HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Warum sollte ein Stereoverstärker besser klingen a... | |
|
Warum sollte ein Stereoverstärker besser klingen als ein AVR?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
PhaTox
Inventar |
10:21
![]() |
#351
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
Hallo Lucy, cike nochmal;-) Ich frage nur aus Interesss: Hast Du denn mal einen etwas hochwertigeren AVR gegen Deine stereokette gehört? Außerdem: Wie machst Du das mit Deiner Verkabelung? Sind da zwei Geräte parallel an den Main-Ins der Endstufe, oder stöpselst Du dann um? |
||||||
LucyLawless
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#352
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
@ Infanterie: Wie gesagt, der kleine ist bloß für TV und Film, und die Frage, ob die Vorverstärkerqualitäten hier ausreichend sind(bzw ob es Verstärkerklang im Pre-Sektor in dieser (Preis)Klasse gibt), stellt sich mir in diesem Falle nicht (mehr)... Der Kleine hat das zu tun was er tut, nicht mehr, nicht weniger. Klingt ein anderer (Vor)verstärker innerhalb eines gewissen preislichen Rahmens merklich "besser", und kannst Du es mir definitiv beweisen, dann werde ich (evtl) wieder damit anfangen darüber nachzudenken... ![]() Vorher gibts dafür aber keine Gründe! Und aussagen wie:
Reichen da bei weitem nicht aus! (Bitte nicht in den falschen Hals bekommen!) Zu lange und zu oft habe ich selbst Vergleiche getätigt und Unterschiede "gehört"! Auch, bzw gerade in (meinen) Stereo-Ketten! Sind sie Da? Gibt es sie wirklich? K.A.! Und weißt Du was: Es ist nicht wichtig!!! Das "jagen" nach Klang ist bei mir zu Ende (natürlich relativ gesehen, gewisse Vorraussetzungen müssen natürlich schon erfüllt werden;)... Wenn Du meine ersten Posts in diesem Thread ließt, erkennst Du besser wie ich ticke ![]() Ich betone nochmals: meine Priorität liegt im Stereo, und da versuche ich eventuelle Eventualitäten (sic!) weitmöglichst auszuschließen, einfach um ein besseres Gefühl zu haben. Allerdings immer mit einem pragmatischen Hintergrund. Dazu gehört zB: Wie "gut" (teuer) müsste ein AVR sein, damit er mir (und nur das zählt für mich) dieses gute Gefühl vermitteln kann: Es ist (auch bei Stereo) alles in Ordnung! Zwangsweise werden wir dann in Regionen landen, wo sich das Gerät dann als "Steckplatzundschnittstellenmonstrum" präsentiert, und das, obwohl ich doch bloß "dieses gute Gefühl" wollte... ![]() Du verstehst worauf ich raus will? Nein, dann schon lieber parallel dazu eine Stereo-Kette, mit einem (für meine Begriffe) gesunden Preis-Leistungs Verhältnis, sauberer Phono-Sektion (die bräuchte ich beim AVR zusätzlich), keinem unnötigen Zeugs(!!!) genug Leistung (ähm, fürs gute Gefühl), schöner Optik und vertrauenswürdiger Technik und angenehmer Haptik...! ![]()
Zur ersten Frage: Nein! Und wie schon erwähnt: Es gibt (für mich!!!) KEINEN Grund dafür (momentan jedenfalls)! Siehe oben... Zur zweiten: Also umstöpseln wäre jetzt nicht unbedingt eine Alternative, die in Frage käme, parallel auf einen Eingang allerdings auch nicht ![]() Nein, lange Zeit hatte ich manuelles Umschaltpult. Inzwischen erfreulicherweise allerdings eine fernbedienbahre "Schaltzentrale". Verkabelung also: AVR Front Pre-out`s auf einen Eingang der Umschalteinheit, Stereo Pre-Amp auf einen anderen Eingang, Ausgang auf die Stereo Endstufe... ![]() [Beitrag von LucyLawless am 08. Mrz 2010, 21:40 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
08:49
![]() |
#353
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
@Lucy: Noe, ist schon OK ... war nur neugierig ... denke dass Dein AVR (die Vorstufe) bei Film keine Schwaechen hat... Die groesseren Modelle glanzten ja dann eher mit besseren Stereoeigenschaften (brauchst du nicht beim AVR), mehr Leistung (hat die Yamaha reichlich) und Features (immer Geschmackssache). Hatte mich ur mal Interessiert ... Na und wenn man 2 Ketten stellen kann... warum nicht? ![]() |
||||||
AMGPOWER
Inventar |
23:24
![]() |
#354
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
also ich kann mich über meinen 4308a nicht beschweren. der regler eiert nicht und die klappe klemmt auch nicht und wie auch immer. wo wir wieder beim thema wären. den unterschied den du zwischen 4306 und 4308 muss ja so riesig sein. entweder habe ich was falsch gemacht oder du. ich durfte durch zufall mal einen 4306 bei mir testen bzw hab den mal gegengehört. und für mich persönlich in meinem raum war kein unterschied zu hören. das einzige was zu hören war, war wenn man dynamic eq beim 4308 aktiviert hatte. klingt dann halt so wie mit einer loudness funktion. genauso hat es mich mal interessiert was denn wirklich ein stereo verstärker bringt und ob es die erfüllung ist. gesagt getan und einen pma 1500 gekauft. also ich hab da keinen unterschied gehört. zumindest nicht so das ich umgefallen wäre. dann habe ich mal paar tests mit anderen mitmenschen bzw bekannten gemacht die selber avrs haben bzw stereo vollverstärker. als ich beide avrs hier hatte den 4306 und den 4308a habe ich die leute raus geschickt um die avrs immer umzustöpseln mit den ls. zumindest test eins. 4306 und 4308a im flat zustand nix angehoben ein bekanntes lied abgespielt. die leute konnten keine unterschiede hören. dann ein andere test, im filmbetrieb. habe beides mal den 4308a genommen und habe aber gesagt das ich einmal den 4306 nehme und das zweite mal den 4308a. blos beim ersten lauf im flat betrieb und beim zweiten lauf mit dynamic eq aktiviert. und alle sofort wow der 4308a klingt sowas von gut. der 4306 kommt dagegen nicht an. obwohl es bei beiden der 4308a waren. test drei mit den kandidaten und dem pma 1500. gesagt habe ich aber das es ein test gegen den 4306 und 4308a ist. beim ersten mal habe ich den 1500 in neutral laufen lassen. beim zweiten mal auch allerdings mit bass und höhen auf anschlag. und beim dritten versuch habe ich den 4308a mit aktivierten dynamic eq im stereo modus angehabt. zumindest hat für alle der zweite und dritte lauf am besten gefallen. was das auch bestätigt was ich auch dachte, was aber viele nicht hören wollen. obwohl zum teil immer das gleiche gerät spielte hat den leuten immer der aha effekt gefallen. hauptsache bass und höhen. obwohl alle vorher gesagt haben das sie auf orginal und linearem klang stehen. deswegen habe ich die vermutung wenn jemand gewisse avrs oder stereo verstärker besser finden das die dann eher gesoundet sind oder aber die soviel mehr leistung haben das der bass dicker aufträgt bzw kräftiger rüberkommt. ps: den 1500er habe ich wieder zurück gegeben. |
