Cheap Notch oder CT 230/232 D'Appolito?

+A -A
Autor
Beitrag
redzeder
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 10. Jan 2010, 13:42
So, ich habe mich entschlossen die "Cheap Notch" zu bauen, genau nach dem Orginal nur mit dem P-Audio PHT-407. Dann kann ich wenn ich mal wieder etwas "flüssiger" bin die Visatons nachrüsten. Nun brauche ich noch ein paar Tips von den Profis, wie sieht das mit der Frequenzweiche aus (bei gleicher Trennung wie im Orginal) wenn ich den P-Audio verwende ?

Gruß Gunther
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 10. Jan 2010, 14:04
Gute Frage.

Ich würde erstmal von der Weiche der Notch ausgehen. Die TT's dürften keine oder nur geringe Änderungen in der Beschaltung bekommen.

Das Visaton-Hörnchen fällt schon unterhalb 5 kHz steil in den Keller, das P-Audio steigt dagegen an. Völlig normal für ein Traktrixhorn.
Der Hochpass wird daher mit Sicherheit etwas dicker ausfallen als im Original.
Die relativ einfache Beschaltung 2'ter Ordnung mit Widerstand wird da wohl nicht reichen.
Elektrisch dann 18dB/Oct?

Messen, Simulieren, bauen, hören, nochmal messen, ändern usw.
Normaaal
NHDsilkwood
Inventar
#53 erstellt: 10. Jan 2010, 14:20
Ich habe doch gleich geschrieben, dass ich so eine Antwort erwarte. Ich habe absolut gar nichts gegen HB. Warum auch?
Die K&T steht der Industrie nicht näher als HH oder jedes andere Magazin. Ist nun mal so. Der Eine braucht den Anderen. Da braucht sich Niemand etwas vor zumachen.

Eine derartige "Hexenjagd" sollte sich jeder normal denkende Mensch sparen...

Dass es keinen perfekten Lautsprecher gibt, sollte jedem klar sein. Wie denn auch? Vielleicht 4 Wege Magnetostaten aber sonst...

Ähm, eine Stereodreiecksaufstellung ist bei mir räumlich nicht machbar. Also Sweetspot muss wohl extremst breit werden... Na mal schauen wie WAF kompatibel ein Eindrehen wird. Die Frequenzweiche wird auch oben drauf landen, schön in einer Modellacrylvitrine. Meine Frau weiss noch nichts von ihrem Glück...
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 10. Jan 2010, 14:57

Ich habe doch gleich geschrieben, dass ich so eine Antwort erwarte. Ich habe absolut gar nichts gegen HB. Warum auch?


Das hat - glaube ich - auch jeder so verstanden.

Ich hatte mich nur so geärgert, weil du so'ne schüchterne Kalotte verbauen willst

Wiiiiiiirkungsgrad!!!



Die No-Ferro-900 sind was für gute 17'er-TMT, meinetwegen auch laute.
Aber die haben mal gerade 91-92 dB/W/m.

WIE SOLLEN DIE MIT DEM BG-20 MITHALTEN???

Die Notch machen 94 dB/W/m!
NHDsilkwood
Inventar
#55 erstellt: 10. Jan 2010, 15:40
So langsam würde ich sagen das Kind braucht einen neuen Namen. Hat jemand eine Idee?
bilmes
Stammgast
#56 erstellt: 10. Jan 2010, 15:51

NHDsilkwood schrieb:
So langsam würde ich sagen das Kind braucht einen neuen Namen. Hat jemand eine Idee?


Cheap Notch find' ich eigentlich sehr gut!
Aber dann sollte sie IMHO auch stark auf Notch-Basis sein.

Ich würde ja sowieso die Notch-Weiche hernehmen und versuchen den Hochtonzweig auf den PHT 407 abzustimmen. Schallwandbreite müsste in dem Fall dann der der Notch entsprechen (finde ich sowieso schöner, so schmal, ist aber nur meine Meinung )
NHDsilkwood
Inventar
#57 erstellt: 10. Jan 2010, 16:05
Wenn die Schallwandbreite bleibt, wie soll man dann die Kalotte unterbringen?
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 10. Jan 2010, 16:18

...Kalotte...


