HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » China Verstaerker | |
|
China Verstaerker+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
salienttrade
Neuling |
08:06
![]() |
#51
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
@yoda-ohne-soda
Ich weiß nicht, was an meinen Äußerungen unprofessionell sein sollte, ich habe lediglich auf die Reaktionen eines Mitglieds noch einmal ausgeführt worum es mir geht. Das es nicht möglich ist die Dinger professionell zu vertreiben habe ich hinlänglich beschrieben und auch begründet. Natürlich sind wir dankbar über jeden Kunden, auch über jeden hier in diesem Forum gewonnenen, mir ging es nur um die Logik an der ganzen Geschichte.
Das kennen wir auch, die Regelwerke liegen uns vor und wenn Du richtig gelesen hast, habe ich auch geschrieben, dass wir die Zertifizierung angestrebt haben, die ist aber defakto nicht zu erlangen!
Keiner hat sich hier über böse Kunden aufgeregt, aber ich merke schon, Du willst mich nicht verstehen. @Hardy33
Frage ich mich auch?? Ich bin normalerweise keine Forenscheiber und wenn ich gewußt hätte, welche Welle ich nur mit meiner Meinung lostrete und mich hier auch noch als unprofessionel beschimpfen lassen muss, dann hätte ich hier gar nichts rein geschrieben. Schließlich haben wir schon eine Menge sehr zufriedener Kunden und von denen hat sich noch niemand beschwert, dass irgendetwas unprofessionell gelaufen wäre. @Oliver67
Das ist leider nicht möglich, das alleinige Inverkehrbringen zählt, Betrieb oder nicht, das ist da egal. @Mel*84
Leider haben viele den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung noch nicht verstanden. In der Tat steht gerade ein Anbieter bei eBay, der 2 Jahre Garantie auf einen V8i gibt. Wer so ein Teil sucht, sollte zuschlagen und sich das schriftlich geben lassen, was besseres kann einem nämlich nicht passieren! Ansonsten finde ich noch einen weiteren gewerblichen Anbieter, der dann ja wohl aus Sicht so mancher Leute hier ebenfalls als unprofessionell einzustufen ist ... @Grzmblfxx
Da gebe ich Dir recht um Pflicht wollen und werden wir uns auch nicht drücken. Man könnte die Geräte noch als gebraucht verkaufen, dann ließe sich die Gewährleistung um ein Jahr drücken ... ;-) Sodele, wir klinken uns jetzt wieder aus der CE-Diskussion aus, denn es gibt ja auch noch Kunden, die unsere Zeit in Anspruch nehmen wollen. Besten Gruß, salienttrade |
|||||||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
08:27
![]() |
#52
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
@Salienttrade Ich mische mich jetzt nicht in den schwelenden Konflikt ein. Ich habe nur mal eine Frage bezüglich des Korsun v6i bzw. v8i. Besteht zwischen beiden Geräten ein klanglicher Unterschied oder ist nur die Ausgangsleistung eine andere ? Der v8i wurde z.B. von Panther u.a. wegen der hervorragenden Detailauflösung sehr gelobt. Wie sieht es da beim kleineren v6i aus ? @alle Hat von Euch schon jemand beide Geräte im Vergleich gehört. Der v8i würde mich zwar sehr reizen - ich habe jedoch Angst, dass mich die Größe des Gerätes optisch "erschlägt" (in meinem künftigen China-Rack würden auch noch ein DVDP, CDP und ein großer Surround-Receiver stehen. |
|||||||
|
|||||||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
09:13
![]() |
#53
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Salintrade, nicht dein Geschäft ist unprofessionell. Auch nicht der Inhalt deiner Antwort. ![]() Der Kunde ist König!!! Eine professionelle Präsentation ist nicht unwichtig, ganz besonders bei Kritik. ![]() Auf der von Dir genutzten Verkaufsplattform, auf der sich auch absolut unkundige Käufer bewegen, kann ich nicht ein Produkt anbieten, ohne einen Entsprechenden Hinweis zu seiner Inbetriebnahme. Sollte dich der vermehrt benötigte Informationsbedarf stören... ja, dann hätte diese Information an den Anfang deiner Verkaufspräsentation gehört. Händler = Verlass auf Rechtssicherheit = Problemlos!!! Jeder Kunde hätte dann entscheiden können, ob er zu diesen Bedingungen hätte kaufen wollen. Deine Geschäftsidee ist ganz in Ordnung, nur findet sich ein UNWISSENDER Kunde jetzt erst vor die Frage gestellt, ob er es nicht lieber hätte bleiben lassen sollen. Einem Direktkauf in China würde ich sicherlich bei diesen Preisunterschieden auch zusagen. Ich möchte noch erwähnen, dass ich das CE-Zertifikat nicht für die wichtigste Erfindung halte. ![]() |
|||||||
Grzmblfxx
Stammgast |
09:22
![]() |
#54
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Ein UNWISSENDER Kunde kauft sich einen China-Import für 1700€? Andreas [Beitrag von Grzmblfxx am 19. Aug 2004, 09:22 bearbeitet] |
|||||||
micha_D.
