Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Native Darstellung über VGA/DVI

+A -A
Autor
Beitrag
clehner
Hat sich gelöscht
#201 erstellt: 13. Apr 2006, 11:23

Grumbler schrieb:

Ja, z.B. LG32LX2 macht 1:1 an DVI, HDMI und VGA. Allerdings nur bei 60 Hz.


Hm, mit 60Hz nützt einem die schöne Pixel-Perfektion dann aber herzlich wenig, wenn dafür jeder Schwenk verstottert ist
HeinzPSX
Stammgast
#202 erstellt: 13. Apr 2006, 12:02

clehner schrieb:

Grumbler schrieb:

Ja, z.B. LG32LX2 macht 1:1 an DVI, HDMI und VGA. Allerdings nur bei 60 Hz.


Hm, mit 60Hz nützt einem die schöne Pixel-Perfektion dann aber herzlich wenig, wenn dafür jeder Schwenk verstottert ist
:(


Mal eine Verständnisfrage:

Das mit dem Stottern bezieht sich dann aber nur auf Video-Material (Fussball, Serien?, TV Shows?) korrekt?

Bei Film (also DVD´s) ist das ganze kein Problem oder?
clehner
Hat sich gelöscht
#203 erstellt: 13. Apr 2006, 12:09

HeinzPSX schrieb:

clehner schrieb:

Grumbler schrieb:

Ja, z.B. LG32LX2 macht 1:1 an DVI, HDMI und VGA. Allerdings nur bei 60 Hz.


Hm, mit 60Hz nützt einem die schöne Pixel-Perfektion dann aber herzlich wenig, wenn dafür jeder Schwenk verstottert ist
:(


Mal eine Verständnisfrage:

Das mit dem Stottern bezieht sich dann aber nur auf Video-Material (Fussball, Serien?, TV Shows?) korrekt?

Bei Film (also DVD´s) ist das ganze kein Problem oder?


Nö, vor allem bei Film ist es das Problem, Film basiert nämlich auf 24 (bzw. 25 bei PAL-Speedup) frames per second, das geht dann mit 60 NIE glatt auf!

60Hz ist nur in einem einzigen Fall korrekt: Nämlich bei NTSC-Video (was hierzulande sowieso niemand wirklich haben dürfte!).

Hoffe das ist jetzt klar. Links zu Hintergrundartikeln zum Thema gibt es über meine HP.
HeinzPSX
Stammgast
#204 erstellt: 13. Apr 2006, 12:28
Also genau andersrum.

PAL DVD = 50hz
NTSC DVD = 60hz

Irgendwann schnall ich das auch noch. Ich komme damit immer wieder durcheinander. Gelesen habe ich das schon sehr oft, nur merken was was ist
Fudoh
Inventar
#205 erstellt: 13. Apr 2006, 12:52

Ich würde mal nach Displays der Marken SIM2 oder Runco Ausschau halten, da ist sowas selbstverständlich, wie es sein soll: Pixel-Perfektion bei 48/50/60Hz.


Die Sim2 LCDs, die ohnehin mit ext. Prozessor kommen, laufen mit 60Hz, die Runco LCDs (zumindest das unter $10.000) lassen sich NICHT nativ ansprechen.

Ist leider nicht alles Gold, was glänzt.

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 13. Apr 2006, 12:52 bearbeitet]
clehner
Hat sich gelöscht
#206 erstellt: 13. Apr 2006, 13:06

Fudoh schrieb:

Die Sim2 LCDs, die ohnehin mit ext. Prozessor kommen, laufen mit 60Hz, die Runco LCDs (zumindest das unter $10.000) lassen sich NICHT nativ ansprechen.


Bist du dir da sicher? Ich kenne leider nur die SIM2-DLPs (Projektoren sowie Rückpros) sehr gut, und da können alle durch die Bank 48Hz/nativ. Würde mich sehr wundern, wenn die LCDs das nicht könnten (wenn nicht, bin ich mir sicher, dass sich das realisieren lässt per FW-Update).

Hast du die neuen SIM2-LCDs auf 48/50Hz-Fähigkeit getetestet? Das wäre ja sehr enttäuschend, wenn es stimmt was du sagst ...
Fudoh
Inventar
#207 erstellt: 13. Apr 2006, 13:18

Ich kenne leider nur die SIM2-DLPs (Projektoren sowie Rückpros) sehr gut, und da können alle durch die Bank 48Hz/nativ. Würde mich sehr wundern, wenn die LCDs das nicht könnten (wenn nicht, bin ich mir sicher, dass sich das realisieren lässt per FW-Update).


