Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . Letzte |nächste|

Was haltet ihr vom Benq DV3250

+A -A
Autor
Beitrag
sw42it
Ist häufiger hier
#451 erstellt: 02. Mai 2005, 19:25
Gibt es mitlerweile eigentlich schon in irgend einer Fachzeitschrift einen "neutralen" Test (Vergleichstest) über den Benq DV3250? Hat irgend jemand schon einen Test gefunden?
H7-25
Ist häufiger hier
#452 erstellt: 02. Mai 2005, 20:20
Wär einer von euch so nett und würde für mich die Sache mit dem Umschalten mal testen? Also schnelles wechseln der Sender.
Danke im vorraus
Klaus
4thHorseman
Stammgast
#453 erstellt: 03. Mai 2005, 09:20
Bezüglich des Ruckelproblems gibt es Neuigkeiten: Dies scheint ein generelles Problem des Fernsehers bzw. BenQ überhaupt zu sein. Wie man hier http://www.hifi-foru...um_id=48&thread=4172 nachlesen kann, haben andere das Problem mit anderen TVs nicht. Gestern wurde mein 3250 zur Reparatur abgeholt. Als Leihgerät habe ich einen 2680 bekommen, bei dem dasselbe Problem auftritt.

Ich bin gespannt, was die Reparatur jetzt bringt.

Übrigens: Die mail-Adresse für den RMA-Service ist BenQRMA@digitest.de .
darkslash
Ist häufiger hier
#454 erstellt: 03. Mai 2005, 17:24

4thHorseman schrieb:
Bezüglich des Ruckelproblems gibt es Neuigkeiten: Dies scheint ein generelles Problem des Fernsehers bzw. BenQ überhaupt zu sein. Wie man hier http://www.hifi-foru...um_id=48&thread=4172 nachlesen kann, haben andere das Problem mit anderen TVs nicht. Gestern wurde mein 3250 zur Reparatur abgeholt. Als Leihgerät habe ich einen 2680 bekommen, bei dem dasselbe Problem auftritt.

Ich bin gespannt, was die Reparatur jetzt bringt.

Übrigens: Die mail-Adresse für den RMA-Service ist BenQRMA@digitest.de .


Langsam werde ich meschugge...:cut
Erst lese ich was von Ruckelproblem, dann wird gesagt, ich glaube Corelli, aber ist ja auch vollkommen egal, es gäbe keins und nun lese ich schon wieder von eben diesem.

Also wie ich es verstehe ruckelt es bei 720p über DVI bei der Videowiedergabe über einen DVD-Player.
Heißt das nun, dass die Spiele der XBox 360, sollte sie nun über DVI angeschlossen werden (wovon ich ausgehe) auch ruckeln? Sie wird schließlich standardmäßig 720p ausgeben...

Tja, EINFACH mal ein spieletauglichen LCD-HDTV kaufen.

Gruß
slash
Corelli
Stammgast
#455 erstellt: 03. Mai 2005, 17:38
Ich habe nicht gesagt, es gäbe kein Ruckelproblem. Ich habe lediglich über YUV bei 60Hz keins feststellen können. Eine NTSC-DVD habe ich per DVI ja gar nicht ausprobiert. Falls die neuen Konsolen DVI haben, könnte das in der Tat ein Stolperstein sein.
@4thHorseman: Sorry, daß ich die Sache noch nicht getestet habe. Der BenQ kam um einen Tag später im Laden an, und da hatte ich gerade einen Zahnarzttermin. Da der andere Kunde ihn an dem Tag auch mitnehmen wollte, fiel die Sache flach. Mittlerweile habe ich mich entschieden und den Hitachi bestellt, deswegen den BenQ etwas aus den Augen verloren. Sorry!
tommynatione
Neuling
#456 erstellt: 03. Mai 2005, 18:50
Hi leutz,

werde mir aufjeden fall auch den dv3250 ordern. was mich jetzt noch interessiert wäre ob die lautsprecher fest oder abnehmbar sind. im prinzip brauch ich die ja nicht, da ja der tv eh immer über die dolbyanlage läuft.

bis denne

tommy
garp0909
Ist häufiger hier
#457 erstellt: 03. Mai 2005, 19:41
leider sind sie nicht abnehmbar. Es wird wohl eine höherpreisige Produktschiene geben, bei der das gehen soll. Der DV3250 ist meines WIsseens fix. Leider.

live long and prosper
garp
markus_h.
Inventar
#458 erstellt: 04. Mai 2005, 22:49
Passt bei mir wegen 3cm /Seite nicht in den TV Schrank!!!! Hoffentlich tut sich vor der WM noch was vernünftiges und "bezahlbares " auf. Hatte mich schon so gefreut...
turtleface
Schaut ab und zu mal vorbei
#459 erstellt: 04. Mai 2005, 22:50

FrankMD schrieb:
Hi, lese hier schon ein Weilchen mit und habe jetzt den Benq und den ACER auf meiner Favoritenliste. Bis jetzt wurde von den Besitzern noch nichts zur PIP-Funktionalität berichtet. Ist das allgemein uninteressant? Mich würde schon interessieren, ob man das über AV oder andere Eingänge realisiert oder ob es sich nur um diesen PC-PIP handelt.
Schon jetzt danke!




http://www.picsup.ne...a3c0c8b40a57a625.JPG

http://www.picsup.ne...e3d2d341b601735b.JPG

http://www.picsup.ne...c06a4c4d7972414f.JPG

http://www.picsup.ne...af7d82246280423b.JPG




http://www.picsup.ne...5dd12a048bb9f188.JPG

cu
tf
ronniebaer
Neuling
#460 erstellt: 05. Mai 2005, 00:20
Hallo Zusammen,

ich verfolge diese Diskussion schon ein paar Tage und bin fast davon überzeugt mir den BENQ DV3250 zu holen.

