HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Neuer geschlossener AKG Kopfhörer K550 | |
|
Neuer geschlossener AKG Kopfhörer K550+A -A |
||||
Autor |
| |||
kopflastig
Inventar |
#760 erstellt: 02. Aug 2012, 10:52 | |||
Na dann ist ja alles in Butter. Ich hatte einfach nur im Hinterkopf, dass es bei redcoon schonmal Probleme gab. Grüße, Markus |
||||
Elhandil
Inventar |
#761 erstellt: 02. Aug 2012, 11:06 | |||
Ah, das ist neu. Scheint, dass sie das seit Anfang des Jahres endlich geändert haben. Schön. |
||||
|
||||
Schlappen.
Inventar |
#762 erstellt: 02. Aug 2012, 12:59 | |||
Interessant finde ich, dass der 551 laut UVP (269,-) sogar günstiger ist, als der 550 (299,-), obwohl er auf dem Bild noch mal deutlich hochwertiger aussieht.... Mal gespannt, wie dann der sogen. "Straßenpreis" aussehen wird... |
||||
ZeeeM
Inventar |
#763 erstellt: 02. Aug 2012, 13:23 | |||
Ist halt nur die Farbgebung. Wenn AKG nix and er Abstimmung und Seal ändert, dann ist er für Unterwegs eher bedingt geeignet. Der akustische Dämpfungsverlauf ist dem des SRH840 ähnlich und der klingt in Bus und Bahn durch das tieffrequente Rumpel schon eher dünn ist man dann noch Bart und Brillenträger, dann wird das mit dem K550/551 für den Anwendungszweck nix. |
||||
Schlappen.
Inventar |
#764 erstellt: 02. Aug 2012, 13:49 | |||
Also ich weiß nicht... so schön und hochwertig der 550 auch verarbeitet ist, aber diese Polster machen mir Sorgen, die sehen jetzt schon - nach 7 Tagen - irgendwie "ausgelutscht" bzw. deformiert aus und wenn man die rausnehmen will, gibt das ne ziemliche Frickelei, da traut man sich kaum ran... Mir scheint, da hat man butterweiches und billigstes Schaumstoff ausm Baumarkt für genommen, bissken mehr Formstabilität wäre wünschenswert. Kein Vergleich zu den Polstern vom 701.... |
||||
j!more
Inventar |
#765 erstellt: 02. Aug 2012, 14:27 | |||
Meiner Meinung nach ist das so gewollt um einen besseren Seal und damit einen optimalen Klang zu erreichen. Der Schaumstoff passt sich der Kopfform an. |
||||
streifenkauz
Inventar |
#766 erstellt: 02. Aug 2012, 16:06 | |||
Meine Anfrage bezüglich einer eventuell geplanten Studioversion mit austauschbaren Ohrpolstern und Kabeln wurde in die entsprechende Abteilung weitergeleitet. Bin mal auf die Antwort gespannt |
||||
Diffusfeldentzerrter
Ist häufiger hier |
#767 erstellt: 02. Aug 2012, 16:07 | |||
Hallo. Mein K550 ist nun (leider) auf dem Rückweg zum Händler. Nun suche ich hier einen neuen Kopfhörer. http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=214&thread=11525 Es wäre sehr nett, wenn mir jemand etwas helfen könnte bei der Suche. |
||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
#768 erstellt: 02. Aug 2012, 19:00 | |||
Hey, der Thread hier ist echt geil,-erst postet hier einer über den "Stinkhörer" dann geht der Preis in die Knie und auf einmal sind alle da ! Ales Lobeshymnen , und auf einmal ist er wieder nicht so gut?! Er ist kein herausragender Hörer aber er macht sehr viel richtig-vor allen das seidige niemals nervige ist Geil! Grüsse Reiner |
||||
Schlappen.
