Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Native Darstellung über VGA/DVI

+A -A
Autor
Beitrag
Fudoh
Inventar
#151 erstellt: 28. Mrz 2006, 02:05

der benq dv3250 ?


Ja, digital und analog.

Grüße
Tobias
dcc
Stammgast
#152 erstellt: 28. Mrz 2006, 18:20



Wo hast Du die Info her, dass der Samsung 72Hz wirklich kann ? Und selbst wenn er's annimmt, ist noch die Frage wie er's intern darstellt.


von jemandem hier das dem forum. er sagte, dass er 72Hz kann. ob er's intern mit 60Hz macht, k.A.!




Aber vergiss nicht, dass das alles nur für FILM gilt, für Video (Sport, Shows, etc) bringt Dir das nicht viel


mit vieler Hz laufen die denn? also das tägliche fernsehn, sport etc.?? nicht mit 50?





Lt. Handbuch macht der M61 60Hz, 72Hz und 75Hz bei Auflösungen diesseits der 1360*768. Kannst ja mal durchtesten, was Dir am besten gefällt. Ob er intern aber nicht generell auf 60Hz konvertiert, müsste noch geklärt werden.



wie bekommt man das denn raus, ob er's intern doch wieder mit 60Hz macht? vergleichen??
man, ich müsste wirklich mal gucken, mich der unterschied stört!


achja: und is der LG da?


gruß & dank!
Mr._Bean
Inventar
#153 erstellt: 28. Mrz 2006, 20:13

mit vieler Hz laufen die denn? also das tägliche fernsehn, sport etc.?? nicht mit 50?


Doch, mit 50 Hz. PAL wird mit 50 Hz gesendet. Sonst würde auch kein Fernseher laufen ....
dcc
Stammgast
#154 erstellt: 28. Mrz 2006, 20:18

Mr._Bean schrieb:

mit vieler Hz laufen die denn? also das tägliche fernsehn, sport etc.?? nicht mit 50?


Doch, mit 50 Hz. PAL wird mit 50 Hz gesendet. Sonst würde auch kein Fernseher laufen ....



was soll dann die auussage von fudoh:


Aber vergiss nicht, dass das alles nur für FILM gilt, für Video (Sport, Shows, etc) bringt Dir das nicht viel


??
Fudoh
Inventar
#155 erstellt: 28. Mrz 2006, 22:25

was soll dann die auussage von fudoh:
Aber vergiss nicht, dass das alles nur für FILM gilt, für Video (Sport, Shows, etc) bringt Dir das nicht viel


Ist einfach so:

(auf PAL beschleunigter) Film basiert auf 25 Frames pro Sekunde (gesendet als 50i). Ein Scaler macht Dir daraus eben diese 25 Frames und die kannst Du ausgeben wie Du magst - idealerweise mit 50Hz, also AABBCCDDEE... oder 75Hz, also AAABBBCCCDDDEEE...

Dasselbe gilt für echtes Filmmaterial (oder NTSC), das auf 24 Frames basiert, hier sind gut 48Hz (AABBCCDDEE...) oder 72Hz (AAABBBCCCDDDEEE...).

Wenn Du jetzt aber Videomaterial hast (TV Shows, Sport, etc), dann basieren die Bilder NICHT auf 25 (oder 24) Frames, sondern auf 50 (bzw. 60) unterschiedlichen interlaced Fields.

Zum Beispiel den Fields A, B, C, E, F, G, H...

Ein Scaler errechnet daraus jetzt 50 neue Frames (Vollbilder), deren Quellen dann so aussehen:

AB, BC, CD, DE, EF, FG, GH...

Im Endeffekt liegen im Scaler also 50 Frames pro Sekunde vor. Wenn Du jetzt das Bild aber mit 75 Hz ausgibst, dann bekommst Du wieder ein ein Problem, weil Du die Bilder dann nicht alle gleich oft zeigen kannst. Bei NTSC ist's noch holpriger, weil 72Hz ja nicht mal 50% mehr als 60Hz sind.

100Hz dagegen wären z.b. für PAL Film und PAL Video geeignet, für NTSC dagegen 120Hz - aber welche Digital Displays oder Beamer machen das schon ?

Verstanden ?

48, 72 & 75Hz sind für Beamer gedacht, auf denen nur Filmmaterial läuft.

