HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Gehäuse (innen) Design | |
|
Gehäuse (innen) Design+A -A |
||
Autor |
| |
Caisa
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 21. Okt 2006, 11:50 | |
Hi Ho Selberbauer... Bei mir steht als nächstes eine d'Appolito Standbox mit 2 18cm TMT's und einer 26er Kalotte auf dem Plan. Jetzt geht es um die Gestaltung der Versteifungen etc. Die Abmessungen der Box sollen BxHxT 23x95x34cm sein. Ich hab mal ganz quick n' dirty ne Zeichnung gemacht. Das BR Rohr ist wegen der Länge von 28cm als downfire Version geplant. Hinter den TMT's soll es Versteifungen geben, die parallele Wände verhindern. Nun würd ich von euch gern wissen ob es so ok ist, was besser geht was nicht etc. pp Grüße Stephan |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 22. Okt 2006, 13:59 | |
Keiner da der konstruktiv was dazu sagen kann? |
||
|
||
frankolo
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Okt 2006, 14:20 | |
hallo stephan ich würde 2 getrennte volumenkammern für die 18er bauen,der abstand membranmitte 18er zur membranmitte des 2ten 18ers wird warscheinlich ca 25-30 cm betragen,das ist sehr viel für eine echte d appolito abstimmung,es entspricht einer wellenlänge von ca. 1khz was dann auch die obere trennfrequenz zum hochtöner sein sollte,lässt sich warscheinlich so nicht im sinne des erfinders realisieren.ich habe in meiner zweitanlage eine d appolito abstimmung gebaut in der zwischen den membranmitten der tiefmitteltöner nur 13,5cm liegen das lässt eine höhere trennfrequenz zum hochtöner zu.das ganze ist aufgrund der grösse der tiefmitteltöner fullrange natürlich nicht sehr hoch belastbar lässt sich aber bei bedarf auch als 2,5wegesystem ausbauen. gruss frank [Beitrag von frankolo am 22. Okt 2006, 14:30 bearbeitet] |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#4 erstellt: 22. Okt 2006, 14:25 | |
Hallo Stephan, die untere Versteifung solltest du besser weglassen, sie wirkt sich eher störend aus. Ein schmales Brett zwischen den Seiten und der Front ist zur Stabilisierung sinnvoller. Gruß Udo |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 22. Okt 2006, 14:33 | |
Hallo, das Weichenlayout etc. ist schon fertig! Es wird akustisch mit 48db linkwitz bei 1,4kHz getrennt. @ Udo, meinst du eine Art Kreuz? Wie wäre es wenn die untere Versteifung eine Ringversteifung ist? Bringt es was hinter den 18ern Versteifungen anzubringen die parallelle wände von Schallwand und Gehäuserückseite verhindern? 2 getrennte Kammern für die 18er wollte ich nicht, da dann auch wieder 2 BR Rohre etc. nötig wören bzw. richtiges d'Appolito nicht mehr geht. Gruß Stephan |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#6 erstellt: 22. Okt 2006, 14:40 | |
Hallo Stephan, eine Ringversteifung geht auch, ich meinte jedoch ein 5 bis 10 cm breites Brett, das wie in vielen Magazin-Boxen drei Wände miteinander verbindet. Hinter den Bässen bringt Dämmmaterial mehr als schräge Bretter, da stehende Wellen zwischen Rückwand und Front im Mittenbereich liegen. Gruß Udo |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 22. Okt 2006, 15:13 | |
Hallo, dann werde ich die Schrägen Bretter weglassen und auch durch 5-10cm Bretter ersetzen! Bringt eine Versteifungsmatrix wie z.B. in der Duetta bei solchen LSP auch etwas oder ist das im Endeffekt vertrödelte Zeit,Geld und Aufwand? Grüße Stephan |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 22. Okt 2006, 15:27 | |
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#9 erstellt: 22. Okt 2006, 15:42 | |
Hallo Stephan, das sieht gut aus. Eine Matrix ist auf der Zeichnung zwar schön für das Auge, aber zeitaufwendig. Die Bretter bringen mit weniger Arbeit die gleiche Stabilität. Gruß Udo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Versteifungen abrunden? teddy85 am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 21 Beiträge |
Quick 'n' Dirty Gallerie Thread sauer2 am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 100 Beiträge |
BR Kanal 2.3x19.2 cm OK? Caisa am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 25 Beiträge |
Verstrebungen/Versteifungen/Dämmung bei TMLs othu am 01.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 21 Beiträge |
welchen 18cm tmt? @dr! am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 4 Beiträge |
Standbox Fostex FN166En mit DownFire v1000v am 13.01.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 13 Beiträge |
Versteifungen, angewendet im CarHiFi Bereich bilmes am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 6 Beiträge |
zusätzliche Versteifungen und Trittschalldämmung um BR-Gehäuse zu verbessern? _robbie_ am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 38 Beiträge |
Quick´n Dirty PA Top rechtsstehtdertext am 16.07.2013 – Letzte Antwort am 16.07.2013 – 7 Beiträge |
Verhältniss 1 TMT zu 2TMT in BR UnknownDriver am 04.09.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.867