Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Der Sunfire Thread

+A -A
Autor
Beitrag
u-turn_
Stammgast
#101 erstellt: 27. Apr 2013, 09:10
Also ich habe ihn jetzt im Vergleich zu dem eingemessenen Wert einfach mal 4 db lauter gemacht (im Menu des AVR). Jetzt gefält es mir deutlich besser. Mag sein, dass die Bassfrequenzen jetzt etwas überbetont sind, aber so wirkt der Sub endlich mal etwas präsenter.

Mal sehen, vielleicht schaffe ich mir nochmal nen zweiten an. In der Bucht gibt es Gebrauchte so um 700 €.


[Beitrag von u-turn_ am 27. Apr 2013, 09:10 bearbeitet]
setitup
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 28. Apr 2013, 17:47
wie? hast Du jetzt auch einen HRS 12?
u-turn_
Stammgast
#103 erstellt: 28. Apr 2013, 18:15
Jo aber schon etwas länger, steht auch im Profil.
setitup
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 29. Apr 2013, 17:03
ich sehe auch,dass Du einen Anti-Mode 8033 Cinema hast.
Wie spielt das mit dem Sunfire zusammen?
Lohnt sich ein Kauf von dem Anti-Mode?
u-turn_
Stammgast
#105 erstellt: 29. Apr 2013, 17:51
Also ich hatte vorher ein leichtes Dröhnen, hab aber auch nicht groß mit der Aufstellung experimentiert, sondern gleich das Antimode angeschafft. Jetzt ist es jedenfalls weg.
setitup
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 29. Apr 2013, 19:09
bin eigtl.sehr zufrieden mit dem Klang des HSR, aber leichtes Dröhnen hab ich auch manchmal.
Keine Ahnung, ob das so gehört, oder es mit Raum-Moden zu tun hat
Ich befürchte, ich werde wohl wieder Geld in die Hand nehmen um zu überprüfen, ob ich dem perfekten Klang noch etwas näher kommen kann.

Diesen Forum macht mich echt noch arm - ich sollte es mit einem Kinderfilter, oder sowas für mich sperren
u-turn_
Stammgast
#107 erstellt: 30. Apr 2013, 13:22
Das habe ich auch schon gedacht
RockDog
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 17. Jun 2013, 09:38
Hey, bin grade auf den Sunfire-Thread gestoßen.

Hab nen EQ10, benutze ihn ausschließlich für Musik und muss sagen, dass dieser MiniWürfel formidable Arbeit leistet.

Das Einmessen via Mikro gibt sozusagen das akustische Grundmuster vor, allerdings muss manuell nachgeregelt werden, vor allem in, wie bei mir, problematischen Räumen.

Der Sunfire ist g e r a d e für Musik eine unbedingte Empfehlung.

Er hat all das, was man all "Tieftontaucher" braucht. Und das beste daran: du hast keinen Sub in den ausmaßen einer Gefriertruhe im Hörzimmer stehen.
Punzel
Stammgast
#109 erstellt: 20. Jun 2013, 12:11
Hallo zusammen,

vorab: Ich bin ganz neu im Bereich "Subwoofer" unterwegs. Durch einen Umzug bin ich nun in der Lage, mir ein kleines Heimkino einzurichten. Die neuen Boxen habe ich schon gekauft.

Meine bisherige Anlage, die im Wohnzimmer einer Mietwohnung seit etlichen Jahren ohne Murren ihren Dienst versieht, bestand/besteht, ist ein zusammengewürfeltes 7.0-System (I.Q./Elac/JBL/Canton). Da noch etwas Zeit ins Land gehen wird, bevor ich das (neue) Zimmer komplett einrichten kann, kam ich auf die geniale Idee, meine 7.0-Anlage schon einmal mit einem der beiden Sunfire SDS-12, die ich mir gekauft habe, "aufzuwerten" - hierdurch bekomme ich dann zum ersten Mal seit 10-15 Jahren tatsächlich eine 7.1.-Anlage. Flugs ein Plätzchen auf dem Rack gefunden (freigeschaufelt) und über Cinch an den Onkyo 5007 angeschlossen, der die neue Anlage später auch befeuern soll.

