Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 . Letzte |nächste|

McIntosh Freunde

+A -A
Autor
Beitrag
iwikiwi
Stammgast
#12349 erstellt: 01. Nov 2024, 14:04
Werden bei den hochpreisigen McIntosh AC-Geräten eigentlich Preisnachlässe gewährt - oder anders gefragt, sind die Preise in einem gewissen Rahmen noch einmal (effektiv für den Kunden) diskutierbar-ohne in die unverschämte Ecke von "Was letzte Preis" manövriert zu werden? Oder gibt es zu Zeiten irgendwelche Preisaktionen (z.B.: kaufe 3für2 ), die ich aber bei McIntosh noch nie wahrgenommen habe. Möglicherweise sind die UVPs aber auch einfach die Einheitsverkaufspreise, die, wenn sie überhaupt eine Richtung kennen, nur ab und an nach oben zeigen?
trilos
Inventar
#12350 erstellt: 01. Nov 2024, 14:56
Mit dem Händler sprechen.

Auch heute sind 10% Nachlass auf die UVP möglich, teilweise auch 15%.
Padang_Bai_
Stammgast
#12351 erstellt: 01. Nov 2024, 15:12
Ich denke, das kommt auf die Marke und das Modell an.
Ein Accuphase Händler hat mir erklärt, er gibt 5 Prozent und Schluss.

Demomodelle lohnen sich mitunter.
Ich habe vor kurzem einen sehr freundlichen und kooperativen McIntosh Händler in NRW kennengelernt.
Kontaktdaten gerne per PN.

VG
Golum_39
Inventar
#12352 erstellt: 01. Nov 2024, 16:19

Padang_Bai_ (Beitrag #12351) schrieb:
Ich denke, das kommt auf die Marke und das Modell an.
Ein Accuphase Händler hat mir erklärt, er gibt 5 Prozent und Schluss.



Da ist erheblich mehr drin, kann ich aus eigenen Erfahrungen bestätigen.
iwikiwi
Stammgast
#12353 erstellt: 02. Nov 2024, 13:05

Golum_39 (Beitrag #12352) schrieb:

Padang_Bai_ (Beitrag #12351) schrieb:
Ich denke, das kommt auf die Marke und das Modell an.
Ein Accuphase Händler hat mir erklärt, er gibt 5 Prozent und Schluss.



Da ist erheblich mehr drin, kann ich aus eigenen Erfahrungen bestätigen.

Für Accuphase jetzt oder McIntos Oder im Allgemeinen?
allesgeht
Inventar
#12354 erstellt: 02. Nov 2024, 13:58

Golum_39 (Beitrag #12352) schrieb:

Padang_Bai_ (Beitrag #12351) schrieb:
Ich denke, das kommt auf die Marke und das Modell an.
Ein Accuphase Händler hat mir erklärt, er gibt 5 Prozent und Schluss.

Da ist erheblich mehr drin, kann ich aus eigenen Erfahrungen bestätigen.



Stimmt, das ist erheblich mehr drin, und zwa nur Probleme die Du hast!
Golum_39
Inventar
#12355 erstellt: 02. Nov 2024, 16:17

iwikiwi (Beitrag #12353) schrieb:

Für Accuphase jetzt oder McIntos Oder im Allgemeinen?

Habe noch einmal in meiner Tabellenkalkulation nachgeschaut, dachte ich hätte schon alles von Mcintosh an eingeholten Preisvorschlägen gelöscht.

Da sind mir in Deutschland von großen autorisierten Händler auch hohe Preisnachlässe eingeräumt worden.


allesgeht (Beitrag #12354) schrieb:

Stimmt, das ist erheblich mehr drin, und zwa nur Probleme die Du hast!


Ich habe keine Probleme, wobei wenn ich deine Kommentare hier lese, fällt mir nichts mehr ein.

Für meine Einwende und unstimmigkeiten, gibt es Personenkreise die sich darum kümmern.