Viel Spaß beim Fehlversuch.
NHDsilkwood
Inventar
#59 erstellt: 10. Jan 2010, 16:22

a.j.h. schrieb:

...Kalotte...


Viel Spaß beim Fehlversuch.
:cut


Ja gut, wieder mein Fehler... Horn
also Horn unterbringen
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 10. Jan 2010, 16:28
Man könnte den P-Audio in ein Rohr bauen und wie das Visatonhörnchen am Gehäuse seitlich befestigen.
Der P-Audio hat 10 cm Außendurchmesser. Wie wär's mit einem Abflussrohr aus dem B-Markt? Es gibt auch Papprohre, etwa von Teppich-Rollen oder so.
bilmes
Stammgast
#61 erstellt: 10. Jan 2010, 16:59

a.j.h. schrieb:
Man könnte den P-Audio in ein Rohr bauen und wie das Visatonhörnchen am Gehäuse seitlich befestigen.
Der P-Audio hat 10 cm Außendurchmesser. Wie wär's mit einem Abflussrohr aus dem B-Markt? Es gibt auch Papprohre, etwa von Teppich-Rollen oder so.


Genau die gleiche Idee hatte ich vor ein paar Tagen auch schon!

Das einzige Problem: Das würde ja zu einem 1:1 Notch-Gehäuse-Nachbau führen.

Des TE's Wunsch war allerdings ein Gehäuse mit einem maximalen Höhe von 1,3 m!

Aber eigentlich auch ein lösbares Problem, man kann die Kerbe ja trotzdem ganz durchlaufen lassen, das Gehäuse muss in dem Fall halt aus einem Teil bestehen. Innendrin wirds mit dem Teiler dann halt ein wenig schwieriger, aber machbar ist das...

Bei den Abmaßen wären wir dann wieder bei meinem ursprünglichen Vorschlag, nämlich HxBxT 130 cm x 24,6 cm x 43 cm!

-bilmes
NHDsilkwood
Inventar
#62 erstellt: 10. Jan 2010, 18:05
... und ich habe gerade eine optische Lösung gebastelt



Diesmal mit Furnier


[Beitrag von NHDsilkwood am 10. Jan 2010, 18:17 bearbeitet]
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 10. Jan 2010, 18:26
Find ich gut.

Kommt die Breite hin?
Du wolltest doch ca.30-35 cm?

Ich, für meinen Fall, möchte die BR-Rohre nach vorn, da das bei mir im Raum besser funktioniert.
Aber selbst das sollte mit diesem Gehäuse funktionieren. Das Rohr müsste nur lang genug sein. Also, den Durchmesser vergrößern, bis die Länge ausreicht und von der hinteren Kammer bis an die Schallwand reicht.
Ist aber kein Muss.
bilmes
Stammgast
#64 erstellt: 10. Jan 2010, 18:30
Schön!

Frage mich aber wie du in diese Kerbe den Hochtöner bringen willst... vielleicht ohne Gehäuse! Einfach nur das Hörnchen mit Treiber dran befestigen wäre meine Idee.

Aber wie willst du das fertigen?! Vergisses Zieh die Kerbe bis zum Ende durch.

Und irgendwo hab ich mal gelesen, das es für die BR-Abstimmung völlig egal ist, ob zwei identische Treiber auf zwei Gehäuse oder ein gemeinsames, doppelt so großes Gehäuse spielen! So gesehen wäre die Innenteiler-Problematik beseitigt.

Was ist mit der Höhe der Treiber? Auf welcher Höhe ist was?
NHDsilkwood
Inventar
#65 erstellt: 10. Jan 2010, 19:31
Das Gehäuse ist lediglich eine grobe Skizze. Ich habe mir vor 2 Tagen Sketchup heruntergeladen. Den Halter für das HORN (diesmal hab ich von allein dran gedacht) würde ich persönlich aus Holzscheiben nach der Holzhammermethode fertigen und dann beim Einleimen mit ca. 9 Holzdübeln fixieren(3xSeite und 3xunten/oben.


