Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Erweiterte Gnuplot Skripte für Messdokumentationen

+A -A
Autor
Beitrag
sergiusz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Feb 2006, 14:36
Hallo,

Da ich gerade dienstlich unterwegs bin, habe ich Abends im Hotel meine Gnuplot Skripte erweitert.

Zweck:
Die hier angebotenen Skripte dienen zur Visualisierung von Messdaten für Lautsprecher. Da man teilweise mit unterschiedlichen Programmen misst, ist die Vergleichbarkeit teilweise beschränkt durch Screenshots der einzelnen Programme. Viele Programme exportieren ihre Daten im FRD-kompatiblen Format. Dieses textbasierte Format enthält meistens durch Tabs oder Leerzeichen separierte Daten für Frequenz, Amplitude und Phase (Frequenzgang) bzw. Frequenz, Impedanz und Phase (Impedanzverhalten).

Das Format ist wie folgt:
1. Spalte: Frequenz
2. Spalte: Amplitude bzw. Impedanz
3. Spalte: Phase

Folgende mir bekannte Programme exportieren ihre Daten im besagten FRD-Format:
- Speaker Workshop
- ARTA
- Kennt jemand weitere (Hobbybox, etc.) ?

Darüber hinaus bieten einige Verlage und Firmen Messdaten im FRD-Format an:
- Klang+Ton http://www.brieden.de/verlagsobjekte/kut_messdaten.html
- Partsexpress (muss noch getestet werden) http://www.partsexpress.com

Ich habe für Dokumentationszwecke mehrere Skripte vorbereitet. Als Beispiel habe ich einfach den AC 6.5 der Klang+Ton Seite genommen und eine eigene Messung.

Voraussetzungen:
- Gnuplot 4.1: http://www.gnuplot.i...ec25_2005-winbin.zip
- (Optional, für die Konvertierung nach PDF) Ghostscript+Ghostview: http://prdownloads.s...w32-gpl.exe?download und ftp://mirror.cs.wisc.edu/pub/mirrors/ghost/ghostgum/gsv47w32.exe

Visualisierung von Amplitudengang und Phase
Skript: frd_phase.plt
Beispiel:


Visualisierung von Impedanzverhalten und Phase
Skript: zma_phase.plt
Beispiel:


Visualisierung von Frequenzgang und Impedanzverhalten
Skript: frd_zma.plt
Zweck: Fast bei keinem Programm enthalten, aber oft ganz nützlich die Darstellung der Impedanz und des Frequenzgangs in einem Diagramm.
Beispiel:


Visualisierung mehrerer Frequenzgänge
Skript: frd_frd.plt
Zweck: Vergleich mehrerer Frequenzgänge (Filterfunktionen, 0° bzw. 30° Messungen, Hochtöner vs. Tieftöner, etc.) ohne Phaseninformationen, um kein Diagramm-Chaos zu haben.
Beispiel:


Anpassung
Ihr werdet die Skripte wahrscheinlich an eure eigenen Bedürfnisse anpassen wollen, meistens den Frequenzbereich oder die Impedanz und das Ausgabeformat.

Hierzu habe ich Kommentar-Sektionen in die Gnuplot Skripte eingefügt, wo man sich (hoffentlich) schnell zurecht findet.

Beispiel 1: Ihr wollt die Impedanzgrenzen ändern.


###################
# Y-Achse #
###################

# Titel
set ylabel "Impedanz (Ohm)"

# lineare Anzeige der y-Achse
unset logscale y

# Von-Bis
set yrange [0:120]

# Einstellung der Tics
set ytics 20


Ihr könnt mit dem yrange die Impedanzgrenzen ändern und die Darstellungsabstände mit ytics. Mit ylabel könnt ihr den titel ändern. Es ist alles "relativ" selbsterklärend. Schaut euch einfac alle anderen Kommentare an.

Beispiel 2:
Änderung des Dateinamens, der Farben, etc.



###################
# Plotting #
###################

plot \
'Alcone AC 6.5 HE Imp elePha.txt' using 1: (phase($3)) with lines title "Phase" lt 1 lw 1 lc rgb "grey" axes x1y2, \
'Alcone AC 6.5 HE Imp elePha.txt' using 1:2 with lines title "Impedanz" lt 1 lw 3 lc rgb "red" axes x1y1


Jede Zeile enthält die Beschreibung für die Quelle eines konkreten Graphen. In den Anführungszeichen wird der Dateiname angegeben, der die Daten für den einzelnen Graphen enthält.