Also kein Stress immer easy bleiben und nicht nervös werden.
iwikiwi
Stammgast
#12356 erstellt: 02. Nov 2024, 18:00

Golum_39 (Beitrag #12355) schrieb:

Habe noch einmal in meiner Tabellenkalkulation nachgeschaut, dachte ich hätte schon alles von Mcintosh an eingeholten Preisvorschlägen gelöscht.

Da sind mir in Deutschland von großen autorisierten Händler auch hohe Preisnachlässe eingeräumt worden.

Danke Golum_39 - über Geld wird ja sonst nicht (aus unerfindlichen Gründen) gesprochen. Dass mit den Rabatten habe ich mir fast gedacht. "allesgeht" ist offensichtlich ein Forentroll.
Golum_39
Inventar
#12357 erstellt: 02. Nov 2024, 19:20

iwikiwi (Beitrag #12356) schrieb:
"allesgeht" ist offensichtlich ein Forentroll.


Ich hatte „allesgeht“ auch schon einmal die Vertrauensfrage gestellt aber kein Feedback von Ihm erhalten.

Bei Ihm stellt sich mir die Frage mit seinem E800.

Das kommt mir alles seltsam vor.

In seinem Profil hat er alle seine Geräte aufgelistet, aber sein bestes Pferd im Stall nicht.

Das gibt mir zu denken.
allesgeht
Inventar
#12358 erstellt: 03. Nov 2024, 10:47

Golum_39 (Beitrag #12357) schrieb:

Ich hatte „allesgeht“ auch schon einmal die Vertrauensfrage gestellt aber kein Feedback von Ihm erhalten.


Moin,

einfach nur Peinlich!
Peppermint-PaTTy
Inventar
#12359 erstellt: 03. Nov 2024, 15:41
Scheint, wie auch in einem anderen Thread zu lesen, Dein neues Superargument zu sein. Zum Inhalt passend aber reichlich peinlich, dass man peinlich klein schreibt.
Mettzofortemusik
Stammgast
#12360 erstellt: 03. Nov 2024, 16:07
...so ist es!
allesgeht
Inventar
#12361 erstellt: 03. Nov 2024, 16:41
Ja, es ist einfach nur peinlich, das ich mich rechtfertigen soll, ob ich einen E-800 auch wirklich besitze!
Nur weil ich ihn nicht aufgeführt habe
Wo kommen wir hier hin, das man das in einer sogenannten "Vertrauensfrage" beantworten soll?
Wer hier was reinsetzt, kann keiner irgendwie belegen!
Also, was soll so eine Frage Kindergarten
Mettzofortemusik
Stammgast
#12362 erstellt: 03. Nov 2024, 16:57
..sorry, aber darum geht es doch gar nicht!
Deine Provokationen bzw. süffisanten Kommentare nerven halt den einen oder anderen hier im Forum.

Hier wäre aus meiner Sicht ein wenig Selbstreflexion deiner Wenigkeit wünschenswert, denn inhaltlich stehst du zum Thema Hifi mit deiner Meinung durchaus nicht allein da.

Versuche doch einfach ein wenig sachlicher zu bleiben, denn das wäre schön!
iwikiwi
Stammgast
#12363 erstellt: 03. Nov 2024, 17:46

iwikiwi (Beitrag #12331) schrieb:
An meinem C52 habe ich einen Netzwerkplayer über USB angeschlossen. Ein Grundrauschen ist dabei nicht zu hören, solange der Equalizer nicht zugeschaltet ist. Wenn ich den Eq am C52 zuschalte, höre ich ein recht deutliches Rauschen. Den Eq habe ich mit den Drehreglern als übliche Badewannenkurve eingestellt. Um auszuschließen, dass die Ursache der USB-Anschluss ist, habe ich den Netzwerkplayer und auch andere Geräte per Cinch und XLR angeschlossen. Das Ergebnis ist immer identisch. Nun möchte ich nicht auf den Eq verzichten, da mE das Frequenzspektrum aus den LS etwas weiter aufdröselt. Wie ist das denn bei euch, rauscht es auch mit eingeschalteten Equalizer?