Jetzt habe ich den Schneider Screenland 32M921 für 1286,- Euro gesehen. Der hat eine Reaktionszeit vom nur 8ms und auch sonst eine Top-Austattung.
Hat jemand dieses Gerät schon mal gesehen oder von einem Test dieses gerätes gehört???
Corelli
Stammgast
#461 erstellt: 05. Mai 2005, 01:44
Du hast mich neugierig gemacht, weshalb ich auf der Schneider-Seite mal nachgesehen habe. 'Top-ausstattung' würde ich es nicht gerade nennen, nur 2 Scart, davon nur einer RGB, kein Komponenteneingang, offensichtlich kein HDCP (sollte man nachfragen), keine Angaben zu 50/60Hz...
Alles andere sind Zahlen, die auch täuschen können. Da wäre das Urteil der eigenen Augen wichtiger.
Es gibt Datenblätter, auf denen bezüglich Reaktionszeit nur grey to grey oder nur die Fall- oder Risezeit angegeben wird. In letzteren Fall hätte man schon 16ms. Hier sollte man auch fragen, bevor man kauft.
Kontrast ist auch so eine Sache; manche messen in totaler Dunkelheit, andere wie Hitachi und (ich glaube) auch Toshiba bei Norm-Tageslicht.
Ich bin mit dem Prime-Timer von Schneider mal ziemlich auf die Nase gefallen. So viele bedeutende Bugs über zig Updates hinweg habe ich sonst noch niemals erlebt. Seitdem meide ich Schneider. Vielleicht ist es heute besser - aber sei zumindest vorsichtig, falls dann doch mal eine Kaufentscheidung in Dir heranreift.
M3-Power
Ist häufiger hier
#462 erstellt: 05. Mai 2005, 09:25
Hallo,

ich habe ebenfalls ein DV3250 und möchte mich mal dem Ruckelproblem annehmen. Leider habe ich keinen DVD-Player mit DVD-Ausgang.
Es müsste doch aber möglich sein, dieses Problem nachzustellen, wenn man den Fernseher per DVI an den PC anschliesst und dann die Auflösung auf 1280x720 bei 60 Hz einstellt. Wenn man dann eine DVD per PowerDVD abspielt sollte es ja auch ruckeln, oder. Liege ich da jetzt falsch ?



Gruss

Mario
4thHorseman
Stammgast
#463 erstellt: 05. Mai 2005, 10:16
@M3-Power: Ja, müsste es logischerweise schon. Kannst du das ausprobieren?
M3-Power
Ist häufiger hier
#464 erstellt: 05. Mai 2005, 13:38
Hallo,

ich shoppe mir morgen ein DVI-Kabel, dann probiere ich es mal aus.


Gruss

Mario
trvalal
Schaut ab und zu mal vorbei
#465 erstellt: 05. Mai 2005, 18:28
Hi!

Das ist mein erstes Posting, also lacht mich nicht aus wenn die Frage doof ist.

Ich möchte mir gerne den Benq 3250 kaufen und über YUV einen DVD Player anschließen. So weit kein Problem.

Ich möchte aber auch noch über DVI folgenden Barebone anschließen und als digitalen SAT Receiver und Recorder verwenden:
http://www.pc-world.de/systeme/whisperpower/2_minimaxi_sn95g5.htm

Was haltet ihr im allgemeinen von dieser Lösung?

Und jetzt mein Hauptproblem bzw. meine Verwirrung:
Normalerweise werde ich bei dem Barebone eine Auflösung von 1024x768 wählen, oder? Wenn ich jetzt den Barebone (mit 1024x768) per DVI an den Benq anschließe und am PC die SAT-TV Software starte, in dieser in den Vollbildmodus wechsle und dann am Benq fernsehen will, welches Format hab ich dann am Benq, denn dieser hat ja eine Auflösung von 1366x768?

Anders Formuliert: Kann ich von einem PC mit SAT-TV Karte über DVI am Benq in Vollbild schauen ohne dass das Bild verzerrt wird, oder habe ich dann links und rechts schwarze Balken und das Bild zentriert?

Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir helfen.


Danke und lG,
trvalal
Guardian_
Stammgast
#466 erstellt: 05. Mai 2005, 20:03

trvalal schrieb:

Normalerweise werde ich bei dem Barebone eine Auflösung von 1024x768 wählen, oder?


Wieso solltest du das tun? Nimm die vielbesprochenen 1360x768 per DVI und gut ist. Falls der Barebone das nicht können sollte, wäre dein Setup keinesfalls empfehlenswert.

Gruss
Guardian
trvalal
Schaut ab und zu mal vorbei
#467 erstellt: 05. Mai 2005, 20:17
In dem Barebone würde eine Sapphire Radeon 9600 256MB stecken. Ich hab gerade im google gesucht, finde aber keine Auflistung der möglichen Auflösungen. Kann mir da wer helfen?


LG,
trvalal

PS: Hab jetzt doch was gefunden. Laut
http://www.videocard...1368x768_196202.html
scheint die Karte 1360x768 zu können. Was sagt ihr?


