HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Sehr sehr kleines Chassis für Mittelton gesucht | |
|
Sehr sehr kleines Chassis für Mittelton gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Philsorito
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2017, |
Hallo! Die Ideen nehmen kein Ende und die Überlegungen für Projekte werden langsam realer. Für ein Smart Mirror Projekt suche ich zwei sehr sehr kleine Lautsprecher, die ohne großen Qualitätsanspruch eine Frauenstimme (Alexa) wiedergeben sollen. Im Prinzip dachte ich an etwas wie den BF 32 von Visaton. Suche jetzt allerdings noch eine Alternative, die vielleicht weniger kostet und nur 4 Ohm besitzt. Den BF 32 scheint es nur in 8 zu geben. Vielen Dank an euch! |
||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2017, |
Ähm, was ist denn ein "Smart Mirror Projekt"...??? ![]() [Beitrag von Schon_wieder_weg am 26. Jan 2017, 11:41 bearbeitet] |
||
|
||
Philsorito
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2017, |
Ein Smart Mirror ist ein halbdurchsichtiger Spiegel mit einem Monitor dahinter. Man kann dann jegliche Information auf dem Spiegel darstellen. Hier ein Video bei dem der generelle Aufbau erklärt wird. ![]() Gesteuert wird das ganze über einen Raspberry Pi. Ich hätte nur gerne noch die Alexa Stimmsteuerung drin (die künstliche Intelligenz von Amazon). Deshalb brauche ich, um ihre Antworten hören zu können, zwei kleine Lautsprecherchen, die im Gehäuse verschwinden und von einem PAM8403 Modul betrieben werden können. Es muss wie gesagt nur die 'weibliche Roboterstimme' von Alexa wiedergegeben werden. Wollte es wenn dann aber richtig machen und lieber vorher mal fragen, vielleicht hat ja jemand hier alternativen zum Visaton BF 32. Hier wird ja echt viel gebastelt - vielleicht habe ich ja Glück ![]() |
||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
13:28
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2017, |
Alles klar. Vielen Dank... |
||
Big_Määääc
Inventar |
13:56
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2017, |
wie wäre es denn mit einem Körperschallwandler, der an Spiegelglas geklebt wird ?! |
||
Philsorito
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2017, |
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht! Richtig gute Idee, danke! |
||
Kay*
Inventar |
14:38
![]() |
#7
erstellt: 26. Jan 2017, |
[Beitrag von Kay* am 26. Jan 2017, 14:40 bearbeitet] |
||
Philsorito
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#8
erstellt: 26. Jan 2017, |
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn die LS gleich eingekapselt sind oder so. |
||
Kay*
Inventar |
17:55
![]() |
#9
erstellt: 26. Jan 2017, |
Visaton und Monacor haben haben sehr wohl kleinere Chassis! |
||
Philsorito
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#10
erstellt: 26. Jan 2017, |
Gerne konkreter werden! ![]() hier sind einige. Geniale Größen dabei! Hat da vielleicht schon jemadn Erfahrungen gesammelt? [Beitrag von Philsorito am 26. Jan 2017, 18:48 bearbeitet] |
||
Roderik81
Inventar |
19:29
![]() |
#11
erstellt: 26. Jan 2017, |
Hallo, wenn in Amerika bestellen dir nicht zu kompliziert ist, ![]() Eineige sache von Tangband bekommst du auch bei ![]() oder eben die Aurasound von ![]() [Beitrag von Roderik81 am 26. Jan 2017, 19:43 bearbeitet] |
||
Philsorito
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2017, |
Ich habe doch mehr Platz als gedacht und habe mich ein wenig in die SC 4.7 ND in 4 Ohm verguckt ![]() Ich weiß, dass es hier nicht um highendiges Hifi steht, der Klang steht sogar eher im Hintergrund - aber dennoch würde ich ungern Potential verschenken. Jetzt meine Frage: Ich würde gerne zwei Chassis verbauen. Zur Wahl stehen zwei Einbaumethoden: 1. Einfach im Gehäuse in dem sich auch die ganze Elektronik befindet. Gesamt wahrscheinlich um die 30 L, aber mit Ventilierung und etwa 40-50% ausgefüllt mit Schnickschnack. 2. Kleine geschlossene Gehäuse jeweils um die beiden Chassis. Hier bin ich aber vom Volumen eher eingeschränkt und bin da eher bei 0,6 - 1 L maximal. Vielen lieben Dank für eure Hilfe! ![]() /edit: Ein kleines Bassreflex wäre theoretisch auch möglich. Ich bemühe gerade mal Paint. [Beitrag von Philsorito am 30. Jan 2017, 21:30 bearbeitet] |
