HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HD+ & CI+ & HDTV-Receiver - Diskussionsthread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . Letzte |nächste|
|
HD+ & CI+ & HDTV-Receiver - Diskussionsthread+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
JuergenII
Inventar |
09:10
![]() |
#3194
erstellt: 20. Apr 2010, ||||||||
Und was sagt das aus? Wäre ungefähr das Gleiche wenn jemand sagen würde:
Jeder der so was behauptet, würde doch nicht für ernst genommen oder? Und das Gleiche trifft auf eine variable Datenrate bei der Videoaufzeichnung bzw. Übertragung zu. Die Datenrate wird an den Bildinhalt angepasst. Das Verfahren wende ich schon seit den Anfängen der digitalen Videobearbeitung an. Besonders effizient ist das bei Filmen anzuwenden, da man da schon vor der Digitalisierung den Datenstrom entsprechende optimieren kann. Am Anfang gab es da noch Probleme (vor allem beim neuen h.264 Codex). Dass es da auch auf Seiten der TV-Veranstalter Probleme gab, die neue Technik effizient und kundenfreundlich anzupassen, steht außer Frage, vor allem im Zeitraum Ende Premiere / Anfang Sky war das Resultat eine Katastrophe, schau in den Foren nach und Du wirst jede Menge Kritik von mir am Bild von Sky finden. Mittlerweile haben sie das super im Griff und schaffen es, genau die Datenrate zu wählen, die der auszusendende Film benötigt um in einer guten Bildqualität auf dem Schirm des Zugsehers zu landen. Sieht man ja auch schön, wenn man sich den Datenverlauf ansieht. Klar ist immer noch ein Unterschied zwischen der Blu-ray und dem HD-TV Bild zu sehen, aber das gilt für alle HD-Sender die entsprechendes Material aussenden. Aber Sky hat einen guten Kompromiss gefunden und ich denke ich kann das beurteilen, weil ich fast alle Filme, die mich interessieren erst mal auf Blu-ray ausleihe und so den Unterschied zu TV-Ausstrahlungen mitbekomme. Das es auch bei den Silberscheiben gewaltige Unterschiede in der Qualität gibt steht außer Frage. Teilweise lieblos gemasterte Blu-rays, teilweise vom Regisseur so verfremdet, das da selbst in guten Kinos kein knackscharfes Bild zu sehen ist. Dann noch die ganzen Filme, die zum Großteil im dunklen spielen - von Haus aus keine Stärke von HD und billig produzierte TV-Filme, bei denen man sich fragt ob die überhaupt in anständigem SD gedreht worden sind. Nur zu behaupten geringe (durchschnittliche) Datenrate = schlechtes Bild, trifft auf den h.264 Codex - gerade bei einem reinen Filmkanal - nun mal nicht zu. Das sieht bei den Vollprogrammen, die einen hohen Anteil an Videoproduktionen haben schon ganz anderes aus, da brauche ich höhere Datenraten. Was allerdings unsere ÖRR mit der 0-Bit Auffüllerei bei ihren HD Sendern machen ist schon ein Witz.
Privates Werbe-TV kann nur überleben, wenn sie Quote liefert. Somit wird man auf den Sendern kaum avantgardistische Filme finden. Hier wird nur mit einer handvoll "Blockbuster" geworben, der Rest ist durchschnittliches Hollywood Kino ohne großen Tiefgang. Für die Zielgruppe ja vollkommen ausreichend, für den Cineasten - mal ganz von den Werbeunterbrechungen abgesehen - ein Graus. Bis auf ganz wenige Sender in Deutschland (arte gehört dazu) wird dieses Genre nicht bedient. Darunter fällt fast das gesamte europäische Filmschaffen, nur die ÖRR zeigen hier z.B. ab und an Filme. Auch mich stört vieles bei Sky, aber solange ich dort Inhalte bekomme, die ich sehen will und dank geschickter Paket- und Kündigungswahl ich bis jetzt immer meine favorisierten Kanäle zu einem für mich angemessenen Preis bekomme, werde ich bei dem Verein auch bleiben. Nur 50 Euro um diese 7 HD Kanäle zu empfangen wäre auch mir - bei dem jetzt gebotenen Inhalt - zu teuer. Allerdings sehe ich bei meinen TV-Verhalten auch keinen Sinn - die möglichen Restriktionen bei HD+ mal bei Seite gelassen - für Werbe-TV zusätzlich Geld auszugeben. ![]() Juergen |
|||||||||
marcodj
Stammgast |
12:11
![]() |
#3195
erstellt: 20. Apr 2010, ||||||||
@bigblue007:
Wenn ich sowas schon lese ![]() Wie will man denn sowas Auswerten? Wurden da 100 Leute auf der Straße befragt von denen wahrscheinlich die hälfte noch gar keinen HDTV Receiver mit Festplatte haben oder wie? Die Leute die sich sich vor ein paar Jahren oder jetzt ganz neu einen Receiver mit PVR Funktion gekauft haben die werden die Funktion auch benutzen. Das ist in meinem Freundes bzw. Bekanntenkreis schon gang und gebe und schon lange nichts mehr besonderes. Hier wird grad so getan als ob erst 1000 dieser Receiver in ganz Deutschland verkauft wurden. Diese Umfrage ist für mich eine absolute Lachplatte bzw. in der Entstehung absolut nicht Nachzuvollziehen ![]() Aber ich werde bestimmt Aufgeklärt ![]() Gruß |
|||||||||
|
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
12:25
![]() |
#3196
erstellt: 20. Apr 2010, ||||||||
Nein. Das Messverfahren bei der Testgruppe, mit der durch die GfK die offiziellen Einschaltquoten ermittelt werden, wurde einfach um die neue Messgröße "PVR-Nutzung" erweitert. Das steht übrigens in dem Artikel auch drin - wer lesen kann, ist wie immer klar im Vorteil. ![]() Inwiefern diese Testgruppe nun einen Rückschluss auf die tatsächlichen Gegebenheiten zulässt, weiß ich nicht, aber Fakt ist nunmal, dass mit genau diesen Leuten wie gesagt schon seit Langem die offiziellen Einschaltquoten ermittelt werden. Und: Diese Aussage ist für mich persönlich allemal aussagekräftiger als die Einschätzung irgendwelcher Leute in Foren, die im Unterschied zur GfK nun so überhaupt gar keine Grundlage für ihre Annahmen haben, außer ihren persönlichen Präferrenzen und denen von ein paar Bekannten. Meine hier schon öfters getätigte Behauptung, dass PVRs in Deutschland in der Fläche nach wie vor keine Relevanz haben und daher auch die ganze HD+ - Diskussion relativ sinnlos ist, weil die Restriktionen so gut wie niemanden betreffen, waren zwar bisher auch nichts weiter als meine persönlichen Vermutungen, aber diese scheinen einmal mehr zutreffend zu sein. ![]()
Genau das meine ich. Was in Deinem Bekannten- und Freundeskreis abgeht, sagt leider überhaupt nichts darüber aus, wie es insgesamt ausschaut.