Zurück zum Thema McIntosh.
Hier bin ich jetzt weitergekommen (s. Zitat), da ich in einer stillen Stunde etwas Ursachenforschung betrieben habe. Hätte ich auch früher drauf kommen können. Für den Fall, dass es jemanden interessiert, so bin ich vorgegangen:
1. den C52 außer Betrieb genommen und dann die Mono Endstufen eingeschaltet, ohne dass ein Vorverstärker angeschlossen ist. Ergebnis: es rauscht hörbar aus den LS
2. einen anderen Vorverstärker an die Mono Endstufen angeschlossen. Ergebnis: es rauscht hörbar aus den LS

Der C52 kann also die Ursache des Rauschens nicht sein. Was schon mal eine gute Erkenntnis ist. Welche Rolle der Equalizer dabei einnimmt, kann ich nicht sagen. Der Kreis der möglichen Schuldigen ist damit etwas eingegrenzt, denn es deutet alles auf meine Advanced Acoustic X220 Mono Endstufen als Ursache hin. Ich glaube, ich werde mich mal in dem Nachbarthread umhören.
Golum_39
Inventar
#12364 erstellt: 03. Nov 2024, 19:21

iwikiwi (Beitrag #12363) schrieb:
denn es deutet alles auf meine Advanced Acoustic X220 Mono Endstufen als Ursache hin. Ich glaube, ich werde mich mal in dem Nachbarthread umhören.


Ich war da auch lange am mitlesen. Dort wurde auch oft die anfällige Technik angeprangert.
allesgeht
Inventar
#12365 erstellt: 04. Nov 2024, 13:18

Mettzofortemusik (Beitrag #12362) schrieb:

Versuche doch einfach ein wenig sachlicher zu bleiben, denn das wäre schön!
:prost


Moin,

ich werde mich in die Pflicht nehmen!
Mettzofortemusik
Stammgast
#12366 erstellt: 04. Nov 2024, 15:44
Hallo @allesgeht,

das finde ich sehr schön und hoffe, dass wir wieder auf einem gemeinsamen weniger "aggressiven" Weg finden?
Beste Grüße
Mettzo


[Beitrag von Mettzofortemusik am 04. Nov 2024, 15:44 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#12367 erstellt: 04. Nov 2024, 17:54
Zu weiter oben mit den Prozenten und Rabatten ....

Meine Erfahrung ist, wenn man Stammkunde bei einen Händler ist, hat man eine ganz andere Verhandlungsbasis wie ein Neukunde.
Oder man weckt Interesse als Neukunde an zukünftige "Projekte" .
Nach Prozenten zu Fragen ist auch das dümmste was man machen kann.
Erst Mal Fragen ob noch was am Preis geht , dann kann man immer noch ins Spiel bringen , für den und den Preis würde ich den kaufen. Nur Mal was dazu ....auf die Schnelle.
( Da kommste dann als Beispiel auf 27,35% .... wird auch keiner so behindert sein und den Händler nach 27,35% fragen )


[Beitrag von >Karsten< am 04. Nov 2024, 17:59 bearbeitet]
Tommi_1969
Stammgast
#12368 erstellt: 05. Nov 2024, 10:25
Moin.
Oder man nimmt sich die Zeit, und Telefoniert mit jedem Händler weit und breit. Irgendwo findet sich jemand der gerade Dieses o. Jenes loswerden will o. muss. Habe vor einiger Zeit beim Lautsprecher-Kauf auch 25% Nachlass bekommen, Obwohl die Händler zu Festpreisen verpflichtet waren. Und der Händler hat trotzdem Profitiert. Das ganze Hifizeug ist dermaßen Überteuert. Ich tippe mal, das der Herstellungspreis kaum 1/3 des Verkaufspreises hat. Wenn überhaupt. Ein paar Platinen und Chips zusammen gedengelt, da muss der kleine Japaner denn schon einen Stundenlohn von 100000 Yen haben. Oder der Amerikaner 1000 Dollar, da wir ja hier bei Mcintosh sind.