Die Angabe "using 1:2" definiert, dass für die x-Achse die 1. Spalte der FRD-Datei und für die y-Achse die 2. Spalte genommen werden soll, in diesem Fall die Impedanz.

Die Angabe "using 1: (phase($3))" ist ganz ähnlich. Auch hier wird die 1. Spalte in der Datei der x-Achse zugeordnet. Die y-Werte werden jedoch zunächst umgerechnet mit der Funktion phase(x). Dies ist bei der Anzeige von absoluten Phasenmessungen sinnvoll, die Werte bis Tausenden von Grad annehmen können. Diese Funktion rechnet die Werte so um, dass sie in die Grenzen von -180° und 180° passen. Benutzt also am besten diese using-Angabe bei der Darstellung von Phasenwerten.

"lt 1" bedeutet Linetype 1. Ich habe festgestellt, dass beim Export nach PNG oder JPEG dies keinen Einfluss hat (da gibt's wohl noch ToDos für zukünftige Versionen), aber beim Export nach EPS (Enhanced Postscript) ist Linetype 1 eine durchgezogene Linie und Linetype 2 eine gestrichelte.

"lw 1" bedeutet Liniendicke 1 Pixel. Hier könnt ihr die Graphen entsprechend hervorheben.

"lc rgb "grey"" bedeutet Linienfarbe Grau. Welche Farben gesetzt werden können erfahrt ihr, indem ihr in der Gnuplot - Konsole einfach "show palette colornames" eingebt.

Weitere Graphen können mit Copy & Paste der vorherigen Zeilen hinzugefügt werden (Bei neuen Zeilen das ", " nicht vergessen).

Benutzung
1. Messwerte aus eurem Lieblingsprogramm exportieren und sicherstellen, dass sie im FRD-Format vorliegen.
2. Die Messwerte einmal überfliegen und sinnvolle Grenzen für die Amplitude im jeweiligen Skript einstellen (z.B. kalibriert 60dB-110dB oder unkalibriert -40dB-10dB).
3. terminal setzn (z.B. set terminal windows für die Anzeige am Bildschirm).
2. Gnuplot laden
3. File -> Open -> Skript auswählen
4. Wenn die Anzeige am Bildschirm gut aussieht (die hat allerdings viele Einschränkungen, kann keine unterschiedlich dicken Linien anzeigen), dann erst den Zieldatentyp setzen, z.B. JPEG oder PNG.
5. Skript nochmal ausführen, Bild hier im Forum posten und das Gemessene gemeinsam diskutieren :-)

PDF Generierung
Extrem "sexy" finde ich die PDF-Generierung ;-)

1. Im Skript einfach die Sektion für Postscript auskommentieren.
2. Skript laufen lassen
3. Die EPS Datei im Ghostview laden
4. Dann File -> Convert -> pdfwrite -> OK
5. Dateinamen eingeben, z.B. messwerte.pdf
6. PDF mit Adobe laden und staunen

Download
http://www.yourfilelink.com/get.php?fid=18213
Einfach nur den Button "Download File" drücken.

Viel Spass :-)


[Beitrag von sergiusz am 04. Feb 2006, 16:56 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#2 erstellt: 04. Feb 2006, 14:40
Und jetzt muss ich sagen: Ich bin baff! Danke!

Harry
usul
Inventar
#3 erstellt: 04. Feb 2006, 15:54
Sehr schön
audiofisk
Inventar
#4 erstellt: 04. Feb 2006, 16:04
That's it!
Den halben Tag schon schlage ich mich mit der Messerei rum,
bastel Pixels mit transparentem Hintergrund übernander
und jetzt diese hochwillkommene Hilfe.

Danke!

]-audiofisk°<
Granuba
Inventar
#5 erstellt: 04. Feb 2006, 16:21
Ich würde mal sagen, daß schreit nach einem Freibier für sergiusz!

Edit:



Mal als Test mit Daten der K&T, scheint zu funzen.


[Beitrag von Granuba am 04. Feb 2006, 17:02 bearbeitet]
sergiusz
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Feb 2006, 16:59
Jou danke für die Blumen Das Bierchen gönne ich mir heute Abend

Dann steht einer professionellen Messdoku ja nichts mehr im Wege! Ich habe den Text nochmal überarbeitet, damit es ein bisschen verständlicher ist.

Also denn Jungs und Mädels: Messen, Posten, Diskutieren, Lernen
audiofisk
Inventar
#7 erstellt: 04. Feb 2006, 18:10
Jepp, cool:


Habs mir noch einfacher gemacht und verwende gleich die .txt Extension.

