Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . Letzte |nächste|

Native Darstellung über VGA/DVI

+A -A
Autor
Beitrag
Fudoh
Inventar
#51 erstellt: 21. Feb 2006, 02:38

Dann habe ich aber ganz tolle Breitköpfe ... Nein, total inakzeptabel! Viele mögen das ja auf ihrem TV so sehen wollen. Wir mögen das absolut nicht! Ich werde auch auf einem 16/9 Gerät 4/3 Filme in 4/3 sehen!


Das Auflösungsratio hat nur sehr wenig mit dem Bildseitenverhältnis des Videomaterials zu tun.

Schau Dir die ganzen 42" Plasma Geräte an, die haben trotz 16:9 Screen ja immer nur 1024x768 Pixel Auflösung und sind trotzdem geile HTPC Displays.

Du musst Deiner Playback Software ja nur mitteilen, dass Du kein Display mit quadratischen Pixeln benutzt und schon hast Du auch keine breitgezogenen Köpfe mehr.

Grüße
Tobias
t0by
Stammgast
#52 erstellt: 21. Feb 2006, 10:26
Aber trotzdem nicht so ganz optimal, schließlich hat ein LCD schon eher Pixel in Richtung quadratisch
Fudoh
Inventar
#53 erstellt: 21. Feb 2006, 14:03

Aber trotzdem nicht so ganz optimal, schließlich hat ein LCD schon eher Pixel in Richtung quadratisch


Natürlich, wenn dann nur eine Notlösung - ist klar.

Also eher für Leute, die schon einen TV haben, der halt auf XGA beschränkt ist. Beim Neukauf muss man halt drauf achten.

Grüße
Tobias
Spooster
Stammgast
#54 erstellt: 21. Feb 2006, 22:54
Ich habe den Gericom GTV 3202 und habe schon stunden damit verbracht diesen tv über Powerstrip nativ anzusteuern.
KEIN ERGEBNIS!
Hat irgendjemand das bisher schonmal geschafft??
Fudoh
Inventar
#55 erstellt: 21. Feb 2006, 23:09

Ich habe den Gericom GTV 3202 und habe schon stunden damit verbracht diesen tv über Powerstrip nativ anzusteuern.
KEIN ERGEBNIS! Hat irgendjemand das bisher schonmal geschafft??


Naja, Dein Ergebnis wird's nicht korrekt treffen. Wie weit kommst du denn ? Hast Du alle drei theoretisch möglichen Auflösungen probiert (1360, 1366, 1368) ?

Schaffst Du's schonmal den TV ohne vertikalen Overscan anzusprechen ? Im Deinem Thread im Januar hast Du geschrieben, dass Du Interferenzen in der Horizontalen hast (scharf, unscharf, scharf...), was darauf hindeutet, dass die Phase am TV nicht korrekt eingestellt ist...

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 21. Feb 2006, 23:21 bearbeitet]
Spooster
Stammgast
#56 erstellt: 21. Feb 2006, 23:14
Ich schaffe es die 1360 und die 1368 anzusteuern.
Ich glaube auch dass ich mein Problem mit meiner Phase habe aber ich kanns am TV nur einstellen wenn ich über den VGA eingang ansteuere...
blöder Weise ging das nicht über DVI.
Das mit dem Overscan versuche ich sofort mal.
Ich weiss nur nicht warum ich nicht die 1366 genau treffen kann..
könnte das an meiner Graka liegen? ATI X800
Mr._Bean
Inventar
#57 erstellt: 21. Feb 2006, 23:16

Du musst Deiner Playback Software ja nur mitteilen, dass Du kein Display mit quadratischen Pixeln benutzt und schon hast Du auch keine breitgezogenen Köpfe mehr.


Wie und wo macht man das denn?


Ich weiss nur nicht warum ich nicht die 1366 genau treffen kann..


Weil Grafikkarten nur durch 8 teilbare Auflösungen ausgeben können.


[Beitrag von Mr._Bean am 21. Feb 2006, 23:17 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#58 erstellt: 21. Feb 2006, 23:19
1366 ist kein VESA timing, weil's nicht durch 8 teilbar ist (1260 und 1368 dagegen schon). Kann sein, dass ATI karten damit Probleme machen. Die Frage ist halt, ob's der TV mit 1366 Zuspielung besser treffen würde, wäre einen Versucht mit einer Nvidia Karte wert.

Falls Du's mit der TV Phase exakt bei VGA einstellen kannst, dann würde ich VGA gegenüber DVI vorziehen. So groß sind die Unterschiede bei TV in der Regel nicht.