Bei Displays ist man bei PAL im Vorteil, weil sich 50Hz für Video und Film eignet, bei NTSC kommt man für ideale Darstellung allen Material um das Switchen nicht herum: 60Hz für Video und 24, 48 oder 72Hz für Film.

Grüße
Tobias


PS: Ist der Thread eigentlich im Scaler & HTPC Board nicht besser aufgehoben - ich meine wen OHNE Scaler oder PC interessiert schon der native Anschluss ? Was meint Ihr ?


[Beitrag von Fudoh am 29. Mrz 2006, 02:10 bearbeitet]
fidoh
Stammgast
#156 erstellt: 29. Mrz 2006, 00:49
Du hast wie immer recht.

Kein Mensch interessiert sich sonst für native Darstellung am TV.

Ich wußte bis vor 4 Wochen nicht mal, was das ist...
schatzi24
Stammgast
#157 erstellt: 29. Mrz 2006, 07:24
Hallo wollte fragen:


Wie ist es mit der nativen Auflösung beim
TOSHIBA 37WL66Z per DVI/HDMI verbindung via ADAPTER vom PC?

Und wie ist es,wenn ich 720p und 1080i FILME vom PC am Fernseher anschaue?? und die XBOX via YUV anschließe?


Bitte um ne Antwort,wäre mein erster LCD,er hat sonst ein Super Bild habe ich gehört und brummt nicht!!!


Ciao simon
dcc
Stammgast
#158 erstellt: 29. Mrz 2006, 07:27

Fudoh schrieb:

Verstanden ?


logo!

jetzt is es klar. danke.


gruß
Fudoh
Inventar
#159 erstellt: 29. Mrz 2006, 09:54

Wie ist es mit der nativen Auflösung beim
TOSHIBA 37WL66Z per DVI/HDMI verbindung via ADAPTER vom PC?


Die 66er gibt's noch nicht oder kommen gerade, oder ?


Und wie ist es,wenn ich 720p und 1080i FILME vom PC am Fernseher anschaue?? und die XBOX via YUV anschließe?


ich denke mal digital keine native Ansteuerung, 720p und 1080i gehen immer, aber das ist ja nicht nativ, sondern skaliert und mit Overscan.

Grüße
Tobias
schatzi24
Stammgast
#160 erstellt: 29. Mrz 2006, 14:34
Ja die gibts schon bei heise.de z.b. um 1562,00 Euro der 37W66Z
fidoh
Stammgast
#161 erstellt: 29. Mrz 2006, 17:50
Schau mal bei Geizhals, da ist noch nirgends ein 37WL66er lieferbar...

Und hier im Forum hat auch noch keiner einen, so wie ich das sehe...

Also wird die Frage auch noch keiner beantworten können, denke ich. Wir müssen warten...
spooky4u
Ist häufiger hier
#162 erstellt: 29. Mrz 2006, 20:20
Unschöne Antwort des LG-Support (der übrigens zweimal direkt am nächsten Tag antwortete) bzgl. des LC2R:


Über PC-VGA Eingang kann 1:1 Pixelmapping unterstützt werden.
über HDMI leider nein, da HDMI nur für TV-Video Anwendungen spezifiziert
ist
und nur auf Auflösungen 720p oder 1080i
ausgelegt ist.
Da das Panel in der Auflösung 1366x786 ist,die anders ist,so wird die HDMI
Eingangsauflösung aufskaliert.


... ein bißchen holprig formuliert und unterm Strich auch noch Schei..

Der LC2R war schließlich meine "große Hoffnung": keine seitlichen Lautsprecher und ca. Euro 1.000,- günstiger als der M4200C! Jetzt bleibt wieder nur der doch recht teure M4200C ... und natürlich Fidoh's Amoi (in 37") Oder hat wer ein neues Display in 42" mit dig. nativer Ansteuerung entdeckt?
Mr._Bean
Inventar
#163 erstellt: 29. Mrz 2006, 20:28
Eigentlich fragt man sich, warum man sich den AD-Wandler für den VGA-Eingang nicht spart und gleich mit DVI einspeisen läßt. Ist mir total unverständlich. Zumal es doch auch billiger wäre ...


