HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Aktivbox bauen | |
|
Aktivbox bauen+A -A |
||
Autor |
| |
[H]-Design
Neuling |
13:09
![]() |
#1
erstellt: 25. Jun 2014, |
Hallo Leute, Weil ich schon die letzten Wochen das Internet durchstöbert habe und immer wieder in dieses Forum gelangt bin, denke ich das ich hier an der richtigen Stelle bin für meine Fragen ![]() Nun zum Thema: Ich habe einen Auftrag bekommen, eine Aktivbox zu bauen (also nur Mono, kein Stereo); das Budget für die Materialien liegt bei 100€. Die Idee wäre, einen Tiefmitteltöner und ein Hochtöner/Breitbänder zu verbauen. Mit einer Frequenzweiche (Trennfrequenz 2000Hz/2500Hz) Die Lautstärke sollte regelbar sein sowie auch der Bass und die Höhen. Beim der Wahl vom Verstärker bin ich mir noch sehr unsicher... Wie sollte ich meinen Verstärker wählen, damit die chassis nicht zerstört werden? ![]() Nach meinem Gefühl würde ich den Verstärker so auslegen, das die Nennleistung vom Verstärker größer ist als die Max. Musikbelastbarkeit der beiden Chassis. Ist das so richtig? Ich habe gehört, das wenn der Verstärker zuwenig Leistung bringt, die Sinus-Wellen oberhalb abgeschnitten werden...? Hier sind die Bauteile die ich bis jetzt auf meiner Liste habe: W 130S-8Ohm Tifmitteltöner - Visaton 31,30€ DT 94-4Ohm/SC 10N-8Ohm/FRS 8M-8Ohm Hochtöner/Breitbänder - Visaton 27,73€/20,79€/13,64€ Frequenzweiche - selber Löten, mit Daten aus Boxsim/Frequenzweichenrechner von Strassacker? Lautsprecher einschaltverzögerung 3x Potentiometer/ ![]() Stromversorgung: je nach Verstärker 230VAC/ 12VDC oder mit ringkerntrafo wäre bei diesem Verstärker nötig... ![]() Aux input Stecker Klemmen für ein späteres andocken für einen 2ten Lautsprecher Wie ist es wenn ich ein Visaton Chassis mit einem von Tangband kombiniere? Harmonieren diese Marken? Hier noch ein Screenshot von Boxsim mit den 2 Chassis W130S und FRS8M ![]() Hat wer eine Idee wie ich den Frequenzband ab 10kHz konstant halten könnte? und gibt es eine Möglichkeit das "Loch" wo sich die Trennfrequenz befindet zu schließen? - Ich habe von einem Toningenieur gehört, das diese Frequenzen dann nicht hörbar sind? Das Gehäuse ist rund und im Unteren Segment gestalte ich das Bassreflexgehäuse und im oberen ein geschlossenes. Das errechnete Volumen für das BR ist ca 10,2 Liter weil die Wandstärke nur 8mm beträgt werde ich sie noch verstärken mit "Rippen" und dazwischen mit Wolle dämmen(Falls nötig). Fragen wichtigsten Zusammengefasst: Welchen Verstärker (Bausatz) würdet ihr empfehlen? Frequenzweichen Bausätze oder Seiten für günstige Widerstände, Kondensatoren und Spulen? Empfehlungen für Tiefmitteltöner, Breitbänder oder Hochtöner? Freue mich schon auf eure Antworten, Verbesserungsvorschläge und Tipps für ein optimales Ergebnis in dieser Preisklasse ![]() Grüße, Andreas |
||
horr
Inventar |
15:14
![]() |
#2
erstellt: 25. Jun 2014, |
Aus Deinen Fragen kann man erkennen, dass Du noch keine Aktivbox gebaut hast. Das ist nicht ganz so einfach und mit dem Budget fast nicht möglich. Mein Tip: Schau mal hier ![]() |
||
|
||
neb555
Stammgast |
15:35
![]() |
#3
erstellt: 25. Jun 2014, |
Aber horr, das geht doch nicht du kannst ihm doch keinen Fertigen Lautsprecher empfehlen er hat doch einen Auftrag bekommen und will es selber bewerkstelligen, hoffe mal das der Auftraggeber das nicht findet. ![]() Ben |
||
MBU
Inventar |
15:39
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2014, |
Wieso nicht? Für 100 Euro eine Aktivbox? Da würde ich auch fertig kaufen. |
||
[H]-Design
Neuling |
17:50
![]() |
#5
erstellt: 25. Jun 2014, |
