HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Der Sunfire Thread | |
|
Der Sunfire Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
speiche
Inventar |
07:35
![]() |
#251
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Nach meinen Erfahrungen mit den zwei hrs12, wirst du damit viel Spaß haben. Hätte ich auch schon Lust darauf ![]() |
||||||
Jetfat
Stammgast |
08:24
![]() |
#252
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Wieviel mehr ein zweiter XTEQ 12 bringt hängt vorallem von deinen Raummoden ab. Die hat jeder, einmal mehr einmal weniger. Durch den 2 Sub wird das an deiner Hörposition ausgeglichen! Bei mir war der Zugewinn deutlich. |
||||||
|
||||||
fine
Inventar |
08:31
![]() |
#253
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Wenn ich das richtig sehe, gibt es sehr wenige Händler die die XQTEC anbieten. Habt ihr da einen guten Ansprechpartner? |
||||||
Vega_Zappo
Stammgast |
13:12
![]() |
#254
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
EP-Schubinsky ist ein traditionsreiches Unternehmen und führt alle Subwoofer der Firma Sunfire. |
||||||
fine
Inventar |
15:39
![]() |
#255
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Danke, kann ja mal anfragen. |
||||||
Vega_Zappo
Stammgast |
16:45
![]() |
#256
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Hallo Männer und Frauen.😁 Wie versprochen stelle ich hier den XTEQ 12 von Sunfire vor. Ich hoffe euch gefällt es. 🔊🔊🔊🔊🍻🍻🔊🔊🔊🔊 ![]() |
||||||
Skreamizm
Stammgast |
16:59
![]() |
#257
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Hi, ich habe eine Frage an euch, bwz. an die, die es geschafft haben den Sub zum anschlagen zu bringen. Habt ihr es bei Film geschafft und mit welchem Pegel habt ihr gehört? Da ich bei so etwas ![]() Ich besitzte den SDS-10. Gruß Max PS: Ein bisschen beneide ich euch, mit euren XTEQ Subs. ![]() |
||||||
Vega_Zappo
Stammgast |
17:13
![]() |
#258
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Skream In den Atmos Video siehst du ja das er bei Krieg der Welten und Spiderman 3 an seinen Grenzen kommt. |
||||||
Skreamizm
Stammgast |
17:27
![]() |
#259
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Krieg der Welten könnte ich mir mal antun, auf Spider-Man bin ich nicht so scharf. Kann er eigentlich Schaden dabei nehmen? |
||||||
HDFan
Stammgast |
17:28
![]() |
#260
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Kleiner Fehler, Aktiv- und Passivmembran ist genau anders herum! Aktivmembran befindet sich auf der rechten Seite des Kaltgerätesteckers wenn man auf das Terminal schaut, oder nicht?? Bin schon auf das zweite Video gespannt. Evtl. wäre auch die Dauer der Einmessung mal zu testen. Die Heimkino schreibt von gut 2min, hier wird was von 20sec gesprochen. |
||||||
Vega_Zappo
Stammgast |
17:34
![]() |
#261
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Hast recht. Links ist Aktiv und rechts ist passiv. Sorry. Beim Atmos hat die Einmessung ca. 3-4 Minuten gedauert. Hier gebe ich gerne dann Bescheid wenn ich soweit bin. Skream Es ist auf jedenfall schädlich wenn man den Woofer dauerhaft über sein Limit laufen lässt. [Beitrag von Vega_Zappo am 22. Okt 2015, 17:36 bearbeitet] |
||||||
Skreamizm
Stammgast |
17:42
![]() |
#262
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Dauerhaft im roten Drehzahlbereich fahren auch, das ist mir klar. Aber wenn er nur kurze Impulse abbekommt? Ich hab schließlich schon die Basstreiber zweier KEF 700 geschrottet, da es zu viel war. |
