HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV Petition, ARD und ZDF | |
|
HDTV Petition, ARD und ZDF+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Fantigo
Inventar |
#51 erstellt: 01. Okt 2007, 10:02 | |||||||||
[quote="HD-Freak"][quote="joachim06"][quote="HD-Freak"][b]2.[/b] Die gute Nachricht: Inzwischen haben sich [b]über 600 Leute[/b] in der Liste eingetragen und das ist ja das, was schließlich zählt. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak [/quote] wegen 600 oder meinetwegen irgendwann auch 6000 werden sich die bei ARD/ZDF nicht einmal ein müdes Lächeln abgewinnen |
||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#52 erstellt: 01. Okt 2007, 10:40 | |||||||||
Das denke ich auch. Das ein Verlag so eine "Hetzschrift" verbreitet ist ja schon ein starkes Stück. Das ist ja noch unter Bildzeitungsniveau |
||||||||||
|
||||||||||
americo
Inventar |
#53 erstellt: 01. Okt 2007, 10:42 | |||||||||
manchmal wundere ich mich echt, wie undifferenziert und kindlich hier diskutiert und wie wenig fachlich und seriös hier argumentiert wird. 1000 unterschriften bei einer aktion deren initatoren nichtmal gewährleisten, dass diese seriös von statten geht? sollten es wirklich mal ein paar tausend sein, die sich evtl. 2 oder 3 mal eingetragen haben gegenüber millionen, die evtl dagegen wären? eine einführung von hdtv über kurz oder lang muss sein-keine frage. aber es kann nicht sein, dass millionen von haushalten für das hobby einiger weniger in die tasche greifen müssen ohne etwas davon zu haben. 1. es gibt immer noch mehr haushalte in deutschland, die röhrengeräte haben als lcd's oder plasmas. für die bringt hdtv rein gar nix. 2. bevor man hdtv einführt muss garantiert sein, dass ein großteil des programms auch entsprechend ausgestrahlt werden kann und in hdtv verfügbar ist. wieviele % werden dies heute oder nächstes jahr sein? ich möchte nicht hören, wei groß das geschrei ist, wenn der musikantenstadl, marianne+ michael, hansi hinterseher und wetten dass in hdtv ausgesrahlt werden aber viele andere sendungen die einen persönlich interessieren nicht. 3. die geräteindustrie hat es vorgemacht. schnell , schnell ist man auf den hd zug aufgesprungen um kohle zu machen, hat sündhaft teure hd-(ready) geräte auf den markt geworfen und heute, ein bis zwei jahre später kann man sie mehr oder weniger wegschmeissen. bevor ein solches system für alle an den start geht, sollte man ein oder 2 jahre tests fahren. wäre nicht ein vorschlag- technische machbarkeit vorausgesetzt, den haushalten, die hdtv schon heute möchten dies zu ermöglichen (mit den entprechenden kosten versteht sich). dann könnte man ausgiebig testen und 2010 hdtv großflächig einführen. hat sich jemand hier überhaupt schonmal gedanken drüber gemacht, welche mehrkosten eine hdtv einführung bei den öffentlich rechtlichen bringen würde. oder zahlen die, die hier so laut schreien ohnehin keine GEZ-gebühren? zuerst sollte man doch mal diese kosten kennen, oder? 5-10 euro mehr im monat? ebtl. steigende kabelgebühren dazu... 200-300 euro für den entsprechenden hdtv receiver. gibt mittlerweile ja 4 oder 5 hersteller, die entsprechende kabelreceiver anbieten (auch wenn sie immer noch nicht einwandfrei funktionieren)? ich werde jetzt jedenfalls eine petition für mehr volksmusik bei den öffentlich rechtlichen starten. da finden sich innerhalb weniger tage sicherlich ein paar tausend trachtler, die mitmachen. |
||||||||||
HD-Freak
Inventar |
#54 erstellt: 01. Okt 2007, 11:21 | |||||||||
Hallo americo, also ich finde, in diesem Thread wird sehr sachlich und auch sehr differenziert argumentiert. Schau' Dir die Postings hier genau an, da steht all das was Du angesprochen hast. Was meine ich? a) Kein Mensch fordert hier, sofort alle öffentlich-rechtlichen Programme auf HDTV umzustellen. Das wäre nun wirklich Blödsinn. Ein HDTV-Kanal, der ab Januar 2008 abends sendet, würde ja schon vorerst reichen. b) Man braucht keine 2 Jahre, um HDTV zu testen. Das haben wir nun wirklich beim IFA-HDTV-Test von EinsFestival HD gesehen. Es geht doch!!! c) Die Mehrkosten halten sich in Grenzen, da bereits jetzt schon in HDTV produziert wird. Nur, zu sehen bekommen wir das noch nicht. Zudem ist es im internationalen Programmaustausch üblich, in HD zu produzieren, sonst wird man die Produktionen gar nicht mehr los. d) Ab Januar 2008 stehen die beiden Astra-HDTV-Transponder von ARD und ZDF zur Verfügung. Die bezahlen wir als Gebührenzahler mit. Da sollen die doch zumindest auf einen Transponder Arte HD drauf schalten, wenn denen schon nichts einfällt. e) Zur Fußball-Europameisterschaft 2008 werden uns die Österreicher und Schweizer ein HD-Signal zuliefern. Wir in Deutschland sollen aber in die SD-Röhren von ARD und ZDF gucken. Warum eigentlich? Es kann doch wohl nicht wahr sein, dass ich im kommenden Jahr mit meiner Schüssel auf den Hotbird schielen muss, um mir die Spiele über HD-Suisse in HDTV zu holen. Nach dem Motto: Deutscher Gebührenzahler ist Zaungast bei den Schweizern oder Österreichern, die auch in HDTV ausstrahlen werden. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak |
||||||||||
joachim06
Inventar |
#55 erstellt: 01. Okt 2007, 14:44 | |||||||||
Hi HD-Freak. Kennst Du überhaupt die Realität in der deutschen Fersehlandschaft ? In diesem Jahr (2007) Empfangen erst ein Viertel der deutschen Haushalte,das sind 25%,die Fernsehprogramme digital ! Davon gibt es ein par tausend Freaks mit etwas mehr Geld in der Tasche,die sich auch noch HDTV leisten können.Und die große Masse,75% der deutschen Haushalte,sieht die Fernsehprogramme immer noch analog,und die sind froh,das unsere ÖR's wegen HDTV,ihnen den Analoghahn nicht schon jetzt,sonder erst 2010 zudreht. Angesichts dieser Fakten,finde ich es einfach lächerlich,das hier ein par 1000 Freaks von den ÖR's den sofortigen Sendebeginn von HDTV Programmen fordern. ZDF/ARD haben 55 Jahre in SD gesendet(und in den letzten Jahren in sehr guter Bildqualität),da wird man wohl auch noch 29 Monate warten können,bis dort die HDTV Ausstrahlung beginnt,oder ? P.S.Und noch einmal für alle die es schon wieder vergessen haben und die Jenigen die es noch nicht wissen : Fakt ist, daß ein HDTV-Kanal so viel Transponder-Platz einnimmt, wie ca. 8 derzeit digital verbreitete Kanäle. Demzufolge wird an die Satellitentechnik selbst wieder eine erhöhte Zahl von Transpondern und Sendeleistung gefordert. Da kann sich Jeder selbst an den fünf Fingern ausrechnen,was ein TV-Sender bei einer HDTV-Übertragung an Mehrkosten hat. Gruß joachim06 |
||||||||||
HD-Freak
Inventar |
#56 erstellt: 01. Okt 2007, 15:04 | |||||||||
Nach dieser Logik hätte die ARD vor 40 Jahren nun überhaupt nicht mit dem Farbfernsehen beginnen dürfen. Denn seinerzeit gab es lediglich eine Handvoll von Farbfernseh-Geräten in deutschen Haushalten.