Inventar |
09:52
![]() |
#55
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Hi Davon mal abgesehen,das in der Praxis die CE Kennzeichnung kein Qualitätsmerkmal darstellt..ist der Vertrieb auch als "Bausatz" ohne CE-Prüfung zulässig..Ob es Ausreicht,das Gerät ohne Netzkabel oder Stecker zu liefern weiss ich jetzt wohl nicht...aber eigentlich ist,s mir auch Egal.. Ich habe einige üble Kisten schon gesehen,die das CE zeichen draufgepappt hatten..teilweise Lebensgefährlich.. Darf ich mir eigentlich das CE-Zeichen zu meinem Privatvergnügen draufpappen?? Darf ich dann die Kiste so privat natürlich weiterverkaufen?? ![]() ![]() Micha |
|||||||
Mel*84
Stammgast |
09:59
![]() |
#56
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Nun, das Geschäft mit den China-Böllern scheint zurück zu gehen. Leute, verkauft jetzt Original CE-Aufkleber! ![]() Vielleicht mache ich das Geschäft auch selber? ![]() Pro St. frei Haus EURO 3,00 (Alu-Folie selbstklebend, garantiert nicht in China gefertigt) Mengenrabatt möglich Liebe Grüße an alle Saubermänner! ![]() |
|||||||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
10:06
![]() |
#57
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Es geht auch nicht um die mangelnde Zahlungsbereitschaft. Es geht um das gewohnte Kaufverhalten. Wenn ich mir etwas aus China selbst besorge und mich nicht informiere... selbst Schuld oder 100% zufrieden ist okay!!! OHNE EINSCHRÄNKUNG finde ich diese Möglichkeit toll!!! ![]() Aber ein Händler ohne eine entsprechende Information... nein!!! Du gehst Du als sehr informierter Teilnehmer anders an die Sache heran, als ein fachlich nicht informierter Kunde auf einer solchen Plattform. Dort wird ja nur der Preis verglichen!!! Und der Hinweis... ja, den Red... bla bla dürfen sie an das Netz pappen, aber nur leider unser Gerät nicht!!! ... das fehlt!!! Ich möchte aber niemanden angreifen und beleidigen... sicherlich nicht ![]() Ich würde nur ein größeres Unbehagen empfinden, wenn ich dem Handel noch genauer auf die Finger schauen oder das HGB und oder sonstige relevante Dinge kennen muß, bevor ich mich auf ein Geschäft einlasse. Versöhnliche Grüße Frank [Beitrag von yoda-ohne-soda am 19. Aug 2004, 10:49 bearbeitet] |
|||||||
Mel*84
Stammgast |
10:11
![]() |
#58
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
yoda Nun geh aufs WC und lasse endlich CE! ![]() Ist Panther gerade in Russland, um unsere Röhren zu holen? |
|||||||
vollko
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#59
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Hallo, bin absolut zufriedener KS99 Besitzer (meine Bude steht nach zwei Monaten immer noch, habe aber jetzt immer einen Feuerlöscher in Reichweite. Kann kaltes Bier empfehlen!) - und möchte mich bei salienttrade für Eines bedanken: Wenn seine Äusserungen zur fehlgeschlagenen CE Zertifizierung seitens Korsun wahr sind (und warum sollte das nicht der Fall sein, schliesslich stellt er den Vertrieb ja gerade ein), ist dies für mich der erste wirklich unumstössliche Beweis dafür, dass die ganze Korsun/RRM Geschichte überhaupt stimmt. Jetzt bitte nicht unken, dass das nun jedes Kind schon längst wisse. Tatsächlich konnte ich keinen einzigen der bislang hier vorgebrachten "Beweise" glaubhaft nachvollziehen. Es hätte sich im Grunde um eine der zahllosen gutgemachten Kopien handeln können, die überall in Asien zu finden sind. Immer noch nett, aber eben nicht dasselbe. - ich konnte nirgendwo die angeblich gemachten Aussagen Levinsons zur nachträglichen Veredelung der Korsuns finden - die amerikanischen Journalisten, die einen Korsun zerlegt und mit einem Passion verglichen haben sollen, existieren nicht. Der in diesem Zusammenhang getroffene (und hier irgendwann mal gepostete Ausspruch) "who do you want to fool, Mr. Levinson" wurde in wirklichkeit von einem Dänen auf