Inventar |
#769 erstellt: 02. Aug 2012, 19:04 | |||
"AC/DC - Live" gerade gehört, für mich von nun an ein absolutes No-Go mit dem 550.... keine Chance, das macht keinen Spaß. Druck hat er ja genug für Rock/Metal, aber irgendwas "plärrt" da, man kann überhaupt nicht mal bissken aufdrehen... Kann aber auch an der Produktion liegen. Die "Stiff upper lip" plärrt für mein Gefühl auch mit dem 550. Die "Back in Black" klingt da schon wesentlich angenehmer. Die "Highway to Hell" nochmal angenehmer. Trotdzem, manchmal trauer ich dem weißen Riesen schon noch hinterher. Wenn der doch bloß etwas mehr Druck/Punch hätte... edith: Reiner, ja seidige Höhen, alles schön und gut und er zischelt ja auch nicht, aber wie gesagt... er PLÄRRT manchmal. Woran liegt das? Onkel ZeeeM sprach von Resonanzen? Bauartbedingt? Warum kann man das Teil nicht LAUT hören? [Beitrag von Schlappen. am 02. Aug 2012, 19:10 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
#770 erstellt: 02. Aug 2012, 19:16 | |||
Rock your Heart out vom Album Razors Edge ist so Kandidat. Mit dem SRH840 muss ich aufpassen das es nicht zu laut wird, da kann ich aufdrehen und aufdrehen, es wird nicht lästig. Das Klangbild bleibt plastisch und unangestrengt der K550 fängt irgendwann an zu plärren und die Bühne bricht zusammen. Nicht dramatisch, aber es stört mich. |
||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
#771 erstellt: 02. Aug 2012, 19:27 | |||
Hey, da gebe ich Euch Recht-er ist eher der Schmeichler-aber auf der normalen Lauutstärcke gehört, echt geil!! Grüsse Reiner |
||||
schachi08
Stammgast |
#772 erstellt: 02. Aug 2012, 19:58 | |||
Der K 550 wird umso schlechter, je näher das Ende der Rückgabefrist rückt. Für den Preis, den ich bezahlt habe (135 Euro) wäre ich wirklich dämlich, den K 550 zurückzuschicken. Mir gefällt der Klang des K 550 - gerade als Ergänzung zum analytischen Q 701 - wirklich sehr gut. [Beitrag von schachi08 am 02. Aug 2012, 20:01 bearbeitet] |
||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
#773 erstellt: 02. Aug 2012, 20:12 | |||
Hey, das sehe ich genauso wie Du-habe den K-701 und 601- aber der K550 ist für den Preis niemals zu schlagen. Fand meinen K-1000 damals rein "richtig" gesehen sehr viel besser, aber irgendwas hat der "Kleine" , Auf jeden Fall spieln wir jedes "Monster" an die Wand.(und fast jedes geschlossene Teil) Grüsse vom Niederrhein |
||||
Schlappen.
Inventar |
#774 erstellt: 02. Aug 2012, 20:36 | |||
Ach, das ist doch albern. Ich wünschte, ich hätte nix zu kritisieren.... Und ich zähl mich weißgott nicht zu denen, die schon 23 Hörer in der Schublade liegen haben, und nur mal (just for fun) sich neue Modelle - für 30 Tage gratis - zukommen lassen. Was glaubst du, wie unangenehm mir das jedesmal ist, solch ein benutztes Teil zurück zu schicken....?? Aber es zeigt sich mal wieder, wie sich Hörempfindungen über mehrere Tage hinweg ändern können. Hätte nie gedacht, dass ich mal so "anspruchsvoll" und kritisch sein werde, was den Klang betrifft von solch einem ordinären Bügler betrifft. 20 Jahre lang hatte ich einen alten Senni 540 reference und war hochzufrieden. Hätte im Traum nicht daran gedacht, den mal mit nem anderen KH zu vergleichen. Jetzt, wo es unzählige Möglichkeiten des Quervergleichs (dank Internet und Amazon und Hifi-Forum....) gibt, wächst mir das ganze fast übern Kopp. [Beitrag von Schlappen. am 02. Aug 2012, 20:38 bearbeitet] |
||||
schachi08
Stammgast |
#775 erstellt: 02. Aug 2012, 20:55 | |||
Das hat mit albern überhaupt nichts zu tun, man sollte nur das Preis-/Leistungsverhältnis nicht ausser Acht lassen. Für den günstigen Preis des K 550 wird man wohl kaum einen besser klingenden Kopfhörer finden. Wenn ich nur genug suche, dann finde ich bei jedem Kopfhörer Schwächen, man muss nur beurteilen, ob man diese Schwächen für den bezahlten Preis akzeptieren kann. Diese Entscheidung würde bestimmt nicht so schwer fallen, wenn die Rückgabe nicht so einfach wäre. [Beitrag von schachi08 am 02. Aug 2012, 21:01 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
#776 erstellt: 02. Aug 2012, 20:58 | |||
Klang gut, für den Preis, Verarbeitung gut, ergonomisch bedenklich. |
||||
schachi08
Stammgast |
#777 erstellt: 02. Aug 2012, 21:05 | |||
Deine Bedenken bezüglich der Ergonomie kann ich nicht nachvollziehen. |
||||
rudi2407
Inventar |
#778 erstellt: 02. Aug 2012, 21:10 | |||
Auf meiner Rübe sitzt der K550 sehr bequem. Gruß rudi |
||||
ZeeeM
Inventar |
#779 erstellt: 02. Aug 2012, 21:17 | |||
Hast ja auch nicht meinen Kopf. Aber vielleicht sind meine Bedenken einfach nur Unsinn, das kann sein. |
||||
Schlappen.
