HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » 1080i auf "Das Erste HD" und "ZDF-H... | |
|
1080i auf "Das Erste HD" und "ZDF-HD": Jetzt oder nie!+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
Wu
Inventar |
14:38
![]() |
#767
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||||
Damit alle ein wenig runterfahren, wird dieser Thread wieder moderiert :(
|
||||||||||||||
HD-Freak
Inventar |
15:00
![]() |
#768
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||||
Heute gibt es wieder einmal eine Online-Meldung von Sat+Kabel über die 1080i-Petition: ![]() Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Mitglied1
Stammgast |
15:02
![]() |
#769
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||||
@Drexl Danke für die Aufklärung bzgl. PsF und dessen praktischen Nutzens. Also doch, aber zuverlässig nur manuell und unter Verwendung entsprechender Fähigkeiten des Fernsehers. @HD-Freak Womit beschäftigt sich dieser Thread bzw. sollte? Mit dem Zählen der Stimmen? ![]() |
||||||||||||||
rkfreeman
Inventar |
15:07
![]() |
#770
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||||
@Wu, ich habe hier nicht das Streitgespäch angefangen. Und warum hat wohl der Themenersteller seinen Beitrag gelöscht? Oder wurde sein Beitrag von den Moderatoren gelöscht? Sollte ich vielleicht meine Beiträge auch löschen? mfg. rkfreeman |
||||||||||||||
Wu
Inventar |
15:20
![]() |
#771
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||||
Meine Aufforderung war ein generelle, also auf alle gemünzt ![]() Der besagte Beitrag wurde von der Moderation zurückgewiesen. |
||||||||||||||
HD-Freak
Inventar |
15:29
![]() |
#772
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||||
Also, womit sich ein Thread beschäftigen sollte, das regt doch der Themenersteller an. Folglich lese ich mir da genau den ersten Post eines Threads durch. Daraus entnehme ich, hier geht es um die 1080i-Petition. Natürlich sollten sich da die Posts nicht im Stimmenzählen erschöpfen. Interessant ist doch auch die öffentliche Resonanz auf die Petition und die hat es mit der heutigen Sat+Kabel-Meldung doch wieder einmal gegeben. Oder, sehe ich da etwas falsch? Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||||||||||
Mitglied1
Stammgast |
16:15
![]() |
#773
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||||
Meine Bemerkung zielte auf den Verweis auf einen anderen Thread in Verbindung mit der Angabe der Stimmen. |
||||||||||||||
Normanic
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:40
![]() |
#774
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||||
Auch von Audiovision Online wurde der Artikel veröffentlicht (exakt der gleiche Wortlaut ^^): ![]() es gibt also wieder ein wenig öffentliche Kundmachung... sehr gut ![]() Gruß Normanic |
||||||||||||||
Drexl
Inventar |
17:37
![]() |
#775
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||||
In diesem Zusammenhang frage ich mich immer noch, warum nicht 1080p25 Berücksichtigung fand. Ein Receiver nach DVB-Norm muß eigentlich /p25 progressives Material darstellen können. Nach ETSI TS 101 154 V1.8.1 (mit Google sollte das Auffinden des PDF kein Problem sein), heißt es in Abschnitt 5.2.2
D.h. /p25 wird explizit gefordert. Ein shall in einen formalen Text hat die Bedeutung von muß (und nicht soll):
Nur durch die Erfinder dieser unseligen HD-ready Consumer-Norm haben wir nun die Misere, daß sie weniger strenge Anforderungen definiert und nur noch 720p50 und 1080i50 für nötig befunden haben:
D.h. kaum ein HDTV-Receiver auf dem Markt entspricht der Norm ETSI TS 101 154 -- oder gab es bereits Testausstrahlungen in 1080p25, wo man das getestet hat? |
||||||||||||||
Klausi4
Inventar |
17:53
![]() |
#776
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||||