seiner Homepage gepostet, nachdem er seinen eigenen Korsun mit RRM Bildern im Internet verglichen hatte. Das konnte ich auch. - in den USA dürfen die Korsuns angeblich nicht vertrieben werden, hiess es. Warum sitzt mein Händler in New York? das Gerät kam zwar aus China, die Firma sitzt aber in den USA und liefert auch dorthin. All dies und seitenweise mehr wurde in diversen Foren von einem User gepostet, der eine PM mit der Bitte um auch nur einen einzigen "harten" Beleg für die ganze Korsun / RRM Story verständlicherweise ignorierte. Trotzdem habe ich an die Geschichte geglaubt, und jetzt ist also klar, dass es tatsächlich ein verkappter Passion ist, der mir täglich Freude macht. Er klingt wirklich verdammt gut. Ohne CE zeichen sogar noch etwas ungezwungener, bilde ich mir ein ![]() Grüsse Vollko |
|||||||
Mel*84
Stammgast |
10:27
![]() |
#60
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Nicht zu glauben. Jetzt habe ich eine ganze Kiste Original CE-Zeichen bestellt und kauft sie mir keiner ab! ![]() |
|||||||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
10:28
![]() |
#61
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
vollko, deiner Meinung zur Qualität von Korsun möchte ich mich anschließen. Auch ich finde die Verstärker sehr gut. Der Korsun V8i war als Wunsch auf meiner Liste ganz oben. Ich glaube auch nicht an eine Eigenentwicklung von RR. Ist aber auch egal, hauptsache es klingt sehr gut. Viel Spaß ![]() |
|||||||
Mel*84
Stammgast |
10:29
![]() |
#62
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
...........und was machst Du mit den schönen Monos? ![]() |
|||||||
Grzmblfxx
Stammgast |
10:30
![]() |
#63
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Such mal im Mercedes W123- Forum, vieleicht gibt es etliche 280CE Fahrer, die dir Schilder abkaufen ![]() Andreas |
|||||||
Mel*84
Stammgast |
10:35
![]() |
#64
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Nein, ich werde die umarbeiten und dann als "WC"-Schilder verkaufen! ![]() |
|||||||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
10:36
![]() |
#65
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
hi thomas, das war vor den kleinen Mono's... ![]() Ich wollte mir den V8i zulegen. Mit meinem CDP hätte das auch eine sehr gelungene Kombie ergeben. Dann kam glücklicherweise das Angebot der Mono's dazwischen. Die Röhren röhren soooooooo schön... ![]() Und so lebten Sie glücklich und zufrieden bis an ihr ende ![]() |
|||||||
Torsten_Adam
Inventar |
10:44
![]() |
#66
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Wer hat denn nun ein v6i ????????? Ich möchte dies Gerät mal an meiner Anlage hören! ![]() Schluchtz, alle reden von diesen Geräten und keiner hat ihn. |
|||||||
Mel*84
Stammgast |
10:49
![]() |
#67
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Ja, der Vi8 war auch auf meiner Liste. Dann kam der Zollstock und bei dieser Tiefe............ ![]() Gruß Thomas P.S. PM bekommen? Nochmals vielen Dank! |
|||||||
vollko
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#68
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
@ Thorsten, es wundert mich auch, dass der v6i anscheinend kaum gekauft wird. Ich kann mir das nur damit erklären, dass der KS99 und der V8i auch von RRM vertrieben werden, und der Reiz, einen solchen Verstärker zu besitzen, einfach grösser ist. Mir reicht der KS99 mit seinen 2x 150 Watt an 4Ohm vollkommen aus. Meine beiden 6 ohmigen Montor Audio Boxen werden immer noch mit gut 2x120 Watt versorgt, der KS 99 beherrscht die Boxen "spielend". Ich sehe keinen Grund, warum der V6i schlechter klingen sollte, als sein grosser UND sein kleiner Bruder. Ich würde ihn aufgrund seiner Grösse dem V8i definitiv vorziehen, und nach allem was hier auf vielen, vielen Seiten geschildert wurde, auch blind kaufen. Gruss Vollko |
|||||||
Mel*84
