Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Native Darstellung über VGA/DVI

+A -A
Autor
Beitrag
JaJoKo
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 21. Mrz 2006, 22:27
Welchen Shop würdet ihr empfehlen, wo ich mir den LG M3700C kaufen soll?
Mr._Bean
Inventar
#102 erstellt: 21. Mrz 2006, 22:32

Die Auflösung von 1024x768 Pixel (60Hz/70Hz/75Hz/85Hz) kann über den VGA-Eingang des Plasmas dargestellt werden.


4:3 Signale vom Plasma auf 16:9 verzerren zu lassen, ist nicht der Weisheit letzter Schluß

Es sei denn, man mag es horizontal in die Breite gezogen ...
chaoos
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 21. Mrz 2006, 23:49
Hallo,

also da ich inzwischen kaum andere LCD-TVs mit nativem HDMI zu so gutem Preis/Leistungs Verhältnis wie die LGs gesehen habe, würde mich mal interessieren was Ihr von den Dingern so haltet? (Besonders auch die Qualität bei analogem Kabelempfang)

Wie ist z.B. der 26LX2R im Vergleich zu einem Samsung LE26R51 (den ich mal für 2 Tage hier hatte;)?

PS: ja das LG xxLX2R Forum habe ich schon gelesen...


[Beitrag von chaoos am 22. Mrz 2006, 00:04 bearbeitet]
Angel
Inventar
#104 erstellt: 22. Mrz 2006, 18:26

Fudoh schrieb:

Also welcher LCD liefert mir bei digitalem Anschluss an den PC das beste native Bi9ld und ist min. 37" groß?


37" -> LG M3700C
40" -> Samsung 400P
42" -> LG M4200C

Grüße
Tobias

Der Samsung hat leider nur ein 15:9-Panel und der 42" LG ist vergleichen mit den beiden kleineren Modellen (32" und 37") unverhältnismässig teuer.
Fudoh
Inventar
#105 erstellt: 22. Mrz 2006, 21:04

Der Samsung hat leider nur ein 15:9-Panel


Nein, der 320P und 400P sind 16:9 Displays, der Vorgänger war 15:9 und irgendwo ist die Info beim Übertragen stehengeblieben.

Grüße
Tobias
HeinzPSX
Stammgast
#106 erstellt: 22. Mrz 2006, 22:37
Gibt es so eine Liste eigentlich auch für Plasmas?

Ich hab über die Suche leider nichts gefunden.
Angel
Inventar
#107 erstellt: 22. Mrz 2006, 23:23

HeinzPSX schrieb:
Gibt es so eine Liste eigentlich auch für Plasmas?

Ich hab über die Suche leider nichts gefunden.

Wenn du die Liste im HTPC-Board-Wiki meinst: die habe ich gemacht (wie den gesamten Artikel). Sie ist, wie man sieht, noch sehr unfertig. Eine Liste mit Plasmas wird noch folgen, allerdings kenne ich mich da kaum aus und verfolge auch, im Gegensatz zu LCDs, eigentlich nie die Diskussionen zu den einzelnen Geräten hier im Forum. Hauptsächlich, da Plasmas in einer anderen preislichen Liga spielen als die meisten LCDs. Den meisten anderen im HTPC-Board, die im entsprechenden Thread (irgendwo im Hardware-Subforum, hab den Link jetzt nicht parat) regelmässig Informationen beisteuern, geht es genauso.

Ausserdem ist die native Ansteuerung von 42/43"-Plasmas ja grundsätzlich nicht unproblematisch: Selbst wenn der Plasma sich direkt ansteuern lässt, bleibt immernoch das Problem mit dem Seitenverhältnis. Die meisten Softwareplayer können das zwar ausgleichen, aber das gilt ja nicht für andere Programme (Musik, Desktop, Spiele, etc).

Wer aber Informationen zu LCDs oder auch Plasmas hat, die in unserer Liste noch nicht drinstehen, kann diese gerne ergänzen. Wer mit der Tabelle nicht klarkommt, kann die Daten einfach ganz unten anfügen oder in der Diskussionsseite nennen, ich werde sie dann einfügen.