Liest Du hin und wieder die Postings in diesem Thread? Es ist mehrmals, ich betone mehrmals, darauf hin gewiesen worden, dass die beiden Astra HDTV-Transponder von ARD und ZDF angemietet sind und ab Januar 2008 bereit stehen. Die sind für die HDTV-Ausstrahlung! Oder meinst Du etwa ARD und ZDF werden uns mit 16 (2x8) neuen SD-Programmen beglücken? Bitte, joachim06, lies doch einfach einmal nach, was hier schon geschrieben wurde!!! Du ersparst uns allen hier, dass wir uns im Kreis drehen. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak [Beitrag von HD-Freak am 01. Okt 2007, 15:06 bearbeitet] |
||||||||||
americo
Inventar |
#57 erstellt: 01. Okt 2007, 15:10 | |||||||||
also zur petition auf der seite... mittlerweile haben auch tom cruise, sandra bullock und steven spielberg dafür plädiert. nur mal ein test um die seriösität einer solchen umfrage zu testen. zu a) was bringt dir ein öffentlich-rechtlicher kanal, wenn dann doch nicht die von dir gewünschen sendungen ausgestrahlt werden? ich verstand schon den hd-hype während der wm 2006 nicht so ganz. ich habe alle spiele in guter qualität und alle tore gesehen. umsonst, nix versäumt und spaß dabei gehabt. und wer die em in hdtv sehen möchte kann dies sicherlich auch tun. ob er jetzt die kohle an premiere oder die öffentlich rechtlichen zahlt ist doch egal. nur bin ich der ansicht, dass ich für nix zahlen möchte das ich nicht nutzen kann oder will. zu b) ich denke mal, dass ein probebetrieb für die ifa doch was anderes ist, als dies dann für alle deutschen haushalte sicherzustellen. da müssen technisch ganz andere hürden übersprungen werden. zu c) hast du zufällig zahlen dafür, wieviel prozent der sendungen von ard/zdf und deren dritten in hdtv produziert werden und wieviel altes material was ja zum großteil gesendet wird entsprechend zur verfügung steht? warum bringen denn die privaten nur 2-3 hd-sendungen im monat in hdtv? ein großer teil des ard/zdf programms besteht aus älteren sendungen, die sicherlich nicht in hd produziert wurden. und viele aktuelle produktionen werden auch heute garantiert noch nicht in hd produziert, weil das entsprechende equippment noch viel zu teuer ist. zumindest für kleine produktionen und abseits der blockbuster. und ein grund für das zögern der öffentlich-rechtlichen ist ja auch die damit einhergehende gebührenerhöhung. was das den GEZ -zahler zusätzlich kosten wird weis anscheinend niemand. zu d) mit diesem punkt wäre ich ja durchaus einverstanden. nur bringt dir arte hd zur em 2008 sicher sehr viel:-)) was du möchtest glaube ich nennt sich tv on demand? dafür ist momentan premiere zuständig. diejenigen die das wollen sollen bitte auch dafür blechen. zu e) 2008 werden ohnehin der großteil der bundesdeutschen haushalte "in die SD-Röhren" gucken. so oder so. zum einen hat der großteil der ferhsehzuschauer noch keine hd fähigen geräte, zum anderen sind wie gesagt manche ein oder zwei jahre alten hd-ready geräte evtl. gar nicht in der lage die ach so hohe qualität zu gewährleisten. und zum dritten bringen es die hersteller ohnehin nicht zustande bis zur em eine ausreichende anzahl 100% funktionierender hd-receiver anzubieten. aber wenn du sowieso eine schüssel hast, dürfte es für dich doch das kleinere problem sein hdtv über österreich oder sonst wo sehen zu können. was sollen da die ca. 50% der deutschen kabelkunden sagen? ich meine deine signatur sagt alles und ich akzeptiere demzufolge auch deinen wunsch. aber du solltest bei deinen wünschen halt auch nicht vergessen, dass deutschland nicht nur aus hd-freaks besteht. ich erachte eine umstellung der öffentlich-rechtlichen programme auf hdtv bis 2010 als seriös, sinnvoll und eine angemessene zeitspanne. und ich bin mir sicher, dass für den großteil der menschen hierzulande wenn sie über die eigentlichen fakten richtig und seriös aufgeklärt werden sogar dieser zeitpunkt noch um 5 jahre verfrüht ist. |
||||||||||
joachim06
Inventar |
#58 erstellt: 01. Okt 2007, 15:30 | |||||||||
Ich hatte es schon erwähnt,das ZDF vermietet diesen Transponder zunächst an Dienstleister.Also wird Er zunächst vom ZDF garnicht für HDTV-Tests o.Ä.benutzt !
