Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|

Der High End In Ear Thread

+A -A
Autor
Beitrag
fabifri
Inventar
#3303 erstellt: 10. Sep 2007, 12:17
Die hatten einfach keine Otoplasiken im Angebot die auf meine UM2 passten. Die Frau in dem Laden hat sogar in Wien angerufen.

Dann hatte sie was gefunden, was 1. nicht das war was ich wollte, da es kein Aufsatz war, und 2. die Dinger mir mit 103€ pro Ohr einfach zu viel kostete.

mfg Fabian F.


[Beitrag von fabifri am 10. Sep 2007, 12:18 bearbeitet]
MacFrank
Inventar
#3304 erstellt: 10. Sep 2007, 14:16
Okay, ich bin wieder zurück vom örtlichen Neuroth-Händler.
Die Firma "UltimateEars" war dem äußerst freundlichen Herren hinter dem Tresen zwar unbekannt, allerdings telefonierte er wie bei Fabian gleichmal nach Wien, ob denn die Möglichkeit bestünde, Otoplastiken dafür anzufertigen.

Ergebnis:
Ja, es wäre möglich, man müsste die Hörer zusammen mit den Abdrücken einschicken und dann werden die Otoplastiken angefertigt. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 166€ insgesamt.
Zugegeben, ich habe ehrlich gesagt mit etwas weniger gerechnet. Wenn es <100€ gekostet hätte, dann wäre es mir das wert gewesen, aber derzeit kann ich mir 166€ für kleinere Klangkorrekturen nicht leisten.
Schade
McMusic
Inventar
#3305 erstellt: 10. Sep 2007, 14:27
Tipp an Euch zwei: Geht doch zum Hörgeräteakustiker in Ö-reich und lasst Abdrücke nehmen (ca. 10€ pro Seite). Dann schickt ihr das Ganze an FischerAmps in D. Die sind spezialisiert auf UE-Otoplastiken. Die fertigen die Otos dann und senden sie zurück nach Ö-reich.
Dürfte alles in allem günstiger sein + die Otos kann man mit entsprechenden Filtern (die man auch bei FischerAmps erstehen kann) auch als Gehörschutz z.B. auf Konzerten nutzen.
fabifri
Inventar
#3306 erstellt: 10. Sep 2007, 14:36

McMusic schrieb:
Tipp an Euch zwei: Geht doch zum Hörgeräteakustiker in Ö-reich und lasst Abdrücke nehmen (ca. 10€ pro Seite). Dann schickt ihr das Ganze an FischerAmps in D. Die sind spezialisiert auf UE-Otoplastiken. Die fertigen die Otos dann und senden sie zurück nach Ö-reich.
Dürfte alles in allem günstiger sein + die Otos kann man mit entsprechenden Filtern (die man auch bei FischerAmps erstehen kann) auch als Gehörschutz z.B. auf Konzerten nutzen.


Neuroth macht keine Otoplastiken für andere Firmen. Müsste man zu einem anderen Hörgeräteakustiker gehen. Ich hab bei neuroth gefragt, ob sie wenigstens Abdrücke machen könnte, ich hätte jene auch bezahlt - aber nein....

@MacFrank: siehste, einfach zu teuer...leider. Ich hätte meine UM2 auch mitsenden müssen. Waren es bei dir 166€ für beide Ohren?
Bei mir waren es 103€ pro Ohr, da die UM2 angeblich so eine komische Form hätten. Sonst wäre es sich auf ca. 80€ pro Ohr belaufen...

mfg Fabian F.
McMusic
Inventar
#3307 erstellt: 10. Sep 2007, 14:52

fabifri schrieb:
Neuroth macht keine Otoplastiken für andere Firmen.


Es wird ja noch andere Hörgeräteakustiker in Ö-reich geben, oder?
In Berlin war das gar kein Thema. Hat 5 Minuten gedauert, da hatte ich meine Abdrücke in der Hand und war 20€ ärmer.
MacFrank
Inventar
#3308 erstellt: 10. Sep 2007, 15:23
@McMusic:
Vielen Dank für den Tip mit Fisher-Amps! Das wusste ich nicht!

