Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|

DER SAMSUNG PSXXE6500 THREAD

+A -A
Autor
Beitrag
nelix1
Stammgast
#2105 erstellt: 29. Sep 2012, 17:01
im Handbuch auf dem Schaubild nichts zu sehen.

Auf der Seite von Samsung hat er eine...
Ist denn hier keiner der den Kopfhörerausgang nutzt den es nicht gibt?
Hat die Scartbuchse einen Ausgang damit ich das hier nutzen kann?
http://www.amazon.de...IVD9/ref=pd_sim_ce_1


[Beitrag von nelix1 am 29. Sep 2012, 17:12 bearbeitet]
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#2106 erstellt: 29. Sep 2012, 17:28
Ich fürchte, dann ist da auch nichts - Fehler auf der Homepage kommen doch häufiger vor als dass in der Anleitung Ein- oder Ausgänge einfach mal vergessen werden.

Hier mal eine sehr günstige Adapterlösung zum Ausprobieren:
http://www.amazon.de...id=1348938492&sr=8-4

Da du ja bereits einen Klinke-auf-Chinch-Adapter hast, wird es damit dann funktionieren, falls die Scart-Buchse beim E6500 entsprechend belegt ist (habe bisher noch keinen HDTV gesehen, bei dem das nicht der Fall wäre - allerdings hatten die alle 2 Scart-Buchsen, von denen eine voll belegt war und die andere nicht). Ob das der Fall ist, steht entweder in der Anleitung, oder du findest es durch ausprobieren heraus. Falls der Ton durch die Adapter-in-Adapter-Lösung etwas leiden sollte, kannst du ja immer noch überlegen, ob du nochmal für mehr als die 1,60 Euro einen direkten Klinke-auf-Scart-Adapter holen willst.
nelix1
Stammgast
#2107 erstellt: 29. Sep 2012, 17:48
ja, genau so ein Dinges hab ich probiert, kann man IN/OUT wechseln. Funktionieren tut es leider nicht.
Mein Pana V10 hat auch 2 Scart und weder auf der AV1 noch AV2 funktioniert es.
Das es 2 Versionen auf dem Markt gibt kann doch auch nicht sein, oder?
Auf der offiziellen Samsung Seite wird der 3,5 er Klinkenstecker abgebildet, befindet sich zwischen der Scart und der Antennenbuchse.
Mein TV wurde im Mai gebaut...

Hilfe, wo sind die Nutzer welche Kopfhörer nutzen?
Ist die Scartbuchse geeignet dafür?
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#2108 erstellt: 29. Sep 2012, 18:17

nelix1 schrieb:
Mein Pana V10 hat auch 2 Scart und weder auf der AV1 noch AV2 funktioniert es.


Das wundert mich jetzt sehr... vielleicht ist aber auch einfach nur dein Adapter (bzw der IN/OUT-Umschalter an diesem) kaputt?


Das es 2 Versionen auf dem Markt gibt kann doch auch nicht sein, oder?
Auf der offiziellen Samsung Seite wird der 3,5 er Klinkenstecker abgebildet, befindet sich zwischen der Scart und der Antennenbuchse.


Seltsam. Wäre in der Tat sehr komisch, wenn die bei späteren Revisionen einfach mal so den Kopfhörerausgang wegrationalisiert hätten.

Sorry, mehr kann ich ohne den TV leider auch nicht helfen. Hoffentlich findet sich hier irgendjemand, der einen E6500 besitzt und Kopfhörer nutzt. Falls nicht, würde ich an deiner Stelle dann doch lieber einen Klinke-auf-Scart-Adapter bestellen - wenn es damit nicht geht, hast du (sofern du nicht großes Pech hast und einen defekten Adapter geschickt bekommst, das kannst du ggf aber an anderen TVs ausschließen) definitive Sicherheit, ob Ton über Scart bei dem E6500 geht oder nicht.

Viel Glück und bitte hier posten, was bei dem Versuch rausgekommen ist.
nelix1
Stammgast
#2109 erstellt: 29. Sep 2012, 18:28

Viel Glück und bitte hier posten, was bei dem Versuch rausgekommen ist.
.

Danke für deine Unterstüzung
Und ja, ich melde mich wie es weitergeht. Ich werde mir mal so einen Scart out Adapter bei Amazon holen.

Und meine Bitte nochmals an die Nutzer dieses TV, schaut doch mal auf die Rückseite, sofern möglich, und/oder gebt mal Info wie ihr, wenn überhaupt, den Kopfhörer zum laufen bekommt.
diba
Inventar
#2110 erstellt: 30. Sep 2012, 05:20
Hab das Gerät auch nicht, aber direkt kannst du einen Kopfhörer sicher nicht an einen Audio Out anschließen, das sind ganz unterschiedliche Pegel. Du solltest dort aber z.B. einen Funkkopfhörer mit Audio In anschließen können. Hast du irgend einen Verstärker? Mit dem kannst du einmal testen, ob dort das Audiosignal heraus kommt.
bmwfreggle
Inventar
#2111 erstellt: 30. Sep 2012, 07:56
Hallo und Guten Morgen...

ich bin durch google hier auf den Thread aufmerksam geworden...

auch ich interessiere mich für diesen Samsung E6500 in der Grösse 60"...im Inet zu erwerben derzeit für etwas um die 1500Euro.