Wenn ARD/ZDF in der Petition lesen,das auch so bekannte Leute wie,Tom Cruise,Sandra Bullock und Steven Spielberg dafür plädiert haben,geht die HDTV-Ausstrahlung der ÖR's bestimmt noch vor Weihnachten los.Dann kann der Weihnachsmann jedem Zuschauer von ZDF/ARD schöne HDTV Geschenke auf den Garbentisch legen Gruß joachim06 |
||||||||||
HD-Freak
Inventar |
#59 erstellt: 01. Okt 2007, 15:41 | |||||||||
Hallo americo, herzlichen Dank, dass Du so ausführlich auf meine Punkte eingegangen bist. Das meine ich ehrlich. Man findet das nicht sehr oft in einem Forum! Also Danke noch einmal! Aber, Du merkst ich bin an der Reihe, es ergibt sich doch daraus in kurzen Punkten zusammengefasst folgendes, was Du meinst: 1. Wer sich einen HD-Fernseher und HDTV-Receiver gekauft hat, ist selber schuld! 2. Wer als Gebührenzahler HD sehen will, soll Premiere HD abonnieren oder die Privaten (Pro7 HD, Sat.1 HD) schauen. 3. Die Sache muss in Ruhe überlegt und angegangen werden. 4. Wer ungeduldig ist, für den gilt Punkt 1. Ja, aber wie bitte schön ist es dann zu erklären, dass sich in Europa andere Dinge tuen: a) Die Schweden haben einen öffentlich-rechtlichen HD-Kanal. b) Die Franzosen können mit Arte HD einen öffentlich-rechtlichen Sender empfangen. c) Die Briten können mit BBC HD einen öffentlich-rechtlichen Sender empfangen, dessen weiteren schnellen Ausbau kürzlich die BBC-Chefetage beschlossen hat. d) Die Schweizer werden ab 1. Dezember mit HD-Suisse ihren öffentlich-rechtliches HD-Programm haben. e) Anfang 2008 wird ORF HD auf Sendung gehen und so den österreichischen Gebührenzahler mit einem HDTV-Programm versorgen. Ich frage mich, wie machen das unsere europäischen Nachbarn? Wie um Himmels Willen kriegen die das alles in puncto HDTV gebacken? Americo, ich stehe vor einem Rätsel. Bitte hilf mir!!! Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak [Beitrag von HD-Freak am 01. Okt 2007, 15:52 bearbeitet] |
||||||||||
Klausi4
Inventar |
#60 erstellt: 01. Okt 2007, 16:24 | |||||||||
Hallo, unseriös ist ja wohl nur das lächerliche Anführen von unbeteiligten Übersee-Promis! Zur Sache, die Umstellung ist ab 2010 vorgesehen, ein feiner Unterschied. Beim Thema "Aufklärung" liegt allerdings der Hase im Pfeffer, die gibt es praktisch nicht! Komisch, dass ÖR-Anstalten in kleinen Nachbarstaaten das Ganze schon ab 2008 schaffen - pragmatisch mit einem Kanal, um die Leute dran zu gewöhnen, dass technischer Fortschritt nicht den Weltuntergang bedeutet... Gruß Klaus |
||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#61 erstellt: 01. Okt 2007, 16:29 | |||||||||
Technische Stagnation bedeutet aber auch keinen Weltuntergang |
||||||||||
joachim06
Inventar |
#62 erstellt: 01. Okt 2007, 16:29 | |||||||||
Hi HD-Freak. Ist Dir in deine Liste etwas aufgefallen ? Mit ausnahme von BBC-HD(wird über Astra 2D ausgestrahlt und dessen Ausleutschtzohne ist auf die britischen Inseln ausgerichtet) Sind alle anderen Sender verschlüßelt,oder werden es bei Sendebeginn.Da diese Sender verschlüßelt senden,müßen Sie für die Übertragunsrechte(Filme,Sportübertragungen usw.)wesendlich weniger Geld bezahlen.So kann man ein HDTV-Programm dann auch wesendlich schneller finanzieren.ARD/ZDF wollen das ihre HDTV Programme Europaweit frei empfangbar sind.Diese Freiheit kostet unseren ÖR's dann auch wesendlich mehr Geld.Dies ist auch ein Grund,warum der HDTV-Einstieg erst 2010 erfolgt.Man möchte dann auch alle Events in HDTV übertragen können.Hier für müßen langfriestige Verträge gemacht werden,die natürlich dann auch nicht ganz billig sein dürften. P.S.Die Türkei hat auch ein ÖR-HDTV-Programm TRT-HDTV,ist aber auch verschlüßelt ! Gruß joachim06 [Beitrag von joachim06 am 01. Okt 2007, 16:49 bearbeitet] |
||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#63 erstellt: 01. Okt 2007, 17:16 | |||||||||
Na ja, angeblich bezahlen die Sender die Rechte für den Sprachraum. Für eine Übertragung mit deutschen Ton also nur D. Österreich und Schweiz. |
||||||||||
joachim06
Inventar |
#64 erstellt: 01. Okt 2007, 17:26 | |||||||||
Hi HD-Freak. Auf Hotbird wirst Du 2008 auch keine Euro-Spiele in HDTV sehen können.Denn SF 1 und SF 2 sind dort ebenso verschlüßelt,wie die ORF Programme ! Das einzige auf Hotbird frei empfangbare schweizer Programm ist SF Info ! Die ist keine Vermutung von mir,sondern eine eigene Erfahrung,da ich auch den Satelliten Hotbird empfange ! Gruß joachim06 |
||||||||||
HD-Freak
Inventar |
#65 erstellt: 01. Okt 2007, 17:48 | |||||||||
Hallo joachim06, Du bist immer wieder erfrischend! Also, da ich eine Drehschüssel habe, ist mir das mit SF1 und SF2 nicht entgangen. Ich habe aber von HD-Suisse, also dem HD-Kanal der Schweizer, gesprochen. Wenn Du Dir mal die Mühe machst und nachschaust, was das Schweizer Fernsehen in puncto HDTV angekündigt hat, wirst Du folgendes lesen: a) HD Suisse wird ab 01.12.07 über den Hotbird abgestrahlt, b) im Gegensatz zu SF1 und SF2 werden alle eigenproduzierten HD-Sendungen des Schweizer Fernsehens unverschlüsselt abgestrahlt. Da auch die Fußball-EM dazu gehören wird (siehe ähnliches Beispiel BBC HD), liegt auf der Hand: Im kommenden Jahr wird man über den Hotbird bei HD-Suisse die Fußball-EM unverschlüsselt empfangen können. Jetzt verstanden, was ich gemeint habe? Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak [Beitrag von HD-Freak am 01. Okt 2007, 17:53 bearbeitet] |
||||||||||
