HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Der High End In Ear Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
|
Der High End In Ear Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
sensee80
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#3453
erstellt: 03. Okt 2007, |||||
hallo zusammen, habe am Montag nach schmerzhaft langem Warten endlich meine UM2 bekommen! Kein Zoll und schneller, kostenloser Versand. Earphonesolutions ist wirklich zu empfehlen. Vorneweg muss ich sagen, dass ich wirklich lange mit mir gerungen habe, ob es sich lohnt für einen "simplen" Kopfhörer so tief in die Tasche zu greifen, aber nicht zuletzt aufgrund des kontinuierlichen Mitlesens hier im Forum habe ich mich hinreissen lassen. Bisher hatte ich PortaPro und EP630 und war mit keinem der Beiden wirklich unzufrieden. Hier liegt auch genau das Problem. Der Preissprung ist natürlich immens und damit zwangsläufig auch der Sprung in der Erwartungshaltung. Nur hatte ich bis auf eure wortreichen Beschreibungen keine Vorstellung was mich erwartet. Sicher habe ich versucht durch fleissiges lesen von Threads und vergleichen der versch. Meinungen mir ein Bild zu machen und die richtige Wahl zu treffen. Nur sind die Augen, welche das Geschriebene lesen nunmal ein anderes Sinnesorgan als die Ohren die das Gehörte dann wahrnehmen. (muss das wissen bin schließlich Medizinstudent ;)) Weiterhin finde ich es sehr schwer meinen Höreindruck in Worte zu fassen und genau zu beurteilen. Wahrscheinlich bin ich ein Holzohr und mit den Beipackstöpseln dann doch am Besten bedient... ![]() Trotzdem versuch ich mal mein Glück für ein vorläufiges Fazit: Tragekomfort Das Einsetzen der UM2 mit den beliegenden ComplyTips geht wider Erwarten doch recht einfach und schnell vonstatten und der Sitz ist wirklich angenehm und die Hörer an sich kaum zu spüren. Auch optisch angenem, da sie durch den klaren Kunstoff und die anschmiegende Bauform sehr unauffällig sind. Als etwas störend empfinde ich die Geräusche die die Tips beim Bewegen des Kiefers erzeugen. Wundert mich jedoch nicht, da das Kiefergelenk in der unmittelbaren Nähe des Gehörganges liegt. Die Isolation ist beeindruckend. Wenn ich mit eingesetzten Inears, aber ausgeschalteter Musik, angesprochen werde verstehe ich den Gesprächspartner nicht. Ob die verringerte Hörlautstärke(Meizu M6: Lautstärke 4-6!) darauf zurückzuführen ist, oder die höhere Sensibilität der UM2, weis ich nicht. Höreindruck Man hört Details die vorher nicht wahrgenommen wurden. Als warm empfinde ich sie wirklich nicht, der mächtige Bass der EP630 ist verschwunden und zwar durch einen klaren und kräftigen Kickbass ersetzt worden, aber Hiphop gefällt mir damit nicht besonders. Kanye West hat der Westone quasi seziert und mir die einzelnen Teile des Tracks vor die Ohren geworfen. Interessant, aber nicht das was ich unter entspanntem Hören verstehe. Rock macht wirklich Spaß, vorallem weil man durch die besser e Auflösung die versch. Instrumente besser wahrnimmt und so die "handgemachte" Musik mehr schätzt. Vielleicht rührt daher auch mein Eindruck bei HipHop, weil da ja eher der Computer die Beats macht? Fazit Fällt mir unglaublich schwer. Ich bin am Überlegen, ob ich mir nicht noch ein paar andere höherwertige Inears bestellen soll, nur um einen Vergleich zu haben und damit die Fähigkeiten meines UM2 besser einorden zu können. Bitte haltet mich jetzt nicht für einen Banausen und kommt mit "Perlen vor die Säue" und "mögen auf ewig Beipackstöpsel seine Ohren besiedeln"! ![]() Die hohe und doch unklare Erwartungshaltung und meine fehlende Fähigkeit das Gehörte klanglich klar zu bewerten und einzuordnen machen es eben schwer. Hab ich mehr erwartet? Ehrlich gesagt, ja! Bin ich unzufrieden? Nein Vielleicht hätte ich mich auch etwas herantasten sollen und den Umweg über UM1,oder Vibez nehemen sollen. Unter Umständen wäre diese Klasse genug für mich gewesen. Aber ich wollte dieses Upgraden vermeiden und ne endgültige Lösung für mich finden. Werde als nächstes erstmal Triflanges ausprobieren. Soweit von mir, etwas diletantisch, aber bemüht und das zählt doch, oder? ![]() Jetzt schätzte ich die Leistung von Silent&Co umso mehr die es durch ihre interessanten Berichte und Vergleiche geschafft haben mich dem Thema nahe zu bringen und meinen Geldbeutel in der Tasche gelockert haben. Hannes [Beitrag von sensee80 am 03. Okt 2007, 22:06 bearbeitet] |
||||||
Mangochutney
Stammgast |
22:10
![]() |
#3454