Neben der manchmal etwas durchhängenden Motivation (ich bin halt fast der einzige, der die Liste pflegt) habe ich vor allem mit einem weiteren Problem zu kämpfen: den teilweise sehr schwammigen Aussagen. Wenn jemand sagt, er könne seinen TFT nativ ansteuern, aber weder die genaue Auflösung noch die Anschlussart (VGA/DVI/HDMI) nennt oder gar nur vermutet, dass die Ansteuerung nativ sei, dann verzichte ich lieber darauf, das in die Tabelle zu übertragen.
Manchmal finden sich auch widersprüchliche Informationen (wie über den Philips 32PF9966 - Chip sagt ja, ihr sagt sein), deren Lösung dann häufig im Sand verläuft oder durch die schlechte Suchengine hier erschwert wird.
Mr._Bean
Inventar
#108 erstellt: 22. Mrz 2006, 23:30
Plasmas haben doch keine quadratischen Pixel. Zumindest die Allermeißten nicht. Welchen Sinn macht es da, sie nativ anzusteuern?

Beispiel: Panel mit 1024x1024 Pixel. Das Bild ist eigentlich quadratisch. Dadurch das die Pixel aber rechteckig sind, also horizontal breiter, sieht das Bild trotzdem rechteckig aus. Also 16:9. Mit einem horizontalem Informationsverlust von locker 44% ...

Bei Ansteuerung mit einem PC hättest du also in die Breite verzerrte Bilder. Deshalb muß fast jeder Plasma wie wild skalieren und produzioert dabei ordentlich Veruste.

Tolles HDTV. Wenn man 720er Bilder sieht skaliert der Fernseher mit Faktor 1,42 auf 1024 Vertiakle Bildpunkte. Dabei kommt er natürlich auf 1280 x 1,42 = 1820 horizontale Bildpunkte. Weil er aber nur 1024 horizontal darstellen kann, skaliert er mit Faktor 1,778 horizontal wieder auf 1024 herunter Bei 1080er Signalen fangen wir am Besten erst gar nicht an zu rechen

Ein LCD mit quadratischen Pixeln skaliert bei 1366x768 linear, also horizontal und vertikal, mit 1,067 hoch. Somit habe ich wenigsten keinen Informationsverlust. Zumindest bis auf die Skalierungsverluste ...


[Beitrag von Mr._Bean am 22. Mrz 2006, 23:38 bearbeitet]
HeinzPSX
Stammgast
#109 erstellt: 22. Mrz 2006, 23:38
Wieder was dazu gelernt.

Also kommt ein Plasma mit einer Auflösung von 1024x768 wie beim LG RZ42PX4 (42" für 1500 EUR)leider nicht in frage.

Wie siehts aber z.B. mit dem LG 50PX4 aus?

Ich habe hier eben in einem anderen Thread gelesen, dass ein Plasma mit einer Auflösung von 1366x768 immer nativ angesteuert werden kann.

Stimmt das?

Wenn ja, geht das auch immer über einen digitalen Anschluss (DVI/HDMI) wegen HDCP?

Dann wäre das ja eine echte alternative zum LCD, zumal der das selbe kostet wie ein neuer 40" Samsung LCD.
Mr._Bean
Inventar
#110 erstellt: 22. Mrz 2006, 23:43

Ich habe hier eben in einem anderen Thread gelesen, dass ein Plasma mit einer Auflösung von 1366x768 immer nativ angesteuert werden kann.


Das kann an so pauschal auch nicht sagen. Es kommt immer darauf an, was der Hersteller zuläßt. Normalerweise wird bei digitalen Signalen immer der Rand abgeschnitten. Stichwort: Overskan. Nur wenn der Hersteller dies abschaltbar macht und dann auch noch die native Ansteuerung zuläßt, klappt es. Denn eigentlich kann der Digitale Eingang nur 720er und 1080er Signale.

Und des weiteren sollte er eine Autosync Funktion haben. Ansonsten gibt es u. U. schon wieder Ärger mit der Bildlage ...

