HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Der "Bilder von fertigen mobilen Boxen" ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Der "Bilder von fertigen mobilen Boxen" Meckerthread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
G_M
Stammgast |
#51 erstellt: 07. Aug 2018, 16:53 | |||||
wenns um mehr bass geht, dann auffjedenfall das Lfsat12. der sica im jbsat12 hat nur +/-3.0mm xmax gegenüber +/-5.0mm des Thomann. Der kann ja auch als Nutzbassprügel für subs verwendet werden. mmn ist das gewicht mit entscheidend bei der wahl 10" oder 12" jlsat10 kommt sicherlich auf so 15-16kg und lfsat 12 auf 20-22kg. 38l gegenüber 58l, das ist schon ein unterschied. bei 10" würde ich eher das 10-34 MK II bevorzugen. 4ohm; der SPA-110PA hat 0,5mm mehr xmax als der delta 10 mit 3,5. die box ist tiefer abgestimmt. und hat ein bisschen mehr volumen(49l) als die jlsat10.. könnte also bisschen besser wummern. dafür aber im hoch/mittelton eine klasse tiefer ím klang denke ich. [Beitrag von G_M am 07. Aug 2018, 17:46 bearbeitet] |
||||||
Tou
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 08. Aug 2018, 08:27 | |||||
Hi, also schonmal danke für die Kritik ^^ Erstmal zu der Frequenzweiche. Ja die läuft aktuell aktiv im DSP, habe allerdings auch die passive Frequenzweiche hier und zum Vergleich auch schon verbaut gehaubt. Das Grundrauschen ist damit aber auch da Und besonders aufwendig ist die auch nicht gestaltet, Hochpass, Tiefpass und Spannungsteiler. Saug- oder Sperrkreise sind da garnicht drin. Wie ihr schon schreibt wären Bausätze mit 12 oder 15 sicherlich besser geeignet für Full-Range, die Boxen fallen dann aber auch wieder n ganzes Stück größer und schwerer aus und viel größer als die LF-Sat10 wollte ich eh nicht gehen. Auch Gewichtstechnisch bin ich mit ca. 18kg jetzt schon ziemlich am schleppen. Die 10-34 MK II hatte ich damals auch gefunden, allerdings schien mir die laut den Angaben (-8db bei 62Hz) eher noch weniger tief zu gehen als die JL-Sat10 Zuletzt hatte ich noch die Open1001 mit in der Auswahl, mich dann aber dagegen entschieden, warum weiß ich leider nicht mehr ^^ Bezüglich der Verstärker: Da bin ich wirklich etwas zu naiv ran gegangen. Muss allerdings dazu sagen, dass die TPA3116 Boards hier im Forum auch hoch und runter gelobt werden. Also im Endeffekt seid ihr auch mit schuld Aber neuer Verstärker von Wondom ist bereits unterwegs. Mal schauen ob der dann etwas Besserung reinbringt. Am Freitag kommt dann der erste richtige Einsatz über mehrere Tage. Dann werd ich wahrscheinlich erst wirklich sehen, ob mich die Punkte immer noch stören oder nicht. |
||||||
Peter.1997
Inventar |
#53 erstellt: 08. Aug 2018, 09:54 | |||||
ja gut, da war ich wohl etwas zu optimistisch. Ich habe den 6cm Tiefenzwuachs optimistisch genommen, aber bei der Höhe und Breite macht sich das eben doch nochmal bemerkbar. Hängt wohl letztendlich vom verfügbaren Platz und dem Schlepp-Willen ab
Ja, die sind ja auch zu empfehlen und gut, wenn du konkret die TPA250 DSP bzw. TPA1100 DSP meinst. Ich wage aber stark zu bezweifeln, dass dir jemand konkret zwei Mono-Amps statt einem Stereo-Amp empfohlen hat, denn das hat eigentlich keine Vorteile.