Das hier ist das Testbild mit dem Du Phase korrekt einstellen kannst: http://pms.hazard-city.de/50grey_1360x768.gif

Grüße
Tobias
Fudoh
Inventar
#59 erstellt: 21. Feb 2006, 23:21

Wie und wo macht man das denn?


in VLC bei den Advanced Video Options. Bei MPC bei den Pan&Scan Options. Allgemein schwer zu sagen, aber das Plasmas ja heute Gang & Gebe sind, hat das echt fast jedes Programm.


Weil Grafikkarten nur durch 8 teilbare Auflösungen ausgeben können.


Hängt von der Karte ab, gibt schon welche, die auch das können.

Grüße
Tobias
Spooster
Stammgast
#60 erstellt: 21. Feb 2006, 23:21
Ahh das mit der durch 8 teilbaren auflösung wusste ich nicht.. gibts ne lösung dafür?
Und warum zur hölle werden dann überhaupt panels dieser größe gebaut??
Und es liegt vielleicht doch nicht an der Phase, wenn ich 1360 einstelle habe ich genau 6 unscharfe steifen, wenn ich 1368 einstelle dann habe ich 2 unscharfe streifen.
Also immer die anzahl an Pixeln die ich neben der nativen auflösung liege.
Mr._Bean
Inventar
#61 erstellt: 21. Feb 2006, 23:26

Und warum zur hölle werden dann überhaupt panels dieser größe gebaut??


Weil 1366 / 768 (fast) genau 16/9 ist! Für alles andere wissen wie immer nur die Hersteller, warum sie den Kunden das Leben schwer machen!


gibts ne lösung dafür?


Nein


Und es liegt vielleicht doch nicht an der Phase, wenn ich 1360 einstelle habe ich genau 6 unscharfe steifen, wenn ich 1368 einstelle dann habe ich 2 unscharfe streifen.
Also immer die anzahl an Pixeln die ich neben der nativen auflösung liege.


Interferenzen. Das signal kann icht richtig abgetatet werden ...


[Beitrag von Mr._Bean am 21. Feb 2006, 23:28 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#62 erstellt: 21. Feb 2006, 23:27

Ahh das mit der durch 8 teilbaren auflösung wusste ich nicht.. gibts ne lösung dafür?


Wenn's Powerstrip bei Dir nicht macht, dann ist's eine Hardwarebeschränkung Deiner Karte - leider.


Und warum zur hölle werden dann überhaupt panels dieser größe gebaut??


Weil's die exakte 16:9 Breite zu einem 768 pixel hohen Display ist.


Und es liegt vielleicht doch nicht an der Phase, wenn ich 1360 einstelle habe ich genau 6 unscharfe steifen, wenn ich 1368 einstelle dann habe ich 2 unscharfe streifen.
Also immer die anzahl an Pixeln die ich neben der nativen auflösung liege.


Ja, das kann sein, aber wenn du's halt bei DVI nicht ändern kannst, kannst du nichts machen.

Bei VGA kannst Du das Bild über die Phase verbreitern oder verschmälern, d.h. du kannst 1360 einstellen, dann das Bild per Phaseneinstellung auf 1360 Zeilen verkleinern und dann zentrieren oder du kannst es auf 1368 einstellen, das Bild verbreitern und dann auf jeden Seite eine Spalte aus dem Display rausschieben.

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 21. Feb 2006, 23:28 bearbeitet]
Spooster
Stammgast
#63 erstellt: 21. Feb 2006, 23:41
hat das denn schonmal wer mit ner nvidia karte geschafft? oder liegt das generell an grafikkarten? also nicht nur an ATIs?
Stimmt die 16:9 auflösung habe ich nachgerechnet
Schade dass nicht an HTPC Anwender gedacht wird und eine entsprechende Software oä mitgeliefert wird
Fudoh
Inventar
#64 erstellt: 21. Feb 2006, 23:43

hat das denn schonmal wer mit ner nvidia karte geschafft? oder liegt das generell an grafikkarten? also nicht nur an ATIs?


Die meisten Displays synchen ja perfekt auf 1360 oder 1368. Da haben die Hersteller schon mitgedacht, nur eben nicht alle.

Ich glaube es war so, dass das nur die ATI Karten nicht können, die Nvidia Karten dagegen schon (oder umgekehrt, da's aber bei Dir nicht geht, wird's schon stimmen).