An den meißten Geräten klappt es also, wenn überhaupt , am besten über den VGA Eingang. Denn der ist ja, wie der Name schon sagt, für den PC gedacht.


[Beitrag von Mr._Bean am 22. Mrz 2006, 23:44 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#111 erstellt: 22. Mrz 2006, 23:46

Plasmas haben doch keine quadratischen Pixel. Zumindest die Allermeißten nicht. Welchen Sinn macht es da, sie nativ anzusteuern?


großen. Ist Dir schonmal aufgefallen, dass kaum eine Bildquelle quadratische Pixel hat ? Das eine hat mit dem anderen auch herzlich wenig zu tun.


Beispiel: Panel mit 1024x1024 Pixel. Das Bild ist eigentlich quadratisch.


Nö ist es nicht, es hat vielmehr ein Seitenverhältnis von 2:1, weil die ALIs Panele rein interlaced arbeiten.


Tolles HDTV. Wenn man 720er Bilder sieht skaliert der Fernseher mit Faktor 1,42 auf 1024 Vertiakle Bildpunkte. Dabei kommt er natürlich auf 1280 x 1,42 = 1820 horizontale Bildpunkte. Weil er aber nur 1024 horizontal darstellen kann, skaliert er mit Faktor 1,778 horizontal wieder auf 1024 herunter


Sorry, aber Du hast eine komplett falsche Idee davon, was bei der Skalierung passiert. Es spielt keine Rolle ob gerade oder schräg skaliert wird und ob der Faktor in der Horizontalen ein anderer ist als in der Vertikalen.


Ein LCD mit quadratischen Pixeln skaliert bei 1366x768 linear, also horizontal und vertikal, mit 1,067 hoch. Somit habe ich wenigsten keinen Informationsverlust.


Das mit dem Informationsverlust ist natürlich richtig, 1024 sind bleiben weniger als 1280 Pixel, aber ich nehm allemal lieber ein gute Skalierung auf XGA (42" Plasma) als eine schlechte Skalierung auf WXGA (LCD) - ersteres sieht nämlich um Klassen besser aus.

Dass LCDs quadratische Pixel haben und das auch HDTV quadratische Pixel hat ist mehr oder minder Zufall. SD hat keine quadratischen Pixel und ob ein TV solche hat oder nicht spiel im Grund keine Rolle.

Der Schärfegewinn durch das native Ansteuerung in soviel größer als der Schärfeverlust durch die hor. Skalierung von 1280 auf 1024, dass letzteres im Grund komplett vernachlässigbar ist.

Grüße
Tobias
Mr._Bean
Inventar
#112 erstellt: 22. Mrz 2006, 23:52

Beispiel: Panel mit 1024x1024 Pixel. Das Bild ist eigentlich quadratisch.


Nö ist es nicht, es hat vielmehr ein Seitenverhältnis von 2:1, weil die ALIs Panele rein interlaced arbeiten.


Verstehe ich nicht

1024 horizontal / 1024 vertikal ist doch 1/1. Wie kommst du auf 2/1?

Was hat das mit interlaced zu tun?



Tolles HDTV. Wenn man 720er Bilder sieht skaliert der Fernseher mit Faktor 1,42 auf 1024 Vertiakle Bildpunkte. Dabei kommt er natürlich auf 1280 x 1,42 = 1820 horizontale Bildpunkte. Weil er aber nur 1024 horizontal darstellen kann, skaliert er mit Faktor 1,778 horizontal wieder auf 1024 herunter


Sorry, aber Du hast eine komplett falsche Idee davon, was bei der Skalierung passiert. Es spielt keine Rolle ob gerade oder schräg skaliert wird und ob der Faktor in der Horizontalen ein anderer ist als in der Vertikalen.


Natürlich kann man auch horizontal und vertikal getrennt umskalieren. Dann skliert er eben vertikal hoch und horizontal runter.

Ich habe mir übrigens schon diverse Plasmas angesehen. Was einem sofort auffällt sind die viel größeren Pixel. Das das Bild trotzdem besser ist ändert aber nichts an dem eigentlichen Informationsverlust. Und nur um den geht es mir.