||
Philsorito
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#13
erstellt: 30. Jan 2017, |
Kay*
Inventar |
03:40
![]() |
#14
erstellt: 31. Jan 2017, |
suche nach "Boxsim" damit kannst du herausfinden, wie sich die LS im angedachten Gehäuse verhalten |
||
Böötman
Inventar |
05:30
![]() |
#15
erstellt: 31. Jan 2017, |
Sorry aber 10cm Bautiefe haben meines Erachtens nicht mehr viel mit smart zu tun. Sind die Ls unten verbaut so ist ein unnatürlicher Klang zu befürchten. Was spricht gegen kleine Laptoplautsprecher welche öfters mit Passivmembran inkl Gehäuse verbaut sind? Oder du verbaust Flachlautsprecher welche von hinten gegen den Spiegel spielen. Hierbei lässt du seitlich bzw. oben in deinem Rahmen ein paar Schlitze zum Schallaustritt. Da sich die Augenhöhe der sich spiegelten Person i.d.R. im oberen 1/3 des Spiegels befindet, dann sollte auch da der Schallaustritt sein. Edit: Warum willst du Lautsprecher kaufen wenn einem doch fast überall die BT Brüllwürfel als Werbegeschenke nachgeworfen werden? [Beitrag von Böötman am 31. Jan 2017, 05:51 bearbeitet] |
||
Roderik81
Inventar |
15:10
![]() |
#16
erstellt: 31. Jan 2017, |
Hallo, Boxensim ist ein Guter Tipp - wird allerdings in dieser Situation mehr ein Schätzwert liefern, da Wandnähe und Reflexionen viel mitspielen. Ich würde bei so einem "Gehäuse" versuchen mit zwei wegen zu arbeiten. Hochtöner - pille aus dem Car-Hifi - rechts und links seitlich, so nah wie möglich an die Kante. Durch die Kantendiffraktion könnte sogar sowas ähnliches wie Stereo entstehen. TMT dann entweder direkt darunter oder unten rechts und links. Je nach gewünschtem Tiefgang, einfach alle auf das gemeinsame Volumen arbeiten lassen, und gut mit Dämmung füllen. Dann einen TMT mit höherer güt bevorzugen. Oder den TMT jeweils ein kleines BR spendieren, Etwas tiefer abstimmen um die Bassanhebung durch die wand auszunutzen. |
||
Igge55
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#17
erstellt: 21. Mrz 2018, |
Moin, wie hast du es schlussendlich gelöst? Und wie macht sich der Smart Mirror mit Alexa? Bin gerade in den Anfangsgedanken etwas ähnliches zu starten. Allerdings mit mehr Augenmerk auf Beschallung im Flur. Denke da an einen Pi Zero mit JustBoom. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche passendes Chassis für Tief-Mittelton Dr.Noise am 12.01.2016 – Letzte Antwort am 13.01.2016 – 10 Beiträge |
(Breitband) Chassis für kleines Volumen (=Keyboardeigenbau) gesucht derMart am 04.10.2014 – Letzte Antwort am 04.10.2014 – 3 Beiträge |
Mittelton- Kalotte Jim! am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 29 Beiträge |
mittelton horn gesucht dummi86 am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 11 Beiträge |
hoch/mittelton set gesucht holzwurm1sebi am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 19 Beiträge |
Kleines Chassis für Schreibtisch Subwoofer Kampfkeks12321 am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 31.08.2013 – 16 Beiträge |
Neue chassis für alte Lautsprecher gesucht Robin_ am 26.09.2015 – Letzte Antwort am 10.01.2016 – 58 Beiträge |
Sehr guter Mitteltöner gesucht! peterpatex3001 am 28.04.2021 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 50 Beiträge |
Chassis gesucht Tomacar am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 6 Beiträge |
Chassis gesucht! BigEgo am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.076