HD-Freak
Inventar |
#66 erstellt: 01. Okt 2007, 18:12 | |||||||||
Hi, joachim06, man kommt ja gar nicht mehr nach mit dem Antworten. Was hattest Du denn jetzt schon wieder an mir auszusetzen? Also, der Reihe nach: 1. Die Türkei hat keinen öffentlich-rechtlichen HDTV-Kanal. Der einzige HD-Sender ist der Fußball-HD-Sender LigTV. Der wird verschlüsselt über den Eutelsat W3A abgestrahlt. 2. Ich habe über öffentlich-rechtliche HD-Kanäle in Europa gesprochen (bitte nachlesen!). Ich versuche mich schon etwas genau auszudrücken. Soll heißen, ich habe dabei nicht in frei empfangbare und verschlüsselte öffentlich-rechtliche Kanäle unterschieden. Ganz einfach: Darum ging es auch gar nicht! PS: In Skandinavien werden generell alle öffentlich-rechtlichen Sender, also auch die SD-Sender, nur verschlüsselt über Satellit abgestrahlt (Thor 1° W und Sirius 5° E). Aber all das kann man nachschauen, all das ist kein Staatsgeheimnis. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak [Beitrag von HD-Freak am 01. Okt 2007, 18:16 bearbeitet] |
||||||||||
allwonder
Inventar |
#67 erstellt: 02. Okt 2007, 08:06 | |||||||||
Hi, als vor ca. 40 Jahren das Farbfernsehen eingeführt wurde, hat es die ganze Fernseh-Nation bewegt. Da haben die Leute in Trauben vor den Schaufenstern gestanden, in denen die ersten Farbsendungen flimmerten...endlich "Buntfernsehen" und jeder wollte es haben. Ist also mit der jetzigen Situation nicht zu vergleichen. Ich war damals auch gleich am Anfang dabei und habe einen der ersten "Buntfernseher" bei Quelle geordert. Samstag Mittag wurde das Teil geliefert und die ganze Familie saß fastziniert vor der Wunderkiste. Bis zum Abendprogramm sind wir aber nicht gekommen, weil sich das Gerät nach ein paar Stunden mit einer zischenden Qualmwolke verabschiedet hat. Das waren noch Fernseh-Zeiten! Sorry für off topic, dass sind aber immer wieder amüsante Erinnerungen. Gruss allwonder |
||||||||||
bartriep
Stammgast |
#68 erstellt: 02. Okt 2007, 08:49 | |||||||||
Und was ist wenn ARD und ZDF schon im Januar 2008 in HD senden....wann und wer wird dafür sorgen das die Sender auch im Kabel zu sehen sind....und dies wird wiederum lange dauern.... |
||||||||||
hdtvscholli
Inventar |
#69 erstellt: 02. Okt 2007, 09:18 | |||||||||
Hallo Blockmaster, technische Stagnation bedeutet "Weltuntergang" ! Letztendlich ! Dazu braucht man kein Hellseher, auch nicht Professor der Philosophie zu sein. Ich will jetzt mal richtig provozieren: Die Intelligenz des Individuum Mensch hat"leider" dazu geführt, dass diese Erde (nicht die Welt!) früher zum Untergang verurteilt ist, als es irgendwann durch den Untergang dieses Sonnensystems vorprogrammiert ist. Einzige Möglichkeit Deinen "Weltuntergang" zu verzögern ist technischer Fortschritt, der sogar eines Tages der Menscheit das Verlassen dieses untergehenden Schiffes Erde ermöglicht... |
||||||||||
HD-Freak
Inventar |
#70 erstellt: 02. Okt 2007, 09:26 | |||||||||
Hallo bartriep, das genau ist der entscheidende Punkt, den Du hier ansprichst. Wenn ARD oder ZDF hin HDTV senden, dann können sich manche Kabelbetreiber in puncto Einspeisung von HD-Kanälen nicht mehr herausreden. Nein, dann müssen sie diese öffentlich-rechtlichen HDTV-Programme anbieten. Schließlich bezahlt man als Gebührenzahler diese Programme und hat daher ein Recht sie zu sehen. Der Kabelanbieter ist also quasi dazu verpflichtet. Bei privaten HD-Programmen liegt das ja anders. Da kann der Kabelanbieter immer sagen, mit dem und dem habe ich keinen Vertrag oder, der will mir die Einspeisung nicht bezahlen. Deswegen haben manche ja noch nicht einmal Premiere HD im Kabel. Aber, wie gesagt, senden ARD und ZDF in HDTV sieht die Sache ganz anders aus. Deswegen halte ich ja auch diese Petition für sehr sinnvoll. Übrigens haben sich da inzwischen 924 Leute eingetragen. HDTV-Petition an ARD und ZDF Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak |
||||||||||
getsixgo
Inventar |
#71 erstellt: 02. Okt 2007, 09:28 | |||||||||
Auch wenn er ziemlich weit hergeholt und OT ist... es steckt ein Körnchen Warheit hinter deinem Post. |
||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#72 erstellt: 02. Okt 2007, 10:42 | |||||||||
Durch die Übertragung der Wildecker-Herzbuben in HDTV wird man die Menschheit aber sicherlich nicht retten können. Ich hab ja selber einen HDTV Receiver zuhause stehen, aber ich wüsste trotzdem nicht warum man jetzt so einen kindischen Aufstand veranstalten sollte wo die ÖR eh schon zusagen für HDTV Übertrgung gemacht haben. |
||||||||||
Slatibartfas
Stammgast |
#73 erstellt: 02. Okt 2007, 11:57 | |||||||||
Das die Kabelanbieter verpflichtet sind auch die HDTV-Version der öffentlich rechtlichen Sender anzubieten stimmt so nicht. Der durch die Gebühren finanzierte Informations- und Bildungsauftrag der ÖRs ist bereits durch die SD-Programme abgedeckt. Der Rundfunkvertrag macht keine Aussagen darüber, in welcher optischen Qualität die Informationen und Bildungsnagebote zu liefern sind, leider. Heute sind schon viele der gebührenfinanzierten Spatenkanäle der ÖRs nur über Satellit zu empfangen und werden nicht ins Kabel eingespeist, obwohl auch die Kabelnutzer die Gebühren bezahlen. Gruß, Slati |
||||||||||
hdtvscholli
Inventar |
#74 erstellt: 02. Okt 2007, 12:56 | |||||||||