[Beitrag von Tommi_1969 am 05. Nov 2024, 10:43 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#12369 erstellt: 05. Nov 2024, 10:40
Ein Händler ist niemals zu Festpreisen verpflichtet, dass verbietet das Kartellrecht.
Hersteller finden aber immer einen Weg diese "Problemhändler" auszulisten oder nicht mehr zu beliefern...
JoDeKo
Inventar
#12370 erstellt: 05. Nov 2024, 10:54
Jetzt gehen die Milchmädchenrechnungen wieder los.
Tommi_1969
Stammgast
#12371 erstellt: 05. Nov 2024, 10:54
Das mag sein. Jedenfalls haben mir die meisten Händler gesagt, das Sie die Uvp einhalten müssen, und wollten wissen wer ""das schwarze Schaf" ist, der sich nicht an den Preis (Preisabmachung) hält.
>Karsten<
Inventar
#12372 erstellt: 05. Nov 2024, 11:02

Tommi_1969 (Beitrag #12368) schrieb:
Moin. Oder man nimmt sich die Zeit, und Telefoniert mit jedem Händler weit und breit.


Davon gehe ich Mal aus das der Kontakt per Telefon oder persönlich vor Ort erfolgt . Anfragen per E-Mail sind zu guten Preisen kontraproduktiv.
Golum_39
Inventar
#12373 erstellt: 05. Nov 2024, 11:36

>Karsten< (Beitrag #12367) schrieb:

Nach Prozenten zu Fragen ist auch das dümmste was man machen kann.

Händler sind auch nur Menschen und meine Erfahrungen sind die Kirche im Dorf zu lassen und nicht direkt beim ersten Besuch beim Händler über Preise zu sprechen.


Tommi_1969 (Beitrag #12368) schrieb:

Ich tippe mal, das der Herstellungspreis kaum 1/3 des Verkaufspreises hat. Wenn überhaupt.

Du vergisst die Entwicklungskosten von den Herstellern.


Tommi_1969 (Beitrag #12368) schrieb:
Jedenfalls haben mir die meisten Händler gesagt, das Sie die Uvp einhalten müssen.

So argumentieren viele Händler, da sich sonst der Verkaufsgewinn schmälert und die UVP ist immer noch eine „unverbindliche Preis Empfehlung“.
allesgeht
Inventar
#12374 erstellt: 06. Nov 2024, 18:58
Moin,

es ist so müßig über Preise zu diskutieren!
Es gibt folgende Dinge, die sich bei Preisrabatten als positiv darstellen:
A. Bin ich schon lange Stammkunde
B. Was gebe ich als Summe aus
C. Gebe ich ein Gerät in Zahlung, und von welcher Marke

Und natürlich welche Marke kaufe ich. Wobei bei Accuphase nie solche Rabatte zu erzielen sind, wie bei
Denon oder Marantz etc...!
speedhinrich
Inventar
#12375 erstellt: 06. Nov 2024, 20:04
Guten Abend,

