HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Thomson 61 DLW 616 | |
|
Thomson 61 DLW 616+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Mozillaguide
Stammgast |
12:25
![]() |
#352
erstellt: 07. Jan 2006, ||||
Hallo Heiza,
Ich vermute mal, dass der 50er häufiger über den "Ladentisch" geht als der 44er. Höhere Stückzahlen = niedrigerer Einkaufspreis = niedrigerer Verkaufspreis. Viele Grüsse Mozillaguide [Beitrag von Mozillaguide am 07. Jan 2006, 12:36 bearbeitet] |
|||||
Mozillaguide
Stammgast |
12:34
![]() |
#353
erstellt: 07. Jan 2006, ||||
Hallo cyborg,
Meinst Du das hier? 61DLW616 ![]() 50DLW616 ![]() Viele Grüsse Mozillaguide |
|||||
|
|||||
Honkey
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#354
erstellt: 07. Jan 2006, ||||
Kann mir denn keiner weiterhelfen?? Ich will unbedingt ein TV mit dem ich auch im Wohnzimmer schön gemütlich ins Internet kann ohne den mini Monitor und keiner Pixelparade!! Hat keiner von euch bisher Erfahrungen damit gemacht?? gruß |
|||||
cyborg10_de
Neuling |
20:01
![]() |
#355
erstellt: 07. Jan 2006, ||||
@Mozillaguide vielen Dank ! Ja War ein Fehler in meinem Browser soweit kam ich nie . |
|||||
Mozillaguide
Stammgast |
20:09
![]() |
#356
erstellt: 07. Jan 2006, ||||
Welchen Browser benutzt Du denn? Viele Grüsse Mozillaguide |
|||||
tnt0
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#357
erstellt: 07. Jan 2006, ||||
Tach, wie sind eigentlich die Zapping Eigenschaften der DLW´s? Speziell jetzt bei SAT! Schaltet er schnell oder muss ich schon mit Verzögerungen rechnen? greetz [Beitrag von tnt0 am 07. Jan 2006, 20:13 bearbeitet] |
|||||
xo-vision
Stammgast |
21:11
![]() |
#358
erstellt: 07. Jan 2006, ||||
In der 720p Aufloesung laesst sich der 61dlw616 ohne Weiteres nutzen. Das Bild ist jedoch nicht so scharf wie mit einem LCD. Ich fahre 3d Animationen (Milkdrop/Winamp) in 1080i - und das ist richtig geil! Zum Arbeiten ist 1080i jedoch nicht geeignet. |
|||||
borgnagar
Stammgast |
21:51
![]() |
#359
erstellt: 07. Jan 2006, ||||
@tnt0 das zapping ist so schnell wie mit jeden anderen fernseher auch! super schnell, keine verzögerung! stellst du den fernseher auf automatische bildanpassung stellt er sich sogar inerhalb von sekunden auf das richtige bildformat! das gerät ist nicht nur gross, sondern auch mit moderner technik bestückt! |
|||||
Aller_Schwede
Neuling |
17:13
![]() |
#360
erstellt: 09. Jan 2006, ||||
Moin, beobachte nun seit 2 Wochen mit höchsten Ineresse diesen Thread um den Thomson 61DLW616. Super Beitäge!! Um mich nun zum Kauf des 61`durchzuringen hier nun meine Frage> Im Internet werden beim 50DLW616 nun Modelle angeboten mit dem Zusatz "H", sind auch ca.80Euros teurer. Ist bei dem neuen Modell das Problem mit dem Farbrad(Pfeifen) gelöst? Sollte man mit dem Kauf eines 61DLW616 bis zur Verfügbarkeit der Ausführung "H" warten? ![]() |
|||||
Bombe_@
Stammgast |
19:31
![]() |
#361
erstellt: 09. Jan 2006, ||||
die haben halt anstatt des dvi eingangs einen hdmi eingang. wirklicher vorteil dabei ist nur du hast ein kabel (audio) weniger zum tv.die meissten haben aber eh ihren ton über receiver.ist also eigentlich scheissegal. |
|||||
Aller_Schwede
Neuling |
19:52
![]() |
#362
erstellt: 09. Jan 2006, ||||
Hallo Bombe_@, vielen Dank für die Antwort Das einzige was mich nun noch vom Kauf abhält sind die beschriebenen Geräusche des Farbrades! Seit einigen Seiten kein Thema in diesem thread mehr> KEIN THEMA bei den neuen Geräten? |
|||||
Bombe_@
Stammgast |
16:36
![]() |
#363
erstellt: 10. Jan 2006, ||||
die grosse schweinerei ist ja das offiziel von thomson aus kein pfeifproblem bekannt ist. ich denke aber,die wi__ser wissen das ganz genau und wir die endverbraucher ersetzen die QS ![]() |
|||||
Honkey
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#364
erstellt: 10. Jan 2006, ||||
Mir geht es nich darum das ich das beste Bild hab...was Internet-Darstellungen angeht...sondern mehr darum das man überhaupt was erkennnen kann...also ohne zu rätseln was die Worte bedeuten könnten!! Würde das dann mit dem DLW hinhauen?? |
|||||
Heiza
Inventar |
21:23
![]() |
#365
erstellt: 10. Jan 2006, ||||