Hehe, siehe Runco, derer Beamer sind auch Spitzenklasse, aber die TVs sind halt echt nur TVs.

Meine Aussage bezieht sich auf einen HTL40 Link, bei Nutzung des ext. Prozessors. Wenn Du das Link Modul entfernst (wie bei den Pioneer Plasma das Media Modul), dann kann es schon sein, dass auch andere Frequenzen nutzbar sind. Aber wer macht das schon bei einem LCD dieser Preisklasse - vor allem weil's ja eine Fiberglas Verbindung ist und die zu ersetzen nicht billig sein dürfte.

Abgesehen davon sind die Panele ja auch nur eingekauft und soviel lässt sich da auch nicht drehen - insofern denke ich nicht, dass der HTL40 soviel besser als anderen LCDs am Markt ist.

Grüße
Tobias
clehner
Hat sich gelöscht
#208 erstellt: 13. Apr 2006, 13:23

Fudoh schrieb:

Hehe, siehe Runco, derer Beamer sind auch Spitzenklasse, aber die TVs sind halt echt nur TVs.

Meine Aussage bezieht sich auf einen HTL40 Link, bei Nutzung des ext. Prozessors.


Also ich gehe davon aus, dass du das wirklich selbst getestet hast. Ich werde glatt mal in Italien anrufen, das wäre ja der Hammer, wenn die heute noch Displays vom Stapel lassen, die nur 60Hz über DVI/HDMI können.

Aber vielleicht sollte ich deine erste Aussage beherzigen, der ganze Flachpanel-Zirkus ist vielleicht wirklich so 'unvollkommen' wie angedeutet

Ein Projektor ist sowieso immer die bessere Wahl, wenn es ums große Bild geht
ariomanus
Stammgast
#209 erstellt: 13. Apr 2006, 19:32

Fudoh schrieb:


Das Samsung 320P ist gut - im Grund halt wie die Samsung TVs, nur zusätzlich mit der nativen Zuspielmöglichkeit über DVI.

DNIe ist bei nativer Zuspielung abgeschaltet, genau wie bei den TVs.


Ich habe mir die Anleitung des 320P mal durchgeschaut, mir ist aber nicht so 100% klar, ob er über DVI und/oder VGA auch 50Hz oder nur 60Hz wiedergeben kann.



Fudoh schrieb:

Die 320P und 400P Displays, die ich kenne, warum aber nicht leise.


Ich nehme an, Du meinst, die waren nicht leise. Kannst Du dazu etwas genaueres sagen? Den 41B, den ich aktuell habe, pfeift leicht im Standby und brummt leicht bei Bildwiedergabe (abhängig vom Bildinhalt). An letzteres könnte ich mich ja vielleicht noch gewöhnen, aber (leises) pfeifen im Standby stört doch ziemlich, vor allem, da er vielleicht mal ins Schlafzimmer soll.

Grüsse
Ariomanus
fidoh
Stammgast
#210 erstellt: 13. Apr 2006, 19:57
clehner schrieb:

Bei Projektoren gibt es allerdings im preiswerteren Segement (so ca. ab 2000 Euro) Exemplare, die (fast) genau das tun, was sie sollen!


Von welchen Geräten sprechen wir da?

Was ist empfehlenswert?

Dann kann ich mal in Ruhe nachlesen
clehner
Hat sich gelöscht
#211 erstellt: 13. Apr 2006, 21:33

fidoh schrieb:
clehner schrieb:

Bei Projektoren gibt es allerdings im preiswerteren Segement (so ca. ab 2000 Euro) Exemplare, die (fast) genau das tun, was sie sollen!


Von welchen Geräten sprechen wir da?


Also ein 'nicht so teurer' DLP, der 48/50/60Hz perfekt kann ist z.B. der Mitsubishi HC3000, der Optoma H79 (etwas teurer) macht es auch sehr gut. Es gibt aber sicher noch mehr Beispiele...

Meiner Meinung nach sollte das eigentlich heute selbstverständlich sein
Grumbler
Inventar
#212 erstellt: 14. Apr 2006, 08:49

clehner schrieb:

Grumbler schrieb:

Ja, z.B. LG32LX2 macht 1:1 an DVI, HDMI und VGA. Allerdings nur bei 60 Hz.


