Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 . Letzte |nächste|

McIntosh Freunde

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#12249 erstellt: 16. Mrz 2024, 22:26
Das denke ich auch, wir warten ja schon seit Ewigkeiten auf CD + Streaming von Mcintosh
Just_music
Stammgast
#12250 erstellt: 17. Mrz 2024, 11:03
Wenn man so sehr auf eine Marke fixiert ist.... muss man halt warten
GF21
Inventar
#12251 erstellt: 17. Mrz 2024, 12:08
Oder in der Zwischenzeit mit einer Behelfslösung auskommen
Just_music
Stammgast
#12252 erstellt: 17. Mrz 2024, 12:45
verlangt aber Flexibilität
Lightroom
Inventar
#12253 erstellt: 17. Mrz 2024, 17:57
Oder mit dem Vorhandenen glücklich und zufrieden sein. Da man eh nur immer den gleichen "CD-LP-Content "hört...
speedhinrich
Inventar
#12254 erstellt: 17. Mrz 2024, 20:20

Just_music (Beitrag #12250) schrieb:
Wenn man so sehr auf eine Marke fixiert ist.... muss man halt warten :D


Ich betrachte mich nicht als Fanboy. Bei den Verstärkern ist Mcintosh aber für mich gesetzt.
Beim Rest geht es auch ums einheitliche Design. Wenn ein CDP/ Streamer kommt, muss er aber beide gleichwertig ersetzen, den MCD 1100 und den doppelten Naim. Wird jeweils schwer. Beide sind ganz gut.
Sonst wird hier nichts gewechselt.


[Beitrag von speedhinrich am 17. Mrz 2024, 21:34 bearbeitet]
GF21
Inventar
#12255 erstellt: 17. Mrz 2024, 22:16

Lightroom (Beitrag #12253) schrieb:
Da man eh nur immer den gleichen "CD-LP-Content "hört... :L


Da ist was Wahres dran
luxgolfer
Stammgast
#12256 erstellt: 04. Apr 2024, 10:50

luxgolfer (Beitrag #12234) schrieb:
Kann ich so unterschreiben meinen RS150b geb ich nicht mehr her.
Die Software ist so lala aber dank Roon ist das kein Problem und der Streamer passt super zu den Mcintosh Geräten.
Meiner steht auf dem Ma9000.

IMG_2723
Lg

Frank


An Interessierte:

Die 803D3 stehen zum Verkauf.

Bei Interesse einfach per PM

LG

Frank
>Karsten<
Inventar
#12257 erstellt: 04. Apr 2024, 11:12
Was ist als Neues geplant ?
luxgolfer
Stammgast
#12258 erstellt: 04. Apr 2024, 11:14
Hi Karsten ,

Ich habe mir die 800D3 gekauft ;-)
Lg
Frank


[Beitrag von luxgolfer am 04. Apr 2024, 11:19 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#12259 erstellt: 04. Apr 2024, 11:15
jxx
Inventar
#12260 erstellt: 04. Apr 2024, 17:37
Wow! Eine 800 D3! Dafür kann die 803 D3 natürlich weg

Glückwunsch zu der Steigerung.
>Karsten<
Inventar
#12261 erstellt: 04. Apr 2024, 18:16
Bin auf dein Eindruck gespannt, ich war damals völlig geflasht beim Wechsel von 803D2 auf 800D2 das waren keine Nuancen, Welten
luxgolfer
Stammgast
#12262 erstellt: 05. Apr 2024, 05:23
Ich war vor 2 Wochen bei den Hifi-Profis in FFM und habe mir die 802D4 angehört weil es mein geplanter nächster Schritt war, aber dann haben wir die 803D4, die 802D4 und die 801D4 nebeneinander gestellt und dann war sehr schnell klar dass die 802D4 gegenüber der 803D4 ne Klasse besser spielt aber als dann die 801D4 ins Spiel kam da war mir klar dass es eine 801D4 werden müsste um mich glücklich zu machen.

Aber dann kam schnell die Ernüchterung als wir vom Preis sprachen....

Ich habe dann einige Nächte drüber geschlafen und war mir einig dass der einzige Kompromiss eigenltich die 800D3 wäre....

Gesagt getan !



LG

Frank


[Beitrag von luxgolfer am 05. Apr 2024, 07:53 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#12263 erstellt: 05. Apr 2024, 05:35
Ich denke auch alles richtig gemacht
mh-annabell
Ist häufiger hier
#12264 erstellt: 08. Apr 2024, 13:22
Hallo,

wenn ich mich richtig erinnere, gibt es eine deutsche Anleitung, die verschiedenen
Ebenen der FB HR085 zu erreichen.

Es wäre nett, wenn mir jemand hilft, diese wiederzufinden.

Vielen Dank.
Michael
GF21
Inventar
#12265 erstellt: 08. Apr 2024, 15:50
User StereJo hat mal eine verfasst, die ist aber nicht mehr online. Entweder Du fragst bei ihm nach oder ich schicke es Dir per Mail zu.
mh-annabell
Ist häufiger hier
#12266 erstellt: 08. Apr 2024, 21:08
Hallo GF21,

vielen Dank.

Per Mail wäre super.

Grüße.
Michael

annabell-alina@web.de
polodiktat
Ist häufiger hier
#12267 erstellt: 28. Mai 2024, 16:59
Hallo,

mir hat ein Verkäufer eines MC275 MKI also erste Baureihe, erzählt das die MKI 220V EU Geräte in Deutschland in Linzenz gebaut wurden.

Stimmt das?

Danke und Grüße, Martin


[Beitrag von polodiktat am 28. Mai 2024, 17:03 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#12268 erstellt: 28. Mai 2024, 18:31
CEO, Charlie Randall hat in mehreren Interviews stehst betont, dass McIntosh immer "Made in USA" waren und sind.... wobei er bei den Plattenspieler dann doch geschummelt hat, da Clearaudio arg seine DNA eingepflanzt hat.

Aber bei der Ur-MC275 kann ich mir das schlich nicht vorstellen....Das dürfte eine Geschichte von Gebrüder Grimm sein.
iwikiwi
Stammgast
#12269 erstellt: 25. Jul 2024, 09:03

>Karsten< (Beitrag #12210) schrieb:
8) zum Glück habe ich keine weltbewegende Veränderung entdeckt um meine C 52 zu 'erneuern" :*

Es gibt ja inzwischen den Nach-Nachfolger vom C52 (gute Wahl übrigens, den habe ich auch;). Gibt es irgendwo einen Vergleich von dem C52 und dem aktuellen C55? Die Äußerlichkeiten und die rückwärtigen Anschlüsse sind ja offensichtlich. Aber wenn es um die inneren Werte geht.. Würde sich ein Upgrade "lohnen"?
speedhinrich
Inventar
#12270 erstellt: 25. Jul 2024, 18:55
Meine 2 Cents: vor ca. 15 Jahren erreichten die MC Transistorverstärker ihren Zenit.
Generation 6900. Vorher war es muffig, nacher immer spitzer. Achtung, beides stark übertrieben.
Um von der 52er klanglich upzugraden, würde ich ich Richtung C500, C1000 oder C1100 gehen.
Dann noch Röhren von BTB rein, und der Spaß geht los.
>Karsten<
Inventar
#12271 erstellt: 25. Jul 2024, 20:05
Das denke ich auch, da noch Steigerung erleben, muss man ganz Tief ins Portemonnaie greifen. Mir wäre es nicht mehr wert. Hab ein anderes Hobby wieder gefunden. Das Rennrad fahren. Da kann man in Hardware auch genug Kohle verbrennen und man macht noch was für die Fitness mit Ü50
luxgolfer
Stammgast
#12272 erstellt: 26. Jul 2024, 08:17
Tolle und vor allem sehr weise Entscheidung Karsten !!

Beim Golf ist es änlich, da kann man auch ordentlich Kohle versenken und tut etwas für die Fitness ü50


Prösterchen
mh-annabell
Ist häufiger hier
#12273 erstellt: 26. Jul 2024, 09:49
Der Nachfolger vom C52, der C53 hat eine austauschbare Digital-Platine und bereits die aktuelle Version davon eingebaut.
Nun gibt es den C55, der im Gegensatz zun C53 wohl ein Streamingmodul besitzt und Firmware-Updates OtA erledigt.

Grüße.
Michael
speedhinrich
Inventar
#12274 erstellt: 26. Jul 2024, 13:16
Netzwerktauglich ist er, aber streamen kann er leider nicht.
Wie schon öfters erörtert, legt Mcintosh darauf scheinbar keinen Wert.
iwikiwi
Stammgast
#12275 erstellt: 26. Jul 2024, 16:00

speedhinrich (Beitrag #12274) schrieb:
Netzwerktauglich ist er, aber streamen kann er leider nicht.
Wie schon öfters erörtert, legt Mcintosh darauf scheinbar keinen Wert.

Das finde ich in Ordnung. Bei dem Thema Streaming ist technologisch ordentlich Tempo drin. Für das Streaming habe ich einen Spezialisten am Werk (Eversolo DMP-A6). McIntosh ist ja eher die Firma, die Geräte für Jahre, wenn nicht gar für Jahrzehnte anbietet.
speedhinrich
Inventar
#12276 erstellt: 26. Jul 2024, 16:31
Andere klassische Hifi Firmen haben doch auch gute Streamer im Programm.
Z.B. Naim, Mark Levinson oder T+A. Und da kann man davon ausgehen, dass die klanglich top sind.
Bei den Spezialisten hätte ich da erstmal Vorbehalte.

In 2024 eine Vorstufe mit fettem DAC zu bringen, die nicht streamen kann, finde ich jedenfalls seltsam.
iwikiwi
Stammgast
#12277 erstellt: 26. Jul 2024, 17:28
Mal was ganz anderes : vorhin habe ich bemerkt, dass der rechte Kanal kein Signal bekommt, wenn der Eq vom C52 zugeschaltet wird. Das rechte Voltmeter bleibt gänzlich unbeweglich und aus dem rechten LS kommt kein Ton mehr. Wohingegen auf dem linken Kanal alles i.O ist. Das Phänomen tritt bei allen Zuspielern ein. Sieht ganz nach Fehler aus - oder übersehe ich da etwas?
JoDeKo
Inventar
#12278 erstellt: 26. Jul 2024, 18:39

speedhinrich (Beitrag #12276) schrieb:
Andere klassische Hifi Firmen haben doch auch gute Streamer im Programm.
...
In 2024 eine Vorstufe mit fettem DAC zu bringen, die nicht streamen kann, finde ich jedenfalls seltsam.


Ja, ich bin der Meinung, alles, was digital ist, gehört nicht in einen (Vor-)Verstärker, weil eben...


Bei dem Thema Streaming ist technologisch ordentlich Tempo drin.


Einen DAC würde ich auch nicht wollen. Aber beim Thema Streamer ist ja alles noch viel schlimmer. Die Software wird nicht mehr unterstützt etc. Da gibt es nur wenige Firmen, die da konsistent sind.

Insofern, digital gehört nicht in einen (Vor-)Verstärker.
speedhinrich
Inventar
#12279 erstellt: 26. Jul 2024, 19:24
Von mir aus, dann eben nicht in einen Vorverstärker. Obwohl man den Streamer als wechselbare Platine hätte machen können. Wie den DAC auch.
Ich zähle halt die Möglichkeiten mit, auf den Streaming Strom aufzuspringen. Die letzten sünd- teuren CD Player wären es gewesen. Jetzt der Vorverstärker...
Die wollen wohl nicht. Egal, bin mit meinem doppelten Naim sehr zufrieden.
Als eigentlicher Mcintosh Freund muss ich leider sehen, dass man da nichts ebenbürtiges anbieten will und kann.
JoDeKo
Inventar
#12280 erstellt: 26. Jul 2024, 19:36
Du hast recht. McIntosh und auch Accuphase sind keine Hersteller, die im Bereich Streaming vorne weg gehen. Ich denke aber, das hat verschiedene Gründe. Ein Grund mag auch sein, dass Du die Geräte immer softwaremäßig pflegen musst. Das hört ja nie auf. Oder Du stellst den Support ein. Das ist ein nicht zu unterschätzendes Thema.

PS: Aber vielleicht schaue ich mich mal bei den Vorverstärkern um.

PPS: Der C53 oder 55 sind keine Röhren Vorverstärker, oder?


[Beitrag von JoDeKo am 26. Jul 2024, 19:41 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#12281 erstellt: 26. Jul 2024, 20:43
Nein ....Das wären z.b. 2700 & 2800
JoDeKo
Inventar
#12282 erstellt: 27. Jul 2024, 07:08
Danke, aber keine Röhren ist eher positiv.
iwikiwi
Stammgast
#12283 erstellt: 27. Jul 2024, 12:56

iwikiwi (Beitrag #12277) schrieb:
Mal was ganz anderes : vorhin habe ich bemerkt, dass der rechte Kanal kein Signal bekommt, wenn der Eq vom C52 zugeschaltet wird. Das rechte Voltmeter bleibt gänzlich unbeweglich und aus dem rechten LS kommt kein Ton mehr. Wohingegen auf dem linken Kanal alles i.O ist. Das Phänomen tritt bei allen Zuspielern ein. Sieht ganz nach Fehler aus - oder übersehe ich da etwas?

Schaut man sich den Gebrauchtmarkt für C52 Vorverstärker an, wird einem ganz flau. Weit und breit keine in Sicht. Auf jeden Fall bedienen die Geräte keinen Massenmarkt wie bspw. Yamaha - ohne hier jemanden auf den Schlips treten zu wollen. Die können ja auch ganz gut sein. Ich denke, eine Reparatur ist ganz sinnvoll.


[Beitrag von iwikiwi am 27. Jul 2024, 12:56 bearbeitet]
jxx
Inventar
#12284 erstellt: 28. Jul 2024, 17:42

>Karsten< (Beitrag #12271) schrieb:
Hab ein anderes Hobby wieder gefunden. Das Rennrad fahren. Da kann man in Hardware auch genug Kohle verbrennen und man macht noch was für die Fitness mit Ü50 :*


Hi Karsten, willkommen im Club, habe mir tatsächlich auch ein Rennrad im März gekauft. Das kann ein Loch ohne Boden werden, wenn es um Kohle geht


[Beitrag von jxx am 28. Jul 2024, 17:44 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#12285 erstellt: 28. Jul 2024, 18:40
Ich werde morgen Mal Bilder zeigen von mein "Schätzchen" sind ja gleich 3 .

Trainings Rad
Wettkampf Rad
Schlechwetter - Winter Rad

Musik hören wird es wieder reichlich im Herbst Winter geben. Seit dem Frühling bin ich so 150-200km die Woche mit den Rennrad unterwegs, hier im Spreewald gibt es sehr schöne Runden und alles Flachstrecke. Berge hochkrackseln hätte ich kein Bock


[Beitrag von >Karsten< am 28. Jul 2024, 18:48 bearbeitet]
jxx
Inventar
#12286 erstellt: 29. Jul 2024, 17:28
3 unterschiedliche Rennräder, Respekt! Bei mir gehen Berge auch nicht, 1. gibt es hier keine und 2. sagt mein Körper eher nein 😂

Mit den Kilometern ist es bei mir dumm gelaufen, hatte nach dem Kauf einen schweren Fahrradunfall (nicht mit dem Rennrad, mit Trekking Rad). 2 Finger links und Schlüsselbein/Schulterblatt rechts gebrochen 🤮
Damit ist der Sommer gelaufen, Musik hören geht dafür besser😉
jxx
Inventar
#12287 erstellt: 29. Jul 2024, 17:31
Ach ja, habe ein aktuelles Trek Domane AL5 von der Stange.
arizo
Inventar
#12288 erstellt: 29. Jul 2024, 19:17
Rennrad habe ich auch.
Von Cube...

Aber irgendwie ist das hier ziemlich weit ab vom eigentlichen Threadthema...