Hallo Blockmaster, bei Kurzsichtigkeit im wahrsten Sinne des Wortes, kann mit einer Brille geholfen werden (übrigens auch ein Ergebnis des technischen Fortschritts). Bei Kurzsichtigkeit im übertragenen Sinne, muss ich mir natürlich gefallen lassen, dass mein Philosophieren nur als OT-Geschwafel gewehrtet, oder gar nicht verstanden wird. ...da hilft halt keine Brille. |
||||||||||
allwonder
Inventar |
#75 erstellt: 02. Okt 2007, 13:17 | |||||||||
Hi Scholli, dein Grundgedanke ist schon richtig, aber es bedeutet noch lange nicht den Untergang der Erde, wenn wir Menschen auf ihr verschwunden sind. Und glaubst Du wirklich, wenn es der Menschheit mit all ihrer Technik nicht gelingt, den wunderbaren Planeten Erde in einem bewohnbaren Zustand zu erhalten, könnte sie in fernen total lebensfeindlichen Welten überleben? einfach absurd! Gruss allwonder |
||||||||||
HD-Freak
Inventar |
#76 erstellt: 02. Okt 2007, 16:15 | |||||||||
Nun ja, von HDTV zum Weltuntergang - durch wessen Verschulden auch immer - zu kommen, ist schon recht bemerkenswert. Für solche Debatten fehlt mir offen gestanden die philosophische Ader. Aber, wie dem auch sei. Ob die Erde durch Verschulden ihrer Bewohner untergeht, ob die Menschheit diesen Planeten eines Tages verlassen muss, schlecht wäre es nicht, wenn es dann durch einen öffentlich-rechtlichen HDTV-Sender live übertragen würde und die Zurückbleibenden und zum Untergang Verurteilten dies in High Definition verfolgen könnten. Die NASA zumindest - um beim Thema zu bleiben - hat die Kameras, die den Discovery-Start aufzeichnen, durch HD-Kameras ersetzt. Auch in der internationalen Raumstation ist dies inzwischen der Fall. So, und zum Schluss die Nachricht, dass sich inzwischen 995 Leute in der Petition eingetragen haben. HDTV-Petition an ARD und ZDF Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak [Beitrag von HD-Freak am 02. Okt 2007, 16:21 bearbeitet] |
||||||||||
Klausi4
Inventar |
#77 erstellt: 02. Okt 2007, 18:39 | |||||||||
Das ist auch gut so - die bewegten HDTV-Bilder aus der ISS sind "um Welten" besser als die übliche NTSC-Matsche, die aus USA angeboten wird (ich habe sie aus dem Usenet gezogen). Hier noch ein aktuelles "Schmankerl" zum HDTV-"Fortschritt": "Kasachisches Fernsehen ist dem ORF im Bereich HDTV voraus!" ------------------------------------------------------------------- Der Projektleiter für das hochauflösende Fernsehen beim Österreichischen Rundfunk (ORF), Franz Manola, hat seinen eigenen Sender für dessen bislang mangelhaftes HDTV-Engagement kritisiert. "Peter Moosmann, der technische Direktor, legt einen bewunderungswürdigen Kraftakt hin, weil sein Vorgänger diesbezüglich keine Vorkehrungen getroffen hat. Derzeit ist uns ja das algerische Fernsehen und auch jenes in Kasachstan HD-mäßig voraus", sage Manola der Programmzeitschrift "TV Media" (kommende Ausgabe). Der Projektleiter forderte für die Umstellung gleichzeitig eine Gebührenerhöhung. In der Schweiz würden die auf 30 Millionen Euro bezifferten Kosten für das hochauflösende Fernsehen bis 2012 durch die Zuschauer aufgefangen, dies habe man dem ORF aber verweigert: "In der Schweiz hat die Politik offenkundig erkannt, dass die Digitalisierung eine technologische Standortfrage ist und die Gastgeberrolle bei der Euro 2008 eine Frage der gesamtnationalen Ehre", erklärte Manola. Der Sender muss den Angaben zufolge sämtliche Kameras, Schnitt- und Regieplätze sowie die gesamte Produktionskette vom Design der Bildschirmgrafik bis hin zur Studioausstattung und Maske noch umstellen. Der ORF will im kommenden Jahr zur Fußball-EM ein HDTV-Angebot an den Start schicken. Qelle: www.satundkabel.de Gruß Klaus [Beitrag von Klausi4 am 02. Okt 2007, 18:41 bearbeitet] |
||||||||||
joachim06
Inventar |
#78 erstellt: 02. Okt 2007, 20:36 | |||||||||
Einerseits möchte man mit dieser Petition,einen möglichst frühen Einstieg von ARD/ZDF in das Hochauflösende Fernsehen erreichen,aber anderseits beschwert man sich vehement über eine eventuelle Gebührenerhöhung (auch hier im Forum) der ÖR's wegen des HDTV-Einstiegs. Ich finde,hier treffen unhaltbare Gegensätze aufeinander. Jeder einzelne,sollte sich einmal genau überlegen,was Er eigendlich will ! Gruß joachim06 |
||||||||||
HD-Freak
Inventar |
#79 erstellt: 02. Okt 2007, 21:14 | |||||||||
Hallo joachim06, darf ich Dir den persönlichen Kosenamen "Der Schwarzmaler" verpassen? Schau, ich werde die Sache in Schweizer Franken umrechnen und lasse alle Nullen dran, damit man sieht, worum es geht. Gesamtjahresetat der SRG: 1 100 000 000 Franken (1,1 Mrd. jährlich) Kosten HDVT: 12 000 000 Franken (48 Mio. über vier Jahre) (das sind die bewußten 30 Mio. Euro, da sie sich aber über 4 Jahre erstrecken, habe ich sie schon geviertelt aufgeführt.) Für die Schweizer Eidgenossen entspricht das also einer Anhebung der Gebühren um 1 Prozent (ich wieder hole ein Prozent). Da der Schweizer im Jahr 450 Franken an Rundfunkgebühren zahlt, wird er für HDTV pro Jahr 4,5 Franken mehr zahlen (umgerechnet weniger als 3 Euro). Joachim06, wenn mir jemand anbietet, dass ich für 3 Euro mehr im Jahr (nicht im Monat!) an Rundfunkgebühren einen HDTV-Kanal bekomme, da sag' ich Dir aber, da bin ich dabei! Also, ich denke nicht, dass Du mit Deinem Posting die Schweizer Eidgenossen in Panik versetzen kannst. Ich glaube, das Gegenteil ist der Fall. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak [Beitrag von HD-Freak am 02. Okt 2007, 21:40 bearbeitet] |
||||||||||
allwonder
Inventar |