Das ist eine gute Frage! Würde mich auch brennend interessieren! Ausserdem würde mich noch interessieren wie laut der Lüfter nun wirklich ist. Ich bin ja immer noch unentschlossen, ob es nun der DLW 616 oder der Sony KDF E50 A11E werden soll. Da die Geräte wohl beide sehr gut sein sollen, vor allen Dingen vom Preis-/Leistungsverhältnis her, werde ich meine Entscheidung wohl am Lüftergeräusch fest machen. Im Sony KDF-Thread hat jemand direkt an der Rückwand einen Wert von 60db gemessen, vorne am Bildschirm waren es dann 57db, am Sitzplatz, Entfernung zum Fernseher war nicht angegeben, konnte das Pegelmessgerät keinen Wert mehr feststellen. Nun meine Bitte an die DLW-Besitzer, egal welcher Größe. Könnte einer von euch auch mal ermitteln was der Pegelmesser, falls vorhanden, beim DLW ermittelt? Wäre für mich von sehr großer Bedeutung! ![]() Ich bedanke mich schonmal im vorraus dafür und hoffe, jemand hat ein Pegelmesser zur Verfügung und kann mir so meine Entscheidung endgültig leichter machen! ![]() ![]() Greetz Alex [Beitrag von Heiza am 10. Jan 2006, 22:01 bearbeitet] |
|||||
xo-vision
Stammgast |
23:00
![]() |
#366
erstellt: 10. Jan 2006, ||||
Internet geht ohne Probleme. Ich rippe auch oefters mittels EAC bzw spiele MP3's mit Winamp. Das Suchen von Playlists mittels Explorer geht hervorragend. Ich wuerde eher keine Graphiken, Videos oder Audios am 61DLW616 bearbeiten. Dafuer habe ich dann einen kleinen 17" TFT... Uebrigens habe ich noch einen 32" Technisat LCD - damit sind alle PC Aufgaben ohne weiteres moeglich - aber live Video ist beschissen. Der Thomson hat einfach ein organischeres Bild, gerade bei Video.. |
|||||
mikefantasy
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#367
erstellt: 11. Jan 2006, ||||
Hallo zusammen; zu dem 61 DLW 616 hab` ich vielleicht auch was interessantes: 1. Rack: Ob`s geglaubt wird oder nicht, bei Ikea gibts ein Rack wie Masgeschneidert! Breite, Tiefe exact auf den cm, nach hinten sogar noch 2 cm frei ( für herrausstehende Anschlüsse super ), mit 6 variablen Fächern für die Zusatzgeräte. Wer will bekommt gerne ein Foto zugemailt. 2. Tipp: Beim DVD anschauen bzw betreiben einer Surroundanlage die integrierten guten Lautsprecher als Center nutzen! Funktioniert mit einem umschaltbaren Lautsprecherterminal für ca. 10 Euro am besten da dann der Center der Anlage vorübergehend deaktiviert werden kann und vor allem ist der "neue" Center unabhängig von allen anderen Lautsprechern in der Lautstärke bequem zu regeln, sehr angenehm! 3. Wo kaufen? Dazu meine Geschichte: Ich hatte vorher den 61 TW 610 knapp 2 Jahre lang. In dieser Zeit wahr der Kundendienst 3x da und 1x wurde das Gerät für 6 Wochen geholt. Beim letztenmal reklamierte ich dies dann bei dem Händler wo ich es gekauft hatte und... wow, kein Thema, Thomson nimmt das Gerät zurück und ich bekomme den og neuen 61 DLW 616 mit neuer Garantie als Ersatz ohne jegliche Zusatzkosten. So, und dieser Händler ist dazu noch ein Online-Shop mit den günstigsten Preisen! Das hätte ich nicht gedacht, das ich über einen Internethändler nicht nur einen guten Preis bekomme sondern auch einen Top-Service! Die Kaufabwicklung seinerzeit war auch absolut i.O.! Seinerzeit günstigster Preis im Internet, schnelle Lieferung. Aus diesem Grunde will ich dies gerne weiterempfehlen: www. hifi-components.de 4. Zuspieler DVD: Wer noch nicht hat, ein Tipp: Hervorragend bei 2 mir vorliegenden Zeitschriften abgeschnitten mit einer UVP von 199.- dann von mir bei Amacon für 89.- gekauft (NEU!), HDMI Schnittstelle und Scaler! Im Test schnitt gerade die Bildqualität über diese Schnittstelle super ab und genau darum gings mir, denn ob die Bildqualität über Scart oder Video gut ist ist mir egal da ich ja über DVI anschließe (Adapterkabel!): Thosiba SD 350 E Auch hierzu Bild u. Erfahrungsbericht gerne folgend wenns jemanden interessiert. 5. Ach ja, natürlich nicht vergessen die analogen Audioausgänge zu nutzen über die Heimkinoanlage ;-) denn es wird ja nicht alles in 5.1 übertragen. 6. Übrigens für diejenigen die es noch nicht mitbekommen haben sollten: Digital-Kabel speist seit Januar alle Sender digital ein, auch RTL u. Co! ( ARD/ZDF/3Sat senden alles in DD den ganzen Tag, die anderen halt gem. Programmzeitschrift.. ) Allen damit nette Grüße und ich hoffe ich hab euch mit diesem langen Text nicht allzusehr gelangweilt. MIKE |
|||||
xo-vision
Stammgast |
16:35
![]() |
#368
erstellt: 11. Jan 2006, ||||
Wie heisst das Ikea Regal? |
|||||
mikefantasy
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#369
erstellt: 11. Jan 2006, ||||