Es geht hier m.E. um die Diskussion von Erfahrungen, und da kann ich nicht alles so stehen lassen: "Auch war ja wohl die Einführung von PAL besser als eine evtl. übernahme von NTSC, was ja in Fachkreisen auch "Never The Same Colour" scherzhaft genannt wird." Richtig, nur haben z.B. die Mitentwickler der PAL-Studiogeräte beim WDR darauf geachtet, dass eine bessere und stabilere Farbauflösung als bei NTSC im heimischen Farb-TV-Gerät ankommt. Dieses Bestreben nach deutlicher Optimierung fehlt mir bei den 720p-Protagonisten völlig - da werden nur Kammartefakte bei 1080i gezählt (die ich auf meinem 42 Zoll-Philips-LCD noch nicht entdecken konnte, außer bei einem 720p-Showcase auf EinsFestival), statt den eigentlichen Sinn von "High Definition", die deutlich höhere Auflösung als bei SDTV, zu verwirklichen. Fünffach höher ist sichtbar, 2-fach höher meistens nicht... Klaus |
||||||||||||||
Wu
Inventar |
20:34
![]() |
#777
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||||
Das wäre ja ausschließlich für Kinomaterial (24fps mit Speedup) geeignet. Mit 1080i50 kann hingegen sowohl dieses als auch Studiomaterial, das mit 50 (Halb-) Bildern/s aufgezeichnet ist, übertragen werden. |
||||||||||||||
Drexl
Inventar |
21:39
![]() |
#778
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||||
Man sollte 1080p25 ja auch nicht isoliert betrachten, sondern im Zusammenhang stellen mit einer dynamischen Formatumschaltung. In SD ist ja auch die Umschaltung von 4:3 auf 16:9 kein Problem. Das ist zwar nicht direkt mit der Formatumschaltung in HD vergleichbar, aber 1-2 Sekunden Umschaltzeit, bis sich der TV auf die neue Auflösung synchronisiert hat, sind verkraftbar. Aber leider sieht man an, daß "HD-ready" eine Hersteller-Norm ist: man einigt sich auf einen kleinsten gemeinsamen (nichtssagenden) Nenner. Man könnte theoretisch 720 Leuchtstoffröhren übereinander anordnen und das Gerät dann "HD-ready" nennen. Für die horizontale Auflösung gibt es keine Mindestanforderung. ![]() Hier wurde etwas kreiert, das dem Kunden ein völlig falsches Gefühl von Investitionssicherheit suggerierte. Diese Norm ist das Papier nicht mehr, auf das sie gedruckt ist (sofern man das PDF ausdrucken möchte). Das neue "HD-ready 1080p" (bzw. das umfangreichere "HDTV 1080p") steckt auch noch voller Schlupflöcher. Ein Gerät muß zwar p24 annehmen, darf aber intern immer noch 3:2-Pulldown machen. Für den Receiverteil (HDTV) hat man es versäumt, mehr Anforderungen an die möglichen Displayauflösungen zu stellen (z.B. 1080p24/25/50/60), on-the-fly Auflösungswechsel, usw., der Receiver muß nur 50 Hz (nicht einmal 60 Hz) können. Dann noch das Problem der Selbst-Zertifizierung. Selbst bei der laschen HD-ready-Norm gab es zu Beginn Geräte, die zwar das Logo trugen, aber dennoch die Anforderungen nicht vollständig erfüllten. So, genug aufgeregt für heute... |
||||||||||||||
Wu
Inventar |
21:56
![]() |
#779
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||||
Wobei die dynamische Formatumschaltung wohl ein Problem bei vielen Empfängern ist, wie Tests ergeben haben. Daher verzichtet man offenbar drauf. |
||||||||||||||
AeonCor
Ist häufiger hier |
07:36
![]() |
#780
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
Der ARD/ZDF Testsender hatte letztes Jahr in seiner Demoschleife einen Wechsel von 720p zu 1080i beinhaltet. Keiner meiner Bekannten und auch ich hatte in diesem Zusammenhang ein Problem festgestellt. Ich bin vorsichtig geworden bei Testergebnissen unserer Oeffentlich/Rechtlichen.
Die Ausgabe oben links kommt von dem Autoresolution Plugin, dass Du Dir wohl installiert hast. Dieses kann und muss man konfigurieren. Wenn Du Deine Dreambox so eingestellt hast, dass 1080i50 Moviemode mit 25 Vollbilder pro Sekunde nicht mehr funktioniert, wenn der Sender es liefert, dann zeugt das nicht fuer Deinen Sachverstand. Bei geeigneten Material sendet Deine Dreambox 25 progressive Bilder pro Sekunde per HDMI an Deinen Fernseher, so wie es auch sein soll - automatisch ohne autoresolution Plugin. Mit dem Plugin muss man ihr sagen, was sie tun soll. Wenn Du aber als generelles Ausgabeformat 720p eingestellt hast, dann muss sie natuerlich jedes Bild verdoppeln. Der Grund liegt dann aber darin, dass Du ein fuer das Material ungeeignetes Ausgabeformat gewaehlt hast. Was uns dann aber dazu fuehrt, dass ARD/ZDF genau den gleichen Fehler beim Senden von Filmmaterial machen: 720p nehmen.
Deswegen haben wir heute progressiv arbeitende Fernseher und Beamer und keine Roehren mehr. In welchen Format die Daten im Broadcast uebertragen werden, ist irrelevant.