]-audiofisk°<
Granuba
Inventar
#8 erstellt: 04. Feb 2006, 18:14

audiofisk schrieb:
Jepp, cool:


Habs mir noch einfacher gemacht und verwende gleich die .txt Extension.

]-audiofisk°<


Moin,

da ich gerade nicht durchblicke: Wärst du so nett, mir die Skriptdatei für die Winkelmessungen an harrymeyer ÄT gmx PÜNKT de zu schicken? Irgendwo steckt bei mir der Wurm drin?

Harry


[Beitrag von Granuba am 15. Jan 2010, 02:37 bearbeitet]
audiofisk
Inventar
#9 erstellt: 04. Feb 2006, 18:57
Harry, hol schon mal den Wagen, Du hast Meel.
Granuba
Inventar
#10 erstellt: 04. Feb 2006, 19:09

audiofisk schrieb:
Harry, hol schon mal den Wagen, Du hast Meel.


Danke!
Hier mal der Test:





Harry
audiofisk
Inventar
#11 erstellt: 05. Feb 2006, 15:24
Hi,
finde langsam Gefallen an Gnuplot. Tolle Ergänzung zu Arta.

Frage :
Besteht allgemeines Interesse an so etwas wie folgender Darstellungsweise?



Wenn ja, füttert mich mal mit ein paar Ideen,
wie die Aussagefähigkeit optimiert werden kann.

]-audiofisk°<
tiki
Inventar
#12 erstellt: 05. Feb 2006, 18:48
Aber hallo,

noch eins rauf mit Mappe!
Nicht nur hübsch, auch aussagekräftig, das Isobarendia liegt also flach, wenn ich das richtig sehe?

Vielleicht kann man auch das Netz einfärben, solange es nicht die xy-Ebene überdeckt.

Ein Polarplot aus den gleichen Daten schafft noch eine weitere Ansicht, möglicherweise sogar noch eingängiger. Winkel als Winkel, der dB-SPL-Pegel als Radius des Polarplots. Die Fleißigen, die auch die vertikale directivity messen, können ja das Script mit der dritten Dimension füttern.

Nochmal: sieht hervorragend aus!
usul
Inventar
#13 erstellt: 05. Feb 2006, 19:30

audiofisk schrieb:
Frage :
Besteht allgemeines Interesse an so etwas wie folgender Darstellungsweise?

Ja aber hallo, das ist ja klasse
usul
Inventar
#14 erstellt: 08. Feb 2006, 19:29

audiofisk schrieb:
Frage :
Besteht allgemeines Interesse an so etwas wie folgender Darstellungsweise?


Sieht doch eigentlich gut so aus. Kleinere Anpassungen kann man später ja immer noch machen. Kannst du das Script mal irgendwo veröffentlichen?
UglyUdo
Inventar
#15 erstellt: 10. Feb 2006, 21:35
Hallo,
Bis eben wusste ich gerade, was ein Gnu ist.
Zu sehen, wie meine Vorredner aus dem Stand entgegen sonstiger Gewohnheiten sinnvolles auf dem Schirm bringen, macht mich baff.
Fazit:
- Muß mich wohl einarbeiten
- Wäre ein "sticky" wert

Cinch-Master
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 10. Feb 2006, 21:58
Ich hab´s immer gewusst,die meisten hier sind nicht
normal...

Hut ab!

audiofisk
Inventar
#17 erstellt: 11. Feb 2006, 00:25

Cinch-Master schrieb:
Ich hab´s immer gewusst,die meisten hier sind nicht
normal...




Ich versuche immer noch aussagefähige Darstellungen zu erzielen...
Hierfür z.B.:

Gemessen unsmoothed mit Arta von 'links' nach 'rechts' in 15° Schritten auf Höhe zwischen MT und HT in 80 cm Abstand
und folgendem Fenster:

ergibt sich z.B. folgendes:

woraus dies:

oder das:

recht einfach zu gewinnen ist.

Grün habe ich natürlich gewählt,
weil Tiki mein Konstrukt immer noch der Kategorie 'Tannenbaum' zuordnet, was den Bündelungsverlauf angeht.
Dagegen habe ich mich immer verwehrt,
bis ich gesehen habe, das nur eine ausreichend große Phase glücklich macht, trotz 60 cm breiter Box (Front 23 cm vor Wand).
Im ersten Posting oben war schon die Interferenzkerbe bei 500 Hz (Übergang TT-MT) unschön zu sehen,
hier sieht man auch noch: das Ding schielt nach rechts, etwa 15°.
Brauche ich also die Hauptlautsprecher nur noch weitere 15° anwinkeln fürs Stereodreieck

Nebenher habe ich 3 oder 4 CDs genossen und ein

Gute Nacht ihr da draussen, ]-audiofisk°<


[Beitrag von audiofisk am 11. Feb 2006, 00:28 bearbeitet]
tiki
Inventar
#18 erstellt: 11. Feb 2006, 12:21
Will nur als Erster gratulieren!
Tannenbaum? Hab ich nie in den Mund genommen, ich schwöre! Also, in den letzten zwei Tagen zumindest...
Schickschick, aber meine Wünsche werde ich Dir schon noch beibiegen.