Da musst Du wohl nochmal nachrechnen. Und wenn Du das getan hast, dann wird eine Zahl bei rauskommen, die zwar deutlich größer als 1000 ist, die Dir aber trotzdem sehr niedrig vorkommen wird. Diese Zahl wird dann aber trotzdem relativ realistisch sein.
Gern geschehen. ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 20. Apr 2010, 12:32 bearbeitet] |
|||||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
13:31
![]() |
#3197
erstellt: 20. Apr 2010, ||||||||
Drei Buchstaben genügen "ORF"! Nach deiner Darstellung wäre der ORF mit nur Cryptoworks ohne HD+ schon pleite. Es gibt am Markt nichts teureres als Sportrechte, entweder ist der ARD/ZDF der größte Gepührenverprasser in Europa oder einfach nur dämlich. Verschlüsselung wegen Sportrechten lasse ich mir noch einreden, wegen Sendungen wie DSDS und ein paar Hollywood Serien aber nicht. Wieviele Spiele der WM in Südafrika werden noch schnell übertragen bei den DE-PR? Wo war man bei Olympia? Man vergleiche bei den privaten den Anteil von Hoolywood und billigen Eigenproduktionen. Man verdient ein vielfaches mehr an HD+ als man an den Kunden weitergibt. [Beitrag von Pierre-Vienna am 20. Apr 2010, 13:32 bearbeitet] |
|||||||||
marcodj
Stammgast |
13:38
![]() |
#3198
erstellt: 20. Apr 2010, ||||||||
Was in dieser Testgruppe (5.000 repräsentativ ausgewählten Haushalte) mit der die GFK die offiziellen Einschaltquoten ermittelt abgeht, sagt leider überhaupt nichts darüber aus, wie es insgesamt ausschaut! Da möchte ich nicht wissen was das für ausgewählte haushalte sind bzw. was die für PVR Receiver haben. Das wäre genauso wenn ich von denen nen DVD Recorder bekommen würde. Den würde ich dann auch net benutzen, weil viel zu umständlich. Aber lassen wir das. Ich denke mir meinen Teil und kann nicht glauben das es nur 0,2% sind. Niemals Ich weiß aber auf was du hinaus willst und damit gut. Gruß |
|||||||||
rocko82
Stammgast |
13:57
![]() |
#3199
erstellt: 20. Apr 2010, ||||||||
@bigblue Die Umfrage mag ja von der Gfk sein, aber sie wird die Privaten Sender wenig interessieren. Denn bei der Umfrage geht man von dem durchschnitt der deutschen Bevölkerung aus. Bei den Privaten hingegen, geht man von der eigenen Zielgruppe aus. Und die Zielgruppe der Privaten ist jünger und hat auch deutlich mehrt Interesse für Technik. Es würde ja auch keinen Sinn machen, extra ein neues System einzuführen und auf die bereits am Markt vorhandenen HD fähigen Receiver zu verzichten. Die zahlt der PVR Besitzer unter der gewünschten Zielgruppe der Privaten und der damit verbundenen Webeindustrie muss schon eine solche Marktrelevanz haben, dass sich die Einführung von HD+ überhaupt lohnt. |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
15:18
![]() |
#3200
erstellt: 20. Apr 2010, ||||||||
Dann hast Du meine Darstellung nicht verstanden. Ich habe lediglich gesagt, dass die Rechte an hochauflösenden Inhalten billiger zu haben sein dürften, wenn der Content dann mit einem System ala HD+ ausgestrahlt wird. Weder habe ich gesagt, dass ein Sender ohne einen solchen zusätlichen Schutz nicht mehr an HD-Inhalte rankommt, noch, dass er daran pleite gehen würde. Ich bin allerdings sicher, dass der ORF für die Serien, die auch bei RTL laufen, mehr zahlt (reichweitenbereinigt natürlich) als RTL.
Das ist schön, dass Du das so siehst, interessiert aber leider niemanden. ![]()
Es ist keine Umfrage.
