HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » "Coupler" verloren | |
|
"Coupler" verloren+A -A |
||||
Autor |
| |||
beehaa
Gesperrt |
02:42
![]() |
#1
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Hallo Kumpel hat beim Umzug die Brücken am Vollverstärker (auftrennbare Vor-/Endstufen) verloren. Was kann man da sonst nehmen? Passenden massiven Kupferdraht will er nicht, weil er Angst hat, daß es schnell korrodiert und es böse Widerstände gibt (?) Sowas würde auch gehen ![]() ![]() |
||||
agnes27
Stammgast |
06:58
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Warum nicht normales kurzes Cinch Kabel? |
||||
|
||||
andre11
Inventar |
11:11
![]() |
#3
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Trottel - warum hat er die überhaupt rausgenommen?
Unbehandelten Kupferdraht würde ich auch nicht nehmen (Korrosion), aber ein Bügel veredelten (verchromt/-nickelt/- goldet)Metalls sollte wohl gehen.
Geht in hübsch und gut auch billiger... Guckst Du ![]() ![]() ![]() Ist nur ein Beispiel, denn solche Dinger gibts nicht so selten. Oder mal bei örtlichen Hifi / Radio-Fernsehladen fragen. Vielleicht liegt da ja was rum..... Gegen ein normales Chinch (auch kurzes) Kabel spricht aber auch nix. Gruß André |
||||
beehaa
Gesperrt |
22:04
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Danke! Ich werd das so weiterleiten. (Die Brücken hat er rausgenommen, damit sie nicht beim Transport rausgfallen ![]() ![]() ![]() |
||||
boep
Inventar |
22:17
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Nichts gegen Kimber: Aber wie kann man ungeschirmte Cinchkabel verkaufen?! Da fließt im normalen Betrieb vileicht mal 1 Volt durch. Entsprechend Störanfällig ist das Ganze. Heftig: "Highend" und dann nichtmal die Kabel schirmen. Kann man sich das reine Kupfer auch sonstwohin schieben. ![]() Mein Tipp: Mach dir selbst welche. Weißt du woran du bist und musst keine 25€ für en bisschen Schaltlitze bezahlen. [Beitrag von boep am 28. Jul 2010, 22:18 bearbeitet] |
||||
cptnkuno
Inventar |
22:21
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2010, |||
standardmäßig ist da aber auch nur eine ungeschirmte blanke Drahtbrücke drinnen |
||||
boep
Inventar |
22:22
![]() |
#7
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Jup weil die Hersteller sparen wollen. 50ct gespart * 2 Mio Verstärker = ... Standardmäßig war bei meinen Lautsprechern 0,5mm² Kabel dabei. Nehm ich das deshalb? ![]() [Beitrag von boep am 28. Jul 2010, 22:23 bearbeitet] |
||||
beehaa
Gesperrt |
23:18
![]() |
#8
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Ehh... Leute, das sind Brücken. Entweder massiv oder flexibel, meist (- Steckerlänge) nicht länger als 1.5cm. Da muß nichts abgeschirmt sein. Das hört sich hier nach audiophilen USB-Kabeln an ![]() eod [Beitrag von beehaa am 28. Jul 2010, 23:25 bearbeitet] |
||||
cptnkuno
Inventar |
07:40
![]() |
#9
erstellt: 29. Jul 2010, |||
Wenn du sowieso lötest, würde ich allerdings statt dem Kupferdraht 2 Stückchen abgeschirmtes Kabel verwenden. |
||||
LucyLawless
Hat sich gelöscht |
10:10
![]() |
#10
erstellt: 31. Jul 2010, |||
Wasn das fürn Amp? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Auftrennbare Vor-und Endstufen verbinden No4 am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 10.01.2015 – 6 Beiträge |
Auftrennbare Vollverstärker - Frage wp48 am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 5 Beiträge |
Kann man Vollverstärker brücken? ronmann am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 6 Beiträge |
Vollverstärker "brücken" möglich? unplayed am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2006 – 32 Beiträge |
Endstufen von Stereo-Amp brücken? Woofa am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 8 Beiträge |
Endstufen brücken Get_the_Base am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 04.12.2003 – 2 Beiträge |
Verstärker brücken? tmeyer am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 14 Beiträge |
Brücken von 2 Endstufen Dj_K-Men am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 7 Beiträge |
Lautsprecherausgänge brücken Mänumeier am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 6 Beiträge |
Wow, eine auftrennbare Vor- und Endstufe scout-richie am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjozzaivjeipxwmi
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.468