Danke!
audiofisk
Inventar
#19 erstellt: 11. Feb 2006, 15:44
Polar verursacht Gehirnkrätze

Niveaulinien gefälligst?



Zusätzlich solltet Ihr schon mal GNU awk (GAWK) installieren.
Sonst dürft Ihr nämlich die nötigen Dateien alle von Hand bauen,
was schnell verursacht und lange dauert.
Am besten von hier
oder einer anderen zuverlässigen Quelle.

]-audiofisk°<
audiofisk
Inventar
#20 erstellt: 14. Feb 2006, 12:07
Finetuning:

Ich wollte gerne die Meßachse als Balken und eine kleine Interpolationszone sehen, damit die Zuordnung einfacher wird.
Et voila:

Überarbeite alle Teilskripte noch mal um sie einzeln verwendbar zu machen. Sed und (G)awk erforderlich.

]-audiofisk°<
UglyUdo
Inventar
#21 erstellt: 14. Feb 2006, 13:24
Hallo, liebe Mitdiagramgraphologen,

leider habe ich ein wenig Einarbeitungszeit erkennen müssen, das die Welt der Skripte nicht die meine ist, bekam ich doch durch den für mich zuständigen Nippel lediglich Muttermilch anstatt wie ihr Programmcodes + Mathematik.

Ich werde mich daher weiterhin auf Screenshots meines Meßprogramms beschränken und teile euch hiermit meinen Neid mit.

Da mein D'Appolito System immer noch in Arbeit ist ( ich fange jetzt das 3. Mal nahezu von vorne an ),
würde ich gerne mal in Zukunft jedoch Eure Kompetenz in Anspruch nehmen, es geht mir um die Darstellung von Interferenzen und sich ausbildender Nebenkeulen.
Im Netz habe ich lediglich abstrakte Simulationen/Animationen gefunden,die dem Verständnis dienen, ein exakte Darstellung von Ergebnissen mit den Faktoren Abstand der Signalquellen und Frequenz wäre ein echter Fortschritt.


Folgendem Herren habe ich ebenfalls mit der Keule gedroht und ich finde, er hat sie verdient.

http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=6334
hohesZiel
Stammgast
#22 erstellt: 14. Feb 2006, 14:21
Darf ich als interessiert Mitlesender einen verbesserungsvorschlag machen?


Die dB-Skalierung sollte vielleicht im bereich 0-15 dB gespreizt werden bzw. NUR von 0-30 dB gehen.
Darunter sind Skalierungen eh uninteressant, aber der bereich des Buendelungsmasses zwischen 0 und 15 dB ist doch sdas, was uns wirklich interessiert, oder taeusche ich mich da?

Mit der derzeitigen Skalierung sieht ja sogar ein Boeser Bruellwuerfel noch vergleichsweise "gleichmaessig" abstrahlend aus...

Man sehe sich dazu mal die Darstellungen/ Skalierungen von KuH an..... die haben praxisgerechte Einfaerbungen der jeweils 3 dB breiten Baender.. und insgesamt 7 verschiedene Farben, woraus sich eine max. Skalierung von 21 dB ergibt.
Warum nicht die gleiche Skalierung, gleiche 3dB-Baender und gleiche Farben nehmen, quasi als Ansporn ?



http://www.klein-hummel.de/html/studio/studio_index_g.htm

Just my 2 Cents...

edit: So wie oben sehen ja sogar Tannenbaeume noch glattrasiert aus...


[Beitrag von hohesZiel am 14. Feb 2006, 16:57 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#23 erstellt: 14. Feb 2006, 16:58

Folgendem Herren habe ich ebenfalls mit der Keule gedroht und ich finde, er hat sie verdient.




Harry
audiofisk
Inventar
#24 erstellt: 14. Feb 2006, 18:15
Haut Euch nicht, helft Euch!