erstellt: 03. Okt 2007, |||||
Nicht darfst Ungeduld beeinflussen lassen dein Urteil mein junger Padawan! Immer mit der Ruhe. Hol' dir die TriFlanges und du wirst staunen. Ich habe die UM1, und bei denen war ein ein riesiger Unterschied. Die Foamies schlucken doch eine Menge von dem was meine UM1 bieten, und wenn man den Berichten der anderen UM2-Besitzer trauen darf, verhält sich das bei den UM2 nicht anders. z.B. wir durch die TF nicht nur die Auflösung noch etwas besser, auch haben meine UM1 noch etwas mehr Volumen im Bass und den unteren Mitten bekommen, wovon sie aber ohnehin nicht sehr viel haben. Ich muss noch bis Montag auf meine UM2 warten, und halte es bald nicht mehr aus. |
||||||
|
||||||
Steril
Stammgast |
22:19
![]() |
#3455
erstellt: 03. Okt 2007, |||||
Mir ging es am Anfang mit IE sehr ähnlich. Ich kannte den Porta Pro und hatte mit ihm mächtig Spass:-) Dann habe ich über den Umweg der Alessandro MS-1 zum Sennheiser HD650 gefunden und wurde nach anfänglicher Unsicherheit (klang mir am Anfang zu dumpf:-)) damit glücklich. Nur der ipod mit dem Porta Pro ging dann gar nicht mehr ![]() Ich suchte also nach einer portablen Lösung und probierte einiges aus (Bose IE, UE Super.fi 5 EB). Irgendwie war das Alles nichts!!! Habe mir dann den Shure E500 gekauft und finde ihn klasse ![]() An den HD 650 kommt der zwar trotz einigen Behauptungen hier im Forum noch lange nicht ran, ist aber das Beste Portable, das ich bishe gehört habe. Bin ich nun zufrieden? Jein... Der Klang ist gut (gut!, nicht umwerfend!) die Charakteristik des E500 passt in der Tat gut zum HD 650. An was ich mich nicht so richtig gewöhnen kann ist der Tragekomfort. Trotz Customs stört mich das Gefühl, dass da was im Ohr drückt. Die neuen Shure black Foamies tragen sich noch am besten, haben aber auch nicht einen so guten Klang wie die Customs oder die Bi-Flangles. Ausserdem nervt mich das dicke störische Kabel hinter dem Ohr! Am besten hat mir noch der Tragecomfort der Bose IE gefallen, die hat man wirklich nicht bemerkt. Wenn es die mit dem Klang der Shure E500 gäbe... |
||||||
Peer
Inventar |
22:28
![]() |
#3456
erstellt: 03. Okt 2007, |||||
Triflanges, gute Musikaufnahmen und es ergibt sich ein gänzlich anderes Bild. |
||||||
Silent117
Inventar |
09:27
![]() |
#3457
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
Schöner Bericht , mein Tipp: Höre einfach eine Weile weiter , wenn sie dir gefallen ist das schon vollkommen okay so. Zum "sezieren" in dieser Hinsicht verzeihen die Um2 eigentlich noch viel , andere decken da gnadenlos mehr auf , daher würd ich auch einen Umstieg eher nicht empfehlen. Höre einfach mal 1-2 wochen und vor allem gute aufnahmen (du weisst jetzt wieso wir schlechte aufnahmen nich leiden können) , hör dir vor allem eben mal akustik oder sowas an , da dürfte dir als "neuling" erstmal der atem stocken ![]() Ansonsten viel Spaß mit den Dingern und mit der Zeit gewöhnst du dich daran glaub mir... ![]() Ansonsten wie Peer schon richtig meint , versuch mal Triflanges bzw modifizierte Triflanges , dann werden die Um2 nochmal ein Stück besser. |
||||||
sensee80
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#3458
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
Danke für eure Antworten! Vielleicht war das doch ein Schnellschuss jetzt schon ein, wenn auch wie gesagt vorläufiges, Fazit zu fällen. Ich hab die Dinger im Moment nur zum Schlafen, Duschen und zur Erfüllung eines gerade noch nicht autistischen Kommunikationsbedürfnisses mit meinen Mitmenschen, nicht in den Ohren. ![]() Mein Eindruck ändert sich ständig abhängig vom Musikstil, Qualität der Datei, Sitz der Inears, Stimmung, Luftdruck und was weis ich noch alles... Aber genau das macht auch riesig Spass, beim Stöbern durch die Musikdatenbank die Sachen neu kennenzulernen und zu bewerten. to be continued.... |
||||||
fabifri
Inventar |
10:21
![]() |
#3459
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
..hmm das mit dem Luftdruck geht mir genauso (aber wirklich). äh und nochwas:
Duschen!? mfg Fabian F. |
||||||
der_yeti
Stammgast |
10:40
![]() |
#3460
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
![]() Pauschalempfehlung Tripleflanges/Biflanges: wohl dem dem sie passen. Bei mir waren sie eine Qual und ich habe alle Alternativen der Tannenbäume ausprobiert. [Beitrag von der_yeti am 04. Okt 2007, 10:44 bearbeitet] |
||||||
Steril
Stammgast |
11:09
![]() |
#3461
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