Grüße
Tobias
Spooster
Stammgast
#65 erstellt: 22. Feb 2006, 00:16
ahh ich könnte schreien!
jetzt versuch ichs gerade über vga aber der dämliche fernseher hat ne auto-anpassung und denkt er wüsste was er mit dem signal anstellen muss, dann verstellt ers so krass dass ich mit der geringen phasenänderung nichts erreiche
Spooster
Stammgast
#66 erstellt: 22. Feb 2006, 11:13
ok ich gebe noch nicht auf:
gibt es ein Programm bei dem man einfach einen Overscan von zb 5 pixeln angeben kann? also unter windows schon, so ein programm könnte mir evtl helfen, also dass meine ati graka denkt sie würde 1368 pixel senden aber der Monitor nur 1366 bekommt...
hmm wahrscheinlich gibts das nicht
JaJoKo
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 26. Feb 2006, 21:56
Also so richtig ne Liste scheint es ja noch nicht zugeben. Könnt ihr mir bitte einfach sagen, welche LCDs mit 37 Zoll nativ per DVI/HDMI vom PC aus angesteuert werden können? Was passiert, wenn ich die Toshi WL58er-Serie per DVI bzw. VGA ansteuere?
Fudoh
Inventar
#68 erstellt: 26. Feb 2006, 22:54

Könnt ihr mir bitte einfach sagen, welche LCDs mit 37 Zoll nativ per DVI/HDMI vom PC aus angesteuert werden können? Was passiert, wenn ich die Toshi WL58er-Serie per DVI bzw. VGA ansteuere?


Ohne Gewähr - die 58er Serie von Toshiba lässt sich per DVI gar nicht und VGA nur beschränkt nativ ansteuern. VGA ist eine extrem frickelige Einstellungssache und funktioniert nicht mit allen Grafikkarten.

Grüße
Tobias
Mr._Bean
Inventar
#69 erstellt: 26. Feb 2006, 23:15
Hier findest du einen ellenlangen Beitrag im Forum zum 58er Toshiba:

http://www.hifi-foru...261&postID=3566#3566
Arkonid
Stammgast
#70 erstellt: 27. Feb 2006, 00:57
Hi,


Wenn Du schon einen HTPC hast oder betreiben willst, dann tu Dir einen Gefallen und kauf Dir ein Display, keinen TV. Lass das Tunerbild direkt vom HTPC aufbereiten - damit wird das TV Bild besser als von jedem TV ohne HTPC.


Wenn ich ein Display benutze, bedeutet das, dass alles über PC laufen muss?
Oder kann ich etwa die weiter oben erwähnten Displays vom Samsung oder Philips auch direkt über einen HD Rekorder, DVD Player oder DVB-Receiver ansteuern?

Bei Philips heißt es z.B.


Unterstützte Display-Auflösung
Videoformate : 480i, 60 Hz, 480p, 60 Hz, 576i, 50 Hz, 576p, 50 Hz, 720p, 50, 60 Hz, 1080i, 50, 60 Hz


Wie ist das zu verstehen?

Danke und Gruß,
Dom
Fudoh
Inventar
#71 erstellt: 27. Feb 2006, 01:19
Der Hauptunterschied zwischen TV und Display sind die fehlenden (bzw. nur optionalen) Lautsprecher beim Display und der fehlende Tuner. Außerdem haben die Displays in der Regel kein Scart, sondern nur Video, S-video, YUV, DVI & VGA.

Ansonsten beruhen die Displays auf TV aud derselben Technik und benutzen (beim selben Hersteller) normalerweise auch dasselbe Panel.

Grüße
Tobias
Arkonid
Stammgast
#72 erstellt: 27. Feb 2006, 01:56
Hi,

das hilft mir sehr.
Dann sehe ich eigentlich kaum einen Grund KEIN Display zu nehmen.
Anschlüsse gibt es ja genug. Ton kommt sowieso über AV Receiver.

Das erwähnte BDL3221V/00 Philips Display hat auch einen Scart Eingang.

Nur 2 HDTV Quellen kann ich nicht gleichzeitig anschliessen, wegen HDCP, richtig?
Aber TVs mit zwei HDCP fähigen Eingängen sind ja extrem dünn gesät (Weiß nur von dem Toshi WL58P und dem LG LX1R)

Aber vielleicht macht ja die neue R72 Reihe alle Kompromisse unnötig

Gruß,
Dom


[Beitrag von Arkonid am 27. Feb 2006, 03:03 bearbeitet]
JaJoKo
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 27. Feb 2006, 15:45
Also welcher LCD liefert mir bei digitalem Anschluss an den PC das beste native Bi9ld und ist min. 37" groß?
Fudoh
Inventar
#74 erstellt: 27. Feb 2006, 18:58

Also welcher LCD liefert mir bei digitalem Anschluss an den PC das beste native Bi9ld und ist min. 37" groß?


37" -> LG M3700C
40" -> Samsung 400P
42" -> LG M4200C

Grüße
Tobias
mm57
Stammgast
#75 erstellt: 28. Feb 2006, 09:55

Fudoh schrieb:

Könnt ihr mir bitte einfach sagen, welche LCDs mit 37 Zoll nativ per DVI/HDMI vom PC aus angesteuert werden können? Was passiert, wenn ich die Toshi WL58er-Serie per DVI bzw. VGA ansteuere?