Inventar |
#780 erstellt: 02. Aug 2012, 21:26 | |||
Das "albern" bezog sich darauf, dass Du mit Deiner Aussage (je näher die Rückgabefrist rückt, umso schlechter klingt er...) unterschwellig jemandem unterstellst, er würde das Teil nur "just for fun" kaufen, um es dann nach 30 Tagen zurück schicken zu können, indem er - mit fortgeschrittener Zeitdauer - immer mehr (vorgeschobene) Gründe sucht, um seine Entscheidung der Rückgabe zu rechtfertigen. Jedenfalls kam das so an, und in diese Schublade möchte ich nicht gesteckt werden. Und was heißt schon "gutes Preis/Leistungsverhältnis"? Wie beurteilt man denn bei einem Kopfhörer "Leistung"? Entweder er gefällt oder nicht. Punkt. Warum sollte jemandem ein CAL für 50 Euro klanglich nicht besser gefallen, als ein 250 Euro Hörer? Vielleicht spielt bei mir der "psychoakustische Faktor" auch eine gewichtige Rolle, mag sein. Aber jetzt zu sagen, der hat ein gutes P/L Verhältnis, also bleibt er, erscheint mir dann doch ein wenig strange. Ich bin auch gern bereit, 100 Euro mehr zu bezahlen, wenn er mir denn dann 100% pro gefällt. Und noch gebe ich die Hoffnung nicht auf. |
||||
ZeeeM
Inventar |
#781 erstellt: 02. Aug 2012, 21:35 | |||
Gesetz: Niemals ein Produkt abqualifizieren, es beleidigt stolze Eigner. A.) Für Brillenträger taugt der K550 weniger, da die für die Gesamtpräsentation notwendige Abdichtung nicht mehr oder schwer gewährleistet werden kann. Das ist Mist. B.) Leider verderben Brillen den exzellenten Musikgenuss und man sollte die Brille abnehmen, das diese eh für das Hören nicht von Nöten ist. |
||||
schachi08
Stammgast |
#782 erstellt: 02. Aug 2012, 21:45 | |||
Abqualifizieren ist schon in Ordnung, nur sollte man auf dem Boden bleiben. Wenn ich lese, dass der HD 800 doch einfach besser als der K 550 klingt, dann ist diese Bodenhaftung verloren gegangen. [Beitrag von schachi08 am 02. Aug 2012, 21:45 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
#783 erstellt: 02. Aug 2012, 21:50 | |||
Wer bestimmt was auf dem Boden bleiben ist und was nicht? Genau, das Ego Du bist gerade in ein Fettnapt gedappt. |
||||
schachi08
Stammgast |
#784 erstellt: 02. Aug 2012, 21:53 | |||
Wenn Du das meinst, dann muss das wohl stimmen. |
||||
ZeeeM
Inventar |
#785 erstellt: 02. Aug 2012, 22:05 | |||
Nein. Manche könne Kopfhörer beurteilen, manche Leute nicht. Ich kann es nicht, ich kann das nur für mich beurteilen. Manche können da sehr viel mehr. Ich überlasse dir das K550 Feld. |
||||
j!more
Inventar |
#786 erstellt: 03. Aug 2012, 05:37 | |||
Die Bewertung von Kopfhörern ist in den Zeiten von Social Media ein gruppendynamischer Prozess geworden, der nur noch zum Teil etwas mit den Objekten der Beurteilung zu tun hat. Das erklärt den Siegeszug der Monster Beats (die bei den olympischen Spielen gerade wieder so genial genial platziert wurden, dass das IOC sauer ist) genauso wie die wirklich verwirrenden Diskussionen über den K550 oder den L1. Am Ende geht es nicht mehr um Fragen des Hörens, sondern um Glaubensfragen. |
||||
Elhandil
Inventar |
#787 erstellt: 03. Aug 2012, 06:00 | |||