Mir Drücken die Flanges auch die Ohrkanäle auseinander, dass mir fast der Kopf platzt... Das liegt an einer besonders engen Stelle des Hörkanals! Um das gleiche Klangerlebnis aus den Hörern rauszuholen gingen also nur Customs. |
||||||
sensee80
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#3462
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
ups ihr habt mich etwas falsch verstanden wollte damit sagen das ich die UM2 nur zum Schlafen, Duschen und Kommunizieren aus den Ohren nehme und sonst fast die ganze Zeit mit ihnen höre... ![]() Mit der Bequemlichkeit habe ich wie gesagt keine Probleme und die Triflanges konnte ich ja noch nicht testen. |
||||||
fabifri
Inventar |
11:30
![]() |
#3463
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
hmm..ganz schön viel in gebrauch - da bekäme ich kopfschmerzen. 1 1/2 stunden bahnfahrt mit den UM2 sind schon an der grenze. also klang ist ok, komfort auch, aber es ist halt dieses, ich nenne es mal äh "In-ear" gefühl. hast du keinen stationären, high-fideligen KH für zuhause? mfg fabian f. |
||||||
Silent117
Inventar |
11:39
![]() |
#3464
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
Also ich habe bei meinen lern-phasen (für klausuren) auch 14 stunden und mehr schon hinter mir.... Vor allem als der große IEM test anstand , hatte ich jeden tag mindestens 10 stunden (und das mit den Ue Bombern ![]() |
||||||
sensee80
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#3465
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
@fabifri: nein hab sonst nix Zuhause was den Namen Hifi verdient. Hab mit diesem Kauf sowieso schon das Budget extrem überzogen... Aber ich muss dir recht geben. Nach gewisser Zeit empfinde ich wie du dieses Gefühl etwas im Ohr zu haben doch als störend. Ich höre im Moment wie gesagt sehr viel, aber mit Unterbrechungen um die Löffel etwas zu entlasten. ![]() ![]() |
||||||
der_yeti
Stammgast |
13:04
![]() |
#3466
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
Bei mir sind 8-10 Stunden mit Westone Complies, Shure Black Foamies, oder jetzt natürlich customs kein Problem. |
||||||
Hansaatic
Stammgast |
13:22
![]() |
#3467
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
Das ist ja interessant. Die von dir genannten Tips sind doch aber Standardlieferumfang der UM1 bzw. eben UM2, oder nicht? Earphonesolutions bewirbt doch die Westones mit "FREE EarphoneSolutions Instructions and Tips on How to Get the Best Sound EarphoneSolutions Exclusive". Ich erinnere mich mal gelesen zu haben, dass das TFs seien. [Beitrag von Hansaatic am 04. Okt 2007, 13:23 bearbeitet] |
||||||
Mangochutney
Stammgast |
14:39
![]() |
#3468
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
@hansaatic Das wäre mir neu. Meine UM1 kamen nur mit den Comply Foam Tips. Die TriFlanges musste ich mir dazu kaufen. Die "instructions" von denen earphonesolutions spricht, ist einfach ein DinA4-Blatt mit einer kleinen, guten Anleitung wie man IEMs einsetzt, und nicht bei schlechtem Sitz auf schlechten Klang schließen soll. Die TF wirst du dir kaufen müssen, glaub ich. Aber die Anschaffung ist es wirklich wert! @all Hat jemand ein Paar von den Soft Flex Sleeves in "M" zuviel, und braucht TF? Ich würde die Dinger gerne mal probieren, ohne mir direkt fünf Paar zu kaufen. Vor allem bin ich nicht sicher welche Größe es sein soll. |
||||||
Steril
Stammgast |
17:51
![]() |
#3469
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
Habe heute nochmal die Bi-flanges mit meinen Customs am Shure E500 verglichen: Die Biflanges sind für mich zwar nicht der bequemste, aber der bestklingenste Universalaufsatz. Sie liefern einen präsenteren Hochton, aber weniger Bass als die Customs. Insgesamt klingt der Custom doch am ausgewogensten. Meine Empfehlung geht bei so teuren Inears ganz klar zum Custom. Er lässt sich am einfachsten einsetzen und bietet mit Abstand den besten Klang. Es ist zwar etwas teuer, aber wenn ich laufend neue Aufsätze benötige, lohnt es sich doch... |
||||||
stephin
Ist häufiger hier |
06:58
![]() |
#3470
erstellt: 05. Okt 2007, |||||
Also ich hab die UM1 mit den mitgelieferten Complies Foamies (wie auch immer) im Ohr. Der Komfort ist super! Ich weiss halt nur noch nicht wo ich die TFs abschneiden soll. Aber ich glaub heut ist es soweit. Hab die TF´s schon mal in Originalgr. verwendet, das ging nicht. MM ist der Komfort einfach auch nicht so toll. Die Ohrkanäle und mM deswegen auch das Hörempfinden sind sehr individuell. Super dass das mit dem Zoll so hinhaut. Wenn ich das gewusst hätte ![]() |
||||||
Mangochutney
Stammgast |
08:13
![]() |
#3471
erstellt: 05. Okt 2007, |||||
@stephin Nur mal so am Rande: Wenn dir die mittelgroßen Complys passen, dann solltest du mal die TF so abschneiden, dass du den obersten/kleinsten Flansch entfernst. Der Schnitt sollte bündig mit der Kante des zweiten sein, damit nichts übersteht und kratzen kann. Ein Skalpel ist hier extrem hilfreich. Dann setz' den BF so auf die Nase der UM1, dass der untere Flansch das Gehäuse der UM1 gerade so nicht berührt. So mach ich das. Damit die BF nicht ständig verrutschen, und beim Einführen ins Ohr nach hinten gedrückt werden, nutze ich den vorher sauber abgetrennten kleinsten Flansch als 'Distanzring'. ![]() |
||||||
stephin
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#3472
erstellt: 05. Okt 2007, |||||
Wer kennt einen Ohrenchirurg??? ![]() @ mangochutney - Hm... ich hab jetzt endlich zu operieren begonnen... man glaubt ja gar nicht wie viele möglichkeiten die Tf´s zum Zerschneiden so bieten. z.B. 1. Den Ast belassen, also nur den Flansch wegschneiden, so kommt man tiefer ins Ohr, der Ast knickt aber vielleicht auch leichter oder 2. gleich den Ast samt Flansch kürzen. Da ich scheinbar kleine Gehörgänge hab, hab ich im Gegensatz zu Dir, den untersten/größten Flansch wegschneiden müssen ... sonst komm ich nur mit "roher Gewalt" ins Ohr rein...(inkl. Astkürzung, also einfach gekappt samt Ast am Ansatz zum untersten/größten Flansch) beim ersten Anhören kommt mir der Klang so tatsächlich noch reiner vor als mit den mitgelieferten Complys/Foamies. Dafür dichten sie gleichgut wie die mitgelieferten Foamies ab. Man glaubt´s nicht bis man´s selber hörte. Geil! Werd mal jetzt den Straßen, Ergometer, Saunatest machen... |
||||||
Silent117
Inventar |
10:25
![]() |
#3473
erstellt: 05. Okt 2007, |||||
Hitze und Feuchtigkeit sind TÖDLICH für jeden In-Ear , vor allem die Feuchtigkeit ist absolut TÖDLICH. FINGER DAVON!!!! [Beitrag von Silent117 am 05. Okt 2007, 10:25 bearbeitet] |
||||||
stephin
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#3474
erstellt: 05. Okt 2007, |||||
Keine Angst! in die Sauna geh ich damit nicht (wohin mit dem MP3 Player?? ![]() p.s.: also die Foamies schlucken scheinbar wirklich einiges an Klarheit... [Beitrag von stephin am 05. Okt 2007, 10:41 bearbeitet] |
||||||
Silent117
Inventar |
10:44
![]() |
#3475
erstellt: 05. Okt 2007, |||||
Es gibt genug Idioten auf dieser Welt , daher wollte ich warnen. Aber scheinst dann doch eher zu den "normalen" leuten zu gehören ![]() |
||||||
McMusic
Inventar |
11:40
![]() |
#3476
erstellt: 05. Okt 2007, |||||
Ich muss alerdings sagen, dass ich meine Westone UM2 schon seit gut einem Jahr regelmässig (3-4 mal die Woche) zum Sport nutze. Die werden jedes mal sowas von naß ![]() Hat denen aber bislang nicht die Spur ausgemacht... |
||||||
Silent117
Inventar |
12:07
![]() |
#3477
erstellt: 05. Okt 2007, |||||
Es geht um feuchtigkeit im Gehäuse und da scheinen sie extrem empfindlich zu sein. Ich gehe mit denen auch verdammt oft trainieren , trotzdem werden sie nur aussen naß (man schwitzt nich im ohr) und das halten die ohne probleme aus... |
||||||
fabifri
Inventar |
12:20
![]() |
#3478
erstellt: 05. Okt 2007, |||||
und ich habe mich nie getraut mit den UM2 zu sporteln, da ja wasser reinkommen könnte. muss ich mal probieren. ich hoffe meine um2 nehmen keinen schade. ich schwitze auch immer sehr stark. mfg fabian f. |
||||||
Narsil
Inventar |
13:27
![]() |
#3479
erstellt: 05. Okt 2007, |||||
Meine UM1 nutze ich auch schon seit einigen Wochen im Fitnessstudio, bisher keine Probleme gehabt. |
||||||
nils^
Stammgast |
13:30
![]() |
#3480
erstellt: 05. Okt 2007, |||||
Ich war sogar einige Male mit meinen UM2 im strömenden Regen draußen, hat ihnen nichts ausgemacht ^^. Aber mittlerweile lass ich das doch lieber, bei den E500 ist das oben am Kabel irgendwie auch nicht ganz so dicht. |
||||||
Elbhai
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#3481
erstellt: 05. Okt 2007, |||||