||||||
PhaTox
Inventar |
11:22
![]() |
#355
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Bei mir zuhause steht ein AVR hinter Milchglas und man sieht eigentlich meist nur das blaue Leuchten der Pure-Direct Lampe. Jedesmal, wenn Gäste kommen sind sie von der Tonqualität sehr angetan und fragen, was da so schön spielt. Ich habe allerding sauch gute Raumbedingungen mit hohen Decken, genug Abstand der LS von der Rückwand und einem schönen symmetrischen Stereodreieck. Die Lautpsrecher sind auf riesige Granitblöcke gestellt und der Boden ist mit Teppichen bedämpft. Wenn ich Musikhöre lege ich hinter den Kopfbereich noch ein flaches aber großes Tempurkissen, welches den Schall von der Rückwand zum Ohr wegschluckt. Die Stereobühne ist damit super. Seit ich nochmal alle Chassis der LS nachgezogen und die Granitblöcke gekauft habe bin ich sehr zufrieden. Ich kann mir eine Verbesserung kaum vorstellen. Hatte auch mal probeweise zwei Vincent-Endstufen und einen anderen Verstärker dran und habe keinen Qualitätssprung bemerkt (aber schön sahen die schon aus ;-) Gruß, pTx [Beitrag von PhaTox am 11. Mrz 2010, 11:24 bearbeitet] |
||||||
AMGPOWER
Inventar |
13:48
![]() |
#356
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
dem kann ich nix hinzufügen. das bestätigt auch meine erfahrung |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:41
![]() |
#357
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
... hab direkt beim Erscheinen verglichen, also noch den 4308 nicht den a ... Und nicht in Flat-Stellung sondern auf den Raum eingemessen ... dafür wollte ich ihn haben ... Und schlapp bezog sich - hab es nicht klar gemacht - auf die Stereoperformance ... Und es bleibt eben so ... jeder hat ein ganz subjektives Hörempfinden ![]() |
||||||
PhaTox
Inventar |
20:27
![]() |
#358
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Ich habe damals auch gleich eingemessen- wobei ich vermute, daß manchmal dabei auch eine akustische Bananenflanke draus wird- insbesondere bei schwierigen akustischen Verhältnissen und Phasendrehungen der LS. Wahrscheinlich sollte man auch die AVR-Boliden anfangs ein paar Tage uneingemessen hören um danach das Ergebnis der Einmessung besser beurteilen zu können. Das wäre in jedem Fall besser als das Gerät nach miserabler Einmessung frustriert wieder zum Händler zu bringen... |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
22:56
![]() |
#359
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
... naja, der Haendler hatte sicher eher ein Interesse daran den 4308 (2500,-) als den 4306 (1000,-) zu verkaufen ... Und selbst eingemessen hab ich ihn nicht ![]() |
||||||
AMGPOWER
Inventar |
22:59
![]() |
#360
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
kann man ja auch verstehen, alle händler wollen gewinn machen, je mehr desto besser. was ich da schon für geschichten erlebt habe. ein graus ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
23:14
![]() |
#361
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
... tjy und trotzdem ist´s der "billige" Vorgänger geworden ... ![]() ![]() |
||||||
AMGPOWER
Inventar |
23:24
![]() |
#362
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
das ist das was ich meine. der klang ist meist nicht so gravierend wie es viele meinen. ein beispiel, ich hatte mal einen denon AVC-A1XVA hier stehen. und hätte ihn mit nem geringen aufpreis tauschen können gegen den 4308a. nur der klanggewinn der da war, war für mich nicht die welt und wenn überhaupt eher einbildung. kann sein das der AVC-A1XVA bei hohen pegeln jenseits von gut und böse besser klingt aber normaler lautstärke bis erhöhter zimmerlautstärke war für mich nicht der unterschied da. auch nicht bei stereo. da habe ich lieber meinen recht modernen 4308a behalten. da mir da einfach einige sachen besser gefallen haben. |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
08:25
![]() |
#363
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
... ja, das AUGE HOERT mit ... dann klingt der Bolide doch oft gleich besser ... Ne der A1/11 ist schon toll, aber fuer mich voellig ueberdimensioniert ... Der 4306 ist's auch eher wegen Features geworden, die heute auch schon kleinere AVRs haben: Netzwerk, USB, Internetradio, Ipod-Dock |
||||||
PhaTox
Inventar |
08:55
![]() |
#364
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
Das wäre ein schönes Fazit für den thread und beinahe schon fast etwas für eine Signatur: "Verstärkerklang? Na logisch, denn das Augen hört mit ;-)" [Beitrag von PhaTox am 12. Mrz 2010, 08:55 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
10:18
![]() |
#365
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
... danke ![]() |
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
10:41
![]() |
#366
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
Moin , ich denke mal , das dies viel am mangelnden Prestige liegt . Die Zeiten das teures Hifi ein Staussymbol darstellt sind nahezu vorbei . Kein Mensch fragt beispielsweise nach dem Sinn eines Bentley oder Ferrari ,sind halt einfach Statussymbole ,die wenn sie einem gefallen und man das Geld hat angeschafft werden und die auch anerkennend registriert werden . Wer aber derartige Summen in Hifi investiert ,wird nur allzu oft belächelt statt bewundert ,weswegen dann auch auf Krampf ein real existierender Klanggewinn her muss ,man will ja schließlich nicht als skurriler Spinner abgestempelt werden . Gruß Haiopai ![]() |
||||||
fischerai
Stammgast |
15:14
![]() |
#367
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
