HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Reparieren oder Neukauf? | |
|
Reparieren oder Neukauf?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Jo#
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#101
erstellt: 12. Dez 2018, |||
Hallo Marc, ![]() Ich hab zwar nicht die ACL, aber als Kompaktbox könntest Du die gerne in Kreuzberg probehören, falls Du willst. Dann hättest Du mal einen Vergleich zu Deinen bisherigen Lautsprechern. Die Front ist übrigens von Udo (vorgefräst) und die Seiten sind Baubuche-Platten. Die gibt's bei Holz Possling in Neukölln. Ich hab keine Werkstatt, Dir kein neues Gehäuse bauen oder Dein altes umzubauen, kann Dich aber gerne beraten. Hab vor 30 Jahren mal eine Tischlerlehre gemacht. Für einen Direktvergleich hätte ich noch die hier. ![]() Nicht in Deinem Budget, steht aber zufällig daneben. Bei Interesse einfach eine PM an mich. Grüße, Jo (10965) |
||||
@Birke
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#102
erstellt: 12. Dez 2018, |||
Bezugnehmend auf Jo's ACL..., hat jemand Erfahrung mit der Chorus 51 ACL, wie die so klingt? Habe jetzt von den Schallwellen des HT gelesen, die an den Gehäusekanten verstärkt oder sowas werden, wenn der HT genau mittig plaziert ist. Macht es da nicht Sinn, den HT außermittig zu plazieren (so wie bei meinen alten Boxen)? |
||||
|
||||
vVegas
Inventar |
22:29
![]() |
#103
erstellt: 12. Dez 2018, |||
Bevor du dir darüber Gedanken machst, bau mal deinen ersten Lautsprecher. Aber irgendwie ist das hier eh eher ein Trollthread... |
||||
achgila
Stammgast |
23:14
![]() |
#104
erstellt: 12. Dez 2018, |||
Hallo Birke, wenn du den SB-Acoustic-Preisvergleich anschaust, wie denkst du klingen die?! Hast du einen Vergleich? Geh zu Jo...den habe ich übrigens vorher gemeint :). Da erkennst du auf welchem Niveau sich Selbstbau befindet. Weiterhin kann der auch einige deiner etwas durcheinander gestellten Fragen beantworten. Die Großen habe ich schon gehört - allein das ist schon die Reise wert. Wenn ich den Raum hätte würde ich dir sofort bauen. |
||||
Pollton
Inventar |
23:14
![]() |
#105
erstellt: 12. Dez 2018, |||
Anfangs wolltest Du die Gehäuse weiter verwenden, aber was Du machen willst, ist ja Deine Entscheidung. Also, ich finde es einfacher 2 bzw. 4 Löcher größer auszufräsen als ein kompletter Neubau, dann kommen auch dutzende Bausätze infrage. Sehr wahrscheinlich muss das Volumen und die BR-Abstimmung angepasst werden, aber das wurde ja schon mehrfach erwähnt. |
||||
@Birke
Ist häufiger hier |
00:00
![]() |
#106
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Jepp, bin hin und her gerissen, ob Umbau meiner alten LS oder ein Neubau. Ein Neubau wäre sicherlich aufwendiger, aber vmtl. besser, was die Klangqualität angeht. Der Umbau wurde sich erst mal auf die passenden Durchmesser per Oberfräse beschränken um dann entwender das SAK 161 oder SB18 einzubauen. Beide Varianten Vor- und Nachteile. Einen Tod muss man sterben, nur welcher ist sinnvoller und auf Dauer befriedigender? Bei angebotenen Sets tendiere ich eher zu solchen, wo die Weiche bereits fertig zusammengelötet daherkommt. Wenn ich mir so die Weichen-Zeichnungen in manchen Bauplänen anschaue, verstehe ich nur Bahnhof. [Beitrag von @Birke am 13. Dez 2018, 00:05 bearbeitet] |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
09:00
![]() |
#107
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Wie ich Dir andernorts schon beschrieb: Du verwechselst Ursache und Wirkung. Du kannst niemandem, vermutlich nicht mal Dir selber, Deine Vorstellungen von Klang oder "besserem" Klang verifizierbar vermitteln. Selbst wenn Du jetzt per himmlischer Hilfestellung in den Besitz einer Kombi kommst, die perfekt auf die Einbaumaße und das Gehäuse abgestimmt wäre, ins Budget passt und Du das Ganze auch noch folgerichtig montiert bekommst, bleiben die einflussreichsten Faktoren der Maßnahme offen: Der Hörraum und Deine Hörgewohnheiten. Es gibt kein nachvollziehbar besser oder schlechter, es gibt nur ein "anders". Der Rest ist eine Folge individueller Wahrnehmung. |