Du weißt aber schon, dass die Einschaltquoten, die bei den Privaten bekanntlich alles sind, von genau dieser GfK und mit genau dieser Testgruppe, anhand derer auch die PVR-Nutzung ermittelt wurde, erhoben werden, oder? Insofern kann von "wenig interessieren" nicht die Rede sein - ganz im Gegenteil. Mal ganz abgesehen davon, dass diese Zahlen bzgl. der PVR-Nutzung ja etwas sind, was bei den Privaten ausgesprochen positiv ankommen dürfte, und nicht etwa negativ. Schon allein deshalb ist es völlig unsinnig zu sagen, dieses Ergebnis würde die Privaten nicht interessieren. [Beitrag von BigBlue007 am 20. Apr 2010, 15:25 bearbeitet] |
|||||||||
rocko82
Stammgast |
07:19
![]() |
#3201
erstellt: 21. Apr 2010, ||||||||
Nein, du hast recht. Es ist eine Messung. Du weist aber was ich gemeint habe.
Ja weiß ich, aber es geht ja nicht um Einschaltquoten, sondern um die PVR Nutzung (hier im Thread).
Falsch, die GFK macht ihre Messung repräsentativ. Von daher ist mir klar, dass der Anteil an PVR fähigen Geräten sehr gering sein muss. Würde man nicht repräsentativ messen, sonder nur die Zuschauergruppe in betracht ziehen, die auch die privaten Sender guckt, würde sich der Prozentuale Anteil an PVR Geräten deutlich erhöhen. Mal ganz abgesehen davon, dass die PVR Nutzung bei der GFK nur in die Quote mit einfließt wenn ich mir die Sendung spätestens 3 Tage nach der Aufzeichnung anschaue (gerade weil es ja um die Messung der Einschaltquoten geht, und nicht um Marktanteile an PVR Geräten). Somit fließen Aufnahmen die ich mir am Dienstag machen, um sie am WE zu sehen, nicht mit in die Quotenberechnung ein. Von daher macht es keinen Sinn, die Messung der Einschaltquoten (erhoben in einer repräsentativen Gruppe der deutschen Bevölkerung durch die GFK) mit den Marktanteilen von PVR Receivern (unter den Zuschauern der Privaten) in Verbindung zu setzen. Für mich ist die Sachlage ganz klar. Der Markanteil an PVR Geräte muss hoch genug sein, das die Werbe- und Filmindustrie genug druck auf die privaten Sender ausüben konnte, um sich bei der Einführung von HD+ durchzusetzen. |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
08:49
![]() |
#3202
erstellt: 21. Apr 2010, ||||||||
Nein, wusste ich nicht. Ich ging davon aus, dass Du tatsächlich dachtest, das Ganze würde auf einer Umfrage basieren. Zumal Du ja nicht der Einzige hier gewesen wärst, der das falsch verstanden hatte.
Richtig. Aber dieses Thema ist für die Privaten ja ebenfalls interessant. Und die Zahlen werden auf dieselbe Weise erhoben wie die Einschaltquoten. Ergo: Selbstverständlich interessant für die Privaten.
Du kannst davon ausgehen, dass die PVR-bezogenen Zahlen den Sendern, genauso wie die Einschaltquoten, selbstverständlich auch auf Zielgruppen heruntergerechnet zur Verfügung gestellt werden. Warum sollte das auch nicht so sein? Davon abgesehen sind selbst schon die totalen Zahlen dermaßen gering, dass sich auch zielgruppenbezogen keine wesentlich relevanteren PVR-Anteile ergeben können.
Dann schau doch mal bei der GfK vorbei - die warten bestimmt auf jemanden, der ihnen mal richtig erklärt, wie die ihren Job machen sollten. ![]() |
|||||||||
rocko82
Stammgast |
09:53
![]() |
#3203
erstellt: 21. Apr 2010, ||||||||
Das überlasse ich ehr deiner unermesslichen Kompetenz ![]() Hoffe das es dir nun klar ist. ![]() |
|||||||||
kryptony
Stammgast |
16:40
![]() |
#3204
erstellt: 21. Apr 2010, ||||||||
@BigBlue007 zu #3202: Ich stimme Dir voll zu, sehe das genau so. ![]() |
|||||||||
OBERST_KLINK
Stammgast |
18:45
![]() |
#3205
erstellt: 25. Apr 2010, ||||||||
Hi Leute, war schon lange nicht mehr hier. Habe im moment so viel Arbeit. Sagt, ist HD+ schon tot oder versuchen die immer noch diesen Mist an die Leute zu bringen? Wer kann mir denn einen halbwegs vernünftigen HD fähigen Receiver empfehlen? Ich brauche kein HD+ da ich an Privatfernsehen in HD nicht interessiert bin. [Beitrag von OBERST_KLINK am 25. Apr 2010, 19:13 bearbeitet] |
|||||||||
Achim.