Ich denke schon, dass viele dem besseren Klang hinterher hecheln. Als Status Symbol taugt Hifi Equipment nicht wirklich, denn da kennen sich viel zu Wenige damit aus und man kann es auch nicht "Spazieren" tragen und vorführen. Tatsächlich würde wahrscheinlich wesentlich mehr in die Hörraumoptimierung gesteckt, wenn es jeder Hifi Händler so bewerben würde bzw. zu allererst mal diese Dienstleistung anbieten würde. So aber geht man zum Händler und hört natürlich die teuersten Boliden im besten Raum dort und ist dann vom Klang begeistert. Zu Hause möchte man sich dann eben auch nicht eingestehen, dass die Klangverbesserung dort nicht zu hören ist - da betrügt man sich lieber selber und redet sich ein, den gleichen Klang zu haben wie beim Händler im Vorführraum oder man schiebt es auf die nächste Komponente, die dann zu verbessern sei. Dieser gefühlte Klanggewinn wird dann auch je nach missionarischem Eifer an alle anderen Hifi Begeisterten weiter gegeben. Blindtests werden genauso wie die Raumoptimierung wegen mangelndem Equipment und Know How und blindem Vertrauen in die eigene Wahrnehmung nicht durchgeführt. Da nehme ich mich selber nicht aus, aber ich versuche daher auch niemanden von meinem Höreindruck zu überzeugen. Gruß, Rainer |
||||||
AMGPOWER
Inventar |
17:40
![]() |
#368
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
da stimme ich dir vollkommen recht. ich persönlich zum beispiel finde die vor und endstufe von denon sehr toll. die für 16 riesen. allerdings nicht weil ich mir davon was erhoffen würde, genauso wären meine ls und der raum gar nicht dafür gedacht. aber ich hätte es trotzdem gerne, ich finde es sieht gut aus und ist schon wertig. ist zwar banal die gründe ist aber so ![]() genauso ist es mit der begründung das jeder avr einen ringkerntrafo besitzen muss da ja sonst nix rüber kommt. ich will gar nicht wissen wieviele leute sich einen onkyo 905/906 gekauft haben nur um sagen zu können man könnte ja wenn man will. obwohl ihnen vielleicht von der optik, bzw funktionen ein yamaha 3900 oder denon 4306/08 besser gefallen hätte. genauso ist es halt mit den stereo verstärkern und cd playern. |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#369
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
doch hifi taugt als status-objekt. sonst schrieben hier nicht so viele mit ![]() |
||||||
PhaTox
Inventar |
21:56
![]() |
#370
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
Und ich gebe Euch vollkommen zu! ![]() [Beitrag von PhaTox am 12. Mrz 2010, 21:56 bearbeitet] |
||||||
LucyLawless
Hat sich gelöscht |
10:54
![]() |
#371
erstellt: 13. Mrz 2010, |||||
![]() |
||||||
DOSORDIE
Inventar |
16:26
![]() |
#372
erstellt: 14. Mrz 2010, |||||
Fakt ist doch, hörbare Unterschiede hört man selbst bei einem relativ hohen Klirrfaktor bis 1% bis zu einer gewissen Lautstärke nicht raus, wahrscheinlich sogar bis zu einem noch wesentlich höheren Prozentsatz, weil der auf kleineren Lautstärken sowieso viel niedriger ist, wenn ich also erhöhte Zimmerlautstärke höre, dann ist auch das Potenzial eines Einsteigerverstärkers mit 2x25 Watt noch nicht ansatzweise aufgebraucht und auch wenn er zur Hälfte aufgedreht ist nicht. Erst wenn man richtig laut hören will gibts da hörbare Unterschiede, die sich in dünnem Klang und unterdimensioniertem Netzteil bemerkbar machen, wodurch ja dann der Klirr und die Verzerrungen erst entstehen. Dann haben Einsteigergeräte ganz gern mal ein hörbares Grundrauschen, vor allem die Chipendstufen, das kann dann ein bisschen nerven, ansonsten bin ich davon überzeugt, dass da tatsächlich hörbare Unterschiede zwischen einem 300 DM Verstärker und einem für 10.000 verschwindend gering sind, wenn sie nicht gesoundet sind. Wir bräuchten alle garnichts Besseres, es wäre doch viel sinnvoller in die Boxen zu investieren, denn da ist wahrscheinlich (ich habs aber auch noch nie ausprobieren können) der Unterschied, zumindest bis in den 4 stelligen Bereich sicher noch stark wahrnehmbar, ich denke aber auch geringer, als das manchmal behauptet wird. Boxen testen ist ja auch nicht so einfach, die haben alle nen unterschiedlichen Wirkungsgrad, ein anderes Abstrahlverhalten, etc, keine Einzige klingt identisch mit einer Anderen, man müsste also eigentlich jede Box einzeln vorher einmessen, sodass genau die Gleiche Lautstärke erreicht wird, Frequenzgangfehler mittels eines Equalizers mit Einmessfunktion (oder die AVRs haben das ja bereits alle integriert) ausgleichen und dann wäre ich mal gespannt ab wie viel Euro da noch Unterschiede auftreten, die echt von Bedeutung sind. Wahrscheinlich hören auch die früher auf, als man denkt, der Wirkungsgrad machts ja dann auch nochmal schwieriger, wenn was lauter ist, dann klingts auch gleichzeitig im Ersten Moment erstmal besser, wenn ich 2 Paare anschliesse und dann immer hin und herschalte, dann ist ein Paar garantiert lauter als das Andere. Und wenn man gefühlsmäßig am Volume dreht, kann man sich auch was Einbilden, wenns dann tatsächlich doch einen Tick lauter oder leiser ist, als es mit dem anderen Paar war. Ich glaube wir würden alle nen Schrecken kriegen, wie wenig Geld man für eine Anlage ausgeben muss, die man gehörmäßig nicht von einer unterscheiden kann, die ein Schweine Geld gekostet hat. Aber die wissen schon, warum die großen Geräte schöner aussehen als die Kleinen und allein schon Optisch mehr zu bieten haben und warum z.B. die Anzahl der Ein und Ausgänge ungefähr Proportional zur Ausgangsleistung steigt, wenn ich gleichzeitig Bandmaschine, Tapedeck, Videorecorder, DAT Recorder anschliessen will, muss ich einen großen Verstärker kaufen, das war schon für 30 Jahren so, die kleinen hatten dann nur maximal 5 Eingänge und einen oder 2 Ausgänge, solche Features könnten ja auch an die kleineren Geräte gebastelt sein, sind sie aber halt einfach nicht.... Und dann gibts noch die High End Minimalisten, wo dann ein Verstärker 5000 Euro oder das Doppelte kostet, wo garnix mehr dran ist, nur ein Eingangswahlschalter und ein Lautstärkeregler, weil die Leute dann behaupten, dass jede Elektronik, die da noch zusätzlich drin ist und selbst Displays den Klang verschlechtern. Die kaufen dann auch 10 mm² Kabel, die auf direktem Weg zur Box gehen, weil der Mono Block einen halben Meter daneben steht und dieser halbe Meter kostet dann schon 250 Euro, so viel bezahle ich für ne ganze Stereoanlage, wenn ich sie gebraucht kaufe.... Klar ist das Prestige. Sport kam schon immer Standartmäßig in den Nachrichten, das gehört dazu, ist ein gesellschaftliches