Sowas geht, da ich aber noch nicht normieren kann (z.B. lautester Punkt=0), ist jeweils Handabstimmung erforderlich:

Alles unter -20db=schwarz
Alles oberhalb -4db=rot

Da geht sicherlich noch etwas mehr...
]-audiofisk°<
Gelscht
Gelöscht
#25 erstellt: 14. Feb 2006, 18:35
UglyUdo
Inventar
#26 erstellt: 14. Feb 2006, 19:56
Ach Harry,

mach nicht so ein Gesicht!

Nichts liegt mir ferner, als Dir Gewalt anzudrohen, noch billigend in Kauf zu nehmen, dass Dir solches widerfährt.
Noch dazu, wo ich in Zukunft Deine und des Betonfisch’s Skriptfähigkeiten zu missbrauchen gedenke.

Das handlen der Datenbanken und der dazugehörigen Meßwerte ist zu nervraubend, wenn auch eine Möglichkeit der Darstellung. So hoffe ich einst mein müdes Haupt im Schatten Eurer Güte und Fähigkeiten abzukühlen, auch wenn’s der Betonmischer recht bunt treibt, wo denn die Darstellung der Abstrahlkeulen in einem Polardiagramm genügen möge.



Doch lasse Dir ins Gewissen gerufen sein, dass wir angetreten um es gar besser zu machen.

Wenn ich mir Deine Chassiswahl ins Bewußtsein rufe hast Du, wenn’s sehr eng geht, incl. HT 18 cm zwischen den Mittelpunkten.

Jetzt propagiert D’Appolito einen Abstand von 2/3 der Wellenlänge der Trennfreq, verstößt jedoch selber regelmäßig aus nachvollziehbaren Gründen dagegen. Nach meinem bescheidenen Kenntnisstand und Joe’s gewohntem Usus sollte es jedoch zumindest 1/1 L sein, in Deinem Fall ca. 1900Hz. Dem steht die Titanglocke jedoch entgegen, sie fordert 13.7cm.

Da ich jedoch mangels eines Tool vorhersagen kann, was wie denn die Keulen aussehen werden ( ich weiß es auch nicht bei 1/1 L, kennt keiner ein gebrauchbares Tool ? ) wird ein brauchbares Skript um so wichtiger.

Abschließend sei Dir zugerufen, dass auch anderer Väter Kinder hässlich sind ( Du erinnerst Dich ? ), und dass der gute Joe liegende Appos als Referenz entwirft, nachdem er ihnen in einem Interview anno 2001 die Eignung als solche abgesprochen hat.

So gehe denn hin mein Sohn ( aufrecht auf Deinem Wege ),
es begleitet Dich freundlich unkend, die Abstrahlkeule schwingend,
audiofisk
Inventar
#27 erstellt: 14. Feb 2006, 20:41

Ugly-masterdata-Udo schrieb:
...auch wenn’s der Betonmischer recht bunt treibt...

Bin ich halt ein visueller TYP

Hab ich den Tip verfolgt und bei den Hummeln gelinst, *&59f_krinkel_f")I$, *flupp*,
voila:

Jetzt noch Pegellinien draufbrennen und denn Sinnlosen Tieftonbereich abschneiden.

Ups,der EQ steht bei 200 Hz auf + statt - 4 db, jetzt muß ich erst mal ein bischen an der DCX drehen.

>°-ksifoidua-[
Granuba
Inventar
#28 erstellt: 14. Feb 2006, 20:55

Noch dazu, wo ich in Zukunft Deine und des Betonfisch’s Skriptfähigkeiten zu missbrauchen gedenke.


Keulenschwingenden Rüpeln wie Dir werde ich nicht helfen!

Harry
audiofisk
Inventar
#29 erstellt: 14. Feb 2006, 22:20
Wie groß sind eingentlich die Schritte zwischen den Farben bei z.B. der 300er Hummel im Direktivitydiagramm?

Hier sind es 3db zwischen den 'Höhenlinien':

Warum werden die Linien schwarz, wenn ich sie 2 Pixel breit schalte,
obwohl sie eigentlich weiss sein sollen?

Wenn ich mich dolle anstrenge und vorher ein Bier trinke,
kriege ich aus meinen Daten auch so was hin:

Das sieht doch gar nicht mehr schlecht aus, oder? *Pfeif vor mich hin*
(ich hab gar nichts gemacht)

@Ugly:
willst Du die Darstellung genau so oder kannst Du auch die schon gezeigte Variante lesen,
bei der die Frequenz horizontal statt vertical gezeigt wird?