Inventar |
20:51
![]() |
#3206
erstellt: 25. Apr 2010, ||||||||
Hallo, warum sollte HD+ tot sein? ARD / ZDF senden doch auch in HD, genauso wie RTL&Co, alles also ganz normal. Und das RTL&Co HDTV kostet nicht mal was in den ersten 12 Monaten. Du kannst dir als HD-Receiver kaufen, was du willst, wer aber bei Preis- und sonstiger Baugleichheit, wie z.B. bei Technisat HD8-S / HD8+, auf HD bei allen wichtigen Programmen in D verzichtet, ist selbst schuld. Gruß Achim |
|||||||||
JuergenII
Inventar |
07:08
![]() |
#3207
erstellt: 26. Apr 2010, ||||||||
Hallo OBERST_KLINK, HD+ sendet weiter unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Außer einer Handvoll Leute sieht, bzw. interessiert sich dafür auch kein Mensch. Das läuft jetzt seit Ende 2009 und bis heute sind von den HD+ Verantwortlichen noch keine konkreten Absatzzahlen genannt worden. Und das aus gutem Grund. Wäre das alles erfolgreich, gäbe es bei Aldi und Co. schon längst Angebote mit den entsprechenden Receivern. Passiert aber nicht, ganz im Gegenteil, Aldi bietet zur Zeit z.B. ein ![]() Ansonsten gilt für Käufer von normgerechten Receivern immer noch die Devise: meide namhafte Produkte und kaufe den Rest. Qualitätsmäßig gibt es bei HD kaum sichtbare Unterschiede, bei SD sind sie teilweise vorhanden. Muss dann wohl jeder selber entscheiden was für ihn wichtig ist. Schau in den HD-Receiver Threat und such Dir ein für Dich passendes Gerät raus. ![]() Juergen |
|||||||||
Strotti
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#3208
erstellt: 26. Apr 2010, ||||||||
Ich brauche aber kein HD+, um ARD, ZDF, arte, Servus TV HD und Anixe HD sowie die SkyHD-Sender zu empfangen. Wenn das bei Dir anders ist, stimmt etwas mit Deinem Equipment nicht. Oder gbt es noch andere wichtige Programme in Deutschland? ![]() Lass doch bitte jeden für sich selbst entscheiden, welche Programme wichtig sind und welche nicht. Strotti [Beitrag von Strotti am 26. Apr 2010, 08:23 bearbeitet] |
|||||||||
Achim.
Inventar |
10:42
![]() |
#3209
erstellt: 26. Apr 2010, ||||||||
@Strotti "Wichtige Programme in D" kann man bei den GFK-Zahlen nachlesen. Und wenn du die Rentner und Kinder rausrechnest, da die sicherlich nicht die HDTV-Zielgruppe sind, kommst du zur Gruppe der 14-49 jährigen. Und da sind es RTL, Pro7, Sat1 und dann erst ARD, ZDF. Arte hat sicherlich auch noch ein paar Prozent, Anixe und Servus TV dagegen gegen 0. Übrigens: Nach einer Umfrage sehen schon 33% der User hier im HD-Forum HD+, nachzulesen ![]() @Juergen du weisst doch ganz genau, dass PVR <1% des Marktes sind und dass HD+ gerade erst richtig gestartet ist. Natürlich sind schon einige hundertausend Smartcards im Handel und damit auf dem Weg zum Kunden. Warum gibt es denn Lieferschwierigkeiten bei Technisats HD+ -Receiver? Aldi vertreibt Medion und noch hat Medion keinen HD+ -Receiver rausgebracht, um auch diese Frage zu beantworten. Im Baumarkt u.ä. gibt es aber schon die Comags und Kaon mit HD+. ![]() Gruß Achim [Beitrag von Achim. am 26. Apr 2010, 12:18 bearbeitet] |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
10:56
![]() |
#3210
erstellt: 26. Apr 2010, ||||||||
Gibt es. Im Penny gab/gibt es ein Komplettset von Zehnder mit Schüssel und TT-Receiver, und im real gab/gibt es ebenfalls irgendeinen HD+-Receiver (welchen, weiß ich nicht, vermutlich ebenfalls TT). In den bekannten Flächenmärkten wird HD+ massiv beworben, und ich habe schon mehrfach Leute dort mit entsprechenden Geräten rauslaufen sehen. Deine Meinung, dass HD+ "unter Ausschluss der Öffentlichkeit" senden würde, ist genau das - Deine Meinung. ![]() Ich glaub übrigens auch nicht, dass sich HD+ in erster Linie an Leute richtet, die so Technikkram bei Feinkost Albrecht einkaufen. Sky-Abos gibts dort ja auch keine. ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 26. Apr 2010, 11:09 bearbeitet] |
|||||||||
se7en3
Stammgast |
11:50
![]() |
#3211
erstellt: 26. Apr 2010, ||||||||
Lieber Achim2205, wer auf TimeShift und Werbung vorspulen wieder verzichten will ist selbst schuld! Wer einmal die Vorteile eines PVRs kennengelernt hat mag nicht mehr darauf verzichten. Aber irgendwo war mal die Zahl von 0,2% Nutzung von PVRs die Rede. Wenn sich HD+ wegen diesem geringen Anteils unbeliebt macht, indem irre Restriktionen an den Start gebracht werden, ja der hat doch selber Schuld ![]() |
|||||||||
Achim.
Inventar |
14:26
![]() |
#3212
erstellt: 26. Apr 2010, ||||||||
![]()
![]() ![]() Gruß Achim [Beitrag von Achim. am 26. Apr 2010, 14:29 bearbeitet] |
|||||||||
se7en3
Stammgast |
15:05
![]() |
#3213
erstellt: 26. Apr 2010, ||||||||
Warum machen die Leute Timeshift? Um uninteressantes oder langweiliges wie Werbung, den doofen Musikact, einen ungeliebten Talkschaugast oder sonstwas vorspulen zu können! Geht das mit HD+? (die von HD+ unerwünschten Umgehungsmöglichkeiten mal ausgelassen (wie Dream, etc.)) Hier der Infolink zu den Aufnahmerestriktionen: ![]() Geräte mit CI Plus-Slot und CI Plus-Modul für HD+: Aufnahme nicht möglich Geräte mit CI-Slot und CI Modul für HD+: Modellabhängig
Du glaubst auch alles was Du erzählt bekommst ![]() |
|||||||||
Sven285
Stammgast |
15:21
![]() |
#3214
erstellt: 26. Apr 2010, ||||||||
Hi, also kostenlos ist das bestimmt nicht. Du kaufst einen Receiver inklusive HD+ Karte die sicher im Preis eingerechnet ist. Ich bin mal gespannt, wer nach den 12 Monaten dann 50 Euro bezahlt? Und Timeshift sollte bei HD+ ganz normal funktionieren, ohne irgendetwas zurückzuspulen und Markierungen setzen??? Dann lieber wieder SD-Programm sehen und abwarten was die Zukunft bringt. ![]() |
|||||||||
Zweck0r
Inventar |
16:59
![]() |
#3215
erstellt: 26. Apr 2010, ||||||||
Hier im Markt stand neulich nur ein Stapel überteuerter Humaxe in der Ecke herum. Die für Ottonormalverbraucher interessanten preiswerteren HD+-Geräte fehlten, statt dessen gab es eine riesige Auswahl an Receivern ohne Plus. Unter massiver Werbung verstehe ich etwas anderes ![]() Und Technisats unsinniger Versandhandelsboykott wird auch nicht gerade verkaufsfördernd wirken. Grüße, Zweck |
|||||||||
Achim.