Ereignis, das jeden zu interessieren hat, wenn man kein Fussball guckt, oder sich nicht für Sport in den Medien interessiert, nicht ins Stadion fährt, dann ist man für viele unnormal. Schnelle Autos werden in der Gesellschaft von jedem akzeptiert. Wenn meine Eltern mich wieder anblöken weil ich wieder so und so viel für irgendwas bezahlt habe, was sie nicht nachvollziehen können, oder wenn ich den Hochtöner austausche, weil er bei einer gewissen Frequenz zirpt und nen Schaden hat, dann merken die nicht mal, dass was kaputt ist. Bei meiner Freundin gibts auch nicht "das klingt gut, oder schlecht", die interessiert den Unterschied zwischen nem Radiorecorder und ner großen Stereoanlage nicht, die sagt dann immer "das klingt doch ganz normal", wenn ich behaupte, das klingt wie aus der Dose, genauso wirft sie mir vor, ich wäre immer so ein Perfektionist, was Klang angeht. Ich hab Boxen für 80 Euro von Magnat, ich bin damit sehr zufrieden aber lang kein High Ender. Die interessiert das nicht mal, wenn ne Seite fehlt oder so, "Es klingt doch ganz normal, das interessiert doch keinen..." und wenn was kaputt geht fragt sie warum ist das so und ich erklärs ihr und nach 2 Sätzen sagt sie ich soll aufhören und dass es sie nicht interessiere und sie eh nix versteht, weil sies einfach garnicht wissen will, genauso wenig wie ich Fussballregeln oder Ergebnisse nicht wissen will... OK... aber wisst ihr, wie viele mich dumm angucken oder für einen Nerd oder Spasten halten, weil ich lieber Musik höre/mache als Fussball zu gucken und mir lieber Schallplatten kaufe, als ne Dauerkarte fürs Stadion? Und wenn nicht grad Live Aid läuft, wie viele Musikevents werden in den Nachrichten durchgesagt, wenn nicht gerade einer dabei gestorben ist? Gestern war ich wieder der Idiot an der Arbeit, weil ich gesagt hab, dass sich die Qualität von Etwas nicht dadurch zeigt, wie oft es sich verkauft. Nur weil Lady Gaga auf der Nr.1 war, heißt das nicht, dass sie deshalb gut ist. Nur weil RTL 10 Jahre lang Marktführer war hatten die nicht das Beste Programm und nur weil die Bildzeitung die am Meisten gelesen Zeitung in Deutschland ist, ist sie noch lange nicht inhaltlich hochwertig. Warum darf sich einer nen Porsche für 90.000 Euro kaufen und ist dann cool und wenn er sich fürs Selbe Geld ne HiFi Anlage kauft ein größenwahnsinniger Idiot? Wenn ich richtig Kohle hätte, dann würde ich auch das Beste vom Besten haben wollen, nicht weil ichs Brauche, sondern weil ich Spass daran habe und wenn ichs mir Leisten kann, wieso darf ich das dann nicht? Und warum bin ich überhaupt wer, nur weil ich ne Dicke Karre habe, oder eine fette Anlage habe?! Es ist doch ganz egal wie viel Geld ich für mein Auto oder meine Stereoanlage ausgebe... Ich bin doch in meinem Auto oder wenn ich vor meiner Stereoanlage sitze kein anderer Mensch, deshalb kann ich doch nicht mehr als ich vorher konnte. Dass Menschen immer nur nach Oberflächlichkeiten gehen müssen. Wenn eine Transsexuelle Sängerin, hässlich wie die Nacht, die beste Sängerin und vielleicht noch Pianistin der Welt wäre, dann bekäme die weniger Aufmerksamkeit, als eine Pop Queen, die fette Brüste hat und geil aussieht und eigentlich garnicht singen kann, aber das nix ausmacht, weil seit einiger Zeit alle Lieder mit so einem Vocoder Effekt in der Stimme eingesaut werden und wo ein Produzent hinter steht, der die ganze Musik mit einem Computer, wahrscheinlich aus irgendwelchen Datenbänken mit fertigen Samples zusammengesetzt hat. Wenn irgendein Idiot auf Youtube Dämliche Grimassen zu seinem Lieblingslied zieht und das Online stellt, dann geht das einmal um die Welt und alle lachen darüber. Wo bist du mein Sonnenlicht war ganz oben in den Charts, da schmunzelt man einmal drüber und dann ist es uninteressant, aber es ging durch die Medien über alle Kanäle obwohl diese Spackos nichts konnten, nicht mal singen, aber jeder kannte es und unendlich viele Menschen haben sich die Single gekauft, obwohl man das nicht länger als 1 1/2 Minuten ertragen kann. Die Gesellschaft lässt sich so sehr lenken und beeinflussen, dass nicht sie selbst bestimmt was gut oder schlecht ist, sondern die Medien und die immer Gleichen Produzenten. Deshalb geht es auch bei den Meisten nicht rein, wenn man ein Besonderes Hobby hat. So viel zum Thema Prestige. Ich brauch kein Prestige. Meine Anlage hat ne Plastikverkleidung an der Front, ich mag sie weil sie überall blinkt und Leuchtet, gut klingt und man so viele tolle Tasten und Knöpfe hat und man alles fernbedienen kann. Es ist mir egal, was Andere hier darüber sagen, weil sie durch ihre High End Verblendetheit einfach so nen Stock im Arsch haben und meinen sie hören jedes Fitzelchen, weil sie es hören müssen und mich dann von Anfang an nicht ernst nehmen, weil auf meinen Komponenten Fisher draufsteht, die Anlage kann garnicht gut klingen, selbst wenn ich ihnen schwarz auf weiß die Werte präsentiere, die sind dann gefaked und das stimmt alles nicht, weil so ein Kasten nur PMPO bringen kann und es klingt dann halt für mich gut weil ich ein Liebhaber bin, dafür ernte ich dann Sprüche wie "Die würde ich nicht mal für geschenkt nehmen, wenn sie mir einer vor die Füsse werfen würde." und so wird dann ein Verstärker mit 2x170 Watt RMS und einem super Klirrfaktor, der sogar jede Party ohne einmal auszugehen und großartig heiß zu werden ohne Probleme Nächte lang übersteht und auch in meinem Wohnzimmer auf Zimmerlautstärke gut klingt mit Kompaktanlagen von Schneider verglichen. Ich kann schwarz auf weiß belegen, dass es nicht so ist und wenn ein CD Spieler nach 25 Jahren immernoch einwandfrei spielt, ohne dass man ihn einmal öffnen musste, sogar bei gebrannten CDs und im Open Mechanismus nicht mal ein Riemen steckt, sondern alles über Zahnräder getrieben wird, Wenn ein Doppelcassettendeck pro Laufwerk mit 3 Motoren ausgestattet ist und nur einen Capstanriemen benötigt, wenn ich mit dem Tuner mit einem Stück Wurfantenne auch Sender von weiter weg immernoch gut empfangen kann, ist die Anlage trotzdem noch scheiße, weil Fisher Sanyo draufsteht und das hier nicht akzeptiert wird, weil dieses "Kind" was ich total liebe und auch mit meinen AKAI Komponenten noch nie so viel Spass am Musikhören