[Beitrag von trvalal am 05. Mai 2005, 20:26 bearbeitet]
M3-Power
Ist häufiger hier
#468 erstellt: 05. Mai 2005, 22:35
Hallo,

wären eigentlich 6 Subpixelfehler schon ein Garantiefall beim DV3250 ?

Wenn ja, wie lange hat man dann Umtauschrecht ?


Gruss

Mario
M3-Power
Ist häufiger hier
#469 erstellt: 05. Mai 2005, 23:10
Nochmal Hallo,

hab gerade nochmal wegen den Pixelfehler geschaut. Zwei kaputte Subpixel liegen bei mir sogar fast nebeneinander (ich sag mal 2 funktionierende Pixel liegen dazwischen (diagonal)).


Gruss

Mario
Guardian_
Stammgast
#470 erstellt: 06. Mai 2005, 10:05

trvalal schrieb:

scheint die Karte 1360x768 zu können. Was sagt ihr?


Na dann ist der DV3250 wohl ein toller "Monitor" für den Barebone. Zum Rest kannn ich allerdings nichts sagen.
Supertom
Schaut ab und zu mal vorbei
#471 erstellt: 07. Mai 2005, 22:45
So, ich habe den DV3250 jetzt mal geöffnet, um den Lüfterradau zu bändigen. Nachdem ich ihn mit Gummischeiben vom Gehäuse entkoppelt hatte, ist er deutlich leiser.

Falls noch jemand ran will, einige Hinweise zum Abnehmen des Gehäusedeckels (Auf eigene Gefahr, ich übernehme keinerlei Verantwortung, falls jemand sein LCD dabei hinhunzt)

Ich habe ein weiches Tuch auf einen Tisch gelegt und das Teil mit dem Display nach unten draufgelegt, so dass der Standfuß überragt. Die Reihenfolge habe ich so gewählt.

- Den Standfuß habe ich zuerst abgebaut (4 versenkte Schrauben)
- Dann die Blende für die Anschlüsse auf der Rückseite (1 Schraube)
- Dann die jeweils äußeren 3 Schrauben an beiden Seiten.
- Dann die 4 Schrauben, wo die Wandhalterung befestigt wird.
- Dann die 4 Schrauben unten.
- Von letzteren 4 Schrauben sind 2 durch den Aufkleber mt den Seriennummern verdeckt. Der lässt sich jedoch mit einem spitzen Messer abziehen und später wieder aufsetzen.

Wenn die Rückwand abgenommen werden soll, dann muss man sie an der Seite bei den Lautsprecherboxen in Höhe der mittleren Schraube ein wenig eindrücken, damit man die Arretierung durch die innere Plastiknase überwindet. Gleiches gilt beim Lösen der Rückwand für oben und unten.

Dann liegt der Lüfter vor einem. Der sitzt über dem Netzteil, was wohl zu viel Wärme abgibt. Ist ganz simpel mit 2 Schrauben befestigt.
SirCher
Ist häufiger hier
#472 erstellt: 07. Mai 2005, 23:03
@M3-Power
Hallo,
ob dein Fall reklamationsfähig ist, hängt nicht vom Gerätetyp ab, sondern je nach Art und Umfang der Defekte an einem Panel , gibt es unterschiedliche Fehlerklassen.
Hatte die Info schon mal in einem anderen Thread gepostet;
musst mal schauen ob's dir hilft.

Zum Thema Pixelfehler gibt's bei NEC sehr gute Informationen.

http://www.nec-monitors.de/specials/online_deutsch/iso/index.html

1. Auf den Button Pixelfehler klicken (links oben)
2. Auf den Button mit dem Dreieck klicken (rechts unten), dann bekommst du anschauliche Pixel-Infos.
Gruß, SirCher
turtleface
Schaut ab und zu mal vorbei
#473 erstellt: 08. Mai 2005, 12:17

Supertom schrieb:
So, ich habe den DV3250 jetzt mal geöffnet, um den Lüfterradau zu bändigen. Nachdem ich ihn mit Gummischeiben vom Gehäuse entkoppelt hatte, ist er deutlich leiser.



Danke für die Info. Hast Du Dir auch Gedanken über den Garantieanspruch gemacht?

@ Alle
Wer von euch hat denn schon das Lüftergeräusch bei BenQ reklamiert? Und was war die Reaktion?

Cu
tf
Supertom
Schaut ab und zu mal vorbei
#474 erstellt: 08. Mai 2005, 22:04

Danke für die Info. Hast Du Dir auch Gedanken über den Garantieanspruch gemacht?


Klar. Aber was ist die Alternative? Ich reklamiere. Ist die Frage, ob die Reklamation anerkannt wird. Dann kommt nach 4 Wochen das nächste LCD. Hat wieder einen röhrenden Lüfter. Und dann? Oder hat störende Pixelfehler, welche dieser hier nicht hat. Dann geht die Umtauschorgie wieder los.

Man muss sich einfach darüber im Klaren sein, dass der DV3250 trotz seines im Vergleich zu den Röhrengeräten aus dem Lidl stolzen Preises für ein LCD ein Schnäppchen mit den entsprechenden Nachlässigkeiten in der Produktion ist. Die technischen Werte auf dem Datenblatt sind gut, aber bei der Produktion muss es ratzfatz gehen und so sah das Teil auch innen aus. Ein Qualitätshersteller wird sich hier nochmal 10 min mehr Zeit pro Gerät gönnen. Aber ich wollte dafür nicht den doppelten Preis bezahlen. Ich hatte z.B. ein Kabel im Innern gesehen, dessen Isolation war auf 5 cm aufgeschlitzt und das Schirmungsgeflecht lag frei. Es war einfach falsch bei der Fußaufnahme gelagert, bzw. nicht außerhalb seiner Reichweite fixiert. Dann wird eben der Fuß reingehämmert, ach da stört noch was? Hau noch mal gegen, Akkuschrauber, fertig, der nächste.