Inventar |
17:29
![]() |
#3216
erstellt: 26. Apr 2010, ||||||||
LOL, ich habe HD+, ich (und viele andere hier im Forum) weiß, was nicht geht. Und genauso, wie die Werbung beim Film übersprungen wird, geht es NATÜRLICH auch bei Timeshift: Zum Livebild springen, kurz schnellen Rücklauf und Fertig.
Ist alles längst bekannt, deshalb gibt es ja die HD+ -Receiver, wo dann alles geht. CI+ -Slots gibt es nur eingebaut in TVs, die eh keine PVR-Funktion außer Timeshift haben. Und für manche alte HD-Receiver gibt es kein Softwareupdate, deshalb "modellabhängig". Gruß Achim |
|||||||||
se7en3
Stammgast |
19:52
![]() |
#3217
erstellt: 26. Apr 2010, ||||||||
Und wenn ich mal eine Stunde zurück bin? Nervt Dich das nicht? Und bei Aufnahmen machen wir auch son umstand? Komfort adé!
Ich habe viel Geld für einen freien Receiver bezahlt, da kaufe ich mir garantiert keinen zweiten!
Klar gibt es die! Und selbst wenn es nur einen gäbe. Na schönen Dank, wenn sich jemand gerade so einen gekauft und und dann erfährt, dass er bei HD+ Pech hat!
dito. Wenn die meinen alle kaufen sich nur wegen den privaten neue HD-Receiver fallen die hoffentlich auf die Schnautze! hä? Kriegt das jemand mit dem Quote wieder geradegebügelt, ich seh den Wald vor lauter Bäumen grad nicht... ![]() [Beitrag von kptools am 26. Apr 2010, 20:03 bearbeitet] |
|||||||||
Achim.
Inventar |
20:38
![]() |
#3218
erstellt: 26. Apr 2010, ||||||||
@se7en3 Ich bin seit 3.5 Jahren bei HDTV dabei und habe schon den 5. HD-Receiver. Na und? Andere haben halt Handys als ihr Hobby. Übrigens: der 5. ist mit Abstand der Beste: - keine Softwaremacken - alle Aufzeichnungen funktionieren - x-Sender in HD - und die Vorspulrestriktion bei manchen HD-Sendern läßt sich einfach umgehen, so als wenn es überhaupt keine Vorspultatste gäbe. Gruß Achim |
|||||||||
rocko82
Stammgast |
07:03
![]() |
#3219
erstellt: 27. Apr 2010, ||||||||
Ich glaube du weist selber, dass es sich bei diesem Trick nur um einen Fehler in der Software handelt. Ich denke bzw. dass es in einem der nächsten Updates geschlossen wird ![]() Abgesehen davon würde ich es für total unsinnig halten, bei einem Film zum Ende zu springen, und dann rückwärts zu spulen. Da stelle ich das anschließende gucken des Films noch richtig spannend vor ![]() |
|||||||||
Achim.
Inventar |
10:14
![]() |
#3220
erstellt: 27. Apr 2010, ||||||||
@rocko HD+ hat eine Vorspulrestriktion. In keiner Spec steht etwas von einer Rückspulrestriktion, wieso sollte das also ein Fehler sein? Und zum Bearbeiten: Der TS sprint in Minutenabstand-Bildern rückwärts, wer da etwas vom Film mitbekommt, muss besondere Begabungen besitzen. Gruß Achim [Beitrag von Achim. am 27. Apr 2010, 10:16 bearbeitet] |
|||||||||
rocko82
Stammgast |
13:20
![]() |
#3221
erstellt: 27. Apr 2010, ||||||||
@Achim2205 Zu1 Dem nach dürfte ein vorspringen ja auch erlaubt sein… Ich bleibe dabei, es ist von HD+ so sicherlich nicht gewünscht. So lange es funktioniert, freue dich und genieße es. Ich habe mir die Vorschriften und Bestimmungen von HD+ an die Gerätehersteller nicht durchgelesen, aber ich wurde wetten, das das er so was Schwammiges steht wie “ein überspringen der Werbung bei PVR Geräten soll verhindert werden“, egal ob vor oder zurück. Zu2 Ich habe auch ein Technisat, und trotzdem musst du schon ein absoluter Spezialist sein, wenn du mit der 10 Minuten- Spring Funktion genau am ende der Werbung landest. Da die meisten normal sterblichen dies nicht schaffen, kann man nur im Schnelllauf zurück spulen, und dann die Marken setzten. Und mich nervt das so stark, das sich mir lieber die SD Sender angucke und dann ganz normal vorspulen kann. |
|||||||||
Achim.
Inventar |
16:03
![]() |
#3222
erstellt: 27. Apr 2010, ||||||||
Achim.
