HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » Room EQ Wizard Equalizer aktivieren | |
|
Room EQ Wizard Equalizer aktivieren+A -A |
||
Autor |
| |
Ring_Lord
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2010, |
Ich benutze als Messsoftware Room EQ Wizard, die neue Version ist sehr zu empfehlen. Mein Problem ist, dass der Equalizer bei mir nicht funktioniert, ich erstelle eine EQ mit mehreren Filtern , und wenn ich ihn anwenden will sehe ich keinen Unterschied bei den Messungen. Anscheinend wird der Filtern erst gar nicht aktiviert, und hat somit keinen Einfluss auf die Messung. Würde mich sehr über Hilfe freuen. Gruß Martin |
||
Ring_Lord
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2010, |
Kennt jemand eine Software Equalizer den man in das Betriebssystem einbinden kann ? Meine Soundkarte hat keinen Equalizer. |
||
|
||
_gr33n_
Stammgast |
18:18
![]() |
#3
erstellt: 05. Jul 2010, |
Ich benutze den REQ um EQ Files für einen Convolver (brutefir unter linux) zu erstellen. Also generell funktioniert das ganze schon. Vielleicht sagst du mal wie du bei dir vorgehst. |
||
skyunlimited
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2010, |
Sofern du mit REW ein EQ File erstellt hast (Export der Filterimpulsantwort als WAV) ; kannst du dieses Wave File mit Foobar und dem Convolver-Plugin benutzen. Oder möchtest du eine erneute Messung unter Berücksichtigung der Filter machen? Gruß Sky |
||
Ring_Lord
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#5
erstellt: 07. Jul 2010, |
Ich wollte eigentlich die von REW erstellten EQ Files für die nächsten messungen "aktivieren" anscheinend ist dies aber mit REW intern nicht möglich und mir ist auch keine Software bekannt die EQ files für das gesammte Windwossystem nutzt. Wenn es möglich ist EQ Files von REW mit einem Plugin in Foobar zu intergrieren wäre auch schon ein großer Fortschritt. Weiß aber leider nicht was du unter "(Export der Filterimpulsantwort als WAV)" verstehst, denn REW liefert ja ein txt basiertes Files ! ?? Vielen Dank ![]() |
||
_gr33n_
Stammgast |
21:15
![]() |
#6
erstellt: 07. Jul 2010, |
Jepp
Oder WAV Dateien. ![]() Die Convolver Programme brauchen wav oder pcm Dateien zum filtern. Ich benutze Arta um das Ergebins zu messen. Ich speichere dann das rosa Rauschen als *.wav Datei und spiele es dann über den Player ab und messe mit Arta. PS: und jetzt gehe ich gefrustet ins Bett ![]() Es war super bisher aber für Spanien hat es nicht gereicht ![]() |
||
Ring_Lord
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#7
erstellt: 10. Jul 2010, |
Moinsen, ich wollte wir vorgeschlagen den Filter als Wav. abspecihern und in foobar integrieren. Ich kann zwar die "Impulse response" in Room EQ abspeichern, jedoch nicht die "Filters Impulse Response", denn die habe ich ja gar nicht, die hat REW ja nur virtuell erzeugt. Wie kann ich denn den Filter als wav. abspeichern wenn ich noch nichtmal ein aufnahme mit dem filter hab ? mhh .... |
||
_gr33n_
Stammgast |
14:01
![]() |
#8
erstellt: 10. Jul 2010, |
Kannst du den Menüpunkt garnicht anklicken oder wie meinst du das? Die Vorgehensweise war doch folgende: -erst messen, dann hast du den Frequenzgang vor der Korrektur -dann deine Filtereinstellungen vornehmen, dann siehst du ja wie sich die "Corrected" Kurve verändert -Export Filter response as wave -in den Foobar Convolver laden (mußt du selber schauen, hab ja nen anderen) Ich vermute du denkst einfach zu kompliziert. Es ist eigentlich recht einfach. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pegelkalibrierte FG-Messungen mit Room EQ Wizard. Ezeqiel am 26.10.2017 – Letzte Antwort am 05.06.2021 – 33 Beiträge |
Mit Equalizer Frequenzgang optimieren 4-Kanal am 30.03.2017 – Letzte Antwort am 31.03.2017 – 8 Beiträge |
Mikrofonfrequenzgang Alpine KTX-H100 für REW evomind am 12.01.2017 – Letzte Antwort am 13.01.2017 – 6 Beiträge |
Anleitung zum Lautsprecher aktivieren? mz4 am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 2 Beiträge |
EQ-Einstellung mit CarmaV3 iterrativ ermitteln? civicep1 am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 8 Beiträge |
Messen mit Notebook alexv1 am 29.04.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 2 Beiträge |
Frequenzweichen-UMSCHALTER - Wie? Eunegis am 29.10.2018 – Letzte Antwort am 01.11.2018 – 11 Beiträge |
Raummessungen mit MM1 + Mikrofon-Verstärker Maurix am 25.09.2014 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 5 Beiträge |
Zusammenhang zwischen Group Delay und Hoch- bzw. Tiefpassfiltern CYberMasteR am 16.07.2013 – Letzte Antwort am 17.07.2013 – 5 Beiträge |
Fragen zur ersten Messung mit X4000 Cougar_R1 am 29.06.2014 – Letzte Antwort am 01.07.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.555