So, gestern war ich im örtlichen "Merkur" und habe mir ein iPad geholt. Netterweise gab es einen 100 € Einkaufsgutschein dazu und 5 Minuten später war ich Besitzer eines K550 für 49 €. Ich hab einen relativ kleinen Kopf (die Hifimänner z.B. passen mir in den kleinsten Einstellung nicht mal ansatzweise) und bin Brillenträger. Laut diesem Thread eher suboptimale Bedingungen. Nach dem Auspacken hab ich natürlich erstmal den Geruch gecheckt. Meiner riecht zwar doch recht deutlich wenn man die Nase genau an den Bügel hält. Auf dem Kopf merke ich aber nichts und es bleibt auch nichts an den Händen zurück oder dergleichen. Der K550 sitzt bei mir in der allerkleinsten Größeneinstellung wie angegossen. Glück gehabt also. Bin immer noch überrascht, wie extrem bequem er auch nach ca. 3 Stunden noch war. Komischerweise hatte ich am Ende auch so gut wie keine Schweißrückstände auf den Earpads trotz brütender Schwüle. Bin positiv überrascht. Klanglich musste ich die ersten 5 Minuten dann aber erstmal die Zähne zusammen beißen. So viel Hochton war ich nicht mehr gewohnt, da ich zur Zeit fast immer mit dem Brummelbären Shure 840 unterwegs bin. Nach 10 Minuten Brain Burn-In hatte ich mich aber dran gewöhnt und konnte auch problemlos lauter hören. Unterm Strich könnten die Höhen für meinen Geschmack aber etwas weicher sein. Mitten spielen sauber ohne auffällige Dosigkeit und verfärbungsfrei. Was will man mehr von einem geschlossenen ? Mir gefällts. Vom Bass war ich wieder sehr überrascht. Trotz Brille passt bei mir der Seal und ich bekomme ein gutes Fundament und es verschmiert nix. Es ist nie zu wenig und nie zuviel, den Spagat bekommt der K550 echt gut hin. Der Tiefbass macht Spaß, Kickbässe jetzt nicht ganz so. Aber na ja, man kann icht alles haben. Isolation ist gut bis sehr gut. Mein Frau hat neben mir TV geschaut und ich habe auch bei leiseren Passagen nichts von außen mitbekommen. Unterm Strich klanglich ein sehr feiner Hörer zu einem fairen Preis. Wenn AKG den Geruch noch weg bekommt und vielleicht die Earpads austauschbar macht, wär ich ganz aus dem Häuschen. |
||||
Leipziger
Stammgast |
#788 erstellt: 03. Aug 2012, 06:15 | |||
Zustimmung. Und genau das ist das, was mich ank.... (gut, Gruppendynamik im Allgemeinen auch, aber das ist ein ganz anderes Thema) @Elhandil: DAS nenne ich mal einen Deal. |
||||
Earophil
Neuling |
#789 erstellt: 03. Aug 2012, 09:06 | |||
Ich habe den AKG K550 fast auf den Tag genau zwei Monate und bin von ihm in jeder Hinsicht begeistert. Tiefe trockene Bässe, sauber Mitten und einen lässigen und trotzdem brillianten Höhenbereich. Ich finde, das es in der Preisklasse kaum etwas besseres als den K550 gibt. Der Wiedergabe haftet eine Leichtigkeit und Unangestrengtheit an die man so eher von Elektrostaten gewöhnt ist. Keine Verfärbungen einfach nur pure Musik. Dabei kann man ihn noch stundenlang tragen ohne das irgendwo etwas drückt und auch meine Brille wirkt sich in keinsterweise nachteilig aus. Mir ist nicht klar, warum Manche so einen tollen Kopfhörer runtermachen und ihm negative Eigenschaften andichten, die er definitiv nicht. Man kann sich nicht des Eindruckes erwehren, das so Mancher der darüber schreibt ihn nicht mal in der Hand gehabt hat. |
||||
Schlappen.