||||
Kay*
Inventar |
12:42
![]() |
#108
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Marc, du hast oben ein Angebot bekommen, in Berlin einen Hörtest zumachen ... nimm' es an! |
||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
12:58
![]() |
#109
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Hallo Kay,
Dafür müsste der TE aber den Hintern vom Schreibtischstuhl abheben und den weiten Weg zu Jo antreten. Vielleicht wartet er lieber, bis ihm jemand die Lautsprecher neben den PC stellt. Gruß Udo |
||||
@Birke
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#110
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Termin zum probehören haben wir bereits gestern für morgen fest gemacht. insofern bekommt ich meinen Allerwertesten schon hoch. |
||||
Wastler
Stammgast |
13:30
![]() |
#111
erstellt: 13. Dez 2018, |||
HALLELUJA |
||||
1406rw
Gesperrt |
13:41
![]() |
#112
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Ja, ich finde den Verlauf hier auch ein wenig seltsam... vor allem, als dann der Baumarkt aufgesucht wurde um Holz für Lautsprecher zu suchen/finden ohne zu wissen, welchen Lautsprecher man bauen möchte und die Wahl des Bausatzes von der Größe der erhältlichen Bretter abhängig gemacht wurde. Dennoch muss man denke ich nicht direkt auf einen Trollthread schließen oder sonst was in die Richtung. @Birke: du weisst nicht, was du willst. Das ist nicht weiter tragisch, da man sich ja auch erstmal in ein Thema reinfinden muss. Beurteilen, ob ein Bausatz "besser" oder "schlechter" ist als deine hochgejagten Lautsprecher, kann dir niemand sagen. Das ist ganz allein persönliche Präferenz. Beim Selbstbau hast du entweder die Möglichkeit bei jemandem privat Probe zu hören oder bei Leuten wie Udo vorbei zu fahren und dir die Bausätze anzuhören. Es ist leider nicht so wie im Fertigsegment, dass man einfach zu Saturn, MediaMarkt oder dergleichen fährt um sich dort Lautsprecher anzuhören. Oder (was noch wesentlich besser wäre) sich Lautsprecher nach Hause zu bestellen und in den eigenen 4 Wänden zu hören. Ich persönlich wäre/bin da ein wenig risikobereit: baue einen günstigen Bausatz und schau mal, ob er dir gefällt. Wie gesagt: so ticke ich. Ich bin mir aber sicher, dass es hier tausende Leute gibt, die dir genau davon abraten würden. Für mich persönlich ist das finanzielle Risiko überschaubar, wenn ich mir blind einen Lautsprecher baue, der für etwa 150€ pro Seite aufgebaut werden kann. Ein solcher Lautsprecher wäre zum Beispiel die ![]() Mit Hilfe der Leute in einer Selbsthilfewerkstatt ist der Aufbau schnell und unkompliziert erledigt. Die Weichen müssten allerdings selbst aufgebaut werden, wobei hier die Leute gern aushelfen, wenn du Fragen dazu hast. Evtl. findet sich sogar jemand in Berlin, der dir dabei zur Hand geht. Das wirklich schöne an den Crazy Again ist, dass sie einerseits verdammt gut klingen (für mich im Vergleich zur SB36 deutlich sauberer, gerade im Hochton) und andererseits einen wirklich hohen WAF (Weiblichen Akzeptanz Faktor) besitzen, da sie mit einer Breite von gerade mal 18cm (!!!) schön schmal und zierlich sind. Durch die schrägen Fasen (die für das Abstrahlverhalten unverzichtbar sind) wirken sie nochmals eine ganze Ecke zierlicher als eine eckige Box. Mich beschleicht allerdings der Verdacht, dass du gar nicht so wirklich am Selbstbau interessiert bist oder dir einen Bau einfach nicht zutraust. Da solltest du dich zu allererst mal entscheiden. Womöglich bist du doch besser dran, wenn du dir Fertiglautsprecher kaufst. EDIT: ups, da war ich ein wenig langsam... Schön, dass du einen Termin zum Probehören hast! [Beitrag von 1406rw am 13. Dez 2018, 13:42 bearbeitet] |