hier der link zum ikea reagl; ggf. reduziert sich die höhe nochmal durch weglassen der räder.. und falls jemand ein anderes outfit des regales haben will: nachdem der preis hinsichtlich der optimalen maße i.o. geht würde ich empfehlen vor dem zusammenschrauben halt die teile zu überziehen, in den baumärkten gibt es die tollsten folien dazu, von metallook über holz über was weis ich alles.. ![]() hoffe es hilft mike |
|||||
Mozillaguide
Stammgast |
17:30
![]() |
#370
erstellt: 11. Jan 2006, ||||
Also wenn es nur der Lüfter wäre, dann hätte ich überhaupt kein Problem damit. Ich kann zwar mangels Pegelmesser nicht mit einem Lautstärkewert dienen, aber sowohl ich als auch meine Frau empfinden das Lüftergeräusch als absolut nebensächlich - wir können gut damit leben. Aaaaaabeeeeer das hochfrequente Pfeiffen, von dem ich immer noch glaube, dass es vom Farbrad kommt, ist grausam, jedenfalls bei unserem Gerät. Meine Frau hat gestern Abend ca. 3 Stunden fern gesehen und hatte anschließend wieder so heftige Kopfschmerzen, dass ihr davon schon übel wurde. Ich habe bereits die Technik des Händlers angeschrieben, habe aber leider bis jetzt keine Antwort bekommen. Wir sind mittlerweile so weit, dass wir das Gerät am liebsten zurückgeben wollen. Allerdings besteht noch das Anrecht auf einen dritten Reparaturversuch, bevor wir wandeln könnten. Die Frage ist nur, ob es Sinn macht. Bei dem Pfeiffen ist es scheinbar wohl so, dass es ein Serienproblem ist. Vom Bild her ist es keine Frage, da wollen wir am liebsten den DLW behalten, aber bitte ohne Pfeiffen. Es muss doch wohl möglich sein, dieses verd*mmte Geräusch in den Griff zu bekommen ![]() ![]() Tut mir leid, dass ich das so sagen muss, aber was bringt es, wenn man solch ein tolles Gerät zu Hause hat und man bekommt vom bloßen zuschauen Kopfschmerzen... Viele Grüsse Mozillaguide |
|||||
Heiza
Inventar |
19:31
![]() |
#371
erstellt: 11. Jan 2006, ||||
Beim Thomson meine ich ja das Farbrad. Hier wurde ja schon oft gepostet das es wahrschenlich nicht der Lüfter, sondern das verflixte Farbrad ist. Hab mich da wohl etwas ungenau ausgedrückt! ![]() Meine Bitte, mal mit einem Pegelmesser ein paar Werte des Thomson bezüglich Farbradgeräusch zu ermitteln, besteht aber immer noch. Wäre echt super wenn jemand diese Aktion mal starten könnte! ![]() |
|||||
desperados44
Stammgast |
20:21
![]() |
#372
erstellt: 11. Jan 2006, ||||
@mikefantasy, kannst du mir bitte genau beschreiben was ich dazu brauche um den DLW Lautsprecher als Center zu benutzen? Vielleicht ein Link oder so wo man das Adapterteil herbekommt. lg desperados |
|||||
mikefantasy
Ist häufiger hier |
10:37
![]() |
#373
erstellt: 12. Jan 2006, ||||
Gibt mehrere Möglichkeiten, es wird kein Adapter benötigt. Möglichkeit 1: Das Kabel das in den bisherigen Center geht in ein Lautsprecherverteilkästchen gehen lassen welches 3 Paar LS Ausgänge hat (mind)und zu bzw abschalten von LS erlaubt; dann über Ausgang 1 wieder in den Center gehen lassen und über Ausgang 2 mit Chinchenden in das TV Gerät in den Audio IN Eingang. Das hat den Vorteil das der bisherige Center zu bzw abschaltbar ist, wie auch der LS vom TV. Somit wird bei DVD betrieb einfach nur der TV LS zugeschaltet u. der eigentliche Center abgeschaltet. Möglichkeit 2: Direkt durchschleifen vom Center zum TV Eingang. Möglichkeit 3: Einfach ein zweites LS Kabel, also dort wo das Centerkabel aus der Anlage kommt ein zweites mitanschließen wenn die Anlage die Belastung verträgt. Möglichkeit 4: Da die Scartbuchsen des TV voll belegt sind, zumindes 1+2, diese also somit auch Ton-In haben, geht das auch über den Scartanschluß soweit einer von 1+2 frei ist. Um die beste konkrete Möglichkeit zu wissen müßte ich die Anschlüsse der kompletten AV Kette kennen. Hoffe es ist verständlich u. bringt so guten Erfolg wie mir.. mike [Beitrag von mikefantasy am 12. Jan 2006, 12:31 bearbeitet] |
|||||
mikefantasy
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#374
erstellt: 12. Jan 2006, ||||