Ich will hier Benq keine Vorwürfe machen. Die liefern, was wir wollen. Einen relativ günstigen LCD, wenn man sich die technischen Werte anschaut. Dass bei der Produktion nicht viel Zeit bleibt, ist klar. Und so interessiert die Jungs auch kein lärmender Lüfter. So werden dem Kunden einfach ein paar Geräte geschickt und bis Du dann das Gerät hast, wie Du es Dir vorgestellt hast, ist Weihnachten.

Also lege ich selbst Hand an, wenn es aussichtsreich ist. Und entgegen erster Befürchtungen hat Benq den Lüfter nicht kompliziert verbaut, sondern montagefreundlich aufgesetzt. Man muss eben nur die Rückwand entfernen. So wie es aussieht, haben die als Indikator für ein geöffnetes Gehäuse nur den Aufkleber vor den 2 Schrauben. Den bekommt man aber so geliftet, dass man ihn problemlos wieder aufsetzen kann.

Eine Stunde herumprobiert, dann war die Sache erledigt. Beim nächsten Lüftertausch in 2 Jahren brauche ich nur 15 Minuten. Jetzt habe ich das LCD, wie ich es wollte.

Muss natürlich jeder selbst entscheiden, ob ihm das zu heiß ist. Ich bin das Risiko eingegangen. Soll keine Aufforderung an andere sein, es gleich zu tun. Aber falls das jemand als letzte Lösung sieht, muss er nicht so lange herumprobieren wie ich, sondern kann gleich auf die Infos zurückgreifen.


[Beitrag von Supertom am 08. Mai 2005, 22:08 bearbeitet]
SirCher
Ist häufiger hier
#475 erstellt: 08. Mai 2005, 22:54

Supertom schrieb:
...
Man muss sich einfach darüber im Klaren sein, dass der DV3250 trotz seines im Vergleich zu den Röhrengeräten aus dem Lidl stolzen Preises für ein LCD ein Schnäppchen mit den entsprechenden Nachlässigkeiten in der Produktion ist. Die technischen Werte auf dem Datenblatt sind gut, aber bei der Produktion muss es ratzfatz gehen und so sah das Teil auch innen aus. Ein Qualitätshersteller wird sich hier nochmal 10 min mehr Zeit pro Gerät gönnen. Aber ich wollte dafür nicht den doppelten Preis bezahlen.
...
Ich will hier Benq keine Vorwürfe machen. Die liefern, was wir wollen. Einen relativ günstigen LCD, wenn man sich die technischen Werte anschaut. Dass bei der Produktion nicht viel Zeit bleibt, ist klar. Und so interessiert die Jungs auch kein lärmender Lüfter.
...
Muss natürlich jeder selbst entscheiden, ob ihm das zu heiß ist. Ich bin das Risiko eingegangen. Soll keine Aufforderung an andere sein, es gleich zu tun.
...


@Supertom
Interessant, das sind doch mal ein paar sehr deutliche Worte.
Ich sehe das als Besitzer eines Acer AT3201 -der geringfügig teurer ist- im Grunde auch so.
Bei diesem Gerät gibt es auch Lüftergeräusche. Die hören sich nach meinen Eindruck nicht so sehr nach Laufgeräuschen sondern eher nach Luftaustrittsgeräuschen an. Konntest du solche Geräusche auch reduzieren, oder waren es bei dir nur Resonanzprobleme, die du durch die Entkopplung reduziert hast?
Übrigens, beim Acer ist der Lüfter direkt erreichbar
http://www.trustedreviews.com/images/article/page/3663full.jpg
(siehe links oben auf dem Foto)
Evtl. hilft der Einbau eines geregelten Lüfters?
Gruß Sir Cher
H7-25
Ist häufiger hier
#476 erstellt: 09. Mai 2005, 18:32
Hi
Ich weiß nicht wie empfindlich eure Ohren sind, aber meinen Lüfter kann ich auch hören wenn es leise ist, aber störend finde ich ihn gar nicht. Jedenfall nicht so sehr, das ich mein Gerät aufmachen müsste. Vielleicht sind aber auch eure LCD´s lauter. Und für den Preis ist der LCD einfach Perfekt.Wie es innen drin aussieht juckt mich nicht, solange alles wunderbar ist.
Ich hab diese frage schon öfter gestellt. Vielleicht wäre jetzt mal einer so nett und testet es mal für mich. Schnelles umschalten ist bei mir nicht möglich. Wie sieht es bei euch aus. Könnt ihr schnell zappen? Oder müsst ihr auch warten, bis das Bild komplett mit Ton aufgebaut ist?

Mfg Klaus
Guardian_
Stammgast
#477 erstellt: 09. Mai 2005, 19:41
Hat jemand hier schon einen PC via analogem VGA angeschlossen? Läuft es so mit 60 Hz flüssig?

Via DVI geht da ja nur 75 Hz flüssig, wie ich leider feststellen musste. Siehe http://www.hifi-foru...um_id=48&thread=4172

Irgendein Verlust der Bildquali bei VGA? Sollte sich ja eigentlich sehr in Grenzen halten...