#80 erstellt: 02. Okt 2007, 21:16 | |||||||||
Hi joachim06, was glaubst Du denn, was früher kommt? Der Einstieg der ÖR in HDTV oder die nächste Gebührenerhöhung...ist wohl keine Frage. Und 2010 hätte man dann schon wieder einen Grund eine weitere ...lassen wir das lieber. Gruss allwonder |
||||||||||
hubby01
Ist häufiger hier |
#81 erstellt: 02. Okt 2007, 21:20 | |||||||||
Hallo zusammen, Joachim06 schrieb:
Klar wissen wir das alle: HDTV ohne zusätzliche Gebühren !!! Ich denke schon, dass die Mehrheit der Gebührenzahler will, dass vernünftig mit unseren Geldern umgegangen wird. Wenn dann z.B. zig-mal WDR, NDR, etc. auf digitalen Kanälen gesendet werden, aber für HDTV angeblich kein Geld da ist, dann ist das genau das, was man Unvernunft nennen kann. Auch an anderen Stellen wird ja das Geld sehr üppig ausgegeben, so dass es dann nicht einzusehen ist, dass HDTV nicht machbar sein sollte, wenn man mal diese Einsparpotentiale mal sinnvoll nützt. Mfg Hubby |
||||||||||
HD-Freak
Inventar |
#82 erstellt: 02. Okt 2007, 21:27 | |||||||||
Hallo hubby01, so wild ist es nun wahrlich nicht. Wie ich weiter oben in meiner Berechnung gezeigt habe, zahlen die Schweizer pro Jahr (also nicht pro Monat!) etwa 3 Euro mehr für HDTV. Da wird sogar ein Raucher in der Schweiz sagen, da rauche ich im Jahr mal eine Schachtel weniger, habe aber dafür 365 Tage im Jahr ein HDTV-Programm. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak [Beitrag von HD-Freak am 02. Okt 2007, 21:33 bearbeitet] |
||||||||||
Klausi4
Inventar |
#83 erstellt: 02. Okt 2007, 22:24 | |||||||||
So ist das nun mal in einer Demokratie - sie lebt von den Gegensätzen. Ich persönlich habe nichts gegen eine leichte Gebührenerhöhung, wenn sie wie im übrigen Europa für bessere Bildqualität eingesetzt wird - im privaten Rahmen habe ich schon entsprechend in Full-HD investiert, aber verlange nicht von allen anderen, das gleiche zu tun. Wer sich auf den technischen Stand des vorletzten Jahrhunderts beschränken will, kann das machen, darf aber nicht zu viele Mitstreiter erwarten... Gruß Klaus PS: "Hubby" kapiert offenbar gar nichts, denn er bleibt trotz Aufklärung über die wahren Fakten stur dabei: "Wenn dann z.B. zig-mal WDR, NDR, etc. auf digitalen Kanälen gesendet werden,..." Da hilft wohl auch Wikipedia nicht mehr weiter... [Beitrag von Klausi4 am 02. Okt 2007, 22:33 bearbeitet] |
||||||||||
Mary_1271
Inventar |
#84 erstellt: 03. Okt 2007, 01:11 | |||||||||
Hallo Für den "Musikantenstadl" in HD müßte man Schmerzensgeld einklagen dürfen. Für solchen Quark ist jeder Pfennig zuviel. Bei den momentanen Gebühren, müßte es trotz HD-Kanal eine kräftige GEZ-Gebührensenkung geben. Bei aller HD-Geilheit......für die Öffentlich-Rechtlichen-Abzocker ist jede Mark zuviel. Diese Programme gehören verschlüsselt. Wer ARD und Co. sehen will, müßte sich dann eben ein Abo kaufen. Damit könnte das mündige Volk von der GEZ-Gebühr befreit werden und selbst entscheiden, ob es diese fragwürdige Dienstleistung in Anspruch nehmen will oder nicht. Liebe Grüße Mary |
||||||||||
HD-Freak
Inventar |
#85 erstellt: 03. Okt 2007, 08:05 | |||||||||
Hallo Mary_1271, jetzt hast Du aber mal richtig Dampf abgelassen und ich hoffe, Dir geht es jetzt besser. Du weißt doch selbst, dass die Gebühren gesetzlich geregelt sind. Genauso könntest Du Dich hier aufregen, dass Du im Straßenverkehr in der geschlossenen Ortschaft nur 50 km/h fahren darfst. Das ist eben so! Punkt. Ich bin auch kein Fan des "Musikantenstadl", ich bin nicht mal ein großer Fußball-Fan, ich bin kein Fan von Koch-Sendungen und und und ..., ich nehme aber hin, dass es so etwas auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gibt. Auch andere zahlen schließlich Gebühren und die wollen das halt sehen. Ist eben so. Was ich aber auch bin, ich bin Realist. Und in Deutschland werden die Menschen immer älter. Der Anteil der Gebührenzahler über 60 steigt und das findet halt seinen Niederschlag im Programm (Beispiel "Musikantenstadl" mit seinem Millionenpublikum.) Was die HD-Geilheit angeht, da unterschätze mal nicht die älteren Zuschauer. Die haben die Kohle, die holen sich einen HD-Flachbildschirm und HDTV-Receiver. Wie heißt es so schön (auch in puncto HD-Geilheit): Je oller, desto doller! Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak [Beitrag von HD-Freak am 03. Okt 2007, 08:12 bearbeitet] |
||||||||||
Darklord303
Stammgast |
#86 erstellt: 03. Okt 2007, 09:03 | |||||||||
Wie oft eigentlich noch? |
||||||||||
Mary_1271
Inventar |
#87 erstellt: 03. Okt 2007, 12:18 | |||||||||
Solange, bis Du es auch begriffen hast!
Hallo Ja! Wenn Du meine GEZ-Gebühr übernimmst, geht es mir noch besser.
50km/h in geschlossenen Ortschaften regt mich sowieso auf. Aber das ist ein anderes Thema. Daß die GEZ-Gebühr gesetzlich angewiesen ist, macht diese nur noch unsympathischer. Mein Premiere-Abo zahle ich ja gern, aber Öffentlich-Rechtliche-Zwangsgebühr, für eine Sache, die ich garnicht haben will.....nein Danke.
Auch andere zahlen diese Gebühr unfreiwillig. Die paar Leute die das gerne tun, könnten ja wie gesagt ARD/ZDF abonnieren. Die restlichen 90% der mündigen Bevölkerung in Deutschland, dazu zähle ich mich auch, soll man gefälligst nicht Monat für Monat so schamlos in die Tasche greifen. Warum soll ich für etwas zahlen, was ich kaum nutze? Premiere und die Privaten bieten mir fast alles was ich brauche.