Zum Thema DVI / HDMI hab ich hier schon einiges gelesen und möchte da mal was richtig stellen den es ist nicht ganz richtig das der einzige Unterschied darin läge das DVI nur Bild und HDMI Bild u. Ton überträgt. Also: DVI gibt es als DVI-I = überträgt zusätzlich RGB Analog. DVI-D = reine digitale Bildübertragung DVI hat nicht HDCP zwingend vorgeschrieben! HDCP ist also nur dabei wenn vom Hersteller mitangegeben! HDMI hat immer HDCP ( vorgeschrieben ); HDMI überträgt außerdem analoges RGB sowie analogen Ton. Außerdem überträgt HDMI nicht nur einfach den digitalen Ton sondern unterstützt die neuen DD/DTS/PL2x Tonformate mit 8 und mehr Tonkanälen! Gerade dies kann bei einem neuen Verstärker sehr viel Sinn machen auf HDMI zu achten ! Diese neuen Tonformate werden zukünftig Standdardtonformat bei HDTV Ausstrahlungen und bei der künftigen DVD Generation!!!! ( Die neuen Formate sind aber 5.1 abwärstskompatibel ). So, sorry will hier kein Besserwisser sein, aber es kann für ( zugegeben wenige ) doch ein Kaufkriterium sein wenn man eine Neuanschaffung tätigt achtet man sicher weitgehenst auf Zukunftssicherheit. Grüße Mike [Beitrag von mikefantasy am 12. Jan 2006, 20:48 bearbeitet] |
|||||
p!nky
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#375
erstellt: 12. Jan 2006, ||||
Hallo zusammen, da ich ebenfalls den 61DLW616 in die engere Auswahl meiner Neuanschaffung gehoben habe, würde mich mal interessieren ob JEDER dieses pfeiffen hat und nur vereinzelte. Kann ich aus dem Seitenlangen Thread nicht ganz rauslesen. |
|||||
mikefantasy
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#376
erstellt: 12. Jan 2006, ||||
Meiner kommt vorraussichtlich nächste woche.. Geb dann meinen Senf dazu... ![]() |
|||||
Bombe_@
Stammgast |
17:08
![]() |
#377
erstellt: 12. Jan 2006, ||||
richtig und da der dlw dvi mit hdcp hat brauchen wir uns auch keine sorgen machen. und der verstärker macht den ton. da braucht der dlw ebenfalls keine signale empfangen. die allermodernsten flachmänner erst recht nicht mit ihrem tollen klangkörpern.....da macht eine tonübertragung zum tv fast garkein sinn.egal mit welcher verbindung. das einzigste was dvi und hdmi gut können müssen ist flott die daten zum wiedergabegerät schicken. und das können beide bei full hd auflösung ohne einschränkung. hdmi hat mehr bandbreite.für die bildübertragung wird aber nichtmal dvi voll ausgereitzt. |
|||||
Aller_Schwede
Neuling |
17:54
![]() |
#378
erstellt: 12. Jan 2006, ||||
Moin, habe mir gestern bei Saturn Hamburg den Thomson 50DLW616 und den Sony KDF-E50A11E angeschaut und angehört! >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> am Sonnabend wird mein Sony KDF-E50A11E geliefert! >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Rein subjektiv folgendes: Geräuschpegel beim DLW vernehmlich auf ca. 40cm links neben dem Gerät! Beim KDF erst als mein Ohr am Gehäuse auflag! Sollte bei solchen Nebengeräuschen auch so sein!? Den entscheidenden Ausschlag gab das BILD> Beim Sony heller und besserer Kontrast bei gleichen Eingangsquellen. habe sogar im Menue des DLW die Bildoptionen verändert ohne sichtbaren Erfolg. Beim KDF ist ab einer Entfernung von ca.50cm ein leichter Pixelaufbau zu erkennen sitze aber etwa 6 Meter entfernt. Genau deswegen war derTh 61DLW616 ja auch so interessant. !!ALLES rein subjektiv!! So nun wünscht mir viel Glück mit dem KDF ![]() Hey |
|||||
Mozillaguide
Stammgast |
19:00
![]() |
#379
erstellt: 12. Jan 2006, ||||
Standard schreibt man mit "d" nicht mit "t"... Ich mag Verbesserungen eigentlich gar nicht gerne, aber das hier muss einfach sein... Viele Grüsse Mozillaguide |
|||||
mikefantasy
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#380
erstellt: 12. Jan 2006, ||||
![]() du darfst ihn gerne behalten ![]() also sorry für rechtschreibfehler, dud mir echt leit. |
|||||
desperados44
Stammgast |
21:00
![]() |
#381
erstellt: 12. Jan 2006, ||||
@mikefantasy, ja danke die Beschreibung war sehr ausfürhlich. Im Grunde geht es mir darum: Habe z.Zt. ein 5.1 LS System von Teufel. Als Receiver dient der Pioneer VSX 1015. Der Gedanke war der, dass ich den LS vom DLW als Center benutze und den eigentlichen Center hinten als Back Center benutze, quasi 6.1 @Aller_Schwede, erstmal viel Glück mit deinem KDF ![]() Im Grunde sind beide Geräte top. Was ich aber nicht nachvollziehen kann ist: ich habe den gleichen direkten Vergleich gemacht wie du (DLW gegenüber KDF). Beide nebeneinander, gleiche Eingangsquellen, verschiedene Signale (Analog, Digital, xbox 360, HDTV) Bei HDTV waren die fast identisch und wirklich sehr sehr gut. Bei den Analogen sowie DVD war der DLW aber besser und zwar genau aus dem Grund, dass der heller und schärfer war. Deswegen wundert es mich dass es bei dir genau andersrum war. Aber vielleicht empfindet jeder was anderes und deshalb ist es SEHR WICHTIG, dass man sich sein Gerät vor dem Kauf auch anschaut und nicht einfach Online bestellt. nun ja, viel Spaß (den wirst du eh haben mit der Monsterglotze ![]() |