Hallo zusammen, ich stehe nun kurz vor der Anschaffung meiner ersten in Ears und würde mich freuen, wenn ihr meine bisherige Auswahl mal ansehen könntet bzw sagen könntet, welcher davon für meine Musikrichtung / meinen Player evl geeignet wären. 1. Quelle: es wird entweder der iPod Classic, der sich gegenüber dem Vorgänger ja anscheinend klanglich sehr verbessert haben soll oder der 8GB Nano, aktuelles Modell. Soweit ich verstanden habe, liegen die beide klanglich gleich auf - sehe ich das richtig? 2. Musik: Black Music, etwas Trance, Rock, Pop 3. die Kandidaten: in meiner Endauswahl - ja ich habe mich durch diesen riesigen Thread gelesen - stehen nun die Westone UM1, UM2 sowie die UE Super.fi5 Pro. Preislich sollten die UM2 eigentlich die Obergrenze bilden. Ich würde sagen, das ich vom Klangcharakter eher das voluminöse, volle bevorzuge. Auch darf der Bass gut vertreten sein. Habe ja auch gelesen, dass die Super.fi5 Pro da wohl ihre Stärken haben und da gerne empfohlen werden. Ich mag weniger einen zu kühlen Klang. Was mir z.B. mal aufgefallen ist, ist dass sich der Klang mit dem iAudio X5 und den B&O A8 (ja die A8 habe ich auch wieder verkauft und mein Lehrgeld bezahlt!) wärmer und voller angehört hat als z.B. mit dem iPod nano 2G (den ich auch wieder verkauft habe) Leider kann man immer sehr schlecht einschätzen, wie stark der Bass dann nun in der Praxis wirklich vertreten ist, da es ja nun jeder anders beurteilt. Aber vielleicht könntet ihr mir dennoch eine Einschätzung geben, ob die UM1 für mich "ausreichend" wären oder ob ich mit anderen besser beraten wäre. Und: wo liegen die klanglichen Unterschiede zwischen UM1 / UM2 - ich weiß, dass der UM2 zwei Treiber hat, aber wie äußert sich das auf meinen bevorzugten Klangcharakter? Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank! Gruß der Elbhai |
||||||
Silent117
Inventar |
17:57
![]() |
#3482
erstellt: 05. Okt 2007, |||||
HI, das schreit gerade zu nach den um2 und ziemlich gegen die sf5pro. Vor allem weil du so nach wärme suchst , die sf5pro haben einen kräftigen bass aber trotzdem fehlt es ihnen an wärme. Unterschied zwischen Um1/Um2: Die um2 haben einen stärkeren bass und sind insgesamt noch wärmer. Kennst du den link in meiner signatur? |
||||||
Mangochutney
Stammgast |
07:53
![]() |
#3483
erstellt: 06. Okt 2007, |||||
Moin moin, hier mal was neues, gesehen auf ![]() Mal abgesehen davon, dass die Dinger sehr nett anzusehen sind, und all diese Anpassungsmöglichkeiten schon sehr nett 'klingen', frage ich mich ob da wenigstens zwei Treiber drin' stecken. Und wie ich schon auf gizmodo geschrieben habe; hat man nach Anschaffung ne Menge wertvolle Kleinteile die man verlieren kann. Noch was, da sind gerade neue Photos von den ![]() Sehen sehr nett aus. Besonders interessant anzusehen ist das Bild mit den drei IEMs nebeneinander. Sieht man mal die Entwicklung der Dinger. @Elbhai Wenn du dir den Test von Silent117 durchgelesen hast, und danach den Test der UM1 in der Signatur von Peer, dann warte doch noch bis Dienstag, und ich schreibe was zu den Unterschieden von UM1 und UM2. Dann hab ich nämlich beide ![]() ![]() @Silent117 Meinst du die Anschaffung des Shure Volume Attentuator ist ne gute Sache, wenn ich die UM2 am Nano betreibe? Viele schreiben ja was von Rauschen. Du sagst ja unter anderem auch, dass durch den Lautstärkeregler dieses Problem behoben wird. Was mich stört ist, dass ich die Lautstärke liebe am iPod regeln würde, und nicht ständig am Kabel kontrollieren will. Gibt es da noch 'ne andere Möglichkeit? Einen Widerstand oder sowas? [Beitrag von Mangochutney am 06. Okt 2007, 08:21 bearbeitet] |
||||||
Elbhai
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#3484
erstellt: 06. Okt 2007, |||||
Hallo Silent, vielen Dank für Deine Einschätzung. Habe mir Deine Tests durchgelesen, wirklich sehr ausführlich und aussagekräftig! Dies hilft dem Einsteiger auf jeden Fall weiter! Mangochutney: ja, das wäre super, bin auf Deinen Bericht gespannt! So wie es aussieht, werde ich dann auch die UM 2 bestellen! Gruß der Elbhai |
||||||
Silent117
Inventar |
11:19
![]() |
#3485
erstellt: 06. Okt 2007, |||||
@Mangochutney einfach den Shure Lautstärkeregler kaufen und mit stärkerem klebeband fixieren , dann wird es ein "fester" wiederstand. Läutstärke geht immernoch wie gewohnt am Ipod. @Elbhai wenn du mit den um2 unzufrieden sein solltest , kannst du es bei ![]() |
||||||
Mangochutney
Stammgast |
07:47
![]() |
#3486
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
@Silent117 Jupp, das habe ich mir auch gedacht. Aber danke nochmal. Werde den Regler bei Bedarf dann bei Idealsound bestellen. |
||||||
Big_mac_the_crack
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:41
![]() |
#3487
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
