HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » einfluss der schallwand auf frequenzgang bei BB-pr... | |
|
einfluss der schallwand auf frequenzgang bei BB-projekt+A -A |
||
Autor |
| |
herr_der_ringe
Inventar |
20:07
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2010, |
hy ffolks, ich bin an der planung für ein just-for-fun-winterprojekt, welches ich mit nem breitbänder realisieren möchte. beim stöbern durch die weiten des www sind mir nicht unzählige BB-bausätze aufgefallen, welche zusätzlich eine korrekturschaltung aufgrund des bafflestep benötigen. andererseits habe ich vergangenes jahr das vergnügen gehabt, die ![]() ![]() weiters habe ich die HH 2/06 ausgegraben, die beim f.a.s.t. des ![]() ich habe weiter die tage ein wenig mit ![]() ich habe hoffnung, dem ziel meiner gedankenspiele näherzukommen ![]() frage an euch: hat von euch wer erfahrungen zur thematik schallwandbreite zu frequenzgang? und: kann der genauigkeit der simu aus edge vertraut werden, d.h.man würde (bei entsprechendem simulationsergebnis) tatsächlich kein sperrkreis benötigen? weniger ist ja bekanntlich des öfteren mehr ![]() |
||
Granuba
Inventar |
20:10
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2010, |
Hi,
hast Du dabei den REALEN Frequenzgang des TB W5 1611 berücksichtigt? ![]() Harry |
||
|
||
herr_der_ringe
Inventar |
20:20
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2010, |
hy murray,
nein, meine zeilen bezogen sich auf das reine simulationsergebnis aus edge, ohne einfluss des chassis selbst. daß der frequenzgang des chassis selbst im endresultat ebenfalls mit einfließen muß ist mir schon klar ![]() |
||
Granuba
Inventar |
20:25
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2010, |
Hi, wenn Du das berücksichtigst: Ja, mit der passenden Schallwand wird man einige BBs finden können, die ohne Sperrkreis funktionieren und "linear" laufen werden. ![]() Harry |
||
Uncle_Meat
Stammgast |
21:12
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2010, |
Hi Harry, soweit alles klar, aber: wie bringt man das Ergebnis von Edge mit dem "Norm-Schallwand" FG am einfachsten zusammen? Joe |
||
Granuba
Inventar |
21:13
![]() |
#6
erstellt: 25. Okt 2010, |
Durch "abschätzen" oder aber Implementierung einer Importfunktion. Oder boxsim nutzen. ![]() Harry |
||
herr_der_ringe
Inventar |
12:28
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2010, |
ergo bei eher geringerer welligkeit des chassis zum 1611er (muß mich da leider auf die prospektangaben verlassen - aber immerhin kommen beide chassis aus derselben schmiede) und besserer edge-simulation kann man durchaus positiv gestimmt sein ![]() ![]()
visatröt? ![]() ![]() erst ein besuch in ffm zeigte da durch puren zufall heilende wirkung ![]() |
||
fabel
Stammgast |
15:02
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2010, |
Hallo hdr, nach meiner Einschätzung funkutioniert Edge an sich sehr gut. Allerdings verleitet das Simulieren mit Edge anfangs dazu nur den 0° Fg zu beachten. Das ist aber suboptimal - was auf Achse hübsch linear ausschaut, muss unter Winkel noch lange nicht gut sein. Gerade bei Breitbändern hatte ich öfter unschöne Amplituden außerhalb der Hauptachse. Und die können richtig nervig sein für´s gesammt Klangbild. Die "Umrechnung", auf das Real einzusetzende Chassi, musst Du mit Edge allerdings zwischen Deinen Ohre leisten. Daher ist Boxsim hier einfacher - da werden Dir Winkelfrequengänge gleich mit geliefert und man kann reale Amplituden verwenden. Für Breitbänder, die ohne andere Chassi eingesetzt werden sollen, kann man diese auch für Fremdchassi einpflegen ( z.B. Amplitude mit MessEdit plus TSP ). Aber Achtung - in der Metode fehlen die für die Kombination mit anderen Treibern nötigen Phaseninformationen. Zur ersten Abschätzung was eine Schallwandbreite mit der Amplitude macht, kann man allerdings einfach auch einen BB gleicher Größe aus der Visatondatenbank nehmen. Da Boxsim bei der Errechnung der Bündelung allerdings nur mit dem Membrandurchmesser arbeitet, sind diese FG unter Winkel - gerade für Breitbänder - meist recht ungenau. Aber auch hier kann man, durch die Eingabe eines kleineren Chassiedurchmesser als dem Tatsächlichen, etwas schummeln. ( Reiter: Chassi&Einbau dann Schallwand&Position ) Den Chassiduchmesser muss man für Fremdchassi eh auf jeden Fall eintragen. Dann berücksichtigt Boxsim die Kantendifraktion aber auch recht gut. Und vieleicht liegen Deine schlechten Erfahrungen mit "Visatröt" ja nicht an deren `miesen´ Produkten, sonden am falschen Umgang mit ach so wichtigen Aspekten wie z.B. : " Wie breit ist eigentlich mein Lautsprecher ".:D Gruß Fabian Absolut Boxsim taugliche Daten für den Treiber der Flat 5 gibt es überigens bei Hifi Selbstbau. Kostet halt a bisserl. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einfluss Befestigung Chassis vor/hinter Schallwand breitband-fan am 18.10.2018 – Letzte Antwort am 18.10.2018 – 4 Beiträge |
Omnes BB 3.AL in offener Schallwand kokamola am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 9 Beiträge |
Onkels "3-Wege BB" Projekt clp99 am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 2 Beiträge |
Mini Projekt: Suche kleinen billigen BB stichi am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 17 Beiträge |
BB + Widerstand Bastelwut am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 9 Beiträge |
offene Schallwand Doppelsitzer am 23.10.2019 – Letzte Antwort am 02.02.2021 – 16 Beiträge |
Schallwand pss0805 am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 13 Beiträge |
Einfluss Dämmung pss0805 am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 4 Beiträge |
Einflüsse durch Veränderung der Schallwand Heissmann-Acoustics am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2013 – 27 Beiträge |
kleiner BB ohne Sperrkreis breitband-fan am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 15.09.2012 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedIGEU
- Gesamtzahl an Themen1.559.266
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.868