Ganz einfach, oder ... ???

Leider nicht ganz so einfach ... Da ich mich vorher noch nie mit Übernahmefrequenzen/Phase, etc. beschäftigt hatte, war ich recht schnell überfordert. Die Übernahmefrequenz habe ich am Verstärker auf THX (80 Hz) gestellt - sonst habe ich überhaupt nichts verändert. Danach habe ich die Audyssey-Messung des 5007 durchlaufen lassen - mit dem Ergebnis, dass der Sub (fast) überhaupt nicht zu hören ist. Im Menü gibt er mir als Messwert -4db an. Wenn ich diesen Wert manuell auf 0db anhebe, ist der Sub ab einer gewissen Lautstärke zwar zu hören, das ganze wird aber von mächtig nervenden Knarz-Geräuschen des Subgehäuses bei entsprechenden Filmen (z.B. Transformers BD) begleitet.

Ich weiss, dass ich bei grundsätzlichen Subwoofer-Fragen eigentlich das "normale" Forum ansprechen müßte, da hier aber größtenteils Sunfire-Besitzer posten, dachte ich, das vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Habe ich, mal wieder, ins Klo gegriffen und einen defekten Sub bekommen, oder kann man das Knarzen irgendwie in den Griff bekommen ?

Nochmal: Der Sub ist NICHT eingestellt (Nur Trennfrequenz 80 Hz) und steht in ca. 50-60 cm Höhe auf einem Holz-Rack. Später, im neuen Kinozimmer, wird er, wie ofmals empfohlen, auf einer Granitplatte mit untergelegter Absorbermatte auf dem Boden stehen.

Ich hoffe, es liegt am Aufstellungsort (Holz) und nicht am Sub selber.

Notfalls habe ich natürlich noch Garantie drauf und kann in ggf. umtauschen. Das ist aber immer mit Aufwand und Kosten verbunden, daher hoffe ich, eine andere Lösung zu finden.

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

Gruß
Chris
Warmduscher123
Stammgast
#110 erstellt: 22. Jun 2013, 04:25
Ein Sub wird immer auf 120 Hz eingestellt der klassische Fehler. Was bei .1 drauf ist soll beim Sub auch ankommen.
Anpera
Inventar
#111 erstellt: 22. Jun 2013, 08:44
Verstehe ich nicht, warmduscher. Möchtest du damit sagen, dass die Trennung bei 120hz erfolgen soll/muss? Wenn ja, warum?
Oder meinst du, dass die F-Weiche beim Sub "ganz offen" sein sollte, weil der LFE-Kanal bis 120hz spielen kann? Wenn ja, hier stimme ich zu
Rievko
Schaut ab und zu mal vorbei
#112 erstellt: 23. Jun 2013, 09:40
Ich betreibe einen Hrs 10 im 5.1 heimkino, sowie zum musik hören im 2.1.
Als Lautsprecher benutze ich Swans Diva 4.2f, 4.2c und 4.2r.
Angefeuert wird das Ganze von einem Denon 3313. Unterstützung im Bassbereich gibs durch nen Antimode 8033 cinema, da ich ohne zu starkes Dröhnen
am Hörplatz hatte. Beschallt werden etwa 30 m².

Die Trennung zu den den Boxen erfolgt bei 60 hz. Obere Grenzfrequenz des LFE liegt bei 120 hz.

Im Filmbetrieb ist der Kleine für mich völlig ausreichend. Tiefgang geht für mich in Ordnung und hatte ich bei der Größe des Subs so nicht erwartet.
Die Verarbeitung ist sehr ansprechnend, sogar meiner Frau gefällt der kleine Würfel.
Im 2.1 Betrieb harmoniert er ganz wunderbar mit meinen Divas. Er spielt präszise und druckvoll und macht mir einfach Spaß.

