HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » FE167E Bassreflex-Aufbau | |
|
FE167E Bassreflex-Aufbau+A -A |
||
Autor |
| |
jin
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Apr 2006, 14:10 | |
Hallo zusammen Habe jetzt den festen Entschluss gefasst, mir erstmal Satelliten mit dem FE167E von Fostex aufzubauen. Habe schon einiges Positives hier und anderswo darüber gelesen. Welche BR-Grösse ist denn hierbei bestenfals zu wählen? Fostex schlägt ja 15l vor, in anderen Foren wird widerrum behauptet, etwas mehr scheint besser zu gehen (siehe z.B. Bob Brines). Gerade zum Ankoppeln an einen Subwoofer, ist es ja fraglich, wie weit die Satelliten nun runter spielen sollten, wobei wir ja auch schon beim nächsten Thema wären: Welcher Subwoofer soll es sein? Reicht ein gewöhnlicher in BR-Variante bzw. TML, oder vielleicht doch lieber ein Basshorn wie z.B. das "Alphorn" von hm? Habe hier noch einen MDS10 von Intertechnik aus dem auto rumliegen. Wäre damit was anzufangen in Bereich Pegel und Schnelligkeit? Als Aktiv-Modul soll das DT 80 zum Einsatz kommen, da ich hiermit die Satelliten filtern kann. Schreibt doch einfach mal, was Ihr von dem ganzen haltet. mfg jin |
||
Michith
Inventar |
#2 erstellt: 01. Apr 2006, 16:18 | |
Hallo jin ich habe gerade eine ganze Reihe Experimente mit dem FE166E hinter mir und möchte dazu sagen, mit dem FE166 und wohl auch mit dem 167er braucht es definitiv einen sehr potenten Bass, der wirklich laut kann. Die BBs abzusenken raubt ihnen die ganze Explosivität und Schnelle irgendwie. Schau mal in meine beiden Freds... http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=6533 und http://www.hifi-foru...read=5800&postID=0#0 das DT 80 ist auf jeden Fall eine gute Wahl, da es sehr flexibel ist. Ich hab mich jetzt für den Delta12LF in 80 Liter BR bis 40 Hz entschieden, das ist erprobt von einigen Usern und kommt sicher gut, oder dann eben ein Basshorn. Vielleicht hilft das ja ein wenig Gruss, Michi |
||
jin
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Apr 2006, 12:15 | |
Hallo und danke erstmal! Explosivität und Dynamik... hört sich lecker an! Freu mich schon Wie sieht es eigentlich mit dem TW 3000 im geschlossenen Gehäuse aus? Kommt der mit den Fostexen mit oder ist er gar zu leise und zu träge? |
||
Michith
Inventar |
#4 erstellt: 02. Apr 2006, 13:55 | |
Hallo soweit ich weiss, hat Wolfmann glaub so eine Kombi in Betrieb mit 2 Jericho Hörnern und nem TW3000 activ. Da gibt es irgendwo Bilder. Ist zwar der FE206, aber wenn er mit dem mitkommt, sollte es beim 167er auch kein Problem sein. Ich habe den TW3000 bei meinem Sohn in Betrieb mit Satelliten aus W180/PSM120/SC10 und bin immer wieder überascht, wie gut der TW spielt, obwohl ich ihn nur in 40 Liter CB hab und nur ein DT50 ohne Bassanhebung dran. Hab aber auch schon gehört, dass der TW in BR zum Dröhnen neigt, probiert hab ichs nie. Die Emis sind zwar etwas teurer aber da geht dann was ab... hab gestern mal das Gehäuse am Boden liegend mit dem Delta verkehrtrum drauf ausprobiert, mannomann, hatte Mühe, das Brett festzuhalten, das ich zum Abdichten drauf gelegt hab, unglaublicher Druck, und die Membran hat sich nicht merkbar bewegt. Hab vielleicht 1 Watt reingelassen nur mit ner 10mH Spule dran sowas von knochentrocken und mühelos hatte ich nicht erwartet. Freu... So, muss weiter basteln, Michi |
||
jin
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 03. Apr 2006, 18:09 | |
Hmm, der Eminence macht mir schon ein bissl den Mund wässrig, so wie Du ihn beschreibst... Bin mal gespannt auf weitere Meinungen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fostex Fe167e in BR + Tapped Horn? blackmailed am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 18 Beiträge |
Fostex FE167E torkel am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2006 – 20 Beiträge |
Fostex fe167e encl. BR Fragen ChaOS am 26.03.2005 – Letzte Antwort am 26.03.2005 – 2 Beiträge |
Fostex FE167E - wohin damit? Vornoff am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 9 Beiträge |
Fostex FE167e und Breezer petersen am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 4 Beiträge |
Fostex fe167e in geschlossenem Gehäuse paramorph am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 36 Beiträge |
FE167e Experimente JesusCRamone am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 7 Beiträge |
Gehäuse für Satelliten Fostex FE206E ronin53B am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 9 Beiträge |
Eigenbau verbessern (Chili Changs mit Fostex FE167E) oder Neubau? KwieKatze am 06.11.2016 – Letzte Antwort am 18.11.2016 – 103 Beiträge |
Fostex Breitbänder Lensman am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.821