>
°
-
k
s
i
f
o
i
d
u
a-[


[Beitrag von audiofisk am 14. Feb 2006, 22:36 bearbeitet]
tiki
Inventar
#30 erstellt: 14. Feb 2006, 22:39
Voll krass goil boahh ey, Oldär!
Da schnalle ich ja nur ab! Ehrlich, ich bin vonne Socken!
Granuba
Inventar
#31 erstellt: 14. Feb 2006, 22:46
Ich find meine Bilder besser, man braucht nur eine Workstation, ne Menge Zeit und Nerven...





Harry, mag Klimamodellierung!
audiofisk
Inventar
#32 erstellt: 15. Feb 2006, 15:17
Herr Moderator,
wie kriege ich den Farbverlauf abgeschaltet?
Dein Klimamodell zeigt so schöne 'plain'-Farben.

Den Farbindex kriege ich dann mit 'colorbox' nach unten und in der Größe kontrolliert, oder?

Fehlt noch ein Verfahren zur Normierung der Datenreihen,
um die Verhältnisse besser zu zeigen

Falls Du ein paar Tipps hast, Harry: hier ist ein dankbarer Abnehmer.

]-audiofisk°<
Granuba
Inventar
#33 erstellt: 15. Feb 2006, 17:54
Moin,

die Bilder habe ich mit einem GIS erstellt, daß etwas teurer als GnuPlot ist. Allerdings auch etwas komfortabler, teilweise fragt man sich aber schon, was daran so teuer ist...

Harry
audiofisk
Inventar
#34 erstellt: 15. Feb 2006, 23:07
Das

Murray schrieb:
Moin,
die Bilder habe ich mit einem GIS erstellt, ...

gildet nicht!
Granuba
Inventar
#35 erstellt: 15. Feb 2006, 23:18

audiofisk schrieb:
Das

Murray schrieb:
Moin,
die Bilder habe ich mit einem GIS erstellt, ...

gildet nicht! :(




Harry
Granuba
Inventar
#36 erstellt: 15. Feb 2006, 23:30
Wenn ich mal wieder Zeit habe (Gegen Mitte März), werde ich mich mal intensiv mit GnuPlot auseinandersetzen, schließlich will der häßliche Udo ja meine Nebenkeulen (DAS FERKEL!) sehen....

Harry
audiofisk
Inventar
#37 erstellt: 16. Feb 2006, 00:51
Mmpf, dann mach ichs selber, das Krokodil.
großer Farbindex rechts:

oder unten:

--- meanwhile ---


---
Aber so wie ich Euch kenn', gefällt Euch dies am besten:
- 3db zwischen den weissen Linien
- 1db zwischen den Farben


@Harry: Erst teasen mit dem buntesten Bild,
dann 4 Wochen vertagen - sowas gibt Haue.
Falls Du im März auch noch was anderes machen willst als dem GNU einen Plot entlocken: machs vorher.

#suche RGB Paletteeinträge mit 15 ansehnlichen und gut differenzierten Farbtönen#
audiofisk
Inventar
#38 erstellt: 16. Feb 2006, 19:17
Dies hier erscheint mir jetzt erst mal fertig, Script aufräumen mal aussen vor.

Die Daten stammen aus einer 0-90° Messung und wurden einfach gespiegelt:


Leider läst sich das Script hier nicht sinnvoll zeigen, es gibt kein [code]-Tag?

Muss mal schauen wie ichs dann zur Verfügung stelle...
]-audiofisk°<

[edit]Rechtschreibteufel[/edit]


[Beitrag von audiofisk am 16. Feb 2006, 19:21 bearbeitet]
audiofisk
Inventar
#39 erstellt: 18. Feb 2006, 11:28
@sergiusz: nochmals vielen Dank für den Tip und die ersten Skripte!
Ist sehr hilfreich.

@all:
bisher habe ich euch ja nur mit Dias 'beworfen' und Ihr wart sehr geduldig, bis auf 2 Kandidaten, die immer neue Ideen hatten ( :L).
Jetzt gibts auch das erste Skript. Nicht schön gecoded, aber wirksam.

Benutzung auf eigene Gefahr, keine Garantie und jede Haftung ausgeschlossen!

Ihr braucht dazu:
- ein installiertes Gnuplot
- einige GNU Utils installiert:
GNU coreutils
GNU sed
GNU awk (gawk)
Weitere Infos hier.

