HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Metall auf Holz, keine Kunststofffolie | |
|
Metall auf Holz, keine Kunststofffolie+A -A |
||
Autor |
| |
Kay*
Inventar |
#1 erstellt: 30. Nov 2017, 00:28 | |
wer schon mal im Aldi einkaufen war, wird möglicherweise die Metallbeschichtung im Kassenbereich bemerkt haben. Was ist das genau? Ich konnte an den Ecken keine Faltung oder Schnittstellen sehen/fühlen. Wird da einfach eine dünne Metallplatte auf die, ich vermute Spanplatten, gepresst? |
||
SRAM
Inventar |
#2 erstellt: 30. Nov 2017, 18:33 | |
|
||
tmsven
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Nov 2017, 18:35 | |
Warum möchtest du das wissen, hast du eine bestimmte Anwendung für dich im Auge? Gruß Sven |
||
Kay*
Inventar |
#4 erstellt: 30. Nov 2017, 19:28 | |
mir geht durch den Kopf einen (sehr) kleinen SW in Metalloptik zubauen, hätte aber keine sichtbaren "Schnitte". Es geht also nur um einen/den optischen Eindruck |
||
tmsven
Stammgast |
#5 erstellt: 30. Nov 2017, 19:41 | |
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies hin zu bekommen. Zum einen könntest du eine fertig beschichtete Spanplatte mit Metalloptik nehmen und dies als Gehäuse falten/lassen. Kleiner Nachteil, es entstehen spitze Kanten, die auch nicht gerundet werden können. Weiterhin ginge es, eine Gehäuse aus irgendeiner Platte zu bauen und diese anschließend mit HPL in Metalloptik zu beschichten. Es gibt wieder den Nachteil der spitzen/scharfen Kanten. Diese kann man zwar ein wenig verschleifen, aber halt nicht all zu sehr. Ein Gehäuse mit Metalliclack zu lackieren wäre wahrscheinlich noch am einfachsten. Der Vorteil wäre, alle Kanten können gerundet werden. Wenn man den Lack dann vorm klar lackieren ganz leicht und gleichmäßig in eine Richtung schleift, bekommt man die Optik von gebürstetem Metall! Gruß Sven |
||
Kay*
Inventar |
#6 erstellt: 30. Nov 2017, 19:48 | |
Danke Sven, derartige Gedanken hatte ich auch schon. Ich frage mich, welche Technik bei der Alid-Kassen-Box dahinter steht (es gibt auch keinerlei scharfe Ecken/Kanten). Ich befürchte, dort wurde Blech über eine Form gezogen und dann über die Span-Konstruktion gestülpt. Ähnliche Dinge gibt's ja auch in jeder Küche, wenn ich mir meine Nirosta-Spüle ansehe. Als Heimwerker wird man sowas allerdings nicht hinbekommen. Die Alternative wäre dann der Hinweis von SRAM edit: in der Gastronomie scheint es auch sowas zugeben. Ich habe neulich eine Tischplatte gesehen, da Blech mag auf Holz gepresst worden sein [Beitrag von Kay* am 30. Nov 2017, 19:57 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
#7 erstellt: 01. Dez 2017, 13:01 | |
solche Überzieher gibts auch für Europaletten im Lebensmittelbereich. nen kleinen Sub würd ich einfach aus geschnittenen Stahlplatten zusammenbraten... äh schweißen schon schwarzer Stahl mit ruppigen Nähten ... ho ho ho |
||
SRAM
Inventar |
#8 erstellt: 01. Dez 2017, 13:16 | |
@Kay: meinst du jetzt die dem Kunden zugewandte Front oder den Kassentisch über den die Waren gezogen werden ? Gruß SRAM |
||
Kay*
Inventar |
#9 erstellt: 01. Dez 2017, 18:28 | |
sowohl als auch, ... also der Bereich um und inkl. der Geldfachklappe. Die Geldfachklappe ist genauso verabeitet, also keine scharfen Kanten, ich würde den Radius auf 1mm schätzen. Die Arbeitsplatten sind im übrigen nicht rechteckig/rechtwinkelig, sondern zum Kunden hin mit einem Radius von, lass' mich lügen, 1,5m gebogen. Wenigstens in dem Bereich müsste das Metall über eine Form gepresst worden sein. [Beitrag von Kay* am 01. Dez 2017, 18:34 bearbeitet] |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#10 erstellt: 01. Dez 2017, 18:53 | |