Zustimmung.
Als "Stammkunde" muss ich das garnicht schon lange sein. Zwei, drei (auch) kleinere Sachen gekauft, dabei nicht herumlamentiert, sondern auf ein faires Preisangebot sofort mit "Auftrag erteilt" geantwortet. Dann lehnt sich der Händler beim nächsten Mal sicher etwas aus dem Fenster. Beispiel: B&W DB1d Subwoofer. Kaufabsicht bei mir vorhanden. UVP 5K. Händler angerufen. Er überlegt kurz und sagt "4 K". Ich: "Einverstanden, Auftrag erteilt". 20 %
Eine Sache von wenigen Minuten.
Padang_Bai_
Stammgast
#12376 erstellt: 06. Nov 2024, 20:16
Bei US Importen mag es zudem sinnvoll sein, bei Bestandsware oder innerhalb der nächsten Monate zuzugreifen.
Frag nach bei Donald
StephanHU
Ist häufiger hier
#12377 erstellt: 11. Nov 2024, 19:31
Upgrade DAC?
Hallo zusammen, ich gehe momentan mit der Idee schwanger meine Anlage durch einen Eversolo DMP A6 Master Edition oder einen DMP A8 aufzuwerten.
Momentan nutze ich Roon und als Streamer einen Bluesound Node 2i von dem ich via RCA/Digital in den DAC meiner C50 gehe.
In mir hat sich der glaube manifestiert das der etwas in die Jahre gekommene DAC der Mcintosh schlechter sein könnte als der DAC der jeweiligen Eversolos...ausserdem finde ich das Display Chic
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem solchen "upgrade"?, ist das lohnenswert oder eher nicht?

LG
Stephan
iwikiwi
Stammgast
#12378 erstellt: 12. Nov 2024, 14:13

StephanHU (Beitrag #12377) schrieb:
Upgrade DAC?
Hallo zusammen, ich gehe momentan mit der Idee schwanger meine Anlage durch einen Eversolo DMP A6 Master Edition oder einen DMP A8 aufzuwerten.
Momentan nutze ich Roon und als Streamer einen Bluesound Node 2i von dem ich via RCA/Digital in den DAC meiner C50 gehe.
In mir hat sich der glaube manifestiert das der etwas in die Jahre gekommene DAC der Mcintosh schlechter sein könnte als der DAC der jeweiligen Eversolos...ausserdem finde ich das Display Chic
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem solchen "upgrade"?, ist das lohnenswert oder eher nicht?

LG
Stephan

Ich habe den C52 und den A6. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob der DAC beim C50 der Gleiche ist wie bei meinem. Ein gutes Zusammenspiel der beiden Geräte kann ich attestieren. Anfangs habe ich natürlich auch damit herumgespielt, den DAC des A6 und dann den des C52 zu testen. Ergebnis: ich höre keinen Unterschied zwischen den beiden DACs. Aber vielleicht habe ich auch nicht diese Elb-Ohren, die den Unterschied heraushören könnten.
allesgeht
Inventar
#12379 erstellt: 12. Nov 2024, 18:20

StephanHU (Beitrag #12377) schrieb:
Upgrade DAC?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem solchen "upgrade"?, ist das lohnenswert oder eher nicht?
Stephan


Moin,

ein Üpgrade lohnt sich immer! Aber immer im Sinne des Preises, und ob das Verhältnis zum Preis stimmt
Die Luft der Qualität nach oben, wird immer dünner, der Preis extrem teurer!
So ist das mit dem High-End Fluch
StephanHU
Ist häufiger hier
#12380 erstellt: 12. Nov 2024, 19:37
Danke euch für eure Beitrage.
So wie ich das sehe haben die C50 und C52 unterschiedliche DAC´s, zumindest kann die C52 DSD wiedergeben, das kann die C50 nicht.
Ich denke es gibt nur zwei Möglichkeiten...die C50 verkaufen und viel Geld für ein upgrade zur C53/C55 bezahlen, oder vergleichsweise günstig einen neuen Streamer kaufen und dessen DAC verwenden.


So ist das mit dem High-End Fluch



Ist wirklich so, macht aber auch Spass :-)
>Karsten<
Inventar
#12381 erstellt: 12. Nov 2024, 20:23
Man muß nicht jede Sau, die durch das Dorf getrieben wird , mitnehmen aber jeder Jeck ist anders.
StephanHU
Ist häufiger hier
#12382 erstellt: 13. Nov 2024, 15:58

>Karsten< (Beitrag #12381) schrieb:
Man muß nicht jede Sau, die durch das Dorf getrieben wird , mitnehmen



Natürlich muss man nicht jeder Sau hinterherrennen. Das mit dem neuen Vorverstärker war auch nicht ganz ernst gemeint
...Aber die Eversolos haben es mir trotzdem angetan...mal schauen was kommt!