||||||
HDFan
Stammgast |
17:43
![]() |
#263
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Yep, wäre gut mal die Dauer zu testen. Interessant ist aber das Sunfire tatsächlich 5 Jahre!!! Garantie auf den Verstärker und die Treiber bietet (beim Disti nochmals bestätigen lassen). Kenn ich so eigentlich von keinem Subhersteller Meist sind immer nur die Chassis gemeint. |
||||||
Huminator
Stammgast |
20:32
![]() |
#264
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Hi Also 2te Xteq steht.Eines Vorweg, an den Slave Ein und Ausgang gehen nur Xteq Subs und keine anderen. Man kann zwar ein anderen anschliessen,kann aber noch an den Reglern drehen wie laut und leise. Bei ein zweiten Xteq geht das nicht mehr denn er bekommt ja das fertige Signal vom ersten. Ich habe den zweiten Xteq ersmal so angeschlossen ohne Einmessen ( war schon zu spät ) am Slave Ausgang und Eingang. Da ich noch nicht eingemessen habe ist das natürlich zu laut so. Morgen werde ich das ganz in Ruhe machen. Nur da wo er eben bei mir steht scheint es nicht perfekt zu sein denn ich habe das Gefühl das es bissl dröhnt jetzt,wenn ich den Ausschalte ist alles gut. Aber ich kann euch eins ans Herz legen,schaut euch I,Frankenstein an besonders die letzten 15Min da wo die im Labor sind. Da kommen richtig sau tiefe Bässe,die gehen richtig in den Magen und wenn die Viecher da fliegen die Flügelschläge einfach der Hammer. Hab den Film aber mit einen Xteq geschaut. Aber ich glaube das der Xteq 10 vom Preis Leistungsverhältnis am besten ist,denn der wird wenn es hoch kommt 10% schwächer sein. |
||||||
Filou6901
Inventar |
20:49
![]() |
#265
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Da gibt es doch bestimmt mittlerweile andere,bessere Filme,um einen Subwoofer zu testen,oder ? Edge of Tomorrow,Mad Max, SantAndreas,Interstellar,Lucy,John Wick....... ? |
||||||
Vega_Zappo
Stammgast |
20:51
![]() |
#266
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Ich weiß das der Atmos auch die Slave hat. Wie lange hat bei dir Die Einmessung gedauert? Welchen AVR hast du? |
||||||
Huminator
Stammgast |
20:55
![]() |
#267
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Die normale Einmessung vom Sub bei mir ca 20sek. Ich habe ein Marantz 7009 und da habe ich auch noch die Einmessung gemacht,die hat lange gedauert [Beitrag von Huminator am 22. Okt 2015, 20:59 bearbeitet] |
||||||
Huminator
Stammgast |
20:57
![]() |
#268
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Hi Edge of Tomorrow habe ich schon gesehen aber mit HRS Mad Max noch nicht San Andreas ist morgen dran ![]() Avatar habe ich nochmal gesehen, der hat nochmal richtig an Druk gewonnen |
||||||
Vega_Zappo
Stammgast |
21:05
![]() |
#269
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Hat der Marantz 2 Subwoofer Ausgänge mit jeweils getrennter Einmessung? |
||||||
Huminator
Stammgast |
21:08
![]() |
#270
erstellt: 22. Okt 2015, |||||
Ja hat er,aber ich nutze nur einen weil der andere ist für mein VOG Deshalb ja den 2ten Xteq,denn den habe ich am ersten dran |
||||||
Skreamizm
Stammgast |
14:52
![]() |
#271
erstellt: 23. Okt 2015, |||||
Hab mir gerade San Andreas angeschaut und...wow! ![]() Wozu doch mein, noch recht harmloser, SDS-10 in der Lage ist. So viel hab ich noch nie aus ihm heraus geholt und viel mehr solle es wohl auch nicht sein. Wobei mir ein HRS oder XTEQ wohl mehr gefallen würde, da man dann wohl mittendrin sitzt. Zum Film, ist ganz gut, mehr nicht. ![]() |
