HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer - hat High/Speaker Level Input Auswirkun... | |
|
Subwoofer - hat High/Speaker Level Input Auswirkung auf Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
gehtjanx
Hat sich gelöscht |
22:48
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2022, |
Hallo, Ich habe eine grundsätzliche Frage zu einem Subwoofer Modell harman/kardon SUB TS 2 / 7 / 11 Der Subwoofer ist AKTIV; hat also eigenes Netzteil und Amp Board verbaut. Der Subwoofer hat aber trotzdem so Schraubverschlüsse, also High Level Input wie Lautsprecherklemmen am Verstärker. Dazu habe ich ein paar Fragen. 1.) Beispiel 1 - Ich habe einen Harman Kardon 980 und der hat PRE OUT (Line Level). Das schließe ich an den Subwoofer per Cinch Kabel an, der AKTIVE Subwoofer verstärkt das Signal, aber belastet den 980 dabei nicht (oder kaum?) - korrekt? 2.) Beispiel 2 - Der Harman Kardon PM 645 hat KEIN PRE OUT. Ich kann also keinen Subwoofer anschließen mit dem Cinch Kabel. Nun kam mir die Idee, vielleicht kann ich diese Schraubklemmen am SUB TS 2/7/11(HIGH LEVEL) verwenden als Speaker B. Die Frage ist nun, weil der 645 nicht sehr stark ist, muss der 645 dann den Subwoofer antreiben oder ist im Subwoofer eine Art High Level auf Line Level Adapter eingebaut? Schwer zu erklären - also bleibt der Subwoofer dann noch immer aktiv und belastet den 645 nicht (oder kaum?) oder ist es dann ein passiver Subwoofer und der 645 geht in die Knie? Und wie stark wird dann der PM 645 belastet wegen dem Subwoofer High Level Input? 3.) Was mir auch nicht ganz klar ist - Ich habe oft SPEAKER A und SPEAKER B auf den Verstärkern. Heißt das, ich kann DOPPELT so viel anstecken oder teilen sich die zwei Lautsprecher dann die vorhandene Leistung? Also wenn der HK 980 80 Watt hat, habe ich dann 80 Watt für beide (also 80x1 oder 40x2) oder habe ich dann 2x80 also 160? Oder anders ausgedrückt, wenn ich nur einen Speaker nutze, habe ich dann mehr Power oder lasse ich die Häfte liegen? 4.) Anschließend zu Frage 3: Was passiert beim EIN und AUSschalten dieser SPEAKER A/B Schalter? Also muss es korrekt gesetzt sein oder dient es einfach nur zum Stilllegen der benutzten oder unbenutzten Anschlüsse? Oder anders ausgedrückt: Wenn ich nur einen Speaker anschließe, verliere ich dann Power, wenn ich beide einschalte, aber nicht beide nutze? Oder ist es einfach egal? 5.) Gibt es einen High Level auf Line Level adapter, um ein Subwoofer/PRE OUT Cinch Anschluss nachzurüsten? Oder kann mir das jemand bestätigen dass meine Theorie so stimmt, dass der SUB TS7 so einen Line Level Adapter eingebaut hat? Das wäre ja unglaubliche Technologie, wenn das wirklich schon dabei wäre. LG und danke |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
23:55
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2022, |
Hi, zu 1.) -- korrekt zu 2.) -- korrekt zu 3.) -- mit Aktiv-Sub ändert sich nichts, da er nahezu keinen Strom /Leistung "zieht" /keine Belastung darstellt, seine Impedanz am HighLevel-Input ist typ. einige hundert Ohm -- mit Passiv-LS: A+B bedeutet fast immer Parallelschaltung (*), d.h. je 4 Ohm Last ergeben insgesamt 2 Ohm. Bei halbierter Lastimpedanz verdoppelt sich die Ausgangsleistung, im Maximum (Clipping) sind es ca. +50%. (**) Also A+B = höhere maximale Gesamt-Leistung sodass pro Einzel-LS (nahezu) die gleiche Leistung wie allein spielend ankommen kann. Da sowas natürlich nicht beliebig weit getrieben werden kann (Partybetrieb, Überhitzung) gibts üblicherweise die Warn-Hinweise dass bei A+B nur LS mit z.B. mind. 8 Ohm benutzt werden dürfen (= 4 Ohm in der Summe). Wenn tendenziell nur zivile Pegel gefahren werden funktionieren i.d.R. aber auch (2x) 2 x 4 Ohm LS (auf ausreichende Kühlung achten). zu 4.) -- ist egal (wg. Parallelschaltung, da macht es keinen Unterschied ob wirklich etwas angeschlossen ist oder nicht) zu 5.) -- wenn HighLevel-Eingänge vorhanden, dann ist ein HighLow-Adapter schon eingebaut. ![]() Das ist keine "unglaubliche" Technologie, sondern Standard aus früheren Zeiten, als Verstärker mit PreOut für AktivSubs noch die Ausnahme waren ... Gruss, Michael ------------------------------ (*) = ![]() (**) = HK 980 "Dynamikleistung" lt. HiFiwiki: 8 Ohm: 115 W 4 Ohm: 200 W 2 Ohm: 295 W 1 Ohm: 380 W [Beitrag von ehemals_Mwf am 04. Okt 2022, 00:14 bearbeitet] |
||
gehtjanx
Hat sich gelöscht |
08:27
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2022, |
Hallo, Dankeschön ![]() Finde es schon toll, dass der Adapter eingebaut ist, sonst hätte man wieder ein extra Gerät und zusätzliche Kosten, bei späteren Modellen von Harman fehlen dann diese High Level Eingänge. Ich war nur nicht ganz sicher, ob es so funktioniert wie ich dachte und wie viel Leistung es dann benötigt. Alles klar, danke für die Antwort und das mit den Ohm bei 2 Lautsprechern - hast Recht, glaube das ist sogar aufgedruckt. Danke nochmal. LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Signal durch Subwoofer high level input schleifen Luuuke am 03.09.2018 – Letzte Antwort am 03.09.2018 – 7 Beiträge |
Canton AS 10 - High Level Input schluckt viel Leistung Pati87 am 10.01.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 7 Beiträge |
Subwoofer (ohne high level in) an Yamaha A-S700 anschliessen Webman am 25.01.2020 – Letzte Antwort am 25.01.2020 – 2 Beiträge |
Ist die Impedanz bei High Level Input egal? HaCkAttaCk2001 am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 5 Beiträge |
High Level Preout -> aktiver Subwoofer? boep am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 6 Beiträge |
Stereo-LS am High Level Input eines aktiven Sub - kein High Level Output Rasti1964 am 04.07.2014 – Letzte Antwort am 31.08.2014 – 8 Beiträge |
Subwoofer über Pre Out oder High Level Streicher2000 am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 07.09.2015 – 6 Beiträge |
Welcher LS-Kabel-Typ für High Level Input gshelter am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 4 Beiträge |
Subwoofer-Anschluss --> LFE oder Line-Level-Input sunday1970 am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 4 Beiträge |
Akitv-Woofer: Last über High-Level Anschluss? hopetoun am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmiau_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.216