Ich finde dein gar nicht auf der LG Homepage: http://de.lge.com/pr...egoryId=&parentId=01



42” LCD TV (Model: 4LC2R)

Specification]
- LG’s Exclusive New XD Engine TM
- 2 HDMI (High Definition Multimedia Interface)
- Resolution: 1366 x 768
- Brightness: 500 cd/m2
- Contrast Ratio: 1,600:1
- Sound: 15Wx2



[Beitrag von Mr._Bean am 29. Mrz 2006, 20:33 bearbeitet]
fidoh
Stammgast
#164 erstellt: 29. Mrz 2006, 23:13
Ich sehe da neue Möglichkeiten am Horizont...

http://www.geizhals.at/deutschland/a192845.html

Den solls ja auch in 40" geben. Vielleicht etwas erschwinglicher.

Frage ist nur, ob die X-Serie die 1080p auch vom PC nimmt oder nur von der restlichen Unterhaltungselektronik
(BR, HD-DVD, PS3 etc.)

Ein relativ ahnungsvoll wirkender Benq-Mitarbeiter hat auf der CeBit für die Modelle PL4271/4671 dahingehend alle Hoffnungen mir gegenüber platzen lassen... trotz 1080p-Fähigkeit für die genannten Medien.

Aber mal abwarten...

Gruß
mucman1967
Stammgast
#165 erstellt: 30. Mrz 2006, 14:08
Hallo Gemeinde,
hab ein paar Beiträge vorher die Frage bezüglich der nativen Auflösung beim FuSi V40-1 gelesen. Hatte mit
Tobias=Fudoh ein paar Fragen abgeklärt ohne das wir
jetzt schlauer wären, weil ich halt keine Ahnung davon habe.
Zusammenfassend:

Lumagen VisionDVI 1366*768 = V40 gemäß Einblendung 1366*768
Testbilder des VisionDVI lassen die Vermutung zu, daß sowohl
horizontal als auch vertikal der Bildschirm komplett ausgefüllt ist und die Zeilenstruktur erkennbar.
Nun war ich der Meinung, der V40 ist nativ ansteuerbar,
Tobias verneint noch bejaht es, und ich weiß auch nicht mehr weiter. Die FuSi-Hotline meinte, wenn er es anzeigt, tut er es auch, hatte aber das Gefühl, daß der gute Mann nicht wirklich wußte, wovon ich spreche. Also kann ich
euch leider auch keine befriedigende Antwort dazu geben.
Schön wäre es Tobias käme aus München und würde mal nachschauen, bei seinem Fachwissen bin ich überzeugt, er würde es rausfinden. Oder Tobias?

Grüße
mucman1967
Fudoh
Inventar
#166 erstellt: 30. Mrz 2006, 15:27

Nun war ich der Meinung, der V40 ist nativ ansteuerbar,
Tobias verneint noch bejaht es, und ich weiß auch nicht mehr weiter. Die FuSi-Hotline meinte, wenn er es anzeigt, tut er es auch, hatte aber das Gefühl, daß der gute Mann nicht wirklich wußte, wovon ich spreche.


Wie gesagt, wenn Du als Laie nicht weisst woran Du's erkennst, dann kannst Du's nur per Testbild feststellen.

Falls der VisionDVI die Möglichkeit hat ein 720p Testbild vom PC ohne Skalierung anzuzeigen, wäre das die optimale Wahl für den Test.


Schön wäre es Tobias käme aus München


Bin ich, Neuhausen um genau zu sein. Woher bist Du ?

Grüße
Tobias
mucman1967
Stammgast
#167 erstellt: 30. Mrz 2006, 15:38
Bin aus Sendling, hallo Nachbar, *gg
Mein Problem ist, ich habe keinen PC mit DVI-D, konnte nur
die Testbattern des Lumagen aus probieren, aber die sagenumwobene Benutzerfreundlichkeit des Handbuches sagt mir nicht, was sich ändert oder sein muß, wenn ich gewisse Menuepunkte ausprobiere. Hätte diese Punkte schon ins Forum geschrieben, wenn es nicht soviele wären.

Grüße
Fritz
Fudoh
Inventar
#168 erstellt: 30. Mrz 2006, 15:51

die Testbattern des Lumagen aus probieren, aber die sagenumwobene Benutzerfreundlichkeit des Handbuches sagt mir nicht, was sich ändert oder sein muß, wenn ich gewisse Menuepunkte ausprobiere. Hätte diese Punkte schon ins Forum geschrieben, wenn es nicht soviele wären.


Schick mir das VisionDVI Handbuch mal per Email (lumagen@hazard-city.de). Ich schau mal rein - kann aber ein wenig dauern, weil mein neues Display heute kam und das erstmal installiert werden will

Grüße
Tobias

PS: Jetzt aber wieder back-on-topic, gell !
mucman1967
Stammgast
#169 erstellt: 30. Mrz 2006, 16:26
LOL, kann ich verstehen. Mail ist raus und vielen Dank nochmal.

Grüße Fritz
v616
Ist häufiger hier
#170 erstellt: 31. Mrz 2006, 23:39
Von Sharp gibt's auch ein Display "M3700", das allerdings ziemlich teuer ist (ab 5.000,- EUR). Ist das mit dem LG irgendwie verwandt (außer der Bezeichnung)? Weiß jemand, on das Display über DVI nativ angesteuert werden kann?
Fudoh
Inventar
#171 erstellt: 01. Apr 2006, 00:34
Das Sharp war, zumindest als ich das letzte nachgesehen habe, nicht HDCP-tauglich.

Und hier übrigens noch die Bestätigung: LG M3200C und M3700C sind nativ digital 50 und 60Hz tauglich.

Kleiner Ersteindrucksthreads im LG LCD Board (in Kürze).

Grüße
Tobias
mucman1967
Stammgast
#172 erstellt: 03. Apr 2006, 11:05
Hallo Tobias,
sind denn die LG M3200C und M3700C HD-Ready, kann auf der Homepage von LG nur HDTV-fähig sehen, wäre dann für mich zumindestens nicht mehr interessant :-((, wo doch der M3700C für 1850€ im Netz zu finden ist und auch noch schön anzusehen ist. Weiterhin hab ich am WE noch ein bißchen getestet und aus dem FuSi-Forum die Antwort erhalten, daß der V40 nur 1360*768 unskaliert macht, hab dies auch gleich am VisionDVI eingegeben, habe nun bessere Bildqualität aber
leider rechts ca. 2 oder 3 Pixelreihen mit unschönem Grünstich, geht nur weg wenn ich das Bild rechts verkleinere und dann hab ich schwarzen Balken!
Langsam verzweifle ich wie Du schon prophezeit hast an der
Bedienernutzung des DVI.
Bist Du zufrieden mit Deinem neuen Display?

Grüße
Fritz
Fudoh
Inventar
#173 erstellt: 03. Apr 2006, 11:31

sind denn die LG M3200C und M3700C HD-Ready, kann auf der Homepage von LG nur HDTV-fähig sehen, wäre dann für mich zumindestens nicht mehr interessant :-((


Ja, sind sie. Ist halt ein DVI statt HDMI Stecker, aber das spielt technich ja keine Rolle.


leider rechts ca. 2 oder 3 Pixelreihen mit unschönem Grünstich


Es sind drei pro Seite. Du kannst man probieren je 1px pro Seite cropping im Scaler einzustellen, ansonsten liegt das aber am TV.


Bist Du zufrieden mit Deinem neuen Display?


Bisher ok, aber merkt dass der Samsung hier da Vorteile hatte (Farben, Schwarzwert, Kontrastverhältnis), aber die 3 PC Anschlüsse sind natürlich verfüherisch.

Grüße
Tobias
spooky4u
Ist häufiger hier
#174 erstellt: 03. Apr 2006, 19:37

Fudoh schrieb:

Bist Du zufrieden mit Deinem neuen Display?


Bisher ok, aber merkt dass der Samsung hier da Vorteile hatte (Farben, Schwarzwert, Kontrastverhältnis), aber die 3 PC Anschlüsse sind natürlich verfüherisch.

Grüße
Tobias


Ja, wie? Habe mich doch gerade seelisch auf den LG eingelassen und jetzt muss ich so etwas lesen! Würdest Du denn jetzt Dein LCD-Ranking verändern?

Grüße,
Sascha
Fudoh
Inventar
#175 erstellt: 03. Apr 2006, 19:49

Ja, wie? Habe mich doch gerade seelisch auf den LG eingelassen und jetzt muss ich so etwas lesen! Würdest Du denn jetzt Dein LCD-Ranking verändern?


Wenn Du nicht unmittelbar vorher ein besseres Panel an der Wand hattest, wirst Du's nicht unbedingt in dem Masse merken. Wem 50Hz egal sind, dem würde ich aber IM MOMENT eher zum 320P oder 400P (Samsung) raten. Bei 37" gibt's ja eh keine Alternative zum LG.

Grüße
Tobias
spooky4u
Ist häufiger hier
#176 erstellt: 03. Apr 2006, 20:28

Wenn Du nicht unmittelbar vorher ein besseres Panel an der Wand hattest, wirst Du's nicht unbedingt in dem Masse merken. Wem 50Hz egal sind, dem würde ich aber IM MOMENT eher zum 320P oder 400P (Samsung) raten. Bei 37" gibt's ja eh keine Alternative zum LG.

Grüße
Tobias


O.k. Ich warte z.Z. ja noch gespannt auf das LG 42LC2R wg. seiner Preisersparnis von ca. Euro 1.000,- ggü. dem M4200C, das mir mit gut Euro 3.000,- (zuzgl. Fuß) etwas teuer erscheint.

Falls aber das 42LC2R nicht nativ über HDMI angespielt werden kann, gibt es ja kein digital@50Hz-Display mehr, so dass ich dann doch zum Samsung 400P greifen sollte? ... bitte LC2R, sei gut zu mir!
Mr._Bean
Inventar
#177 erstellt: 05. Apr 2006, 19:52


[Beitrag von Mr._Bean am 05. Apr 2006, 19:53 bearbeitet]
dreamdimension
Ist häufiger hier
#178 erstellt: 05. Apr 2006, 22:41

Mr._Bean schrieb:
Panasonic TX-32LX500F



Auflösungen:
http://img316.imageshack.us/img316/8161/tx32lx500f2sb.jpg


.jpeg siehe unten, O-Ton:

"PC-Signale werden zur Anzeige verstärkt oder komprimiert, sodass es eventuell nicht möglich ist, kleine details mit ausreichender Klarheit anzuzeigen." -> Thema Overskaling


Also wohl doch nicht nativ
CleanEx
Schaut ab und zu mal vorbei
#179 erstellt: 06. Apr 2006, 21:29
Hallo

Was wäre den in Verbindung mit einem Scaler die bessere Wahl? Den LG LB1R mit einem HDMI und YUV Eingang oder der LG LP1R mit einem HDMI und einem DVI Eingang? Beide in 42 Zoll. LG nur als Beispiel.

MFG
MuFu
Ist häufiger hier
#180 erstellt: 06. Apr 2006, 22:59
Der YUV der LGs nützt dir in Bezug auf den Scaler nichts, da der nur interlaced Signale akzeptiert. (-> interne Elektronik -> bäh )

Über DVI kannst du die TVs soweit ich richtig informiert bin nativ ansteuern. (das musst du hier nochma genau nachgucken, bin nicht 100pro sicher)
Wenn denn aber nur mit 60Hz (keine 50Hz nativ, das geht nur mit den Displays M##00 )

Bevor ich einen LG digital nativ mit 60Hz ansteuere, würde ich jedoch einen Samsung (##M61 oder ##R71) vorziehen und hier analog (VGA) mit dem Scaler nativ ansteuern (auch 60Hz).
Grund: die Sammy haben das bessere Display.

Aber am besten wir fangen den ganzen Hertz-kram nicht an. Für mich ist das bis jetzt soweit die Theorie. Muss mir erst NTSC-material besorgen um den Effekt zu testen.

gruß
Michael
Fudoh
Inventar
#181 erstellt: 07. Apr 2006, 10:30

Der YUV der LGs nützt dir in Bezug auf den Scaler nichts, da der nur interlaced Signale akzeptiert. (-> interne Elektronik -> bäh)


Und was ist mit 720p ? Du meinst eher, dass er per YUV keine native Auflösung akzeptiert.

Grüße
Tobias
MuFu
Ist häufiger hier
#182 erstellt: 07. Apr 2006, 17:23
hm. Ich hatte auf LGe.com eigentlich nachgesehen; und da steht nichts von progressive Signal über YUV.


lge.com schrieb:

YUV Komponenteneingang (480i ~ 1080i / 50Hz&60Hz)


gruß
Michael
HeinzPSX
Stammgast
#183 erstellt: 07. Apr 2006, 17:37
Naja,

720p liegt ja dazwischen. 1080i ist halt zur Zeit das höchste.
Fudoh
Inventar
#184 erstellt: 07. Apr 2006, 18:17

720p liegt ja dazwischen. 1080i ist halt zur Zeit das höchste.


prinzipiell geb ich Dir da Recht, allerdings kommt - wenn man genau ist - 720p nach 1080i. In Japan z.b. sind die Normen D1, D2, D3 und D4 genannt. D1 ist 480i, D2 ist 480p, D3 ist 1080i und D4 ist 720p.

Außerdem - sollte man nicht vergessen, dass es einige LG TVs gibt die 1080i verarbeiten, aber nicht 720p (LZ55?).

Aber unabhängig von all dem, vermute ich dennoch, dass "480i ~ 1080i / 50Hz&60Hz" auch 720p einschliessen soll...

Grüße
Tobias
HeinzPSX
Stammgast
#185 erstellt: 07. Apr 2006, 18:34
Na Hauptsache ich habe Recht!


Ne im Ernst. Ich habe das bisher immer so in der Reihenfolge gelesen, daher bin ich einfach davon ausgegangen das es auch so stimmt.
Mr._Bean
Inventar
#186 erstellt: 08. Apr 2006, 20:43
Ich habe mir ein Testbild gebastelt:

Testbild 1360x768: http://img420.imageshack.us/img420/8419/testbild1360x7684mj.gif

Evtl. kann es ja jemand gebrauchen.

Die äußeren Elipsen müssen bis zum Rand zu sehen sein und die Seiten des Dreiecks müssen die Ecken erreichen.


[Beitrag von Mr._Bean am 08. Apr 2006, 20:46 bearbeitet]
r2d3
Stammgast
#187 erstellt: 09. Apr 2006, 16:01
Ich glaub der Nokia Monitortest ist auch ganz gut zu gebrauchen.

http://www.pcwelt.de...ystemdiagnose/20320/

Gruß

r2d3
Mr._Bean
Inventar
#188 erstellt: 09. Apr 2006, 17:52
Der Andersson Y70HD



soll sich laut CHIP sehr gut über DVI ansteuern lassen:


Ergebnis: Bildqualität: 100/100, TV-Qualität: 99/100, Tonqualität: 88/100, PCTauglichkeit: analog gut, digital sehr gut

Fazit: Beste Bildwidergabe, zweiter bei TV-Qualität.


Gleiche oder bessere Bildqualität wie z.b. Philips 32PF9967D oder JVC LT-32X70BU Kontrast: gemessene 953:1

http://www.netonnet....Code=SectionTopOffer

... und kostet nur ca. 1000 Euro.


[Beitrag von Mr._Bean am 09. Apr 2006, 17:54 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#189 erstellt: 09. Apr 2006, 23:18

TV-Qualität: 99/100


Was willst Du auf einen Test geben, der die TV Qualität eines Andersson TVs mit 99/100 bewertet ? Was hätte dann ein guter LCD mit ext. Scaler ? 500/100 ?

Grüße
Tobias
schatzi24
Stammgast
#190 erstellt: 11. Apr 2006, 14:56
Hallo habe ein PROBLEM


habe jetzt schon ne Wochen den 32WL66Z
und teste ihn mit 720p "I ROBOT" via Zoomplayer
mit DVI zu HDMI vom PC zum LCD mit der Nvidia
6600GT.

Die Film ist am besten bei 50-60HZ mit Auflösung 1280x720
eingestellt bei der Grafikkarte.

Bei 1024x768 und bei 1366x768 ist das Bild nicht mehr so scharf,weil er wahrscheinlich zuviel rechnen muß!!

Habe aber das PROBLEM das bei WINDOWS XP oben,unten und am RAND immer Bild fehlt,z.b. die Schließtaste oben rechts,die halbe Taskleiste unten und oben den Halben Arbeitsplatz,den ich oben links habe.

WIESO??????? Den Film gibt er doch super dar 1A HDTV Bild!

Wieso kann man das nicht einstellen,oder weiß jemand ne LÖSUNG,bitte bitte HILFE.

ciao simon
MuFu
Ist häufiger hier
#191 erstellt: 11. Apr 2006, 18:06

Habe aber das PROBLEM das bei WINDOWS XP oben,unten und am RAND immer Bild fehlt,z.b. die Schließtaste oben rechts,die halbe Taskleiste unten und oben den Halben Arbeitsplatz,den ich oben links habe.


Wenn du den Toshiba digital ansteuerst (egal welche Auflösung), skaliert er das Bild intern immernoch. d.h. er macht einen Overscan und zeigt dir eben nur einen Ausschnitt des Bildes. Beim Film ist dir das wahrscheinlich nur nicht aufgefallen.

Einzige alternative: den WL66 über VGA mit seiner nativen Auflösung (1366x768) ansteuern und prüfen ob er das Bild tatsächlich pixelgenau wiedergibt.

Toshibas sind diesbezüglich relativ zickig (Timing-sensitiv), wie man in anderen Threads nachlesen kann.

gruß,
Michael
Mr._Bean
Inventar
#192 erstellt: 11. Apr 2006, 18:27

den WL66 über VGA mit seiner nativen Auflösung (1366x768) ansteuern
Geht nicht!

http://www.hifi-foru...ack=1&sort=lpost&z=3



WIESO??????? Den Film gibt er doch super dar 1A HDTV Bild!


Nein, der Film ist nicht mehr so scharf wie er sein könnte. Denn der Film ist in 1280x720. Das Panel aber hat 1366x768 Pixel. Also skaliert der Fernseher das Bild hoch. Dadurch entstehen Verluste ...


[Beitrag von Mr._Bean am 11. Apr 2006, 18:32 bearbeitet]
schatzi24
Stammgast
#193 erstellt: 12. Apr 2006, 07:40
Hallo habe probiert über VGA,hat aber nicht das Bessere bild

als über DVI zu HDMI.


Aber bei VGA mag er auch kein 1366x768??? geht nur bis 1280x1024,das viel zu klein ist und 1024x768 ist 4:3 auf dem LCD und wenn ich Breitbild einstelle,wird es bischen verzogen,glaube ich.

Und wenn der PC angeschlossen ist,kann man nicht mehr die Bildformate umschalten und an den Einstellung auch vieles nicht?

Hilfe bin verzweifelt,gibts denn keine Möglichkeit über HDMI mit ner Software?? habe powerstrip,aber wenn ich das Bild verziehen will,anpassen will,das mag er nicht,macht Farben und Aussetzer,der scaler spielt wahrsch. nicht mit.
ariomanus
Stammgast
#194 erstellt: 12. Apr 2006, 11:43
Hallo zusammen,

ich habe auf der Samsung Seite gesehen, dass das 32" Display vom Samsung 320p am DVI-Eingang HDCP unterstützt, nativ über VGA und DVI sollen ja auch gehen.

Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstanden habe, kann man leider DNIe nicht abschalten. Kann das jemand bestätigen? Ansonsten wäre es ja das ideale Display für einen Scaler...

Grüsse
Ariomanus
Mr._Bean
Inventar
#195 erstellt: 12. Apr 2006, 13:00

Hilfe bin verzweifelt,gibts denn keine Möglichkeit über HDMI mit ner Software?? habe powerstrip,aber wenn ich das Bild verziehen will,anpassen will,das mag er nicht,macht Farben und Aussetzer,der scaler spielt wahrsch. nicht mit.


Wenn der Fernseher das Format nicht unterstützt, kannst du dich auf den Kopf stellen. Klappen wird es dann auch nicht. Daran wirrst du nichta ändern. Du hast den falschen Fernseher gekauft ...
Fudoh
Inventar
#196 erstellt: 12. Apr 2006, 14:53

ich habe auf der Samsung Seite gesehen, dass das 32" Display vom Samsung 320p am DVI-Eingang HDCP unterstützt, nativ über VGA und DVI sollen ja auch gehen. Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstanden habe, kann man leider DNIe nicht abschalten. Kann das jemand bestätigen? Ansonsten wäre es ja das ideale Display für einen Scaler...


Das Samsung 320P ist gut - im Grund halt wie die Samsung TVs, nur zusätzlich mit der nativen Zuspielmöglichkeit über DVI.

DNIe ist bei nativer Zuspielung abgeschaltet, genau wie bei den TVs. Die 320P und 400P Displays, die ich kenne, warum aber nicht leise.

Grüße
Tobias
schatzi24
Stammgast
#197 erstellt: 12. Apr 2006, 15:45
Hallo also was wäre dann der richtige TOP LCD von den Neuen,der die native Auflösung hat.


Gibt es LCD die man auch per DVI zu HDMI oder DVI zu DVI nativ anschließen kann? ciao simon



biiiitte bitte um Antwort
Grumbler
Inventar
#198 erstellt: 12. Apr 2006, 16:49

schatzi24 schrieb:

Gibt es LCD die man auch per DVI zu HDMI oder DVI zu DVI nativ anschließen kann? ciao simon

Ja, z.B. LG32LX2 macht 1:1 an DVI, HDMI und VGA. Allerdings nur bei 60 Hz.

Grüße,
Grumbler
clehner
Hat sich gelöscht
#199 erstellt: 13. Apr 2006, 11:17

schatzi24 schrieb:
Hallo also was wäre dann der richtige TOP LCD von den Neuen,der die native Auflösung hat.


Gibt es LCD die man auch per DVI zu HDMI oder DVI zu DVI nativ anschließen kann? ciao simon



biiiitte bitte um Antwort


Nun, mit billig wird es da wohl mau aussehen....

Ich würde mal nach Displays der Marken SIM2 oder Runco Ausschau halten, da ist sowas selbstverständlich, wie es sein soll: Pixel-Perfektion bei 48/50/60Hz.

Etwas anderes würde ich ehrlich gesagt auch gar nicht kaufen, sondern lieber bei der guten alten Röhren-Glotze bleiben.

Bei Projektoren gibt es allerdings im preiswerteren Segement (so ca. ab 2000 Euro) Exemplare, die (fast) genau das tun, was sie sollen!
clehner
Hat sich gelöscht
#200 erstellt: 13. Apr 2006, 11:21

Mr._Bean schrieb:

Wenn der Fernseher das Format nicht unterstützt, kannst du dich auf den Kopf stellen. Klappen wird es dann auch nicht. Daran wirrst du nichta ändern. Du hast den falschen Fernseher gekauft ...



Harte Worte, aber leider wohl wahr!

Das habe ich selbst in Jahre-langer Erfahrung mit diversen Herstellern lernen müssen, vor allem in Fernost ist man sehr ungern bereit, über 'Nachbesserungen' zu diskutieren, d.h. es höchstens: Kaufen Sie doch unser neues Modell, da funktioniert es (vielleicht ).

Also besser: Premium-Hersteller kontaktieren, die sichern so etwas auch zu und schreiben im Zweifel auch mal eine neue Firmware!

Aber alte Binsenweisheit: Qualität kostet (leider) Geld!
clehner
Hat sich gelöscht
#201 erstellt: 13. Apr 2006, 11:23

Grumbler schrieb:

Ja, z.B. LG32LX2 macht 1:1 an DVI, HDMI und VGA. Allerdings nur bei 60 Hz.


Hm, mit 60Hz nützt einem die schöne Pixel-Perfektion dann aber herzlich wenig, wenn dafür jeder Schwenk verstottert ist
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
native Auflösung über VGA
kae am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  20 Beiträge
DVI-D zu VGA Konverter
DOCaCola am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  7 Beiträge
DVi/HDMI schlechtere Qualität als VGA
Whiskey_rr am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  4 Beiträge
720p über VGA möglich ?
Fruchttee am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.03.2007  –  6 Beiträge
ASUS Pundit VGA/DVI auf TV
Sniggey am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  3 Beiträge
Native Ansteuerung
Spirale am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  3 Beiträge
Probleme mit HTPC & Panasonic-Darstellung
Phish am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  6 Beiträge
Native Auflösung (neulingsfrage)
VinoRosso am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  4 Beiträge
Hyundai Vvuon Q320 über DVI an PC
marco18logitech am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 16.04.2008  –  2 Beiträge
iScan VP 50 und Spatz Box (DVI/HDCP auf VGA)
fr_2002 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.546
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.035