Derzeit habe ich einen Pioneer PDP 5090 XA im Wohnzimmer in Betrieb, da ich aber evtl einen neuen TV suche , bin ich bei diesem Sammy aufmerksam geworden, da ich etwas grösseres als 50Zoll suche und auch 3D wäre ne feine Sache...

Mein Pioneer hatte damals vor etwa 4 Jahren 3500Euro gekostet, den könnte , so denke ich derzeit noch für ewa 500Euro Verkaufen.

Daher denke ich ehrlich über einen Wechsel nach...

Nun möchte ich aber gerne mal eine Info ob es sich lohnt diesen Austausch von Pioneer zu Sammy zu wagen, oder ob Ihr sagt, hey warum den Pioneer verkaufen der ist auch nicht viel besser als der Sammy...

derweilen arbeitet im Schlafzimmer noch ein 42er Sammy LCD und in der Küche ein 32er Grundig LCD.

Der Pioneer welcher derzeit im Wohnzimmer ist , ist ein Plasma.

Ich würde mir auch ein LCD kaufen aber die gehen ja nur in der Grösse ja nicht...

bitte um etwas Info und Hilfe..danke
cempaja
Stammgast
#2112 erstellt: 30. Sep 2012, 09:41
Hallo an die eifrigen Kalibrierer, hattet ihr nicht vor eure optimalen Einstellungen zu posten.
Persönlich finde ich zwar die Werte von Mule schon ausgezeichnet, vielleicht geht es aber
auch noch ein wenig besser...wer weiß.
touraner
Stammgast
#2113 erstellt: 30. Sep 2012, 09:51
Man, noch 4 Tage. Ungeduld macht sich breit.....

Hoffe ich habe es richtig gemacht einer anderen Marke den Rücken zu kehren.

Aber was anderes, wäre jemand so nett und würde mir den Abstand messen zwischen der Unterkante des TV bis zum ersten VESA Loch? DANKE!!!
nelix1
Stammgast
#2114 erstellt: 30. Sep 2012, 13:27
sind genau 220mm Mitte Loch...
Supermario
Inventar
#2115 erstellt: 30. Sep 2012, 13:40
@ bmwfreggle:
Also ich hab den E6500 ja nicht, aber einen Pioneer 5090 würde ich erst wechseln wenn er explodiert ist. Es gibt noch keinen besseren TV als die guten Pioneer Plasmas. Erst die OLED die jetzt kommen könnten besser sein, aber das muss sich erst noch zeigen.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#2116 erstellt: 30. Sep 2012, 15:02
@nelix1
Bin da leider erst heute drauf gekommen - falls wirklich alle Stricke reißen sollten, bliebe noch die Möglichkeit, über einen Digital-Analog-Wandler den Ton vom digitalen Audioausgang abzugreifen und für den Kopfhörer nutzbar zu machen.

Das ist dann allerdings die umständlichste und teuerste Lösung des Problems, hoffe nicht, dass du auf sie zurückgreifen musst. Ich habe auch keine Ahnung, wie stark da die Qualitätsunterschiede zwischen den jeweiligen Konvertern sind und ob z.B. der verlinkte wirklich zu empfehlen ist. Solltest da ggf lieber etwas recherchieren, um auch wirklich ein Gerät mit gutem Ton und Preisleistungsverhältnis ("Voodoo" muss ja auch mal wieder nicht sein ;)) zu finden.


diba schrieb:
Du solltest dort aber z.B. einen Funkkopfhörer mit Audio In anschließen können.


Er hat doch bereits geschrieben, dass er einen Funkkopfhörer hat. Einen passiven Kopfhörer kannst du natürlich nicht an Audio-Out anstöpseln, das ist klar.

Das Problem ist aber, dass der E6500 offenbar weder über eine 3,5mm-Klinke-Buchse, noch über einen Chinch-Audio-Out verfügt, somit bleibt ohne externen Umwandler nur der Umweg über die (hoffentlich voll beschaltete) Scart-Buchse. Finde das ehrlich gesagt ziemlich befremdlich - selbst der billigste Billig-LCD, den ich bisher da hatte, hatte mindestens einen dieser beiden Ausgänge.
Supermario
Inventar
#2117 erstellt: 30. Sep 2012, 16:12
Also ich hab ja den D6900 und hab da mal zum Spaß Scart mit einem IN/OUT umschalter getestet. Da geht nichts, kein Ton am AVR. Allerdings hab ich ja nur diesen DoppelklinkenAdapter für AV (auch Scart) und für Componente. Da Klinken maximal drei Kontakte haben, wird hier kein Audio-out möglich sein, außer man könnte es im TV umschalten, was nicht geht.
Da der E6500 aber aufgrund des dickeren Gehäuses einen richtigen Scart-Ausgang hat, würde ich die Hoffung noch nicht aufgeben.
Musst du warten bis einer das ausprobiert hat oder es selbst mit dem richtigen Equipment versuchen.
touraner
Stammgast
#2118 erstellt: 30. Sep 2012, 17:15
@nelix1:

Danke!