Stammgast |
10:56
![]() |
#69
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Ist der denn auftrennbar? ![]() |
|||||||
Torsten_Adam
Inventar |
11:00
![]() |
#70
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Ja!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Es gibt wirklich solche Geräte. ![]() |
|||||||
Torsten_Adam
Inventar |
11:04
![]() |
#71
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Tja, blind kaufen??? Ne, lieber nicht! Kann ich meiner Frau nicht verkaufen. Ich hatte ja schon mal einen Accuphase hier bei mir, der konnte sich nur knapp gegen den Onkyo behaupten. Daher möchte ich ihn schon lieber vorher hören, damit ich auch hören kann ob sich die Ausgabe lohnt. Beim Accuphase hätte es sich nicht gelohnt. |
|||||||
Mel*84
Stammgast |
11:04
![]() |
#72
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Dann kaufe das Teil einfach und ich schenke Dir einen CE-Aufkleber! ![]() Ätsch, der Shanling ist trotzdem viel schöner! ![]() |
|||||||
Torsten_Adam
Inventar |
11:07
![]() |
#73
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
WC-Aufkleber???? Du pappst dir doch solche Dinge nicht an deine Geräte, oder?? ![]() Das wär ja das gleiche, wenn ich mir ein FC Bayern Aufkleber an Auto päppe! ![]() |
|||||||
Panther
Inventar |
11:15
![]() |
#74
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Ahoi, bin gerade zurück aus Russland... ![]() @salienttrade: Fein, dass Du nun moderatere Töne anschlägst und Dich um Vermittlung bemühst. Anhand zweier Zitate Deiner ersten Stellungnahme möchte ich kurz noch einmal belegen, dass Du nicht ganz eindeutig so "neutral" oder "sachlich" geäußert hast, wie Du es jetzt darstellst. Die entsprechenden Schlüsselbegriffe habe ich fett markiert.
IMHO ist das keine wertfreie Darstellung. Falls ich mich tatsächlich grundlos aufgeregt haben sollte, sorry. Nachdem Du aber nocheinmal deutlich betont hast, mich nicht direkt angreifen zu wollen, ist das Theam für mich damit erledigt. Ich würde mich freuen, wenn wir den moderaten Tonfall beidseitig beibehalten können. @Mel*84: Der v6i ist genauso auftrennbar wie der v8i. Siehe hier: ![]() @Manfred_Kaufmann: Der Korsun v8i passt wirklich (von der Länge her) gerade eben so in das Rack. Mit dem v6i dürfte das deutlich einfacher gehen; ggf. muss aber eine Platte drunter, jenachdem wie Du das Gewicht ablagern kannst. Leistungsmäßig reicht (angeblich) selbst der v6i aus, (Zitat) "um eine Turnhalle zu beschallen". Grüße Panther P.S.: Rein privat sch**** ich auch auf das CE-Zeichen. Ich verdiene aber kein Geld durch den Verkauf von CE-freien Geräten. |
|||||||
nebulus
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:55
![]() |
#75
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Hallo, ich habe gerade meinen neuen Verstärker (99er) angestöpselt und 2 Tracks gehört. Ich habe immernoch ein ganz breites Grinsen im Gesicht, es stinkt ein klein wenig nach Elektronikbauteilen (*g*) und fehlenden CE Zertifizierungen und ich bin meiner Vorstellung vom Musikhören wieder ein großes Stück näher gekommen. Ich bin zufrieden .... Zum Kauf möchte ich noch hinzufügen : Von Unprofessionalität beim Importeur konnte ich nichts merken. Ich wurde freundlich und zuvorkommend beraten und bedient. Ich habe das Gefühl für mein Geld einen entsprechenden Gegenwert bekommen zu haben, nicht mehr, aber auch nicht weniger. [Beitrag von nebulus am 19. Aug 2004, 17:52 bearbeitet] |
|||||||
Mel*84
Stammgast |
12:01
![]() |
#76
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Alle Neuen "stinken" die ersten Tage. OFFTOPIC MOD Zuck.. FCKW= Freie China Kultur Werte! Da hast Du wieder was gelernt, was? ![]() Liebe Grüße Thomas |
|||||||
bugatti
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#77
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