[Beitrag von Mr._Bean am 22. Mrz 2006, 23:58 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#113 erstellt: 23. Mrz 2006, 00:21

1024 horizontal / 1024 vertikal ist doch 1/1. Wie kommst du auf 2/1? Was hat das mit interlaced zu tun?


Bei ALIs Panelen wird von 1280x720 auf 1024x512 skaliert (Fielgröße pro 1/50 Sekunde), weil das Display mit Fields statt mit Frames arbeitet.

Grüße
Tobias
itchypoopskid
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 23. Mrz 2006, 04:51
@ angel, du sagtest doch: Wer aber Informationen zu LCDs oder auch Plasmas hat, die in unserer Liste noch nicht drinstehen, kann diese gerne ergänzen. Wer mit der Tabelle nicht klarkommt, kann die Daten einfach ganz unten anfügen oder in der Diskussionsseite nennen, ich werde sie dann einfügen.

so wie ich das hier gehört habe muss doch der LG Electronics RZ-37LZ55 auch mit in die Liste der nativ zuspielbaren Displays oder?
wurde mir zumindest im thread "Unterschied zwischen LG RZ-37LP1R, LG RZ-37LZ55 und LG RZ-37LZ31???" so gesagt.

Die meinten alle LG's aus dieser Reihe haben das identische Panel, sie unterscheiden sich nur in der PAL-optimierung und den anderen Zusatzfeatures und anschlüssen.
chaoos
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 23. Mrz 2006, 12:35
Hallo,

Also mir geht gerade folgende Überlegung durch den Kopf:

Wenn HD mit 720p eine Auflösung von 1280x720 bedeutet, dann wäre es doch eigentlich auch am sinnvollsten ein Display/TV mit genau dieser Auflösung zu kaufen. Da würde dann ja nichts mehr weiter skaliert wenn man ihm mit 720p zuspielt.

Sehe ich das Richtig?

Leider gibt es da nicht gerade viel Auswahl (z.B. Toshiba xxWL56P)... was soll dann eigentlich dieser 1366*768 Kram?
Mr._Bean
Inventar
#116 erstellt: 23. Mrz 2006, 15:05

Wenn HD mit 720p eine Auflösung von 1280x720 bedeutet, dann wäre es doch eigentlich auch am sinnvollsten ein Display/TV mit genau dieser Auflösung zu kaufen. Da würde dann ja nichts mehr weiter skaliert wenn man ihm mit 720p zuspielt.

Sehe ich das Richtig?


Ja, wäre im Prinzip richtig. Aber auch dabei gibt es wohl overscan.
fidoh
Stammgast
#117 erstellt: 23. Mrz 2006, 15:05
Lies mal zb hier:

http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?t=88808


Kurzantwort:
1. Bisherige TVs mit 1280 x 720 Auflösung bearbeiten 720p-Signal trotzdem noch (Stichwort Overscan = unscharf)
Außerdem wird in 1080i gesendet, heißt der HD-Receiver muß das Signal sowieso schon in 720p umrechnen= Verluste

2. Warum so viele mit 1366 x 768 Auflösung? Kommt aus dem PC-Monitor-Bereich. Günstiger in der Herstellung, da gemeinsame Produktion der Panels möglich ist.
Und sowieso nicht so schlimm, da TV nicht durch pixelgenaue Ansteuerung "scharf" wird (im Gegensatz zu PC-Monitor) siehe auch 1.

3. Die Zukunft wird aber ganz klar in Richtung 1080er-Panels gehen (1920 x 1080); siehe auch hier:

http://info.premiere...31082005_hdtv_de.jsp

Gruß
Mr._Bean
Inventar
#118 erstellt: 23. Mrz 2006, 15:09
Ob eine Auflösung von 1080 bei 32" Panelen sinnvoll und technisch machbar ist, ist aber noch fraglich.
fidoh
Stammgast
#119 erstellt: 23. Mrz 2006, 15:11
Oh, dachte wir wären bei Alis-Panels in Minimum 42 Zoll und LG 37er...
Angel
Inventar
#120 erstellt: 23. Mrz 2006, 15:18

itchypoopskid schrieb:
so wie ich das hier gehört habe muss doch der LG Electronics RZ-37LZ55 auch mit in die Liste der nativ zuspielbaren Displays oder?
wurde mir zumindest im thread "Unterschied zwischen LG RZ-37LP1R, LG RZ-37LZ55 und LG RZ-37LZ31???" so gesagt.

