HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » H- und W-Dipole mit AJHorn simulieren - eine Anlei... | |
|
H- und W-Dipole mit AJHorn simulieren - eine Anleitung+A -A |
||
Autor |
| |
2eyes
Inventar |
#1 erstellt: 18. Mai 2010, 16:08 | |
H-Dipole und W-Dipole (auch in der Form von "Ripol") lassen sich bereits mit AJHorn 5.0 recht gut simulieren. Das gilt zumindest für den Schalldruckverlauf - zu den Absolutpegeln kann ich keine zuverlässige Aussage machen. Eine Beschreibung stelle ich hier als PDF zum Download zur Verfügung. ACHTUNG: Diese Simulationen benötigen die Vollversion des Programms. In der Demo-Version von AJHorn sind wichtige Parameter nicht einstellbar. |
||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Mai 2010, 17:14 | |
|
||
PokerXXL
Inventar |
#3 erstellt: 18. Mai 2010, 17:26 | |
Moin Rudolf Danke für die Info. Jetzt habe ich wieder etwas zu lesen. Greets aus dem Valley Stefan |
||
Niwo!
Inventar |
#4 erstellt: 21. Mai 2010, 18:05 | |
Wie würdest du jetzt eine einfache offene Schallwand simulieren? Grüsse |
||
2eyes
Inventar |
#5 erstellt: 21. Mai 2010, 22:27 | |
Hallo Niwo, meinst Du, mit welchem Programm? AJHorn ist dafür nicht geeignet, weil man die Lage der Schallquelle und die Proportionen der Schallwand nicht verändern kann (Für H- und W-Dipol ist das weniger wichtig). Sehr gut geht es mit Boxsim. Auf www.boxsim.de steht in den FAQs (#11), was dabei zu beachten ist. Die hohe Schule sind die worksheets von Martin J. King ( www.quarter-wave.com ), allerdings auf Englisch und nur mit dem (teuren) Simulationsprogramm MathCad lauffähig. Oder Basta ( www.tolvan.com/basta ). Oder A-B-C-Dipole (www.musicanddesign.com/A_B_C_Dipole.html), das auf Excel aufsetzt. Um den reinen Einfluss der Schallwand zu beurteilen, ist das geniale Edge ( www.tolvan.com/edge ) sehr schnell und einfach zu bedienen. |
||
DaveFred
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 09. Sep 2019, 01:25 | |
Ist dieser Leitfaden noch verfügbar? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fostex FE168E Sigma simulieren mit ajhorn...? christophb am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 05.08.2006 – 7 Beiträge |
Allgemeine Fragen zu AJHorn Samyk am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2010 – 8 Beiträge |
AJHorn - Aufstellungsoptionen Spatz am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 27.10.2005 – 14 Beiträge |
Ajhorn Demo? TG_Steve am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 12 Beiträge |
Unterschiede zwischen AJHorn und Hornresp -AB- am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 6 Beiträge |
3wege dipole justsymo am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 4 Beiträge |
Dipole und Kontrolle der Raummoden 2eyes am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 12 Beiträge |
TQWT in AJhorn berechnen noeffred am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 21 Beiträge |
suche "geschenktes" ajhorn-Programm ronmann am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 5 Beiträge |
Konturen in AJHorn am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.631