Ohrabdrücke sollten sich machen lassen - Hörtechnikzentrum eines der hiesigen Krankenhäuser gibts ja, glaube nicht, dass es da unmöglich ist, nen Abdruck zu kriegen.
Werde das mal verfolgen.


edit:
@Fabian:
Fühlst du dich auch gerade wie ein Pionier, der fremde Gefielde im eigenen Land erschließt?


[Beitrag von MacFrank am 10. Sep 2007, 15:27 bearbeitet]
fabifri
Inventar
#3309 erstellt: 10. Sep 2007, 16:58

Es wird ja noch andere Hörgeräteakustiker in Ö-reich geben, oder?


hm...da vo MacFrak wohnt vielleicht, aber hier bei mir - Fehlanzeige


[Beitrag von fabifri am 10. Sep 2007, 16:58 bearbeitet]
teddyaudio
Inventar
#3310 erstellt: 10. Sep 2007, 17:44
@deFlash und MacFrank:

Wenn Ihr mir Eure E-Mail-Anschriften per Mail zukommen lasst, schicke ich Euch die Fotos (im Ohr getragen). Wenn ich hier über den Mail-Button gehe, habe ich mit der Foto-Integration das gleiche technische Problem wie hier im Thread
fabifri
Inventar
#3311 erstellt: 10. Sep 2007, 18:09

teddyaudio schrieb:
@deFlash und MacFrank:

Wenn Ihr mir Eure E-Mail-Anschriften per Mail zukommen lasst, schicke ich Euch die Fotos (im Ohr getragen). Wenn ich hier über den Mail-Button gehe, habe ich mit der Foto-Integration das gleiche technische Problem wie hier im Thread :{


kannst die fotos ja auf irgendnen hoster oder einen ftp uppen...muss ja nicht eingebettet sein
Silent117
Inventar
#3312 erstellt: 10. Sep 2007, 18:41
@teddyaudio

beim beitrag schreiben steht doch unten so ein button: bild hochladen... So schwer is das nich ^^

bzgl otoplastiken:
Auch wenn es jetzt komisch klingt , wenn man keine 100%ige abdichtung mit den aufsätzen hinkriegt ist die klangsteigerung ERHEBLICH mehr als nur ein wenig

@MacFrank

du scheinst wirklich extrem auf höhen zu stehen , wobei die Dt880 sind auch ne ziemliche höhenschleuder... Dann kann ich die "wolldecke" verstehen. Nur leider ist das leicht angehoben und in etwa neutral was die Triple.Fi da von sich geben , eine sehr plausible erklärung gibts dennoch:

Wenn die Öffnung des Aufsatzes gegen die Gehörgangwand drückt , wird ziemlich viel des hochtons verschluckt , selbst wenn dies nicht der Fall ist:
Hochton "verbiegt" sich weniger als z.b. Basstöne , damit ist selbst ein Winkel zum Trommelfell schon sehr "klingend".

Würde dir wirklich empfehlen den Schritt zu wagen und mal zu investieren , dürfte gerade bei dir ein großes Sprung sein... Billiger findest es aber bestimmt ^^
rhymesgalore
Inventar
#3313 erstellt: 10. Sep 2007, 18:52
Ich würde wenn dann eher auf letzteres tippen, denn es hört sich ja nicht so an, als wenn es nur um ne Kleinigkeit an Höhenverlust gehen würde.

Schade dass MacFrank keinen HD650 hat, denn wenn er mit dem einen Unterschied hören würde...


[Beitrag von rhymesgalore am 10. Sep 2007, 18:54 bearbeitet]
MacFrank
Inventar
#3314 erstellt: 10. Sep 2007, 18:58
@Silent117:
Nun, ich bin mir _ganz_ sicher, dass durch meine ersten Gedanken den Triple.Fi höchstgradig Unrecht getan wird! Es sind Top-Hörer, ohne Zweifel.
Auch will ich keinen Hehl draus machen, sehr, vielleicht sogar "zu" höhenverliebt zu sein - nun ist es schwer, mir alles Recht zu machen, ich weiß.

Aber, je länger ich mit den Triple.Fi höre, desto mehr lerne ich deren Qualitäten herauszuhören.
Mittlerweile muss ich sagen, dass sie bei einigen Stücken besser sind als die DT880 (gilt aber vor allem mit den biflanges) .
Will damit sagen, sie steigen in meiner Gunst stetig.
Allein die Auflösung ist ein Traum, da sind sie über fast alles, was ich bisher so auf, um und in den Ohren hatte, erhaben.