|||||
mikefantasy
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#382
erstellt: 13. Jan 2006, ||||
[quote="desperados44"]@mikefantasy, ja danke die Beschreibung war sehr ausfürhlich. Im Grunde geht es mir darum: Habe z.Zt. ein 5.1 LS System von Teufel. Als Receiver dient der Pioneer VSX 1015. Der Gedanke war der, dass ich den LS vom DLW als Center benutze und den eigentlichen Center hinten als Back Center benutze, quasi 6.1 Du meinst wohl eher Backsurround oder? Da dein Reciever nicht für 4 Ohm Boxen nicht freigegeben ist, und ich jetzt aus dem Stehgreif auch nicht die techn. Daten des DLW hinsichtlich der LS kenne, solltest du das natürlich vorher erkunden bevor du den DLW als Center benutzt! Ansonsten ist der Gedanke ja nich schlecht, wenn auch Dein Reciever einen 7.1 Ausgang hätte... Ansonsten würde ich dann in dem Fall das der eigentliche Center wegfällt ( Was ist den übrigens mit der Musikwiedergabe dann? Wenn der Center vom TV genutzt wird, und dieser nur funktioniert wenn der TV an ist? Willst Du da jedesmal den TV mitlaufen lassen ? Das solltest Du vielleicht auch vorher mal ausprobieren... ) dann direkt vom Reciever-Center-Ausgang in den Audio In des TV gehen. Wie gesagt, wenn die techn. Daten beider Geräte es zulassen.. Ich habe es halt so gelöst das ich wie bereits beschrieben ein LS-Umschaltkästchen benutze u. den TV Center nur zuschalte bei DVD-bzw.Kabelreciever Wiedergabe und dabei den Center der Anlage abschalte. Ansonten bleibt der TV Center bei mir aus und der andere läuft halt bei Musik. Ich würde in deinem Fall dies eher auch so machen u. mir für die hinteren beiden Surround-Back-Kanäle 2 zusätzliche LS anschaffen. Normalerweise müßtest du bei Teufel da 2 zusätzliche einzeln bekommen,oder evtl. bei EBay ( dort werden öfters einzelne LS angeboten ) ansonsten tun`s ja auch anderweitig günstige die dazu passen, da der Surround-Back-Kanal a) eh bei den wenigsten DVD`s zum Einsatz kommt u. b) wenn, dann auch eher nur für bestimmte Surround-Töne und da müssen es nicht unbedingt die hochwertigsten sein. Ich hoffe meine Ausführungen helfen dir nun ein bisserl weiter... Grüße Mike PS: Wer hier wiedereinmal einen Rechtschreibfehler findet, nur zu, ich lern gern hinzu ![]() [Beitrag von mikefantasy am 13. Jan 2006, 10:02 bearbeitet] |
|||||
Mozillaguide
Stammgast |
16:00
![]() |
#383
erstellt: 13. Jan 2006, ||||
Hallo mikefantasy,
Wenn Du mich schon so darum bittest: ... nein, war nur ein Scherz ![]() Bist Du echt böse, dass ich den "Standard-Fehler Standart" verbessert habe? Wie gesagt, ist überhaupt nicht meine Art, Fehler in Postings zu bemängeln. Jeder kann mal was flasch schreiben, wie z.B. Wuchstabenverbechselungen usw.. Aber wenn man etwas öffentlich, so wie hier im Forum, schreibt, dann sollte man zumindest ein wenig darauf achten, wie man schreibt. Dazu gehört für mich z.B. auch die in D nun mal übliche Gross-/Kleinschreibung (damit bist jetzt nicht Du gemeint). Ich finde, dass ein Text, der nur in Kleinbuchstaben verfasst wurde (möglicherweise noch ohne Absätze), mühsamer zu lesen ist - und ich kenne viele, die das auch so sehen. Und da soll mir keiner mit dem Argument kommen, dass es schneller ist, wenn man nur klein schreibt. So, jetzt aber Schluß mit "Oberlehrer", weiter im Text zum Thema DLW... Btw: Ich muss meinen DLW auch wieder beim Service melden. Das Pfeiffen ist wieder da und der Händler besteht auf eine weitere Reparatur. Dann halt zum dritten - und so oder so letzten - Mal. Danach haben wir dann Anspruch auf Wandlung... ![]() Viele Grüsse Mozillaguide |
|||||
Heiza
Inventar |
16:39
![]() |
#384
erstellt: 13. Jan 2006, ||||
Hi Mozillaguide, Du schreibst das das Pfeiffen wieder da sei. War es denn zwischenzeitlich mal weg? Ist echt sch..., dass der DLW so faxen mit den Geräuschen hat! Ich weiß jetzt schon wieder nicht welches neue Gerät ich mir zulegen soll. Doch besser den Sony KDF? Aber der soll ja wohl auch einige Probleme haben! Kann doch echt nicht wahr sein, dass die Geräte die 1500€ und mehr kosten so problembehaftet sind! Naja, ich werde mal noch abwarten. Halt uns doch bitte auf dem laufenden wie die ganze Geschichte in Bezug auf Reparatur und Wandlung aus geht! |
|||||
mikefantasy
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#385