Hallo, ich hatte mal das Glück in die Ultimate Ears UE-10 Pro im Geschäft reinhören zu dürfen. Gekauft habe ich sie mir nicht, liegt am Preis. Sound: Super klar und deutlich, Bässe kommen gut herüber, aber nicht zu aufdringlich, wobei man das ja auch über den Equalizier später einstellen kann. Fazit: Ich machs kurz, ich hatte davor noch nie so ein guten Sound gehört, egal ob bei einer Marantzanlage oder sonst wo. Und man merkt auch einen Unterschied zu den Ultimate Ears UE-5 Pro. Die 10er sind einfach noch sauberer. Preis: ca. 1000€ Big mac the crack |
||||||
Mangochutney
Stammgast |
09:13
![]() |
#3488
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
@Big mac the crack UE-10 Pro? Das sind doch customs? @alle anderen Meine UM2 sind da ![]() ![]() Boah! Boah! Boah! Ich habe erst eine Stunde damit hören können, aber sie sind klasse. Auf 'ner Ami-Seite hat einer geschrieben, dass die UM2 alles können was die UM1 können nur besser. Die Fehler die die Um1 haben, sind bei den UM2 nicht vorhanden. Bisher kann ich es in etwa unterschreiben. Sie sind aber auch ein Stück größer als die UM1, trotzdem genauso bequem. Klasse Klang. Werde mir jetzt meine Testplaylist und ein paar Soundtracks auf den iPod ziehen und mich von der Außernwelt abkapseln. |
||||||
rhymesgalore
Inventar |
09:24
![]() |
#3489
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
Es gibt auch eine Universalvariante "a'la Play-Doh" zum Probehören. |
||||||
Mangochutney
Stammgast |
12:06
![]() |
#3490
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
Wie man nach dem oberen Beitrag schon erahnen konnte, sind meine UM2 nun endlich da. Folgendes habe ich zu ihnen zu sagen: Die VERARBEITUNG ist einwandfrei, die Y-Kupplung ist sogar noch besser verarbeitet als bei den UM1. Sie sind etwas größer als die UM1, runder, und die Nase (wo man die Aufsätze ansteckt) steht in einem größeren Winkel zum Gehäuse, was das Einsetzen leichter macht, und den Sitz meiner Meinung nach verbessert. Die Aufsätze müssen dadurch auch nicht so lang sein, um komplett in den Ohrkanal zu reichen. Etwas gewundert habe ich mich, als ich sah, dass der Kabelansatz am Ohrstück jetzt auch schwarz ist, und nicht transparent wie bei den UM1. Dort gehörte dieser Ansatz noch zum Ohrstück, hier ist er Teil des Kabels. Alles in allem sitzen die UM2 genauso bequem in meinen Ohren, aber noch etwas sicherer. Als ich die UM2 zum ersten mal mit einem meiner Lieblingssoundtracks GEHÖRT habe, dachte ich so: "Wo ist denn da der Unterschied zu den UM1? Sie klingen gut, aber die UM1 auch. Hmmm ![]() Also; Aufsätze? sind ok Sitzen die UM2? optimal, habe gute Abdichtung EQ aus? jupp, ist aus Kabel in Ordnung? fehlerfrei Steckt der Stecker richtig? joah, so doof bin ich ja auch nicht Passt alles. Hmmm... Wieder eingesetzt, und noch etwas gehört. Nach ein paar Minuten wurde es mir zu doof. Ich habe die UM2 wieder durch die UM1 ersetzt und den selben Soundtrack angemacht. Jetzt ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen, und im gleichen Moment auch meine Kinnlade: Es fehlte etwas, und damit meine ich eine ganze Menge. Ok, die Höhen waren ähnlich. Nicht zu berühmt, aber relativ klar. Die Mitten waren immernoch präsent, wenn auch allgemein etwas höher, aber wo war der Bass? Die UM1 haben Bass, und mit den BF auch einen schönen präzisen Bass. Hier stimmt irgendwas nicht! Als ich die UM2 dann wieder in meine Ohren steckte verstand ich es. Das klingt jetzt vielleicht eigenartig, und sehr subjektiv, aber die UM2 klingen einfach gut, sie klingen so wie es sein soll. Mir ging es bei meiner Pianocraft genauso, als ich sie zum ersten Mal mit einer Oper von Berlioz gefüttert habe. Ich habe einfach so gut wie nichts zu meckern. Für alle die jetzt denken; "Der hat doch ein Rad ab/niedrige Ansprüche, soll der Mal die E500/T.fi hören.". Man muss sich einfach vorstellen, man geht in ein Geschäft um sich eine Jeans zu kaufen. Man greift eine Jeans und probiert sie ohne viel nachzudenken an. Kaum ist der letzte Knopf geschlossen dreht man sich kurz um die eigene Achse und weiß; "Hab sie! Gehen wir Schatz." Es passt einfach. Oder auch ein paar Schuhe, in dem man direkt nach dem anziehen Meilen laufen will. Verglichen mit den UM1 gibt es einiges was die UM2 anders/besser machen:
Noch etwas Meckern auf hohem Niveau: Im direkten Vergleich mit der Yamaha fehlen mir die Höhen ein wenig. Hohe Zimbeln oder eine Piccoloflöte kommen etwas zu schwach oder vielleicht auch 'unvollständig' an. Höhen und Mitten wirken etwas tiefer als auf der Anlage. Der Raum fehlt. Aber wie gesagt, das ist nur im direkten Vergleich mit der E400 so, Die Teile klingen super, ein wahrhafter Ohrenschmauss! Noch etwas Euphorie: Rock und Metal sind der absolute Wahnsinn mit den Dingern. Spaßhörer? Und wie! "Land of Confusion" von Disturbed: ![]() "Please" von Staind: Einfach schön, tolle Gitarre, tolle kraftvolle Stimme "Dark Road" von Annie Lennox: *hetero-seufz* "Hallelujah" von John Cale: Preiset den Herrn "Nothing else matters" von Apocalyptica: Duuuuuunkel "Smells like Funk" von den BEPs: *thud, thud, thud* "Daniel" und "All the Kings horses" von Joss Stone: Soul baby (Moment, wo ist meine Barry White?) --- --- --- Ich werde mir jetzt gleich noch bei Idealsound einen Packen Soft Flex Sleeves und den Volume Attentuator zulegen. Mal sehen wie der Klang sich von den BF unterscheidet. So viel von mir erstmal. ![]() [Beitrag von Mangochutney am 08. Okt 2007, 12:15 bearbeitet] |
||||||
Silent117
Inventar |
13:33
![]() |
#3491
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
Viel Spaß mit den Dingern , ich erfreue mich auch immernoch ihren Klängen. Sie sind auf ihre Art und Weise schmeichelhaft =) Man weiss zwar das es nicht "echt" ist so wie es wiedergegeben wird , aber VERDAMMT sind die gut gesoundet , so schön hinterhältig das man es eigentlich nicht mitbekommt... Ansonsten: Schlagzeug is mit den um2 ein traum ^^ |
||||||
fabifri
Inventar |
13:37
![]() |
#3492
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
Hast du die Tripple.Fi schon mal gehört? Sidn echt der Wahnsinn. Habe dieses Wochenende die Tripple.Fi von MacFrank hören durfen, und ich muss sagen, dass sie die UM2 im Klangvergleich einfach alt aussehen lassen. Geht aber nichts über guten Komfort. Darum: UM2!. Die Westone 3 wären eine überlegung, wenn sie auch so gut klingen wie die Tripple.Fi. mfg Fabian F. |
||||||
Silent117
Inventar |
13:39
![]() |
#3493
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
@fabifri willkommen in meiner welt ![]() ich hatte die ganzen späße ja ne weile zuhause und auch bei meiner freundin hat sich einiges noch im gehirn festgebrannt. Ue tf10 bass , tf10 auflösung , e500 räumlichkeit , hmmmm... Insgesamt bin ich aber immernoch sehr auf die Westone 3 gespannt, vor allem da ich langsam wieder das Geld dafür hätte ![]() |
||||||
Mangochutney
Stammgast |
14:07
![]() |
#3494
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
@Silent117 & fabifri Neeeeeiiiin! Habt Erbarmen, setzt mir nicht schon am ersten Tag meiner neu gefundenen HiFi-Seeligkeit einen Wurm ins Ohr. Stop! Aus! Die UM2 sind toll.Punkt. ![]() |
||||||
lorenz4510
Inventar |
14:14
![]() |
#3495
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
triple.fi lebet hoch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Silent117
Inventar |
14:15
![]() |
#3496
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
@Mangochutney glaub mir die um2 sind klasse... und ansonsten kampf der upgradetitis! Aber glaub mir , im IEM geschäft is das noch erheblich viel günstiger als bei Lautsprecher oder ähnlichem =) |
||||||
Steril
Stammgast |
21:37
![]() |
#3497
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
Ich habe die Shure E500 und die Bose InEar. Der Klang der E500 gefällt mir sehr gut, die Bose sind ganz o.k.! Trotzdem höre ich häufig mit den Bose Inear aus folgenden Gründen: -Der Bose führt die Kabel nicht über das Ohr hinweg sondern hat ein normales Y-Kabel nach vorne weg. -Der Bose hat sehr bequeme Silikonpads die das Ohr nicht vollkommen abdichten, man bekommt noch was mit. -Der Bose lässt sich viel schneller in das Ohr stecken als der E500. Mein Problem ist: Ich höre oft noch Abends im Bett mit meinem Ipod Classic, wenn ich nicht einschlafen kann. Dabei fühle ich mich nicht so wohl, wenn ich nichts mehr mitbekomme und mich meine Frau nicht mehr ansprechen kann. Zudem möchte ich mich auch mal auf die Seite legen können, wobei mich die Kabelführung hinter dem Ohr stört... Zudem ist es recht aufwendig die E500 im halbschlaf aus dem Ohr zu nehmen bzw. in das Ohr einzuführen. Gibt es etwas Ähnliches im Komfort wie die Bose IE mit einem hochwertigeren Klang, ähnlich dem E500? Zur Not auch als Inear der in den Gehörgang kommt, aber mit vorderer Kabelführung... Hatte schon mal an die q-Jays gedacht, kennt die jemand? Die Hörer müssen "Bett-tauglich" sein:-) |
||||||
cxc
Hat sich gelöscht |
23:58
![]() |
#3498
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