Gruss
Guardian
SirCher
Ist häufiger hier
#478 erstellt: 09. Mai 2005, 22:19

H7-25 schrieb:
Hi
Ich weiß nicht wie empfindlich eure Ohren sind, aber meinen Lüfter kann ich auch hören wenn es leise ist, aber störend finde ich ihn gar nicht. Jedenfall nicht so sehr, das ich mein Gerät aufmachen müsste. Vielleicht sind aber auch eure LCD´s lauter. Und für den Preis ist der LCD einfach Perfekt.Wie es innen drin aussieht juckt mich nicht, solange alles wunderbar ist.
Ich hab diese frage schon öfter gestellt. Vielleicht wäre jetzt mal einer so nett und testet es mal für mich. Schnelles umschalten ist bei mir nicht möglich. Wie sieht es bei euch aus. Könnt ihr schnell zappen? Oder müsst ihr auch warten, bis das Bild komplett mit Ton aufgebaut ist?
Mfg Klaus


Hallo H7-25-Klaus,
Geräuschempfindlichkeit ist sicher ein subjektives Problem, da stimme ich dir zu.
Zu deiner Frage "schnelles Umschalten" kann ich dir nur allgemeine Auskunft geben (Habe einen anderen TV/nutze nicht den internen Tuner).
Ich habe meinen Acer AT3201w über einen DVB-T Empfänger(Humax F2-1100T)angeschlossen.
Habe eben mal getestet:
von Sender zu Sender ~ 2sec Umschaltzeit (kompl. mit Bild u. Ton)
Beim Zappen über mehrere Sender(z.B.5 Stationen)mit der Channel +/- Taste, springt er direkt zum fünften Sender (dann natürlich plus der Zapp-Zeit), ohne zwischendurch etwas anzuzeigen.
Damit komme ich gut zurecht.
Hoffe, das bringt dich etwas weiter.
Gruß SirCher
creaf
Neuling
#479 erstellt: 10. Mai 2005, 12:15
Werd den dv3250 vermutlich auch mal diese Woche beim Händler um die Ecke testen dürfen ... scheint ja insgesamt ein tolles gerät zu sein ... mal schauen, ob ich die oft erwähnten Ruckler feststellen kann, oder ob das Lüftergeräusch nervig ist ...
Mit welchem anderen LCD ist denn die Bildqualität vergleichbar?
Guardian_
Stammgast
#480 erstellt: 10. Mai 2005, 14:28

H7-25 schrieb:

Ich hab diese frage schon öfter gestellt. Vielleicht wäre jetzt mal einer so nett und testet es mal für mich. Schnelles umschalten ist bei mir nicht möglich. Wie sieht es bei euch aus. Könnt ihr schnell zappen? Oder müsst ihr auch warten, bis das Bild komplett mit Ton aufgebaut ist?


Also ich kann ordentlich schnell zappen. Geht schneller als mit meiner Toshiba-Röhre. Dauert keine Sekunde pro Sender. Aber so schnell wie mein alter Philips ist er auch nicht.
coolx
Ist häufiger hier
#481 erstellt: 10. Mai 2005, 14:29
wie ist denn die Bildqualität im Vergleich zum Sharp LC32GA4E?
M3-Power
Ist häufiger hier
#482 erstellt: 10. Mai 2005, 21:00
@4thHorseman

Hallo,

hab gerade mal mein DV3250 per DVI an den PC angeschlossen.
Und siehe da ruckeln bei 1280x720x60 und 1360x768x60.


Gruss

Mario
Supertom
Schaut ab und zu mal vorbei
#483 erstellt: 10. Mai 2005, 21:18

Die hören sich nach meinen Eindruck nicht so sehr nach Laufgeräuschen sondern eher nach Luftaustrittsgeräuschen an. Konntest du solche Geräusche auch reduzieren, oder waren es bei dir nur Resonanzprobleme, die du durch die Entkopplung reduziert hast?


Es waren Resonanzprobleme, die beseitigt wurden. Die Strömungsgeräusche und die reinen Lüftergeräusche bleiben. Aber die sind schon mal geringer, als das Brummen, als noch das Blech mit vibriert hat, wo der Lüfter dran hing.

Ich denke daran, den Lüfter durch einen 612FL von Papst zu tauschen. Aber das Gröbste ist erstmal erledigt.


Evtl. hilft der Einbau eines geregelten Lüfters?


Ich nehme an, dass der Lüfter geregelt ist. Zumindest hängt er über 3 Leitungen dran, also Spannung, Masse, Drehzahl. Und man hört ihn auch am Anfang kurz aufheulen, bis er mit reduzierter Drehzahl weiterläuft.
Pyros
Ist häufiger hier
#484 erstellt: 10. Mai 2005, 23:57
Hat schon mal jemand mit Benq über das Rückelproblem gesprochen?
4thHorseman
Stammgast
#485 erstellt: 11. Mai 2005, 09:06
ich habe ihn u.a. deswegen zur reparatur geschickt. Mal schauen...
Guardian_
Stammgast
#486 erstellt: 11. Mai 2005, 09:35

Supertom schrieb:

Ich nehme an, dass der Lüfter geregelt ist. Zumindest hängt er über 3 Leitungen dran, also Spannung, Masse, Drehzahl. Und man hört ihn auch am Anfang kurz aufheulen, bis er mit reduzierter Drehzahl weiterläuft.


Wobei ich selbst nach stundenlangem Betrieb keine Zunahme der Drehzahl feststellen konnte. Falls ich den Benq behalte, werde ich aber auch einen Papst-Lüfter reinmachen und entkoppeln.