Und irgendwo hab ich mal gelesen, das es für die BR-Abstimmung völlig egal ist, ob zwei identische Treiber auf zwei Gehäuse oder ein gemeinsames, doppelt so großes Gehäuse spielen! So gesehen wäre die Innenteiler-Problematik beseitigt.

Definitives Veto.
1. Haben sie eine separate Weichenabstimmung
2. Die Reflexrohre sitzen auf unterschiedlichen Höhen
3. Sollte man nach Möglichkeit immer jedem Treiber seine eigene Behausung spendieren

Die Höhe der Treiber würde ich persönlich von der Notch übernehmen.


Kommt die Breite hin?
Ja, die Skizze ist für Diejenigen welche die Version lieber schmaler wünschen...

Du wolltest doch ca.30-35 cm?
Ja, will ich auch immer noch. Die Frage ist nur, inwiefern sich die Weiche verändert....
Aber ich denke, da hake ich am Besten direkt an der Quelle nach...
Ich wüsste auch nicht,wie ich sonst die Abdeckung anbringen sollte...
Und ich hätte einen Namensvorschlag.
reach mkI, mkII,mkIII rea sonably with(out) not ch
mkI für die Version mit versetztem, internem Horn
mkII für die Version mit externem Horn
mkIII für die Version mit D' Appolito falls die mal realisiert wird

e:
ch, für meinen Fall, möchte die BR-Rohre nach vorn, da das bei mir im Raum besser funktioniert.
Aber selbst das sollte mit diesem Gehäuse funktionieren. Das Rohr müsste nur lang genug sein. Also, den Durchmesser vergrößern, bis die Länge ausreicht und von der hinteren Kammer bis an die Schallwand reicht.

Man stelle sich mal vor, ein doppeltes Bassreflexhorn ähnlich wie beim CT193. Eins nach oben zeigend eins nach unten... omg das ist dann aber mal ordentlich Druck. Kennt einer Jemanden der AJ-Horn besitzt?


[Beitrag von NHDsilkwood am 10. Jan 2010, 20:17 bearbeitet]
Christoph_Gebhard
Inventar
#66 erstellt: 11. Jan 2010, 09:07
Hallo,


NHDsilkwood schrieb:
... und ich habe gerade eine optische Lösung gebastelt



Diese Anordung würde ich nicht unbedingt empfehlen. Da sprech ich aus Erfahrung
In den engen, schmalen Kanälen bilden sich liebend gerne Stehwellen, die sich kaum richtig bedämpfen lassen.
Zudem "sehen" sowohl die Chassis als auch die BR-Rohre stark unterschiedliche Gehäuse, so dass sich die BR-Abstimmungen sowie die - durch Hohlraumresonanzen beeinflussten - Frequenzgänge der beiden Tieftöner stark unterscheiden werden. Der Einfluß ist stärker als man denkt.
Wie und ob sich das klanglich auswirkt, kann ich zwar nicht sagen, aber es fällt schon auf, dass viele (alle?) professionellen Entwickler diese Anordung meiden.
Im Zweifel würde ich es mit einem schrägen Brett oder einem gemeinsamen Volumen probieren. Da hast du weniger Probleme.

Gruß, Christoph


[Beitrag von Christoph_Gebhard am 11. Jan 2010, 09:13 bearbeitet]
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 11. Jan 2010, 09:33
Moinsen,

so, mal dazu :
Man stelle sich mal vor, ein doppeltes Bassreflexhorn ähnlich wie beim CT193. Eins nach oben zeigend eins nach unten... omg das ist dann aber mal ordentlich Druck. Kennt einer Jemanden der AJ-Horn besitzt?


Ich finde diese Idee sehr spannend, AJ-Horn benötigt man dazu nicht unbedingt. Bernd Timmermanns hat mit Hilfe von AJ-Horn einige anwenderfreundliche Dimensionierungsformeln und Numogramme abgeleitet, auch für sogenannte Reflexhörner.

Ich werde mal sehen, in welcher Ausgabe das war und da ich die die Zeitschriften sowieso alle zu Hause habe...