hatte und ich mich jeden Tag aufs neue Freue es anzuschalten, schon wenn ich merke wie viel Kraft das Ding wirklich hat, weil das Licht im Wohnzimmer beim Einschalten immer kurz dunkel wird, bevor es klack macht, nicht ernstzunehmen ist. Das ist Prestigedenken, weil die mit dem kleinen Schwanz, die nichts sind und nichts können irgendwas brauchen, woran sie sich hochziehen können, und wenn schon nicht in der Gesellschaft, dann wenigstens bei Gleichgesindten. Es geht immer um Rangordnung und da ist immer einer, der besser ist als du. Nur weil jemand offiziell ein Prädikat als der beste Gitarrist der Welt hat, muss ers noch lang nicht sein, vielleicht sitzt in irgend einem Hinterhof in Uganda einer der es viel besser kann und einfach nicht die Möglichkeiten hat, es publik zu machen. Und wenn ich für die Halbschnittpressung 80 Euro zahle die High End Master BluRay mit Goldbeschichtung kaufe, weil es besser klingt und besser aussieht, dann höre ich irgendwann nur noch das, was klanglich exakt astrein naturgetreu abgemischt ist, da kann dann Meeresrauschen oder der Gesang der Buckelwaale drauf sein, aber es ist doch die Referenz... Nee, sorry, da hab ich keinen Bock drauf. Ich will Musik hören und mich darüber freuen, dass die Musik gut ist, manchmal ist es enttäuschend wie schlecht was abgemischt ist, aber deshalb mag ich doch trotzdem das Lied. Ich möchte nicht auf Songs verzichten, nur weil sie nicht gut abgemischt ist, sie können deshalb trotzdem wunderschön sein... Der Spass hört, wenn man nur noch in Messwerten denkt und immer nur die Referenz sieht echt auf, find ich. Und daher kommt auch der Scheiß, den ich mir hab eintrichtern lassen, weil ichs hier Jahrelang gelesen hab, dass ein AVR schlechter als ein Stereoverstärker ist. Danke, dass ihr mich eines besseren belehrt habt, ich weiß jetzt, dass es nicht so ist. Trotzdem klingt das Teufel System bei meinem Kumpel nicht gut, das was ein Kickbass sein sollte, ist dort nur ne Abgrundtiefe Vibration, das klingt furchtbar und unecht. LG, Tobi |
||||||
Dr.Who
Inventar |
20:21
![]() |
#373
erstellt: 14. Mrz 2010, |||||
Es gibt aber auch welche die ordentlich ausgepegelte Tests daheim absolvieren. Der oben genannte Denon musste diesbezüglich gegen einen McIntosh ran der das Doppelte kostet. Unterschiede waren deutlich heraushörbar, allein das Bassfundament des Mac ist eine ganz andere Hausnummer. Gegen den hausinternen A1 SE konnte sich der XVA hingegen nur gerinfügig bis garnicht absetzen. Pauschalieren sollte man das also keinesfalls. Imho ist eine Edelschmiede dann doch nochmal eine andere Welt. [Beitrag von Dr.Who am 14. Mrz 2010, 20:22 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:38
![]() |
#374
erstellt: 14. Mrz 2010, |||||
... ja die MacI sind schick ... Aber er klang etwas besser bei doppeltem Preis und das sicher nicht in einer Turnhalle an PA-LS ... |
||||||
edin71
Inventar |
21:13
![]() |
#375
erstellt: 14. Mrz 2010, |||||
Das erklärt wohl Deine Einstellung zu HiFi ![]() |
||||||
JackRyan
Inventar |
22:13
![]() |
#376
erstellt: 14. Mrz 2010, |||||
Ich finde seine Einstellung sehr lobenswert. Natürlich kann man an den Lautsprechern was verbessern, das hat er ja selbst gesagt, aber das kann man fast immer. Aber er hat ganz eindeutig recht, was Verstärker und die andere Elektronik angeht. |
||||||
bergteufel_2
Inventar |
23:17
![]() |
#377
erstellt: 14. Mrz 2010, |||||
Ich finde deínen Kommentar mißverständlich, da ich nicht weiß, ob du seine (nicht näher benannten) Magnat-Boxen nun gut oder schlecht befindest. ![]() ![]() |
||||||
g60
Stammgast |
23:31
![]() |
#378
erstellt: 14. Mrz 2010, |||||
Interessant wäre doch vielmehr welche Magnats das sind. Ich habe für meine Vector 77 auch nur 99,- € pro Stück bezahlt und bin in anbetracht des Preises SEHR zufrieden. [Beitrag von g60 am 14. Mrz 2010, 23:32 bearbeitet] |
||||||
trinytus
Inventar |
01:01
![]() |
#379
erstellt: 15. Mrz 2010, |||||
Ich stimme dir zu. Die Medien bestimmen wer oder was toll ist. Auch wenn wir es oft nicht merken. [Beitrag von trinytus am 15. Mrz 2010, 19:44 bearbeitet] |
||||||
AMGPOWER
Inventar |
01:49
![]() |
#380
erstellt: 15. Mrz 2010, |||||
ich glaub eher die leute die charakterschwach sind bzw kein ego und selbstbewusstsein haben lassen sich durch die medien beeinflussen. jeder klar denkende mensch mit sicherem standfuß sollte da wiederstehen können. vor allem wenn high ender durch teures equipment bestätigung suchen würden in ihrem umkreis dann würde hier jeder BOSE kaufen. denn nix hat mehr image als BOSE. aber wie du hier im forum lesen kannst haben die wenigsten bose. |
||||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
01:51
![]() |
#381
erstellt: 15. Mrz 2010, |||||
. [Beitrag von germi1982 am 16. Mrz 2010, 00:58 bearbeitet] |
||||||
DOSORDIE
Inventar |
17:39
![]() |
#382
erstellt: 15. Mrz 2010, |||||
Also lüfte ich mal das Geheimnis: Es sind Magnat Monitor 880. Im Internet findet man die so für 160 bis 200 Euro. Es war ein Zufall, ich hab ein Prospekt durchgeblättert und hab sie da gesehen, das Paar für 80 Euro, ich dachte da kann man nichts falsch machen, ich wusste auch nicht, dass sie normalerweise teurer sind, aber ich war erstaunt über die gute Verarbeitung und den wirklich tollen Klang, kann man auch in den Tests nachlesen, dass die sehr gut bewertet wurden, hab ich aber auch alles erst hinterher gesehen. Ein Jahr später waren die noch größeren Magnat Monitor 1000 für 50 Euro das Stück drin, da habe ich mich ein bisschen geärgert, aber ich habe gelesen, die sollen ein bisschen überbetont im Bass sein, wegen dem dritten Tieftöner, meine Wohnung ist aber eh viel zu groß für die Boxen, selbst für die 880, die machen aber sehr "intensive" Kickbässe, gesoundet sind die schon, aber es klingt toll, Loudness brauche ich nicht und die RMS Leistung stimmt auch, ich habe sie auf Parties schon voll ausgelastet, ohne dass was kaputtging, Pegelfest bis oben hin. Der Hochtöner der einen Box war kaputt, gleich beim Kauf, ich habe sie umgetauscht, da war genau das Gleiche. Da hab ich bei Magnat angerufen, die haben gesagt ich soll den Lautsprecher ausbauen und mit Kassenzettel hinschicken, ne Woche später hatte ich problemlos nen neuen, inklusive