Inventar |
16:30
![]() |
#3223
erstellt: 27. Apr 2010, ||||||||
![]() ![]() Gruß Achim |
|||||||||
kryptony
Stammgast |
18:38
![]() |
#3224
erstellt: 27. Apr 2010, ||||||||
Es ist aber garantiert nicht gewollt und wahrscheinlich eine Lücke in der aktuellen Spec, die irgendwann geschlossen werden kann bzw. wird. Auch Specs gelten nicht für die Ewigkeit und leben... |
|||||||||
Achim.
Inventar |
21:04
![]() |
#3225
erstellt: 27. Apr 2010, ||||||||
Lies mal in dem Link in meinem vorigen Beitrag: Im Gegenteil, man arbeitet an der Aufweichung der Spec, damit Vorspulen im Film ermöglicht wird. Gruß Achim |
|||||||||
kryptony
Stammgast |
06:01
![]() |
#3226
erstellt: 28. Apr 2010, ||||||||
Ja, da bestätigt der "HD+ Chef" genau das, was wir schon wissen: "... Aktuell bereits Gebrauch gemacht wird von der Sperrung des schnellen Vorlaufs, um Zuschauer vom Überspulen von Werbung abzuhalten. Auch die automatische Löschung von Festplatten-Dateien nach Ablauf einer vom Sender festgelegten Archivierungsfrist ist in den Spezifikationen vorgesehen...." Die Überschrift des Artikels ""HD+" arbeitet an Aufnahme-Restriktionen" lässt verschiedene Interpretationen zu. ![]() |
|||||||||
Achim.
Inventar |
09:45
![]() |
#3227
erstellt: 28. Apr 2010, ||||||||
@kryptony Warum gehst du nicht sachlich auf meinen Post ein und freust dich, das HD+ die Restriktionen minimieren will? So ist eine weitere Diskussion müßig. Gruß Achim |
|||||||||
kryptony
Stammgast |
10:05
![]() |
#3228
erstellt: 28. Apr 2010, ||||||||
Verstehe ich zwar jetzt nicht. Aber eine Diskussion mit Dir darüber ist sowieso müssig und aus meiner Sicht zwecklos. |
|||||||||
MarkusD.
Inventar |
11:47
![]() |
#3229
erstellt: 28. Apr 2010, ||||||||
Hi Also ich habe mir den Artikel auch durchgelesen und das die Aufnahmerestriktionen zum Vorteil des Zuschauers geändert werden soll kann ich auch nirgendwo herauslesen. Ganz im Gegenteil wird darauf hingewiesen das die neue CI+ Schnittstelle auch dazu verwendet werden kann dem Zuschauer das Leben schwer zu machen: Grundsätzlich ermöglicht die bei "HD+"-Receivern eingesetzte CI-Plus-Schnittstelle umfassende technische Restriktionen. Da frage ich mich wieso etwas ermöglicht werden kann was dann nie zum Einsatz kommt? Ich glaube das die Restriktionen vorhanden sind und auch bleiben werden. Gruß |
|||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
14:28
![]() |
#3230
erstellt: 28. Apr 2010, ||||||||
Na für mich - will mir ja erst nen PVR kaufen - heisst das, dass mir das ganz klar sagt FINGER WEG von HD+ Ich archiviere zwar nix (was ich haben will hole ich mir auf BD und DVD), aber nutze sehr oft den Timeshift meines Panasonic DMR-EH-575. Der PVR soll ins Haus weil: 1.) WM in HD (720p hin oder her) 2.) Zeitgleiches Aufnehmen und schauen 3.) Timeshift 4.) Verfügbarkeit der Aufnahmen im Netzwerk (für die Kids z.B.) Das geht alles ohne HD+ und für die privaten Sender gebe ich kein extra Geld aus um den selbstproduzierten Müll, oder geschnitten Blockbuster zu sehen... |
|||||||||
Tha23
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#3231
erstellt: 28. Apr 2010, ||||||||
Sry aber ist lesen manchmal wirklich SO schwer ![]()
Quelle ist ebenfalls der Link von "Achim2205" Gruß! [Beitrag von Tha23 am 28. Apr 2010, 16:03 bearbeitet] |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
16:06
![]() |
#3232
erstellt: 28. Apr 2010, ||||||||
Komisch - ich schon:
Und:
Wenn Du genau hingelesen hättest, hättest Du allerdings gesehen, dass dieses Statement nicht auf Äußerungen von Urner zurückgeht, sondern vom Redakteur einfach als zum Thema passender Allgemeinplatz hinzugefügt wurde. Und neu ist daran ja auch nichts - dass diese Dinge alle möglich sind, ist ja von Anfang an klar gewesen. [Beitrag von BigBlue007 am 28. Apr 2010, 16:07 bearbeitet] |
|||||||||
Achim.