...merkwürdige Welt ! Ich denke da grad über ein Kapitel in dem Buch von Erich Wiedemann mit dem Titel "Die deutschen Ängste" [p] Ich zitiere:"...Der italienische Konzeptkünster Piero Manzoni, nach Meyers Lexikon << bedeutenter Anreger der Kunst der sechziger und siebziger Jahre >>, der seine eigene Scheiße - ja, buchstäblich Scheiße - in Konservendosen auf den Kunstmarkt brachte, hatte in Westdeutschland seine größten Erfolge. Triumph des dialektischen Dilettantismus, der nur triumphieren kann, weil sich ein auf totalen Trübsinn eingestimmtes Volk hat einreden lassen, daß Schönheit unmoralisch und Dekadenz schön ist. "[p] Ich kenne einen Händler in Düsseldorf, dessen Verkaufsaktivität auch in diesen schlechten Zeiten des Hifi recht belebt ist. Er versteht es, den Kunden (auch viele Akademiker gehören dazu) wie eine Weihnachtsganz auszurupfen und gleichzeitig zu streicheln, daß am Ende der Kunde immer wieder zu ihm kommt. So eine Form des Sado-Masochismus Prinzips - übertragen auf die verbale Ebene einer geschäflichen Korrespondenz. Es gibt Manager und andere in höheren Stellungen, die sich nach Feierabend bei deren Lieblingsdominas gegen Bezahlung auspeitschen lassen.[p][p] Was ich damit sagen will, es gibt solche und solche Händlertypen: Salienttrade veräußert(e) Produkte, die im Preis meineserachtens mehr als grechtfertigt waren und mir als Kunden, abgesehen von der CE Problematik, einige Hürden und Bedenklichkeiten eines Eigenimports abgenommen hätten. |
|||||||
Torsten_Adam
Inventar |
12:02
![]() |
#78
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Genau, das stinken ist doch schon einmal ein Zeichen, dass man irgend etwas nicht konformes verbaut hat!! Oder sind das die ersten Anzeichen eines Zimmerbrandes?? |
|||||||
Grzmblfxx
Stammgast |
12:04
![]() |
#79
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Ich hoffe, du meinst nicht nebulus, als Neuling... ![]() ![]() ![]() Sorry, habs mir nicht verkneifen können, warne Steilvorlage... ![]() Andreas |
|||||||
Mel*84
Stammgast |
12:04
![]() |
#80
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Du bist ja nur neidisch, dass dir Frauchen keinen China-Kracher "erlaubt"! ![]() |
|||||||
zucker
Inventar |
12:05
![]() |
#81
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Lümmel, trotzdem weitermachen, ohne OT ![]() |
|||||||
Mel*84
Stammgast |
12:07
![]() |
#82
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Hi Henry, ein wenig Spaß muß sein, oder? ![]() .......und immer schön vorsichtig mit dem Löschfingerchen umgehen, sonst gibt es noch eine Zerrung! ![]() Gruß Thomas |
|||||||
Torsten_Adam
Inventar |
12:21
![]() |
#83
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Haha, sie hat "Gott sei Dank" noch nicht die Anlage von Yoda gesehen. Er hat die Fotos uns ja bisher auch vorenthalten. Jetzt verstehe ich auch den Sinn des Wortes "China-Böller"! ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Mel*84
Stammgast |
12:37
![]() |
#84
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Die Fotos kannst Du doch jederzeit unter ![]() Aber ob Dir Röhren als Power-Fetischist wirklich langen? Für netten Stunden zu Zweit, sicher eine anregende Sache..... ![]() |
|||||||
Torsten_Adam
Inventar |
12:44
![]() |
#85
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Hihi, wer jammert über zuwenig Power bei 2 Ohm? Ich habe keine Last damit! Mir genügen auch 35 Röhrenwatt! ![]() |
|||||||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
12:49
![]() |
#86
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
![]() ![]() |
|||||||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
12:53
![]() |
#87
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
@alle Wie schließt man an den Korsuns v6i oder v8i einen aktiven Subwoofer an ? An den Line-Out-Buchsen ? Sind die lautstärkegeregelt ? |
|||||||
Panther
Inventar |
13:04
![]() |
#88