Die Gnu-Utils installieren sich normalerweise nach C:\Programme\GnuWin32\ .
Damit alles klappt, muß noch ein Pfad auf das Verzeichnis mit den ausführbaren Dateien gesetzt werden:

[W*XP: Start-Einstellungen-System-(Erweitert)-[Umgebungsvariablen]-Path]

Das Skript selber:
0-180.2dflatmap.plt

Die Zipdatei in ein leeres (neues) Verzeichnis auspacken.
Es ist ein Satz Meßdaten enthalten.
Gnuplot starten:

den [Open] Button klicken (dahinter verbirgt sich der Befehl 'load'),
in der Dateidialogbox '0-180.2dflatmap.plt' wählen:

Nach Klick auf 'Öffnen' fluppen ein paar 'DOS'-Fenster über den Bildschirm, danach sollte, wenn alles klappt, im oben gewählten Verzeichnis zusätzlich eine Datei '0-180.2dflatmap.log.png'liegen, die folgendes Dia zeigt:


Schön wäre natürlich, unter anderem einen Satz Dias zu erzeugen, der mit denen vergleichbar ist, die an anderer Stelle gezeigt werden.
Wie z.B. bei Stereophile, was gar nicht meine Idee war,
sondern die von 'HohesZiel'.

Wenn Euch die Einstiegsschwelle als hoch erscheint:
es tut gar nicht weh!
Ein wenig Software installieren, die Skripte funktionieren ganz von allein!
Das Messen bleibt allerdings Handarbeit.

]-audiofisk°<
Take5
Stammgast
#40 erstellt: 27. Feb 2006, 17:04
Hallo,
ich sag mal Danke für die Mühen von sergiusz und audiofisk, die Skripte laufen wunderbar. So ein eine Darstellung wollte ich schon immer für meine WG Messungen

Gruß Chris


[Beitrag von Take5 am 27. Feb 2006, 17:05 bearbeitet]
audiofisk
Inventar
#41 erstellt: 11. Mrz 2006, 19:15
Hallo.
Hatte Besuch von Tiki und wir haben uns mal zusammengesetzt,
Muik gehört, einen Meßeinsatz für Hochtöner für meine Schallwand gebaut und uns wieder mal auch mit Arta beschäftigt.
Geschlafen haben wir zu wenig :D...

Bislang fehlte eine normierte Darstellung, wie sie z.B. von Clio angeboten wird:
die Schalldruckwerte 'auf Achse', also 90°, werden auf '1' gesetzt.
Der Verlauf des Schalldruckes unter Winkel wird dann im Verhältnis dazu dargestellt.
Diese Darstellung wird gemeinhin als leichter interpretierbar empfunden.


..... links: gemessen ....................... rechs: normiert
Sehr schön zu sehen ist, das dieser Hochtöner nicht mit Thanners aktuellem Entwurf mithalten kann, bei dem ein gut beleumundeter Hochtöner im Waveguide sitzt.

Das Skript werde ich bei Gelegenheit wieder zur Verfügung stellen.
Bis dahin suche ich noch eine Möglichkeit für kleine Verbesserungen.

Wenn sich noch jemand damit beschäftigt:
- meine Idee ist:
+ Dias auf Basis von relativem und absolutem Pegel erzeugen zu können
+ die üblichen Darstellungen abzudecken (Liste, Beispiele?)
+ auf Achse (90°), 0-90°, 0-180°
+ farbliche Varianten zu erzeugen


..... links: gemessen ....................... rechs: normiert
Das Auge ißt mit, manchmal könnte der Erfolg davon abhängen
Granuba
Inventar
#42 erstellt: 11. Mrz 2006, 19:41
Das nennt sich Farbpsycholgie, leiber Audiofisch! Genrell ist es sinnvoll, rot und grün nicht gemeinsam zu verwenden, ich kenne alleine 3 Leute, die sich dank genetische Prädisposition damit SEHR schwer tun. Es ist gar nicht so einfach, da den passenden Farbverlauf zu finden, im GIS-Kurs wurden nicht umsonst 2 Doppelstunden für diesen Aspekt "geopfert"... Generell habe ich gute Erfahrungen mit 32 Graustufen von Schwarz nach Weiß, d.h. Graustufen gemacht!

Harry
audiofisk
Inventar
#43 erstellt: 11. Mrz 2006, 19:47
... ugs, ich erinnere mich. 'Blau' und 'Fett' statt rot und grün.

[Tipper... Klick]
audiofisk
Inventar
#44 erstellt: 11. Mrz 2006, 19:57


so wohl eher nicht...
audiofisk
Inventar
#45 erstellt: 11. Mrz 2006, 20:07
geht scheinbar nur mit komprimierter Darstellung.
-18 bis 0 db:


Granuba
Inventar
#46 erstellt: 11. Mrz 2006, 21:12
Mhhhh,

versuch mal einen Übergang von Rot nach blau. Ist es möglich, verschiedenen Bereichen (Z.b. 0- -5dB und -5- -30dB) einzelne Farbwerte bzw. Übergänge zuzuweisen?