Es ist nur der absolute Standard im Kino, was ja auch das Vorbild unserer Heimkinos ist. Und genauso wie das Kino 48 Bildwechsel mittels Umlauf blende macht, bringen uns unsere 100-oder-groesser-Hz Fernseher das gleiche. Und ganz im Ernst: Was im Kino voellig ausreicht, ist auch zuhause gut genug!
Weswegen Kinoprojektoren, Fernseher und Beamer etc. pp. dies auch so darstellen. Ist Stand der Technik..
James Cameron moechte gerne 48 Frames pro Sekunde, hat aber bis heute niemand gefunden, der ihm das bezahlen wuerde, da die Kosten bei der Produktion und der gesamten Verarbeitungskette explodieren wuerden. Und wenn der monitaer erfolgreichste Regisseur unserer Tage das Geld dazu nicht findet, gehe ich nicht davon aus, dass uns hier die naechsten 10 bis 20 Jahre eine Ueberraschung bevorsteht. Jetzt ist erstmal im Kino 4k im 3D Modus angesagt, da haben wir mehr davon --- was thematisch natuerlich auch genau der 720p/1080i Debatte im Fernsehen entspricht ![]() Gruss AC [Beitrag von AeonCor am 17. Mrz 2010, 08:46 bearbeitet] |
||||||||||||||
Mitglied1
Stammgast |
09:07
![]() |
#781
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
Nichts anderes hat Drexl geschrieben. Wenn alle Hersteller sich an ETSI TS 101 154 gehalten hätten, gebe es solche Probleme nicht. Mein Receiver kann darüber hinaus (neben der besagten Formatumschaltung) HDTV in 60Hz empfangen und ausgeben. Dies ist zwar in den meisten Fällen ohne Nutzen, man nimmt seinen Receiver nicht mit auf die Reise, dennoch Norm bleibt Norm. Wie sich solche Unstimmigkeiten auf die Entscheidung für 720p ausgewirkt haben, weiß ich nicht. Vielleicht war es aber umgekehrt und EBU mischte kräftig mit. Wir werden lediglich mit dem Ergebnis konfrontiert und wie es bei den Zuschauern ankommt, sehen wir deutlich in der Petition. Die ein paar ÖR Schamanen hier (unterwegs) und da (am Steuer) können das Empfinden nicht trügen. Das einzige Argument, das sie vorbringen können, ist, dass es uns egal sein sollte. Alles andere ist nur eine PR Kampagne. Wenn ich mich aber mit etwas abfinden soll, dann möchte ich wissen, warum? Diese Antwort (eine, die der Wahrheit entspricht) bleibt uns ÖR nach wie vor schuldig und wir haben das Recht, es zu erfahren. Es geht doch nicht um Privatfernsehen! Ansonsten sollen sie auf 1080i umstellen! |
||||||||||||||
rkfreeman
Inventar |
11:28
![]() |
#782
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
@Drexl, es ist ja eigentlich auch mehr als eine Selbstverpflichtung zu sehen. Es gibt ja auch keine wirkliche Norm was ein Multinorm Tuner bzw. ein Gerät im Weltweiteneinsatz können muss. Wer sich die Kameras anschaut mit denen Reportagen Produziert werden merkt schnell das hier eine Trennung stattgefunden hat. Bis 2004 gab es Kameras die 1080i60 720p50/60 und parallel 480i60/576i50 ausgeben konnten. Seit 2005 gibt es vielfach wahlweise nur das NTSC Modell oder das PAL Modell. ![]() Diese Kamera und der Vorgänger sind sehr viel im Einsatz. Hier kann man unter Specification die Details sehen. 1080p25 wäre zwar möglich, aber bei schnellen Bewegungen ruckelt es schon und nicht wirklich jeder TV kann mit 1080p25 was anfangen. Die Dreambox 8000 und 800 kann man zwangsweise den Deinterlacer auf 1080p25 schalten. Dann gewinnt man annähernd einen Eindruck eines Kinoeffekts bei Sportsendungen. Also microruckeln und das Gesamtbild zittert. Aber ruckelt und zitterte stärker als bei 24p Zuspielungen Das geht ganz schön auf die Augen. Es liegt vielleicht auch daran das die 1080p25 bei meinem Philips mit nur 50Hz laufen während 1080p24 mit 96Hz laufen oder dass das die Dreambox nicht optimal wiedergibt. mfg. rkfreeman |
||||||||||||||
grooveminister
Inventar |
12:25
![]() |
#783
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