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Hi nebulus, dann gibt es ganz aktuell hier den richtigen Thread für Dich: ![]() In der Kaufberatung Heimkino & Surround beschreibt gerade jemand seine begrenzte Zufriedenheit mit dem Gerät. Also auch mal wieder verschiedene Ansichten. Das kommt hier ja öfter vor. ![]() Und zum Gestank: Vermutlich eine echte "Kleinigkeit" beim KS99. Der v8i ist auch geruchlich ein echtes Schlachtschiff. (Muahahaha. ![]() @bugatti: "Deutsche Ängste" einmal hin oder her. Da kann sich ja jeder seine eigene Meinung bilden. So wie Du das tust und wie ich das auch tue. Immerhin besitze ich selbst ein Sammlerstück des Typs v8i. Bloß Gesetze bleiben Gesetze, da hilft alles Lamentieren nichts. Als Privatmann kann Dir - sofern nicht gleich die Bude abbrennt ("worst case" ![]() Na gut. Von meiner Seite ist jetzt diesbezüglich alles gesagt. Ich gehe mal wieder "nach Russland". Das ist noch interessanter. ![]() Grüße Panther |
|||||||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
13:18
![]() |
#89
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
hallo große schwarze katze ![]() wie sieht es aus in den russischen Röhrengefilden? Ich hoffe Du hast große Taschen. Gruß Frank |
|||||||
Panther
Inventar |
17:25
![]() |
#90
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Hi Yoda, die Thematik diskutieren wir im Tuning-Bereich weiter, würde ich vorschlagen. Grüße Panther P.S.: Große Taschen? Ich bin doch kein Känguruh (Kangaroo). ![]() |
|||||||
soccerdoc
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:19
![]() |
#91
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Hallo zusammen. Find ich ja gut, dass sich aus meiner urspruenglichen Frage eine nette China-Verstaerker-Diskussion entwickelt hat, aber hat von euch jemand Erfahrung mit Bada, Zell oder Jungson Verstaerkern gemacht. Wuerde mich wirklich sehr interessieren. Gruss |
|||||||
eisenkante
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#92
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Erfahrungsberichte über den Korsun v6i findet man unter: ![]() ![]() und ![]() |
|||||||
Mas_Teringo
Inventar |
21:07
![]() |
#93
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Hatte auch mal nach dem Zell gefragt, weil mir der von einem chinesischen Händler empfohlen wurde, aber da hat sich unr Einer nach Wochen drauf gemeldet und der meinte, er sei qualitativ wirklich dem V8i ebenbürtig. |
|||||||
Panther
Inventar |
21:44
![]() |
#94
erstellt: 19. Aug 2004, ||||||
Ahoi, dank Suchfunktion und Kenntnis des Namens vom großen Zell-Verstärker habe ich den Thread wiedergefunden, den ich gesucht hatte: ![]() Hier ist ein Forumsmitglied, der im Besitz des ZD-200 MKII ist. Anscheinend weilt er jedoch "länger" im Urlaub... ![]() Grüße Panther |
|||||||
alter_mann
Ist häufiger hier |
04:58
![]() |
#95
erstellt: 20. Aug 2004, ||||||
hallo, ich habe mir einen Zell ZD 200 mk2 bei timaudio geordert. Nach meinen bescheidenen Recherchen soll der Zell in den Höhen "schmelziger" (röhrenänlicher?) klingen. Übrigens empfiehlt der Tim von Timaudio dieses Gerät auch. Mal sehen wie der Verstärker an meinen Logan SL3 klingt. Bisher fahre ich sie mit einm AVM E2. Falls Interesse besteht kann ch mal meien Hörerfahrungen scholdern. Grüße |
|||||||
Mel*84
Stammgast |
06:21
![]() |
#96
erstellt: 20. Aug 2004, ||||||
Hatte ich auch schon gehört, dass der Zell gut sein soll. Das Kampfgewicht ist jedenfalls sehr imposant. ![]() |
|||||||
soccerdoc
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:45
![]() |
#97
erstellt: 20. Aug 2004, ||||||
Alter Mann, ich waere sehr an deinen Eindruecken interessiert, zumal ich auch was fuer meine Elektrostaten suche. Ich habe ML CLSIIz, fuer die ich auch einen passenden Amp suche. Also, falls noch jemand eine andere Idee hat, nur zu. Bis dann. |