Ohne Gewähr - die 58er Serie von Toshiba lässt sich per DVI gar nicht und VGA nur beschränkt nativ ansteuern. VGA ist eine extrem frickelige Einstellungssache und funktioniert nicht mit allen Grafikkarten.

Grüße
Tobias


Ich habe einen Toshiba 32WL58P und dieser hängt über ein 10m VGA-Kabel an einem Asus VGA mit Nvidia Chip (billigst Grafikkarte ohne Lüfter! und nur einem VGA-Anschluß). Auflösung auf 1360x768 / 60Hz. Bild 1A, keine Schatten, keine doppelten Linien, kleinste Schrift auch superscharf.
Also ich bin damit voll Zufrieden!

mfg mm57
Fudoh
Inventar
#76 erstellt: 28. Feb 2006, 13:35

Ich habe einen Toshiba 32WL58P und dieser hängt über ein 10m VGA-Kabel an einem Asus VGA mit Nvidia Chip (billigst Grafikkarte ohne Lüfter! und nur einem VGA-Anschluß). Auflösung auf 1360x768 / 60Hz. Bild 1A, keine Schatten, keine doppelten Linien, kleinste Schrift auch superscharf.


Glückwunsch. Es gibt Leute, die's vom PC aus nicht geschafft haben.

Falls Du mal testen willst, ob's wirklich "sitzt":
http://pms.hazard-city.de/50grey_1360x768.gif

Da darf sich nichts bewegen, nichts zittern, jede Linie muss rasiermesserscharf sein und es darf kein Hintergrundrauschen geben. Schaffen viele TVs nichmal mit Auto Adjust Funktion.

Grüße
Tobias
asvid
Stammgast
#77 erstellt: 28. Feb 2006, 14:08
kleiner ausflug vom plasmaforum :-)

das thema ist ziemlich komplex, daher ein paar kleine hilfestellungen :

1:1 pixelmapping mit htpc :

wichtig ist ausser vernünftigen edid infos der panels und der möglichkeit die horizontale , vertikale lage und clockphase einzustellen ,auch eine vernünftige grafikkarte , deren treiber auch custom resolutions unterstützt..
bewährt hat sich hier die nVidia 6000 GT , die eine ausserordentlich gute preis-qualitätsrelation besitzt.
die nvidia treiber der neuen generation unterstützen eigene auflösungen
und 50 Hz , powerstrip ist in den meisten fällen nicht mehr nötig.

hilfreiche software :

Philips pattern generator :

http://www.benchmarkhq.ru/fclick/fclick.php?fid=263

mark reihjons Dila calibration pattern (clock phase test)

erfogreiches 1:1 pixelmapping wird definiert durch das sogenannte "snap in"
bei der bei auflösungs- testpatterns die 1 pixel horizontal und vertikal linien exakt definiert sind , kein moiré und keine farbeffekte auftreten.
Die clockphase kann dann exakt mit den text - testpatterns eingstellt werden

was die sogenannte ominöse 1366x768 auflösung betrifft : perfekt kann das keine ati und auch keine nVidia grafikkarte (8-teiler).
Man muss mit 1360 oder 1368 leben.

das ist nur möglich mit einer auf einzelpixel basierenden grafikkarte.

Die einzige die das kann ist die matrox parhelia , und die ist für htpc -zwecke nicht geeignet .

gruesse
asvid
.


[Beitrag von asvid am 28. Feb 2006, 18:26 bearbeitet]
asvid
Stammgast
#78 erstellt: 28. Feb 2006, 14:22

T-C-M schrieb:

Fudoh schrieb:
@TCM


Mir geht es nicht primär um den Anschluß eies PC´s, sondern um die Verwendung eines externen Videoprozessors/Scalers (z.B iScan). Bin zu dem Entschluß gekommen, dass ich mich nicht mit der teilweise miesen Darstellung von TV/Interlaced Bildern zufrieden geben möchte.
Gruß TCM


Wenn der Entschluss zum VP feststeht, dann nimm ein Display, mit nativ-fähigem Digitaleingang, 50 oder 60Hz sind egal. Die Scaler haben idR eine sehr gut arbeitende "tearless framerate conversion".



