HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » aendert ein horn den frequezbereich des lautsprech... | |
|
aendert ein horn den frequezbereich des lautsprechers?+A -A |
||
Autor |
| |
der-pinto
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 27. Jan 2007, 13:35 | |
Ich stelle in letzter Zeit Ueberlegungen am mir selbst ein Paar Lautsprecher zu bauen, und zwar tendiere ich zu einem backloaded Horn. Fuer euch wahrscheilnich nur eine ganz einfache Frage, die mir aber durchaus weiterhilft: Der Sound, der aus dem "Trichter" kommt, hat der eine tiefere Frequenz, als der direkt vom Lautsprecher zu Zuhoerer gelangt??? Vielen dank schonmal im vorraus fuer eure Antworten!!! |
||
Gelscht
Gelöscht |
#2 erstellt: 27. Jan 2007, 14:47 | |
nein. ein horn verstärkt die ihm zugeführten frequenzen lediglich. |
||
Perrier
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 27. Jan 2007, 16:33 | |
kannst Du ganz einfach nachvollziehen. Falte die Hände vorm Mund zu einem Trichter, und Du kannst lauter brüllen! Die einfachste erklärung wäre die Schallbündelung. Das ist aber stark vereinfacht. Sollte für den Anfang aber die Wirkungsweise erklären. |
||
der-pinto
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 27. Jan 2007, 20:53 | |
vielen dank! das war schon alles was ich wissen wollte |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundsatzfrage:Ablösungsverhalten des Lautsprechers holzy81 am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 31 Beiträge |
Frage zum Eigenbau eines Lautsprechers JuliRedich_99 am 22.05.2015 – Letzte Antwort am 23.05.2015 – 6 Beiträge |
Selbstbau eines Lautsprechers assassin_cs am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 6 Beiträge |
Horn weltbuerger am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2005 – 5 Beiträge |
Bass Horn JulesVerne am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2015 – 24 Beiträge |
Horn...warum meist nach vorne abstrahlend? christophb am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 5 Beiträge |
horn? stichi am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 28 Beiträge |
"California-Horn"? Flo86 am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 19 Beiträge |
Überspannungsschutz für Lautsprechers Fichtenmoped am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 18 Beiträge |
Hilfe bei Abstimmung eines PA Lautsprechers miko am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336