@Pyros: Hab gestern ein Mail an Benq Schweiz geschickt.

Gruss
Guardian


[Beitrag von Guardian_ am 11. Mai 2005, 09:36 bearbeitet]
trvalal
Schaut ab und zu mal vorbei
#487 erstellt: 11. Mai 2005, 12:09
Sorry falls das schon mal gefragt wurde, aber ich bin noch nicht so lange in diesem Thread dabei und kann jetzt nicht 480 Postings durchlesen.

Ich habe 2 Fragen zur Bildqualität:
1. Wenn ich einen DVD Player über YUV anschließe, wie ist die Bildqualität?
2. Wenn ich einen SAT Receiver über Scart anschließe, wie ist die Bildqualität?


Danke und lG,
trvalal

PS: Bonusfrage (:D) : Hat zufällig schon wer eine Siemens Activy Box angeschlossen? Falls ja wie und wie war die Zufriedenheit?
Robbe78
Ist häufiger hier
#488 erstellt: 11. Mai 2005, 14:04

Ich denke daran, den Lüfter durch einen 612FL von Papst zu tauschen. Aber das Gröbste ist erstmal erledigt.


Heißt das, dass ein Papst Lüfter 612FL auf jeden Fall passt? Dieser benötigt eine Spannung von 12V und hat einen elektrischen Anschluss über zwei Einzellitzen. Maße: 60x60x15mm.
http://www.ebmpapst.com/de/pdf/produkte/612_fl.pdf
Supertom
Schaut ab und zu mal vorbei
#489 erstellt: 11. Mai 2005, 21:35

Heißt das, dass ein Papst Lüfter 612FL auf jeden Fall passt? Dieser benötigt eine Spannung von 12V und hat einen elektrischen Anschluss über zwei Einzellitzen. Maße: 60x60x15mm.

Ja, ich habe den original eingebauten Sunon Lüfter ausgemessen. 60 mm Kantenlänge. Höhe hatte ich nicht genommen, aber der war relativ flach und so tippe ich auf die 15 mm. 25 mm werden wohl schon mit dem Gehäuse kollidieren. 12 V hatte ich ebenfalls abgelesen und 1 W Leistung. Ich werde den 612FL ungeregelt laufen lassen, dann brauche ich auch nur die 2 Leitungen. Hat ja nur 16 dB, gegenüber der Spezifikation von Benq mit 27 dB (die wahrscheinlich öfter mal überschritten werden). 16 dB ist meiner Rechnung nach weniger als 1/3 von 27 dB (logarithmische Einheit). Weniger als 1/3 Schallpegel von dem jetzigen - das sollte dann wirklich leise sein.

Ich sag mal so. Wer wechseln will, muss ja eh an den originalen Lüfter ran. Der kann ja noch einmal die Höhe nehmen und hier posten. Ich fummele z.Zt. mehr draußen rum und will dann abends nur noch gucken, nicht mehr schrauben.
SirCher
Ist häufiger hier
#490 erstellt: 11. Mai 2005, 22:54

Supertom schrieb:
Es waren Resonanzprobleme, die beseitigt wurden. Die Strömungsgeräusche und die reinen Lüftergeräusche bleiben. Aber die sind schon mal geringer, als das Brummen, als noch das Blech mit vibriert hat, wo der Lüfter dran hing.

Ich denke daran, den Lüfter durch einen 612FL von Papst zu tauschen. Aber das Gröbste ist erstmal erledigt.

Ich nehme an, dass der Lüfter geregelt ist. Zumindest hängt er über 3 Leitungen dran, also Spannung, Masse, Drehzahl. Und man hört ihn auch am Anfang kurz aufheulen, bis er mit reduzierter Drehzahl weiterläuft.

Hallo Supertom,
vielen Dank für deine ausführlichen Infos,(auch für die neueren).
Hab ja eher die Lauf- und die Strömungsgeräusche.
Anfängliches kurzes "Anlaufen" gibt's beim Acer nur, wenn ich ihn einschalte, danach Ruhe, wenn kein Anschluss bedient wird. Ansonsten dauerhaft gleichmäßige Drehzahl.
Muss dann mal sehen, was davon ich auf meinen AT3201W übertragen kann.
Werd mir wohl mal die Spezifikation des eingebauten Lüfters ansehen müssen.
SirCher


[Beitrag von SirCher am 12. Mai 2005, 12:00 bearbeitet]
garp0909
Ist häufiger hier
#491 erstellt: 12. Mai 2005, 12:00
Hallo,

ich fang' damit schon wieder an, aber ich möchte mir kommende Woche nun definitiv einen LCD kaufen und da steh' ich nun und bin mir etwas unsicher...

1226 <-> 1165, also nur noch 60 EUR Differenz zwischen Samsung 32A41B oder Benq DV3250...!?!