erstellt: 13. Jan 2006, ||||
Hi; zum Thema Rechtschreibung: Kein Thema ![]() ![]() Zum Thema Wandlung: Da darf ich dich vielleicht korrigieren und auch ca 99% der Händler: Anspruch auf Wandlung besteht ab dem 2. Mangel. Und der Clou: Die Mängel können unabhängig sein! Dazu habe ich einen Bericht aus einer Fachzeitschrift von einem Rechtsanwalt verfasst den ich Dir falls gewünscht gerne mailen kann da ich diesen auch schon selbst wg meines alten Thomson ( vielleicht hast ja meinen ersten Bericht darüber gelesen... ) an Thomson gemailt hatte. Daraufhin kam ja als Antwort ( und das nach 23 monatigen Betrieb ) das mein TV zurückgenommen würde und ich das Nachfolgemodel als kostenlosen Ersatz mit neuer 2 Jahres-Garantie bekommen... (bzw Mail ging an Händler und von dem an Thomson). Also, netter Gruß Mike |
|||||
desperados44
Stammgast |
19:32
![]() |
#386
erstellt: 13. Jan 2006, ||||
Hi mikefantasy, ja klar, ich meinte natürlich Back Surround ![]() Das mit Musik ist nicht so wichtig da ich eh im 7.ch Stereo höre und da fällt es nicht so sehr ins Gewicht wenn der Center nicht an ist (Beim nur Musik hören bleibt die Glotze aus, da es sonst auf die Lampendauer geht) Noch ein Grund ist, dass ich somit keine Probleme habe wie ich den Center unterbringen soll, da er nicht grade sehr kompakt ist. Der Pio unterstützt auch 4 Ohm Betrieb. Ein Kollege hat mir gestern den DLW bei Otto bestellt und ich hoffe dass er bald kommt. Kennt sich einer da zufällig aus mit Otto und so. wie lange es bei den sowas dauert bis die liefern? (bevor Ihr jetzt rummotzt warum ich bei Otto bestelle und ca. 400,- mehr latze: ich zahle das Teil nicht, ein Kollege ist mir was schuldig und so ist es für ihm am bequemsten da er 1. Rabatt bekommt und 2. 36 Monate auf Raten kauft mit einem für ihm akzeptablen Zins.) Die Hauptsache ist aber, dass ich mich auf das Gerät riesig freue und es kaum abwarten kann bis es da ist ![]() |
|||||
Heiza
Inventar |
11:01
![]() |
#387
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
Tach, wenn man die Fernseherboxen als Center benutzt, hat man dann nicht eine Verzögerung in Verbindung mit den restlichen Boxen? Das heißt, würde alles zusammen überhaupt gleich aufspielen und harmonieren? @desperados Lass uns wissen wenn das Gerät bei Dir ist und schreib uns bitte Deine Meinung dazu. Wäre nett wenn Du dann auch nochmal das Lüftergeräusch (ja ich weiß "immer dieses Lüftergeräusch", aber für mich ist es kaufentscheidend) genau unter die Lupe nehmen könntest und Deine Meinung dazu schreibst. Vielen Dank! ![]() |
|||||
desperados44
Stammgast |
12:10
![]() |
#388
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
Hi,
Könnte passieren, aber ich denke dass alle heutigen Verstärker/Receiver einen Delay Setup haben mit dem man die Verzögerung an einzelnen LS einstellen kann. Meiner z.B. hat so einen automatischen Messvorgang über dem er erstmal selbst eine Reihe von Tönen schickt und sich dann quasi selbst einstellt. Otto ist irgendwie zum Kotzen, die meinten den DLW würden Sie mir innerhalb 14 Tagen liefern. Jetzt heisst es wieder abwarten. Jetzt herrscht erstmal Vorfreude ![]() Sobald das aber da ist, werde ich sofort einen ausführlichen Bericht darüber schreiben... @Heiza, auch über das Lüftergeräusch natürlich ![]() lg desperados |
|||||
Mozillaguide
Stammgast |
12:35
![]() |
#389
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
Hallo Heiza,
Ja, das Ganze lief - kurz zusammen gefasst - so ab: - Erste Meldung an Thomson kurz nach Lieferg des _neuen_ Gerätes vom Händler - Reparatur durch Austausch der Light Engine - Gerät pfeifft schlimmer als zuvor - erneute Meldung beim Thomson Service - Gerät wird von der Service-Firma zur Reparatur abgeholt - Rücklieferung und - siehe da - das Pfeiffen ist (fast) weg, zumindest so leise, dass es OK ist - nach ca. 2 Wochen tritt das Pfeiffen erneut auf ist aber beim nächsten Einschalten wieder weg - im weiteren Verlauf tritt das Pfeiffen immer häufiger auf - mittlerweile ist es fast immer vorhanden und wird bei längerer Laufzeit schlimmer - erneute Anfrage beim Händler, Ergebnis: ich soll erneut beim Service anrufen...
Sehe ich genauso, sowas ist bei 1500€ nicht akzeptabel. Zum Thema KDF: habe ich auch schon mit geliebäugelt im Austausch zum DLW, aber eigentlich damit auch nicht wirklich glücklich. Außerdem ist der bei dem Händler, wo ich den DLW gekauft habe fast 200@ teurer...