LG
Stephan
Mettzofortemusik
Stammgast
#12383 erstellt: 13. Nov 2024, 16:18
...vielleicht auch im Kopf behalten, dass "weniger auch mal mehr" sein kann?
>Karsten<
Inventar
#12384 erstellt: 19. Nov 2024, 19:27
Das kann ja heiter werden, Bose kauft Mcintosh !

https://www.cnbc.com...audio-equipment.html
StereJo
Inventar
#12385 erstellt: 19. Nov 2024, 19:39
Und Sonus Faber gleich dazu..
GünnisProject
Stammgast
#12386 erstellt: 19. Nov 2024, 19:48
Das ganze ist einfach nur noch traurig,

Günni
#DirtyDan#
Hat sich gelöscht
#12387 erstellt: 19. Nov 2024, 19:50
Für D&M und Co sieht es düster aus
https://www.channeln...claims-new-director/

Die Denon Sitz in Nettal schließt nächstes Jahr aber da kommt noch mehr.


[Beitrag von #DirtyDan# am 19. Nov 2024, 19:55 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#12388 erstellt: 19. Nov 2024, 21:09
Erste Bilder gibt es schon im Netz

mac lifestyle
#DirtyDan#
Hat sich gelöscht
#12389 erstellt: 19. Nov 2024, 21:10
Der nächste am Rande des Abgrunds..
https://www.channeln...-lost-pioneer-brand/
trilos
Inventar
#12390 erstellt: 19. Nov 2024, 21:16
Die größeren Konzerne haben echte Umsatzprobleme.

Da half es wohl auch nichts, die 800er Serie in immer höhrer VK-Preis-Regionen zu hieven.

Es stieg der Stücknutzen zu Lasten des Absatzes.

BWL für Anfänger....
#DirtyDan#
Hat sich gelöscht
#12391 erstellt: 19. Nov 2024, 21:19
>Karsten<
Inventar
#12392 erstellt: 19. Nov 2024, 21:21
Würde mich nicht wundern, wenn B&W durch das Mißmanagment vom Markt geht
trilos
Inventar
#12393 erstellt: 19. Nov 2024, 21:26
Ja, immer mehr Design, immer mehr "Uptrading", immer teurer & exlusiver - das geht ins Auge!

Wie sagte der Vorstandsvorsitzende im Handelskonzern im Rahmen einer Führungskräftetagung zu uns:
"Wenn wir das 1 ltr. Tetrapack H-Milch für 4,99 EUR verkauften, wäre der Stücknutzen gigantisch, und die verkaufte Menge gleich 0,0!".

Das wird auch bei den PKW Marken in D nicht gut gehen, egal ob Audi oder Mercedes:
Immer teurer & exklusiver, und der Normalbürger kauft dann Skoda oder gar Dacia...
JoDeKo
Inventar
#12394 erstellt: 19. Nov 2024, 22:23
Wahnsinn, was da im Markt abgeht. Und alles sehr schade. Aber wohl leider aktuell der zwangsläufige Lauf der Dinge.
trilos
Inventar
#12395 erstellt: 19. Nov 2024, 22:31
Ob das zwangsläufig so sein muss, nun, das bezweifle ich.

Wenn aber Investmentgesellschaften solche Marken/Hersteller aufkaufen, dann geht es nicht um Tradition, um Qualität, sondern nur noch um PROFIT.

Die Gier ist dann -leider- oftmals so groß, der Reiz das "schnelle Geld" zu machen überwälltigend, und dabei nimmt die Marke Schaden....

Nicht jeder Gründer und Unternehmer legt es darauf an, "sein Erbe", seine Marke, in "gute Hände" zu übergeben, und dabei vielleicht auf ein paar Dollar oder Euro zu verzichten. Dann wird zum Renteneinstieg eifach verkauft, meistbietend, selbst wenn das Geschaffene nur ausgelutscht und -am Ende- runiert wird. Kasse haben dann, im Idealfall, beide gemacht:
Der Verkäufer sowie der Erwerber.