Hm, mit 60Hz nützt einem die schöne Pixel-Perfektion dann aber herzlich wenig, wenn dafür jeder Schwenk verstottert ist
:(


Das kommt nun sehr drauf an was und wie man guckt.
Manche sind glücklich mit 60 Hz only.
Ich muss sagen, dass ich mir im letzten Herbst einen Sim2 LCD angeguckt habe, war ein 8000 Euro Gerät. Irgendwas 37-42 Zoll. Der hatte auch kein besonders beeindruckendes Bild (The Corrs live DVD vom 3910 in 1080i zugespielt). LCD-Panel sind halt nicht schwarz, da kann der ganze Rest auch nix retten.

Grüße,
Grumbler
clehner
Hat sich gelöscht
#213 erstellt: 14. Apr 2006, 09:11

Grumbler schrieb:
Irgendwas 37-42 Zoll. Der hatte auch kein besonders beeindruckendes Bild (The Corrs live DVD vom 3910 in 1080i zugespielt). LCD-Panel sind halt nicht schwarz, da kann der ganze Rest auch nix retten.


Also, dann kann und will ich jetzt auch gar nicht widersprechen

Im Zweifel würde ich einen DLP-Rückpro empfehlen, wenn es denn unbedingt ein 'Fernseher' sein muss, da weiß ich z.B. mit Sicherheit, dass die großen RTX von SIM2 pixelperfekte 48/50/60Hz beherrschen. Jede Tageslichtprojektion/großbilddarstellung ist aber notwendigerweise Kompromiß-beladen (die Physik des Lichtes lässt sich nun mal nicht austricksen).

Geht es um echtes Heimkino, führt kein Weg an einem hochwertigen DLP-Projektor vorbei.
Fudoh
Inventar
#214 erstellt: 17. Apr 2006, 04:28
Folks - meiner Meinung nach der beste LCD am Markt:

http://www.hifi-foru...m_id=133&thread=2428

Nec LCD4010: DVI HDCP nativ bei 50, 60, 72 und 75Hz.


Grüße,
Tobias
HeinzPSX
Stammgast
#215 erstellt: 17. Apr 2006, 11:33
Hier mal ein weiter Kandidat:

LG42LB1R

-HDMI nativ 50+60hz
-VGA nativ nur 60hz
CleanEx
Schaut ab und zu mal vorbei
#216 erstellt: 17. Apr 2006, 16:50
@HeinzPSX

Konntest Du den schon ausgiebig testen? Hast ja den LG und den HD+. Wie sieht es denn mit dem 50/60 Hz Problem aus? Bericht doch bitte mal ein wenig.

Danke
clehner
Hat sich gelöscht
#217 erstellt: 17. Apr 2006, 17:06

HeinzPSX schrieb:

-HDMI nativ 50+60hz
-VGA nativ nur 60hz


Übrigens nur zur Warnung (ohne irgenwas zu unterstellen), 50Hz/nativ reicht u.U. nicht, das darf auch intern nicht gewandelt werden!

Wie gesagt, ohne etwas zu unterstellen, aber manche denken vielleicht es reicht, wenn bei 50Hz ein scharfes (Stand-)Bild erzeugt wird, viele Displays machen intern eine 50->60Hz Wandlung, trotz nativer Abbildung.
HeinzPSX
Stammgast
#218 erstellt: 17. Apr 2006, 17:56

clehner schrieb:

HeinzPSX schrieb:

-HDMI nativ 50+60hz
-VGA nativ nur 60hz


Übrigens nur zur Warnung (ohne irgenwas zu unterstellen), 50Hz/nativ reicht u.U. nicht, das darf auch intern nicht gewandelt werden!

Wie gesagt, ohne etwas zu unterstellen, aber manche denken vielleicht es reicht, wenn bei 50Hz ein scharfes (Stand-)Bild erzeugt wird, viele Displays machen intern eine 50->60Hz Wandlung, trotz nativer Abbildung.


So leicht lass ich mir nix unterstellen

Ne, kein Problem bin was sowas angeht noch Neuling. Es ist aber definitiv so. Der LG zeigt das an!
HeinzPSX
Stammgast
#219 erstellt: 17. Apr 2006, 17:57

CleanEx schrieb:
@HeinzPSX

Konntest Du den schon ausgiebig testen? Hast ja den LG und den HD+. Wie sieht es denn mit dem 50/60 Hz Problem aus? Bericht doch bitte mal ein wenig.