Ich habe eine Arbeitsplatte aus Edelstahl mit Holzplatte drunter und Abrundungen, die hat mir ein Bekannter vor ein paar Jahren mal gemacht, der hat in einem Betrieb für Gastroküchen gearbeitet. Die pressen das da in die gewünschte Form. Eventuell bei so einem Verein mal nachfragen? Ansonsten würde ich schauen, ob es nix passendes zum Zweckentfremden gibt, einen kleinen alten Safe zB, irgendein Deko Gebimmsel für den Garten, da ist ja Metall in Rostlook oder Edelstahl gerade In. Gehäuse von Ventilatoren aus Lüftungsanlagen usw. Ich habe auch schon dickere Bleche selber mit dem Gummihammer über eine Holzform rund geprügelt, geht auch. |
||
Kay*
Inventar |
#11 erstellt: 01. Dez 2017, 21:00 | |
Markus
so vermutete ich, Kannst du deinen Bekannten bitte mal fragen, welche Edelstahlplatten, mit welcher Stärke, wo zu kaufen, er genommen hat. |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#12 erstellt: 01. Dez 2017, 21:30 | |
Den Bekannten habe ich das letzte mal zufällig vor drei Jahren im Baumarkt getroffen, die Geschichte ist schon über zwanzig Jahre her. Die Platte von mir ist 2mm stark, gerade am umlaufenden Rand nachgemessen Die Firma von damals gibt es aber noch, ich denke aber da gibt es noch mehrere Firmen für sowas. EKU Limburg |
||
jehe
Inventar |
#13 erstellt: 01. Dez 2017, 21:42 | |
Das Ganze nennt sich im übrigen "Tiefziehen" und Gegenstände die nach diesem Verfahren hergestellt werden finden sich auch zu Hauf in jedem Haushalt (Töpfe, Pfannen, Badewanne usw.) Auch Kunststoffgegestände wie Eimer, Frischhaltdosen oder Blisterverpackungen werden nach diesem Prinzip hergestellt. Um im DIY Bereich den Look "aus dem Ganzen" zu erhalten, würde ich sowas wohl auch eher mit Schweißen machen. Wenn man da ordentliche Nähte hinsetzt und die richtig gut verschleift, dann ist zumindest optisch kein Unterschied mehr auszumachen. |
||
Kay*
Inventar |
#14 erstellt: 01. Dez 2017, 21:54 | |
Ich suchte nach diesem Wort "Tiefziehen" Ich denke, ich sollte es wirklich besser mit Metal aus der Spray-Dose versuchen |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#15 erstellt: 01. Dez 2017, 22:20 | |
Du könntest ja auf die Front eine Metallplatte/Blech kleben, den Rest in Holzoptik. Von DC Fix gibt es auch Metallfolien, eventuell ist da was dabei. Metalloptik und Spraydose sieht meist wie gewollt aber nicht gekonnt aus, ohne deine Lackierungskünste zu kennen |
||
Kay*
Inventar |
#16 erstellt: 01. Dez 2017, 22:29 | |
Ich habe in der Tat Alu-eloxiert aus der Spraydose noch nicht probiert. Ein schwarzer Struktur-Lack aus der Serie hat gut funktioniert (wobei sauberes schleifen und grundieren einige Anstrengungen verursacht). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Folie auf Holz kleben MBU am 08.12.2019 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 12 Beiträge |
Gehäuse aus Metall mark29 am 26.09.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 152 Beiträge |
Günstig Drehteile aus Metall? stoske am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 49 Beiträge |
Lautsprechergehäuse aus Metall/Kunststoff Velocity am 12.12.2015 – Letzte Antwort am 04.03.2016 – 17 Beiträge |
Frequenzweiche auf Holz luschenchef am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 11 Beiträge |
Holz Zylinder für Gehäuse greghorn am 20.04.2021 – Letzte Antwort am 26.04.2021 – 11 Beiträge |
gummi & holz BlackMagic am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 3 Beiträge |
Fertiges Holz? Hansausd am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 5 Beiträge |
Welches Holz? Shooter182 am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 14 Beiträge |
Holz biegen FireD am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.614