Inventar |
#790 erstellt: 03. Aug 2012, 11:06 | |||
Kein Grund, gleich das Weinen anzufangen. Bis auf "Topfig/Dosig" und hin und wieder "plärrend" hab ich noch nix negatives über den Klang gelesen... Ich find ihn ja auch immer noch sehr geil, aber ich vergleich ihn doch noch mal mit dem 701, aber diesmal mit dem "Quincy" und dabei red ich mir tüchtig ein, dass der "Quincy" etwas mehr Bass hat, als der normale K..... |
||||
Elhandil
Inventar |
#791 erstellt: 03. Aug 2012, 11:15 | |||
Ich vermute mal, beim Quincy handelt es sich um den berüchtigten Bass-Heavy K701. Erwähnte ich schon, dass ich es hasse, auf den Feierabend zu warten während zuhause ein Kopfhörer auf mich wartet ? |
||||
streifenkauz
Inventar |
#792 erstellt: 03. Aug 2012, 12:05 | |||
Apropos Warten, Antwort von Harman bezüglich Studioversion: "Über ein zukünftiges Nachfolgemodell liegen uns zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Informationen vor." Welch Überraschung.. |
||||
shaft8
Inventar |
#793 erstellt: 03. Aug 2012, 12:14 | |||
Irgendwie interessant wie sich das Blatt auf einmel zugunsten des K550 wendet (ist aber auch ein guter, gemütlicher Hörer). Anscheinend ist das Ölgeruchsproblem mit neueren Chargen wohl beseitigt oder alle "Ersthörer" hatten exakt den gleichen KH gehabt, der dann jedes Mal "return to sender" ging. |
||||
schachi08
Stammgast |
#794 erstellt: 03. Aug 2012, 17:22 | |||
Ich habe gerade mal "The Razors Edge" von AC/DC eingelegt. Gerade bei "Thunderstruck" kommt über den K 550 richtig Freude auf, so präzise wie der Bass einschlägt. Der Q 701 hat hier ganz eindeutig das Nachsehen und nimmt dem Stück den Biss. |
||||
Elhandil
Inventar |
#795 erstellt: 03. Aug 2012, 17:43 | |||
Jup, die Kombi 701 / 550 ist schon sehr nice. Da hat man für jede Gelegenheit die richtige Waffe. Mal schauen, vielleicht zu Weihnachten noch einen LCD-2 und dann mach ich den Kakapo und bin raus hier. |
||||
ZeeeM
Inventar |
#796 erstellt: 08. Aug 2012, 07:39 | |||
Apropos Redcoon, Am Samstag das Packet abgeben, gestern kam es an, heute die Gutschrift auf dem Konto. Top! |
||||
kopflastig
Inventar |
#797 erstellt: 08. Aug 2012, 08:49 | |||
Gut zu wissen. Dann kann ich ja auch dort mal nach interessanten Angeboten Ausschau halten. Grüße, Markus |
||||
hulkhardy1
Ist häufiger hier |
#798 erstellt: 08. Aug 2012, 17:48 | |||
Also ich hab meinen AKG 550 jetzt ca. 6 Monate und hab noch keine Qualitätsprobleme! Weder das Kunstleder der Ohrmuscheln noch das Kabel oder die beweglichen Teile machen nicht mal annähernd irgendwelche Probleme oder haben Verschleiserscheinungen. Ich nutze ihn Täglich über mehrere Stunden, als Headset am PC über 400 Spielstunden bei BF3. Am TV oder zum Musik hören. Muss wirklich sagen ist die beste Anschaffung seit Jahren, da hat sich mal jeder Cent gelohnt. Hab noch 210€ dafür bezahlt! Der Klang: Ich hab nur den 701 als Vergleich und muss sagen da gewinnt der 550 auf alle Fälle, Nur in der kleineren Bühne ist im der 701 überlegen aber das wars auch schon. Man kann ihn als wirklichen All Rounder bezeichnen. Selbst an meinem Samsung GalaxyS macht er eine sehr gute Figur. |
||||
kopflastig
Inventar |
#799 erstellt: 08. Aug 2012, 18:23 | |||
Meinst du damit, dass der K550 in deinen Ohren eine noch größere Bühne aufbaut als der K701? Grüße, Markus |
||||
ZeeeM
Inventar |
#800 erstellt: 08. Aug 2012, 19:16 | |||
Klein fand ich die Bühne vom 550er auch nicht. Ich finde die die Raumdarstellung allerdings von allen Kopfhörern eher künstlich bis auch wenige Aufnahmen wo es halt passt. Ich hätte den 550er behalten, wenn die Brille mir die Abdichtung nicht vermasselt hätte. |
||||
j!more
Inventar |
#801 erstellt: 08. Aug 2012, 19:50 | |||
Da lobe ich mir Brillen mit dünnen Metallbügeln. |
||||
Leipziger
Stammgast |
#802 erstellt: 09. Aug 2012, 04:52 | |||
Yeah. Aber in Zeiten der "Nerdbrille" wohl ziemlich "far out". |
||||
Elhandil
Inventar |
#803 erstellt: 09. Aug 2012, 05:47 | |||