Die meinten alle LG's aus dieser Reihe haben das identische Panel, sie unterscheiden sich nur in der PAL-optimierung und den anderen Zusatzfeatures und anschlüssen.

Soweit ich weiss, ist der LZ aus einer älteren Generation und lässt sich nicht nativ ansteuern. Kannst du mir den genauen Post mal zeigen? Sollte es doch gehen, werde ich das gleich ausbessern!
Fudoh
Inventar
#121 erstellt: 23. Mrz 2006, 16:00

Ob eine Auflösung von 1080 bei 32" Panelen sinnvoll und technisch machbar ist, ist aber noch fraglich.


technisch machbar allemal. Es gibt doch schon PC Displays mit QXGA oder mehr (Apple 30", Dell 30"). Sinnvoll eher nicht außer als Hybrid zwischen TV und Monitor (z.b. Samsung 240P).

Grüße
Tobias
JaJoKo
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 23. Mrz 2006, 17:10

JaJoKo schrieb:
Welchen Shop würdet ihr empfehlen, wo ich mir den LG M3700C kaufen soll?

Master468
Inventar
#123 erstellt: 23. Mrz 2006, 18:27

Mr._Bean schrieb:
Ob eine Auflösung von 1080 bei 32" Panelen sinnvoll und technisch machbar ist, ist aber noch fraglich.

Aber schon seit Jahren. IBMs T221 bietet 3840x2400 bei gerade einmal 22" an. Daneben sind noch die 30" LG S-IPS Panels mit 2560x1600 und Samsungs neu vorgestelltes 30" S-PVA Panel ebenfalls mit 2560x1600 zu nennen.

Gruß

Denis
itchypoopskid
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 23. Mrz 2006, 19:56
also ich schrieb im thread: Unterschied zwischen LG RZ-37LP1R, LG RZ-37LZ55 un..." auf Seite 21:

"hallo leute,
ich habe ebenfalls vor mir diesen fernseher (rz 37")zu kaufen, weil er sehr günstig ist und ich ihn ausschließlich als pc-monitor verwenden möchte. Ich habe dieses tolle forum schon seit langem nach den besten lösungen durchgeforstet und es gibt ja bei vielen lcds probleme mit der nativen zuspielung vom pc. ich habe eine 7800gtx und will ihn gerne per dvi/hdmi dranhängen. hat das von euch schonmal wer probiert? gibt es probleme oder kann man schriften und alles andere wie am normalen tft lesen?
was ist mit diser geschichte über die geringe farbtiefe? stimmt das, fällt es dolle auf wenn ja?

Bitte helft mir dann hat die ewige sucherei endlich ein ende "

Antwort von thxbln:

"Also mich stört das mit der Farbtiefe nicht. Dieses Phänomen tritt recht selten auf (KabelDigital) wie ich finde...
Ausschließlich als PC-Monitor?
Also ich betreibe ihn meist mit 1360 x 768, dabei sind schriften wunderbar klar. Ich denke damit solltest Du spass haben (ich habe eine X800xl über VGA dran)
Einzig das Brummen könnte bei der geringen Entfernung zum Gerät störend sein... "

dann ich wieder: "ich habe jetzt mal eine konkrete frage:

Ist es nun möglich den LG RZ 37 in einer Auflösung von 1360x 768 nativ anzusteuern von einem PC aus? also der Desktop bei einer dieser Auflösung richtig scharf ist.