Danke


Hi,

hier immer mal wieder reinschauen:

http://www.hifi-foru...ad=50&postID=161#161
HeinzPSX
Stammgast
#220 erstellt: 22. Apr 2006, 08:57
Hi,

da der LG jetzt zurück geht bin ich auf der Suche nach einem neuen Gerät.

Kennt jemand einen Plasma der um 2000 EUR kostet und den man nativ über HDMI/DVI oder VGA bei 50hz ansteuern kann?

Mein Favorit war eigentlich der Pana 42PV60E, bei dem gehts aber leider nur über VGA bei 60 hz
clehner
Hat sich gelöscht
#221 erstellt: 22. Apr 2006, 09:21

HeinzPSX schrieb:

Ne, kein Problem bin was sowas angeht noch Neuling. Es ist aber definitiv so. Der LG zeigt das an!


Also dann nochmal als vorsichtige, gut gemeinte Warnung: Auch , was das Display anzeigt, bedeutet u.U. nichts...
Der Mitsu HC3000 zeigt z.B. wenn man ihm 48Hz gibt, 50Hz an (48Hz haben die wohl einfach in der internen Tabelle nicht gelistet).

Verückterweise verarbeitet er aber 48Hz perfekt, 1:1 nativ

Also, im Zweifel helfen nur ein paar ausgiebige Schwenktests von entsprechenden DVDs, um (mit Erfahrung ziemlich schnell) feststellen zu können, was das Display kann, ob 48, 50 oder gar nur 60Hz!

Viel Erfolg weiter!


[Beitrag von clehner am 22. Apr 2006, 09:23 bearbeitet]
HeinzPSX
Stammgast
#222 erstellt: 22. Apr 2006, 09:28
OK,

das könnte erklären warum die Linien beim Fußball immernoch gezittert haben bei Kameraschwenks.

Das muss jetzt aber jemand anders testen
clehner
Hat sich gelöscht
#223 erstellt: 22. Apr 2006, 09:35

HeinzPSX schrieb:

das könnte erklären warum die Linien beim Fußball immernoch gezittert haben bei Kameraschwenks.


... was eher nach einem De-Interlacer-Problem klingt als nach einem Problem mit der Bildwiederholrate... aber Ferndiagnosen sind immer sehr schwierig
HeinzPSX
Stammgast
#224 erstellt: 22. Apr 2006, 09:46
Aber der IScan HD+ war ja dazwischen. Der sollte das doch eigentlich ordentlich machen oder?
clehner
Hat sich gelöscht
#225 erstellt: 22. Apr 2006, 09:51

HeinzPSX schrieb:
Aber der IScan HD+ war ja dazwischen. Der sollte das doch eigentlich ordentlich machen oder?


Was das De-Interlacing angeht, so kann es sich um ein sehr schlechtes Grundsignal gehandelt haben, wo eben auch gute Videoprozessoren ihre liebe Not haben...

Nur damit niemand missversteht (so wie ich ;)), bei den Bildwiederholraten hilft der IScan natürlich sowieso nix, der macht als Scaler nichts anderes als ein HTPC (d.h. letzterer kann natülich viel mehr und ist viel flexibler).


[Beitrag von clehner am 22. Apr 2006, 10:02 bearbeitet]
HeinzPSX
Stammgast
#226 erstellt: 22. Apr 2006, 10:08
Das habe ich mir schon gedacht. Das war ein BuLi-Spiel bei Premiere.

Das DFB-Pokal-Spiel Pauli-Bayern war "ohn" Scaler wesentlich besser.
clehner
Hat sich gelöscht
#227 erstellt: 22. Apr 2006, 10:25

HeinzPSX schrieb:
Das habe ich mir schon gedacht. Das war ein BuLi-Spiel bei Premiere.

Das DFB-Pokal-Spiel Pauli-Bayern war "ohn" Scaler wesentlich besser.



Nun, diese Beobachtung lässt sich für mich relativ leicht nachvollziehen, Premiere bietet nämlich leider eine sehr schlechte Bandbreite bei den Übertragungen, man hat das Gefühl, dass diese seit Einführung von HD-Sport noch etwas nachgelassen hat (ein Schelm, wer da Böses denkt).