Bei Geilheit könnte man aber bei den Älteren den Zusatz "Zuschauer" weglassen. Je oller desto doller! Das trifts ...... aber eben nicht nur beim Musikantenstadl. Liebe Grüße Mary |
||||||||||
misterak20
Ist häufiger hier |
#88 erstellt: 03. Okt 2007, 14:38 | |||||||||
anstatt hier auf die kacke zu haun, und über die zwangsgebühr zu lamentieren, solltest du mal bedenken wieviele arbeitsplätze dran hängen. daher werden gez gebühren auch weiterhin erhoben und das ist auch gut so... wenn es dich stört, verkauf deinen fernseher und dein radio, oder du musst dir halt einen besseren job suchen, damit die gez gebühr dir nicht die haare von kopf frisst. |
||||||||||
Mary_1271
Inventar |
#89 erstellt: 03. Okt 2007, 17:54 | |||||||||
Es ist unglaublich, was es doch für ignorante Menschen gibt. Wieso soll ich etliche Arbeitsplätze subventionieren? Auf die Arbeitnehmer von AEG/Electrolux z.B. hat doch auch keiner Rücksicht genommen! Das Werk wurde geschlossen und im billigen Polen ist ein Werk eröffnet worden. Jede Firma muß zwangsläufig kostendeckend wirtschaften müssen. Da gibt Dir doch auch keiner etwas dazu! Wenn bei den ÖR's das Geld nicht mehr reicht, wird einfach an der Gebührenschraube gedreht. Findest Du das tatsächlich in Ordnung? Wenn Dein Kommentar einer von der GEZ liest, wird der denken: Na bitteschön......wenn es gut so ist......na dann....hoch mit den Gebühren. Im übrigen brauchst Du Dir über unseren Kontostand keine Sorgen machen. Wir können uns HDTV-Equipment leisten. Und das Premiere-Abo, welches sogar teurer ist als die Zwangsgebühr, leiste ich mir gern. Es frißt mir also nicht die Haare vom Kopf....keine Bange. Sollten die ÖR's auf die Idee kommen, einen HD-Kanal in betrieb zunehmen, welcher hauptsächlich neuere, anschaubare Filme ausstrahlt, wäre mir das auch eine (Abo)Gebühr wert. Der Müll, welcher aber meistens bei den ÖR's inpunkto Filme läuft, ist eigentlich nichtmal das Schwarze unter dem Fingernagel wert. Punkt Und der "Monitor", PlusMinus", "Kontraste" u.s.w. muß es nicht in HD geben. Da reicht sogar VCD-Qualität. Das schmälert die Information dieser Sendungen nicht im geringsten. Also: Du zahlst Deine GEZ-Gebühr mit einem Lächeln, und ich zahle diese nur zähneknirschend. Jede Wette, daß ich damit in der Mehrheit bin! Und Du???? Liebe Grüße Mary |
||||||||||
misterak20
Ist häufiger hier |
#90 erstellt: 03. Okt 2007, 20:29 | |||||||||
es interessiert mich ehrlich gesagt einen scheissdreck, ob ich hier in der minder- oder mehrheit bin, weil ich kein problem damit habe meine gez gebühren zu zahlen. ich zahle sie nunmal gerne, mit dem hintergedanken, dass viele arbeitsplätze dranhängen. wäre aeg in einem solchen system gewesen hätte ich auch ohne zu murren den geldbeutel aufgemacht. ignorant ist deine aussage bezüglich des materials, was die ör's senden. ein großteil der leute, die die ör's gucken bewegt sich in einem höheren alter, daher gibt es bei jenen sendern auch zum alter passende programme. so musst du halt noch 10-20 jahre warten, wenn die alten 4 meter unter der erde liegen, kannst du vera, barbara salesch und den tatort bei den ör's in hd gucken dann bekommt die aufstrebende jugend das zu ihrem geistigen potential passende programm. und da deiner meinung nach programme wie monitor, plusminus und kontraste etc... nur in vcd ausgestrahlt werden sollten weil sie dir nicht zusagen, kauf dir doch einfach die filme die du gucken willst als dvd, blu-ray oder hd-dvd. dein kontostand ist ja hoch genug und das hd equipment hast du ja schon dann musst du vor wut auch nicht in deine klobrille beissen, weil du bei ör's keine hollywood produktion in hd sehen kannst. [Beitrag von misterak20 am 03. Okt 2007, 20:31 bearbeitet] |
||||||||||
HD-Freak
Inventar |
#91 erstellt: 03. Okt 2007, 21:29 | |||||||||
Hallo Mary_1271, man kann die Dinge so oder so sehen. Das ist klar. Nur, bitte ich zu bedenken, das steigende Gebühren nicht immer die Schuld von ARD und ZDF sind. Was meine ich: a) Schau' Dir die Preise für die Fußball-Übertragungsrechte an; b) Schau' Dir die Preise für die Übertragungsrechte Olympischer Spiele an; c) Schau' Dir die Preise für die Übertragungsrechte der Bundesliga an; d) Schau' Dir die Preise für die Filmrechte der Hollywood-Studios an. Da wird immer mehr Geld verlangt. Das ist für mich teilweise schon maßlose Geldgier. ARD und ZDF haben da ja schon teilweise das Handtuch geworfen, nur manche Sachen müssen sie halt kaufen, weil dann die Gebührenzahler kommen und sagen, warum sehen wir dies oder jenes nicht bei Euch? Nur, über die Geldgier internationaler Sport- und Fußball-Verbände und der Hollywood-Studios beklagt sich komischerweise kein Mensch. Darüber hüllen sich offenbar alle in Schweigen. Die Prügel beziehen die Öffentlich-Rechtlichen. Sorry, aber das ist für mich verkehrte Welt! Zum Schluss der aktuelle Stand der Online-Petition. Es haben sich inzwischen 1062 Leute in die Liste eingetragen. HDTV jetzt! Petition an ARD und ZDF Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak |
||||||||||
allwonder
Inventar |
#92 erstellt: 03. Okt 2007, 22:15 | |||||||||
Hi, ich zahle die Rundfunkgebühren auch nicht freudestrahlend, aber die Argumente und Vergleiche, mit denen Mary 1271hier auftritt, sind wirklich zum Teil abenteuerlich. Scheint ja sehr fanatisch zu sein, aber auch amüsant. Gruss allwonder |
||||||||||
Bulls600
Hat sich gelöscht |
#93 erstellt: 04. Okt 2007, 05:32 | |||||||||
Hallo Mary_1271, soviel Aufregung ist nicht gesund für Dich. Lehne Dich zurück und denke an die schöne Zeit in Karl-Marx Stadt zurück. Wenn Dich die GEZ-Gebühren so stören melde doch alle deine Empfangsgeräte ab und verkaufe sie, es zwingt Dich keiner dazu GEZ-Gebühren zu zahlen, aber wenn Dich das so stark interessiert, mache einen neuen Thread auf, damit wir hier beim Thema bleiben können. Ps. Vielleicht kann auch einer der Moderatoren diesen Thread aufteilen, damit sich Mary_1271 dort ausheulen kann. Heinz-Jürgen [Beitrag von Bulls600 am 04. Okt 2007, 06:43 bearbeitet] |
||||||||||
joeben
Inventar |
#94 erstellt: 04. Okt 2007, 07:34 | |||||||||
Hallo, würdet ihr hier bitte mal beim Thema bleiben! Das war einzig und allein die Petition für HDTV bei ARD und ZDF. Das dieses Thema sehr weitläufig ist, verstehe ich allerdings auch. Gruß Jörg |
||||||||||
luemmelchris
Inventar |
#95 erstellt: 04. Okt 2007, 09:43 | |||||||||