||||||
Huminator
Stammgast |
22:24
![]() |
#272
erstellt: 23. Okt 2015, |||||
Ich liebe Sunfire und ich hasse Sie, heute habe ich die Eingemessen. Wenn man einen Einmisst ist das richtig ein Krampf weil die scheiss Automatik immer abricht, man muss erst das Mirko nicht ganz reinstecken und dann die Messung starten und das Mikro ganz reindrücken. Entweder es läuft durch oder es bricht nach dem 2ten Ton ab. Irgendwann gehts dann mal.Mit 2 Subs also Slave Ein/Ausgang geht es immer. Nun zu mein Ergebnis, stell ich den 2ten Xteq rechts vom Sofa ( der erste steht links ) dann wird der Bass schlimmer und es dröhnt wie sau.Stell ich den dahin wo mein alter 2HRS stand dann ist das Dröhnen weg. Der Bass ist ein wenig stärker und homogener geworden. Hmm ich bin am überlegen ob das bisschen Mehrgewinn sich lohnt. Anders kann ich den Sub nicht stellen. Ich habe mal eine Skizze gemacht, da wo das Fragezeichen ist da dröhnt er. Normalerweise ist doch der Xteq für die Ecken geeignet aber bei mir haut das garnicht hin. Schaut euch mal mein Raum an ![]() [Beitrag von Huminator am 23. Okt 2015, 22:27 bearbeitet] |
||||||
speiche
Inventar |
05:09
![]() |
#273
erstellt: 24. Okt 2015, |||||
Bei mir funktioniert die Messung immer, ohne die Aktion mit dem Mikrofonstecker. Er steht bei mir vorne rechts, zwischen Center und Front Ls. |
||||||
Jetfat
Stammgast |
06:41
![]() |
#274
erstellt: 24. Okt 2015, |||||
@Huminator Bei mir ist das mit der Einmessautomatik genau das selbe Theater! Woran das liegt - keine Ahnung? Die 2 Subs hinter dem Sofa wären zwar fürs Heimkino vorteilhaft (mehr Druck!), jedoch für Stereo wären sie vorne viel besser. Da ich auch viel Jazz höre habe ich sie vorne symmetrisch neben Rack und HLS stehen. Das funktioniert sehr gut, deutlich mehr Volumen und viele homogenere Kurve als mit nur einem Sub. Bei dir wäre es an der Stelle, wo deine Schränke stehen. Im Übrigen kann ich mir nicht vorstellen, dass deine HLS so stark ins Eck gedrängt, präzise spielen können? Wenn es dir möglich ist, nur zum Testen, würde ich mal die beiden Schränke rausgeben, die HLS weiter aus den Ecken raus, und daneben die beiden Xteq symmetrisch aufstellen! Anschließend einmessen. Das dürfte sowohl bei den HLS, als auch den Subs viel besser funktionieren! Bezüglich der Einmessautomatik der Xteq, glaube ich auch, dass sie nicht das Gelbe vom Ei ist. Da werde ich sicher noch ein Antimode dualcore testen! Nur bei besagter Aufstellung, habe ich kein dröhnen und richtig viel Druck und Präzesion. Vielleicht geht es mit einem Dualcore aber noch besser - würde mich interessieren! Grüße [Beitrag von Jetfat am 24. Okt 2015, 08:23 bearbeitet] |
||||||
Filou6901
Inventar |
11:36
![]() |
#275
erstellt: 25. Okt 2015, |||||
Ich kann hier das SMS1 empfehlen : ![]() Ist gebraucht immer mal wieder bei Ebay und Ebay kleinanzeigen für ca. 300€ zu bekommen . |
||||||
Vega_Zappo
Stammgast |
18:49
![]() |
#276
erstellt: 25. Okt 2015, |||||
Hallo ihr lieben. Hier stelle ich kurz mal das Einmesssystem des Sunfire XTEQ 12 vor. Ich hoffe es gefällt euch. ![]() |
||||||
Vega_Zappo
Stammgast |
12:56
![]() |
#277
erstellt: 27. Okt 2015, |||||
Wie versprochen gibt es heute den Leistungscheck zum Sunfire XTEQ 12 mit Fazit. Wie immer hoffe ich es gefällt euch. ![]() |
||||||
Huminator
Stammgast |
15:07
![]() |
#278