Wieder ein paar Stunden näher...
Jensabel
Inventar
#2119 erstellt: 30. Sep 2012, 17:38
Werde meine Werte schon noch Posten. Hab aber noch nicht komplett kalibriert.

Frage noch an die Experten.
Was ist auto1, auto2 im filmmodus bei Sat. Glaube geht nur bei Hd. Material. Aber was steckt dahinter technisch gesehen
Soren_T
Stammgast
#2120 erstellt: 30. Sep 2012, 17:39
Sooo..., meiner wurde ja gestern von Amazon geliefert!
Hatte gestern keine Zeit mehr ihn aufzubauen, daher hatte ich es vorhin in Angriff genommen. Und was soll ich sagen , das ganze Ding hat nicht mal 20 min gedauert und ich habe ihn in einem Schwung gleich wieder eingepackt!

Bevor ich den TV auf dem Standfuß montieren wollte, ist mir aufgefallen, das der Rahmen eine Macke hat. An einer Stelle war zwischen Rahmen und Panelfront ein Spalt von ca 1cm! Habe mal kurz versucht selber den Rahmen anzudrücken, doch vergeblich.

Da das Gerät aber nun schon mal halb ausgepackt war, dachte ich mir kannst ihn wenigstens mal eben an den Strom anschließen, um die "üblichen Verdächtigen" mal zu Testen.

Gleich beim Anschalten des TV und auch bei einem kurzen Testfilm ist mir wieder das Surren aufgefallen, wie ich es schon immer wahrgenommen habe. Bei allen drei Kandidaten war es also für mich persönlich so nicht hinnehmbar, auch dieses Mal wäre es eine Rücksendegrund! War auch dieses Mal wieder von allen Sitzpositionen zu hören. Mein Fazit nach drei Geräten ist also, das es keine leisen Geräte geben kann ???
Wie soll man sich das bitte sonst erklären? Oder ich und meine Freundin haben noch ein sehr gutes Gehör oder so. Kann es mir also nur so erklären, das verschiedene Leute unterschiedliches Empfinden haben und es dadurch diese verschiedenen Meinungen gibt.

Dann noch kurz per usb meine Farbigen Bilder aufgespielt um das Panel zu begutachten. Und auch diese Mal konnte man über das gesamte Panel leichte Streifen/DSE erkennen. Wie es bei Bewegtbildern (Fußball) ausgesehen hätte, konnte ich nun nicht Testen!

Mehr habe ich auch nicht weiter geguckt. Noch kurz Fotos wegen dem Schaden und dann ging der TV also wieder zurück in den Karton!

Achja..., hinzukommt auch noch das die 3D Brillen nicht im Karton waren!!!

Der TV war übrigens Brandneu, denn das Herstellungsdatum war mit "September 2012" gekennzeichnet. Gibt also auch bei den neuen Produktionen keine Besserungen, hatte dieses ja gehofft.

Das wird es bei mir wohl nun endgültig gewesen sein mit Samsung Plasma in diesem Jahr. Sehe keinen Grund mehr, es noch einmal zu probieren. Schade drum .... das gezeigte Bild hat mich wirklich sehr überzeugt!

Bin trotzdem genervt ohne Ende mal wieder.
nelix1
Stammgast
#2121 erstellt: 30. Sep 2012, 18:07
das tut richtig weh und tut einem Leid welches Pech du mit diesem Modell hast.
Aber auf deine Frage bezügl. des Surrens zu antworten. Also ich muß sagen das meiner nicht zu hören ist bzw. nur wenn ich mein Ohr direkt ans Gerät halte.Ab so ca. 1 m ist Ruhe. Da waren die Lüfter meines Pana V10 lauter...
Ich bin froh das mein Gerät soweit i.O. ist. War einer aus dem Amazon Warehouse mit "0" Stunden, alle Zubehör original verpackt, war nie offen, gilt auch für die 2 Brillen.
Das einzige was nervt ist der fehlende Kopfhörerausgang. Was sich die Ingenieure dabei dachten wissen wohl nur die...

@mysqueetlyspoochhurts

@nelix1
Bin da leider erst heute drauf gekommen - falls wirklich alle Stricke reißen sollten, bliebe noch die Möglichkeit, über einen Digital-Analog-Wandler den Ton vom digitalen Audioausgang abzugreifen und für den Kopfhörer nutzbar zu machen.

ja, auf diese Möglichkeit sties ich heute mittag ebenfalls beim recherchieren. Wär mir auf alle Fälle das Geld wert...
Trotzdem gilt nach wie vor der Aufruf/Bitte an die User dieses TV, falls sie einen Kopfhörer nutzen, wie sie es gelöst haben. Und natürlich ob die Scartbuchse voll beschaltet ist, dann wär die Lösung günstiger
diba
Inventar
#2122 erstellt: 30. Sep 2012, 18:57

mysqueedlyspoochhurts schrieb:

diba schrieb:
Du solltest dort aber z.B. einen Funkkopfhörer mit Audio In anschließen können.

Er hat doch bereits geschrieben, dass er einen Funkkopfhörer hat. Einen passiven Kopfhörer kannst du natürlich nicht an Audio-Out anstöpseln, das ist klar. :)

Hatte ich überlesen, der Thread wächst schneller als es meine Zeit erlaubt.
Ich habe nun einmal die BA gesucht. Laut der hier herunterladbaren:
http://www.samsung.com/de/support/model/PS60E6500ESXZG-downloads
gibt es einen Kopfhörerausgang und wohl auch die Möglichkeit ext. Lautsprecher anzuschließen ...


[Beitrag von diba am 30. Sep 2012, 18:57 bearbeitet]
bmwfreggle
Inventar
#2123 erstellt: 30. Sep 2012, 19:12
eine interessante Frage, kann man externe LSp´s anschliessen...
ich habe ja den Pioneer, welcher evtl. in das Schlafzimmer wandert...
und an diesem habe ich keine integrierten LSP´s angeschlossen, sprich ohne gekauft, ich habe dort dann 2 Hifi Boxen direkt angeschlossen, wie sieht es aber bei dem Samsung aus..kann man dort externe anschliessen, ohne einen Verstärker usw...
Jensabel
Inventar
#2124 erstellt: 30. Sep 2012, 20:01
Weiß jemand hier denn jetzt was Auto 1/2 bei filmode bedeuten
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#2125 erstellt: 30. Sep 2012, 20:49

diba schrieb:
Hatte ich überlesen, der Thread wächst schneller als es meine Zeit erlaubt.


Dann sei froh, dass du nicht den Pana VT50-Thread mitverfolgst...


Ich habe nun einmal die BA gesucht. Laut der hier herunterladbaren:
http://www.samsung.com/de/support/model/PS60E6500ESXZG-downloads
gibt es einen Kopfhörerausgang und wohl auch die Möglichkeit ext. Lautsprecher anzuschließen ... :?


Ich habe sie mir jetzt auch mal angeschaut und für ziemlich irreführend befunden, da sie eine sehr allgemein gehaltene BDA für verschiedene Modelle der E-Serie ist (und zwar sowohl LED-LCD, als auch Plasma) und man daher sehr genau hinsehen muss, ob die Infos jetzt zum gewünschten Modell passen oder nicht.

Unter "Anschließen an ein Audiogerät" finde ich nur den digitalen optischen Ausgang, von analogen Chinch-Ausgängen ist da leider nicht die Rede -> offenbar bei der gesamten E-Serie nicht vorhanden.

Bei "Verwenden eines Kopfhöreranschlusses" steht da in einem blauen Kasten "für LED-Fernsehgeräte" -> im Umkehrschluß bedeutet das, dass sie diesen bei den Plasmas wegrationalisiert haben. Bei den anderen Anschlüssen fehlt dieser Hinweis nämlich.

Insofern bestätigt die BDA die Aussagen von nelix1. Offenbar hat der Plasma E6500 tatsächlich weder Kopfhörerbuchse, noch Chinch-Ausgänge, was ich nach wie vor einfach nur knickerig finde. Aber ganz ehrlich, es hätte mich jetzt auch arg überrascht, wenn er doch über die entsprechenden Anschlüsse verfügen würde - wie eine Kopfhörerbuchse und Chinch-Ausgänge aussehen, ist nun wirklich kein Geheimwissen und auch wenn man im ersten "Neuer TV"-Heckmeck schon mal die einfachsten Dinge übersehen kann, müsste man schon ein ziemlicher DAU sein, um sie trotz tagelanger Suche nicht finden zu können... und diesen Eindruck hat er auf mich jetzt nicht gerade gemacht.
nelix1
Stammgast
#2126 erstellt: 30. Sep 2012, 21:15
so isses....
ne 3,5er Klinke und nen popeligen Chinch kennt man schließlich auch von TV´s welche schon Jahrzehnte auf dem Buckel haben.
Aber das das wegrationalisiert wurde is ein echter Hammer. Zumal auf der ofiziellen Seite von Samsung unter genau der Bezeichnung ein 3,5er Ausgang zu sehen ist. Auch auf dem Schaubild bei Amazon sieht man es. Ist ja schon fast irreführend

Aber trotzdem interessant das sich hier keine weiteren User melden denen der Kopfhörer wichtig wäre. Oder aber noch ein paar Tage warten, vielleicht kommt da noch was.
Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem TV...

Im Moment habe ich in den Toneinstellungen die "Nacht"einstellung gewählt, da werden die Spitzenpegel so abgesenkt das das Klangbild gleichmäßig ausgegeben wird, egal ob Action o.ä.


[Beitrag von nelix1 am 30. Sep 2012, 21:26 bearbeitet]
onky609
Stammgast
#2127 erstellt: 30. Sep 2012, 23:31
AVR mit ARC an den TV und die Kopfhörer in den AVR, fertig!