Der DFB-Pokal war ja wohl im ZDF? Die sind gelegentlich (leider auch nicht immer) sehr vorbildlich, da habe ich schon Fußball-Sendungen nahe an DVD-Premium-Qualität gesehen (Schalke-Parma war so ein Fall, obwohl in 4:3, die 16:9-Sendungen des ZDF fand ich bisher nur grauenhaft!).

Fazit (leider): Bei TV ist man auf Gedeih und Verderb der Sendequalität der Anstalten (das Wort drängt sich hier auf) ausgeliefert.
Master468
Inventar
#228 erstellt: 22. Apr 2006, 11:41

Aber der IScan HD+ war ja dazwischen. Der sollte das doch eigentlich ordentlich machen oder?

Nicht unbedingt. Der SiI 504 hat bei Video-Material schon Schwächen. Gut, die haben die Chips in den TVs sowieso, dort fällt es aber meistens nicht so auf, da die Unschärfe einiges verdeckt. Damit ist er nun sicher nicht völlig ungeeignet für Video-Material, aber es gibt schon Situationen, wo der iScan dann wirklich ordentlich ins Straucheln kommt.
Deshalb empfehle ich auch -wenn es noch irgendwie im Budget liegt- für Leute, die viel Video-Material haben, den VP30. Er kann ja mit dem ABT-102 nachgerüstet werden. Bei Filmmaterial ist das Bild natürlich schon jetzt über jeden Zweifel erhaben.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 22. Apr 2006, 11:45 bearbeitet]
xIte
Ist häufiger hier
#229 erstellt: 24. Apr 2006, 18:35
Wie schneidet der Samsung LE-32R71 per VGA im Vergleich zum LG 32LB1R ab?
Mr._Bean
Inventar
#230 erstellt: 25. Apr 2006, 20:46
Aus der audiovision 6

Samsung LE-40 R 71 B




Erfreulich fiel der PC-Durchgang aus. Am VGA Anschluß ließ sich der Samsung mit 1360x768 Pixel betreiben, also in optimaler Auflösung. Somit taugt er bestens als überdimensionaler PC-Monitor. HD-Filme aus dem Netzt erschienen in bestmöglicher Schärfe. Kein PC über HDMI. Nur mit 1280x720 und 14% Overscan



Von der Homepage:


Spielemodus
Der LCD-Fernseher von Samsung bietet eine unvergleichliche Bildqualität, die mit einem Tastendruck noch weiter für Spiele optimiert werden kann. Dadurch werden eine größere horizontale Schärfe und eine schnellere Reaktionszeit bei den Spielen ermöglicht. Außerdem sorgt sein mächtiger Surround-Sound für eine magische Welt der Wunder voller Spannung und Spaß.
Optimiert für die XBOX 360!




Metz Milos 37 S




Vorbildlich schlug sich der Metz am PC. Mit der entsprechenden Grafikkarte lief er auf Anhieb. Das Bild war gestochen scharf - wer mag, kann den Metz also als gigantischen Monitor zum Internetsurfen benutzen.
TosaInu
Stammgast
#231 erstellt: 28. Apr 2006, 17:00

Fudoh schrieb:
Folks - meiner Meinung nach der beste LCD am Markt:

http://www.hifi-foru...m_id=133&thread=2428

Nec LCD4010: DVI HDCP nativ bei 50, 60, 72 und 75Hz.


Grüße,
Tobias


Hallo!
Wäre so ein reiner Monitor für mich geeignet?
Das Teil wird bei mir nur an den PC angeschlossen.
Alles, auch Fernsehen läuft bei mir über den PC( Haupaug TV-Karte, gestöpselt an Netcologne Multikabel)
Mit meinem jetzigen Röhrenmonitor(22Zoll) bekomme ich ein Klasse Bild,ist mir aber etwas klein.
Wenn ich so einem Monitor vom PC das Fernsehsignal zu spiele, geht das gut? Jetzt stell ich ja im Menü der TV-Karte einfach auf Vollbild und das geht einwandfrei, funktioniert das dann auch mit diesem Nec?
Meine Grafikkarte lässt sich mit dem neusten Treiber zu fast allem überreden, hab ich ausprobiert- 1360-768, 1368-768 49Hertz,wofür soll das überhaupt gut sein? 50hertz, 60hertz.
da noch einige hohe Auflösungen mit interlaced und dann stand da auch noch was von Zeilensprungverfahren im Treiber.

Wäre dieser Nec für mich dann geeignet?