Ein solches Reflexhorn mit dem BG-20 gibt es übrigens schon:
Haigner Rho


EDIT:
Bei dieser "Rho" wird ein Aufsatzhochtöner von Morel genutzt. Auch der trennt verhältnismäßig weit oben.
Gehört habe ich die Rho noch nicht, sieht aber sehr spannend aus, das Teil und soll wirklich beeindruckend klingen. Wohl dem CT-230 nicht unähnlich


[Beitrag von a.j.h. am 11. Jan 2010, 09:37 bearbeitet]
NHDsilkwood
Inventar
#68 erstellt: 11. Jan 2010, 09:50
Angeblich wird sich durch den oberen Treiber ohnehin eine stehende Welle bei 90 Hz ausbilden wenn das BR Rohr zu tief unten sitzt, deswegen muss das ohnehin weiter nach oben. Aber eine geschätzte Fläche von 20x20cm nennst du schmal? Die Masse sind quasi mit denen der Notch identisch nur dass die "Tube" noch länger ist

Aussserdem meine Version soll ja breiter werden... Aber danke für jede kleine Hilfe
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 11. Jan 2010, 10:06
Ich bin auch der Meinung (siehe weiter oben), dass Gehäusedimensionen wie bei der CT-230 echte Vorteile bringen. Alles folgt, soweit möglich, dem goldenen Schnitt. Optimale Seitenverhältnisse für breit verschmierte Resonanzstellen.

In der größten Ausdehnung nur so groß, dass die Stehwelle in einem Frequenzbereich liegt, der entspannt durch die Dämmung in den Griff zu bekommen ist.
Da ist nicht etwa ein Helmholtzresonator innerhalb der Box erforderlich.
Ab etwa 0,8 bis 1 m (und natürlich darüber) wird die Sache kritisch.

Ich habe schon einige Lautsprecher gebaut, Große, Kleine, Dünne, Dicke,..., die Basswiedergabe bei solch optimalen Dimensionen hat was (es sei denn, man baut 'ne TML oder Expo-Horn).
NHDsilkwood
Inventar
#70 erstellt: 11. Jan 2010, 10:25
Dem wäre noch hinzuzufügen, dass Baumärkte ja bekanntlich keine Schnitte unter 10cm ausführen und ich sämtliche Literangaben bislang immer in ca. und grösser als erforderlich laut Vorgabe angegeben habe. Ich war so frei, bei Sketchup die Versteifungen noch nicht einzuzeichnen. Soll ja nur der Anschauung dienen.

Andere Frage: Bei der Cirrus gab es doch noch einen Austauschhochtöner, der die Originalbestückung auf die Rückseite verbannt hatte. Weiss zufällig noch jemand wie der hiess?

e: hat sich erledigt, hab ihn gefunden


[Beitrag von NHDsilkwood am 11. Jan 2010, 10:47 bearbeitet]
leinadx.
Stammgast
#71 erstellt: 11. Jan 2010, 13:47
Hey Leutz,
bitte weiter so ich lese interessant mit...

@ a.j.h.; die Rho ist ja optisch eine echte Augenweide. Irgendwie habe ich mich gleich darin verliebt.

So sieht ein gelungener Gehäusebau aus!



Gruss Daniel
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 11. Jan 2010, 14:31


Die Gehäuse der Rho sind recht einfach bzw. günstig zu bauen. Durch die umlaufenden Schattenfugen an den Leimkanten lassen sich die Gehäuse schnell und ohne große Vorarbeiten lackieren.

Geschickt gemacht.

Auch die Gehäusekonstruktion an sich finde ich sehr gelungen.
Es wundert mich eigentlich, dass die noch niemand nachgebaut hat
Wenn einem der CT-230 optisch nicht gefällt, ist das DIE Alternative, auch wenn die Hochtöner etwas teurer sind.

Haigner ist neben WLM ein interessanter österreichischer Entwickler.

Gegen die "Cheap-Notch" wird das aber nicht so leicht
Christoph_Gebhard
Inventar
#73 erstellt: 11. Jan 2010, 14:38
Was mich bei der Rho wundert, ist der große mechanische Versatz des Hochtöner. Sollte die Trennfrequenz wirklich eher hoch liegen, ist der Laufzeitfehler bei der Trennfrequenz deutlich überkompensiert.
selector24
Inventar
#74 erstellt: 11. Jan 2010, 15:02
Hallo,

ich habe die RHO bei ihrer Premiere auf der Klangbildermesse in Wien gehört.
Ich bilde mir allerdings ein dass damals der Swans Aufbauhochtöner dran war.

