HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Revox S59E | |
|
Revox S59E+A -A |
||||
Autor |
| |||
schirmgitter
Stammgast |
16:56
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2014, |||
Guten Tag, ich habe hier zwei alte Revox Endverstärker S59E die ich repariert/restauriert habe. Sie machen jetzt auch wieder das was sie machen sollen, also sauber verstärken. Aber: Es sind sehr alte Geräte, ausgelegt für 220V. Daher habe ich jetzt ca. 6,8V Heizspannung und, da die alten "Selen-Gleich-Richen-Sie" durch Si-Dioden ersetzt wurden natürlich auch reichlich höhere Betriebsspannungen. Diese machen mir keine Probleme, g2 Widerstände und den Katodenwiderstand (sollte ich eventuell noch ändern, beide Lampen hängen an einem Widerstand) etwas vergrößert, das geht schon. Aber die recht hohe Heizspannung gefällt mir nicht. Was könnte ich da machen? Fetten Widerstand einbauen? Hier ein Link zum Schaltbild: ![]() (ich hoffe er funktioniert..) Schöne Grüße, SG |
||||
DB
Inventar |
19:54
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2014, |||
Ja, das ist am einfachsten. Du könntest, wenn der Netztrafo nicht bis obenhin vollgewickelt ist, aber auch ein paar Windungen draufwickeln und in Gegenreihe zur Heizwicklung schalten. MfG DB |
||||
|
||||
selbstbauen
Inventar |
22:05
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2014, |||
Hallo SG, zunächst würde ich einen 20 Ohm/10 Watt-Widerstand in die Netzzuleitung einfügen. Damit hast du die richtigen Spannungsverhältnisse für die Heizung. Dann würde ich den ( jetzt fehlenden) Widerstand von etwa 100 Ohm/10 Watt hinter den neuen Gleichrichter schalten. Dann hast du auch die richtige Anodenspannung. Gruß sb |
||||
E130L
Inventar |
00:42
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2014, |||
Hallo, 2 Dioden antiparallel in die Heizleitung schalten, wg. dem Einschaltstrom am besten für jede Endröhre einzeln. Für die Anodenspannung am besten wieder Selen Glr. einbauen, waren die alten denn wirklich defekt? MfG |
||||
schirmgitter
Stammgast |
11:18
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2014, |||
Hallo, die Idee gefällt mir! Für ein paar Windungen ist da noch Platz. Gibt`s einen Anhaltspunkt wieviele Windungen in etwa? Gruß SG |
||||
pragmatiker
Administrator |
12:40
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2014, |||
Servus schirmgitter, ein altes Tabellenbuch aus den 60ern sagt: Für 220[V] Netzspannung @ 50[Hz] gelten für folgende Kerne >= 70[VA] folgende Primärwindungszahlen:
Um die ca. 0.5[V] Heizspannung loszuwerden, werden also (je nach Trafokern) minimal ca. 1 Windung bis maximal ca. 3 Windungen als Gegenwicklung benötigt. Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 23. Nov 2014, 12:48 bearbeitet] |
||||
schirmgitter
Stammgast |
13:16
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2014, |||
Hallo Herbert, ich war schneller aber Du hast recht ![]() Mit 3 Windungen habe ich jetzt bei genau 230V~ (Stelltrafo) 6,1V. Das gefällt mir. Ich hoffe das verwendete Drähtchen (Schaltlitze 1,0 mm²) tut`s. Gruß SG |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie machen sich alte Röhren bemerkbar? MarkoR78 am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 27 Beiträge |
Alte Röhren ratfink am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 6 Beiträge |
6.3 volt heizspannung an fernsehröhre-problemlos möglich? baltasar am 27.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 20 Beiträge |
Alte Röhren gefunden - Wert? NexuzZ am 17.07.2018 – Letzte Antwort am 22.07.2018 – 19 Beiträge |
Glühendes G1 und G2 Tulpenknicker am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 8 Beiträge |
Was machen die Röhren? HerrHarry am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 7 Beiträge |
Saba Röhrenradio, Sicherung brennt immer durch Mo888 am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 10 Beiträge |
zu niedrige Heizspannung 6L6/6P3S-E? ober am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 12 Beiträge |
Nordmende Fidelio 55 3D, Betriebsspannungen Abweichung ollebello am 13.06.2022 – Letzte Antwort am 14.08.2022 – 32 Beiträge |
Mobilfunknetz Störungen durch alte Röhrengeräte Suprame23 am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2015 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.341
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.073