Gruss Preso


[Beitrag von TosaInu am 28. Apr 2006, 17:04 bearbeitet]
HeinzPSX
Stammgast
#232 erstellt: 28. Apr 2006, 17:05
Na klar,

der wäre sogar perfekt für dich.

Du hast allerdings nichts zum Ton geschrieben, läuft der über die Glotze? Wenn ja geht es mit dem NEC nicht mehr.
spooky4u
Ist häufiger hier
#233 erstellt: 28. Apr 2006, 18:25
... doch, auch dann noch! Für den NEC gibt es auch optional Lautsprecher (2 x 80 Watt)!
Fudoh
Inventar
#234 erstellt: 28. Apr 2006, 22:21

Für den NEC gibt es auch optional Lautsprecher (2 x 80 Watt)!


Aber zum Preis für den Du schon einen kleinen DD5.1 Amp mit Satelliten bekommst...

Grüße
Tobias
Mr._Bean
Inventar
#235 erstellt: 03. Mai 2006, 20:59
SAMSUNG LE-32R71W



Aus der Samsung LCD Abteilung im Forum:

http://www.hifi-foru...um_id=151&thread=223

- PC:
Nun kommt der von alle am meisten erwartete Teil. Das Testen des RGB-Anschlusses des LE32R71B.
Fazit: GENIAL !
Als erstes nach dem anschließen erschien sofort mein Ladebildschirm von WindowsXP und dann der Desktop. Diesen hatte ich erstmal auf die richtige Auflösung eingerichtet. 1360x768 Pixel. Das Bild ist wie auf einem TFT. Einfach super. Keine Spuren von irgendwelchen verwischungen oder Pixel-Interpolation, sowie kein Nachziehen bei Spielen.
Ja... dies wurde auch getestet und ich stelle dazu noch ein kleines Video zu Verfügung.
Weiterhin ist die Qualität des Bilder sehr gut. Hell, Kontrastreich und das noch nichtmal auf spezielle Werte des LCDs eingegangen. Ich habe alles auf Standart gelassen.


Bilder:

Auflösung, Auflösung2, Bildschirm


[Beitrag von Mr._Bean am 03. Mai 2006, 21:01 bearbeitet]
MuFu
Ist häufiger hier
#236 erstellt: 09. Mai 2006, 22:21
und ?
kann der jetzt irgendwas neues, was die zig schwarzen Modelle nicht können ?

Zudem ist das Modell mindestens genauso bekannt wie der kommende M71.

Fazit: was wolltest du uns damit sagen ?

gruß,
M
dreamdimension
Ist häufiger hier
#237 erstellt: 10. Mai 2006, 21:06

MuFu schrieb:
und ?
kann der jetzt irgendwas neues, was die zig schwarzen Modelle nicht können ?

Zudem ist das Modell mindestens genauso bekannt wie der kommende M71.

Fazit: was wolltest du uns damit sagen ?

gruß,
M


Gegenfrage, was willst du uns mit deinem sinnfreien Beitrag sagen?

Obwohl schon erwähnt, dass der R71 nativ kann, finde ich es gut dies nocheinmal anhand von schönen Nahaufnahmen bestätigt zu wissen, deshalb danke an Mr. Bean für die Bilder!
Mr._Bean
Inventar
#238 erstellt: 04. Jun 2006, 12:59
Hobojobo
Ist häufiger hier
#239 erstellt: 18. Jun 2006, 20:58
Ich verfolge dieses Thema sehr gespannt, da ich auch auf der Suche nach einem (TV-)LCD bin, den ich digital in nativer Auflösung ansteuern möchte.

Nun meine Frage:

Kann z.B. der NEC LCD4010 von einem Zuspieler (DVD-Player oder (HDTV)-Sat-Receiver über HDMI versorgt werden ?
Der LCD von NEC kann doch nur 1366x768.

Wer übernimmt das skalieren ?
Oder brauche ich dann zwingend einen Scaler?


[Beitrag von Hobojobo am 18. Jun 2006, 21:00 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#240 erstellt: 18. Jun 2006, 21:10

Kann z.B. der NEC LCD4010 von einem Zuspieler (DVD-Player oder (HDTV)-Sat-Receiver über HDMI versorgt werden ?


sicher.


Der LCD von NEC kann doch nur 1366x768.


ja, wie fast alle aktuellen LCDs.


Wer übernimmt das skalieren ?