Jedenfalls hat sich das Gehäuse inzwischen optisch deutlich verbessert.

Ich habe damals gerade mit einem Uniquorn Nachbau mit BG20 und einem alten Visaton Hochtonhorn gebastelt, hat mir persönlich besser gefallen - ich glaube der BG20 profitiert von einer breiten Schallwand. Richtig gut ist es aber auch mit dem Gehäuse nie geworden.


lg

Wolfgang


[Beitrag von selector24 am 11. Jan 2010, 15:02 bearbeitet]
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 12. Jan 2010, 09:28
Moin,


- ich glaube der BG20 profitiert von einer breiten Schallwand. Richtig gut ist es aber auch mit dem Gehäuse nie geworden.

unbedingt, wenn ein einzelner BG-20 pro Box spielt. Ansonsten bekommst'e den Bafflestep nur mit heftiger Mitteltonabsenkung hin. Oder man bekommt einen unterbelichteten Grundton. Das ist noch schlimmer als wenig Tiefbass.

Der CT-230 hat die Probleme überhaupt nicht, im Gegenteil. Zwar wird auch hier der Mittelton mit der Spule runtergezogen, aber eben nur sehr sachte.

In der Notch wird der Bafflestep mit dem zweiten Treiber gefüllt. Zusätzlich wird der Wirkungsgrad vergrößert und dem Mittelton angeglichen. Wenn man die Schallwand bei der Notch verbreitert, könnte es sein, dass die Tieftonspule vor dem Tieftöner etwas größer werden muss. Die Lage des Bafflesteps hängt nun mal von der Breite der Schallwand ab.
Aber wie gesagt, das kann man wohl experimentell ermitteln.
NHDsilkwood
Inventar
#76 erstellt: 12. Jan 2010, 15:55
Ich für meinen Teil bete, dass der Bafflestep die Senke knapp unter 1000hz ein bisschen auffüttert
bilmes
Stammgast
#77 erstellt: 12. Jan 2010, 16:01
Da brauchst du nicht beten, du kannst dir einfach berechnen das das nicht hinhaut:

http://users.informa...k/box/bafflestep.htm

Der Mittelpunkt des Bafflestep bei einer 36cm Schallwand liegt bei 322 Hz.
NHDsilkwood
Inventar
#78 erstellt: 12. Jan 2010, 16:13
Mist....ich komm auf ca. 360 Hz

e: bleibt nur zu hoffen, dass der Rahmen in die Gegenrichtung biegt


[Beitrag von NHDsilkwood am 12. Jan 2010, 16:14 bearbeitet]
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 12. Jan 2010, 16:37
Ach komm, mach dir deswegen kein Kopp.

Keine, der BG-20-Konstrukruktionen hat einen geraden Frequenzverlauf.
Funktionieren aber alle, soweit ich weiß?!
NHDsilkwood
Inventar
#80 erstellt: 12. Jan 2010, 17:06

a.j.h. schrieb:
Ach komm, mach dir deswegen kein Kopp.

Keine, der BG-20-Konstruktionen hat einen geraden Frequenzverlauf.
Funktionieren aber alle, soweit ich weiß?!


Ach nee mach ich sowieso nich. Meine Ohren sind eh doof
Ich brauche noch Kompaktbausteine. Was meint Ihr? Onkyo oder Denon? Preis bis ungefähr 400 Euro. Aber erst kommen die Boxen. So lange bleiben die Technicse noch
SonicSL
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 12. Jan 2010, 17:22
Die Technicse darfst Du gerne gegen Portoerstattung zu mir schicken (PM)... einer Bekannten ist letztens alles abgefackelt, und die Versicherung meint, es gäbe eine Fahrlässigkeit...

Ansonsten lese ich weiter gespannt mit...


Gruß

Sascha aka SonicSL
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 12. Jan 2010, 20:47

Ich brauche noch Kompaktbausteine.



Da würde ich erstma' warten, bis die Spieker fertig sind und lange Probehören. Da erlebt man schon die ein- oder andere Überraschung.