Denke, es werden nicht gerade wenige so einen großen TV ohne AVR betreiben.
Tolles Bild braucht halt auch anständigen Ton!
touraner
Stammgast
#2128 erstellt: 01. Okt 2012, 04:16
Oh man Das schon wieder jemand soviel Pech hatte mit dem Ding macht mich echt stutzig.
Zwar gehen auch bei panasonic welche zurück aber meist nur wegen einen Problems: Surren.
Da hört man aber nix von Verarbeitungsfehler.
*Bammel*

Wie ist der karton aufgebaut? Ist das so ein Schiebekarton oder muß man den wie bei Panasonic "zerlegen" und im Falle der Rücksendung gut zukleben?
onky609
Stammgast
#2129 erstellt: 01. Okt 2012, 06:21
Braucht man nix kleben! Wird zusammen gesteckt und mit Kunststoffklammern verschlossen.
Soren_T
Stammgast
#2130 erstellt: 01. Okt 2012, 06:42
Es sind zwar diese "Plastikklammern", die den oberen Karton mit dem Unteren Karton zusammenhalten, doch ich bin der Meinung das die für dieses große Gerät/Karton etwas klein daherkommen!

Bei zwei meiner Bestellungen waren jeweils eine dieser Klammern nämlich sofort kaputt und dann ist es für den Rücktransport nicht mehr so toll. Das Plastik/Material der Klammern ist nämlich dermaßen hart, das es kein Wunder ist das sie nach zwei Mal betätigen spröde und kaputt gehen.
Da macht es Panasonic leider besser! Pana hat größere Plastikklammern und auch weicheres Material, das sie nicht gleich bei öfterem Gebrauch kaputt gehen.

Zusätzlich waren bei meinen Samsung Geräten diese Plastik-Einmal-Gurte rum geschnürrt! Diese kann man natürlich nur einmal benutzen und zweitens werden die dann immer gleich so fest angezogen, das es in den Kartonecken einschnürrt und der Karton kaputt geht. Kann ich auch nicht nachvollziehen!

Und als Rücksender hängst du dann immer da!!! Sollst ja ein Sicheren Rücktransport gewährleisten
nelix1
Stammgast
#2131 erstellt: 01. Okt 2012, 09:04
nun, für den Rücktransport kann man als Nutzer nur das tun was einem möglich ist.
Vielmehr ist die abholende Spedition in der Pflicht den dann auch ordendlich zu sichern, zumindest meine Meinung.
Klar , als Kunde tut man das was man kann, die Spezialisten, in dem Fall die Spedition, hat sich um den profesionellen Transport zu kümmern.
Und ich glaube auch im Zweifelsfalle bekommt hier der Kunde recht, bei Amazon eh noch nie problematisch
gewesen...
Und den sicheren Rücktransport, den übernimmt ja die Spedition...
nelix1
Stammgast
#2132 erstellt: 01. Okt 2012, 09:07

onky609 schrieb:
AVR mit ARC an den TV und die Kopfhörer in den AVR, fertig!

Denke, es werden nicht gerade wenige so einen großen TV ohne AVR betreiben.
Tolles Bild braucht halt auch anständigen Ton! :prost

find ich wenig sinnvoll wenn ich einen Kopfhörer anschließen will das ich das über den Verstärker machen soll. Der frisst dann nur unnötig Strom, muß nicht sein meiner Meinung nach...
dodo2109
Ist häufiger hier
#2133 erstellt: 01. Okt 2012, 11:32
Hallo E6500 Jünger ,

ich besitze derzeit einen PS64E8090, der leider surrt wie keines gleichen und wahrscheinlich nach der nächsten erfolgosen Paneltausch Aktionzurück geht, aber darum geht es mir gerade nicht....

Mich stört derzeit die Bewegungsdarstellung und der ABL. Das auch der E6500 mit Brightness Pops zu kämpfen hat weiß ich. Hier wäre interessant ob es im gleichen Maße wie beim 8090 ist.
Wichtiger ist mir die Bewegungsdarstellung ohne Hilfsmittel (Cinema Smooth). Die nervt mich schon etwas mittlerweile. Ich konnte vor kurzen einen 65VT50 anschauen und da hat mir es wesentlich besser gefallen (wie immer ohne zusätzliche Hilfe). Das leichte Ruckler normal sind bei 24p weiß ich.

Konnte jemand den 64E8090 und 60E6500 vergleichen?

P.S.: Schwarzwert und 3D-Vergleich wäre auch interessant

Schönen Gruß
Jensabel
Inventar
#2134 erstellt: 01. Okt 2012, 11:59
Wandhalterung gesucht:

Hat jemand ne Empfehlung?

http://www.amazon.de...9092627&sr=1-2-fkmr0

diese hier ist günstig und gut bewertet, taugt die was für den 60e6500 oder was habt Ihr so parat?
Limited222
Ist häufiger hier
#2135 erstellt: 01. Okt 2012, 12:09
So, habe mir in der vergangenen Woche auch den 60 Zöller über Warehouse Deals geordert für 1417 EUR.
Sämtliches Zubehör ist noch original verpackt und verschweißt. Das Gerät sieht aus wie neu und ist mit Folie beklebt.