Auf 720p der DVD Player bzw. HD Receiver, auf 768p + Overscan dann das Display.


Oder brauche ich dann zwingend einen Scaler?


nein, aber wenn du keinen Scaler kaufen willst, dann brauchst Du Dir auch kein NEC Display kaufen, dann gibt's günstigere und ähnlich gute Panels und auch solche, die ohne Scaler ein besseres Bild als der NEC liefern.

Grüße
Tobias
Hobojobo
Ist häufiger hier
#241 erstellt: 18. Jun 2006, 22:17
Danke für die schnelle Antwort.

Aber ich möchte den LCD auch am PC digital benutzen, und das nativ, wie einige hier ;-).
Und da scheint es zur Zeit kein LCD-TV zu geben, der das kann.


Über VGA ist das oft möglich, aber der direkte Weg über HDMI/DVI -> HDMI ohne Wandlung, da haben die meisten TVs Schwierigkeiten.

Warum ist das eigentlich so schwierig?


[Beitrag von Hobojobo am 18. Jun 2006, 22:19 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#242 erstellt: 18. Jun 2006, 23:33

Warum ist das eigentlich so schwierig?


Ist es nicht, aber da gibt's massive Interessenkonflikte zwischen dem TV Absatz und dem Displaymarkt.


Aber ich möchte den LCD auch am PC digital benutzen, und das nativ, wie einige hier ;-).


aus welchem Grund ? Versteh ich auch bei den "einigen anderen" meist nicht. Gerade beim PC spielt HDCP doch keine Rolle.

Grüße
Tobias
Grumbler
Inventar
#243 erstellt: 18. Jun 2006, 23:55

Hobojobo schrieb:

Und da scheint es zur Zeit kein LCD-TV zu geben, der das kann.


So lange Du Dich mit 60 Hz zufrieden gibst, funktionieren die LG LCD-TVs gut (d.h. 1:1 an HDMI und/oder DVI) als PC Monitor.
Und LG macht das sogar absichtlich

Ansonsten ist vermutlich der Markt mal wieder zu klein. Wieviel Leute (im Bevölkerungsdurchschnitt) wollen schon einen PC anschließen und kümmern sich dann noch drum, dass das pixelexakt geht. Dass es nicht wirklich schwer ist, ist ja klar. Es kostet aber trotzdem Geld/Zeit in der Entwicklung. Beim LG ist das tatsächlich ein eigener Modi mit einem anderen OSD. Das muss man erst mal programmieren und dann vielleicht auch noch ein bißchen testen. Sehr lästig alles

Grüße,
Grumbler
anybody
Stammgast
#244 erstellt: 19. Jun 2006, 00:20
Also z.B. beim Epson TW600 Beamer mit HDMI Eingang ist das EIN Menüpunkt im OSD mit dem man auswählt ob Overscan stattfindet oder nicht. Heftiger Aufwand. Da saß sicher jemand 3-4 Stunden dran bis das fertig war. So einen personellen Aufwand können sich kleinere Firmen als Epson (z.B. Samsung oder Pioneer) natürlich nicht leisten. Das schaffen anscheinend nur die ganz großen in der Branche (siehe Amoi).

Ich kann weiterhin nicht verstehen wieso sogut wie kein LCD/Plasma das hinkriegt. Ich hatte ja schon vermutet die HDMI Spezifikation schreibt das hochskalieren vor - aber ich habe sie jetzt mal durchgeschaut und kann davon nichts endecken.

Anscheinend ist es einfach nur Ignoranz und Dummheit auf Seiten der Hersteller.

Schade!
Grumbler
Inventar
#245 erstellt: 19. Jun 2006, 10:20

anybody schrieb:
Also z.B. beim Epson TW600 Beamer mit HDMI Eingang ist das EIN Menüpunkt im OSD mit dem man auswählt ob Overscan stattfindet oder nicht.

Aber auch nur, weil "zufällig" die native Auflösung einer HDTV-Auflösung entspricht. Sonst ist es aber etwas mehr Aufwand.

Kann man sich drüber ärgern soviel man will. Wenn, dann muss man eine Lobby erzeugen. Sich also beim Hersteller beschweren oder - vielleicht besser noch - Test-Zeitschriften überzeugen. Derzeit ist nichtmal die ct in der Lage das ordentlich zu testen.