Samsung 32A41B_______________Benq DV3250
1.366x768_______________1.366x768
500 cd/m²_______________500 cd/m²
600 : 1_______________800 : 1
Progressive Scan_______________Progressive Scan
PIP/PBP_______________PIP/PBP
DVI (HDCP)_______________DVI (HDCP)
VGA_______________VGA
1x S-Video_______________2x S-Video
2x SCART_______________2x SCART
- kein YUV ???_______________+ 2x YUV
+ Helligikeitssensor_______________--
- LS nicht abnehmbar_______________- LS nicht abnehmbar
< 16ms_______________12ms
diverse Bildverbesserungen_______________diverse Bildverbesserungen
Etwas wertigere Optik_______________Gute Optik
+ kein Lüfter_______________- Lüfter
Ruckeln???_______________- Ruckeln in machen Fällen
+ Wandhalterung VESA-Norm_______________- Eigene Halterung

Zusammenfassung: Ziemlich unentschlossen, da recht gleich. Aber...
* Samsung hat wohl gar kein YUV, Benq 2x YUV
* Benq hat einen Lüfter, Samsung hat keinen Lüfter
* Benq kann 1360x786 über VGA und DVI ohne Skalierung der fehlenden 6 Pixelspalten. Kann der Samsung das auch?
* Benq kann das alles bei 50 und 60 Hz.. Kann der Samsung das auch?
* Benq hat in bestimmten Anschlussvarianten Ruckeln. Sind dies für mich relevante Anschlußvarainten (DVB-S-Receiver, PC mit Radeon-Grafikkarte, DVD-Player)? Ruckelt der Samsung auch?
* Bedienung (Umschaltung auf VGA oder DVI mit möglichst einem Tastdruck der Fernbedienung). Beim Samsung muss man dafür - glaube ich - mehrfach drücken. Zudem liegen die Tasten für die Formatumschaltung unter einer Klappe. Kann jemand die Bedienung aus eigener Erfahrung gegeneinaner abwägen?
* Benq nur bedingt lieferbar, Samsung quasi sofort.
* Kann jemand die elektronischen Bildverbesserungen der beiden Geräte aus eigener Erfahrung gegeneinander abwägen? Gerade bei Bewegungen (Laufschrift, schnelle Schenks,...)?
* Hab' ich was vergessen?
* Keiner der beiden hat das HD-Ready-Logo. Was fehlt bei den beiden jeweils dafür?

Ich bin auch nach Monaten des Verfolgens dieses Treats immer noch froh über jede Entscheidungshilfe... (Danke!)

Sollte ich mir vielleicht beide kaufen...?

live long and prosper,
garp
SirCher
Ist häufiger hier
#492 erstellt: 12. Mai 2005, 12:21

garp0909 schrieb:
Hallo,

ich fang' damit schon wieder an, aber ich möchte mir kommende Woche nun definitiv einen LCD kaufen und da steh' ich nun und bin mir etwas unsicher...
1226 <-> 1165, also nur noch 60 EUR Differenz zwischen Samsung 32A41B oder Benq DV3250...!?!
Ich bin auch nach Monaten des Verfolgens dieses Treats immer noch froh über jede Entscheidungshilfe... (Danke!)
Sollte ich mir vielleicht beide kaufen...?
live long and prosper,
garp

Hallo,

+ kein Lüfter_______________- Lüfter

ist natürlich eine subjektiv berechtigte Wertung,
wobei kein Lüfter nicht unbedingt ein Plus sein muss.
Ein eingebauter Lüfter hat schon seine Berechtigung, wenn er denn die Bauteile vor zu starker Erwärmung schützt.
Das kann die Lebensdauer der Teile sicher verlängern.
Aber vielleicht hat Samsung konstruktionsbedingt für eine bessere Warmluftabfuhr gesorgt.
-Nur so ein paar Gedanken-
SirCher
Supertom
Schaut ab und zu mal vorbei
#493 erstellt: 12. Mai 2005, 23:47

Keiner der beiden hat das HD-Ready-Logo. Was fehlt bei den beiden jeweils dafür?

Der Benq 3250 ist HD-Ready. Bin mir auch sicher, ein entsprechendes Datenblatt gesehen zu haben mit HD-Ready Logo. Nach einer Stunde suchen habe ich trotzdem nichts gefunden im Netz. Jedenfalls kann der DV3250 mehr als die geforderten 1280x720 darstellen und hat auch einen HDCP-fähigen Digitaleingang.
creaf
Neuling
#494 erstellt: 13. Mai 2005, 00:06

Supertom schrieb:

Keiner der beiden hat das HD-Ready-Logo. Was fehlt bei den beiden jeweils dafür?

Der Benq 3250 ist HD-Ready. Bin mir auch sicher, ein entsprechendes Datenblatt gesehen zu haben mit HD-Ready Logo. Nach einer Stunde suchen habe ich trotzdem nichts gefunden im Netz. Jedenfalls kann der DV3250 mehr als die geforderten 1280x720 darstellen und hat auch einen HDCP-fähigen Digitaleingang.


Naja ... zumindest auf diesem Datenblatt http://www.azone.ch/pdf/benq-dv-3250.pdf steht, dass er "HDTV-fähig" ist.
darkslash
Ist häufiger hier
#495 erstellt: 13. Mai 2005, 09:14

M3-Power schrieb:
@4thHorseman

Hallo,

hab gerade mal mein DV3250 per DVI an den PC angeschlossen.
Und siehe da ruckeln bei 1280x720x60 und 1360x768x60.


Gruss

Mario


Wie kann denn sowas zustande kommen?
Ich finde dieses Problem sowas von peinlich für Benq - für mich wars das mit dem 3250.
Hat Benq dazu denn schon Stellung bezogen? Kann dieser Fehler behoben werden?
Ansonsten werde ich wohl doch zur teuren Toshiba-Konkurrenz greifen müssen!