Kann das wer bestätigen? "

Dann OxKing

Ja, das bild ist Superscharf.
Angel
Inventar
#125 erstellt: 23. Mrz 2006, 23:04
Möglicherweise habe ich da etwas verwechselt und der LZ lässt sich nur digital nicht nativ ansteuern. In den von dir zitierten Kommentaren ist auch nur von VGA die Rede.
Mr._Bean
Inventar
#126 erstellt: 23. Mrz 2006, 23:06
Na dann ist es wenigsten machbar: http://www1.euro.del...7wfp?c=de&l=de&s=gen

Trotzdem wollte ich so einen Monitor nicht haben. Die 1366x768 wären für meinen HTPC genau richtig. Alledings als TV und nicht als PC-Monitor. Und dabei natürlich nativ ansteuerbar. Dann sieht man auch was vom Sofa

Der Toshiba 32WL58 oder noch besser der neue 32WL66 würden genau passen. Mal sehen, wie sich der neue 66er benimmt ...
itchypoopskid
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 24. Mrz 2006, 00:30
achso, und die in deiner liste auftauchenden lgs können auch 100 pro digital nativ angesteuert werden ja!?
kannst du den link nochmal reinstellen zur liste?
itchypoopskid
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 24. Mrz 2006, 00:35
und der fujitsu myrica v40 kann es auch definitiv nicht? am anfang dieses threads steht

Die Fujitsu Siemens Geräte können es wohl, müsste aber noch jemand bestätigen. In jedem Fall aber problematischer als mit anderen TVs.


heißt das jetz ja oder nein?
HeinzPSX
Stammgast
#129 erstellt: 24. Mrz 2006, 00:37

itchypoopskid schrieb:
achso, und die in deiner liste auftauchenden lgs können auch 100 pro digital nativ angesteuert werden ja!?
kannst du den link nochmal reinstellen zur liste?


Meinst du den:

http://wiki.htpc-news.de/wiki/index.php?title=Fernseher
TommyER
Neuling
#130 erstellt: 24. Mrz 2006, 15:47
@Tobias

Könntest Du mir auch die Bezugsquelle für den DVDO iScan HD+ zukommen lassen?

Danke

Tom
Fudoh
Inventar
#131 erstellt: 24. Mrz 2006, 15:51

Könntest Du mir auch die Bezugsquelle für den DVDO iScan HD+ zukommen lassen?


Habe ich gestern im Scalerthread gepostet. Einfach nachlesen.

Grüße
Tobias
TommyER
Neuling
#132 erstellt: 24. Mrz 2006, 16:09
gefunden!

Danke

Tom
arapnui
Neuling
#133 erstellt: 24. Mrz 2006, 17:22

itchypoopskid schrieb:
und der fujitsu myrica v40 kann es auch definitiv nicht? am anfang dieses threads steht

Die Fujitsu Siemens Geräte können es wohl, müsste aber noch jemand bestätigen. In jedem Fall aber problematischer als mit anderen TVs.


heißt das jetz ja oder nein?


hi,

das würde mich auch sehr interessieen wegen des möglichen Anschlusses eine HD+ Scalers
JaJoKo
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 24. Mrz 2006, 19:56
Bitte bitte bitte sagt mir, wo ich den LG M3700C am besten bestelle.
itchypoopskid
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 24. Mrz 2006, 21:12
ja los sagt mal...den will ich auch...unbedingt.
m3700 rulez
Fudoh
Inventar
#136 erstellt: 24. Mrz 2006, 21:29
Ein Mitstreiter im Display/Scaler Entscheidungskampf hat seinen M3700C von http://www.display-city.de bekommen.

Grüße
Tobias
fidoh
Stammgast
#137 erstellt: 25. Mrz 2006, 05:42
Er ist dort aber unter TVs gelistet. Ich dachte bis jetzt immer, es sei ein Monitor...
Fudoh
Inventar
#138 erstellt: 25. Mrz 2006, 08:21

Er ist dort aber unter TVs gelistet. Ich dachte bis jetzt immer, es sei ein Monitor...


Du willst ihn doch auch als TV benutzen

Im Grunde ist's weder noch, es ist ein Präsentationsdisplay. Für einen TV fehlt der Tuner und die Boxen, für einen Monitor ist die Auflösung zu gering.