Wie Du schon gesagt hast - löst sich das Problem mit der Zeit von selbst: Receiver mit 1080p-Ausgabe und TV´s mit eingebauten HD-Tunern können perfektes 1080p25 aus 1080i-Quellen anzeigen. Zum anderen wäre es auch nicht soooo schwer psF bei einem 1080i-Signal eines Receivers zu erkennen: Könnte einem Prozessor im Videomode schon mal auffallen, wenn sich die Halbbilder abwechselnd wunderbar verweben - und dann wieder gar nicht weben lassen! ![]() Aber auch mein Panasonic (PZ80 von 2008) ist so strohdumm, immer im Videomode zu arbeiten! Eine Zeitlang habe ich vom HTPC zugespielt und dort pefektes Weaving erzwungen (Sommer 2008). Seit dem bin ich zu faul dazu geworden und kucke auch Filmquellen über Receiver-HDMI-1080i im Videomode. Denn: Der Videomode nervt mich hauptsächlich bei Rolltiteln - im Filmgeschehen hingegen ist der Leidensdruck offenbar nicht groß genug auf den HTPC zu wechseln. Und um es deutlich zu machen: Bei einer Sendung mit genialer Live-Band und fescher Studiobeleuchtung à la "Unser Star für Oslo" würde lieber stressig zum HTPC wechseln (wenn es denn nötig wäre) als diese 720p-Überschärfungs-Monster zu ertragen. |
||||||||||||||
grooveminister
Inventar |
12:51
![]() |
#784
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
7900!!! Das könnten heute noch 8000 werden! ![]() Das Forenmitglied "specialized" hat mich auf eine Idee gebracht - er wollte wissen wie er den Petitionslink in seine Signatur bekommt: ![]() Ich fände es natürlich supercool, wenn einige Forenmitglieder hier und auch in anderen Foren den Link vorübergehend in ihre Signatur einfügen würden! ![]() (Ich poste ja praktisch nur im HDTV-Unterforum) So könnten wir evtl. doch die 10.000er Marke schaffen und uns damit größere Newsmeldungen sichern! = Selbstläufer ![]() ![]() |
||||||||||||||
FrankLinke
Stammgast |
16:04
![]() |
#785
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
Ich finde diese 1080 Petition total übertrieben, habt ihr nix anderes zu tun ![]() ![]() Also ich unterstütze diese Petition erstmal nicht, solange bei 1080 das Bild nicht genauso ruhig und flüssig daherkommt. ![]() Da fände ich eine HD+ Petition für viel SINNVOLLER !! ![]() [Beitrag von FrankLinke am 17. Mrz 2010, 16:13 bearbeitet] |
||||||||||||||
Don_Peppie
Stammgast |
16:42
![]() |
#786
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
Hallo all! Seit 2 Jahren lese ich nun hier mit, öffter schalten sich Mod`s ein. Ist für mich ein Grund warum ich nur noch Beiträge durchlese! Ich möchte das ganze mal in ein anderes Licht rücken! Jeder Mensch hat andere Sehgewohnheiten. Ich habe 10 Jahre als Servicetechniker im Antennendienst gearbeitet. Musste dabei feststellen, daß Menschen unterschiedliche Meinungen zum Bild haben. Manche schauten bei Schneetreiben in Sibirien noch und meinten das Bild sei super, andere störte das Grieskörnchen auf dem Bild. Nun bin ich schon 10 Jahre als Fachberater tätig. Wir haben hier so einige Test laufen gehabt und echt mal Kunden getestet. Was sagen Kunden über Fernsehbilder, HDready,Full Hd, LCD, Plasma,usw... Prinzipiell hielten sich die Meinungen so 50 zu 50! Fakt ist aber ---> Es konnte kein Kunde zwischen Full HD und 720p unterscheiden! Fakt ist auch egal wie: In Deutschland muss es voran gehen! Die nächste Frage ist... Wieviel Sendungen gibt es denn in HD am Tag egal ob RTL Gruppe oder ARD! Kann man eigentlich knicken! Was ich dann in solchen Foren feststellen muss und mich zur Abneigung bewegt ist ---> Jeder kämpft um seine Meinung und versucht mit aller Kraft alles daran zusetzen diese durch zusetzen! Egal wie. Manchmal hat man den Eindruck, wenn es technisch möglich wäre, möchte der ein oder andere User dem anderen User ein Stromschlag verpassen. Frei nach, " meine Meinung ist Gestz" Jungs easy, 90 Prozent der Deutschen ist es eh egal ob ARD in 720p oder 1080i senden! Hauptsache die Glotze ist GROSS und kostet LAU! Meine Meinung muss nicht eurer entsprechen und muss auch nicht komentiert werden. Ich wünsche ein schönen Tag |
||||||||||||||
Wu
Inventar |
16:58
![]() |
#787
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
Da ist sicher etwas dran. Allerdings reicht auch mindestens 80% der Deutschen SD-Qualität und sie schließen ihren HD-Receiver am liebsten per Scart an. Insofern kann das eigentlich kein Maßstab sein ![]() |
||||||||||||||
Don_Peppie
Stammgast |
17:40
![]() |
#788
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
Hallo