Konnte das Gerät bisher noch nicht testen, da ich mit Grippe im Bett liege

Werde das Gerät zu 70 % zum zocken auf der Xbox nutzen und 30 % Blu-ray. TV schaue ich nicht
Bin auch vom Panasonic Lager zu Samsung gewechselt. Hatte bisher den Pana 50Gt30 und davor den 50GW20.

Werde die Tage nochmal berichten, ob ich mit dem Gerät zufrieden bin.
bmwfreggle
Inventar
#2136 erstellt: 01. Okt 2012, 12:32
hat das Gerät anschlusse für externe Lautsprecher...sonst wäre dies ein K.O.kriterium für mich..
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#2137 erstellt: 01. Okt 2012, 14:01

bmwfreggle schrieb:
hat das Gerät anschlusse für externe Lautsprecher...sonst wäre dies ein K.O.kriterium für mich..


Das Gerät hat wie gesagt leider nur einen digitalen Audioausgang (optisch) - falls deine Lautsprecher keinen entsprechenden Eingang haben, würdest du um eine Adapterlösung nicht herumkommen.
Jensabel
Inventar
#2138 erstellt: 01. Okt 2012, 14:04
Ich habe Samsung kontaktiert dabei mir ja 3D nicht geht...

Samsung selbst meinte dasPanel wird getauscht nix repariert... gerade erhalte ich von ner Firma in Stuttgart aber nen Anruf diehaben das Ersatzteil bestellt und reparieren das Gerät... also die scheinen ja ganz schön blöd zu sein bei Samsung
Supermario
Inventar
#2139 erstellt: 01. Okt 2012, 14:53
Nein, die Firma hat das Panel bestellt und tauscht das bei dir. Eine Reperatur findet niemals statt, es werden nur Bauteile getauscht.

@dodo2109:
Cinemasmooth ist kein Hilfsmittel sondern die native Wiedergabe von 24p Material!


[Beitrag von Supermario am 01. Okt 2012, 14:54 bearbeitet]
bmwfreggle
Inventar
#2140 erstellt: 01. Okt 2012, 15:54

mysqueedlyspoochhurts schrieb:

bmwfreggle schrieb:
hat das Gerät anschlusse für externe Lautsprecher...sonst wäre dies ein K.O.kriterium für mich..


Das Gerät hat wie gesagt leider nur einen digitalen Audioausgang (optisch) - falls deine Lautsprecher keinen entsprechenden Eingang haben, würdest du um eine Adapterlösung nicht herumkommen.



aso...gibt es denn sowas wie eine Adapterlösung??

was wäre es denn für ein Adapter?

danke
nelix1
Stammgast
#2141 erstellt: 01. Okt 2012, 15:57
diese hier, hab ich mir nun auch bestellt
http://www.amazon.de...id=1349016150&sr=8-2
bmwfreggle
Inventar
#2142 erstellt: 01. Okt 2012, 16:08
@ nelix...

sorry für die Verwirrung...ich hoffe ich kann ein bisl aufklären...also folgendes.

Derzeitiges Equipment:

Pioneer 5090XA PDP - TV
daran habe ich direkt und ohne Verstärker oder Receiver die 2 LSP´s angeschlossen, keine Surround oder dergleichen, weil mein TV keine Soundbar oder sowas hat, nur der nackte TV.
darüber schaue ich normales TV.


Darüber hinaus habe ich eine PS3 und einen Onkyo 605 Receiver, welcher mit der PS3 verbunden ist, an de, Receiver ist eine Surround Anlage, sprich LSp´s von Quadral Aluma TV 5000 angeschlossen.

D.h. wenn ich ne DVD , BluRay oder nen PS3 Spiel zocke , schalte ich den Receiver an und geniesse den Surround Sound...

Wenn der Sammy jetzt aber keine Anschlüsse für normale LSp´s hat, nutzt mir der Adapter auch nichts...
und die originalen 10watt poppeldinger damit will ich kein Ton hören...
nelix1
Stammgast
#2143 erstellt: 01. Okt 2012, 16:31
tja, der Samsung hat definitiv keinen Anschluß für externe LS.
Und da du ja einen Verstärker mit anschließt wirst du hierfür schon den optischen Ausgang des Samsung nutzen müssen.
Soweit ist dann keine Möglichkeit mehr gegeben zusätzliche LS für den "TV-Sound" anzuschließen...

Den Adapter brauchstdu dann natürlich nicht, es sei denn dein Verstärker hat keinen optischen Eingang.
Hat er keine bräuchtest du den Adapter um dann über Chinch deinen Verstärker anzuschließen.

Also da ist der Samsung echt antiquiert, hat alles mögliche an Hitech, aber so was rudimentäres wie an Chinch Ausgänge oder einen Kopfhöreranschluß, da haben die Ingenieure gespart...
bmwfreggle
Inventar
#2144 erstellt: 01. Okt 2012, 16:35
na das ist ja super, gibt es denn überhaupt einen Sammy wo man noch extern Lautsprecher anschliessen kann?
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#2145 erstellt: 01. Okt 2012, 17:02

nelix1 schrieb:
Und da du ja einen Verstärker mit anschließt wirst du hierfür schon den optischen Ausgang des Samsung nutzen müssen.