Es ist anscheinend die Kombi aus Brille + suboptimaler Kopfform. Ich habe etwas dickere Bügel an der Brille und bei mir ist der Seal perfekt. Sogar so dicht, dass ich für ein paar Sekunden nach dem aufsetzen immer so ein leicht beklemmendes Gefühl bekomme weil echt kein Mucks an die Ohren kommt. |
||||
kopflastig
Inventar |
#804 erstellt: 09. Aug 2012, 09:08 | |||
Mir geht's um Folgendes: Ich empfinde die Bühne des K701 als unnatürlich groß. Sollte der K550 in dieser Beziehung tatsächlich noch einen draufsetzen, kann ich ihn ruhigen Gewissens von meiner "hören will"- Liste streichen. Grüße, Markus |
||||
bizkid3
Stammgast |
#805 erstellt: 09. Aug 2012, 09:55 | |||
Es ist schon ewig her das ich einen K701 hatte (damals direkt nach release) aber mir ging die Bühne viel zu sehr in die Breite und zuwenig in die Tiefe. Der K550 hat dagegen ne sehr homogene Bühnenabbildung, Breite und Tiefe haben ein vernünftiges Verhältnis zueinander. [Beitrag von bizkid3 am 09. Aug 2012, 09:56 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
#806 erstellt: 09. Aug 2012, 10:08 | |||
Ich fürchte da mußt du selber hören. Die Raumdarstellung wird ja nicht allein vom KH bestimmt. |
||||
kopflastig
Inventar |
#807 erstellt: 09. Aug 2012, 18:45 | |||
Ich weiß, worauf du hinaus willst. Aber... Meine völlig unwissenschaftliche Erfahrung sagt mir, dass die Bewertung von Gehörtem zwischen Personen stark differieren kann, wenn es um einen Kopfhörer geht. Sie sagt mir aber auch, dass die Wertung Anderer bezüglich einer Eigenschaft eines Kopfhörers im Vergleich zu einem anderen (mir bekannten) Kopfhörer für mich durchaus aussagekräftig ist. Und ich habe es - wenn ich mich recht erinnere - noch nie erlebt, dass eine relative Wertung der Bühnengröße (größer/kleiner) meiner eigenen Wahrnehmung widersprochen hätte. Grüße, Markus |
||||
ZeeeM
Inventar |
#808 erstellt: 09. Aug 2012, 18:52 | |||
Das ist schon richtig. Trotzdem ist Bühnendarstellung eher eine Sache des Geschmacks und persönlicher Erwartung. Bei etlichen Aufnahmen stimmt für mich der K701 mit dem überein, was ich erwarte. Bei anderen Aufnahmen nicht. Wie sich das Thema Kopfhörer sich eh entwickelt, da halt ich lieber meine Klappe. |
||||
Schlappen.
Inventar |
#809 erstellt: 09. Aug 2012, 19:12 | |||
Meiner Ansicht nach wird diese "Bühne" bei Kopfhörern eh überbewertet. Selbst beim 701, dem ja eine ziemlich große Bühne bescheinigt wird, empfinde ich da nichts großartig "auseinandergezogen". Was halt auffällt ist, dass Gesang/Instrument teils entweder auf dem linken oder auf dem rechten Ohr zu hören ist, und der Rest sich in der Mitte vom Kopp abspielt. Das wars aber auch schon, jedenfalls bei mir. Die "Separation linkes/rechtes Ohr" geschieht aber beim 701 recht drastisch und klar abgrenzend. Ob das beim 550 auch so war, kann ich leider nicht mehr beurteilen, ich glaub aber nicht. |
||||
ZeeeM
Inventar |
#810 erstellt: 09. Aug 2012, 19:14 | |||
|
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K550 MKIII mod bennehans am 27.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 2 Beiträge |
Geschlossener Kopfhörer stage_bottle am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 23 Beiträge |
geschlossener Kopfhörer Lupin am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 2 Beiträge |
Geschlossener Kopfhörer JetztAber am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2006 – 6 Beiträge |
geschlossener Kopfhörer bis 150 Euro Etzel_Hamburg am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 23 Beiträge |
Bester geschlossener High End Kopfhörer? Musikus12 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 90 Beiträge |
geschlossener nackenbügel kopfhörer 46_&_2 am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2006 – 19 Beiträge |
Geschlossener Kopfhörer bis 120? The_Mars_Volta am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 31 Beiträge |
geschlossener Kopfhörer Mittelklasse raskolnikov am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 7 Beiträge |
Modifikation geschlossener Kopfhörer seifenchef am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.144