Der Amoi kann das, weil der europäische Vertrieb dem asiatischen Hersteller merklich höhere Verkaufzahlen in Aussicht gestellt hat, wenn der Amoi 1080p kann und der wußte es halt nicht besser

Grüße,
Grumbler
Hobojobo
Ist häufiger hier
#246 erstellt: 19. Jun 2006, 10:45

Fudoh schrieb:

Aber ich möchte den LCD auch am PC digital benutzen, und das nativ, wie einige hier ;-).


aus welchem Grund ? Versteh ich auch bei den "einigen anderen" meist nicht. Gerade beim PC spielt HDCP doch keine Rolle.


Habe mich wahrscheinlich zu ungenau ausgedrückt.
Ich möchte am im Wohnzimmer surfen etc.
Wenn ich dann noch den PC über DVI an den TV anschließen kann, sollte das Bild doch besser sein, als wenn ich eine doppelte Wandlung über VGA in Kauf nehme, oder?


Gruß
Hobojobo
Grumbler
Inventar
#247 erstellt: 19. Jun 2006, 11:03

Hobojobo schrieb:

Wenn ich dann noch den PC über DVI an den TV anschließen kann, sollte das Bild doch besser sein, als wenn ich eine doppelte Wandlung über VGA in Kauf nehme, oder?

Tendenziell ja. Bei VGA kann es zu Schatten und Unschärfen kommen was aber natürlich von Kabellänge und -qualität abhängt.
Aber falls Du vielleicht in einem Jahr HD-Kram von Deinem PC abspielen willst, wirst Du voraussichtlich eine DVI-Verkabelung mit HDCP benötigen.

Grüße,
Grumbler
snowman4
Hat sich gelöscht
#248 erstellt: 19. Jun 2006, 11:43

Hobojobo schrieb:
Danke für die schnelle Antwort.

Aber ich möchte den LCD auch am PC digital benutzen, und das nativ, wie einige hier ;-).
Und da scheint es zur Zeit kein LCD-TV zu geben, der das kann.


Über VGA ist das oft möglich, aber der direkte Weg über HDMI/DVI -> HDMI ohne Wandlung, da haben die meisten TVs Schwierigkeiten.

Warum ist das eigentlich so schwierig?


Ueber DVI gehts es doch bei den meisten LCDs
Grumbler
Inventar
#249 erstellt: 19. Jun 2006, 12:08

snowman4 schrieb:

Ueber DVI gehts es doch bei den meisten LCDs


Nein, "die meisten" ist Quatsch.

Grüße,
Grumbler
Angel
Inventar
#250 erstellt: 19. Jun 2006, 12:40

Grumbler schrieb:
So lange Du Dich mit 60 Hz zufrieden gibst, funktionieren die LG LCD-TVs gut (d.h. 1:1 an HDMI und/oder DVI) als PC Monitor.
Und LG macht das sogar absichtlich :)

Die Präsentationsdisplays (Mxx00C) unterstützen auch 50Hz.
Mr._Bean
Inventar
#251 erstellt: 19. Jun 2006, 12:55

So lange Du Dich mit 60 Hz zufrieden gibst, funktionieren die LG LCD-TVs gut


Also bei mir ruckelt rein gar nichts an meinem Samsung. Der wird auch mit 1360x768x60Hz nativ über VGA angesteuert.



Ueber DVI gehts es doch bei den meisten LCDs


Aber nicht nativ! Du wirst ein skaliertes, unscharfes Bild sehen, dessen Ränder abgeschnitten sind.


[Beitrag von Mr._Bean am 19. Jun 2006, 17:22 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
native Auflösung über VGA
kae am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  20 Beiträge
DVI-D zu VGA Konverter
DOCaCola am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  7 Beiträge
DVi/HDMI schlechtere Qualität als VGA
Whiskey_rr am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  4 Beiträge
720p über VGA möglich ?
Fruchttee am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.03.2007  –  6 Beiträge
ASUS Pundit VGA/DVI auf TV
Sniggey am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  3 Beiträge
Native Ansteuerung
Spirale am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  3 Beiträge
Probleme mit HTPC & Panasonic-Darstellung
Phish am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  6 Beiträge
Native Auflösung (neulingsfrage)
VinoRosso am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  4 Beiträge
Hyundai Vvuon Q320 über DVI an PC
marco18logitech am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 16.04.2008  –  2 Beiträge
iScan VP 50 und Spatz Box (DVI/HDCP auf VGA)
fr_2002 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.546
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.036