Klar, mache ich. Ich habe momentan erst mal eine Mail an Thomson geschickt, in der ich die Situation erklärt habe und Frage, ob ein weiterer Reparaturversuch überhaupt sinnvoll ist und dass ich das eigentlich bei einem fabrikneuem Gerät nicht akzetiere. Viele Grüsse Mozillaguide |
|||||
Heiza
Inventar |
13:38
![]() |
#390
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
@desperados Danke Dir für die Erklärung. Klingt logisch bezüglich Delay. Freue mich schon auf Deine Meinung zur Geräuschkulisse. Hab ja immer schon die Hoffnung das Thomson in den neueren Geräten was besseres, sprich leiseres verbaut! ![]()
Schau mal hier in den Link: ![]() dort gibt es den KDF schon für 1469,- € zzgl. Versand. Den Preis habe ich von ![]() Warum meinst Du das Du mit dem Sony auch nicht richtig glücklich werden könntest?
Ist ja schon sehr mysteriös. Als wenn irgendeine höhere Macht nicht will, dass man Spaß an dem Gerät hat! ![]() ![]() Gruß Heiza |
|||||
desperados44
Stammgast |
15:01
![]() |
#391
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
Gibt es inzwischen irgendwo Tests in den Fachzeitschriften über den DLW ? Habe noch eine Frage bezüglich der Reparatur bzw. Umtausch: Meiner wurde bei Otto bestellt allerdings über einen Kumpel. Mal angenommen ich würde einen Fehler entdecken oder was ähnliches, müsste ich dann jedesmal mich an meinem Kumpel wenden so dass er es über seine Kundennummer bei Otto regelt oder kann ich evtl. anfallende Reparaturen auch über Thomson Service selbst regeln? |
|||||
Heiza
Inventar |
16:17
![]() |
#392
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Hi, in der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Heimkino" wird der Thomson DLW in 50" getestet. Ist seit 13.01. im Handel. |
|||||
desperados44
Stammgast |
17:04
![]() |
#393
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
wow, super. Hast du die schon? Welche Wertung hat er erhalten falls einer schon die Zeitschrift gelesen hatte? |
|||||
Heiza
Inventar |
17:39
![]() |
#394
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Hab sie leider noch nicht. Werde morgen mal schauen und sie kaufen. Werde dann berichten, falls es nicht schon einer vor mir tut. |
|||||
Mozillaguide
Stammgast |
18:43
![]() |
#395
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Ja, das man den KDF auch günstiger bekommen kann, ist mir schon klar. Nur wenn ich, gesetz den Fall, der Händler macht tatsächlich Wandlung, dann bekomme ich die Rücktransportkosten nicht ersetzt. Darüber hinaus kann er ev. auch noch was für die Nutzung abziehen. Darüber ließe sich aber wahrscheinlich handeln, wenn ich gleich einen neuen, anderen Fernseher bei ihm kaufe. In so fern ist es "schade", dass der KDF dort eben 200€ teurer ist als anderswo...
Naja, ich habe den KDF in Aktion gesehen. Die Zuspielung war die gleiche, wie beim daneben stehenden 50DLY644. Und der DLY machte mehr aus dem Bild. Nun vergleiche ich das Bild des DLY mit dem des DLW und da schneidet der DLW besser ab. Und so habe ich eben die Befürchtung, dass das Bild des KDF bei mir zu Hause eben auch (deutlich) schlechter ist als das des jetzigen DLW. Bei hochwertiger Zuspielung kann der KDF seine Fähigkeiten schon ausspielen, dass weiss ich. Aber wir gucken eben doch recht viel normales Fernsehen. Dann die unterschiedlichen Aussagen im (Monster-)KDF-Thread und die Geschichte mit der Iris, die ja schon sinnvoll ist, wenn man einen vernünftigen Schwarzwert will... Aber die Tatsache, dass er eben nur einen Lüfter hat und damit definitiv nicht pfeifft hat schon seinen Reiz. Außerdem keinen RBE, was auch noch für den KDF spricht. Merkst Du, wie unentschlossen ich bin? Aber erst einmal muss ich ja sowieso abwarten, was jetzt noch aus der Reparatur wird. Vielleicht tauscht ja auch Thomson das Gerät aus und ich bekomme dann auch ein leises, wer weiß, wer weiß.