Von mir auch nochmal ein "Hut ab!", das ist alles in allem wirklich super, was du da gebaut hast. Von der Komponentenwahl (wenn man die 2 Mono-Verstärker mal außer Acht lässt) bis zur handwerklichen Ausführung. Das kann was! |
||||||
Peter.1997
Inventar |
#54 erstellt: 28. Aug 2018, 02:09 | |||||
Sieht ja auf den ersten Blick ganz ordentlich aus und mag für dich momentan auch die geilste Box der Welt sein, trotzdem scheitert es hier schon an den Grund-Sachen.
Prinzipiell gar kein schlechtes Chassis, habe ich auch selbst. Man muss allerdings berücksichtigen, dass die Abstrahlung des Hochtons aufgrund der Baugröße ziemlich eng ist. Dazu kommt noch, dass du zwei Chassis nebeneinander auf einer Schallwand und Ebene angeordnet hast, was durch Interferenzen die Abstrahlcharakteristik nochmal massiv verschlechtert...bewegt man sich also vor der Box, hat man je nach Position ein ganz anderes Hörerlebnis, und dieses Erlebnis ist nicht wirklich gut.
Kommt mir auf den ersten Blick bisschen teuer vor. Wie genau läuft das mit dem DSP ab? Kann man da einfach den PC anstecken und Equalizer, Frequenzweichen oder andere Filter (Hochpass, Tiefpass...) einstellen? Wenn der Sica im Hochton nicht gebremst wird, knallt der einem auf Achse brachialen Hochton aufs Ohr.
Aus Pappel wird kein MPX gemacht, sondern Sperrholz; das ist effektiv das Gleiche, aber weicher und qualitativ nicht so hochwertig, deswegen billiger. Ist aber nicht unbedingt nachteilig, wenn man etwas versteift, kann man machen. Was ich allerdings nicht so gelungen finde, ist die Lackierung: Das hätte man wirklich ordentlich machen können, wenn man schon Warnex benutzt. Mit einer solchen Schaumstoffwalze und einer Schicht mehr hätte man hier eine schöne Oberflächenstruktur hinbekommen (wie sie auch bei hochwertigen PA-LS zu finden ist) und die Stoßkanten verdecken können. Das aber eher am Rande, man muss ja keinen Schönheitswettbewerb gewinnen. Gravierender sind die akustischen Aspekte..
57l Außenvolumen, ca. 40l Nettovolumen für beide Chassis....geschlossenes Gehäuse? Dann kommt da ja gar kein Bass raus, aber wirklich nichts. Ab 200 Hz fällt es schon ab, -3dB bei 174 Hz...bei 71 Hz sind es schon -10dB Alles in allem eine große Kiste, die zwar nicht komplett sch*** ist, aber leider doch vieles falsch macht...die Investition in ein größeres FR-Topteil wäre wohl sinnvoller gewesen. Just my 2 cents. |
||||||
Kreidlermuslf
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 28. Aug 2018, 12:29 | |||||
Danke für deine Kritik. Das Gehäuse ist ein Bassreflex mit errechnetem BR Rohr. Das ganze kommt bis ca 92 Hz runter. Ist für meine Ansprüche ausreichend. Es kommt noch ein Subwoofer dazu. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ausbau meiner mobilen Musikbox 2tobi7 am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 14.04.2013 – 19 Beiträge |
Brummen von der mobilen Box stego87 am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 7 Beiträge |
Subwoofer + Boxen für mobilen Gebrauch umbauen? langkopf am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 2 Beiträge |
Elektronik in mobilen Lautsprechern DjDump am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 16 Beiträge |
Mobilen Lautsprecherbau Tipps livebattle am 28.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 10 Beiträge |
Hilfe zur Mobilen Musikbox xCoodyx am 09.07.2015 – Letzte Antwort am 10.07.2015 – 10 Beiträge |
Bau einer mobilen musikanlage! K&B am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 4 Beiträge |
Zusammenstellung einer mobilen Anlage! Pepisch am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 13 Beiträge |
Coubtdown in mobilen Lautsprecher Kaialex am 27.11.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 9 Beiträge |
erfahrungen mit aktivweichen in mobilen boxen saniiiii am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681