Gruß
slash
garp0909
Ist häufiger hier
#496 erstellt: 13. Mai 2005, 09:29
am 23.05.2005 soll es einen 32"-LCD mit HD-Ready-Logo geben. Im Prospekt steht:
32"
1366x768
DVI-I mit HDCP
Analog ber Scart RGB
Doppeltuner für PIP
8ms (grey2grey)
Lautsprecher unter dem Display, dehr nur 82cm breit.

Weiß davon schon jemand mehr?
* wieviele Scart?
* wieviele YUV?
* S-Video?
* Hersteller des Panels?
* Pixel-Fehlerklasse?
* Nativer Ansteuerung über VGA mit 1360x768?
* Nativer Ansteuerung über DVI mit 1360x768?
* Alles mit 50Hz und 60Hz möglich.

Live long and prosper,

garp
Guardian_
Stammgast
#497 erstellt: 13. Mai 2005, 09:50
@darkslash: Wenn das Gerät intern nur mit 50 Hz arbeitet, ruckelt 60 Hz halt. Von einigen Digitalprojektoren (z.B. Plus Piano) kennt man das Umgekehrte, da ruckeln 50 Hz wegen interner 60 Hz Taktfrequenz.

BenQ hat bereits auf mein Mail geantwortet, aber hat meine Frage nicht beantwortet (bzw. sie sagen, dass der Benq mit internen 60 Hz getaktet sei, und es deshalb nur damit laufe, was ja eben gerade nicht der Fall ist). Hab aber schon zurückgeschrieben.

@garp0909: Welcher Prospekt denn? Marke? Gerät?
sw42it
Ist häufiger hier
#498 erstellt: 13. Mai 2005, 09:50
@garp0909

was fuer ein Prospekt? Gibt es irgend welche Infos/Bilder im Internet?
garp0909
Ist häufiger hier
#499 erstellt: 13. Mai 2005, 10:04
Angesichts der Threat-Länge sollten wir vielleicht die Aldi-Angelegenheit in dem neuen Threat beantworten...

See you there...

live long and prosper,
garp
4thHorseman
Stammgast
#500 erstellt: 13. Mai 2005, 10:42
@ Guardian: Was BenQ sagt stimmt hinten und vorne nicht.

1.) das Problem ist umgekehrt, es ruckeln ja 60 Hz
2.)Das Problem besteth NICHT über YUV, also ist nur der DVI und VGA Eingang daran schuld. Nicht generell die Umrechnung.
3.) Das Problem besteht erst ab 720 p, nicht darunter!

Das alles führt dazu, dass der BenQ kein generelles 50/60 Hz Umrechnungsproblem hat. In meinen Augen müsste man die Geschichte recht leicht über eine neue Firmware lösen können. Nur müsste die mal programmiert werden.
Guardian_
Stammgast
#501 erstellt: 13. Mai 2005, 14:50
Neue Mail von Benq erhalten (der Kundenservice von Benq Deutschland reagiert löblicherweise innert 24h). Ich bin so frei und zitiere; es sind ja für alle Kunden zugängliche Informationen, und ausserdem hab ich im Mail auf diese Threads hingewiesen:

"wir haben den Eingang hier natürlich auch mit dem nach VESA genormten Modus 1360x768@60 Hz getestet und dabei kein Ruckel festgestellt. Zum Testen verwenden wir einen Testbildgenerator, der ein exakt nach der Norm definiertes Signal ausgibt. Dabei ist uns kein Ruckeln aufgefallen.

Es kann zwei Gründe für das Ruckeln geben. Generell ist es bei PC Grafikkarten so, dass sich diese nicht immer an die Spezifikationen halten. Es kann darum sein, dass das Ausgangssignal Ihrer Grafikkarte ungünstige Signalformen oder Timings hat, die ein Ruckeln veursachen. Da es in einer kleineren Auflösung noch geht, liegt es Nahe dieses zu vermuten. Das Problem kann auch vom Rechner selbst verursacht sein. Bei der höheren Auflösung könnte er generell überfordert sein und das Ruckeln verursachen."

Tja, entweder ist der DV3250 höchst wählerisch was die Signalform bei 60 Hz von DVI und VGA angeht, und mag einfach unsere Grafikkarten und DVD-Player nicht, oder irgendwas wurde bei der Serienfertigung des DV3250 vergessen, was bei ihrem Prototypen (?) drin ist. (Die zu schwache PC-Leistung kann man natürlich ausschliessen.)

Es kann doch nicht sein, dass wir alle unbrauchbare Zuspieler haben, oder etwa doch? Kennt jemand einen vergleichbaren Fall mit anderen Monitoren?

Gruss
Guardian
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Benq DV3250 über Verstärker
baroneggi am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  3 Beiträge
BenQ DV3250- Welche Einstellungen nutzt ihr?
JD2002 am 02.05.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2005  –  3 Beiträge
32" LCD: Acer AT3201W -VS.- BenQ DV3250
smurfed am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 05.09.2006  –  2 Beiträge
>> Benq DV3251
vake am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2006  –  3 Beiträge
BENQ DV3750
nelbi am 05.04.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  3091 Beiträge
BenQ VL3735
Ghoulie am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  3 Beiträge
Benq DV3251
bechstein am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 10.04.2006  –  3 Beiträge
BenQ PH4281
q_doc am 11.06.2006  –  Letzte Antwort am 13.12.2006  –  27 Beiträge
Neigung BENQ 3750
iTFT am 06.07.2006  –  Letzte Antwort am 10.07.2006  –  2 Beiträge
Fragen zu BENQ DV3750
Ernie71 am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLindatam
  • Gesamtzahl an Themen1.552.559
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.231