erstellt: 27. Okt 2015, |||||
Der Rechte ls steht in keiner Ecke das ist nur so ein kleiner Mauervorsprung. Der Linke hat zu Seitenwand ca 50cm Platz. Wenn ich Kino schaue oder Musik höre ziehe ich beide Ls eh nach vorne. Die Schränke müssen da stehen bleiben, das gibt sonst ärger. Also müssen die Subs so stehen bleiben. |
||||||
Filou6901
Inventar |
15:16
![]() |
#279
erstellt: 27. Okt 2015, |||||
Hier wäre doch mal eine Messung mit REW oder Carma sehr interessant, VEGA , bitte noch nachreichen ! ![]() Sorry, aber so etwas gehört zu einem gutem (Test ) Bericht einfach dazu.... ![]() |
||||||
Vega_Zappo
Stammgast |
15:50
![]() |
#280
erstellt: 27. Okt 2015, |||||
Carma habe ich geladen aber muss ich mich erst reinfuchsen. Die Zeit ist immer knapp für alle Hobbys. |
||||||
HDFan
Stammgast |
18:52
![]() |
#281
erstellt: 27. Okt 2015, |||||
Hast Du ihn jetzt mit der Aktivmembran nach vorne stehend? Dachte immer die ist auf der anderen Seite. Kann aber fast nicht sein so wie die auslenkt. |
||||||
Jetfat
Stammgast |
19:29
![]() |
#282
erstellt: 27. Okt 2015, |||||
Richtig, beim Einmessvideo ist die Aktivmembran hinten! Ist sicher nicht von Vorteil. Meine beiden Xteq 12 spiele ich mit den chassis seitlich. Habe auch die Position aktiv Membran nach vorne ausprobiert, machte aber keinen klanglichen Unterschied. Von daher hab ich mich für die Hochglanzfront vorne entschieden, gefällt mir optisch besser. |
||||||
Vega_Zappo
Stammgast |
20:00
![]() |
#283
erstellt: 27. Okt 2015, |||||
Aktuell ja, wird laut Sunfire empfohlen wenn man Ihn nicht über Eck stellen kann. Die power ist wirklich hervorragend. Habe vorhin noch san Andreas gesehen und muss sagen Hammer. Bin gespannt wie es es ist wenn 2 von denen spielen. [Beitrag von Vega_Zappo am 27. Okt 2015, 20:01 bearbeitet] |
||||||
Hülya11
Stammgast |
20:40
![]() |
#284
erstellt: 27. Okt 2015, |||||
Und, vermisst Du den PB13? Wie weit ist der XTEQ denn unter normalen Bedingungen vom SVS weg? |
||||||
Vega_Zappo
Stammgast |
20:54
![]() |
#285
erstellt: 27. Okt 2015, |||||
Unter meinen Bedingungen, ich schaue Filme bei um 80DB, ist er gar nicht entfernt vom PB 13. im Gegenteil ich finde ihn angenehmer und direkter. |
||||||
Hülya11
Stammgast |
20:56
![]() |
#286
erstellt: 27. Okt 2015, |||||
Und ab wieviel DB würde der SVS die Oberhand haben? Wie ist der Unterschied bei Musik? |
||||||
Vega_Zappo
Stammgast |
21:16
![]() |
#287
erstellt: 27. Okt 2015, |||||
Keine Ahnung. Wie du im Video ja gesehen hast, habe ich mit solch extrem hohen Lautstärken getestet wie ich selbst nie hören würde. Bei Musik ist er besser. Wahrscheinlich Prinzip bedingt. Ich glaube als duo könnte es für mich die perfekte Lösung sein. |
||||||
Vega_Zappo
Stammgast |
21:05
![]() |
#288
erstellt: 28. Okt 2015, |||||
Guten Abend liebe Sunfire Fans. Heute präsentiere ich euch kurz das den Sunfire SDS 8, also den Einstieg. Leistungscheck kommt dann voraussichtlich nächste Woche. Ich hoffe es gefällt euch. ![]() |
||||||
*Jan28*
Stammgast |
23:46
![]() |
#289
erstellt: 28. Okt 2015, |||||
Vega, dank dir für die Videos. Eine Frage zu dem XTEQ12. Meint ihr man könnte en auch in eine Ecke unter einer Dachschrägen stellen oder würde er da zu sehr dröhnen? [Beitrag von *Jan28* am 28. Okt 2015, 23:47 bearbeitet] |
||||||
Vega_Zappo
Stammgast |
23:59
![]() |
#290
erstellt: 28. Okt 2015, |||||
Ich danke. Sunfire empfiehlt die eckplatzierung sogar. Aber nichts geht über eigene Tests. |