Wie du es sagtest, bei mir "steht" der kleine Tip praktisch direkt an einer Gehörkanalwindung an. Da ich mit Hochton als Wellenform einigermaßen vertraut bin ist mir dadurch auch klar, dass hier schon eine deutliche Elimination stattfindet, was ich hauptverantwortlich für dieses "dumpfe" Hörgefühl mache.
Die Biflanges sind ja doppelt so lang, leiten den Schall viel tiefer ins Ohr - da sind die Triple.Fi auf einmal schon recht nahe an meiner Definition von "traumhaft".


Einzig ein kleineres Problem hat sich im Moment hinzu entwickelt:
Scheinbar habe ich mich erkältet und links eine leichte Ohrentzündung. Die Welt ist ungerecht!



/edit
@rhymesgalore:
Wie meinst du das jetzt?
Außerdem: Kommt Zeit, kommt vielleicht auch ein HD650


[Beitrag von MacFrank am 10. Sep 2007, 19:00 bearbeitet]
rhymesgalore
Inventar
#3315 erstellt: 10. Sep 2007, 19:03

MacFrank schrieb:
/edit
@rhymesgalore:
Wie meinst du das jetzt?
Außerdem: Kommt Zeit, kommt vielleicht auch ein HD650 :D


Das war nur eine Anspielung darauf, dass die Vermutung Silents nicht gekommen wäre, wenn du statt des DT880 einen HD650 hättest. Denn dem würde keiner zu viele Höhen attestieren
MacFrank
Inventar
#3316 erstellt: 10. Sep 2007, 19:21

rhymesgalore schrieb:
Das war nur eine Anspielung darauf, dass die Vermutung Silents nicht gekommen wäre, wenn du statt des DT880 einen HD650 hättest. Denn dem würde keiner zu viele Höhen attestieren :)

Ah, danke für die Aufklärung, ich hatte schon so etwas in die Richtung vermutet.

Wobei, auch wenn manche es nicht glauben würden, aber ich bin ein Fan des HD600, aus mir unerfindlichen Gründen. Der ist irgendwie so erfrischend relaxed!

[/offtopic]
fabifri
Inventar
#3317 erstellt: 10. Sep 2007, 19:51
Hab ja momentan den HD650 da, und @MacFrank: Der wär so ne richtige Wolldecke für dich
Silent117
Inventar
#3318 erstellt: 10. Sep 2007, 20:59
Ihr habt schon recht , bei nem Hd650 wär das ne andere Frage...

@MacFrank

Höhenverliebt is ziemlich ehrlich

Probiere doch mal ein wenig mit dem Sitz herum (dreh die Tf10 mal um das Ohr herum). Wie sieht es mit Flip-Side-Mod aus? Auch gibt es genug möglichkeiten mit "tiefer" und "weniger tief"...
Silent117
Inventar
#3319 erstellt: 12. Sep 2007, 10:45
Sry für Doppelpost:

Aber ich hab da mal ne Frage:
Was meint ihr müsste man in Lautsprecher (und nur diese , Raumakustik usw wird noch) investieren um die Auflösung von E500 bzw Triple.Fi zu erreichen?

Ich denke da kommt jetzt ein ziemlich großer Betrag raus , aber für mich wäre das eine Überlegung Wert (weil ich keine großen KH höre , sondern nur noch unterwegs mit Kopfhörern höre).
itobito
Stammgast
#3320 erstellt: 12. Sep 2007, 10:49
Hallo zusammen,

habe eine Frage -

da UE-11 ein bisschen zu teuer für mich ist, überlege ich bei hearyourself TRIPLE DRIVER zu bestellen. kostet weniger, als hälfte von UE-11 Preis.

aber anderseits reizt mich triple.fi total...

konnte mir jemand beraten wie sollte ich mich entscheiden zwischen die zwei - triple.fi oder http://www.hearyourself.com/c3.htm


Danke
iTo

P.S.

ich weis, dass möglicherweise Keiner diese in ears von hearyourself kennt, aber trotzdem währe Beratung sehr hilfreich!