Jepp Sicherlich kein Maßstab aber sollte die Gemüter ein wenig nach unten drücken und zum nachdenken anregen! ![]() By, By [Beitrag von Don_Peppie am 17. Mrz 2010, 17:52 bearbeitet] |
||||||||||||||
AeonCor
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#789
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
Das ist sicher wahr. Wenn Du diesen Thread aber durchgelesen hast, weisst Du, dass es handfeste technische Gruende gibt, warum 720p keinen Sinn macht respektive qualitativ schlechter ist. Man kann diese Debatte also subjektiv fuehren oder objektiv. Objektiv sind alle Gruende fuer 720p auf technischer Ebene zerlegt worden. Subjektiv sieht 1080i bei allen vergleichbaren Szenarien fuer mich besser aus. Musterbeispiel ist Arte HD dass in der Deutschen Version mit 720p und in der programmidentischen Franzoesischen mit 1080i sendet. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Auf der Astra Plattform (also alle Astra Satelliten zusammen) sind 112 HD Sender. 106 senden in 1080i. Die anderen 6 sind ARD HD, ZDF HD, ORF 1 HD, ORF 2 HD, Arte HD Deutschland und EinsFestival. Ich glaube Dir gerne, dass jeder Mensch andere Sehgewohnheiten hat. Ich glaube aber nicht, dass nur die deutschsprachigen Europaeer einen Gendefekt haben, weswegen 720p fuer sie besser ist ![]() Gruss AC |
||||||||||||||
harrynarry
Inventar |
20:10
![]() |
#790
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
Hui! Geht doch wieder! Zwei vor 8000. |
||||||||||||||
grooveminister
Inventar |
20:36
![]() |
#791
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
8000!!! ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:00
![]() |
#792
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
... würde gerne auf
... werde meine SAT-Receiver auch wieder per Scart anschleißen - für meine Frau ... Die sieht nämlich den Unterschied nur beim hin- und herschalten ... Also ich bin anders, aber das ist ja auch ein Spleen ... so gesehen glaub ich schon, dass der Kollege oben durchaus richtig liegt ... die meisten erkennen es nicht und es interessiert sie nicht ![]() |
||||||||||||||
Wu
Inventar |
21:05
![]() |
#793
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
Die Frage ist nur: wenn das der Maßstab wäre, welche Technologie hätten wir beim TV dann heute? ![]() Die Diskussion geht aber m.E. ein bisschen an den Kritikpunkten vorbei. Es geht ja nicht darum, dass wir nicht "genügsam" genug sind, sondern dass unsere ÖR im europäischen Kontext eine "Exotenformat" gewählt hat, das in der Ausstrahlungskette unnötige Konvertierungen erfordert. Das ist natürlich für SCART-Nutzer nicht interessant ![]() |
||||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:15
![]() |
#794
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
... ja schon richtig ... den Sonderweg versteh ich auch nicht ... Aber wirklich Druck lässt sich nur mit Öffentlichkeit aufbauen ... und der ist das alles egal oder zu kompliziert ... |
||||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
21:18
![]() |
#795
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
Hallo Auch ich kann bestätigen, daß die deutschen- und österreichischen ÖRs (die Schweizer sicherlich auch) mit einer pseudo-konstanten Bitrate senden. Die maximale Bitrate fürs Bild ist auf etwa 12Mbit begrenzt. Die mittlere Bitrate (Average) kann nach Entfernen der "Filler-NALUs" durchaus auch nur bei 5Mbit liegen. Bei allen mir bekannten 1080i-Sendern geht aber die maximale Bitrate bis an die 20Mbit.......selbst wenn die Avg. nur bei sagen wir 8Mbit liegt.
Genau! Aber hier muß ich lachen. Dieser Film war, wie "Kevin" schon sagte, definitiv nur hochskaliertes SD. Ich habe ihn sogar noch auf Festplatte. Es war nur SD! Daß Du das nicht gesehen hast!? ![]() ![]()
Komischerweise ist aber ein 1080i-Bild im Vergleich zu 720p detailreicher! Z.B. kann ich "CSI-Miami" oder "Doctor House" 1080i vs. 720p vergleichen (RTL_HD vs. ORF_HD). Obwohl das Bild beim ORF als sehr gut bezeichnet werden kann, gewinnt aber RTL den Wettstreit. Ich muß allerdings gestehen......knapper als man erwarten möchte. Eine bessere Bewegungsschärfe bei 720p kann ich allerdings zu keinem Zeitpunkt erkennen.