Ein schöner (alter) Class-A-Amp!? Braucht nicht viel Leistung, Hauptsache Qualität.
An den CT-230 machen sich diese Schuhkartons von der Insel extrem gut. Naim-NAIT (Mk 1) und Konsorten. Alchemist-Kraken (kleine Tischheizung): Unglaublich.
Aber auch die kleinen Schaltverstärker mit Tripath-Chips gehen sagenhaft.
Mein Liebling zurzeit: Alter Receiver von Harman/Kardon (H/K-730), den ich für weniger als 70,- Europäer geschossen habe. Macht einen Camtech-Vollverstärker an diesen Lautsprechern schlicht platt.

Aber Vorsicht: Die Dinger müssen einspielen.
Ich habe am WE einen BG-20 gehimmelt. Mein neuer Vollverstärker (Pioneer SA-9100) hat Gleichspannung an die Ausgänge geschickt und die Schutzschaltung hat nicht reagiert. Spulenträger verzogen, es schleift an der Polplatte.
Vorgestern zwei neue BG-20 geholt und, selbst nachdem ich die Teile 24 Std. im Keller eingewobbelt hatte, der Klang ist sowas von anders als gewohnt.
Man glaubt es erst, wenn man es so im Vorher-/Nachhervergleich hört.
Man kann den Teilen beim Einspielen zuhören. Von Stunde zu Stunde wird es hörbar besser. Bass, Grundton und Mitten. Alles. Die Hochtöner sind ja noch die Alten. Die waren anfangs besonders zickig.
Daher habe ich auch zwei BG's geholt. Bitte dann das Einspielen auch beidseitig gleichermaßen.

Ärgerlich, egal, muss man durch.

Den alten BG-20 habe ich auseinander geschnitten. Ich wollte einfach mal sehen, was da los ist.
Wenn wundert's: Spulenträger aus Kapton. Andererorts als "High-End" betitelt und teuer zu bezahlen, beim BG-20 inklusive.
Die Teile sind nicht ohne Grund so gut.

Der Pioneer geht zu Armin.


Daher auch mein Wunsch nach Mehr: Notch. Erstmal mit den P-Audio Hörnern?

Hat noch jemand einen alten,einsamen, engespielten BG-20 rumliegen?
NHDsilkwood
Inventar
#83 erstellt: 12. Jan 2010, 21:57
Ich freu mich schon auf Morgen. Mal schauen ob ich HB oder CG an die Strippe krieg
Ich hab mich mächtig in den Denon DM 37 verknallt, bloss die Tröten fliegen gleich wieder in die Bucht. 6 Ohm sollte passen hoffe ich...

Und wenn die Technicse wech sind. wär da ja ein lauschiges Plätzchen für ein Geistereckhörnchen... schön mit Spiegelchen


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

und ich muss noch mehr gestehen... ich hab mich in den RBT-95SQ verliebt. so... jetzt könnt Ihr wieder mit fauligen Tomaten nach mir werfen
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 12. Jan 2010, 22:04

Denon DM 37

NHDsilkwood
Inventar
#85 erstellt: 12. Jan 2010, 22:20

a.j.h. schrieb:

Denon DM 37

:?


Naja ich hab nur noch eine Ecke für HiFi Elektronik frei und 43 cm Equipment ist zu breit. Ausserdem ein Lautstärke auf 50cm Höhe ist in einem Haushalt mit kleinen Kindern seeeehr gefährlich

Metallica an einem Sommer Sonntag um halb Zwei nachmittags in voller Lautstärke die Strasse beschallt

Ausserdem hat das Teil ein Subwoofer Out. Zeig mir einen Stereo Vollverstärker im 43cm Format mit Sub Out!
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#86 erstellt: 12. Jan 2010, 22:31

Ausserdem hat das Teil ein Subwoofer Out. Zeig mir einen Stereo Vollverstärker im 43cm Format mit Sub Out!