Das stimmt, ich habe keine Erfahrung mit dem Bau von Aktivboxen aber nach dieser Box werde ich bestimmt einige gesammelt haben ![]() Bin auch mehr auf der Design Basis unterwegs. Kenne mich aber auch ein bisschen mit Elektrotechnik aus. Ich muss auch zugeben das ich dieses Thema anfangs sehr unterschätzt habe, bis ich mehrere Seiten durchgelesen habe. Habe mir die Boxen auf Thomas angeschaut, ich müsste sie wieder zerlegen und das wäre nicht sehr sinnvoll, das Gehäuse ist schon vorgegeben. @Ben: Denke auch wenn er diesen Beitrag finden würde, wäre es nur halb so schlimm, er weiß mittlerweile selber das das ganze nicht so einfach ist wie es aussieht ![]() Weshalb ist es nicht möglich mit 100€ das Material zu besorgen und eine Aktivbox daraus zu fertigen? hat es Einfluss auf den Klang oder sind die Teile dann nur schrott? Vielen dank schonmal für eure Antworten g Andreas |
||
horr
Inventar |
19:57
![]() |
#6
erstellt: 25. Jun 2014, |
Was für eine Weiche willst verwenden? Wer entwickelt sie? Mit boxsim geht das - einigermaßen schon - Nur Aktiv heißt normalerweise auch, dass die Weiche aktiv ist. und unterschätze nicht die Kosten des Verstärkers und der Spannungsversorgung, Versuch es mal ![]() MFG Christoph |
||
[H]-Design
Neuling |
21:52
![]() |
#7
erstellt: 25. Jun 2014, |
Ich werde eine passive Weiche verwenden, weil ich schon nach aktivweichen gesucht habe und keine in der Preisklasse gefunden habe, die das Budget sprengen würden. Dann sollte ich es vl eine "passive Box mit eigenem Verstärker und Stromversorgung" nennen ![]() mit dem Mono Verstärker 200W/100Wrms inkl Ringern Transformator bin ich bei ca 50 € Chassis auch ca 50€ Die passive Weiche ca 20€ und die "nice to have" insgesamt noch 30€ in Summe liegt das über dem budget... Es sollte kein Studio Monitor werden. Wie sind Breitbänder im allgemeinen? somit könnte ich 2 Breitbänder verbauen und benötige keine Weiche...lediglich einen Verstärker. Wenn ich zb. zwei Chassis mit 30Wrms/60W verbaue reicht mir dann ein 2x50W Verstärker? -oder sollte Er mehr als 120W Leistung bringen? |
||
horr
Inventar |
08:52
![]() |
#8
erstellt: 26. Jun 2014, |
Schau mal nach LOEWE L82A oder HF Ist ein 30 Watt Verstärker drin und Visaton Chassis (W130S und 25mm Neodyn-Kalotte) Gibt es zwei für 150 € (ich hab 2 Paare für je 100€ bekommen, vielleicht noch etwas warten oder handeln) ![]() Schmeis die Gehäuse weg und bau damit eine Box. MFG Christoph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktivbox richi44 am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 35 Beiträge |
Frequenzweiche: Trennfrequenz ändert sich mit Lautstärke *Holzi* am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 12 Beiträge |
Aktivbox für unterwegs selber bauen horstwalter am 28.07.2014 – Letzte Antwort am 29.07.2014 – 3 Beiträge |
welches chassis für kleine aktivbox chromo am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 16 Beiträge |
Frequenzweiche bauen de_ko am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 41 Beiträge |
Kompakt Aktivbox Selbstbauanleitung gesucht braundepraun am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 7 Beiträge |
Frequenzweiche / Trennfrequenz FlyingDaniel am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 21 Beiträge |
Aktivbox Eigenbau HILFE! buschdel2000 am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 13 Beiträge |
Frequenzweiche für Zusatzhochtöner bauen? kandydandy am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 15 Beiträge |
Mjölnir - eine Aktivbox Granuba am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.440