Deine Behauptung wird allerdings mit meinen Vergleichen ad absurdum geführt. DAS IST NICHT ALLGEMEINGÜLTIG!
Auch dieses ist keinesfalls allgemeingültig.
Wieso oder AVCHD? AVCHD (Advanced Video Codec High Definition) basiert doch auf Mpeg4_part10....besser bekannt als h_264. Liebe Grüße Mary |
||||||||||||||
kevinwitschi
Ist häufiger hier |
22:15
![]() |
#796
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
CSI-Miami ist deutlich Detailreicher das kann ich bestätigen, bei ![]() Wenn wir gerade bei den Serien sind: Wie sieht es mit "My name is Earl" auf RTL HD aus? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber entweder ist das natives 1080i oder saugutes SD. Wer weiss mehr? [Beitrag von kevinwitschi am 17. Mrz 2010, 22:16 bearbeitet] |
||||||||||||||
grooveminister
Inventar |
22:30
![]() |
#797
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
Dr. House habe ich in der kurzen FTA-Phase auf TVP-HD gesehen - und das sah deutlich besser aus als auf ORF-HD. Möglicherweise sendet FOX in 720p aber produziert in 1080i/p. Könnte ja ähnlich laufen wie beim ORF... |
||||||||||||||
kevinwitschi
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#798
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
Hmmm, möglich wärs schon dass die in 1080p produziert werden. Aber FOX hat bis jetzt aus Prinzip immer nur in 720p produziert. Im iTunes-Store ist ebenfalls nur die 720p Version erwerbbar. Und wenn man googelt findet man auch nur 720p zum download. Eine BluRay gibts bislang noch nicht. Am besten ich vergleiche mal selbst zwischen RTL HD und HD Suisse. |
||||||||||||||
Drexl
Inventar |
23:01
![]() |
#799
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||||||||||
Natürlich muß man den Daten nicht blindlings vertrauen, aber laut ![]() |
||||||||||||||
HD-Freak
Inventar |
00:54
![]() |
#801
erstellt: 18. Mrz 2010, |||||||||||||
Der US-Sender Fox HD sendet tatsächlich in 720p. Die Serie "Dr. House" wird, soweit ich weiß, mit 35mm-Film gedreht und daraus das Masterformat HDCAM SR (1080p/24) gefertigt. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||||||||||
rkfreeman
Inventar |
08:46
![]() |
#802
erstellt: 18. Mrz 2010, |||||||||||||
Ich finde es interressant welche Schlussfolgerung gezogen wird wenn ich weiter oben in diesem Thread geschrieben habe das ich zur Zeit 1080i native ausgebe. Ich habe zu diesem zweck mal meine Einstellungen und die Ergebnisse gepostet. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mfg. rkfreeman [Beitrag von kptools am 18. Mrz 2010, 09:05 bearbeitet] |
||||||||||||||
-horn-
Stammgast |
12:15
![]() |
#803
erstellt: 18. Mrz 2010, |||||||||||||
moien, der newseintrag auf ![]() ![]() ![]() ![]() das ebbt nur wieder ein wenig ab, aber wenigstens nicht wieder auf die flaute, als die unterschriften nicht bei allen gezählt wurden. grüße, Andreas |
||||||||||||||
grooveminister
Inventar |
12:32
![]() |
#804
erstellt: 18. Mrz 2010, |||||||||||||
Cool - Danke für den Hinweis! Ich habe nur von ![]() ![]() gewusst. Hab ich noch was übersehen? (Sind ja alle verlinkt auf der Petitionsseite) Wenn jetzt noch jemand die 8000 meldet - dann ist die 9000 vorprogrammiert! Gab es eigentlich etwas in den Print-Ausgaben? AeonCor hat mich auf die "digitalfernsehen" aufmerksam gemacht. [Beitrag von grooveminister am 18. Mrz 2010, 12:46 bearbeitet] |
||||||||||||||
kevinwitschi
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#805
erstellt: 18. Mrz 2010, |||||||||||||
OK, dann gibt es ja einen Grund weniger dass ganze in 720p zu senden. Denn da geht es wohl wirklich einzig und alleine um die benötigte Bandbreite... Und gerade HD Suisse nutzt das natürlich aus, da die z.B. im Dezember an 3-4 Wochenenden nur Dr. House sendeten. Niedrige Auflösung + doppelte Einzelbilder = halbe Bitrate |
||||||||||||||
schusssel
Stammgast |
14:28
![]() |
#806
