Suche USB Audio-Interface bis 300€

+A -A
Autor
Beitrag
tinks
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Sep 2010, 21:28
Hab mich eh schon ein wenig umgesehen, aber irgendwie bin ich mir noch immer nicht sicher welches passt.


Also erstmal worums geht, der Titel verrät eh schon einiges:
Und zwar suche ich ein Audio-Interface. USB desshalb weil ichs auch mit nem Netbook/Notebook verwenden will.

Gebraucht wird es für folgendes:
1) Digitalisieren von Vinyl:
Vorhanden ist ein Dual 721 der noch auf Cinch umgebaut wird. Zur zeit mit dem original TA, vllt kommt noch ein Ortofon VM Red, mal schaun. Der Dual wird an den Phone-In vom Pioneer A9J MKII angeschlossen, und von dort geht es über den Tape-Out zum Interface. So ist es zumindest mal angedacht.

2) Wird es die meiste Zeit wohl am PC hängen und meine Kopfhörer (AKG K-240 Studio, vllt kommen mal neue, so schnell aber eher nicht) etwas verstärken. Die hängen zur Zeit nämlich an der Onboard-Soundkarte, und sind mir zeitweise etwas zu leise. Ne kleine Qualitätssteigerung erwart ich mir vom Interface auch.

3) Hauptsächlich wird Musik über die Squeezebox und den Dual gespielt. Da ich aber auch öfters auf youtube, soundcloud, play.fm und Konsorten unterwegs wird zeitweise auch das Netbook zum Musikhören herhalten. Der Pioneer-Verstärker hat zwar einen USB-Anschluss, ich denke die Qualität sollte mit dem Interface aber besser sein.

Also wird es zur Musikwiedergabe und zum digitalisieren von Schallplatten verwendet.

Und dafür such ich das passende Interface.

Was noch Nice-to-have wäre, aber nicht muss ist:
.) Strom über den USB-Port
.) Läuft auch unter Linux, zumindest die Wiedergabe!


Nach etwas Recherche bin ich mal bei Emu 0404 und M-AUDIO FAST TRACK PRO gelandet. Die Emu macht nen guten Eindruck und hat ein großes Softwarepaket dabei (brauch ich jetzt nicht unbedingt, aber auch nicht schlecht wenn ichs hab, vllt schau ich ja mal rein). Die M-Audio schaut auch net schlecht aus, und braucht kein extra Netzteil.

Ansonsten hätte ich nicht gefunden. Ein recht interessantes ist noch aufgetaucht, aber das war Firewire400, eher nicht so interessant. Es sei denn ich verzichte auf USB, kann das Interface dann nicht ans Netbook schließen und muss auf den USB-Anschluss vom Verstärker zurück greifen...

Naja, bitte um Meinungen dazu. Und andere Empfehlungen sind natürlich auch gern gesehen.

Danke!
blackfield
Inventar
#2 erstellt: 07. Sep 2010, 21:37
Wenn dun robustes, kleines und zuverlässiges Kistchen willst das nicht sehr teuer ist (so um die 120 euro) schau dir mal die Terratec (bzw Terrasoniq) Phase 26 USB an.
tinks
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Sep 2010, 21:54
OK, eins noch: Die Audio-Qualität, was sowohl input wie output angeht, steht an absolut erster Stelle! Danach kommt irgendwann der Rest.

Nur weil ich jetzt "robustes, kleines und zuverlässiges Kistchen" gelesen habe. Danke natürlich für den Tipp, werd ich mir mal genauer anschaun.

Auch hab ich jetzt was von zeitweise großer CPU-Belastung, Audio-Aussetzern, knacksern usw. im Zusammenhang mit USB-Audio-Interfaces gelesen. Wie schaut das ganze dann überhaupt in Kombination mit einem Atom-Netbook aus? (nur Wiedergabe)


[Beitrag von tinks am 07. Sep 2010, 21:55 bearbeitet]
blackfield
Inventar
#4 erstellt: 07. Sep 2010, 21:59
Geht problemlos, mach ich selbst. Ich behaupte jetzt mal so das man alles über 24bit/48kHz nicht mehr raushört, natürlich bei entsprechendem Material.
promocore
Inventar
#5 erstellt: 08. Sep 2010, 07:24
Die Edirol bzw. Cakewalkinterfaces sind allgemein sehr robust. Mit Firewire sind diese sogar den M-Audio klanglich überlegen. USB Interfaces habe ich bisher noch nicht getestet.
http://www.thomann.de/de/cakewalk_ua_25_ex_cw.htm


[Beitrag von promocore am 08. Sep 2010, 07:27 bearbeitet]
blackfield
Inventar
#6 erstellt: 08. Sep 2010, 15:54
Was hat die Schnittstelle mit dem Klang zu tun?
promocore
Inventar
#7 erstellt: 08. Sep 2010, 16:37
Ich habe noch nie unterschiedliche USB Interfaces probe gehört. Daher weiss ich nicht, wie sich Roland da schlägt. Zumal ja auch ein kleiner Preisunterschied zu einer FA66 besteht, was ja dann so einer der kleinen FW Karten ist.


[Beitrag von promocore am 08. Sep 2010, 16:55 bearbeitet]
blackfield
Inventar
#8 erstellt: 08. Sep 2010, 16:57
Naja USB und FW klingen total gleich! Lediglich die Übertragungsrate und das Protokoll ist anderst.

An der qualität ändert das nichts da die Signale Digital sind.
promocore
Inventar
#9 erstellt: 09. Sep 2010, 07:05
Hab ich auch nicht behauptet. Ich kann nur keine Empfehlung aussprechen, da ich billige USB Karten bei mir zuhause noch nie getestet habe. Nur weil ein Hersteller wie Edirol im günstigen Bereich gute Interfaces baut, heißt es nicht, das diese im 150 Eurobereich auch super sind.
Was hat die Schnittstelle mit dem Klang zu tun?
Ganz einfach, FW gibts überwiegend im professionellen Bereich. Nur weil Mercedes den Smart vertreibt, ist diese noch lange keine S-Klasse.
Bummi18
Inventar
#10 erstellt: 09. Sep 2010, 09:19
hi , hab mal eine weile mit dem Tascam gearbeitet , später aber auf usb mixer (yamaha mg 166 cx usb) umgestellt.
Tascam erledigt seine aufgaben aber ohne problme.

http://www.thomann.de/de/tascam_us_144mk2.htm
tinks
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Sep 2010, 09:53
Uh, das Tascam-Tail schaut fein aus!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche USB Audio-Interface
Stuhl_Entertainment am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2008  –  9 Beiträge
Suche: USB Audio Interface
muziqchild am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 10.04.2011  –  9 Beiträge
USB-Audio-Interface bis 150?
SeventhSeal am 08.10.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  8 Beiträge
USB Audio Interface
-Krümel- am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  5 Beiträge
Beratung usb-audio interface
Der_Austauschbandit am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 06.08.2012  –  22 Beiträge
USB MidiKeyboard + Audio Interface
StudioNeuling am 09.07.2021  –  Letzte Antwort am 11.07.2021  –  27 Beiträge
USB - mic oder audio interface ?
abnormal- am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2019  –  8 Beiträge
Das richtige USB Audio Interface
toddrundgren am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  2 Beiträge
Audio Interface
psykomant am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  4 Beiträge
USB Interface bis 200?
*xD* am 19.03.2011  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.523

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen