Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|

Was haltet ihr vom Benq DV3250

+A -A
Autor
Beitrag
Guardian_
Stammgast
#501 erstellt: 13. Mai 2005, 14:50
Neue Mail von Benq erhalten (der Kundenservice von Benq Deutschland reagiert löblicherweise innert 24h). Ich bin so frei und zitiere; es sind ja für alle Kunden zugängliche Informationen, und ausserdem hab ich im Mail auf diese Threads hingewiesen:

"wir haben den Eingang hier natürlich auch mit dem nach VESA genormten Modus 1360x768@60 Hz getestet und dabei kein Ruckel festgestellt. Zum Testen verwenden wir einen Testbildgenerator, der ein exakt nach der Norm definiertes Signal ausgibt. Dabei ist uns kein Ruckeln aufgefallen.

Es kann zwei Gründe für das Ruckeln geben. Generell ist es bei PC Grafikkarten so, dass sich diese nicht immer an die Spezifikationen halten. Es kann darum sein, dass das Ausgangssignal Ihrer Grafikkarte ungünstige Signalformen oder Timings hat, die ein Ruckeln veursachen. Da es in einer kleineren Auflösung noch geht, liegt es Nahe dieses zu vermuten. Das Problem kann auch vom Rechner selbst verursacht sein. Bei der höheren Auflösung könnte er generell überfordert sein und das Ruckeln verursachen."

Tja, entweder ist der DV3250 höchst wählerisch was die Signalform bei 60 Hz von DVI und VGA angeht, und mag einfach unsere Grafikkarten und DVD-Player nicht, oder irgendwas wurde bei der Serienfertigung des DV3250 vergessen, was bei ihrem Prototypen (?) drin ist. (Die zu schwache PC-Leistung kann man natürlich ausschliessen.)

Es kann doch nicht sein, dass wir alle unbrauchbare Zuspieler haben, oder etwa doch? Kennt jemand einen vergleichbaren Fall mit anderen Monitoren?

Gruss
Guardian
4thHorseman
Stammgast
#502 erstellt: 13. Mai 2005, 15:55
Es liegt nicht am Zuspieler, ich habe es ja auch noch mit dem Denon 1910 und mit einem Öhlbach DVI Kabel getestet. Diese player haben mit anderen TVs das Problem nicht, wie hier im Forum auch schon belegt wurde. Es kann aber durchaus sein, dass das Problem nur bei einer bestimmten Geräteserie des BenQ auftritt.

Was BenQ hier als Gründe aufzählt ist auf jeden Fall alles völliger Schwachsinn.

Btw: Mir ist aufgefallen, dass bei meinem BENQ auf dem Gehäuse die Produkt bezeichnung BenQ DV3250-SA steht. Ist das bei euch auch, dieses "SA". liegts ev. darann?
turtleface
Schaut ab und zu mal vorbei
#503 erstellt: 13. Mai 2005, 19:26

Supertom schrieb:

Keiner der beiden hat das HD-Ready-Logo. Was fehlt bei den beiden jeweils dafür?

Der Benq 3250 ist HD-Ready. Bin mir auch sicher, ein entsprechendes Datenblatt gesehen zu haben mit HD-Ready Logo. Nach einer Stunde suchen habe ich trotzdem nichts gefunden im Netz. Jedenfalls kann der DV3250 mehr als die geforderten 1280x720 darstellen und hat auch einen HDCP-fähigen Digitaleingang.



Hab die Aufkleber vom Gerät noch nicht entfernt
und hab das mal gerade fotografiert. Hier steht HDTV READY drauf.


http://www.picsup.ne...7fd38739ad588385.JPG




Mein DV3250 hat ebenfalls die Bezeichnung "-SA". Kann jedoch
die hohen Auflösungen nicht testen bzw. ob da was ruckelt. Hab nicht die entsprechenden Geräte dazu.

Gruß
tf
trvalal
Schaut ab und zu mal vorbei
#504 erstellt: 13. Mai 2005, 21:04

trvalal schrieb:
Sorry falls das schon mal gefragt wurde, aber ich bin noch nicht so lange in diesem Thread dabei und kann jetzt nicht 480 Postings durchlesen.

Ich habe 2 Fragen zur Bildqualität:
1. Wenn ich einen DVD Player über YUV anschließe, wie ist die Bildqualität?
2. Wenn ich einen SAT Receiver über Scart anschließe, wie ist die Bildqualität?


Danke und lG,
trvalal

PS: Bonusfrage (:D) : Hat zufällig schon wer eine Siemens Activy Box angeschlossen? Falls ja wie und wie war die Zufriedenheit?


Kann mir noch wer Auskunft? Danke.


LG,
trvalal
blubberbirne
Ist häufiger hier
#505 erstellt: 16. Mai 2005, 11:11
1.) Das Bild ist sehr gut. Zu VGA kann ich jedenfalls keinen unterschied feststellen.

2.) gut bis ausreichend. Hängt stark vom Sender ab.


Nochmal was zu HDTV Ready. Das kein "logo" auf dem Gerät drauf ist, kann ich verschmerzen. Benq will da wohl nur sparen (Lizengebühren) Jedendalls sind die Technischen Anforderungen alle erfüllt


[Beitrag von blubberbirne am 16. Mai 2005, 11:12 bearbeitet]
blubberbirne
Ist häufiger hier
#506 erstellt: 16. Mai 2005, 11:13

M3-Power schrieb:
@4thHorseman

Hallo,

hab gerade mal mein DV3250 per DVI an den PC angeschlossen.
Und siehe da ruckeln bei 1280x720x60 und 1360x768x60.


Gruss

Mario



Stell mal mit Powerstrip auf 50Hz, dann ist das ruckeln weg

Meines erachtens ist das logisch. Letztendlich liegt es an der Software/Hardware dafür zu sorgen das eine PAL Quelle auf einer NTSC Quelle flüssig wiedergegeben wird. Grafikkarten kennen leider keine 50Hz. An meiner Dreambox z.B. kann ich PAL +60Hz einstellen. Dann ruckelt nix am Benq. Egal ob PAL oder NTSC Quelle. Ist also alles nur eine Frage der Komunikation

Da am Gerät selber ja eine RS232 schnittstelle vorhanden ist, gehe ich mal davon aus, das uns Benq sicherlich in zukunft mir der einen oder anderen Betriebssoftware versorgen wird. Spätestens dann, wenn irgendwo Probleme auftreten, die zwingend ein Update erfordern. Ich will in zukunft nur eine HDTV Quelle betreieben, und das wird zu Weihnachten die XBOX360 sein


[Beitrag von blubberbirne am 16. Mai 2005, 11:22 bearbeitet]
alexfiftyfour
Neuling
#507 erstellt: 16. Mai 2005, 12:23
Ich kann allen BenQ Interessierten, die noch ein
bißchen Spielraum in ihrer Kasse haben den Acer

http://www.hifi-foru...=2476&postID=198#198

ans Herz legen.

Hatte auch mit dem BenQ geliebäugelt mir dann aber den Acer geholt.
Guardian_
Stammgast
#508 erstellt: 17. Mai 2005, 11:00
BenQ Schweiz hat heute - klischeegerecht erst nach einer Woche - auch mal geantwortet. Die Frage sei in der Abklärung. Ich bleibe dran.
Guardian_
Stammgast
#509 erstellt: 17. Mai 2005, 11:29

alexfiftyfour schrieb:
Ich kann allen BenQ Interessierten, die noch ein
bißchen Spielraum in ihrer Kasse haben den Acer

http://www.hifi-foru...=2476&postID=198#198

ans Herz legen.

Hatte auch mit dem BenQ geliebäugelt mir dann aber den Acer geholt.


Den 26-Zöller? Oder hast du den falschen Thread erwischt?
Guardian_
Stammgast
#510 erstellt: 17. Mai 2005, 11:44
Benq Deutschland braucht wieder nur vorbildliche 24h. Gerade eingetroffen:

"der sicherste Weg sollte sein, die Grafikkarte auf einen HDTV Modi wie zum Beispiel 720p zu konfigurieren. Da der LCD-TV einen Chipsatz aus der A/V-Welt verwendet ist dieser natürlich auf solche Modi optimiert. Wie schon erzählt, testen wir es hier mit einem Meßgenerator. Wir haben ein gutes Bild festgestellt, wenne er sich genau an die VESA Timings hält aber schon eine kleine Abweichung führt zu Ruckeln. Das Problem wird sein, dass sich die wenigsten Grafikkarten so genau an die Timings halten."

Ich hab jetzt nach einer Grafikkarte und einem DVD-Player gefragt, die mit dem DV3250 bei 60Hz und DVI funktionieren. Da bin ich ja mal gespannt.

Gruss
Guardian
Hpman
Ist häufiger hier
#511 erstellt: 17. Mai 2005, 11:59

Guardian_ schrieb:
Wir haben ein gutes Bild festgestellt, wenne er sich genau an die VESA Timings hält aber schon eine kleine Abweichung führt zu Ruckeln. Das Problem wird sein, dass sich die wenigsten Grafikkarten so genau an die Timings halten.



Ist leider in vielen Bereichen so das sich z.B. asiatische Hersteller nicht immer Specifikationsgerecht verhalten. Und genau deswegen sollte man eigentlich als Hersteller darauf achten das ein TV nicht so empfindlich auf Abweichungen reagiert. Vorallen wenn man es weiss das viele Grafikkarten nicht spec konform sind. Wie soll man als Kunde feststellen welche Grafikkarte nun laeuft ??

Alex
Guardian_
Stammgast
#512 erstellt: 17. Mai 2005, 13:31

Hpman schrieb:
Ist leider in vielen Bereichen so das sich z.B. asiatische Hersteller nicht immer Specifikationsgerecht verhalten. Und genau deswegen sollte man eigentlich als Hersteller darauf achten das ein TV nicht so empfindlich auf Abweichungen reagiert. Vorallen wenn man es weiss das viele Grafikkarten nicht spec konform sind. Wie soll man als Kunde feststellen welche Grafikkarte nun laeuft ??

Genau. Der DV3250 scheint eben nicht für 60Hz gemacht zu sein. Der Chip war so wohl billiger. Benqs Antwort scheint mir eine ebenso billige Ausrede, aber ich will ihnen wenigstens eine Chance geben, ein Gerät zu nennen, das funktioniert. Ausser ihrem Signalgenerator, versteht sich.

Auf ein Update kann man wohl nicht mehr hoffen. Ich schau mich schon mal nach Alternativen um, und verkaufe den DV3250 sehr wahrscheinlich einem Kollegen, den die Ruckelproblematik nicht stört.

Gruss
Guardian
4thHorseman
Stammgast
#513 erstellt: 17. Mai 2005, 15:09
Finde das alles eine echte Frechheit. Bin auch sehr gespannt auf die Antwort von BenQ. Sie werden eben keinen Player nennen können.

Dabei liegt das Problem aber gar nicht am Chip, sondern eben nur am DVI-Eingang. der 3250 hat einen Faroudja Chip, der in zahlreichen anderen Geräten seine Dienste ohne Ruckeln absolviert.
Saschman00
Stammgast
#514 erstellt: 17. Mai 2005, 22:38
irgendwas neues zum ruckeln ??? Hätte den 3250 auch gern..aber das ist ja..hmm ka*ke..
darkslash
Ist häufiger hier
#515 erstellt: 18. Mai 2005, 08:43
Die XBox 360 wird ja nun bekannterweise über DVI connecten (bzw, HDMI). Normal bei der progressiven darstellung sind 50hz richtig?
Damit hätte man dann kein Problem...bloß wenn sie auch mit 60hz laufen sollte, steht man natürlich "doof" da.

Verzwickte Sache im Moment!

Gruß
slash
sr71
Stammgast
#516 erstellt: 18. Mai 2005, 12:41
Hab ihn heute beim MM gesehen. Signal war einerseits über
SCART von einem Billig DVD Player (Philips) mit einer Philips Test-DVD und dem normalen 20-fach aufgeteiltem Antennensignal zugeführt.

Sah beides schrecklich aus. Bei DVD sah man viele ausgefranste Kanten (Schärfe war auf 0 gestellt - erst auf 10). Das Fernsehbild sah aus wie Zeichentrick und
dabei dann noch viele dunkle Balken über das Bild wandern
(von unten nach oben oder umgekehrt).

Bekommt man aus der Ksite auch ein gutes Bild raus?
Ich hba eine Dreambox und auf meinem CRT sieht das Bild derzeit
super aus. Also am Signal sollte es nicht liegen.
Kabelfernsehen mit 4 Kanälen hab ich auch mit halbwegs guter Qualität.

EIn Ruckeln sit mir auch beim Fernseh udn DVD Bild aufgefallen. Ist das normal.

sg

sergio
Guardian_
Stammgast
#517 erstellt: 18. Mai 2005, 13:13

sr71 schrieb:
EIn Ruckeln sit mir auch beim Fernseh udn DVD Bild aufgefallen. Ist das normal.


Nein. Bis auf das Ruckeln bei DVI und VGA bei 60Hz läuft alles flüssig. Und die TV-Qualität finde ich ordentlich. Der Deinterlacer von Faroudja arbeitet auch gut. Für mich ist und bleibt ein solches Gerät aber für heutige DVDs suboptimal, weil da skaliert werden muss. Zieh dir mal 1360x768 via DVI rein, da siehst du wie brillante Bilder ein solches Gerät mit dem passenden Zuspieler machen kann.

Gruss
Guardian

PS: Endlich kann ich PC-Games via DVI mit 1360x768 bei 50Hz zocken (andere Graka-Treiber und ein neueres Powerstrip waren nötig). Läuft alles flüssig. Werde den Benq deshalb auch behalten, auch wenn NTSC-Konsolengames via DVI zukünftig keine Option sein werden, aber ich hoffe mal auf YUV-Unterstützung.

EDIT: Benq Deutschland hat geanwortet. Sie können keine Quelle nennen, bei der der DV3250 bei 60Hz und DVI nicht ruckelt, da dies von Bauteiltoleranzen der Grafikkarten etc. abhängig sei. Sprich: Der DV3250 läuft in der Regel mit 60Hz und DVI/VGA nur ruckelnd aufgrund des viel zu kleinen Toleranzfensters des DV3250. Ausnahmen sind pures Glück. Hätten sie auch gleich sagen können.

Damit ist die Sache für mich abgeschlossen. Ich erfreue mich nun an 50Hz-PC-Games via DVI und erhoffe mir ordentliche Bildquali bei 720p-YUV-Zuspielung von Xbox 360 und Co.


[Beitrag von Guardian_ am 18. Mai 2005, 14:13 bearbeitet]
4thHorseman
Stammgast
#518 erstellt: 18. Mai 2005, 13:17
Also ich werde, wenn mein TV aus der Reparatur immer noch mit dem Problem zurückkommt, alle Hebel in Bewegung setzen und mein Geld zurückverlangen. Ist ein klarer Mangel, da gibt es nichts schön zu reden.

Verkaug über ebay wird wohl mit zu viel Verlust verbunden sein...
Saschman00
Stammgast
#519 erstellt: 18. Mai 2005, 14:40
Hat der Acer 3201 das selbe problem?? Wäre doch ne Alternative!

MfG
Sascha
sr71
Stammgast
#520 erstellt: 18. Mai 2005, 15:24
Aber Benq ist ja VESA Mitglied und da sollte es ja Toleranzen geben die vorgeschrieben sind. UNd mit Abweichungen innerhalb dieser Toleranzen sollte dann wohl auch jedes VESA kompatible Gerät umgehen können. Frage sit nur ob 1360*768@50/60Hz ein VESA Timing ist.

Ob der Testgenerator supergenau ist und die ASUS Karte 5% (Annahme) Abweichung hat,ist eigentlich egal solange die Abweichungen innerhalb der Toleranz sind.
4thHorseman
Stammgast
#521 erstellt: 18. Mai 2005, 15:31
Diese ganze Ausrede mit der Abweichung ist schlicht und ergreifend eine ganz dumme Ausrede und einfach nur falsch. Es ist Blödsinn. Das hat nichts mit irgendwelchen Toleranzen zu tun. Der BenQ hat einfach einen Fehler bei der Verarbeitung von DVI und wohl auch VGA Signalen. Punkt.
garp0909
Ist häufiger hier
#522 erstellt: 18. Mai 2005, 15:35
also - bei der Preiskategorie - doch Acer, Samsung oder Tevion...
Sodawater
Ist häufiger hier
#523 erstellt: 18. Mai 2005, 15:55
Was haltet Ihr eigentlich vom Hyundai HLT-3220 der hat doch auch ein klasse Bild und das ohne Lüfter . Einzigen Mankos: Er hat keine YUV(nur über scart realisierbar) und er is nicht HDCP fähig aber das kann man doch über ne Decoder-BOX ausgleichen.

greetz
Soda
turtleface
Schaut ab und zu mal vorbei
#524 erstellt: 19. Mai 2005, 12:34

4thHorseman schrieb:
Bezüglich des Ruckelproblems gibt es Neuigkeiten: Dies scheint ein generelles Problem des Fernsehers bzw. BenQ überhaupt zu sein. Wie man hier http://www.hifi-foru...um_id=48&thread=4172 nachlesen kann, haben andere das Problem mit anderen TVs nicht. Gestern wurde mein 3250 zur Reparatur abgeholt. Als Leihgerät habe ich einen 2680 bekommen, bei dem dasselbe Problem auftritt.

Ich bin gespannt, was die Reparatur jetzt bringt.

Übrigens: Die mail-Adresse für den RMA-Service ist BenQRMA@digitest.de .



Dein 3250 sollte ja bald wieder eintreffen. Ist ja schon ne Weile her, dass er abgeholt wurde.

Gruß
tf
Saschman00
Stammgast
#525 erstellt: 19. Mai 2005, 15:46
irgendwas neues wg. dem Ruckeln?

Ist das Ruckeln definitiv nur über DVI? Ab 60hz? oder auch schon bei 50 hz? Oder abhängig von der Auflösung..720p..

MfG
Sascha
Guardian_
Stammgast
#526 erstellt: 19. Mai 2005, 16:18

Saschman00 schrieb:
irgendwas neues wg. dem Ruckeln?

Ist das Ruckeln definitiv nur über DVI? Ab 60hz? oder auch schon bei 50 hz? Oder abhängig von der Auflösung..720p..

Nein, ich hab auch keine weiteren Fragen mehr gestellt. Die Sache ist klar: Via DVI und VGA ruckelt der DV3250 bei 60 Hz bei 1024x768, 1280x720 (also 720p), 1280x768 und 1360x768 (DVI-only), anderes hab ich nicht getestet. 50 Hz und 75 Hz laufen immer flüssig. YUV und RGB-SCART laufen flüssig bei 50 Hz und 60 Hz. TV läuft flüssig. Schade drum. Dennoch: wer ausschliesslich auf PAL-Software setzt, braucht sich nicht daran zu stören. Für NTSC muss man auf YUV zurückgreifen.


[Beitrag von Guardian_ am 19. Mai 2005, 16:24 bearbeitet]
sr71
Stammgast
#527 erstellt: 19. Mai 2005, 16:38
also kann man wenn man den benq 3250 gefahrlos kaufen, um
ihn an einer dreambox,dvd (über yuv bzw. dvi mit 50 hz)
und an einem pc zu betreiben.

wenn ich mir einen denon 1910 oder pioneer 470/575
kaufe und nur pal dvds damit sehe sollte ich keine probleme haben - oder?

ich hab ihn beim mm gesehen und da haben kanten so ausgefranst ausgesehen, auch bei dvd (über scart - ob rgb oder nicht hab ich keine ahnung) was mich gewundert hat. sollte doch der interlacer nicht machen. ist das bei jedem
lcd-tv oder war der vielleicht nur falsch eingestellt?

sg

sergio
Saschman00
Stammgast
#528 erstellt: 19. Mai 2005, 16:43
Mit wieviel herz läuft denn der HD 1080 über Astra? Und mit wieviel die WMV HD Trailer?

Also wenn ich z.b. die WMV HD Trailer über pc gucke auf 50hz...dann ist mir das 60hz problem eigentlich wurst.

Wenn hier in Deutschland mal HDTV eingeführt wird...auch über premiere...dann wirds wohl 50 hz sein oder?

Ist 60hz für Deutschland denn überhaupt wichtig zumal ich momentan sowieso nur YUV nutze..nur für pc käme dvi in betracht!

Kann der BEnq das YUV gut?

Ich hab nämlich erst vor ein paar monaten alles auf yuv umgestellt. Grobi SC6CI mit YUV, XBOX mit YUV, Yamakawa DVD mit YUV, Beamer mit YUV und auch mein PC mit YUV!


MfG
Sascha


[Beitrag von Saschman00 am 19. Mai 2005, 16:46 bearbeitet]
sr71
Stammgast
#529 erstellt: 19. Mai 2005, 21:00
Kann der Benq 3250 das 4:3 Bild mit einem Smart-Mode
(in der Bildmitte weniger verzerrt als an den Seiten-
die Sony CRT Geräte haben sowas und mir gefällt der Mode recht gut) auf 16:9 ziehen?
Stickinho
Neuling
#530 erstellt: 19. Mai 2005, 23:17
Hallo,

hatte ebenfalls überlegt mir den 3250 oder den 3080 zu kaufen. Leider wird in Deutschland sehr wohl 720p @ 60 hz benötigt. Entgegen der USA, wo alles auf 60 hz gewandelt wird, soll HTDV in Deutschland so gesendet werden wie es produziert wird, d.h. bei europäischen Sport-Events z.B. in 50 Hz, NFL, NBA etc. bekommen wir aber in 60 Hz. Wie das nun bei globalen Ereignissen wie der WM ist kann ich nicht sagen. Alles in allem aber eine ärgerliche Geschichte (mit dem Benq).
Guardian_
Stammgast
#531 erstellt: 20. Mai 2005, 09:34

sr71 schrieb:
Kann der Benq 3250 das 4:3 Bild mit einem Smart-Mode
(in der Bildmitte weniger verzerrt als an den Seiten-
die Sony CRT Geräte haben sowas und mir gefällt der Mode recht gut) auf 16:9 ziehen?

Ja, kann er. Der Mode heisst "verzerrt". Sieht IMO wie immer grauenhaft aus.

PS: Benq Schweiz ist wegen der Ruckelproblematik in Kontakt mit ihren Ingenieuren. Vielleicht wissen die was anderes.


[Beitrag von Guardian_ am 20. Mai 2005, 10:52 bearbeitet]
4thHorseman
Stammgast
#532 erstellt: 20. Mai 2005, 11:16
Oh, das klingt interessant! werde Näcshte Woche auch mal bei den Schnarchnasen nachfragen, wann mein Gerät wieder zurück kommt.
M3-Power
Ist häufiger hier
#533 erstellt: 20. Mai 2005, 17:13
@Guardian

Hallo,

woher hast du die Info mit der Schweiz ?


Gruss

Mario
Jensener
Neuling
#534 erstellt: 22. Mai 2005, 14:15
Hallo! Ich will mein Gerät (1 Monat alt) wieder verkaufen. Die Daten dürften ja allgemein bekannt sein, Pixelfehler kann ich auch keine erkennen. Falls jemand Interesse hat, kann er sich gerne per PM bei mir melden. Selbstabholer wäre mir natürlich am liebsten (das Gerät steht in Düsseldorf), kann aber auch verschickt werden. Über ´nen Preis werden wir uns schon einig. Sonst setz´ ich das Teil morgen bei eBay rein. Gruß, Jens.
Maldito
Ist häufiger hier
#535 erstellt: 24. Mai 2005, 08:51
Mal eine prinzipielle Frage.

Das TV Gerät meiner Eltern hat am Wochenende angefangen zu rauchen (nein keine Marlboro )
Da ich mir eventuell den 3750 holen wollte falls er noch dieses Jahr rauskommt hab ich hier schon die ganze Zeit immer mal wieder mitgelesen.

Das Problem mit dem Ruckeln ist ja dann doch nur unter speziellen Bedingungen zu erzeugen.

Wie sieht den die allgemeine Empfehlung aus?
Ist der Benq für "stinknormales" fernsehen über analogen Kabelempfang zu empfehlen?

Da soll kein PC,DVD,... dran sondern einzig als Fernseher genutzt werden.

Danke für eure Meinungen


[Beitrag von Maldito am 24. Mai 2005, 08:51 bearbeitet]
BigBilly
Ist häufiger hier
#536 erstellt: 24. Mai 2005, 09:43

Maldito schrieb:
Mal eine prinzipielle Frage.

Das TV Gerät meiner Eltern hat am Wochenende angefangen zu rauchen (nein keine Marlboro )
Da ich mir eventuell den 3750 holen wollte falls er noch dieses Jahr rauskommt hab ich hier schon die ganze Zeit immer mal wieder mitgelesen.

Das Problem mit dem Ruckeln ist ja dann doch nur unter speziellen Bedingungen zu erzeugen.

Wie sieht den die allgemeine Empfehlung aus?
Ist der Benq für "stinknormales" fernsehen über analogen Kabelempfang zu empfehlen?

Da soll kein PC,DVD,... dran sondern einzig als Fernseher genutzt werden.

Danke für eure Meinungen



Hi
meiner ist zwar noch nicht da aber wie hier im thread geschildert hat man das ruckelproblem NUR bei DVI/60HZ.
Über YUV funzt 50/60HZ wiederum einwandfrei.
Für analoges oder digitales fernsehen über Antenne oder Scart dürfte er sehr gut egeeignet sein,dank Faroudja chip sollte er auch sehr gut skalieren.
Vielleicht können die andern ja mal ein statement abgeben über die Darstellung von nem normalen antennensignal.


ciao Billy
mansen
Stammgast
#537 erstellt: 24. Mai 2005, 11:26
nochmal zum ruckeln ->

Guten Tag Herr ,

grundsätzlich gilt zu bedenken, dass die aus der PC Umgebung kommenden Modi
andere als die aus der Video- und Fernsehumgebung sind. Wenn Sie über eine
Grafikkarte einspeisen ist das kein 720p sondern die PC Auflösung 1360 x
768, in diesem Fall mit 60 Hertz. Die Bildwiederholrate von 60 Hz ist
grundsätzlich ungünstig, da der LCD-TV als europäisches Gerät mit einem
vielfachen von 50 Hz getaktet ist. Um ein Ruckeln zu vermeiden können Sie
zwei Strategien durchführen. Die sinnvollste und einfachste ist, die
Grafikkarte so zu konfigurieren, dass ein 720p (1280 x 720 mit 24,50 oder 60
fps) konformes Bildsignal ausgegeben wird. Da es sich um ein TV-Gerät
handelt ist der Chipsatz auf die Verarbeitung dieses und anderer HDTV-Modi
optimiert. Einige Grafikkarten bieten die Möglichkeit an, statt eines
PC-Modus einen HDTV kompatiblen Video-Modus zu erzwingen. Alternativ können
Sie weiter einen PC-Modus mit 1360 x 768 Punkten einspeisen. Hierbei sollten
Sie die Bildwiederholrate aber auf ein Vielfaches von 50 Hertz einstellen.
Ein ruckelfreies Bild ist mit 50 oder 75 Hertz möglich.

Mit freundlichen Gruessen

Ihr Internet Support Team

BenQ Deutschland GmbH
Grosse Elbstrasse 39
22767 Hamburg GERMANY
mailto:support.de@benq.com
http://www.benq.de/

tja, is klar beim pc! auf nochmalige frage wie es woanders
aussieht ->

Guten Tag Herr ,

es kommt immer darauf an, ob diese Geräte ein sauberes, genormtes Signal
ausgeben. Gute Geräte halten sich an eine vorgabe wie HDTV und andere
setzten nur Technik vom PC um, was dann Ärger machen kann.

Mit freundlichen Gruessen

Ihr Internet Support Team

BenQ Deutschland GmbH
Grosse Elbstrasse 39
22767 Hamburg GERMANY
mailto:support.de@benq.com
http://www.benq.de/

tja, jetzt frage ich die mal welche geräte sie empfehlen
würden
4thHorseman
Stammgast
#538 erstellt: 24. Mai 2005, 11:37
unglaublich, wie schlecht die Ausreden sind! die sollen mir auch nur ein einziges Gerät zeigen, bei dem es funktioniert.

Übrigens ist bei meinem Gerät die Reparatur abgeschlossen. Er sollte also in den nächsten Tagen eintreffen. Bin schon gespannt. Wenn die Ruckelproblematik, wie ich erwarte, weiterhin besteht. kann ich nur vorschlagen, dass alle Besitzer des BENQ hier hier im Forum bei Benq Druck machen und ihr Geld zurück verlangen, wenn sie den Fehler nicht beheben. Wenn sich diese Reklamationen häufen, wachen die vielleicht auf und bringen ein update.


[Beitrag von 4thHorseman am 24. Mai 2005, 11:44 bearbeitet]
Guardian_
Stammgast
#539 erstellt: 24. Mai 2005, 11:43

M3-Power schrieb:
@Guardian

Hallo,

woher hast du die Info mit der Schweiz ?


Kontaktformular auf benq.de. Ich hab jetzt übrigens den Samsung und den Denon als Geräte angegeben, die bei 60 Hz den DV3250 zum Ruckeln bringen. Mal sehen, was sie davon halten.

@mansen

Die werden dir nichts empfehlen, ausser vielleicht ihren tollen Signalgenerator, der nicht ruckelt, weil der sich an die Norm hält, und alle anderen Hersteller unfähig sind. Aber gut, dass man hier Druck macht. Benq soll merken, dass hier eine Lösung kommen muss.
M3-Power
Ist häufiger hier
#540 erstellt: 24. Mai 2005, 21:02
Hallo,

ich bin auch der 4thHorseman's Meinung, das alle die einen DV3250 haben mal ein bisschen Druck machen bei Benq. Hab auch schon mal ne E-Mail abgesetzt und diese Nachricht bekommen:

Guten Tag,

wir haben den Eingang hier natürlich auch mit dem nach VESA genormten Modus
1360x768@60 Hz getestet und dabei kein Ruckel festgestellt. Zum Testen
verwenden wir einen Testbildgenerator, der ein exakt nach der Norm
definiertes Signal ausgibt. Dabei ist uns kein Ruckeln aufgefallen . Es kann
zwei Gründe für das Ruckeln geben. Generell ist es bei PC Grafikkarten so,
dass sich diese nicht immer an die Spezifikationen halten. Es kann darum
sein, dass das Ausgangssignal Ihrer Grafikkarte ungünstige Signalformen oder
Timings hat, die ein Ruckeln veursachen.

Mit freundlichen Gruessen

Ihr Internet Support Team



Geschrieben hab ich folgendes:





Hallo,

der Fernseher hab ich an meinem PC (Geforce 4 Grafikkarte) als zweiten Monitor abgeschlossen.
Bei Dualview ruckelt es bei 720p mit 60Hz nur auf dem Fernseher. Auf meinem Monitor ruckelt überhaupt nichts.

Hab den Fernseher auch schon ein einen Denon DVD-Player 1910 per DVI angeschlossen.
Dieser Player skaliert das Bild auf 720p. Bei einer PAL-DVD war das Bild flüssig hingegen ruckelte es bei einer NTSC-DVD, da diese mit 60Hz abgespielt wird.

Der Denon-Player hing auch schonmal an einen Thomson 44DLY644 per DVI dran.
Hier ruckelte auch überhaupt nichts bei 720p. Weder bei PAL noch bei NTSC.

Wie gesagt, das Problem haben viele andere Leute auch die den Fernseher ihr eigen nennen.

Hier ist mal ein Link zu einem Forum, wo dieses Problem angesprochen wird.


http://www.hifi-forum.de/viewthread-48-4172.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-96-3517-7.html


Hier hoffe es gibt eine Lösung für dieses Problem, da es sich hierbei um einen entscheidenden Qualitätsmangel handelt.
So wie ich das sehe ist der DV3250 nicht wirklich fähig, hochauflösendes Filmmaterial mit 60 Hz darzustellen.
Über den Komponteneingang (YUV) funktioniert es, aber über DVI und VGA nicht zufriedenstellend.


Mit freundlichen Grüssen




So wie ich das sehe schicken die nur ihre verfassten Standrdmails raus, da die Antwort wo ich bekommen habe, ja schonmal in dem Thread auftauchte.



Gruss

Mario
4thHorseman
Stammgast
#541 erstellt: 24. Mai 2005, 21:41
alsa, die Sache mit dem Testbildgenerator ist irgendwie komisch. Wahrscheinlich ist das einfach ein Standbild und die glauben, wir meinen, das Bild würde irgendwie im Stand rucken oder zuckeln. Vielleicht sollten wir die Freunde der Blasmusik mal darauf aufmerksam machen, dass das Ruckeln natürlich nur bei beweglichen Bildern wahrnehmbar ist. Langsam werd ich echt wütend über solch eine Ignoranz.

Morgen kommt mein Gerät aus der Reparatur. Wenn der Fehler geblieben ist, werde ich mein Geld zurückverlangen, notfalls mit Drohung Konsumentschutz, Anwalt etc.. Ich kann nur jedem hier empfehlen es mir nachzutun.
M3-Power
Ist häufiger hier
#542 erstellt: 24. Mai 2005, 22:10
Sischer, sischer, ich kauf mir ne 1200 Euro Glotze um dann eine Diashow ablaufen zu lassen.

Wenn die glauben wir Testen hier ein hochauflösendes 60 Hz Standbild, dann haben die wohl ein Rad ab.
mansen
Stammgast
#543 erstellt: 25. Mai 2005, 01:38
lol ... das kann ich mir nicht vorstellen
das wäre ja nen schöner test von benq


[Beitrag von mansen am 25. Mai 2005, 01:50 bearbeitet]
4thHorseman
Stammgast
#544 erstellt: 25. Mai 2005, 19:23
So, mein BenQ ist wieder da. Die Pixelfehler sind zwar weg, das Ruckelproblem ist wie erwartet noch da. Dem Gerät lag kein Zettel bei, bei dem man dies erläutert oder auch nur anspricht. Einfach zurückgeschickt, ohne das Problem behoben zu haben, ohne Stellungnahme.

Ich bin unheimlich sauer. Schreibe jetzt ein bitterböses mail an diese Idioten, in dem ich mein Geld zurückfordere. Ich rate jedem, der ihn auch schon hat und ihn nicht mehr innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist zurückgeben kann, es mir gleich zu tun.

Geil, gerade hab ich gemerkt, dass nun der Ton auch nicht mehr funktioniert! Sollten sie den nicht zurücknehmen, gehts ab zum anwalt, mir reichts! Drecksladen. Nie wieder BenQ!


[Beitrag von 4thHorseman am 25. Mai 2005, 20:39 bearbeitet]
H7-25
Ist häufiger hier
#545 erstellt: 26. Mai 2005, 00:10
Ich bin mit meinem bestens zufrieden.
Wieso?
Ganz einfach. Mich juckt dieses ruckel problem bei 60Hz nicht. Und wahrscheinlich über 80% der Käufer auch nicht.
Und wenn es mich interessieren würde, würde ich mich genau so aufregen wie du.

In diesem Sinne. Schönen Feiertag
4thHorseman
Stammgast
#546 erstellt: 26. Mai 2005, 11:03
Ich finde es schon interessant, dass der Typ von der Spedition zu mir gesagt hat, dass seine Firma allein von den BenQ-Retouren lebt! Das mit einem süffisanten Lächelnm und dass ich nach dem 3. Aml mein Geld zurückverlangen kann. Er meinte, er hat schon ei eige richtige BenQ-Stammkunden. Sagt schon eineges über die Qulität aus...
olsen1016
Neuling
#547 erstellt: 27. Mai 2005, 10:33
hallo , wie gut die bild und ton von dieses fernseher , wenn mann es als 'normale' tv gebraucht?
ist es sehr langsam wenn 'zappen' , und kann mann eine text/bild modus brauchen?
4thHorseman
Stammgast
#548 erstellt: 28. Mai 2005, 20:28
Für alle, die es interessiert: Mein Händerl, bei dem ich geordert hatte, hat Verständnis und nimmt mein Gerät zurück. Nun wird es nächste Woche abgeholt, muss aber leider noch durch die Reparatur, kommt dann zum Händler und ich kriege endlich mein Geld zurück für dieses Gerät, das mich nicht zufrieden gestellt hat.

Interessant ist vielleicht für die Besitzer noch folgendes Statement, das ich von BenQ bekommen habe:

"bezüglich des Ruckelns bei NTSC DVD Wiedergabe haben wir bei der Reparatur keinen Defekt oder eine produktunübliche Abweichung feststellen können. NTSC kann grundsätzlich gut mit dem Gerät dargestellt werden. Da es sich bei den
hier in Deutschland verkauften Geräten um die europäischen Varianten handelt, sind diese mit auf europäisches Fernsehen optimierte Chipsätzen ausgestattet. Es kann schon sein, dass Geräte anderer Hersteller in diesem
Fall eine bessere Umsetzung bieten. Grundsätzlich sind Geräte immer eine Summe ihrer Eigenschaften. Manche Eigenschaften werden, im Vergleich zu anderen Marken, besser, manche nicht so gut umgesetzt. Dafür gibt es die
Angebotsvielfalt im Handel aber es stellt keinen Mangel dar, wenn eine Funktion von einem anderen Gerät anders oder besser umgesetzt wird."

Tja, ohne Worte...
Für mich bleibt als Fazit des Abenteuers: Nie wieder benQ! Kundenreklamationen werden auf lächerliche Art und Weise abgeschmettert, man versucht nicht einmal das Problem zu lösen, das ja offensichtlich ein Mangel ist. Dazu kommt ein lachhafter Reparaturservice, bei dem man fast einen Monat darauf wartet, dass das Gerät nachher noch defekter zurückkommt, als man es eingeschickt hat. Die mangelnde generelle Produktqualität wurde hier im Forum durch mehrere DOAs auch beleget. Mein Rat also: Hände weg! Aber das ist natürlich nur meine Meinung, basierend auf persönlicher Erfahrung. Ich hoffe damit, vielen noch Unentschlossnen geholfen zu haben. Ich wende mich jetzt dem Hitachi und dem Samsung R zu
Sebastianms
Ist häufiger hier
#549 erstellt: 29. Mai 2005, 20:01
Wie wäre es denn mit dem acer 3201w ?
Ich habe mir den zugelegt und bin sehr zufrieden.
Kostet nur noch 1160 teilweise !!!
Der ist hdtv fähig, ha yuv anschluss, ruckelt nicht, nur der Lüfter ist ähnlich wie der des benq, was für mich kein problem darstellte.
Alles in allem, ist er nicht mal 100 € teurer, sieht wirklich klasse aus und ist besser verarbeitet.
Wollte auch den benq und hatte ihn schon bestellt, bin abe3r dann auf den acer umgeschwenkt, mich würde eure meinung dazu interessieren und wer sich weiter informieren will:
http://www.hifi-foru...837&back=&sort=&z=11

Also, euch alles Gute und danke an alle die hier schreiben, ihr habt mir sehr weitergeholfen !
4thHorseman
Stammgast
#550 erstellt: 29. Mai 2005, 20:08
Tja, beim Acer schreckt mich das Ruclen der Laufschrift ab. Nicht weil ich so geil auf NTV Laufschriften bin, sondern weil ich befürchte, dass sich das gerade bei Spielen in einigen Situationen negativ bemerkbar nachen könnte.
turtleface
Schaut ab und zu mal vorbei
#551 erstellt: 30. Mai 2005, 00:11

4thHorseman schrieb:

Interessant ist vielleicht für die Besitzer noch folgendes Statement, das ich von BenQ bekommen habe:

"bezüglich des Ruckelns bei NTSC DVD Wiedergabe haben wir bei der Reparatur keinen Defekt oder eine produktunübliche Abweichung feststellen können. NTSC kann grundsätzlich gut mit dem Gerät dargestellt werden. Da es sich bei den
hier in Deutschland verkauften Geräten um die europäischen Varianten handelt, sind diese mit auf europäisches Fernsehen optimierte Chipsätzen ausgestattet. Es kann schon sein, dass Geräte anderer Hersteller in diesem
Fall eine bessere Umsetzung bieten. Grundsätzlich sind Geräte immer eine Summe ihrer Eigenschaften. Manche Eigenschaften werden, im Vergleich zu anderen Marken, besser, manche nicht so gut umgesetzt. Dafür gibt es die
Angebotsvielfalt im Handel aber es stellt keinen Mangel dar, wenn eine Funktion von einem anderen Gerät anders oder besser umgesetzt wird."





Zum Thema HDTV steht in der aktuellen C´t ein Bericht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, steht noch gar nicht
fest, ob in Europa HDTV in 50 Hz oder in 60 Hz gesendet
wird. Heißt das dann, dass der DV3250 auch auf dem europäischen
Markt bei 1080i "unbrauchbar" wird, wenn der Standard
letztendlich bei 60 Hz wäre?

Dort steht auch (sinngemäß): wer sich HDTV-ready schimpft, muß 1080i
sowohl in 50 Hz wie in 60 Hz darstellen können.(vielleicht
gilt das aber auch nur für die, die das offizielle Logo
tragen)


Nebenbei noch erwähnt...., in der aktuellen C´t ist auch
noch ein Testbericht zu einem ACER LCD AT 3201 W.


http://www.heise.de/ct/inhalt.shtml


cu
tf
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Benq DV3250 über Verstärker
baroneggi am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  3 Beiträge
BenQ DV3250- Welche Einstellungen nutzt ihr?
JD2002 am 02.05.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2005  –  3 Beiträge
32" LCD: Acer AT3201W -VS.- BenQ DV3250
smurfed am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 05.09.2006  –  2 Beiträge
>> Benq DV3251
vake am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2006  –  3 Beiträge
BENQ DV3750
nelbi am 05.04.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  3091 Beiträge
BenQ VL3735
Ghoulie am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  3 Beiträge
Benq DV3251
bechstein am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 10.04.2006  –  3 Beiträge
BenQ PH4281
q_doc am 11.06.2006  –  Letzte Antwort am 13.12.2006  –  27 Beiträge
Neigung BENQ 3750
iTFT am 06.07.2006  –  Letzte Antwort am 10.07.2006  –  2 Beiträge
Fragen zu BENQ DV3750
Ernie71 am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLindatam
  • Gesamtzahl an Themen1.552.559
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.247