Zwei Fragen habe ich noch:
1. Was genau macht diese "tearless framerate conversion" ?
2. Ist das "Endergebnis" des VP auf einem LCD oder Plasma besser?
Gruß
TCM


nun da unterscheiden sich ntsc- fudoh :-) und ich diametral !

wer mal auf rucklige schwenks , unperfekte motiondarstellung geeicht ist

für den ist 60 Hz keine alternative , nicht mal mit einem teranex scaler der fünfstelligen klasse ...




gruesse
asvid
Fudoh
Inventar
#79 erstellt: 28. Feb 2006, 14:30

nun da unterscheiden sich ntsc- fudoh :-) und ich diametral ! wer mal auf rucklige schwenks , unperfekte motiondarstellung geeicht ist für den ist 60 Hz keine alternative , nicht mal mit einem teranex scaler der fünfstelligen klasse ...


Hehe, ja, das stimmt. Aber das Beispiel mit den NTSC DVDs halte ich immer noch für recht gelungen. Eine gute 50->60Hz Umsetzung kommt in etwa dem gleich, was man bei NTSC Filmmaterial bei 60Hz bekommt. Soll halt dann jeder für sich entscheiden ob ihm das gut genug ist oder nicht...

Grüße
Tobias


PS: Hab bei mir jetzt zum Beamer einen dynamischen Output definiert, so dass PAL mit 50Hz und NTSC mit 72Hz ausgegeben werden. Leider hab ich keinen Cadence Lock, so dass 72Hz nicht sooooo smooth sind wie sie sein könnten, aber immerhin.


[Beitrag von Fudoh am 28. Feb 2006, 14:34 bearbeitet]
asvid
Stammgast
#80 erstellt: 28. Feb 2006, 14:34
[quote="Fudoh"][quote]
Hehe, ja, das stimmt. Aber das Beispiel mit den NTSC DVDs halte ich immer noch für recht gelungen. Eine gute 50->60Hz Umsetzung kommt in etwa dem gleich, was man bei NTSC Filmmaterial bei 60Hz bekommt.

Grüße
Tobias


PS: Hab bei mir jetzt zum Beamer einen dynamischen Output definiert, so dass PAL mit 50Hz und NTSC mit 72Hz ausgegeben werden. Leider hab ich keinen Cadence Lock, so dass 72Hz nicht sooooo smooth sind wie sie sein könnten, aber immerhin.[/quote]


na ja bei der bildqualität eines gut eingestellten optoma kann man mit jemand neben sich auf dem sofa und ein paar gläschen in der birne ja doch einiges vergessen...


ACamp
Stammgast
#81 erstellt: 28. Feb 2006, 17:22

Fudoh schrieb:

Also welcher LCD liefert mir bei digitalem Anschluss an den PC das beste native Bi9ld und ist min. 37" groß?


37" -> LG M3700C
40" -> Samsung 400P
42" -> LG M4200C

Grüße
Tobias


Hallo Tobias

Wieso empfiehlst Du jetzt die "M" LG´s, sind die besser als die mit dem "L" in der Typbezeichnung oder nur günstiger ? Wo sind die Unterschiede ?
Gruß
ACamp
Fudoh
Inventar
#82 erstellt: 28. Feb 2006, 17:36

Wieso empfiehlst Du jetzt die "M" LG´s, sind die besser als die mit dem "L" in der Typbezeichnung oder nur günstiger ? Wo sind die Unterschiede ?


Die "L" sind mit sofortiger Wirkung eingestellt. Ersetzt worden sind sie durch die "M" Modelle.

Unterschiede halten sich in Grenzen. Die M haben etwas mehr Kontrast und zwei VGA (RGBHV) Eingänge zusätzlich zum DVI Eingang - kann man jetzt also Scaler, HTPC & XBox360 direkt anschliessen

Außerdem ist der M3700C erheblich billiger als der L3700AK war.

Grüße
Tobias
DLSkyNet
Stammgast
#83 erstellt: 28. Feb 2006, 17:41
Ich hatte vor kurzem mehrfach Kontakt mit LG über die professional Displays:

Es scheint so zu sein, dass die "M" die Nachfolger der "L" sind, so genau konnte/wollte mir das aber selbst unter diversen LG-Hotlinern niemand sagen. Leider verhält es sich ähnlich bescheiden mit den Bezugsquellen, die kann LG nämlich auch nicht nennen.

Selbst den Lieferumfang konnte mir auch trotz mehrmaligem Nachfragen niemand nennen. Es scheint aber so zu sein, dass der Standfuss (im Handbuch gezeigt, genau wie die Lautsprecher) z.B. nur bei der Bestellung des Geräts mitgeordert werden können. Es gibt sie nicht als einzelne Artikel. Das wiederum bekommen aber leider die Online-Händler wie z.b. Computeruniverse.net nicht bei den Distributoren durch.

Defakto sind die Geräte online also wirklich nur als reine Displays zu bekommen
ACamp
Stammgast
#84 erstellt: 28. Feb 2006, 19:47

DLSkyNet schrieb:

Defakto sind die Geräte online also wirklich nur als reine Displays zu bekommen :(


Gerade das finde ich gut.

