HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Maximalpegel-Berechnung und Boxsim | |
|
Maximalpegel-Berechnung und Boxsim+A -A |
||
Autor |
| |
P.L.B.
Stammgast |
23:06
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2013, |
Hallo, mir ist da gestern etwas aufgefallen was ich nicht verstehe. Könnt ihr mir helfen? Wenn ich vier Visaton GF 200 nehme, schalte die Doppelschwingspule in Reihe, die Tieftöner parallel (je zwei haben eigenen Verstärker), setze die jeweils in ein 35 L geschlossenes Gehäuse und berechne zuerst auf dem Fußweg den Maximalschalldruck bei 20 Hz komme ich auf: 20 x log(4 x 0,37 x 214 x 0,7 x 20²) = 99 dB Baue ich diese Schaltung in Boxsim auf, gibt mir das als Schalldruck bei 20 Hertz und 1 Watt (FQ erst ab 3x fc, 0,2 Ohm Verstärker+Leitungsverluste) einen Summenpegel von 78 dB und einen Maximalschalldruck von 93 dB ! aus. Ok, dass diese einfache Rechenformel es in der Praxis nicht immer 100%ig bringt verstehe ich. Hier sind es aber 6 dB Unterschied. Woher kommt der Unterschied? Wer hat recht, Boxsim oder Taschenrechner? Die vom Verstärker benötigte Leistung sind gerade mal 30 - 40 Watt. An der elektrischen Komponente liegts wohl nicht. Liegts an dem sich aufbauenden Druck in dem kleinen Gehäuse? Sowas wie Powerkompression (was ist das?) ? Berechnet die Formel für den Halbraum und Boxsim für die Realität? Warum paßt dann bei BR-Lautsprechern Rechnung und Programm so gut zusammen (Beispiel TIW200XS mit 80 Litern BR auf 20 Hz mit FQ erst ab 3x Fc? Ich würde mich freuen, wenn mir das jemand sagen könnte ;-) . |
||
MBU
Inventar |
01:40
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2013, |
Hi, den Maximalschalldruck eines Chassis bei gegebener Frequenz kann man über den Hubraum (wirksame Membranfläche SD * Membranhub) berechnen. Was da bei Parallel- oder Reihenschaltung rauskommt hängt davon ab, ob man den Amp als Konstant-Spannungs- oder Stromquelle ansieht. ![]() Beachten dabei sollte man, daß es nicht sinnvoll ist, den Maximalhub auszunutzen, da dann die Verzerrungen deutlich steigen. Maximalhub/2 ist ein guter Wert. [Beitrag von MBU am 30. Jun 2013, 01:44 bearbeitet] |
||
|
||
jogi59
Inventar |
12:38
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2013, |
Beide Boxsim rechnet im Vollraum, deine Taschenrechnerformel im Halbraum. Unterschied 6dB |
||
P.L.B.
Stammgast |
23:42
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2013, |
Zuerst mal Danke für euere Antworten. @ MBU: Öha, neuer Name? Danke für das Excell-Blatt. Ist gerade schon etwas spät. Ich sehe mir das mal morgen an. Ich denke, bei uns im Wohnzimmer hören wir meist so zwischen 80 und 90 dB. Da dürften die vier GFs nicht allzu ins Schwitzen kommen. @ jogi59: Es sieht so aus, als ob bei Baßreflex sich die Formel mit Boxsim deckt. Wobei ich nicht genau weiß was bei dem Baßreflex-Buckel am unteren Übertragungsende zählt. Täuscht das, oder gibts bei Baßreflex noch einen anderen Faktor der hier mit rein spielt? Ein Visaton TIW 200 XS scheint ja die vier GFs im tiefsten Bereich zu schlagen. Der bringt ja 101dB bei 20 Hertz (Baßreflex-Maximalschalldruck-Buckel), die vier GFs nur 93dB. Nochmal für die kleineren unter uns (mich): Vollraum ist der Schalldruck, den ich in meinem Wohnzimmer erwarten kann? |
||
MBU
Inventar |
00:53
![]() |
#5
erstellt: 01. Jul 2013, |
Vollraum wäre ein Lautsprecher im "freien" Raum, also quasi in der Luft schwebend. In deinem Wohnzimmer hast du eher Halbraum = +6 dB |
||
P.L.B.
Stammgast |
00:08
![]() |
#6
erstellt: 05. Jul 2013, |
Hallo, ich habe mir gerade das Excell-Blatt angesehen. Es kommt auf knapp 3dB weniger als der Taschenrechner bei den gleichen Grunddaten. Ok, gut zu wissen. Der dort verwendete TT liegt ja schon recht nahe am Visaton 200GF. Würde demnach bedeuten, dass die vier 200GF erst bei 25Hz auf 99dB kommen. Ist auch ok. Danke nochmal für deine /euere Hilfe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY mit Visaton Type HW3/20 NG elchupacabre am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 13 Beiträge |
Boxsim-Anfänger-Hilfe: 2 x Monacor SPH-176 stoske am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 3 Beiträge |
Visaton BG 20 Coax arrowfreak am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 10 Beiträge |
Konstruktion 4 x infinity kappa 93ix 6 x 9 lautsprecher Law-Projekt am 23.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 31 Beiträge |
Reflexkanal-Berechnung - Boxsim vs WinISD jrehhofj am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 27 Beiträge |
Boxsim: GHP für Nicht-Visaton-Treiber simulieren? Ezeqiel am 18.03.2016 – Letzte Antwort am 02.09.2016 – 15 Beiträge |
Simu für OS X? stoske am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 24 Beiträge |
Fostex Gehäuse 90 x 39,5 x 40,5 2-H am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 13 Beiträge |
Gehäuse für Visaton BG 20 Feinklang am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 11 Beiträge |
Visaton BG 20 EQ Einstellungen... Säcklein am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.648