Kassenzettel. Und selbst noch billigere Boxen können super klingen. Ich hab nem Kumpel ein paar Komponenten billig besorgt, Technics Plattenspieler, DUAL Receiver, zusammen für 80 Euro und 2 Boxen auch nochmal für 40, die waren gebraucht von nem Arbeitskollegen, der sie loswerden wollte, waren 2 Jahre alt, er hat im Conrad 50 Euro pro Stück bezahlt, sahen aus wie neu und ich kann nur sagen, ich hätte niemals gedacht, dass die so harmonisch klingen würden. Echt erstaunlich, da müssen auch einigermaßen gute Frequenzweichen drin sein, weil als der Arbeitskollege (der jetzt das Teufelset und den YAMAHA Receiver hat) sie bevor er das Teufelset hatte mal auf dem YAMMI eingemessen hatte, war der Equalizer hinterher kaum verstellt. Bei seinem Teufel hingegen ist wohl ordentlich was gesoundet... Wie gesagt, ich habe nie gesagt, dass das das Nonplusultra ist, aber man kann so schon super Musik hören, besser als die Meisten hier behaupten. Und viele wären ganz schön erstaunt und würden sich dann was vormachen, gerade die Voodoopriester aus dem High End Bereich, wenn sie merken würden, dass die Unterschiede wirklich relativ gering sind, übrigens benutze ich derzeit Telefonkabel für meine Boxen, ich hab ein paar Adern zusammengedribbelt, damit der Querschnitt passt, was anderes hatte ich grad nicht da und ehrlich gesagt höre ich so weder besser noch schlechter, darf nur keiner wissen, sonst werd ich hier noch verteufelt ;-) Aber wie kann denn das sein? Wenn beide Verstärker den gleichen Frequenzgang haben und beim einen das Bassfundament besser ist, dann muss doch einer von beiden gesoundet sein oder nicht den vollen Frequenzbereich übertragen?! LG, Tobi |
||||||
AMGPOWER
Inventar |
17:56
![]() |
#383
erstellt: 15. Mrz 2010, |||||
@dosordie so gewisse sachen und meinungen finde ich ja von dir ok, auch das mit deinen magnats glaub ich dir das sie recht gut klingen können. allerdings glaub ich dir kein wort das 50€ ls von conrad gut klingen sollen. |
||||||
DOSORDIE
Inventar |
18:04
![]() |
#384
erstellt: 15. Mrz 2010, |||||
Ich hab ja jetzt keinen Direktvergleich zu den Boxen, aber es ist eine 100%ige Steigerung zu dem was er vorher hatte und ich kann nur sagen, alles ist da. Wenn ich da jetzt andere hinstellen würde um sie zu vergleichen, würde ich sicherlich einen größeren Unterschied bemerken, aber so wie sie da stehen ohne Direktvergleich zu anderen und in dem Zimmer klingen sie gut. Die Anlage ist auf linear und trotzdem sind die Bässe ordentlich, das war bei den CATs die ich zu Partyzwecken mal angeschafft habe nicht so, die haben auch nicht so schöne Höhen gemacht. LG, Tobi |
||||||
AMGPOWER
Inventar |
18:19
![]() |
#385
erstellt: 15. Mrz 2010, |||||
so gesehen gebe ich dir recht. ich habe einen radio wecker im schlafzimmer mit einem ls drinne. mit dem kann man auch musik hören. und wenn ich nie was anderes gehört hätte würde es auch gut klingen. weil man gewöhnt sich ja dran. auch wenn du vergleiche nicht magst, aber anders kann man nicht raushören was gut klingt und was nicht. als ich 12 oder 13 war hab ich total verrückte sachen gemacht was ls angeht und fand es sogar toll. kannte ja nix anderes. habe ein aktives ls set für den pc gehabt und mir zig andere verschiedene ls dran angeschlossen. am ende waren es glaub ich 10 oder so. einfach mit ner stecknadel durchgestochen durch die ls kabel und so die leitung in dem sinne angezapft. ich war stolz wie bolle und dachte, wow was für ein sound und bass. jetzt weiß ich es war nur murks und müll. was ich z.b. so wie du auch nicht mag, wenn leute nicht mehr musik hören die ihnen gefällt sondern nur noch gut aufgenommene um zu sagen: guck mal bzw hör mal wie gut meine ls klingen. genauso wenn alles andere verteufelt wird was musikrichtung angeht ausser klassik und co. sei es r&b, hip hop, pop, trance, house, techno ect... das sind auch alles musikrichtungen die ihre hörer haben. und da musste ich auch schon einiges lesen hier, das das ja keine musik wäre. genauso sollte man leute akzeptieren die anstatt stereo im 5 oder 7 kanal modus musik hören. wenn es ihm so gefällt, warum nicht. es wird einfach viel zu sehr entschieden was für andere angeblich besser wäre. [Beitrag von AMGPOWER am 15. Mrz 2010, 18:48 bearbeitet] |
||||||
edin71
Inventar |
18:44
![]() |
#386
erstellt: 15. Mrz 2010, |||||
@DOSORDIE ich empfehle Dir dagegen, bleibe bei Deinen Boxen, obwohl ich sie nicht kenne. Du scheinst glücklich mit dennen zu sein. Fange bloß nicht die Boxen zu vergleichen ![]() |
||||||
JackRyan
Inventar |
19:06
![]() |
#387
erstellt: 15. Mrz 2010, |||||
Ist ein teurer Teufelskreis ![]() |
||||||
DOSORDIE
Inventar |
19:41
![]() |
#388
erstellt: 15. Mrz 2010, |||||
Ich hab auch teure 30 Jahre alte Quadral Boxen, aber die gefallen mir klanglich nicht so gut, wie die Magnats. Mein Nachbar hat MB Quart, die wollte er mir für 300 Euro verkaufen, mit neuen Sicken, bin noch am Überlegen, ob ich das mache, aber so begeistert haben sie mich in seiner Wohnung zumindest nicht, ich müsste sie mal mit rüber nehmen. Einen Radiowecker selbst mit Kompaktanlagenboxen zu vergleichen ist aber ein unfairer Vergleich. Ich hatte mal einen alten Klappzahlenwecker von Sanyo, der klang im Gegensatz zu vielen anderen Radioweckern noch erträglich, aber wirklich Musik hat der nicht gemacht. Experimentiert habe ich mit 13 auch viel, einfach weil ich kein Geld hatte. Mein Vater hat mir alte Schneiderboxen mitgebracht, die ein Bekannter wegwerfen wollte, es waren 3 Weg Boxen, die haben mehr Frequenzen gefressen als irgendwas anderes, aber Bumm Bumm konnten auch die. Die Lautsprecher waren aber brauchbar, nachdem ich andere Frequenzweichen reingebaut hatte und ein bisschen Dämmstoff rausgenommen habe hat mir der Sound besser gefallen. Die haben ziemlich viel mitgemacht und sahen am Ende auch ziemlich ramponiert aus, aber sie haben funktioniert und klangen besser als jede Kompaktanlagenbox, ich hatte ja damals auch eine ganz gute Kompaktanlage von JVC, die Boxen die da dran hingen waren gegen die "selbstgebastelten" sehr schlecht. Ich hab auch noch ein Paar Telefunken Boxen, die sind aber nicht so doll. Ich glaube schon, dass ich weiß wovon ich rede, wenn ich sage, dass diese Conrad Boxen