Diese Filter passen meistens genauso gut wie Universalfrequenzweichen.
Egal, darüber müssen wir ja nicht hier reden
NHDsilkwood
Inventar
#87 erstellt: 11. Feb 2010, 10:48
Wird Zeit dass hier mal wieder gepostet wird.
Mein Hochtöner wird der IMG Stage Line HT-95PA.
Das Ding ist zwar silber, was aber nicht so drastisch ist, weil wegen der Kinder die Lautsprecher eh hinter Abdeckungen verschwinden müssen...
Endgültigen Ausschlag dafür gab der Einsatz (nicht zu vergessen der Hinweis von hb) in K&T - Wallter...


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

ein zusätzlicher Rundumstrahler wäre noch verlockend so wie bei der Legend


Übrigens: Meine Frau liebt mich wirklich.
Abgesegnet: 130x35x40cm in meiner Farbwahl VOR der Gardine
meine Frau ist der
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#88 erstellt: 11. Feb 2010, 12:18
Moin,

der Monacor-HT sieht gut aus in der K+T. Fast 100 dB/W/m sind auch 'n Wort, die Trennung ab 5 kHz sind ja auch kein Problem beim BG-20.

Potthässlich isser trotzdem
NHDsilkwood
Inventar
#89 erstellt: 11. Feb 2010, 12:54

a.j.h. schrieb:
Moin,

der Monacor-HT sieht gut aus in der K+T. Fast 100 dB/W/m sind auch 'n Wort, die Trennung ab 5 kHz sind ja auch kein Problem beim BG-20.

Potthässlich isser trotzdem :D



a.j.h.

Du hast soooo recht, aber der Hochtonweichenzweig ist identisch mit dem der Notch, also ist das spätere Update kein Thema...

E: worin besteht eigentlich der Unterschied ob der Widerstand vor oder hinter den Weichenbauteilen sitzt?


[Beitrag von NHDsilkwood am 11. Feb 2010, 12:56 bearbeitet]
Rotel_RA-980BX
Inventar
#90 erstellt: 11. Feb 2010, 13:09
Hallo,

also so hässlich ist der HT-95PA auch wieder nicht.
Na ja, ist halt Geschmacksache,
zu mindestens klingt er besser als wie er aussieht.

Bei mir ergänzt er den BG17 probeweise Obenrum:



Mann könnte den HT-95PA auch noch schwarz bzw. schwarz/matt lackieren.



MfG

Rotel_RA-980BX
Niwo!
Inventar
#91 erstellt: 11. Feb 2010, 19:13

Mann könnte den HT-95PA auch noch schwarz bzw. schwarz/matt lackieren

Warum nehmt ihr nicht gleich den schwarzen?
http://www.visaton.de/vb/showpost.php?p=247274&postcount=114

Edit: Quasi das Ur-Cheap-Notch-Horn


[Beitrag von Niwo! am 11. Feb 2010, 21:43 bearbeitet]
Rotel_RA-980BX
Inventar
#92 erstellt: 11. Feb 2010, 19:22
Uuups,

da war ich mal wieder unwissend.

In schwarz sieht er auf jeden fall dezenter aus.
Der Niwo! weiß mal wieder alles.


MfG

Rotel_RA-980BX
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#93 erstellt: 11. Feb 2010, 19:27
Und das ist kein billiges Plastikteil - das Horn ist Full-Metall!
NHDsilkwood
Inventar
#94 erstellt: 11. Feb 2010, 20:50
Das ist eine gute Frage.

Die bisherige Entscheidung zu dem HT-95PA beruht auf der Empfehlung einiger nicht näher benannter Leute.

Aber andersherum, wenn HT-95PA und HT-958PA/SW sich nurin der Impedanz unterscheiden täten, wäre dies ja ein nicht zu unterschätzender Vorteil...

Aber mir lässt der SP-200X keine Ruhe
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 13. Feb 2010, 09:47

Aber mir lässt der SP-200X keine Ruhe


Warum?
NHDsilkwood
Inventar
#96 erstellt: 13. Feb 2010, 10:32
Nun ja... Deine Argumente bezüglich des BG20 waren ja recht überzeugend, aber da da die Parameter einigermaßen passen und der Preis noch einigermaßen bezahlbar ist, will ich zumindest den "Mono" Feldversuch wagen und dann entweder noch noch 2 "CT232mod" kreieren oder die SP200-X fliegen in die Bucht
Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

und ein nicht näher benannter gewerblicher Teilnehmer fängt sich ein Paar glühende Ohren ein :D(das ist ein Witz)


Eine Version der Triangel stand eh schon immer auf meinem persönlichen Wunschzettel
und Außerdem: der wieder aufgetauchte Hochtonkegel von bpa regt meine Phantasie wieder aufs Äußerste an

E: Grammatikfehler


[Beitrag von NHDsilkwood am 13. Feb 2010, 10:34 bearbeitet]
leinadx.
Stammgast
#97 erstellt: 01. Mrz 2010, 09:49
Hi Leute, und geht hier nochwas weiter?