Ich nehme mal an, dass du per "international standard mail" bei earphonesol. eingekauft hast. Mich würde interessieren wie lange die Lieferung gedauert hat und ob per Luft- oder Seefracht verschickt wurde. Danke, cxc [Beitrag von cxc am 09. Okt 2007, 00:05 bearbeitet] |
||||||
botika77
Inventar |
08:43
![]() |
#3499
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
cxc´s frage schliess ich mich natürlich auch an ;-) |
||||||
sensee80
Ist häufiger hier |
09:09
![]() |
#3500
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
hab meine UM2 bei earphonesolutions am 21.09.07 bestellt. Am 25.09.07 wurden sie verschickt und am 01.10.07 lagen sie bei mir unter dem imaginären weihnachtsbaum. ![]() Kein Zoll, auf dem Paket war ein Warenwert von 10$ (glaub ich, hab den KArton leider nicht mehr) angegeben. Versand erfolgte per international standard mail. Lief alles sehr reibungslos und schnell, sehr zu empfehlen. @steril: mir geht es mit meinen UM2 genauso. Ich zieh zum Studium nach München und da man als Student ja plenty of time to waste hat ![]() |
||||||
Silent117
Inventar |
09:17
![]() |
#3501
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
@Steril spontan fällt mir nur Etymotic Er4p ein. Die sind allerdings relativ hochtonbetont , ansonsten aber klasse... Die kannst du "normal" tragen , aber auf der Seite liegen geht damit glaube ich trotzdem nicht. Da musst du dich mal noch informieren. |
||||||
sensee80
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#3502
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
über die -jays hab ich kürzlich ein review bei ![]() Hat jmd hier Otoplastiken für seine UM2? Würde gerne mal ein paar Bilder sehen, damit ich mir vorstellen kann wie das aussieht. Habe zwar die Suchfunktion bemüht, aber Bilder konnte ich keine finden... |
||||||
sensee80
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#3503
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
anscheindend habe ich doch wesentlich empfindlichere ohren als ich dachte. Selbst mit den ComplyTips empfinde ich die UM2 mittlerweile als etwas unbequem. Das Problem ist der Druck den die Schaumstoffaufsätze auf den Ohrkanal ausüben. Das Gefühl ist zwar nicht sehr stark aber immer vorhanden und somit nach gewisser Zeit sehr störend. Weiterhin ist der Sitz im linken Ohr immer schlechter als rechts, keine Ahnung woran das liegt. Wie ich bereits schrieb spiele ich mit dem Gedanken mir Otoplastiken anfertigen zu lassen und damit diese Probleme auszumerzen. Das Einsetzen geht damit hoffentlich auch schneller. (nervt mich ehrlich gesagt etwas....) Oder ich geb meine UM2 zurück und kauf mir die q-jays.... dem Aussehen nach sind das Canalphones wie meine EP630 und mit denen bin ich besser zurechtgekommen. Aber mittlerweile gefallen mir die UM2 sehr, sehr gut und ich bin bereit diese einmalige Investition zu leisten. Wäre schon wenn mir jmd der bereits Otoplastiken hat noch ein paar meiner Fragen beantwortet. -Wie schnell geht das Einsetzen und Rausnehmen? -Subjektiv bequemer als Schaumstoffaufsätze? -Verschwindet dieses ständige "etwas im Ohr haben"-Gefühl? -bitte mal ein paar Bilder von UM2 mit Customs von Geers! ![]() Thanx [Beitrag von sensee80 am 09. Okt 2007, 15:04 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
High End 2015 - der Thread sofastreamer am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 107 Beiträge |
High End In-Ear über eb*y? Eminem20 am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 3 Beiträge |
High-End-In-Ear an Bluetooth? Top-eagle am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 12 Beiträge |
High End RichterDi am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 24 Beiträge |
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ? Shantana am 12.06.2022 – Letzte Antwort am 14.06.2022 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear Huo am 21.08.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2018 – 58 Beiträge |
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ? horstd am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 3 Beiträge |
HIgh End 24 München Vorglühen sofastreamer am 15.02.2024 – Letzte Antwort am 01.03.2024 – 12 Beiträge |
High End Bass-KH Dake am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 41 Beiträge |
bezahlbare high end hörer. MusikGurke am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 55 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedmaryannopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.878