nicht schlecht klangen. Sie klangen so gut, dass ich in dem Moment wo ich da saß und mit meinem Kumpel Platten gehört habe nichts vermisst habe. Es klang nicht dünn, nicht aufdringlich und nicht so als hätte was gefehlt und wenn, dann hätte man das durch die Klangregler ggf. ausgleichen können, am Wichtigsten aber finde ich, dass es weder hohl noch nach Plastik klang, sondern eben schon nach Lautsprecherbox. Bei diesen Kompaktanlagendingern mit Plastikfront kommt da was ganz Anderes raus. Das habe ich jetzt wieder bei meiner Freundin gemerkt. Die studiert hier in der Nähe kommt aber ursprünglich aus der Nähe Stuttgart und fährt dann in den Semesterferien immer rüber. Ihre Familie stellt in ihrem Zimmer immer irgendwelche HiFi Sachen ab, die sie nicht mehr braucht, weil der Vater öfter mal was Neues kauft, nix war angeschlossen, damit wir ein bisschen Radio hören können hab ich dann den Sony HiFi Receiver aus dem wohl eher Einsteiger Segment an Kompaktanlagenboxen von AIWA angeschlossen, die da noch rumstanden und der Sound war trotz Loudness und Bassanhebnung immer noch sehr dürftig und klang nach Plastik, ausserdem fehlten die Höhen. Da standen noch 2 Philips Boxen, auch von irgend einer billigen Kompaktanlage, die hab ich dann noch an Paar B angeschlossen, weil die bessere Höhen hatten, der Sound war aber nicht annähernd zufriedenstellend, es klang einfach wie aus der Dose und unzureichend. Ich war das ganze Wochenende angenervt, aber es war immernoch besser als den Quäkelsound aus ihrem Laptop zu ertragen, das wir dann mit nem Adapter auch anschliessen konnten, der da noch zufällig rumlag. Achja, in meiner Küche steht ein SABA Freiburg 14 mit den ach so tollen Greencones. Das Ding klingt echt schön, aber es hat einen Eigenklang und mit HiFi nichts zu tun. Der Klang ist sehr gemütlich und irgendwie "magisch" wie viele sagen, dazu kommt natürlich auch die Optik, trotzd der aufdringlichen Bässe und der fehlenden Brillianz in den oberen Höhen macht es Spass damit Musik zu hören. Es ist auch nicht anstrengend. Kopfhörer benutze ich Koss Porta Pro, dazu dann entweder einen Sony Walkman DD, DD II, DC2, Walkman 7, D6C oder einen DAT Walkman. Ich hab auch schon mit Mono Blöcken von Restek im Keller eines Freundes Musik gehört, dessen Vater eine Anlage für 15.000 Euro besitzt, ich bin bei Pink Floyd auf der Animals Platte zusammengezuckt, als die Percussion eingesetzt hat, weils klang als ob sie im Raum wären. Andererseits war ich überrascht, als ich mir Wish You were Here zuhause mit den besagten Magnat Boxen anhörte und mich mal richtig ins Stereodreieck gesezt habe, als ich die Augen zugemacht hab, war ich dann auch in der Platte versunken (es war ein Digital Mastering von MiniDisc, eine CD Kopie) und ich hab nichts vermisst. Ich habe einige Ghettoblaster aus den 80ern besessen und habe irgendwann nur noch die ganz großen teuren Legenden gekauft, ich habe jetzt einen Sharp WF 940 mit Square Woofern, ich kann nur sagen für einen Ghettoblaster klingt er wahnsinnig gut, er macht das was er soll, nämlich bumm bumm und Krach auf Parties ohne auf voller Lautstärke zu verzerren, er geht saumäßig laut und hat sogar einen sauberen Hochtonbereich, mit dem 10 Band EQ hat man genug Möglichkeiten das so einzustellen, dass da nix hörbar zerrt oder scheppert oder die Höhen oder Mitten einem den Gehörgang zersetzen, für Gartenparties und Sommerfeste ist das Wunderbar, zum HiFi hören aber Nichts, für Plastik klingts aber schon super. Ich denke also schon, dass ich in der Lage bin, zu beurteilen, ab wann etwas so zufriedenstellend klingt, dass es brauchbar ist. Und ihr könnt noch so viel reden wie ihr wollt. Mein Kumpel ist im 10. Himmel und überglücklich über seine neuen alten Komponenten, alleine die Boxen sind schon eine wahnsinnige Steigerung gewesen, gegen den Plastikschrott, den er vorher hatte, für 40 Euro ist es nunmal nicht leicht, gute Boxen zu kriegen, aber wie gesagt ich war verwundert, wie gut das schon klang. Die Boxen sind auch nicht von Conrad selbst, sondern von irgend nem anderen No Name Fabrikanten, der Erstbesitzer hatte sie nur dort bestellt, kann ja sein, dass die normalerweise teurer waren und halt raus mussten. Wenn die pro Stück 50 Euro gekostet haben, dann waren das ja auch immerhin 100 Euro, 20 mehr als ich für meine Magnats bezahlt habe, wenn die ursprünglich mal teurer waren, dann kann es doch sein, dass sie ähnlich spielen, wie die Magnats, warum ist das so abwegig? Ich hätte auch die Möglichkeit an 2 Linn Boxen für 170 Euro ranzukommen, das überleg ich mir noch bis zum Nächsten Gehalt. LG, Tobi |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#389
erstellt: 15. Mrz 2010, |||||
ich spiel jetzt mal spassbremse ![]() hier gehts nicht um lautsprecher ![]() |
||||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
22:05
![]() |
#390
erstellt: 15. Mrz 2010, |||||
. [Beitrag von germi1982 am 16. Mrz 2010, 01:08 bearbeitet] |
||||||
Stefanvde
Inventar |
22:18
![]() |
#391
erstellt: 15. Mrz 2010, |||||
@DOSORDIE Ich kann Dir da rechtgeben,ich besitze 2 Anlagen,im Wohn und Arbeitszimmer.Im Wohnzimmer ältere aber gute Markenkomponenten aus den guten alter 90ern,im Arbeitszimmer ein Bausteinsystem von Conrad (X4Tech Komponenten)mit irgendwelchen Clatronic Standboxen für 50 Euro das Paar.Hab ich gekauft weil mir diese kleinen "Brüllwürfel" auf'm Schreibtisch tierisch auf den Sack gingen. ![]() Bei normaler Zimmerlautstärke macht die 2. Anlage einen ähnlich guten Sound wie die im Wohnzimmer und lauter hab ich selten außer aller Nachbarn sind mal unterwegs. ![]() Die Optik steht auf nem anderen Blatt,das ist klar,aber der Sound ist doch das wichtige. |
||||||
Radiologe
Inventar |
22:27
![]() |
#392
erstellt: 15. Mrz 2010, |||||
Hallo germi, theoretisch hast Du recht,aber ein guter Dämpfunsfaktor wird bei Lautsprechern mit passiver Weiche bis fast zur Bedeutungslosigkeit vernichtet.Die Serienspulen im Tieftonzweig haben einen viel zu hohen Widerstand,sodass der DF fast völlig vernichtet wird. Dagegen sind etwas zu dünne Zuleitungen fast schon lächerlich. Selbst sogenennte Null Ohm Spulen,welche im Fertigsegment sehr selten eingesetzt werden,helfen da nicht wirklich über den Berg. Gruß Markus |