Grüße
Tobias
fidoh
Stammgast
#139 erstellt: 25. Mrz 2006, 08:40
Danke für den Tipp!

Na hauptsache man kann mit ner Suchmaschine umgehen, bei Geizhals ist er nämlich unter den TFTs zu finden...

Und mein Amoi ist dann eher nen Monitor- bei der Auflösung
Mr._Bean
Inventar
#140 erstellt: 25. Mrz 2006, 11:39
Wer für seinen HTPC nur ein Display sucht:



NEC LCD3210



Anleitung

Die Lautstärke kann man über die Fernbedienung ändern. Er hat also die Möglichkeit, Lautsprecher anzuschließen. Zum direkten Fernsehen fehlt ihm also nur ein entsprechender Tuner. Z.B. ein DVB-X Receiver

Leider hat er aber kein HDCP
snowman4
Hat sich gelöscht
#141 erstellt: 25. Mrz 2006, 12:58
Und keinen Digital-Eingang - das Gerät kann also für HDTV gar nicht verwendet werden.
Mr._Bean
Inventar
#142 erstellt: 25. Mrz 2006, 14:28
Ich hatte auch " für einen HTPC" geschrieben". Für HDTV hatte ich ja auch gesagt, das er kein HDCP kann.

Ob PCs HDTV jemals können, ist immer noch offen. Das liegt bei Hollywood.

EVTL klapt das aber nach ein paar PC Generationen. Dann ist aber der PC so sicher wie ein Save. Kopieren kann nan dann nichts mehr. Ist alles digital über DMR (HDCP) geschützt.
spooky4u
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 25. Mrz 2006, 14:51
Laut Antwort des LG-Support kann der Mxx00C an DVI aber auch "nur" nativ@60Hz angesteuert werden ... was denn nun? Falls das stimmt (der Support ist ja nicht immer zwingend top informiert ;)), dann gibt es doch wirklich gar kein Display mit digital nativ@50Hz, oder?
fidoh
Stammgast
#144 erstellt: 25. Mrz 2006, 15:26
Ums nochmal für alle zu sagen- Amoi 37" kanns. Und zwar mit 1920x1080. @ 50 hz

Viel Spaß
spooky4u
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 25. Mrz 2006, 15:31

fidoh schrieb:
Ums nochmal für alle zu sagen- Amoi 37" kanns. Und zwar mit 1920x1080. @ 50 hz

Viel Spaß


... der 40"-LCD (mit WXGA) aber nicht (zumindest gem. Anleitung), oder?

Ist der Amoi 37" ein reines 50Hz-Gerät oder kann er bspw. die Xbox 360 auch @60Hz?
fidoh
Stammgast
#146 erstellt: 25. Mrz 2006, 15:46
Ne, der 40" kanns dann wohl nicht. Habe ich aber keine Infos zu. Hat eh weniger Auflösung- kein Full HD, für mich nicht interessant.

Im Amoi-Thread steht, er kann wohl nur 50 hz. Ich habe aber vom PC aus mit zB NFS MW keine Probleme gehabt, obwohl vom PC aus ja 60 hz kommen. Sieht optimal aus. Für x-box scheints aber nichts zu sein, siehe Info von Fudoh hier:

http://www.hifi-foru...id=134&thread=11&z=8

Lies aus dem Scaler-Thread mal ab da und den Amoi ebenfalls ab hier; dann weißt Du mehr:

http://www.hifi-foru...ack=1&sort=lpost&z=9

Einmal wollt Ihr 50 hz, dann wieder 60 hz- Ihr wisst auch nicht, was Ihr wollt...
Ich komm mit dem Amoi jedenfalls super klar- egal welche hz bei ihm ankommen...