[Beitrag von itobito am 12. Sep 2007, 10:54 bearbeitet]
McMusic
Inventar
#3321 erstellt: 12. Sep 2007, 10:57
@itobito

Ich glaube, dass Dir die Triple.fi zu wenig Bassmenge liefern werden. Da Du ja die super.fi 5eb besitzt und auch magst, brauchst Du wahrscheinlich was "bassgewaltigeres".
Die UE-11 wären glaube ich von der Abstimmung absolut Dein Ding. Sensationelle Auflösung und, wenn man sie nicht zügelt, ne menge Bass.
itobito
Stammgast
#3322 erstellt: 12. Sep 2007, 11:02
@McMusic

ja ich weis UE-11 ist König von alle in Ears. aber dafür muss ich in Tasche so tief greifen, dass ich angst habe dass ich die Tasche Zerreisen werde
deFlash
Stammgast
#3323 erstellt: 12. Sep 2007, 11:33
2x
deFlash
Stammgast
#3324 erstellt: 12. Sep 2007, 12:16
@McMusik
Nur mal so eine frage!!

Ich habe ja auch vor mir noch einen (wenn es bei einen bleibt) grossen KH zukaufen (DT880 oder HD650 oder ähnlich). Können die Ue-11 auch die grossen KH komplett ersetzen? Sprich kann man mit dem UE-11 "wunschlosglücklich" sein wenn man mit dem Komfort zurecht kommt!


[Beitrag von deFlash am 12. Sep 2007, 12:17 bearbeitet]
McMusic
Inventar
#3325 erstellt: 12. Sep 2007, 12:22

deFlash schrieb:
@McMusik
Nur mal so eine frage!!

Ich habe ja auch vor mir noch einen (wenn es bei einen bleibt) grossen KH zukaufen (DT880 oder HD650 oder ähnlich). Können die Ue-11 auch die grossen KH komplett ersetzen? Sprich kann man mit dem UE-11 "wunschlosglücklich" sein wenn man mit dem Komfort zurecht kommt!


Ganz klare Antwort (IMHO versteht sich): Ja! Wenn Du nicht gerade in Dimensionen ala Stax Omega 2 vordringen möchtest, können die UE-11 alle bisher von mir gehörten "großen" KH ersetzen (z.B. AT W5000, AKG K701, Grado PS-1). Den Stax schaffen sie aber IMHO nicht ganz (der klingt für mich "selbstverständlicher", die UE-11 sind mehr auf Attacke aus ala Grado PS-1).

Ich würde einzig noch folgendes beachten:
Freunde eines kräftigesn Basses: UE-11
Freunde von neutralem Klang: UE-10


[Beitrag von McMusic am 12. Sep 2007, 12:23 bearbeitet]
deFlash
Stammgast
#3326 erstellt: 12. Sep 2007, 12:48
@McMusic

OK! Dann bleibt mir nur noch die Chance das die Westone3 mehr Bass liefern! Ansonsten werde ich mir überlegen die UE-11 anzuschaffen bevor ich mir grosse KH kaufe. Dann gehen die e500 auch wieder weg. Dann habe ich schon die hälfte zusammen und die andere wird gespart. Hast du deine in den USA gekauft?


@all

gibt es eigentlich neuichkeiten bezüglich Liefertermin von Westone3.
deFlash
Stammgast
#3327 erstellt: 12. Sep 2007, 19:22
@McMusik

Wie sind die UE-11 Pro v UM2 vom Bass her?
Peer
Inventar
#3328 erstellt: 12. Sep 2007, 23:04
Die Klipsch IEM kommen in 3-4 Wochen!!
McMusic
Inventar
#3329 erstellt: 13. Sep 2007, 05:42

deFlash schrieb:
@McMusik

Wie sind die UE-11 Pro v UM2 vom Bass her?


IMHO haben die UE-11 deutlich mehr Bass als die UM2. Allerdings ist er wesentlich konturierter, nicht so verwaschen,wie bei den UM2. Man kann sehr schön die unterschiedlichen Bassklänge separieren/hören.
Wie gesagt, mir ist der Bass der UE-11 im "Rohzustand" eigentlich etwas zu viel des Guten. Ich muss sie per EQ etwas runterregeln. Aber wenn jemadn auf guten (Menge und Qualität) Bass steht, sind die UE-11 glaube ich der Tipp schlechthin.
Mangochutney
Stammgast
#3330 erstellt: 13. Sep 2007, 08:50
Apropos UM2.