Gruß
ACamp
DLSkyNet
Stammgast
#85 erstellt: 28. Feb 2006, 19:53
Langfristig find ich das auch gut, momentan gehts aber bei mir leider nur stehend
Als-Wie_Ich
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 28. Feb 2006, 20:51

JaJoKo schrieb:
... Könnt ihr mir bitte einfach sagen, welche LCDs mit 37 Zoll nativ per DVI/HDMI vom PC aus angesteuert werden können?...

Mein AMOi LC37AF1E (ca. 1.900 €) kann über DVI/HDMI nativ 1920x1080 Pixel ausgeben. Er verhält sich am PC wie ein ganz normaler Plug-and-Play-Computer-TFT-LCD-Monitor. Nur eben "ein klein wenig" größer.
Beim Komponeneteneingang wird allerdings schon wieder zwecks sinnlosem Overscan skaliert.
Als Fernseher (wegen den eingebauten schlechten analogen Tunern) eher nicht zu empfehlen.

Tschüssikovvski!
JaJoKo
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 02. Mrz 2006, 17:42
Die L gibts nicht mehr. Die M sind anscheinend die Nachfolger, wobei ich nicht weiß ob es überhaupt Unterschiede gibt.

Edit: sry, hab nicht gesehen, dass der Thread schon eine Seite weiter ist.


[Beitrag von JaJoKo am 02. Mrz 2006, 17:43 bearbeitet]
spooky4u
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 09. Mrz 2006, 00:28
Könnte bitte ein CeBit-Besucher mal nachfragen, ob der BenQ PL4271 seine native Auflösung (1920x1080) über DVI/HDMI wiedergeben kann. Danke!

Grüße,
Sascha
dcc
Stammgast
#89 erstellt: 13. Mrz 2006, 18:04

Flatman83 schrieb:

In die nähere Wahl kam der LG 42LP1R und iScan HD+ oder iScan VP30. Nun habe ich das Problem, dass sich der LG über DVI nur mit 60Hz nativ ansteuern lässt.
Was ja bei dem eingehenden Signal von 50Hz nicht so gut wäre.
Wisst ihr ob sich der LG auch über HDMI nativ ansteuern lässt?

oder welche anderen Display/LCDs kennt ihr, die sich nativ ansteuern lassen (DVI/HDMI), aber kein Problem mit den 50/60Hz haben??????
(Größe ca.42")

mfG René


das würde ich auch gern wissen.
welche displays/lcd-tv's lassen sich über dvi/hdmi auf ihre native auflösung auf 50Hz ansteuern? welche auf 50Hz UND/ODER 60Hz??

gruß

PS: mir würde auch 40 oder 37" reichen!
spooky4u
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 13. Mrz 2006, 22:26

dcc schrieb:

Flatman83 schrieb:

In die nähere Wahl kam der LG 42LP1R und iScan HD+ oder iScan VP30. Nun habe ich das Problem, dass sich der LG über DVI nur mit 60Hz nativ ansteuern lässt.
Was ja bei dem eingehenden Signal von 50Hz nicht so gut wäre.
Wisst ihr ob sich der LG auch über HDMI nativ ansteuern lässt?

oder welche anderen Display/LCDs kennt ihr, die sich nativ ansteuern lassen (DVI/HDMI), aber kein Problem mit den 50/60Hz haben??????
(Größe ca.42")

mfG René


das würde ich auch gern wissen.
welche displays/lcd-tv's lassen sich über dvi/hdmi auf ihre native auflösung auf 50Hz ansteuern? welche auf 50Hz UND/ODER 60Hz??

gruß

PS: mir würde auch 40 oder 37" reichen! :)


Ich dachte, gerade LG lässt sich digital nativ@50Hz ansteuern!?! Weiß denn wer, ob der LG M4200C und der 42LB1R sich über DVI/HDMI nativ@50Hz ansteuern lässt (60Hz geht zumindest beim M4200C)?

Zum BenQ PL4271 habe ich folgende Antwort auf die Frage nach der nativen Ansteuerung über DVI/HDMI vom Support erhalten:


Guten Tag Herr xxx,

ja, das geht. Der PL4271 kann 1080i (50 und 60 Halbbilder) und 1080p (50 und 60 Vollbilder).

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Internet Support Team
BenQ Deutschland GmbH
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg


Wenn die Ahnung hatten, ist die Antwort ja echt erfreulich, oder?

Welchen Plasma oder LCD in 42" kann man denn 100%ig über DVI/HDMI nativ@50Hz ansteuern?