Nicht unbedingt - wenn sein Reciever HDMI-ARC beherrscht, dann kann er den Fernseherton auch auf diesem Wege an den Reciever leiten und der optische Ausgang bleibt für den Anschluß des Adapters frei.

Und dann steht ja noch die Variante über Scart im Raum - ich kann und will mir einfach nicht vorstellen, dass die einzige Scart-Buchse noch nicht mal voll beschaltet ist, aber solange das niemand ausprobiert, kann man da natürlich nichts garantieren.

Optimal ist das aber natürlich alles nicht und auch mein Verständnis dafür, dass Samsung einen derart elementaren Standardanschluß wie die Chinch-Ausgänge wegrationalisiert hat, hält sich in sehr engen Grenzen. Sooo ein exorbitanter Kostenfaktor dürfte das ja auch mal wieder nicht gewesen sein und wie man sieht, gibt es dafür auch in Zeiten des Digitaltons via AVR immer noch genügend Anwendungsfälle.
Supermario
Inventar
#2146 erstellt: 01. Okt 2012, 17:14

bmwfreggle schrieb:
na das ist ja super, gibt es denn überhaupt einen Sammy wo man noch extern Lautsprecher anschliessen kann?


Ein TV mit eingebautem Verstärker für externe Lautsprecher ist eher ein Exot, weiß nicht ob es sowas überhaupt noch gibt. Ist auf jedenfall ein Nieschenprodukt. Bei den Pioneer war das ja, weil der eben nur fürs Bild ist und man wenn man ne Anlage hat, nicht auch noch für integrierte Boxen bezahlen muss. Wer sich so einen Pioneer gekauft hat, hat normlerweise ein Heimkino und ne passende Anlage.
Aber Pioneer hat eben trotzdem an Leute gedacht die keine Anlage haben, die konnten dann Boxen separat dazu bekommen.
Jensabel
Inventar
#2147 erstellt: 01. Okt 2012, 17:14
Keiner ne Empfehlung für ne wandhalterung?
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#2148 erstellt: 01. Okt 2012, 17:24

Supermario schrieb:
Ein TV mit eingebautem Verstärker für externe Lautsprecher ist eher ein Exot, weiß nicht ob es sowas überhaupt noch gibt. Ist auf jedenfall ein Nieschenprodukt.


Ach so, es geht gar nicht um aktive Lautsprecher mit Chinch-Anschluß? Wusste gar nicht, dass es überhaupt TVs gibt (bzw gab), an die man normale Stereoanlagenboxen direkt anschließen konnte.
dodo2109
Ist häufiger hier
#2149 erstellt: 01. Okt 2012, 18:09

Supermario schrieb:
Nein, die Firma hat das Panel bestellt und tauscht das bei dir. Eine Reperatur findet niemals statt, es werden nur Bauteile getauscht.

@dodo2109:
Cinemasmooth ist kein Hilfsmittel sondern die native Wiedergabe von 24p Material!


@Supermario: ...ok ...sorry für die schlechte Wortwahl ....dann sagen wir Vergleich des Bildes ohne die Vervierfachung auf 96 Hz. Frage wie ist das eigentlich bei Panasonic? Da kann man den Modus "24p Smooth Film" auf "Gering", "Mittel" und "Hoch" einstellen. Entspricht dies "48", "72","96Hz" ?

Gruß
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#2150 erstellt: 01. Okt 2012, 18:25

dodo2109 schrieb:
Frage wie ist das eigentlich bei Panasonic? Da kann man den Modus "24p Smooth Film" auf "Gering", "Mittel" und "Hoch" einstellen. Entspricht dies "48", "72","96Hz" ?


Nein, das ist ja gerade der Punkt - der Samsung hat im Gegensatz zum Panasonic gar keine Zwischenbildberechnung, Cinema Smooth ist da die native, unverfälschte Darstellung. Alle Bilder werden viermal ohne jede Veränderung wiederholt - würde er das nicht machen und alle 24 Bilder pro Sekunde nur einmal darstellen, hättest du ein unfassbares Flimmern, dass dir die Augen tränen würden.

Cinema Smooth bei Samsung entspricht somit "24p Smooth Film" (Zwischenbildberechnung) auf "aus". Wenn du Cinema Smooth beim Samsung abschaltest, mach er einen 3:2 Pulldown auf 60Hz, d.h., er wiederholt in regelmäßigen Abständen die einen Bilder öfter als andere, um auf 60 Bilder pro Sekunde zu kommen (60 ist ja kein vielfaches von 24). Dass das dann in ein heftiges Geruckel ausartet, ist klar.
bmwfreggle
Inventar
#2151 erstellt: 01. Okt 2012, 18:27

mysqueedlyspoochhurts schrieb:

Supermario schrieb:
Ein TV mit eingebautem Verstärker für externe Lautsprecher ist eher ein Exot, weiß nicht ob es sowas überhaupt noch gibt. Ist auf jedenfall ein Nieschenprodukt.


