HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frequenzweiche bauen / Piezo, Tief-Mitteltöner | |
|
Frequenzweiche bauen / Piezo, Tief-Mitteltöner+A -A |
||
Autor |
| |
Nebukadrezar
Neuling |
19:49
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2010, |
Hi alle zusammen, ich bin neu hier und sammle gerade meine ersten Erfaherungen im Boxenbau... Ich möchte eine alte PA Box neu bestücken und habe 2 Lautsprecher zur Verfügung. Mein Problem ist nun das ich die beiden frequenziel trennen möchte, also eine kleine Weiche selbst bauen möchte. Weiter unten findet ihr die Daten, vielleicht ist es möglich das ihr mir mitteilt was ich dafür benötige...bezw. eine kleine Anleitung gebt. Danke im Voraus... Tief-Mitteltöner Monacor SPA-12PA Impedanz (Z) 8Ω Resonanzfrequenz (fs) 47Hz Max. Frequenzbereich f3-3500Hz Maximale Belastbarkeit 300WMAX Nennbelastbarkeit (P) 150WRMS Mittl. Schalldruck (1W/1m) 96dB Nachgiebigkeit (Cms) 0,17mm/N Bewegte Masse (Mms) 67g Mechanische Güte (Qms) 3,33 Elektrische Güte (Qes) 0,50 Gesamtgüte (Qts) 0,44 Äquivalentvolumen (Vas) 67 l Gleichstromwiderst. (Re) 6,3Ω Kraftfaktor (BxL) 15,75Tm Schwingspulenind. (Le) 1,1mH Schwingspulendurchm. 63mm Schwingspulenträger Aluminium Lineare Auslenkung (XMAX) ±4mm Eff. Membranfläche (Sd) 530cm2 Magnetgewicht 1,3kg Gewicht 4,5kg Hochtöner: Monacor MPT-165 Frequenzbereich 1800-20000Hz Max. Spannung 30V˜ Max. Belastbarkeit 4-Ω-System 225WMAX 8-Ω-System 115WMAX Mittl. Schalldr. (2,83V/1m) 93dB Abstrahlwinkel (vert./hor.) 45°/45° Impedanz/1kHz > 1000Ω Einbauöffnung 88mm Einbautiefe 80mm Abmessungen 110x110mm Gewicht 110g |
||
not0815
Inventar |
13:07
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2010, |
Hi, der Tieftöner den Du dir ausgesucht hast, ist zwar nicht der schlechteste, aber bei Betrieb über ca. 2000 Hz wird er auch für PA-Verhältnisse nicht mehr richtig brauchbar Krach machen. Der ausgesuchte "Hochtöner" ist ein sehr bescheiden klingender Piezo Tweeter, der erst oberhalb von ca. 4-5 kHz etwas von sich gibt. Zwischen Tieftöner und dem Piezo würde somit ein akustisches "Loch" entstehen. Zudem sind Piezo Tweeter ungeachtet des recht grausamen Klanges nur schwer bis gar nicht vernünftig über eine passive Weiche zu regulieren. Zum Tieftöner sollest Du dir daher besser einen vernünftigen ab ca. 2 kHz ankoppelbaren PA Mittelhochtöner aussuchen. Die erforderliche Weiche muss jedoch stets, so auch hier, individuell entwickelt werden. Mit der Benennung/Berechnung einiger Bauteilwerte ist das nicht getan. Ein Beispiel für die Vorgehensweise bei der Entwicklung einer passiven Frequenzweiche siehe ![]() Wenn Dir allerdings schlechter zischender Klang reicht, dann könntes Du das folgenden vor den Piezo schalten ![]() ![]() und den Tieftöner ohne Weiche anschließen. Gruß Sven [Beitrag von not0815 am 13. Sep 2010, 13:09 bearbeitet] |
||
|
||
Unipol
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#3
erstellt: 14. Sep 2010, |
Hallo, Ergänzung zu meinem Vorredner: Da dein Piezohorn ab 1,8kHz laufen soll, könnte man auch folgende Frequenzweiche versuchen: R=15ohm parallel zum HT und C=5,6müF in Serie zum HT. Da dein PA-Tieftöner in diesem Bereich auch aktiv ist, müsste er auch begrenzt werden. Das ist aus der Entfernung schwer einzuschätzen und man kann nur einen gewagten Vorschlag machen: parallel zum PA-Tieftöner: R=10Ohm und C=22müF (beide in Serie) in Serie zum PA-Tieftöner: Spule L=1mH (dickerer Draht) Wie gesagt, ist gewagt, aber so würde ich anfangen zu testen, muss nicht funktionieren bzw. klingen. Ich hoffe, das verwirrt dich nicht. Gruß Gerhard [Beitrag von Unipol am 14. Sep 2010, 12:14 bearbeitet] |