Mal ne andere Überlegung meinerseits.. was spräche dagegen den BG 20 mit einem preiswerten Fountek Bändchen zu verheiraten??? Gäbe das nicht ne laute gutklingende Kombi mit Feinauflösung?

z.b. mit dem hier: fountek bändchen


Gruss Daniel


[Beitrag von leinadx. am 01. Mrz 2010, 09:49 bearbeitet]
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#98 erstellt: 01. Mrz 2010, 10:51
Moin,

vom Hersteller:
Wirkungsgrad: 95.5dB/1m/2.83V


Dat is knapp!
Dann lieber die Nummer größer, aber vom Konzept wäre es dann kein Breitbänder mit Superhochtöner mehr.

Ich hatte auch überlegt, die BG-20 mit einem großen AMT zu verbinden, aber wie gesagt: Anderes Konzept.

Es ist ja auch gerade der breitbandig laufende BG-20, der dieses Konzept ausmacht.
nic-enaik
Stammgast
#99 erstellt: 03. Mrz 2010, 19:09
hm....was würdet ihr von einem Fostex Notch halten.

mit vier FP253igern und dazu das günstige Kugelwellenhorn von Audaphon mit nem APT50 von Eminence hinten dran.

Würde alles parralel schalten und den APT mit 6db Weiche aus dem rennen nehmen.

Gruss Gino
NHDsilkwood
Inventar
#100 erstellt: 03. Mrz 2010, 22:26
Klingt für mich als Laien seeeehr vielversprechend, der Fostex, aber ob eine 6 dB Weiche reicht und Audaphonhorn mit APT 50 von der Qualität mit den Fostex mithalten können glaube ich eher nicht.

Nachtrag: Ob als Zusatzwoofer vielleicht der Woofer von der Dipass (letzte K&T Ausgabe) in Betracht kommt?


[Beitrag von NHDsilkwood am 03. Mrz 2010, 22:38 bearbeitet]
nic-enaik
Stammgast
#101 erstellt: 04. Mrz 2010, 09:03
also bei 4 10zöller brauch ich keinen sub;)


Und wenns nicht reichen sollte habe ich da schon ne nette auswahl;)

Der APT50 ist gar nicht mal sooo schlect,würde ihn aber auf dauer schon gegen ein anderen tauschen;)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CT 232
Reibrad am 14.08.2007  –  Letzte Antwort am 16.08.2007  –  7 Beiträge
Cheap Trick CT 232 VS FT 8 von Udo
lifthrasil01 am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  5 Beiträge
Cheap Trick CT 188 ???
Beat_iLL am 12.04.2005  –  Letzte Antwort am 13.04.2005  –  10 Beiträge
Cheap Trick CT 183
Galli am 14.01.2006  –  Letzte Antwort am 14.01.2006  –  3 Beiträge
Cheap Trick CT 242
fritz15 am 15.11.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  6 Beiträge
Cheap Trick CT 240/230 reloaded Retro-Box
backmagic am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  28 Beiträge
CT 232 nur für Röhren?
ubuntu am 10.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  16 Beiträge
Center Main & CT 232 unterstützung
Coolkid am 24.04.2010  –  Letzte Antwort am 26.04.2010  –  2 Beiträge
Frequenzweiche CT 230
sorn am 08.09.2007  –  Letzte Antwort am 08.09.2007  –  4 Beiträge
Vifa Cheap Trick CT 162
TheStatement am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.200 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJohnnyPunter
  • Gesamtzahl an Themen1.557.679
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.684.477

Hersteller in diesem Thread Widget schließen