Habe sie gestern Abend bestellt
Jetzt ist Geduld angesagt.
Und wenn sie da sind, geht es zu Geers.

Dazu hätte ich aber noch ein paar Fragen:

  1. Wie lange dauert die Anfertigung der Otoplastiken?
  2. Wie groß sind die Aufsätze? Umschließen sie die UM2, oder sind sie den UM56 ähnlich?
  3. Hab vergessen, ob jemand die Dinger mit den UM2 schon hatte, was ändert sich am Klang?
  4. Meint ihr ich kann mir eine Seite in rot, die Andere in blau bestellen?
  5. Der Preis war 80€, oder?
deFlash
Stammgast
#3331 erstellt: 13. Sep 2007, 09:07
1. ?
2.sieh um schliessen auch einen geringen Teil der UM2
3.teddyaudio glaube ich wenn es nicht die UM1 sind und hier im Thread ein paar seiten zurück noch jemand ;-)
4.denke schon
5.Jo

Must aber deine UM2 mit einsenden




[Beitrag von deFlash am 13. Sep 2007, 09:15 bearbeitet]
der_yeti
Stammgast
#3332 erstellt: 13. Sep 2007, 09:13

Mangochutney schrieb:
Apropos UM2.

Habe sie gestern Abend bestellt
Jetzt ist Geduld angesagt.
Und wenn sie da sind, geht es zu Geers.

Dazu hätte ich aber noch ein paar Fragen:

  1. Wie lange dauert die Anfertigung der Otoplastiken?
  2. Wie groß sind die Aufsätze? Umschließen sie die UM2, oder sind sie den UM56 ähnlich?
  3. Hab vergessen, ob jemand die Dinger mit den UM2 schon hatte, was ändert sich am Klang?
  4. Meint ihr ich kann mir eine Seite in rot, die Andere in blau bestellen?
  5. Der Preis war 80€, oder?


Moin,

hab grade gestern meine Otoplastiken für die E500 bei Geers abgeholt:

zu 1.: zur Zeit ca. 14 Tage -> Urlaubszeit

zu 2.: sie umschliessen die IEM, aber man kann die Hörer rausnehmen.

zu 3.: McMusic hat auch welche für ehemals E550, benutzt diese mit UM2, weil es passt -> ähnliche Bauform.

Am Klang ändert sich einiges (bei mir jedenfalls), wenn es mit den Standard-Aufsätzen nicht richtig gepasst hat. Der Hochton wird "sauberer", die Auflösung ist insgesamt besser und der Bass gewinnt an Qualität, jedoch nicht an Quantität. Durch die perfekte Isolation gibt es auch eine bessere Räumlichkeit. Auf alle Fälle ist die Passform perfekt, weil individuell. Momentan ist es noch ein wenig Gefummel beim Einsetzten. Hoffentlich legt sich das mit der Übung, oder meine Gehörgänge sind so krumm .

zu 4.: frag mal nach. Eigentlich sollte das kein Problem sein. Vielleicht wollen sie ein Paar Kröten mehr.

zu 5.: korrekt!

Nach den ersten paar Stunden kann ich schon sagen, dass es sich geloht hat, wenn die Teile erst mal drin sind . Ich poste auch noch Bilder.

Viele Grüße,
Alex
McMusic
Inventar
#3333 erstellt: 13. Sep 2007, 09:15

Mangochutney schrieb:
Dazu hätte ich aber noch ein paar Fragen:

  1. Wie lange dauert die Anfertigung der Otoplastiken?
  2. Wie groß sind die Aufsätze? Umschließen sie die UM2, oder sind sie den UM56 ähnlich?
  3. Hab vergessen, ob jemand die Dinger mit den UM2 schon hatte, was ändert sich am Klang?
  4. Meint ihr ich kann mir eine Seite in rot, die Andere in blau bestellen?
  5. Der Preis war 80€, oder?