||||||
Wu
Inventar |
00:38
![]() |
#396
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||
Leute, zurück zum Thema. |
||||||
PhaTox
Inventar |
16:34
![]() |
#397
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||
Ich habe es! "Warum sollte ein Stereoverstärker besser klingen als ein AVR?" Antwort: "Weil andere Lautsprecher dran hängen" ![]() Cheers! |
||||||
edin71
Inventar |
16:54
![]() |
#398
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||
Unsulässiger Vegleich |
||||||
DOSORDIE
Inventar |
19:12
![]() |
#399
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||
Weil sich der Mensch so viel einredet und es nicht anders haben will. Weil er für seine Stereoanlage viel Geld ausgegeben hat und sich das nicht lohnen würde, wenn er wüsste, dass es Unfug ist. Weil High End Priester so einen Murks reden oder selber glauben, weil sie nicht merken, dass sie n Rad ab haben oder weil sie ihren Scheiß an andere dumme Voodooschafe die mitlaufen für viel Geld verkaufen wollen/müssen. Weil sonst ein wichtiges Stück Kultur kaputt geht und der letzte Rest Analogtechnik auch noch aus dem Musikgeschäft verschwindet. Weil viele denken dass die Schallplatte der CD klanglich überlegen ist und es nicht stilecht ist einen AVR dafür zu benutzen. Weil für viele die Schallplatte subjektiv besser klingt, obwohl sie wissen, dass sie den digitalen Medien unterlegen ist und es ihnen Spass macht mit einem Stereo Verstärker Stereo Musik zu hören und sich mit einem AVR einfach nicht wohlfühlen würden... ?! In diesem Forum öffnet man sich manchmal selbst die Augen und weiß auf einmal, dass man vor einigen Tagen noch zu der breiten Masse gehört hat, die sich von lauter Posts von irgendwelchen Verstrahlten hat sagen lassen, dass es wirklich so ist. Gut, wenn mans einsieht. Manchmal läuft man aber auch gegen Wände, wenn man dann die Wahrheit weiß, die man selbst nicht glauben will und dann versucht, das anderen klar zu machen, die selbst geblendet wurden. ... |
||||||
GF21
Inventar |
21:45
![]() |
#400
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||
DOSORDIE, bei Deinem ersten Post dachte ich, Du hattest einfach nur einen schlechten Tag und lädst nur den Frust ab. Jetzt weiß ich nicht mehr so ganz, was Dein Problem ist, erspare mir hier laut meine Vermutungen auszusprechen. Ich bin aber sehr wohl der Meinung, daß eine Vinylplatte besser klingt als eine CD, alleine wegen dem Dynamikumfang. Ein Stereoverstärker ist IMHO auch klanglich einem AVR klar überlegen. Das sind meine eigenen Erfahrungen und ich habe keine High-End Geräte im Haus. Ich gebe Dir einen einfachen Tipp, gehe doch Mal in ein MediaMarkt und laß Dir dort an einer Umschaltmatrix die verschiedenen Gerätschaften vorführen. Ich bin sicher, daß selbst Du dort unterschiede festellen wirst. |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:53
![]() |
#401
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||
![]()
... na dann mal los ... also den (um im Markenregal zu bleiben) PMA 510 sollte ich dann auf jedem Fall einem AVR-A1 vorziehen? Ist ja Stereo und deshalb immer besser ![]() |
||||||
Wu
Inventar |
21:54
![]() |
#402
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||
Was ja nun nachweislich nicht stimmt ![]() ![]()
Da halte ich mit meinen eigenen Erfahrungen - durchaus mit "besseren" Verstärkern und Receivern - mal gegen. Unterschiede ergeben sich am ehesten dann, wenn sich im AVR DSP im Signalweg befinden. Bei aktuellen Geräten aber per "Direct"-Schaltung in der Regel vermeidbar. Betrachtet man mal die Konstruktion von Netzteil, Vorstufe und Endstufe, findet man hier eigentlich keine Gründe für pauschale Vor- oder Nachteile. |
||||||
AMGPOWER
Inventar |
21:55
![]() |
#403
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||
den vergleich will ich mal hören bzw sehen. ich nehme den a1, auch wenn der schlechter ist was stereo angeht ![]() |
||||||
JackRyan
Inventar |
22:01
![]() |
#404
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||
Ich habe mir aus dem Grund mal die Servicemanuals von meinem Onkyo A8650 und TX-SR506 angeschaut. Der Stereoamp war für mich ne ganze Zeit dem AVR überlegen, was die Dynamik anbelangt, bis ich die 6Ohm Stellung im AVR gefunden habe. Dort steht dann den Endstufen die volle Betriebsspannung zur Verfügung. Nun habe ich mal geschaut, wie hoch die Spannung bei beiden ist. Ergebnis: Differenz von 0,5V (50,5V vs 51V). Die Netzteile sind von beiden Verstärkern stark genug. Der Einzige Unterschied besteht in der Kapazität der Siebelkos. AVR: 2x8200uF 63V Stereo: 2x12000uF 63V Ob nach 20 Jahren noch die vollen 12000uF zur Verfügung stehen bezweifle ich mal. Im Direct Modus kann ich keinen Unterschied hören. Da mein Raum aber stark bedämpft ist, und dadurch die Stimmen sehr dumpf werden, hilft da der Audyssey-EQ des AVR ne Menge, weshalb ich quasi nur noch mit dem AVR höre. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoverstärker an AVR - Brummen BU5H1D0 am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 26 Beiträge |
Stereoverstärker vs AVR für Stereo maxme am 08.03.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 71 Beiträge |
HK AVR 3000 vs Stereoverstärker Deibel am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 8 Beiträge |
Stereoverstärker statt Denon AVR-1911 *JMF* am 26.06.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 16 Beiträge |
Warum klingen Verstärker wie sie klingen? P&M_Audio am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 3 Beiträge |
Warum sollen Surroundverstärker, -receiver Wiesonik am 25.02.2003 – Letzte Antwort am 28.02.2003 – 51 Beiträge |
ARCAM Stereoverstärker Bi-Amping mit AVR chrain am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2012 – 5 Beiträge |
Stereoverstärker oder AVR für Definion 3 Felix321 am 30.10.2017 – Letzte Antwort am 31.10.2017 – 8 Beiträge |
Unterschiede in der Signalverarbeitung zwischen einem AVR und einem Stereoverstärker prollpopper am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 30 Beiträge |
Guter Stereoverstärker? MOZO_alias_ZOSO am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedvazyWaynC
- Gesamtzahl an Themen1.559.696
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.678