Grüße,
Sascha
neil
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 14. Mrz 2006, 00:04

spooky4u schrieb:
Könnte bitte ein CeBit-Besucher mal nachfragen, ob der BenQ PL4271 seine native Auflösung (1920x1080) über DVI/HDMI wiedergeben kann. Danke!

Grüße,
Sascha


Ich war heute da (auf der Cebit). Der PL4271 hat mich auch sehr interessiert. Leider wirds wohl nicht mit 1080p über DVI/HDMI Zumindest nach Aussage des Messe-Personals...

Gruß Neil


[Beitrag von neil am 14. Mrz 2006, 00:06 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#92 erstellt: 14. Mrz 2006, 05:51

Ich dachte, gerade LG lässt sich digital nativ@50Hz ansteuern!?! Weiß denn wer, ob der LG M4200C und der 42LB1R sich über DVI/HDMI nativ@50Hz ansteuern lässt (60Hz geht zumindest beim M4200C)?


LB1R ist wohl ein bisschen früh zu mutmaßen, einen Mxxxx hab ich eben bestellt. Wenn der nächste Woche (daumendrück) da ist, kann ich berichten.

Einige LGs machen 50Hz auf HDMI nativ (LP1R ?), ich weiss aber nicht, ob die Displays (Mxxxx) diesselben Receiverchips benutzen.

Grüße
Tobias
dreamdimension
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 14. Mrz 2006, 19:06
Ich habe den Thread bis jetzt mit Spannung verfolgt und nun bäumen sich einige Fragen auf.

Viele der genannten LCD-TVs (interessiere mich insbesondere für die Samsungs LE40 M61B/R71B) können mit dem PC nur analog über VGA nativ ansgesprochen werden und nur wenige, wie der Amoi 37er oder reine Displays (M3700C), digital.

Ist es aber nicht so, dass es über VGA bei HD-Material und Spielen nicht vermehrt zu Rucklern bzw. Bildfehlern kommt, da eine geringere Bandbreite zu Verfügung stellt?

Falls ja, besteht ein sehr großer qualitativer Unterschied zwischen nativ/nicht nativ bei HD-Film Zuspielung oder ist dieser Unterschied nur relevant bei Desktop-Arbeit (z.B Internet-Surfing)?

Wäre ja ärgerlich, wenn man seinen Samsung LE-40M61B jedesmal für HD-Filme an den DVI Eingang schließen müsste, da's über VGA ruckelt, und fürs Surfen dann an den VGA, da's über DVI/HDMI verwaschen ist..

Hoffe ihr könnt mir da helfen

PS an die Experten: Ihr habt die Möglichkeit die Liste der nativ ansteuerbaren LCD-TVs über "bearbeiten" wie bei Wikipedia zu editieren, könnt also leicht die falschen Angaben dort korrigieren bzw. neue hinzufügen. So könnte man die Ergebnisse die in diesem Thread erreicht werden in die dortige Liste hinzufügen und so jedem zur Verfügung stellen.


[Beitrag von dreamdimension am 14. Mrz 2006, 19:12 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#94 erstellt: 14. Mrz 2006, 19:21

Ist es aber nicht so, dass es über VGA bei HD-Material und Spielen nicht vermehrt zu Rucklern bzw. Bildfehlern kommt, da eine geringere Bandbreite zu Verfügung stellt?


Nein, der einzige Nachteil ist, dass kein HDCP Handshake möglich ist und das man höherwertige Kabel nutzen muss/sollte.


Falls ja, besteht ein sehr großer qualitativer Unterschied zwischen nativ/nicht nativ bei HD-Film Zuspielung oder ist dieser Unterschied nur relevant bei Desktop-Arbeit (z.B Internet-Surfing)?


Der Unterschied ist deutlich sichtbar.


Wäre ja ärgerlich, wenn man seinen Samsung LE-40M61B jedesmal für HD-Filme an den DVI Eingang schließen müsste


Du kannst ja doppelt verkabeln.

Grüße,
Tobias
dreamdimension
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 14. Mrz 2006, 19:43

Fudoh schrieb:

Ist es aber nicht so, dass es über VGA bei HD-Material und Spielen nicht vermehrt zu Rucklern bzw. Bildfehlern kommt, da eine geringere Bandbreite zu Verfügung stellt?


Nein, der einzige Nachteil ist, dass kein HDCP Handshake möglich ist und das man höherwertige Kabel nutzen muss/sollte.


Falls ja, besteht ein sehr großer qualitativer Unterschied zwischen nativ/nicht nativ bei HD-Film Zuspielung oder ist dieser Unterschied nur relevant bei Desktop-Arbeit (z.B Internet-Surfing)?


Der Unterschied ist deutlich sichtbar.