Ich hab die UM2 mit Otoplastiken von Geers.
1) ca. 1 Woche
2) Sie sind nicht so groß wie Full-Customs ala UE-11. Etwas größer als UM56, umschliessen die UM2 aber nicht ganz (sind zum Einsetzen der UM2 gedacht).
3) Der Klang wird IMHO durch die Aufsätze gering bis gar nicht verändert. Vorausgesetzt, man hatte auch vorher schon einen guten Seal mit Bi-Flanges oder Foamies.
4) Ja, geht.
5) Ja, runde 80€
teddyaudio
Inventar
#3334 erstellt: 13. Sep 2007, 09:18

Mangochutney schrieb:
Apropos UM2.

Habe sie gestern Abend bestellt
Jetzt ist Geduld angesagt.
Und wenn sie da sind, geht es zu Geers.

Dazu hätte ich aber noch ein paar Fragen:

  1. Wie lange dauert die Anfertigung der Otoplastiken?
  2. Wie groß sind die Aufsätze? Umschließen sie die UM2, oder sind sie den UM56 ähnlich?
  3. Hab vergessen, ob jemand die Dinger mit den UM2 schon hatte, was ändert sich am Klang?
  4. Meint ihr ich kann mir eine Seite in rot, die Andere in blau bestellen?
  5. Der Preis war 80€, oder?


Das Anfertigen dauert etwa eine Woche.
Sie umschließen das Röhrchen und einen nur kleinen Teil der UM-Oberfläche. UM 56 kenn ich nicht.
Am Klang ändert sich nicht sooo viel. Ich (Holzohr) empfinde ihn als "voller". Aber die Lautstärke kann ich um etwa ein Viertel gegenüber den Tips reduzieren.
Die Teile werden nur in transparent (jeweils mit roter und blauer Kennzeichnung) ausgeliefert.
80€/Paar.
McMusic
Inventar
#3335 erstellt: 13. Sep 2007, 09:19
Was ist denn heute für ein Gewimmel hier
Mangochutney
Stammgast
#3336 erstellt: 13. Sep 2007, 09:25
@teddyaudio

Da hatte ich dir gerade eine PM geschrieben, aber du warst schneller.

Das sind die UM56.
Die haben hier auch so ein kleines Röhrchen zur Belüftung, quasi.
Bei Geers muss man die sich bohren lassen, oder was?


@McMusic

der_yeti
Stammgast
#3337 erstellt: 13. Sep 2007, 09:42

McMusic schrieb:
Was ist denn heute für ein Gewimmel hier :D


Ich glaube das war die Provokation der Postanzahl -> #3333 geht an McMusic - Glückwunsch!!
der_yeti
Stammgast
#3338 erstellt: 13. Sep 2007, 11:15
...das sind die Cashew-Nüsse...

deFlash
Stammgast
#3339 erstellt: 13. Sep 2007, 11:31
sehen nice aus!! Gut gemacht, perfekt.
Mangochutney
Stammgast
#3340 erstellt: 13. Sep 2007, 11:34
@der_yeti

hast du die auch bei Geers machen lassen?
Bekommst du die Aufsätze leicht von den E500 ab?
Hast du sie so angefordert?
der_yeti
Stammgast
#3341 erstellt: 13. Sep 2007, 11:48

Mangochutney schrieb:
@der_yeti

hast du die auch bei Geers machen lassen?
Bekommst du die Aufsätze leicht von den E500 ab?
Hast du sie so angefordert?


Ja, sind von Geers. Sie gehen leichter ab als die Originalaufsätze. Bei Bestellung habe ich nichts gesagt und sie kamen so.

@deFlash:
attila2
Stammgast
#3342 erstellt: 13. Sep 2007, 12:31
Hallo,
habe gestern meine Otoplastiken für die UE Triple.fi 10
bekommen.Es sind die ,die auf der Fischer-Amps Homepage
zu finden sind.Sie wurden bei "Bachermaier" gefertigt
(www.bachmaier-labor.de) .
Mittlerweile gibt es auf der Fischer-Amps Homepage
eine eigene Preisliste dafür.
Adapter für Shure und Westone sind möglich.

Im Vergleich zu den bei Geers gefertigten Otoplastiken
sind sie wohl etwas kleiner,da sie nur aus dem Teil,das
auch tatsächlich in die Röhre geht,bestehen.
Obwohl ich auch mit den Tipps einen Topsitz hinbekomme,
fiel mir sofort die verbesserte Räumlichkeit auf.

ciao
attila2
SRVBlues
Inventar
#3343 erstellt: 13. Sep 2007, 13:48

der_yeti schrieb:
...das sind die Cashew-Nüsse...