Harry
audiofisk
Inventar
#47 erstellt: 13. Mrz 2006, 00:33

Murray schrieb:
Mhhhh,
versuch mal einen Übergang von Rot nach blau.

kommt noch...

Ist es möglich, verschiedenen Bereichen (Z.b. 0- -5dB und -5- -30dB) einzelne Farbwerte bzw.

Ja, das nutzt das Skript schon.

Übergänge zuzuweisen?

Die werden Berechnet, in Abhängigkeit von der Anzahl zugelassener Farben.

Gruß, ]-audiofisk°<

PS: Halbkreis (0-180°) ist fertig.
Hier eine etwas ältere Messung neu aufbereitet, der gleiche Aufbau wie hier im Thread schon gezeigt:




recht deutlich zu sehen ist die Asymmetrie der Installation und die Abstrahlrichtung,
die hier nicht Senkrecht zu Schallwand ausfällt.

]edit[ Rechtschreibung um halb 1 ]/edit[


[Beitrag von audiofisk am 13. Mrz 2006, 00:34 bearbeitet]
audiofisk
Inventar
#48 erstellt: 13. Mrz 2006, 22:48
Anzahl der Farben reduziert, auf 1,5 db je Stufe.
Lesbarkeit verbessert.

Dies hier kann auf SW-Druckern in Graustufen wiedergeben werden,
kommt also auch allen entgegen, deren Farbdifferenzierung nicht vollständig oder gar nicht ausgeprägt ist.


Ich jedenfalls habe Spaß an poppigen Farben

Weitere:

So geht SW vielleicht doch:




Die hier Zeigen nicht den gleichen Lautsprecher - oder doch?


Mir reicht die Farb-O-Püchologie jeZze - ich will ein ,
Ihr dürft Euch euren Favoriten aussuchen,
ich habe zunächst mal einen gefunden...

Viele Grüße und immer schön Kommentare schreiben, ]-audiofisk°<
tiki
Inventar
#49 erstellt: 13. Mrz 2006, 23:47
Hallo Maler,
links unten gefällt mir.
hohesZiel
Stammgast
#50 erstellt: 14. Mrz 2006, 11:22
@ audiofisk

Das erinnert stark an die Kunst Andy-Warhol - anstatt Marylin Monroe halt ein Hochtoener...

Was ich noch dazu zu sagen haette?

Wie sang damals Nina Hagen so schoen in den good old eightees ihrem Hit "TV" :

Mein Gott, das ist ja alles sooo schoen bunt hier..... ! "



Gruss
und DANKE fuer deine geopferte Freizeit!



hohesZiel


[Beitrag von hohesZiel am 14. Mrz 2006, 11:23 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#51 erstellt: 14. Mrz 2006, 11:36
Danke lieber Audiofisch,

hier wirds bunt und übersichtlich, zusammen mit GnuPlot wird Arta langsam aber sicher wirklich professionell!

Harry, auf Audax und BG wartend!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
gnuplot
Campeon am 31.07.2007  –  Letzte Antwort am 31.07.2007  –  2 Beiträge
Online Skripte [z.B. *pdf]
Killerspring am 09.08.2011  –  Letzte Antwort am 11.08.2011  –  3 Beiträge
ABEC und SketchAbec
Spatz am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2011  –  36 Beiträge
Levitator nachbauen
BASSINVADER am 06.08.2014  –  Letzte Antwort am 09.08.2014  –  18 Beiträge
Mal über den Teich geschaut - was S.L. dieses Jahr so vorhat
MBU am 06.01.2015  –  Letzte Antwort am 13.01.2015  –  15 Beiträge
Behringer DCX-2496 nach "Le Cleac'h"
MicroMagic am 09.02.2013  –  Letzte Antwort am 09.02.2013  –  3 Beiträge
Phase lInear Ali 15 Si als PA-Sub?
audio-fanat am 12.05.2016  –  Letzte Antwort am 16.05.2016  –  17 Beiträge
Daten für Basslautsprecher für Abstimmung?
wompat am 13.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.10.2008  –  14 Beiträge
Was für Lautsprecher für Badezimmer?
king_nomis am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.03.2010  –  5 Beiträge
Kauftipps für Messhardware für ARTA?
Shefffield am 29.06.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.551 ( Heute: 16 )
  • Neuestes MitgliedVitol
  • Gesamtzahl an Themen1.555.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.648.579

Hersteller in diesem Thread Widget schließen