erstellt: 18. Mrz 2010, |||||||||||||
Mal ein paar Fragen zu dieser Petition. Wird das ganze durch die Mailadresse überprüft/nochmal abgefragt? Muss man also seine Stimme per Mail nochmal bestätigen? Kann man unter der gleichen IP mit einem Rutsch mehrmals abstimmen? |
||||||||||||||
grooveminister
Inventar |
19:07
![]() |
#807
erstellt: 18. Mrz 2010, |||||||||||||
Es läuft wie bei jeder anderen Unterschriftensammlung auch - also Nein/Nein/Ja. Warum sollte man mit einem IP-Filter auch verhindern wollen, daß ein Pärchen oder eine Familie zeichnen kann. Ich habe vollen Zugriff auch die gesamte Liste inkl. der als "Anonym" versteckten Namen und habe keinerlei Auffälligkeiten. [Beitrag von grooveminister am 18. Mrz 2010, 19:10 bearbeitet] |
||||||||||||||
HD-Freak
Inventar |
19:48
![]() |
#808
erstellt: 18. Mrz 2010, |||||||||||||
Erstaunlich: Wenn man bei Google "1080i-Petition" als Suchbegriff eingibt, werden inzwischen 23 Seiten, die mit Links gefüllt sind, angezeigt. Die Petition taucht auf Seiten und in Foren auf, die ich bisher nicht kannte. Witzig ist diese Seite von "Preisvergleich.de": Da geht es um die 720p-Profi-Kamera Ikegami HDK-727. Und unten auf der Seite, werden allein 2 Webtipps angegeben, die etwas mit der 1080i-Petition zu tun haben. ![]() Siehe hier: ![]() Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||||||||||
harrynarry
Inventar |
22:22
![]() |
#809
erstellt: 18. Mrz 2010, |||||||||||||
Ups... Da hat es ein Dirk Köster sich gleich zweimal hintereinander mit dem gleichen Text einzutragen. S. Beiträge 8058, 8059, Seite 162. Auch wenn ich mich über jede zusätzliche Stimme freue: SO sollten diese nicht zustande kommen. Denn damit wird das ganze Vorhaben diskreditiert. Nicht gut. [Beitrag von harrynarry am 18. Mrz 2010, 22:22 bearbeitet] |
||||||||||||||
schusssel
Stammgast |
08:19
![]() |
#810
erstellt: 19. Mrz 2010, |||||||||||||
Was für Auffälligkeiten erwartest Du denn wenn ein und die gleiche Person z.B. mit 2 völlig verschiedenen Namen und frei erfundenen Mailadressen dort "unterzeichnet". Ohne deine Mühe und Euphorie damit mildern zu wollen aber nüchtern betrachtet weiss man doch, dass es bei solchen "Umfragen" zig mehrfach Unterzeichner gibt. Geschätzt würde ich sagen 1/4 - 1/3 solcher Umfragen entstehen so. Ist aber nichts ungewöhnliches. |
||||||||||||||
Normanic
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:44
![]() |
#811
erstellt: 19. Mrz 2010, |||||||||||||
Aber genauso kann man doch davon ausgehen das es jede menge Leute gibt die sich zwar dafür aussprechen aber nicht die Muße finden dort zu unterzeichnen. Obwohl es nicht viel Arbeit ist. Man kann doch Doppeleinträge bestimmt virtuell mit zustimmenden Nichteinträgern verrechnen ![]() Gruß Normanic |
||||||||||||||
Arndt111
Inventar |
10:17
![]() |
#812
erstellt: 19. Mrz 2010, |||||||||||||
Die Anzahl der "Nichteinträger" ist mit Sicherheit um ein vielfaches größer, als die Anzahl der "Mehrfacheinträger"! |
||||||||||||||
schusssel
Stammgast |
13:38
![]() |
#813
erstellt: 19. Mrz 2010, |||||||||||||
Solche auffälligen Doppeleinträge sind doch mehrfach vorhanden. Manchmal sind zwar 1-2 andere Eintraege dazwischen, aber Leute mit gleichem Namen innerhalb von wenigen Unterzeichnungen sind schon sehr auffällig. Scheinbar schafft man es beim mehrfachen Eintragen noch nicht mal sich einen "neuen Namen" zuzulegen. Ich habe auch mal einen Eintrag mit dem Namen "Britney Spears" & "Hans Zimmer" gesehen. Wer soll das Ernst nehmen? Aber wenn man solchen Einträgen nachgehen wuerde ums sie zu löschen, muesste man ja auch die ganzen Eintraege löschen die (wahrscheinlich ohne zu wissen, dass es nicht geht) im Kommentar 1080p fordern. Oder die, die im Kommentar sagen das 720p OK ist. Teilweise hat man ja das Gefuehl, dass die Leute dort eher diskutieren wollen als einfach nur unterzeichnen. Somit meine oben genannten Zweifel und meine Einschätzung, dass 1/4 bis 1/3 der Unterzeichner doppelt Posts sind (arglistig oder aus Versehen), oder die Petition nutzen um für ein anderes Format (nicht 1080i) zu werben. |