Inventar |
17:02
![]() |
#3233
erstellt: 28. Apr 2010, ||||||||
![]() ![]() Außer 4. geht alles auch bei HD+. Und selbst für 4. gibt es nur ganz wenige PVR, die HD im Netz können. Und über WLAN kannst du es auch ohne HD+ gleich streichen, da die erforderliche Datenrate gar nicht da ist. Gruß Achim |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
18:19
![]() |
#3234
erstellt: 28. Apr 2010, ||||||||
Mit der passenden Hardware geht sogar 4. ![]() |
|||||||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
18:43
![]() |
#3235
erstellt: 28. Apr 2010, ||||||||
... und dazu noch parallele Aufnahmen von allen 5 HD+ Sendern und noch mehr HD Sender ![]() ![]() |
|||||||||
kryptony
Stammgast |
20:20
![]() |
#3236
erstellt: 28. Apr 2010, ||||||||
Original-URL des Artikels: ![]() -------------------------------------------------------------------------------- HD+: Aufnahme und Timeshift ja, Vorspulen nein Astra nennt Bedingungen für Festplattenreceiver und Prosieben und RTL in HD Nach einem halben Jahr Verwirrungen und Spekulationen nennt die HD Plus GmbH endlich konkrete Bedingungen für den Empfang von kostenpflichtigen Privatsendern mit Festplattenreceivern. Die bisher vermutete Aufzeichnungssperre greift nur bei Geräten mit CI-Plus-Slot, bei anderen nicht. Das Durcheinander wird damit noch größer. In einer kurz vor Ostern 2010 verbreiteten Pressemitteilung (PDF) mit dem Titel "Service: Empfang von HD+ und Aufnahmemöglichkeiten" führt die Tochter HD Plus des Satellitenbetreibers SES Astra detailliert auf, was mit welchen Empfangsgeräten möglich sein soll. Seit September 2009, als die Pläne für HD+ bekannt wurden, kursierten zahlreiche Horrorszenarien, die weder HD+ noch Astra, weder die Privatsender noch die Hersteller von Satellitenreceivern je klar dementieren konnten. Offenbar waren die Planungen ständig im Fluss und wurden stets an die Reaktionen der potenziellen Kunden angepasst. Bisher war unter anderem vermutet worden, Sendungen der Plattform HD+ ließen sich gar nicht aufzeichnen, und wenn, dann würden die Aufnahmen automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht. Beides ist laut HD+ so nicht richtig, ein Verfallsdatum ist nun nicht vorgesehen. Herausgekommen ist bei den nun konkretisierten Plänen eine Dreiteilung nach der Art des Empfangsgeräts. Ältere Receiver, die über das 99 Euro teure Legacy-Modul von HD+ für die Verschlüsselung der Privatsender nachgerüstet werden können, dürfen Sendungen aufzeichnen und Timeshift benutzen. Ein Vorspulen bei der Wiedergabe von HD+-Inhalten ist verboten. Das gilt auch für die inzwischen verfügbaren und von Elektronikmärkten stark beworbenen "HD+-Receiver": Aufnehmen und Timeshift ist erlaubt, Vorspulen nicht. Der schnelle Vorlauf bei der Wiedergabe bleibt auch ganz neuen Geräten verwehrt, die den Slot "CI Plus" enthalten. Dabei gibt es dann auch nichts vorzuspulen: Eine Aufnahme von HD+ ist auf diesen Geräten gleich ganz verboten. Frei empfangbare HD-Sender wie Das Erste HD und ZDF HD sollen die CI-Plus-Modelle aufnehmen können, auch das Vorspulen bei Wiedergabe ist erlaubt. Allein schon durch die Namensgebung "CI Plus" ist damit noch mehr Verwirrung vorprogrammiert: Die Kunden bekommen mit dem Plus nicht mehr Funktionen als bei einem Gerät mit herkömmlichem CI-Slot, sondern weniger. Auch die Gerätehersteller könnte das noch hart treffen, da sie die neuen Steckplätze gerade erst anbieten. Vor allem in neuen Fernsehern mit integriertem Satellitentuner ist CI Plus inzwischen bisweilen zu finden. Sobald sich das Fehlen einer Aufzeichnungsmölichkeit für HD+-Sender herumgesprochen hat, dürfte der neue Standard CI Plus de facto erledigt sein. In der Phase der Entscheidungsfindung war von Herstellern von Satellitenreceivern hinter vorgehaltener Hand immer wieder zu hören, die Privatsender würden am liebsten ganz auf CI Plus umsteigen. Der bisherige CI-Standard kennt nämlich keine Aufzeichnungsbeschränkungen. Im Ausstrahlungsformat von HD+ ist aber ein Bit vorgesehen, welches das Aufnehmen generell verbietet - das werten aber nur CI-Plus-Geräte aus. Damit sind HD+-Receiver und ältere HD-Empfänger, die sich über das für Mitte 2010 angekündigte Modul umrüsten lassen, für Privatfernsehen in HD die bessere Wahl. In beiden Fällen bleibt aber die Vorspulsperre eine Kröte, die der Zuschauer schlucken muss: Das gewohnte Überspringen der Werbung ist so nicht mehr möglich. Ein Sprecher von RTL hatte bereits im Oktober 2009 zu "Ad-Skipping" erklärt, dass ohne diese Funktion das Geschäftsmodell der Privatsender bedroht wäre. Warum das den Sendern erst Jahrzehnte nach der Erfindung der Videorecorders auffällt, bleibt rätselhaft. Auch wenn die Zuschauer mit geeigneten Geräten Aufzeichnungen von HD+-Sendern auf Festplatten speichern, bleiben diese weitgehend an den Receiver gebunden: Die Daten werden nur verschlüsselt abgelegt, eine Archivierung - etwa auf Blu-ray-Discs - oder Weiterverarbeitung am PC ist nicht vorgesehen. Das ist ein weiterer Rückschritt gegenüber anderen Pay-TV-Angeboten, bei denen manche Receiver die Aufnahmen gleich unverschlüsselt speichern oder bisweilen sogar nachträglich entschlüsseln können. Auf der Plattform HD+ sind seit Anfang November 2009 die Sender RTL HD, Sat.1 HD, Prosieben HD, Vox HD und Kabel eins HD zu empfangen. Die Sender strahlen bisher wie auch die öffentlich-rechtlichen Anbieter nur einen kleinen Teil des Programms, vor allem Spielfilme, in nativem HD aus, der Rest wird hochgerechnet. Bedingung für den Empfang ist ein HD+-fähiger Receiver, neuen Geräten und dem Nachrüstmodul liegt eine Abokarte bei, die ein Jahr gültig ist. Danach werden 50 Euro pro Jahr als Gebühr fällig. (nie) |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
20:57
![]() |
#3237
erstellt: 28. Apr 2010, ||||||||
Und Du meinst nicht, dass diese knapp einen Monat alte Information hier schon x-mal in diesem und auch anderen Threads diskutiert wurde? ![]() Hint: Ja, wurde es. ![]() |
|||||||||
kryptony
Stammgast |
05:41
![]() |
#3238
erstellt: 29. Apr 2010, ||||||||
Das ist nicht das Einzige, was hier zum wiederholten Male wieder und wieder durchgekaut wird ![]() ![]() |
|||||||||
marcodj
Stammgast |
12:40
![]() |
#3239
erstellt: 29. Apr 2010, ||||||||
Muss ja wenigstens Leute wie kryptony geben die auch mal eure PRO HD+ Behauptungen wiederlegen ![]() Beim lesen des Threads kann man ansonsten ganz schön auf die Nase fallen und sich freuen das es ja keine HD+ Restriktionen gibt. "Hab ich ja im HD+ & CI+ & HDTV-Receiver - Diskussionsthread gelesen." Aber so ist es halt leider nicht! Und bevor die Frage kommt. Ja ich habe HD+. Benutze aber einen "freien" HDTV Receiver. Somit sind mir die Restriktionen im Moment "noch" egal. Gruß [Beitrag von marcodj am 29. Apr 2010, 12:41 bearbeitet] |
|||||||||
Achim.