[Beitrag von fidoh am 25. Mrz 2006, 15:48 bearbeitet]
dcc
Stammgast
#147 erstellt: 27. Mrz 2006, 23:18
hi!

wenn ich beispielsweise einen lcd hab, der nicht nativ@50Hz, sondern nur bei 60 bzw. 72 Hz angesteuert (samsung m61) werden kann, ist es dann nicht sinnvoller vom scaler - bei PAL DVDs (25p material)! - 72hz ausgeben zu lassen? würde dies nicht "besser" aussehen? ...da bei 25p material und 72Hz zumindest annähernd jeder frame drei mal dargestellt werden kann?!?


und wenn sich ein samsung m61 nativ@72 Hz ansteuern lässt, wieso kann er das dann nicht bei 75 Hz? denn das würde ja wiederrum exakt passen, oder?
also zur verdeutlichung nochmal: nativ ansteuerbar @50 Hz oder @75Hz ist reichlich egal?


gruß!
Fudoh
Inventar
#148 erstellt: 27. Mrz 2006, 23:32
@spooky4u

Mein LG Mxxxx sollte morgen oder übermorgen da sein. Ich werde die 50Hz dann auf der Stelle durchtesten (auch wenn's mir ja - wie bekannt sein dürfte - egal ist)

@dcc


wenn ich beispielsweise einen lcd hab, der nicht nativ@50Hz, sondern nur bei 60 bzw. 72 Hz angesteuert (samsung m61) werden kann, ist es dann nicht sinnvoller vom scaler - bei PAL DVDs (25p material)! - 72hz ausgeben zu lassen? würde dies nicht "besser" aussehen? ...da bei 25p material und 72Hz zumindest annähernd jeder frame drei mal dargestellt werden kann?!?


Wo hast Du die Info her, dass der Samsung 72Hz wirklich kann ? Und selbst wenn er's annimmt, ist noch die Frage wie er's intern darstellt.

72Hz bringen einen Vorteil, wenn Du einen Scaler mit Cadence Lock hast und NTSC Film DVDs gucken willst. Für PAL haben 72Hz gegenüber 60Hz keinen Vorteil und die meisten Scaler konvertieren erheblich besser auf 60Hz als auf 72Hz.


und wenn sich ein samsung m61 nativ@72 Hz ansteuern lässt, wieso kann er das dann nicht bei 75 Hz? denn das würde ja wiederrum exakt passen, oder?


Für PAL, ja. Aber vergiss nicht, dass das alles nur für FILM gilt, für Video (Sport, Shows, etc) bringt Dir das nicht viel, deshalb ->


nativ ansteuerbar @50 Hz oder @75Hz ist reichlich egal


wie gesagt, für Film egal, aber nicht für Videobasierendes Material.

Lt. Handbuch macht der M61 60Hz, 72Hz und 75Hz bei Auflösungen diesseits der 1360*768. Kannst ja mal durchtesten, was Dir am besten gefällt. Ob er intern aber nicht generell auf 60Hz konvertiert, müsste noch geklärt werden.


Grüße
Tobias
Electrospeedy
Ist häufiger hier
#149 erstellt: 28. Mrz 2006, 00:03
welcher 32" unter 1000.- € kann nativ angesteuert werden? der benq dv3250 ?
itchypoopskid
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 28. Mrz 2006, 02:05
der acer 32" kann nativ über digital und vga angesteuert werden. habe heute einen neuen bei ebay für 795 euro ersteigert.
Fudoh
Inventar
#151 erstellt: 28. Mrz 2006, 02:05

der benq dv3250 ?


Ja, digital und analog.

Grüße
Tobias
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
native Auflösung über VGA
kae am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  20 Beiträge
DVI-D zu VGA Konverter
DOCaCola am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  7 Beiträge
DVi/HDMI schlechtere Qualität als VGA
Whiskey_rr am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  4 Beiträge
720p über VGA möglich ?
Fruchttee am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.03.2007  –  6 Beiträge
ASUS Pundit VGA/DVI auf TV
Sniggey am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  3 Beiträge
Native Ansteuerung
Spirale am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  3 Beiträge
Probleme mit HTPC & Panasonic-Darstellung
Phish am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  6 Beiträge
Native Auflösung (neulingsfrage)
VinoRosso am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  4 Beiträge
Hyundai Vvuon Q320 über DVI an PC
marco18logitech am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 16.04.2008  –  2 Beiträge
iScan VP 50 und Spatz Box (DVI/HDCP auf VGA)
fr_2002 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.546
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.036