Bei mir wurde weniger Kunststoff verwendet

Chris
stephin
Ist häufiger hier
#3344 erstellt: 13. Sep 2007, 15:32
Hallo!

Blöde Frage an alle Österreicher... hat schon mal jmd. versucht beim Hartlauer die Customs machen zu lassen? Das dürft gar nicht teuer sein, die haben ja ständig die Hörgeräte nach Maß im Angebot. Denk mir da werd ich mal nachfragen. Online eine Ohranpassung zu machen, klingt mir ja schon eher riskant.
der_yeti
Stammgast
#3345 erstellt: 13. Sep 2007, 15:35

SRVBlues schrieb:

Bei mir wurde weniger Kunststoff verwendet

Chris


Wahrscheinlich hast Du auch nicht so große Löffel wie ich . Füllen Deine Otoplastiken die Ohrmuschel auch aus, oder sind das Aufsätze á la UM56? Richtig viel Material ist das nicht wirklich. Die Wandstärken sind teilweise recht dünn und die Hörer sitzen ziemlich genau da wo sie mit den Foamies auch saßen.

Viele Grüße,
Alex
Tebasile
Inventar
#3346 erstellt: 13. Sep 2007, 15:51
Hi Ihr,

da immerwieder Leute fragen, wie die sf3 aussehen, wenn man sie in den Ohren hat, habe ich heute ein Foto von mir gemacht. Ist leider etwas verschwommen, da mit Handy-cam und im Spiegel aufgenommen. Ich denke aber, daß man einen Eindruck von der Größe der IE bekommt.
Das Foto habe ich auch schon in dem Fred gepostet, wo danach gefragt wurde. Allerdings denke ich, daß auch hier Interesse besteht. Also: Bitteschön.



Schöne Grüße,
Tebasile
fabifri
Inventar
#3347 erstellt: 13. Sep 2007, 16:24

stephin schrieb:
Hallo!

Blöde Frage an alle Österreicher... hat schon mal jmd. versucht beim Hartlauer die Customs machen zu lassen? Das dürft gar nicht teuer sein, die haben ja ständig die Hörgeräte nach Maß im Angebot. Denk mir da werd ich mal nachfragen. Online eine Ohranpassung zu machen, klingt mir ja schon eher riskant.


Wenn ich es schaffe, gehe ich morgen oder am Samstag mal zu einem Hartlauer. Das wäre sowieso mein nächster Händler gewesen, nach Neuroth(bei Neuroth kriegt man ja sowas nicht).

Jedenfalls muss ich noch sagen, dass ich in Zukunft eure Bilder ausdrucke und mitnehme, denn die beim Neuroth hatte absolut keine Ahnung was ich eigentlich wollte...finde ich schon eine schande

mfg Fabian F.
SRVBlues
Inventar
#3348 erstellt: 13. Sep 2007, 16:41

der_yeti schrieb:
Füllen Deine Otoplastiken die Ohrmuschel auch aus, oder sind das Aufsätze á la UM56?
Viele Grüße,
Alex

Eigentlich schon und die E500 liegen auch schön in den Ohren.

Chris
stephin
Ist häufiger hier
#3349 erstellt: 14. Sep 2007, 08:28
[quote="fabifri"][quote="stephin"]
Jedenfalls muss ich noch sagen, dass ich in Zukunft eure Bilder ausdrucke und mitnehme, denn die beim Neuroth hatte absolut keine Ahnung was ich eigentlich wollte...finde ich schon eine schande

mfg Fabian F.[/quote]

peinlich! ich bin noch am schneiden meiner TFs. Wobei mir schon die Bifangle"Version" zu lang erscheint. Mein linker Ohreingang ist irgendiwe kleiner als der rechte...

Bin aber auch schon mit den Foamies recht zufrieden, hab halt "erst" die UM1 aber der Unterschied zu vorher (Sonysch....) ist enorm!!