Preislich sicher kein Schnäppchen, aber Leistung und Verarbeitung haben mich im Endeffekt überzeugt.
Warmduscher123
Stammgast
#113 erstellt: 25. Jun 2013, 04:58
Ein Sub wird immer bei 120 Hz getrennt alles andere ist schlichtweg falsch das was der Ton Ing. Abmischt soll auch beim Sub ankommen.
Skreamizm
Stammgast
#114 erstellt: 05. Sep 2013, 21:29
Nach langem suchen hab ich endlich einen Sunfire Thread gefunden.

Ich habe den SDS-10 und bin bisher sehr zufrieden, hatte davor nur solche "Weichsp(ü)ieler", da waren harte Bässe ganz ungewohnt.
Obwohl ich gegen mehr Bass nichts einzwenden hätte, mein Nachbar schon eher.


Hat jemand den EQ 10 oder 12?
Warmduscher123
Stammgast
#115 erstellt: 06. Sep 2013, 15:46
2 EQ 12 😃
Skreamizm
Stammgast
#116 erstellt: 06. Sep 2013, 16:46
Dann kannst ja mal einen rüberschieben.

Und wie sind sie, ihr Geld wert?
Warmduscher123
Stammgast
#117 erstellt: 07. Sep 2013, 07:13
Uneingeschränkt ja sind sie. Der eine reißt das Haus ein und der zweite macht die Bodenplatte sauber
Skreamizm
Stammgast
#118 erstellt: 07. Sep 2013, 10:35
Wenn ich des Geld hätte und keine Nachbarn

Und ich hab die Dali Ikon 1 MK2 http://www.dali-deutschland.de/de-DE/Lautsprecher/IKON-1-MK2.aspx
Bei wieviel Hz sollte ich die trennen?
Warmduscher123
Stammgast
#119 erstellt: 07. Sep 2013, 10:40
120
Skreamizm
Stammgast
#120 erstellt: 07. Sep 2013, 10:47
Egal ob Kompakt- oder Standlautsprecher, egal welcher Subwoofer, immer 120Hz?
Warmduscher123
Stammgast
#121 erstellt: 08. Sep 2013, 20:54
Richtig. Das was der Tonmeister abgemischt hat soll da auch ankommen. Die LFE Spur wird nicht beschnitten
Don_Awetter
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 10. Sep 2013, 11:01
Sorry, nur dass ich das richtig verstehe: Der Subwoofer wird auf 120 eingestellt, bedeutet, dass er von 120 Hz abwärts alles spielt! Ja, aber:

Ehrlich gesagt, wäre es mir völlig neu, dass der LFE Kanal bei der eingestellten Trenn-Frequenz (z.B. 60 Hz) nach oben getrennt wird. Der läuft immer voll mit!

Nur die andreren LS (Front, Center, ...) werden nach unten abgeschnitten, vorausgestetzt Sie sind auf small eingestellt. Oder?


[Beitrag von Don_Awetter am 10. Sep 2013, 11:55 bearbeitet]
MichNix0815
Inventar
#123 erstellt: 12. Sep 2013, 09:05
Hallo zusammen,

irgendwie hat mich das Sunfire-Fieber gepackt ...

@Don_Awetter

Stimmt, genau so isses !

__________________________________________________________________

Zur Zeit habe ich 2 Heco Celan 38A mit Antimode 8033 Cinema im Einsatz.

Würde sich der Wechsel auf den True EQ 12 lohnen, irgendwie krieg ich das Ding nich aus meiner Nase ;-)

Vielleicht kann ja jemand von einem Vergleich berichten.

Gruß Reiner
Don_Awetter
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 12. Sep 2013, 09:25
Ich bin ebenfalls schwer am überlegen, ob ich mir einen Sunfire zulege. Habe da ebenfalls den TrueEQ 10 oder 12 auf dem Schirm.