||||||
Filou6901
Inventar |
09:09
![]() |
#291
erstellt: 29. Okt 2015, |||||
......und ob ein Subwoofer dröhnt ........ diese Frage kann man leider nie pauschal beantworten ! Dies liegt nie am Subwoofer , sondern am Raum , Umfeld und den Gegebenheiten . |
||||||
*Jan28*
Stammgast |
00:47
![]() |
#292
erstellt: 30. Okt 2015, |||||
Hat den XTEQ 12 von Euch einer eigentlich schon mal gegen die B&W Subs ASW10CM S2, den PVD1 und den DB1 vergleichen können oder diese überhaupt schon mal gehört? Möchte mein B+W Suround-Set ergänzen und wäre auch einem Sub aus den eigenen Reihen nicht abgeneigt. Der DB1 ist mit aber zu teuer und bei den anderen beiden bin ich mir nicht sicher, ob sie so das beste sind, was man für das Geld bekommen kann. Der Sub soll bei Film und Musik unterstützen, sollte also ordentlich Wumms haben aber auch kontrolliert und schnell spielen, damit er sich bei Musik gut einfügt. Denke ein geschlossener Sub würde da am besten passen oder? Der XTEQ12 gefällt mir da optisch auch schon sehr gut und würde auch preislich passen. Da ich da gar keine Erfahrung habe; is bei denen eigentlich preislich auch immer noch was zu machen? Welche Alternativen gibt es sonst noch (vorzugsweise in HG schwarz)? |
||||||
Vega_Zappo
Stammgast |
08:28
![]() |
#293
erstellt: 30. Okt 2015, |||||
@Jan PV1 und 10cm kenne ich und die können nicht mit den XTEQ 12 mithalten. Den DB1 habe ich noch nicht gehört. Preislich ist immer was machbar. Einfach mal anfragen. |
||||||
speiche
Inventar |
09:29
![]() |
#294
erstellt: 30. Okt 2015, |||||
@*Jan28* Moin, ich habe den ASW10CM 3 Jahre zu meinem CM Set gehabt. Ich war soweit zufrieden, er spielt sehr sauber und präzise. Fügt sich sehr gut ein. Da meine Prioritäten mehr beim Film liegen und ich es im Einfamilienhaus ordentlich krachen lassen kann, hat er mir im 34 qm Wohnzimmer zu wenig Druck aufgebaut, bzw. war im Pegel limitiert. Der XTEQ12 kann alles deutlich besser. Wesentlich druckvoller und dabei extrem sauber und präzise. Preislich ist da noch einiges verhandelbar. Mal einen guten Händler kontaktieren. Wenn du weniger Pegel brauchst, da kleinerer Raum oder Mietwohnung, kann auch der B&W gut funktionieren. Ich mochte ihn sonst. |
||||||
*Jan28*
Stammgast |
19:34
![]() |
#295
erstellt: 01. Nov 2015, |||||
Danke für Die Infos. Welche Händler könnt ihr denn da empfehlen? Als grossen habe ich Hifi Schluderbacher gefunden. Welche Alternativen gibt es denn noch zum XTEQ 12, die man noch in Erwägung ziehen sollte? |
||||||
speiche
Inventar |
19:56
![]() |
#296
erstellt: 01. Nov 2015, |||||
In der Größe gibt's wohl kaum Alternativen. Den genannten Händler mal anrufen. Gilt auch für andere. Preislich sollte da was zu machen sein. |
||||||
Jetfat
Stammgast |
20:03
![]() |
#297
erstellt: 01. Nov 2015, |||||
Warum wird um heißen Brei herumgeredet? Üblicher VK Preis liegt bei €1800! |
||||||
aaj
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#298
erstellt: 03. Nov 2015, |||||
@Jan: Was spricht gegen den Sunfire HRS 10? Der tut bei mir seid gut 2 Jahren seine Dienste und das Hervorragend. Ich höre Musik und sehe Blockbuster und beides meistert er mit Bravour wobei das ja immer ein persönliches empfinden darstellt. Betrieben wird er bei mir mit einem Yamaha RX-V1800 und als LS kommen die Canton CD 300 vorne in Einsatz, diese habe nichts an Bass aber der WAF Faktor war entscheidend dafür klingen Sie oben rum recht sauber und natürlich für mich. Der Sunfire unterstützt gut, sei es bei Depeche Mode rüber zu Dire Straits (da kann man die Nachbarn so schön an die Decke bringen) oder aber in zügigerer Musik wie POP/House/Softtechno. ![]() Meinen konnte ich für unter 1000€ schiessen. ![]() Mit den Jungs bei Hifi Schluderbacher kann man sehr gut reden. ![]() [Beitrag von aaj am 03. Nov 2015, 12:56 bearbeitet] |