Weißt Bescheid? ![]() Viele Grüße Mozillaguide |
|||||
Mozillaguide
Stammgast |
18:47
![]() |
#396
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Also ich habe bisher die Service-Anrufe immer selbst machen müssen - ist eine 01805er Nummer. Der Händler hat sich da immer rausgehalten. Nur als wir bei der zweiten Reparatur von der Service-Firma versetzt worden sind, hat die Technik mir Unterstützung angeboten. Das hat sich dann aber von allein geklärt. In so fern, denke ich, dass es auch bei Otto nicht anders ist: da Thomson eine Service-Nummer hat, kannst/musst Du Dich selbst drum kümmern. Viele Grüße Mozillaguide |
|||||
desperados44
Stammgast |
19:17
![]() |
#397
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
@Mozillaguide, macht es da was aus dass die Rechnung nicht auf meinen Namen ausgestellt ist? Wenn ich (im Reparaturfall) Service von Thomson anrufe und ein Techniker kommt , dann will er sicherlich die Rechnung sehen. Wie war das bei dir? Rechnung zeigen oder irgendwie extra registrieren vorher bei Thomson (so mit Seriennumer des TV) |
|||||
Mozillaguide
Stammgast |
20:21
![]() |
#398
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Hallo desperados
Erst mal wünsche ich Dir natürlich, dass Du den Service gar nicht erst benötigst. Falls doch, dann würde ich einfach beim Thomson Service anrufen und die Situation schildern. Und letztlich habe ich z.B. die Rechnung bei den Reparaturversuchen noch nie benötigt. Einzig die Seriennummer und das Rechnungsdatum habe ich angeben müssen. Die Garantie ist ja eigentlich auch nicht auf eine Person beschränkt (Dein Freund könnte Dir ja schließlich den Fernseher auch weiterverkauft haben), sondern auf ein Gerät bezogen, auf den DLW. Die Rechnung benötigst Du IMO nur zum Nachweis des Kaufdatums, ab dem nämlich die Garantiefrist anfängt zu laufen. In so fern glaube ich nicht, dass Du damit Probleme bekommen dürftest. Ist zwar alle unverbindlich, aber was anderes würde mir völlig unlogisch erscheinen. Viele Grüße Mozillaguide |
|||||
Heiza
Inventar |
09:37
![]() |
#399
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
Sorry, hab Dich falsch verstanden. Das ist natürlich ärgerlich!
Du "leidest" unter genau dem selben Problem wie ich. Bei dem einen hat man Befürchtungen wegen der Geräuschentwicklung und RBE (Thomson) und das andere Gerät hat wahrscheinlich einen schlechten Schwarzwert bzw. sogar ein schlechteres Bild (Sony). Welchen nun nehmen? ... Verdammt, einen Fernseher kaufen ist heutzutage gar nicht mehr so einfach! ![]() Greetz |
|||||
mikefantasy
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#400
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
Wenn ich da auch was dazu sagen darf: Nachdem Dein Freund den TV für Dich bestellt hat, gehe ich mal davon aus das der TV aber zu Dir geliefert wird, oder? Demzufolge steht ja auf dem Lieferschein auch Dein Name u. Deine Adresse! Also, einfach den Lieferschein im Garantiefall vorlegen, das reicht doch aus. Zumindes hatte das bei mir immer ausgereicht, und der Service war immerhin 3x da. Gruß Mike |
|||||
mikefantasy
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#401
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
[quote="Heiza"][quote="desperados44"]wow, super. Hast du die schon? Welche Wertung hat er erhalten falls einer schon die Zeitschrift gelesen hatte?[/quote] Ich hab mir grad den Test runtergeladen (bzw die ganze Zeitschrift; kostet 3 Euro zum runterladen und das war es mir Wert): Der 50er schnitt recht gut ab, Gesamtnote 1,5 (Wertung Spitzenklasse), allerdings wird in dem Test auch auf ein "recht lautes Betriebsgeräusch" hingewiesen und auch in den + - Wertungen als - aufgeführt. Ansonsten wie gesagt alles in allem ein recht gutes Testergebniss. Wenn mein 61 nun die nächsten Tage kommt werd ich dann mal kurz bescheid geben ob u. wie das ist mit dem "Betriebsgeräus"... Grüße Mike |
|||||
Heiza
Inventar |
10:32
![]() |
#402
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
Hallo, mal wieder etwas zum Farbradgeräusch. Ich bin ja nun schon sehr lange auf der Suche nach einem neuen Fernseher. Bevor der DLW auf dem Markt kam wurde ich auf den DLY 644 von Thomson aufmerksam und hatte diesen eigentlich schon zum Kauf ausgemacht. Aber den Kauf habe ich letztendlich nicht getätigt, da auch dieses Gerät über die Farbradgeräusche wie beim DLW 616 leidet. Deshalb informierte ich mich hier im Forum nochmal genau über den DLY und fand auch einen Thread zum Lösen des Farbradgeräuschproblems. In diesem Thread hatte sich jemand eine kleine Pappschachtel mit eingebautem PC-Lüfter (Lüfter wurde mit externer Batterie betrieben) gebaut und an den Luftauslass an der Rückseite des Geräts befestigt. Dazu waren auch Bilder verfügbar. Dadurch wurde, wenn ich mich noch recht erinnern kann, irgendwie verhindert, dass das Gerät so laut wird. Kennt jemand von Euch diesen Thread? Ich kann ihn nämlich nicht mehr finden! Vielleicht wäre damit auch das Problem für den DLW gelöst. Bin für alle Hinweise dankbar! ![]() Greetz |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomson 61 DLW 616 Test frank1770 am 07.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 5 Beiträge |
Thomson 61 DLW 616 Bildaussetzer ralclau am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 7 Beiträge |
Thomson 61 DLW 616 Kästchenbildung ? Mxyon am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 2 Beiträge |
Thomson 61 DLW 616 Fernbedienung spinnt naish1111 am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 9 Beiträge |
Thomson 61 DLW 616 - Brummt stark Lettix am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 3 Beiträge |
Thomson 44 DLW 616 Olli.D am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 4 Beiträge |
thomson 61 dwl 616 heinz3012 am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 2 Beiträge |
Thomson DLW 616 Service Mode ? Mxyon am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 3 Beiträge |
Hilfe! Thomson 44 DLW 616 TommiHarris1971 am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 15 Beiträge |
Thomson 61 DLW 616 vs. Sony KDF E50A11E Jabstarr am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.508