Was mich bei der Subwoofer-Suche allgemein irritiert, ist dass im Forum eigentlich jeder sagt "zwei sind in jedem Fall besser als einer". Aber ein halbes dutzend Händler sagen mir, dass im Grunde ein Subwoofer besser ist als zwei zum gleichen Preis. Zum Beispiel ein TrueEQ10 wäre sehr viel besser als zwei HRS10... dummer Weise habe ich bis jetzt noch keinen Händler gefunden, der mich das zu Hause in den eigenen vier Wänden testen lässt...
MichNix0815
Inventar
#125 erstellt: 12. Sep 2013, 09:36
2 SW geschickt positioniert verringert die Raummoden im Vergleich zu einem Subwoofer,
die Größe richtet sich meines Erachtens nach dem Raum und den perösnlichen Vorlieben.

Wo ich mich auch noch schwer tue ist wie ich 2 mit jeweils einem eigenen EQ ausgestatteten SW einmesse.

Ich hab meine Hecos mit einem AM eingemessen, also die 2 SW als eine Einheit betrachtet,
wie würde ich das bei 2 EQ 10/12 machen, ohne Antimode ???

Gruß Reiner

PS : Eventuell 2 Heco Celan 38A incl. Antimode 8033 Cinema zu verkaufen ;-)
Don_Awetter
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 12. Sep 2013, 10:20
Vllt treten Raummoden erst gar nicht auf...?!?

Eine plausible Erklärung, die ich hörte war,
dass zwei Subwoofer dann unbedingt notwendig sind, wenn man kleinere Satelliten-LS verwendet und deshalb bei > 60Hz trennt. Den Subwoofer würde man dann orten können und vor allem das Stero-Bild bei Musik wäre bei nur einem Sub komplett zerstört.
Bei < 60Hz würde ein Sub deshalb ausreichen, weil man diesen dann auch nicht mehr orten könne. Erst recht wenn man nur einen bevorzugten Sitzplatz hat.

Kling für mich plausibel.

Die Sache mit der Einmessun gwürde mich auch interessieren. Ich habe nämlich auch ein AM.
Warmduscher123
Stammgast
#127 erstellt: 12. Sep 2013, 17:42
Richtig
MichNix0815
Inventar
#128 erstellt: 13. Sep 2013, 06:05
Wie, richtig ???
Don_Awetter
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 13. Sep 2013, 06:30
Oh, Warmduscher123! Ich sehe gerade dass du die Platinum, sogar die PL300 dein eigen nennst.

Und dann trotzdem die Sunfire EQ anstelle des PL-Subs?

Ich selbst habe die PL100 im Einsatz
und habe die Subs von sunfire und die von MA ins Auge gefasst.

Von daher könnte mir ein kurze Beschreibung pro Sunfire wirklich hilfreich sein.
Warmduscher123
Stammgast
#130 erstellt: 13. Sep 2013, 18:21
Hi
Ich kann dir beide LS ans Herz legen. Der Grund warum ich zu den PL Sunfire gekauft habe sind Beziehungen und 15 HZ und EQ. Alles zusammen war meine Entscheidung einfach. Mit der Kombi macht keiner was falsch. PL. 300 für Musik reicht völlig aber wenn ich den Beamer anmache schalte ich die Subs zu.
Und wenn ich meine 5 min. habe hört es auch schonmal mein Nachbar trotz 2x3m Abstand der Häuser
Wegen Sunfire kannst du mich ansprechen
Skreamizm
Stammgast
#131 erstellt: 13. Sep 2013, 18:25
Ich hab 20cm Boden, da reicht schon der SDS-10. ^^
Don_Awetter
Ist häufiger hier
#132 erstellt: 16. Sep 2013, 09:48
Sorry, das verstehe ich nicht. Wie hängt das denn zusammen?
MichNix0815
Inventar
#133 erstellt: 16. Sep 2013, 10:45
@Warmdurscher123

Wie misst man denn 2 EQ 12 ein, mir ist das etwas suspekt ....

Danke schon mal für eine Antwort !

Gruß Reiner
Warmduscher123
Stammgast
#134 erstellt: 17. Sep 2013, 05:37
Nacheinander habe ich sie Einmessen lassen sie machens ja selbst.
MichNix0815
Inventar
#135 erstellt: 18. Sep 2013, 11:57
Spielen tun sie aber gleichzeitig, ob das dann so optimal ist ?
bodorobi
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 30. Sep 2013, 16:18
Hallo an alle!
Kann sein hier steht schon was darüber, nur ich finde das nicht...
Ich habe bestellt eine Sunfire True Sub MkIV. Braucht 110V... Hat jemand hier welche Transformator, oder Spannungswandler gefunden, womit der läuft? Man braucht wahrscheinlich 1000W, ist klar. Nur ich lese viel über brummen:-( da Frage ich euch: hat jemand eine bestimmte Gerät gefunden, womit die nicht Brummen? Oder sowieso wird, wegen den 50Hz?
Ich hoffe finde ich eine lösung...! Danke im voraus!
Warmduscher123
Stammgast
#137 erstellt: 01. Okt 2013, 11:36
In welchem Land hast den denn gekauft?
bodorobi
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 01. Okt 2013, 14:45
USA
Warmduscher123
Stammgast
#139 erstellt: 01. Okt 2013, 18:41
Alles klar ich würd mir beim Vertrieb n anderes Netzteil bestellen und Lies mal hier nach: http://www.vpe-web.d...nfire-subwoofer.html
bacboy
Stammgast
#140 erstellt: 18. Jan 2014, 21:14
Moin zusammen,

welches Modell könnt ihr denn für einen ca. 25m2 großen Hörplatz in einen ca. 55-60m2 großen L-förmigen und offenen Raum empfehlen?

Der Subwoofer wird zu 50/50 Musik/Film genutz.

Besten Dank
chris715
Stammgast
#141 erstellt: 05. Feb 2014, 20:59
Kann mir einer einen Tipp geben, wo man Sunfire Subwoofer günstig kaufen kann (gern auch per PM)?

Habe Interesse an einem HRS 8 oder 10.

Wie viel Euros muss ich einplanen? Wo sind aktuell die Marktpreise?

Gruß,
Christian
u-turn_
Stammgast
#142 erstellt: 06. Feb 2014, 06:03
Also der HRS 12 kostet so um die 1000 €.
DraMaticK
Stammgast
#143 erstellt: 06. Feb 2014, 10:34
Wo denn?
u-turn_
Stammgast
#144 erstellt: 09. Feb 2014, 14:26
Du gibst einfach Sunfire HRS 12 bei google ein und machst bei ein paar Verkäufern ne Preisanfrage per Mail oder noch besser per Telefon. Die dürfen offziell nur die UVP von 1299,- ausweisen, sonst gibt Ärger vom Hersteller
gazpl
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 21. Sep 2014, 13:36
neue Subwoofer Modelle xteq. 8",10" und 12" Würfel.

Ich suche immer mal wieder nach einem kompakten subwoofer mit tiefgang, je nach Preis in DE könnt ich schwach werden. Leider findet man zu sunfire im Vergleich zu svs, xtz und Co. sehr wenig Erfahrungsberichte.
Nagi82
Stammgast
#146 erstellt: 15. Dez 2014, 10:11
Hallo!
Finde die XTEQ-Serie sehr interesannt...
Aber kaufen kann man ihn wohl noch nirgenswo.
Weiß man schon wann sich das ändert?
Und wie sieht es mit dem Preis aus?

Grüße!
Jetfat
Stammgast
#147 erstellt: 22. Apr 2015, 10:47
Hallo!
Ist jemand im Besitz eines Sunfire xteq???
boyke
Inventar
#148 erstellt: 22. Apr 2015, 16:11

Skreamizm (Beitrag #120) schrieb:
Egal ob Kompakt- oder Standlautsprecher, egal welcher Subwoofer, immer 120Hz?