||||
Kay*
Inventar |
14:14
![]() |
#113
erstellt: 13. Dez 2018, |||
ich bis vor 13 jahren 25 jahre lang in Berlin gelebt. In Berlin gab/gibt es sehr viele Möglichkeiten. Insbesondere kann man hier im Forum unter Suche/Biete auch Kontakte anfragen, und ... Kontakte anfragen ist hier wohl die sinnvollste aller Möglichkeiten. p.s. will ich 'haben', kaufe ich, wenn ich bauen will, dann baue ich ![]() |
||||
1406rw
Gesperrt |
14:54
![]() |
#114
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Schön, dass es in anderen Teilen Deutschlands mehr Möglichkeiten gibt. Hier in München und der Umgebung sind die Möglichkeiten tatsächlich eher rar gesät... |
||||
@Birke
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#115
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Die Crazy Again sagt mir vom Aussehen so gar nicht zu. Gerade die beiden oben befindlichen, abgeschrägten Kanten finde ich persönlich nicht wirklich schön. Ist ja halt immer einer Geschmacksfrage. Auch wenn die für das Abstrahlverhalten der HT enorm wichig sind, würde ich mir aus dem Designgrund diese nicht hinstellen wollen. So vom Style her gefallen mir die Chorus 85 sehr gut. Wenn man da jetzt noch die Ecken etwas brechen würde, dann wären sie in dieser Hinsicht perfekt, aber vmtl. ändert sich durch das Brechen der Kanten auch gleich wieder das Abstrahlverhalten der HT, was durch die Weiche nicht berechnet wurde. |
||||
1406rw
Gesperrt |
22:01
![]() |
#116
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Eine Faustregel, wenn man das so nennen will, ist dass man die Schallwandbreite schon um etwa 10% verändern kann, ohne gleich Angst haben zu müssen, dass der Lautsprecher dann nicht mehr wie vorgesehen funktioniert. Daher: Kanten brechen ist völlig in Ordnung. Die Crazy Again und auch andere Lautsprecher mit schrägen Fasen sind halt anders als die „normalen“ und allseits bekannten eckigen Boxen. Ich kann verstehen, wenn einem diese Form nicht zusagt, für mich jedoch sind diese Fasen nicht nur funktional, sondern eben auch ein Designelement, welches diese Lautpsrecher von all den "Kästen" abhebt. Schau dir beispielsweise mal die ![]() EDIT: wenn du dich schon auf der Seite von Udo umsiehst, dann schau doch auch mal in sein ![]() [Beitrag von 1406rw am 14. Dez 2018, 08:07 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
17cm Tiefmitteltöner FlyingDaniel am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 5 Beiträge |
Welchen Tiefmitteltöner? FlyingDaniel am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 9 Beiträge |
Suche Tiefmitteltöner Busfahrer3000 am 01.12.2024 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 3 Beiträge |
Suche Scan Speak Tiefmitteltöner ps310 am 23.12.2015 – Letzte Antwort am 26.12.2015 – 5 Beiträge |
Welchen Tiefmitteltöner zu FRS8? Faderlezz am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 7 Beiträge |
sind die tiefmitteltöner zu laut für den hochtöner? Nightchild am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 18 Beiträge |
Tiefmitteltöner zu Visaton DSM 25 FFL Finchiboy am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 7 Beiträge |
suche tiefmitteltöner karl(s)ton am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 14 Beiträge |
Gute aber günstige Tiefmitteltöner leoneisen am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 5 Beiträge |
Tiefmitteltöner zu AMT2 rogerjulien am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 109 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.683