||||||
*Jan28*
Stammgast |
20:32
![]() |
#299
erstellt: 03. Nov 2015, |||||
Gegen den HRS 10 spricht nichts, optisch gefällt mir der XTEQ aber wesentlich besser. Und da er bei mir im Wohnzimmer zum Einsatz kommt spielt das auch ein grosse Rolle. Na mal schauen, welcher es wird. Generell hab ich es mit einem Sub nicht eilig und werde daher mal in Ruhe weiterschauen? Bisher hat noch niemand weitere Alternativen zum XTEQ genannt? Habt ihr da noch welche, die ihr empfehlen könntet? |
||||||
Filou6901
Inventar |
21:46
![]() |
#300
erstellt: 03. Nov 2015, |||||
wugar
Inventar |
00:14
![]() |
#301
erstellt: 04. Nov 2015, |||||
Alternativen gibts mehr als genug, nur hier im erster linie gehts um Kompakt Klasse wie der Sunfire XTEQ12 Sub. Wenn in der Ruhe im Kompakt Klasse mal weiterschaen, dann gehört der Paradigm Studio Sub 12 zum dem besten Sub im Kompakt Klasse,der ist imbischen teuer als der XTEQ12. Der zweiter Kandidat im Kompakt Klasse ist der JL Audio Fathom f112, auch teuer als der XTEQ12, nur zum Glück haben wir Andreas, sein Nick Name hier in Forum ist @musikliebhaber, also Andreas hat zur Zeit ein absolut neuen JL Audio Fathom f112 ( UVP 3850 € ) zu verkaufen ( ca. 5 Monat alt ) 1900€ will er haben. Vielleicht geht da noch was mit dem Preis, muss man Ihm mal Fragen. Also, der Paradigm Studio Sub 12 mit seinem Super Extremen 12'' Treiber und 1A Sound ist auf jedem Fall eine Alternative, der JL Fathom f112 kostet fast wie zwei XTEQ10 dafür aber eine Super Extreme 12'' Treiber und 1A Sound ( aber nur so lange wie Andreas den f112 noch im Angebot für 1900 € hat, kann man den JL Audio wie Alternative zum XTEQ12 bezeichnen ) wie Du siehst es gibts schon Kompakte Alternativen zum XTEQ12. Ich hoffe ich könnte dir weiter helfen, aber immer mit der Ruhe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sunfire XTEQ12 Aktiv Treiber UVP 2199 € ![]() [Beitrag von wugar am 04. Nov 2015, 15:35 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Subwoofer? Sunfire, Velodyne,Rel? Einstein_Duci am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 2 Beiträge |
Sunfire HRS 8 Seoulman am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 13 Beiträge |
Sunfire Subbass D-12 Erfahrungen? mamü am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 16 Beiträge |
sunfire hrs10 exzessone am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit Sunfire Subs? club_machine am 27.07.2017 – Letzte Antwort am 29.07.2017 – 2 Beiträge |
Sunfire EQ - Velodyne DD ch am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2009 – 95 Beiträge |
Sunfire SDS10 - wer hat Erfahrung? nw-instructor am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 7 Beiträge |
Sunfire Subwoofer, Wo erhältlich ? tiger007 am 18.08.2003 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 26 Beiträge |
Sunfire Subwoofer ~Losting~ am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 14.04.2007 – 7 Beiträge |
Sunfire Atmos - schon gehört? RockDog am 07.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275