Ach so, es geht gar nicht um aktive Lautsprecher mit Chinch-Anschluß? Wusste gar nicht, dass es überhaupt TVs gibt (bzw gab), an die man normale Stereoanlagenboxen direkt anschließen konnte. :)



Doch doch die gab es, mir ist jetzt nur Pioneer bekannt..ist auch ,so finde ich ne feine Sache....

eine andere Möglichkeit wäre evtl ein Sammy zu kaufen und daran ein ganz normalen Verstärker anschliessen mit hilfe Toslink oder Chinch und dann an den normalen Verstärker die Hifi Boxen angeschlossen...

ich finde das im allg. die Surround Boxen im normalen Stereo Betrieb einfach zu leise bzw. der Sound zu schwach ist...
dodo2109
Ist häufiger hier
#2152 erstellt: 01. Okt 2012, 18:40

mysqueedlyspoochhurts schrieb:

dodo2109 schrieb:
Frage wie ist das eigentlich bei Panasonic? Da kann man den Modus "24p Smooth Film" auf "Gering", "Mittel" und "Hoch" einstellen. Entspricht dies "48", "72","96Hz" ?


Nein, das ist ja gerade der Punkt - der Samsung hat im Gegensatz zum Panasonic gar keine Zwischenbildberechnung, Cinema Smooth ist da die native, unverfälschte Darstellung. Alle Bilder werden viermal ohne jede Veränderung wiederholt - würde er das nicht machen und alle 24 Bilder pro Sekunde nur einmal darstellen, hättest du ein unfassbares Flimmern, dass dir die Augen tränen würden.

Cinema Smooth bei Samsung entspricht somit "24p Smooth Film" (Zwischenbildberechnung) auf "aus". Wenn du Cinema Smooth beim Samsung abschaltest, mach er einen 3:2 Pulldown auf 60Hz, d.h., er wiederholt in regelmäßigen Abständen die einen Bilder öfter als andere, um auf 60 Bilder pro Sekunde zu kommen (60 ist ja kein vielfaches von 24). Dass das dann in ein heftiges Geruckel ausartet, ist klar.



....Perfekt Danke! Jetzt habe ich es geschnackelt
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#2153 erstellt: 01. Okt 2012, 19:01

bmwfreggle schrieb:
eine andere Möglichkeit wäre evtl ein Sammy zu kaufen und daran ein ganz normalen Verstärker anschliessen mit hilfe Toslink oder Chinch und dann an den normalen Verstärker die Hifi Boxen angeschlossen...


Toslink geht, Chinch aber wie gesagt nur per Adapter - außer dem optischen Digitalausgang bietet der Samsung leider keinerlei andere Audioausgänge, weder Chinch, noch 3,5mm Klinke, noch sonstwas.


dodo2109 schrieb:
....Perfekt Danke! Jetzt habe ich es geschnackelt ;)


Kein Ding. Finde es wie gesagt auch ziemlich irreführend, den Punkt "Cinema Smooth" zu nennen bzw. überhaupt erst anzubieten - wer um alles in der Welt schaut sich BDs denn bitteschön freiwillig mit vom TV zusätzlich erzeugtem Geruckel an?
bmwfreggle
Inventar
#2154 erstellt: 01. Okt 2012, 19:07

mysqueedlyspoochhurts schrieb:

bmwfreggle schrieb:
eine andere Möglichkeit wäre evtl ein Sammy zu kaufen und daran ein ganz normalen Verstärker anschliessen mit hilfe Toslink oder Chinch und dann an den normalen Verstärker die Hifi Boxen angeschlossen...


Toslink geht, Chinch aber wie gesagt nur per Adapter - außer dem optischen Digitalausgang bietet der Samsung leider keinerlei andere Audioausgänge, weder Chinch, noch 3,5mm Klinke, noch sonstwas.

jo das stimmt...jedoch muss man erstmal einen Verstärker finden der einen Toslink anschluss hat...

Kabel wäre kein Problem, habe ich noch ein paar hier rum liegen...

und der AV Receiver würde dann über HDMI Anschluss angeschlossen...

oder hat der sowas auch nicht:-))
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#2155 erstellt: 01. Okt 2012, 19:13

bmwfreggle schrieb:
oder hat der sowas auch nicht:-))


LOL
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DER SAMSUNG PSXXE6500 SETTINGS THREAD
robi782 am 20.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  4 Beiträge
Der SAMSUNG LE32M61 Thread!
celle am 20.09.2005  –  Letzte Antwort am 24.09.2005  –  8 Beiträge
SAMSUNG PS42A450-P2 Thread
Sammy007 am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.05.2012  –  290 Beiträge
SAMSUNG PS50C6900 THREAD
Sirion am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 01.10.2010  –  3 Beiträge
Samsung PS50B650 Thread
Kabauzer am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  2861 Beiträge
Samsung PS50B530 THREAD
cru567 am 21.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  411 Beiträge
Der Samsung PS-42S5H-Thread
jean-paul am 10.03.2005  –  Letzte Antwort am 17.06.2005  –  260 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS50C6970 THREAD
GATMontana am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2020  –  4277 Beiträge
Der ultimative Samsung PS51D6900 Thread
Groovee am 09.04.2011  –  Letzte Antwort am 23.11.2023  –  1756 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 6500 THREAD
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2015  –  2662 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809