Wäre ja ärgerlich, wenn man seinen Samsung LE-40M61B jedesmal für HD-Filme an den DVI Eingang schließen müsste


Du kannst ja doppelt verkabeln.

Grüße,
Tobias


Danke für die schnelle kompetente Antwort, das ist ja schön zu hören, dass es über VGA ja doch ganz passabel funktioniert, zumal die HDCP Funktionalität keine große Rolle bei mir spielt.
VGA würde sich sowieso anbieten, da mein Erstanschluss meiner ATI 9800 (DVI) schon für den TFT benutzt wird und der Zweitanschluss (VGA) ja ideal dafür wäre.

Meinst du selbst bei nur 2/3 Meter Kabellänge sind hochwertige VGA Kabel von Nöten? Könnest du eventuell eins empfehlen? Habe ein wenig rumgeschaut und bin etwas ratlos, welches der Vielen überhaupt brauchbar ist (gibt ja viele angeblich "hoch qualitative" NoName Kabel)
Fudoh
Inventar
#96 erstellt: 14. Mrz 2006, 19:54

Meinst du selbst bei nur 2/3 Meter Kabellänge sind hochwertige VGA Kabel von Nöten? Könnest du eventuell eins empfehlen?


Müssen keine 100 Euro Killerkabel sein, aber sowas hier halt schon:

http://www.al-kabelshop.de/shop/

Suche nach "argentum RGBHV 3,0m"

Grüße
Tobias
arasch
Neuling
#97 erstellt: 14. Mrz 2006, 20:15
könnte man eigentlich z.b. den samsung le-32m61b an eine matrox parhelia über hdmi anschließen und dann 1366x768 darstellen? http://www.matrox.co...ries_comparison.pdf
da steht, dass die parheilia 1366x768 beherscht.
mfg arasch
Mr._Bean
Inventar
#98 erstellt: 14. Mrz 2006, 21:25
Über HDMI gibt es garantiert Overskan. Da nutzt dir, falls er die 1366x768 digital überhaupt unterstützt, die Auflösung auch nicht viel. Allerdings sollte das über VGA super gehen.

Wegen des Kabels: Wer Löten kann, kann mal bei www.Reichelt.de vorbeischauen. Dort gibt es ordentliches Kabel: SVGA 10M für highendige 2625/10m


High Quality SVGA-Monitorkabel mit
3x Koaxleitung 75 Ohm, einzeln geschirmt, 8x Steuerleitungen sowie doppelter Gesamtabschirmung


passende Stecker gibt es natürlich auch


[Beitrag von Mr._Bean am 14. Mrz 2006, 21:36 bearbeitet]
itchypoopskid
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 21. Mrz 2006, 06:40
wie sieht es denn mit dem lg RZ37 LZ55 aus? Gibt es da probleme mit der nativen zuspielung oder sind alle lg's als monitor zu gebrauchen?
habe vor mir den zu kaufen.
spooky4u
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 21. Mrz 2006, 15:51
Hier die Antwortung des Pana-Supports bzgl. der nativen Ansteuerung des TH-42PV60E:


Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre e-mail sowie Ihr Interesse an Panasonic.

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass Sie über den Componenten-Eingang und den HDMI-Eingang die folgenden Auflösungen zuspielen können.
- 480i/p (60Hz)
- 576i/p (50Hz)
- 720p (50Hz/60Hz)
- 1080i (50Hz/60Hz)

Die Auflösung von 1024x768 Pixel (60Hz/70Hz/75Hz/85Hz) kann über den VGA-Eingang des Plasmas dargestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team


... schon wieder keine digitale native Ansteuerung und per VGA nur @60Hz!
JaJoKo
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 21. Mrz 2006, 22:27
Welchen Shop würdet ihr empfehlen, wo ich mir den LG M3700C kaufen soll?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
native Auflösung über VGA
kae am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  20 Beiträge
DVI-D zu VGA Konverter
DOCaCola am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  7 Beiträge
DVi/HDMI schlechtere Qualität als VGA
Whiskey_rr am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  4 Beiträge
720p über VGA möglich ?
Fruchttee am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.03.2007  –  6 Beiträge
ASUS Pundit VGA/DVI auf TV
Sniggey am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  3 Beiträge
Native Ansteuerung
Spirale am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  3 Beiträge
Probleme mit HTPC & Panasonic-Darstellung
Phish am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  6 Beiträge
Native Auflösung (neulingsfrage)
VinoRosso am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  4 Beiträge
Hyundai Vvuon Q320 über DVI an PC
marco18logitech am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 16.04.2008  –  2 Beiträge
iScan VP 50 und Spatz Box (DVI/HDCP auf VGA)
fr_2002 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.546
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.034