Inventar |
13:34
![]() |
#3240
erstellt: 29. Apr 2010, ||||||||
Hier fällt keiner auf die Nase, denn es gibt nur die Vorspulsperre bei HD+ -Receivern. Was anderes hat auch niemand behauptet. Aber das Gegenteil war hier im Thread dringend nötig: Die HD+-Panikmache mit Petitionen, 'unter Ausschluß der Öffentlichkeit', 'Gängelung der Zuschauer' etc. etc. seit Juli 2009 ohne wirkliches Wissen - zumindest bis Nov. 09, das war 'auf die Nase fallen beim Lesen des Threads'. Aber wir haben jetzt ENDLICH HD in D!!! Gruß Achim [Beitrag von Achim. am 29. Apr 2010, 13:39 bearbeitet] |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
13:58
![]() |
#3241
erstellt: 29. Apr 2010, ||||||||
Das ist ja nun völliger Unfug. Die HD+ Gegner sind in der deutlichen Überzahl, insofern ist es ganz im Gegenteil so, dass einem Leser vorrangig deren Argumente ins Auge fallen und nicht etwa die der HD+ Nutzer. Und ich wüsste auch nicht, wo ein HD+ Nutzer behaupten würde, es gäbe keine Restriktionen. Natürlich gibt es sie, und sie sind inzw. sattsam bekannt. Sie gelten allerdings nur für PVR-Nutzer. Vielleicht hast Du das verwechselt. Wenn jemand irgendwo gesagt hat, dass es für Nicht-PVR-Nutzer keine Restriktionen gibt, dann ist das natürlich völlig zutreffend. |
|||||||||
Birthcontrol
Stammgast |
14:17
![]() |
#3242
erstellt: 29. Apr 2010, ||||||||
Ach deswegen schau ich auch schon mindestens 3 Jahre HD?! Deswegen brauch ich auch kein HD+ die nächsten 3 Jahre. |
|||||||||
marcodj
Stammgast |
15:48
![]() |
#3243
erstellt: 29. Apr 2010, ||||||||
Das weisst du doch gar nicht! Diese behauptungen meine ich. Du meinst im Moment. Wenn in 2 Monaten auf einmal noch eine Restriktion dazukommt (bsp. Aufnahme wird nach 3 Tagen gelöscht) dann ist deine behauptung für Leute die hier lesen "Es gibt nur die Vorspulsperre bei HD+" einfach nicht passend. Solange hier keiner weiß wie es weitergeht mit HD+ (Restriktionen) würde ich solche Behauptungen einfach sein lassen. Ist ja nicht böse von mir gemeint. ![]() @BigBlue007: Sorry hast natürlich Recht. Meine Aussage gilt natürlich nur in Verbindung mit PVR ![]() Gruß [Beitrag von marcodj am 29. Apr 2010, 15:52 bearbeitet] |
|||||||||
Achim.
Inventar |
16:21
![]() |
#3244
erstellt: 29. Apr 2010, ||||||||
Ich zahle lieber für 5 HD-Sender nach 12 Gratis-Monaten erstmalig 50€, statt 49,90€/Monat an den Pay-99%-Wiederholsender ![]() Aber auch ich hatte mal Premiere HD, sogar für 3 Jahre, aber für 9,95€/Monat. Gruß Achim |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Homecast HDTV Kabel Receiver HC 5101 CI eddy959 am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 2 Beiträge |
Philips 37PFL9604 HDtv HD+ CI+ Modul Devork am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 5 Beiträge |
Receiver oder ci+ modul? Drummervsx am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 14.11.2013 – 8 Beiträge |
Alphacrypt CI-Modul HDTV-tauglich joachim06 am 26.06.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 8 Beiträge |
HDTV mit Kabel Deutschland und CI jaynis. am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge |
Zum Verständnis der Hintergrunginformationen zu HDTV / HD+ & CI+ / Sky schatten_mann am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 43 Beiträge |
Arena mit HDTV-Receiver! MarcoCologne am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 17 Beiträge |
CI+ Modul für HD+ zwelch82 am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 351 Beiträge |
Unitymedia hd ci+ topspin77 am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 2 Beiträge |
HD Empfang ohne CI+ möglich? Bash-D am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 28.05.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.422