ist, dass es einen großen Unterschied macht, wie ausgeschlafen und entspannt / gestresst man ist... LG |
||||||
ax3
Inventar |
#38 erstellt: 26. Nov 2009, 14:31 | |||||
Sehe ich auch so. Ich finde, diejeinigen, die "absolut keinen" Kondensatorklang feststellen können, teilweise genauso verbockt wie die "Kabelklängler". Deshalb würde ich es gerne mal bei einem Treffen testen. Hier Rumschwabulieren bringt unsere festgefahrenen Ansichten weder auseinander noch näher. Wir können uns ja mal alle beim Udo treffen .... Der freut sich bestimmt wie Bolle |
||||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 26. Nov 2009, 15:04 | |||||
Meine Rede, Diskussion oder Gruppen-Test bringt nichts. Ich weiß, dass ich es nicht höre. Mehrfach blind getestet. Da ich sehr zufrieden bin, mit meiner Anlage, genieße ich einfach die Musik. Und da ich alles in MKP 400 V habe, ist auch mein Gewissen rein und ich habe geringe Toleranzen und Langzeitstabilität. Ich verrate noch was: Ich habe sogar 2 Bandspulen in jeder Weiche. Die stammen noch aus meinem Test. Ich wollte keine Ferritspule im Tiefton - also kam eine Bandspule zum Einsatz, da gab es sogar einen minimalen Unterschied, ist aber im Effekt vergleichbar, wenn ich meinen Hörplatz um 10 cm verschiebe. Unbestritten ist, dass Ferrit im Mittel/Hochton nichts zu suchen hat. Aber ob Band, Draht, Back, Tritec - alles unhörbar (von mir) bei Luftspulen. Interessant war, dass die Bandspulen sich anders verhalten als Drahtspulen. Aber nicht besser! [Beitrag von moby_dick am 26. Nov 2009, 15:18 bearbeitet] |
||||||
Roderik81
Inventar |
#40 erstellt: 26. Nov 2009, 15:19 | |||||
Das mag für dich und mich so zutreffen, aber ich kenne eine reihe Leute für die das ganz zutreffend ist. Und denen tust du keinen gefallen, wenn du ihnen erzählst oder gar beweist das ein teureres LS-Kabel nicht der weg ist das Bass-Dröhn-Problem im Wohnzimmer zu lösen. Dann nimmst du so machnem glatt den Spaß an der Sache. |
||||||
BolleY2K
Inventar |
#41 erstellt: 26. Nov 2009, 16:09 | |||||
Ich hab die Aussage ja auch ausdrücklich nur auf mich bezogen. Ich kenne genug Leute, bei denen Marketing funktioniert. Aber ich find auch kein Apple toll - damit scheide ich schon aus. |
||||||
plüsch
Inventar |
#42 erstellt: 26. Nov 2009, 18:20 | |||||
Hallo Rainer, hast Du die Bauteile einzeln reingeklebt Ich dachte daran die Weichen komplett neu aufzubauen und einfach gegen die alten zu tauschen. Welch Bauteile und wie viele sind denn drin ? Könnte ja welche dazu beisteuern. Gruß plüsch |
||||||
ton-feile
Inventar |
#43 erstellt: 26. Nov 2009, 18:34 | |||||
Hallo Plüsch, Es gab vorher eine Probeweiche mit Elkos im Tieftonzweig. Mir war so, als hätte die etwas besser geklungen, als die jetzige Version mit MKTs, der ich dann wegen der Langzeitstabilität den Vorzug gegeben habe. Allerdings schreibe ich das ausdrücklich im Wissen um die Autosuggestion. Bei Gelegenheit möchte ich nochmal ein paar Versuche zum Kondi-Klang starten, aber das wird aus praktischen Gründen dann eher das Projekt sein, an dem ich sowieso gerade prötschel. Mit den TAFALs bin ich fertig. Gruß Rainer |
||||||
NoobXL
Stammgast |
#44 erstellt: 02. Jan 2010, 13:00 | |||||
Schwerer Vopar, auch meiner Meinung nach. Gruß Tobi |
||||||
Amperlite
Inventar |
#45 erstellt: 02. Jan 2010, 13:12 | |||||
Meint ihr einen Fauxpas, oder was soll ein "Vopar" sein? |
||||||
NoobXL
Stammgast |
#46 erstellt: 02. Jan 2010, 14:50 | |||||
Gehe ich mal schwer davon aus... ^^ Gefunden bei den Bewertungen für die Weichenfotos. Gruß Tobi |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Die 2348724te Kaufentscheidung für Unentschlossene Mattai am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 46 Beiträge |
neue weichen für ess amt1c reinhold am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 4 Beiträge |
HiEnd Selbstbau Hammerboxen für 4500? bei Ebay. ton-feile am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 44 Beiträge |
Multiwert Bauteile bei IT ton-feile am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2008 – 18 Beiträge |
Neue Standlautsprecher, nur welche? chris_coffee am 24.10.2015 – Letzte Antwort am 28.11.2015 – 27 Beiträge |
Welche DIY Lautsprecherboxen für mich ? Sie7en7 am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 12 Beiträge |
Little Susi von "NCC" ? ton-feile am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 92 Beiträge |
Neue Lautsprecher aber welche? Anger2309 am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 9 Beiträge |
Interessante neue Treiber --_Noob_;-_)_-- am 02.04.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 12 Beiträge |
Welche Chassis soll ich nehmen? franky-hh am 17.06.2012 – Letzte Antwort am 17.06.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.388