|||||||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
07:04
![]() |
#98
erstellt: 20. Aug 2004, ||||||
Schliesse mich dem an, bin auch auf der Suche nach "dem" Verstärker für ELS ![]() Nachdem ja schon mein Yamaha MX1000 daran seinen Geist aufgegeben hat und bei RTR (hier aus dem Forum) auch die ShengYa Endstufe T300 das nicht packte, bin ich skeptisch geworden, was Werksangaben angeht... ![]() (beide sollen lt. Hersteller "problemlos" <2Ohm handeln können - haha ![]() |
|||||||
Mel*84
Stammgast |
07:48
![]() |
#99
erstellt: 20. Aug 2004, ||||||
Schreibe doch mal den Tim von ![]() ![]() |
|||||||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
07:53
![]() |
#100
erstellt: 20. Aug 2004, ||||||
...hab ich doch längst (auch andere), aber mit sowas kennen die sich auch nicht so aus. Ist wohl auch nicht einfach, überhaupt mal mehr Daten, als die paar, die immer auf den jew. Websites der Hersteller zu finden sind, zu bekommen. Darum kauf ich mir auch z.b. keinen V8i auf Verdacht, um dann nicht dasselbe Ergebnis wie RTR zu haben, oder schlimmer noch, den gleich zu schrotten. Der MX1000 war ja eigentlich ok, aber ich muss es ja dann immer übertreiben ![]() Hab jetzt aber jemand gefunden, der den reparieren kann. Evtl. lass ich das machen, wenn die PA-Endstufen wieder Erwarten auch nix sein sollten. |
|||||||
RTR
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:55
![]() |
#101
erstellt: 20. Aug 2004, ||||||
Hi Mister_Two, nun ja, Herstellerangaben sind fast immer wie Schall und Rauch (wie Du ja Yamahahafterweise gesehen hast). Zum Thema Yamaha: hatte auch mal 'ne Endstufe von Yamaha mit tollen breiten roten Pegelanzeigen. Die ist an meinen Procus Fidibus bei 'ner Fete ausgebrannt. Daraufhin durfte ich nach Ratingen kommen zu Yamaha, mir eine neue abholen. Die haben nicht schlecht gestaunt. Muss zugeben, dass ich daran nicht ganz unschuldig war. Hatte 'ne Zwangskühlung daran, weil ich das ewige Abschlaten nicht mehr ertragen konnte. Dann war sie aus, für immer. Aber, Du solltest mal bei ALBS reinschauen. ![]() Baltasar ist 'nen echter Verrückter. Brauchte irgendwann mal einen supergenauen Messverstärker und bemerkte ganz nebenbei, dass der natürlich auch Musik machen könnte. Die DAC Mos 360 Module habe ich im Einsatz. Nicht mehr ganz im Class Betrieb ( ca. 350 mA Ruhestrom, natürlich kann mann bei dem Ding alles händisch regeln) schaltet das Ding nur ab, wenn Du eine Schweisselektrode statt Speaker anklemmst. Das Netzteil hat aber auch 120.000 uF Elkos und würde, wenn Baltasar nicht nach dem abschalten eine Zwangsentladung machen würde, noch 'ne halbe Stunde weiter Musik machen. Die Module sind fertig aufgebaut und mit seinen Unterlagen kann jeder etwas für die Ewigkeit basteln. ciao Roland |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher tube amp fuer martin logan odyssey ? hifiseidank am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 7 Beiträge |
China Import Chriki am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 56 Beiträge |
Welche Erfahrungen mit Röhrenverstärker aus China Sasza am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 59 Beiträge |
Verarbeitungsqualität "Made in China" Danzig am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 6 Beiträge |
China-Import pyramid300 am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 14 Beiträge |
Röhrenverstärker aus China? ad2006 am 01.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 36 Beiträge |
Übersicht China-CD-Player bob_wiley am 21.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 16 Beiträge |
China HiFi ? RomeoHerzberg am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 108 Beiträge |
China Röhrenverstärker Tipps. Ampeer am 26.01.2018 – Letzte Antwort am 04.06.2018 – 19 Beiträge |
Röhrenamps in Peking / China otzelot am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.468