Warmduscher123 (Beitrag #121) schrieb:
Richtig. Das was der Tonmeister abgemischt hat soll da auch ankommen. Die LFE Spur wird nicht beschnitten



Das ist doch Mumpitz

Bei Anschluss an einem AVR den Frequenzregler am Subwoofer auf maximal.

Trennfrequenz der Lautsprecher dann im AVR einstellen.
Große Standboxen bestimmt nicht immer bei 120 Hz trennen

Der LFE kommt grundsätzlich nur über den Subwoofer und wird auch bei Trennung der Lautsprecher bei z. B. 60 Hz nicht beschnitten.

VG
Boyke
Nagi82
Stammgast
#149 erstellt: 04. Jun 2015, 22:25

Jetfat (Beitrag #147) schrieb:
Hallo!
Ist jemand im Besitz eines Sunfire xteq???


Evtl. ab morgen, spätestens am Montag sollte mein XTEQ 12 eintreffen!

Bin gerade am grübeln ob er meinen HRS12 unterstützen oder ersetzen wird.
Man munkelt ja, dass 2 verschiedene Subs nicht so toll sein sollen
Naja,... mal sehen was der AVR damit anstellt.

Werde berichten.

Grüße!
Jetfat
Stammgast
#150 erstellt: 16. Jun 2015, 15:22
Hallo, bin schon neugierig auf deine Eindrücke! Warte ebenfalls auf einen xteq 12, mein Händler sagt, ab nächster Woche wieder lieferbar. Danach folgt eine Demo bei mir zu Hause.
Hast du deinen schon?
Nagi82
Stammgast
#151 erstellt: 16. Jun 2015, 18:35

Jetfat (Beitrag #150) schrieb:
Hallo, bin schon neugierig auf deine Eindrücke! Warte ebenfalls auf einen xteq 12, mein Händler sagt, ab nächster Woche wieder lieferbar. Danach folgt eine Demo bei mir zu Hause.
Hast du deinen schon?


Hallo!
Ja, ist seit gut einer Woche fleißig am Spielen...
Er ersetzt jetzt den HRS 12 im Wohnzimmer da ich hier vor allem Filme schaue.
Im Filmbetrieb macht er einen voluminöseren Eindruck und schiebt unten schon sehr mächtig.
Das Sofa wird nun etwas mehr ins schwingen gebracht.
Auch im Musikbetrieb spielt er präzise und trocken auf.
Kann leider keinen direkten Vergleich anstellen, da mit dem XTEQ auch ein neuer Receiver angeschafft wurde.
Zum Einmesssystem kann ich auch nichts sagen, da Audyssey MultiEQ XT32 hier einen sehr guten Job macht. Wurde also nicht genutzt.

Bin soweit sehr zufrieden!

Der HRS 12 ergänzt jetzt meine alten Linns. Auch hier eine echte Bereicherung

Grüße!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Subwoofer? Sunfire, Velodyne,Rel?
Einstein_Duci am 28.10.2005  –  Letzte Antwort am 28.10.2005  –  2 Beiträge
Sunfire HRS 8
Seoulman am 21.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2013  –  13 Beiträge
Sunfire Subbass D-12 Erfahrungen?
mamü am 12.01.2012  –  Letzte Antwort am 16.01.2012  –  16 Beiträge
sunfire hrs10
exzessone am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  2 Beiträge
Erfahrungen mit Sunfire Subs?
club_machine am 27.07.2017  –  Letzte Antwort am 29.07.2017  –  2 Beiträge
Sunfire EQ - Velodyne DD
ch am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2009  –  95 Beiträge
Sunfire SDS10 - wer hat Erfahrung?
nw-instructor am 05.05.2015  –  Letzte Antwort am 12.05.2015  –  7 Beiträge
Sunfire Subwoofer, Wo erhältlich ?
tiger007 am 18.08.2003  –  Letzte Antwort am 06.04.2010  –  26 Beiträge
Sunfire Subwoofer
~Losting~ am 13.04.2007  –  Letzte Antwort am 14.04.2007  –  7 Beiträge
Sunfire Atmos - schon gehört?
RockDog am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.675