Für die Branche ist das aber keine gute und schon gar keine nachhaltige Entwicklung....
JoDeKo
Inventar
#12396 erstellt: 19. Nov 2024, 22:42

trilos (Beitrag #12395) schrieb:

Wenn aber Investmentgesellschaften solche Marken/Hersteller aufkaufen, dann geht es nicht um Tradition, um Qualität, sondern nur noch um PROFIT.


Naja, darum geht es immer. Das ist mit zu sehr Stammtisch. Das Ganze ist keine soziale Einrichtung.

Ich sehe aber auch Unternehmen, gerade im Hifi-Bereich, die gar keine andere Chance haben, als sich einem größeren Unternehmen anzuschließen, um überhaupt eine Chance zu haben.
>Karsten<
Inventar
#12397 erstellt: 19. Nov 2024, 22:43
Der ganze Hifi Markt ist im Abwärts Trend, das wird noch viel tiefer gehen. Da die Generation Z mit den ganzen "Spielzeug" nichts am Hut hat.
JoDeKo
Inventar
#12398 erstellt: 19. Nov 2024, 23:13
Der Markt verändert sich immer und ständig. Der Markt von heute ist auch ein anderer, als der aus den 80/90ern, und der war auch anders, als der aus den 60ern. Einige deutsche Hersteller haben in den 80ern den Preis dafür bezahlt, dass sie immer noch in den 60ern verhaftet waren. Da waren die Japaner deutlich weitsichtiger.

Als Unternehmen muss man sich darauf einstellen bzw. rechtzeitig auf die Entwicklung reagieren. Mit der Prognose kann man aber eben auch falsch liegen.

Aber schließlich wird sich das regulieren. Unternehmen werden verschwinden. Andere werde vielleicht sogar gestärkt aus der Entwicklung heraus kommen. Neue werden entstehen.

Der Massenmarkt der 80/90er Jahre ist lange vorbei. Vielleicht ist jetzt die Zeit vorbei, wo hochwertige Produkte in hoher Stückzahl verkauft werden können. Unternehmen, die da drauf gesetzt habe, werden Probleme bekommen, wenn sie sie nicht schon haben.

Ideen sind gefragt. Jammern über die gute alte Zeit hilft nicht. Am Ende wird es immer noch Hersteller geben, die den Markt bedienen.
McZumafinity
Ist häufiger hier
#12399 erstellt: 19. Nov 2024, 23:27
Nun werden wir noch zu Bose-Jüngern....
Hoffentlich wird daraus nicht McBose.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
McIntosh ma 7000 Problem
##Martin## am 08.08.2017  –  Letzte Antwort am 26.02.2019  –  75 Beiträge
McIntosh MC 501 & MDA1000
weberre am 23.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.02.2011  –  2 Beiträge
Mcintosh
turnbeutelwerfer am 23.07.2006  –  Letzte Antwort am 05.09.2006  –  5 Beiträge
Mcintosh Ma 8000
nakahei am 19.12.2022  –  Letzte Antwort am 14.02.2023  –  13 Beiträge
McIntosh MC neue Rack Handles
AccuMc am 13.10.2019  –  Letzte Antwort am 18.10.2019  –  5 Beiträge
McIntosh MA7000
DieterS01 am 09.08.2022  –  Letzte Antwort am 11.08.2022  –  13 Beiträge
McIntosh D150
Barnibert am 24.11.2018  –  Letzte Antwort am 28.11.2018  –  3 Beiträge
MCINTOSH
Marantzfreak am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.12.2007  –  7 Beiträge
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede
PeterChristine123 am 08.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  3 Beiträge
Welche LS an McIntosh Verstärker?
4-Kanal am 08.01.2021  –  Letzte Antwort am 10.01.2021  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBaldurSH
  • Gesamtzahl an Themen1.558.542
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.844