Also meines Erachtens ist das Thema Gebühren und HD Empfang vollkommen voneinander zu trennen, zumindest in unserer Diskussion hier. Das die Öffentlichen, jede Möglichkeit nutzen wollen, mehr Geld zu bekommen, liegt in der Natur des Menschen (siehe auch alle User hier, die immer möglichst wenig für ihre HD und sonstige Spielzeuge zahlen wollen). Und dass die Öffentlichen ihr Geld verschwenden, dafür gibts ja auch genug Hin- und Beweise (alleine die Reportage am Montag in Extra war sehr interessant. Natürlich von privat geprägt, aber 8 Teams für das gleiche Interview ist schon ein Hammer) Für mich viel wichtiger ist die Tatsache, dass hier einfach mal wieder eine Chance vertan wird, Deutschland innovativ zu machen. Zu zeigen, dass wir vorne mitspielen und auch ein bischen was dafür investieren. ARD und ZDF bräuchten ja zB auch nicht jeder einen eigenen Kanal fahren. Sie könnten sich ja auch wie beim Morgenmagazin mal zusammenraufen und über einen bestimmten Zeitraum einen gemeinsamen Kanal fahren (was natürlich wieder politisch ein Unding für sie wäre, als Holzköpfe) Und mich würde ja auch mal interessieren, was es kostet, die EM oder Olympia 2010 wieder auf SD runterrechnen zu lassen.. braucht man ja auch ein bischen Hardware.. |
||||||||||
Darklord303
Stammgast |
#96 erstellt: 04. Okt 2007, 09:58 | |||||||||
Ich finde das 1062 Leute eine schwache Zahl ist. Es gibt halt immer noch sehr sehr viele Röhrengeräte und die HDTV "Fanatiker" sind ganz klar und deutlich in der Minderheit, insofern sollte man nicht so auf den Busch klopfen und so tun als wenn 20 Millionen Leut sofort HDTV haben wollen. Es sind höchstens 250000 schätze ich, wenn überhaupt |
||||||||||
joeben
Inventar |
#97 erstellt: 04. Okt 2007, 09:59 | |||||||||
Genau meine Meinung, ARD und ZDF haben gute Inhalte die auf jeden Fall in HDTV interessant wären, vor kurzem lief ja auch erst die Dokumentationsreihe, leider ist mir der Titel entfallen. Irgendwas wie "Faszination Natur" oder so. Also auch ich werde unterzeichnen und für HD bei den ÖRs stimmen. |
||||||||||
HD-Freak
Inventar |
#98 erstellt: 04. Okt 2007, 10:08 | |||||||||
Hallo, dass die HDTV-Petition für uns HD-Gemeinde wichtig ist, steht wohl außer Frage. Aber, ich denke, man sollte auch von allen Seiten Druck machen. Irgendwo hier im Forum verwies jemand darauf, dass sich auch Politiker inzwischen stark für HDTV bei ARD und ZDF machen. Dabei wurde auch der Chef der CSU-Fraktion in Bayern genannt. Obwohl ich Hallenser bin, also in Sachsen-Anhalt wohne, habe ich mir gesagt, egal welcher Politiker, egal welche Partei, wenn es um HDTV geht, ist für mich jeder ein Verbündeter. Also habe ich den Mann angeschrieben. Heute bekam ich folgende Antwort vom CSU-Fraktionschef in Bayern: "Sehr geehrter Herr, herzlichen Dank für Ihren Eintrag vom 22. September auf meiner Homepage, in dem Sie mich darin bestärken, mich für eine schnellere Einführung des hochauflösenden Fernsehens (HDTV) bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten einzusetzen. Eine schnelle Einführung des hochauflösenden Fernsehens ist in der Tat nicht nur mir persönlich, sondern auch der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag wichtig, denn wir wollen, dass Deutschland bei dieser technologischen Entwicklung auf keinen Fall ins Hintertreffen gerät. Ich danke Ihnen für Ihre engagierte Wortmeldung und verbleibe mit freundlichen Grüßen Joachim Herrmann, MdL Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag" Schön, dass auch Politiker merken, was uns HD-Fans am Herzen liegt und was in den Foren so diskutiert wird. Wie gesagt, ich sehe dies pragmatisch, also parteiübergreifend. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak [Beitrag von HD-Freak am 04. Okt 2007, 10:10 bearbeitet] |
||||||||||
Slatibartfas
Stammgast |
#99 erstellt: 04. Okt 2007, 12:30 | |||||||||
Auch wenn diesem Herrn Herrmann wohl weniger die HD-Fans am Herzen liegen als eher die technologische Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands, soll's mir egal sein wenn als Ergebnis seiner Bemühungen auch ertwas für die HD-Fans abfällt. Gruß, Slati |
||||||||||
dorschangel
Neuling |
#100 erstellt: 05. Okt 2007, 06:38 | |||||||||
japp^^ schon 1135, Norweger is auch dabei |
||||||||||
HD-Freak
Inventar |
#101 erstellt: 05. Okt 2007, 20:43 | |||||||||
Hin und wieder, so denke ich mir, kann man seinen Unmut auch dadurch zum Ausdruck bringen, indem man jemanden beschämt. (Setzt natürlich bei dem anderen voraus, dass er dieses Gefühl auch kennt. ) Ich habe deshalb heute den Zuschauerdiensten von ARD, ZDF und Arte folgende E-Mail geschickt: Hallo ARD, ZDF und Arte-Team, am 01. Dezember startet die Schweiz ihr HDTV-Programm HD Suisse. Als deutscher Gebührenzahler gebe Ihnen aus diesem Grund meinen Brief an das Schweizer Fernsehen zur Kenntnis, den ich heute abgesandt habe: "Sehr geehrte Mitarbeiter des Schweizer Fernsehens, heute habe ich mit großer Begeisterung das Interview Ihres Unternehmenskommunikators, Herrn Simon Meyer, in der deutschen Zeitschrift "Digital Fernsehen" gelesen. Ich glaube, Sie können kaum ermessen, wie sich in Deutschland die HDTV-Sat-Zuschauer auf den 1. Dezember freuen. Der Start von HD Suisse ist nicht nur der Start des ersten Schweizer HD-Kanals, nein es ist zugleich der Start des ersten deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen HDTV-Programms. Natürlich werden wir hier in Deutschland nicht alles sehen können, da Fremdproduktionen von HD Suisse verschlüsselt ausgestrahlt werden. Aber, auf die frei empfangbaren Programmteile freue ich mich wie viele andere heute schon. Es steht zu vermuten, dass sich die Schweiz nunmehr auch in High Definition von ihrer Schokoladen-Seite zeigen wird. Ein Dank im Voraus aus Deutschland und Ihnen gutes Gelingen! Mit freundlichen Grüßen" Ich erwarte weder von ARD, ZDF und Arte eine Antwort. Ich wollte denen lediglich sagen, was Sache ist. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Voting: Einleitung ARD+ZDF Petition grooveminister am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 11 Beiträge |
HDTV ARD und ZDF jetzt Brutzelkarte am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 13 Beiträge |
Warum sendet ARD und ZDF kein HDTV jug am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 6 Beiträge |
HDTV-Showcases bei ARD und ZDF moshquito am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 27 Beiträge |
HDTV jetzt doch früher bei ARD/ZDF! leidernurkabel am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 21 Beiträge |
ard zdf hdtv 15.8.09 kleine frage mad-jo am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 16.08.2009 – 20 Beiträge |
ARD/ZDF zeigen Vierschanzentournee erstmals in HDTV ! joachim06 am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 48 Beiträge |
Petition für HDTV über Kabel Deutschland Steffen_Berlin am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 3 Beiträge |
Petition: HDTV über Ish / Unity Media garv3 am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 12.08.2007 – 21 Beiträge |
HDTV-Durchbruch erst mit Ausstrahlungen von ARD und ZDF joachim06 am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 65 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.429