Da fällt mir ein: ich war mal vor einem Tauchurl. Ohren asspülen und hatte nachher den Eindruck lauter zu hören. Schonmal wer probiert???
fabifri
Inventar
#3350 erstellt: 14. Sep 2007, 09:48

stephin schrieb:

fabifri schrieb:

stephin schrieb:

Jedenfalls muss ich noch sagen, dass ich in Zukunft eure Bilder ausdrucke und mitnehme, denn die beim Neuroth hatte absolut keine Ahnung was ich eigentlich wollte...finde ich schon eine schande
mfg Fabian F.


peinlich! ich bin noch am schneiden meiner TFs. Wobei mir schon die Bifangle"Version" zu lang erscheint. Mein linker Ohreingang ist irgendiwe kleiner als der rechte...

Bin aber auch schon mit den Foamies recht zufrieden, hab halt "erst" die UM1 aber der Unterschied zu vorher (Sonysch....) ist enorm!!

Da fällt mir ein: ich war mal vor einem Tauchurl. Ohren asspülen und hatte nachher den Eindruck lauter zu hören. Schonmal wer probiert???


Ich habe vorallem nach der Anwendung von Audispray das gefühl, irgendwie lauter und klarer zu hören.

und tröste dich, ich hatte anfangs auch die UM1. Sind nicht so schlecht!

mfg Fabian F.
Mangochutney
Stammgast
#3351 erstellt: 14. Sep 2007, 10:00

fabifri schrieb:
... und tröste dich, ich hatte anfangs auch die UM1. Sind nicht so schlecht!


Stimmt, habe auch die UM1 & bin zufrieden mit ihnen, bis auf den Bass.

Aber Leute, meine UM2 sind bestellt, und schon auf dem Weg
fabifri
Inventar
#3352 erstellt: 14. Sep 2007, 10:41

Mangochutney schrieb:

fabifri schrieb:
... und tröste dich, ich hatte anfangs auch die UM1. Sind nicht so schlecht!


Stimmt, habe auch die UM1 & bin zufrieden mit ihnen, bis auf den Bass.

Aber Leute, meine UM2 sind bestellt, und schon auf dem Weg :angel


hab meine UM2 schon. Das Bass ist gut. Sehr warme wiedergabe. Wie die UM1. Aber bei den UM1 war der Bass auch nicht sooo schlecht. Habe von den EP630 auf die Um1 gewechselt, und sollte niht so mega viel Bass...

mfg Fabian F.
Sathim
Inventar
#3353 erstellt: 14. Sep 2007, 11:35
Hallo zusammen,

ich melde mich aus dem Urlaub zurück und hiermit auch gleich mal im erlauchten Klub der High-End-IE-Besitzer an

Habe heute nach Wochen endlich meine UM1 bekommen, eine Bekannte hat sie mir mitgebracht.
Umgerechnet 76€ inkl. Triflanges, ein Schnäppchen.

Der erste Höreindruck war allerdings ein Schock.
Hab die Triflanges drauf, passen auch super, kein Ding.

Allerdings klingen gerade Stimmen dermaßen dumpft und belegt, das geht gar nicht :cut.
Ich lass sie grade an meinem Samsung ne Runde einlaufen, bei den CX300 hats auch ein bisschen gebraucht.

Ich habe also Vergleich die CX300 und den DT880, ich werde auf jeden Fall weiter berichten.
Vielleicht hat ja gleich noch jemand einen Tip, wie ich diese "Belegtheit" wegkriege?
Ich werd auf jeden Fall mal noch die Triflanges zu Biflanges kürzen ...

Gruß
Sathim
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
High End 2015 - der Thread
sofastreamer am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.06.2015  –  107 Beiträge
High End In-Ear über eb*y?
Eminem20 am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  3 Beiträge
High-End-In-Ear an Bluetooth?
Top-eagle am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  12 Beiträge
High End
RichterDi am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  24 Beiträge
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ?
Shantana am 12.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  9 Beiträge
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear
Huo am 21.08.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  58 Beiträge
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ?
horstd am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  3 Beiträge
HIgh End 24 München Vorglühen
sofastreamer am 15.02.2024  –  Letzte Antwort am 01.03.2024  –  12 Beiträge
High End Bass-KH
Dake am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  41 Beiträge
bezahlbare high end hörer.
MusikGurke am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  55 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaryannopigo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.286
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.871