HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Highend Lautsprecher im selbstbau aber Welche? | |
|
Highend Lautsprecher im selbstbau aber Welche?+A -A |
||
Autor |
| |
ziGi
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Mai 2006, 16:13 | |
Hi Ich fange mal so an, ich hab mir vor ein paar jahren Lautsprecher selbst gebaut und zwar die Flatline mit Peerlees Chassis, dürfte unter Kennern bekannt sein. Ich war die ganze zeit eigendlich ganz zu frieden mit ihnen, Quali und Bass waren ganz ordendlich, wenn ichs kurz mache. Vor kurzem hat sich mein Bruder auch Lautsprecher selbstgebaut und zwar die pascal xt. Natürlich haben wir diese beiden Lautsprecher auch gleich in einem Test verglichen, auch wenn man sich bei einem preis unterschied von gut 300€ schon denken kann wer als sieger aus diesem Test hervor geht. fazit war der bass ist einfach präziser gewesen und klanglich hat schon ne gute welt dazwischen gelegen und wie der mensch nunmal ist (unersätlich) dachte ich mir, ich muss mir auch neue bauen. So nun kommt ihr ins Spiel, Ich suche Lautsprecher in der preisklasse 700-900€ das paar. Ich höre zu 70% 80s Rock und sonst jegliche arten von Metal. Ich lege viel Wert auf Klang und präzisen Bass, den präzisen Bass vermisse ich etwas bei den Flatlines, aber über den Klang bei der Preisklasse ist nicht zu Meckern(ich hab 360€ bezahlt mit Holz, Chassis, Weiche, wobei ich mir alles einzeln bestellt hab und keinen Bausatz). Noch als kleine Anmerkung ich bin gerade dabei mir einen AMP selbst zu bauen von der Seite www.hifiakademie.de . Kennt ich Bausätze, die ihr mir empfehlen könnt? ob geschlossen oder Bassreflex, ich bin für alles offen Hier noch ein Bild der Flatlines: http://ncg58.eden1.netclusive.de/ziGeuNer/Boxen/3a.jpg |
||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 06. Mai 2006, 16:19 | |
hallo warum baust du dir nicht auch die pascal, die gehen doch mit rock und metal sehr gut, ansonsten kann ich dir noch die intertechnik EX 4 wärmstens empfehlen, ein ganz fantastischer lautsprecher mit einer atemberaubenden präzision |
||
|
||
ziGi
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Mai 2006, 10:07 | |
Weil ich die pascal bereits kenne und ich gerne etwas neues hören möchte Danke ich werde mich mal umschauen |
||
Herbert
Inventar |
#4 erstellt: 07. Mai 2006, 12:39 | |
Wie wär's mal mit was anderem als Bassreflexresonatoren: http://www.boxenselbstbau.de/hifi/hypohorn.htm Mit 340 Euro in deiner Preisklasse. Gruss Herbert |
||
ziGi
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Mai 2006, 13:18 | |
ein horn? hab nochnie was in der richtung gehört immer nur 2/3 wege aber bestimmt sehr interessant! |
||
OlDirty
Stammgast |
#6 erstellt: 07. Mai 2006, 17:56 | |
Ich hab mir kürzlich die Coherence 12 gebaut. Nen absoluten Traum muss ich sagen. Liebt vielleicht einwenig über deiner Preisangabe, aber dafür ist sie wirklich der Hammer. Mein Kollege der sie gehört hat, traute seinen Ohren nicht. Nu ja eine Woche später und schon stehen auch bei ihm im Wohnzimmer die Coherence 12 ! Hier mein Thread zu meinem Boxenbau. Höre ebenfalls viel Metal , die LS sind wie eine Lupe und der Bass super präzise. Lies doch einfach mal den Thread, steht alles drin. Mein Coherence 12 Eigenbau. http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=6926 |
||
steigerwälder
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 07. Mai 2006, 18:47 | |
selbst wenn du mehr geld investieren möchtest, würde ich dir trotzdem zur quintadena von vifa (gerd lommersum) raten. ich besitze selbst ein paar davon und hab sie mit weit aus teureren lautsprechern im vergleich gehört. der sieger stand immer eindeutig fest. als vergleich dienten electra-boxen von jmlab(focal), castle audio und b&w nautilus (ja, richtig gelesen). ich würde, da du mehr auf rockige musik stehst, allerdings die variante mit dem "normalen" höchtöner vorziehen, beim ringradiator klingt manches doch etwas scharf bzw. überpräsent war im übrigen in der allerersten ausgabe von hobbyhifi ein ausführlicher baubericht enthalten. p.s. ich hab die box in einem gehäuse realisiert, da mir das aufgesetzte design nicht gefiel. |
||
ziGi
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 07. Mai 2006, 19:08 | |
Was hast du im gesamten für die Coherence 12 bezahlt? aber ich denke, dass sie für mich ehr uninteressant sind, weil sie zu groß für mein zimmer sind. die quintadena sind schon ehr was für mich darf man fragen was für AMP's ihr habt? ich nutze zurzeit einen ca. 15 jahre alten kenwood, der aber so langsam seinen geist aufgibt, hab ihn schon etliche male repariert und gereinigt zurzeit habe ich manchmal wieder ein knacken auf der linken box, ich denke, dass langsam mal wieder etwas neues her muss! |
||
OlDirty
Stammgast |
#9 erstellt: 25. Mai 2006, 06:27 | |
Also ich habe für die Elektornik (Chassis und Frequenzweiche) für ein Paar Coherence 12 ca 1100 Euro bezahlt. Ich muss jedoch sagen, dass ich bei den Frequenzweichenbauteilen echt geklotzt habe. Nur das Beste war gut genug und da gibt es auch noch wesentlich günstigere Varianten. Jedoch wird dadruch dann halt auch nicht das Optimum aus den Chassis geholt. Im gesammten kam ich etwa auf 2000Euro das Paar, da ist jedoch noch ein grosser Teil Schreinerarbeit und das teure Furnier mit dabei. Da könnte man sicherlich auch sparen. Also meine LS hat ein Kollege gehört der immer ziemlich misstrauisch war ob sich den so ein finanzieller Aufwand den auch wirklich lohnt um "nur" Musik zu hören. Ihn hat's glaut "weggehauen" als er die bei mir gehört hat und 2 Wochen später standen auch schon 2 Coherence bei ihm im Wohnzimmer. Jetzt habe ich nochmals 2 Kollegen die sich dafür begeistert haben und die LS mal ins Budget aufgenommen haben ;)!! Wirklich ein super LS!!! Als Verstärker benutze ich zur Zeit meinen Yamaha DSP Z9, den ich halt für mein Heimkino benutze. Sicherlich nicht der optimale Verstärker für die LS, aber geht zur Zeit nicht anders. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbau Lautsprecher. nur Welche? *themensch* am 11.07.2013 – Letzte Antwort am 17.07.2013 – 26 Beiträge |
3 wege highend lautsprecher antonkais am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 35 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher mawilty am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 24 Beiträge |
Lautsprecher-Spikes im Selbstbau HumanSaurusRex2 am 09.08.2013 – Letzte Antwort am 10.08.2013 – 18 Beiträge |
Volldigitaler Lautsprecher im Selbstbau Dandy1 am 12.11.2016 – Letzte Antwort am 13.11.2016 – 11 Beiträge |
selbstbau, nur welche box? MrSheep am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 24 Beiträge |
Lautsprecher selbstbau? sss am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 37 Beiträge |
Selbstbau Achmed am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 9 Beiträge |
Lautsprecher Selbstbau patman am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300