[Beitrag von arizo am 29. Jul 2024, 19:18 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#12289 erstellt: 29. Jul 2024, 20:46
Werd's auch nur kurz erwähnen, sind alles gepimpte Kisten . Ich verspreche dir sowas sieht man kaum in der freien Wildbahn mit was ich durch die Gegend fahre. Wurden alle mit Liebe bis ins Detail von mir aufgebaut.
allesgeht
Inventar
#12290 erstellt: 31. Jul 2024, 11:24

>Karsten< (Beitrag #12289) schrieb:
Werd's auch nur kurz erwähnen, sind alles gepimpte Kisten . Ich verspreche dir sowas sieht man kaum in der freien Wildbahn mit was ich durch die Gegend fahre. Wurden alle mit Liebe bis ins Detail von mir aufgebaut.


Moin,

wie klingt eigentlich so ein McIntosh hinten auf dem Gepäckträger??
speedhinrich
Inventar
#12291 erstellt: 31. Jul 2024, 18:45
Ich finde es cool, dass uns die Moderation hier an der langen Leine schwätzen lässt.
Ich habe ein MTB Scott Scale 20 mit Carbon Rahmen.
Aber ganz schnell hier ein Bild

20240427_103628
speedhinrich
Inventar
#12292 erstellt: 31. Jul 2024, 18:52
3 Quellen auf vielleicht sehr hohem Niveau. Neulich hatte ich Hifi Freunde zu Gast. Arthur, liest Du mit?
Sa--CD vs. Platte vs. Qobuz High Res. Streaming. Enges Rennen. Arthur's Frau sah die Platte leicht vorn.
Für mich knapp unendschieden.
jxx
Inventar
#12293 erstellt: 01. Aug 2024, 06:10
Ach komm, dass vielleicht vor dem sehr hohen Niveau kannst du doch streichen
GünnisProject
Stammgast
#12294 erstellt: 01. Aug 2024, 07:12
Carsten, sehr schöne Anlage

Günni
speedhinrich
Inventar
#12295 erstellt: 01. Aug 2024, 18:51
Danke Euch beiden
>Karsten<
Inventar
#12296 erstellt: 02. Aug 2024, 16:11
Kurz Off-topik, hier wie oben erwähnt, das gepimpte Trainingsrad.... original ist nur noch der Rahmen.

DSC_0068
Just_music
Stammgast
#12297 erstellt: 02. Aug 2024, 16:46
irgendwie sehr unruhige optische Gestaltung
jxx
Inventar
#12298 erstellt: 02. Aug 2024, 17:40
Nicht schlecht! Vor allem das McIntosh Blau der Augen auch auf dem Rennrad
arizo
Inventar
#12299 erstellt: 02. Aug 2024, 19:16
Mir wäre der Sattel zu steil.
Bist du sicher, dass das passt?
Wenn du Probleme mit der Durchblutung hast, kannst du einen Sattel kaufen, der besser zu deinen unteren Regionen passt.
So wie das aussieht, müsstest du eigentlich permanent nach vorne rutschen und dadurch zu viel Druck auf die Hände bekommen, weil du dein Gewicht ja immer wieder nach hinten drücken musst.
Hast du deshalb den steilen Vorbau montiert, weil dir die Handgelenke oder Hände weh tun?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
McIntosh ma 7000 Problem
##Martin## am 08.08.2017  –  Letzte Antwort am 26.02.2019  –  75 Beiträge
McIntosh MC 501 & MDA1000
weberre am 23.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.02.2011  –  2 Beiträge
Mcintosh
turnbeutelwerfer am 23.07.2006  –  Letzte Antwort am 05.09.2006  –  5 Beiträge
Mcintosh Ma 8000
nakahei am 19.12.2022  –  Letzte Antwort am 14.02.2023  –  13 Beiträge
McIntosh MC neue Rack Handles
AccuMc am 13.10.2019  –  Letzte Antwort am 18.10.2019  –  5 Beiträge
McIntosh MA7000
DieterS01 am 09.08.2022  –  Letzte Antwort am 11.08.2022  –  13 Beiträge
McIntosh D150
Barnibert am 24.11.2018  –  Letzte Antwort am 28.11.2018  –  3 Beiträge
MCINTOSH
Marantzfreak am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.12.2007  –  7 Beiträge
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede
PeterChristine123 am 08.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  3 Beiträge
Welche LS an McIntosh Verstärker?
4-Kanal am 08.01.2021  –  Letzte Antwort am 10.01.2021  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBaldurSH
  • Gesamtzahl an Themen1.558.541
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.782