HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » MPA-1 + MCE2000, Probleme mit der Spannungsversorg... | |
|
MPA-1 + MCE2000, Probleme mit der Spannungsversorgung+A -A |
||
Autor |
| |
Robert_K._
Inventar |
16:57
![]() |
#1
erstellt: 12. Mrz 2006, |
Hallo, Durch eine Fügung des Schicksals (Danke nochmal! ![]() Leider verfügt der Mikrofonvorverstärker über keine Spannungsversorgung für das Mikrofon. An manch einer Stelle ist eine Modifikation beschrieben. Der Kondensator C1 wird umgereht und ein Widerstand wird zwischen U+ und IN+ gelötet. Leider funktioniert das in meinem Falle nicht. Ich ereiche eine maximale Spannung von ca. 160mV für das Mikrofon. Bei höherer Spannung geht nichts mehr. Ich habe eine Netzgerät mit 0-30 Volt und eine 9Volt-Batterie zur Verfügung. Elektronische Standartbauteile habe ich auch. Wie speise ich die Mikrofonkapsel mit genügend Spannung? Viele Grüße Robert |
||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2006, |
Treffer ![]() Nimm die 30V Gleichspannung,möglichst gesiebte,und häng sie an den MPA,an C5 mittels >2kOhm die Spannung auf den Input-Pin schleifen und messen wie´s sich dann verhält(4,5V Abfall am Mic gegen Masse). 9V könnte schwierig werden wegen Voreinstellung durch TR2 (U_C5<5V) und ein direkter Abgriff der 30V könnte zu Problemen durch "unsaubere" Gs führen. Polarität des Mic prüfen! Gruß, Cl. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
mic Preamp für MCE2000 Stereosound am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 20 Beiträge |
Passendes Messequipement zu MCE2000-Mikro? eismann2 am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 9 Beiträge |
Mikrofonkapsel: MCE2000 oder WM-61A D..j.... am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 8 Beiträge |
Einfaches DIY-Messmikrofon ( MCE2000 ) für RoomEQ-Wizzard -goldfield- am 18.06.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 22 Beiträge |
Amp und mic file für mce2000 ghosthifi am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 15 Beiträge |
Messsystem mit MPA-102 oder USB Soundkarte? dforce am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 14 Beiträge |
Passt ECM-8000 und MPA-102 zusammen? Kruemelix am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 3 Beiträge |
Messung v. Raumimpulsantworten mit ECM-8000 und MPA-102 dreisiebennull am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 4 Beiträge |
DIY Probleme Ring_Lord am 06.08.2012 – Letzte Antwort am 11.08.2012 – 9 Beiträge |
probleme beim abstimmen bassmusssein am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedmaryannopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.885