||||||||||||||
-horn-
Stammgast |
15:36
![]() |
#814
erstellt: 19. Mrz 2010, |||||||||||||
moien, alles berechtigte fragen! aber alles fragen für statistiker! da gibt es haufenweise ansätze um sowas rauszurechnen, und dann auf bevölkerung hochzurechnen. das ganze hat dann für den normalsterblichen dann kopfschmerzen zur folge ;). wenn ich auf der strasse bei der umfrage/petition teilnehme, dann auch nur bedingt mit echten adressen (alleine schon wegen gefakter umfragen fürs datensammeln), aber selbst den echten geht es oft auch nur um die "absicht" dass jemand unterzeichnet hat. das zählt oft schon. wenn man bei bundestagswahl anstelle eines kreuzes oder hakens eine andere art der zuweisung macht, ist der wahlschein auch nicht gleich ungültig. die "wahlabsicht", sowurde mir das erklärt, muss erkennbar sein. wenn das zu erkennen ist reicht das. erst danach kommen sachen wie mehrfach-kreuze oder unterschriften, die das wirklich ungültig machen ;). und ICH habe schon 26 Namensverwandte im telefonbuch, und ich heisse nicht gerade "Werner Müller" ;). Andreas [Beitrag von -horn- am 19. Mrz 2010, 15:38 bearbeitet] |
||||||||||||||
grooveminister
Inventar |
23:24
![]() |
#815
erstellt: 20. Mrz 2010, |||||||||||||
Bei Ipetitions kann man (oder in diesem Falle nur ich) ein *.CSV mit allen Signaturen herunterladen. Dieses kann wunderbar in Excel nach allen Datenbankfeldern gefiltert etc. werden, um Doppeleingtäge zu vermeiden. Etwas verwundert mußte ich feststellen, daß selbst mit einer 10er Schrift (condensed) mindestens 200 A4-Seiten entstehen, wenn man alles so eng plaziert wie es nur geht (inkl. Seitenränder ringsherum unter 1 cm). Das testweise exportierte PDF mit 200 Seiten macht ganz schön was her. Ich weiß nur nicht, ob die Zielgruppe mit einer 10er Schrift was anfangen kann... ![]() [Beitrag von grooveminister am 20. Mrz 2010, 23:24 bearbeitet] |
||||||||||||||
grooveminister
Inventar |
00:32
![]() |
#816
erstellt: 22. Mrz 2010, |||||||||||||
MarcWessels
Inventar |
22:21
![]() |
#817
erstellt: 22. Mrz 2010, |||||||||||||
|
||||||||||||||
kobold01
Stammgast |
22:43
![]() |
#818
erstellt: 22. Mrz 2010, |||||||||||||
ok dann noch meine Meinung: ![]() bitte keinen Zeilensprung mehr! Der macht nur Probleme beim Skalieren umrechnen, ect. Zeilensprung ist analoge Kompromisstechnik aus der Vergangenheit. (Deswegen habe ich für 720p gestimmt). |
||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fussballspiele ZDF HD vs. SKY HD Dogukan am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 15 Beiträge |
HD-Test ARD ZDF sendet abwechselnd 1080i und 720p! grooveminister am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 56 Beiträge |
KDG speist Das Erste HD und ZDF-HD ein trancemeister am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 8 Beiträge |
1080i auf HD-Ready TV Malucci am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 5 Beiträge |
Kein ZDF HD empfang? BlackPassion am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
ZDF HD Schleife, woher? Sp4gg0 am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 17 Beiträge |
ARD HD und ZDF HD ist "pixelig" 73gabel am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 14 Beiträge |
Der Öffi-HD-Thread (ehem.?Das Erste HD? und ?ZDF HD? Thread) ... Muppi am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2016 – 8086 Beiträge |
Das Erste HD Empfang gestört MastaClem am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 4 Beiträge |
arte HD jetzt 720p, vorher 1080I ? HanauER am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedLifeForce1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.932