||
milchiknilchi
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2010, |
Hallo, wenn Du die Chassis noch nicht hast: stopp! Ein 12-Zöller als Tiefmitteltöner mit einem Piezo als Hochtöner ist eine Fehlkonstruktion! Warum: Weil es keinen gemeinsamen Übertragungsbereich gibt in dem Du die beiden Chassis angemessen trennen kannst. Sprich: der Tieftöner spielt nicht hoch genug herauf, der Piezo nicht weit genug herunter. Dafür würde ich an deiner Stelle kein Geld ausgeben. Kannst Du eine Weiche entwickeln? Wenn Du die Chassis schon hast, dann ist das für erste Experimente aber sicher ein Anfang. Du solltest Dir allerdings überlegen, ob Du dem 12-Zöller einen angemessenen Hochtöner spendierst. Entgegen der allgemein verbreiteten Meinung: Piezos sind genauso gut/schlecht mit einer üblichen Frequenzweiche beschaltbar wie Hochtöner anderer Bauart, wenn man ihnen durch parallelschaltung eines Widerstands eine passende Impedanz anerzieht. Wenn man es geschickt anstellt, kann man die Weiche relativ hochohmig und damit kostengünstig realisieren. Ausserdem klingen Piezos bei angemessenem Einsatz wesentlich besser als ihr Ruf ist. Die allgemeinen "Meinungen" beruhen darauf, dass in 90% der Fälle irgendwelche Schrott-Piezos in Schrott-Boxen völlig unangepasst eingesetzt werden. Viele Grüße milchiknilchi |
||
Nebukadrezar
Neuling |
20:09
![]() |
#5
erstellt: 17. Sep 2010, |
Hi Leute vielen Dank für die Antworten... Naja das dies net die beste Box wird das ist wohl wahr..Habe die Lautsprecher mal ohne Weiche angeklemmt, ist klanglich OK denk ich. Würde jedoch trotzdem gern eine Weiche bauen. Gerhard dein Vorschlag klingt gut. Hab mich jetzt mal nach den Teilen umgesehen Widerstände Elkos etc. Da dies Neuland für mich ist, könntest mir vielleicht noch sagen worauf ich achten muss z.B. Watt bei den Widerständen....Axial oder Radial bei den Elkos... Wenn du mir das ganze noch einwenig zeichnerisch darstellen könntest würde ich anfangen zu basteln... Danke schon mal... |
||
Unipol
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#6
erstellt: 17. Sep 2010, |
![]() ![]() Der 22müF kann ein Elko sein, mind. 35V der 5,6müF sollte ein Kondensator sein, mind. 63V bei den Widerständen sollten 10Watt Keramik/Zement reichen bei der Spule ist zu beachten, dass der Widerstand nicht zu groß ist, auf jeden Fall weniger als 1Ohm und Luftspule. Gruß Gerhard [Beitrag von Unipol am 17. Sep 2010, 21:14 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tief- und Mitteltöner an Frequenzweiche und Verstärker jabertwo am 11.10.2015 – Letzte Antwort am 14.10.2015 – 3 Beiträge |
Mitteltöner ohne Frequenzweiche ? zufalls am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 9 Beiträge |
Piezo Hochtöner Master_Spam am 27.12.2003 – Letzte Antwort am 27.12.2003 – 6 Beiträge |
Frequenzweiche bauen Hotdog am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 16 Beiträge |
Welcher (Tief) Mitteltöner?? dirtydevil1 am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 26.07.2004 – 4 Beiträge |
Preiswerter Tief-/Mitteltöner gesucht ghostd am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 5 Beiträge |
Auswahlkriterien Tief-Mitteltöner ennokin am 01.11.2017 – Letzte Antwort am 01.11.2017 – 6 Beiträge |
Piezo Hochtöner chiaros am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 19 Beiträge |
frequenzweiche bauen univerSe am 27.02.2004 – Letzte Antwort am 02.03.2004 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche bauen de_ko am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 41 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.839