Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|

DER SAMSUNG PSXXE6500 THREAD

+A -A
Autor
Beitrag
Jensabel
Inventar
#2055 erstellt: 27. Sep 2012, 08:55
Ja hast auch wieder recht... wie gesagt ich teste jetzt erstmal weiter ... gut zu wissen dass 3D besser sein soll als beim Pana... ein Kaufgrund mehr... ich würde den dann eben reparieren lassen oder austauschen...

aber das kann ich auch nach meinen Tests...

Noch hab ich mich ja nicht entschieden und werde hoffentlich ab heute dann auch 1:1 vergleichen könenn mit einem HDMI 1 auf 2
give
Inventar
#2056 erstellt: 27. Sep 2012, 10:30
So, meiner ist da, soweit alles OK...kein defekt.
Wie kann bzw. wie muss denn die HD+ Karte eingesetzt werden, Chip nach innen hab ich verstanden.
Er entschlüsselt aber nicht?

Wo finde ich denn den Wert "MRT" im Service Menü ?
Jensabel
Inventar
#2057 erstellt: 27. Sep 2012, 11:04
Na Du musst doch im Betrieb einfach nur Mute 3, 7 , 3 drücken und dann steht es ziemlich weit unten
give
Inventar
#2058 erstellt: 27. Sep 2012, 11:25
Danke.
Ich hab nun rausbekommen das mir ein CI (+) Adapter fehlt für meine HD+ Karte .
Wo bekomme ich den her, Saturn .....?
robi782
Stammgast
#2059 erstellt: 27. Sep 2012, 11:29
Unter anderem.
give
Inventar
#2060 erstellt: 27. Sep 2012, 11:37
mmmmh....bin wahrscheinlich zu blööd aber ich komme immer nur zum Programmplatz 373
Fehlt noch etwas?
EQfilter77
Neuling
#2061 erstellt: 27. Sep 2012, 11:45
Hallo!

Ich habe das passende Unicammodul und Sparta 5.38 draufgeladen. Wenn ich das Modul mit der Karte in den Ci Slot schiebe zeigt der TV in den Systemeinstellungen das Modul an. Aber wie kann ich jetzt tatsächlich auf die ganzen HD und Sky Sender zugreifen? Ich meine muss ich da in Source was auswählen?
Oder wie kann ich die Sender aktivieren? Ich peil das nicht. Bitte um Hilfe!
nelix1
Stammgast
#2062 erstellt: 27. Sep 2012, 13:54
@give
Mute...737...Enter

damit funzt es. Um rauszukommen mußt du den TV ausschalten


[Beitrag von nelix1 am 27. Sep 2012, 13:55 bearbeitet]
nelix1
Stammgast
#2063 erstellt: 27. Sep 2012, 14:04
ich seh grade, Amazon hat noch 5 im Warehouse....wer traut sich?
give
Inventar
#2064 erstellt: 27. Sep 2012, 16:23
Wo findest du die, link?
Danke mit 737 funzt es
Was war bei euch denn an Zubehör dabei?
CI(+) Adapter...? (sollte der dabei sein?)
Brillen ....SSG-4100 sind richtig?
Nochmal zum verstehen....kann der nun second TV oder DualView ? (ist doch das selbe oder?)


Danke vorab
Jensabel
Inventar
#2065 erstellt: 27. Sep 2012, 18:48
Habe jetzt 2 Stunden kalibriert. Dreieck und Gamma sind noch perfekter als beim Pana. Habe aber deutliche Unterschiede zu
Mule. Was ja auch normal ist. musste allerdings Farbe auf 55 und Farbton auf 46/54 da ich sonst kein perfektes Grün einstellen konnte.

Jetzt Teste ich den Samsung gerade direkt gegen den St.
Beide wirklich gut der Pana scheint mir allerdings etwas knackiger und tiefer.
mule
Hat sich gelöscht
#2066 erstellt: 27. Sep 2012, 19:17

Jensabel schrieb:
@spooky klingt wie False Contour?! hast Du mal die Einstellungen von Mule ausgeschaltet... es wurde schon mehrfach berichtet, dass ein Eingriff in die 10 Punkt Skala sehr empfindliche Auswirkungen darauf hat.

Ich würde eher auf Farbverschiebungen in den Grauwerten tippen. Zeigt mal wieder das man Kalibrierungswerte nicht 1:1 übertragen kann. Von daher kann ich in diesem Fall ebenfalls nur empfehlen den 10-Punkt-Weißabgleich auszuschalten.
philipp196
Ist häufiger hier
#2067 erstellt: 27. Sep 2012, 20:42
Es gibt die neue Firmware 1026. Hat die jemand schon getestet?
Jensabel
Inventar
#2068 erstellt: 28. Sep 2012, 06:51
Hi zusammen, der Samsung hat nicht so ne Funktion wie Panasonic mit IFC (Intelligent Frame Creation) also Zwischenbildberechnung, oder?

Was mich wudnert, obwohl ich beide Plasmas sehr gut kalibriert bekommen habe, ist der Farbunterschied doch teilweise gross. Also besonders auffällig bei Fussball, hier ist der Rasen beim Samsung eher richtig grün, beim Pana eher leicht gelblich (was aber für mich ehernatürlich ist)
Bei weissen/grauen Hintergründen und vorallem auf schwarzen/dunkelgrauen Anzügen neigt der Pana eher etwaszum Grünstichig der Samsung zum Rot...

Wenn es jemanden interessiert poste ich natürlich auch gerne meine 10p Werte und meine Farbeinstellungen.
Hier musste ich wie gesagt das Rot/Grün Verhältnis von 50/50 auf 46/54 drehen, da ich ansonsten die Farbe grün nicht auf den 709er HD Standard Wert bekommen hätte.

Welchen Plasma ich final behalte weiss ich auch noch nicht. Tendiere aber aktuell zum görsseren Samsung. Die Unterschiede sind wie gesagt marginal... wobei mich das DSE beim Pana schon stört.
tovaxxx
Inventar
#2069 erstellt: 28. Sep 2012, 06:55
Ja poste mal bitte deine 10p Werte. Die Werte von mule erzugen bei mir leichtes FC.
DANKE
Jensabel
Inventar
#2070 erstellt: 28. Sep 2012, 07:41
Mach ich später... abr Du musst dann alel Werte entsprechend übernehmen, denn nur so stimmen Farben, Helligkeiten der Farben....

Farbe hab ich auf 55 gestellt, wie gesagt musste ein paar Änderungen übernehmen, damit grün als HD grün durchging.

Probieren kannste die Werte gerne... aber auch ich muss sagen, dass ich die "Auto" Werte rein optisch sehr gut finde... auch muss man sagen, dass beim kalibrieren natürlich auch klar zu erkennen ist, dass es minimale Schwankungen gibt, so dass es eben 1-2 % hin oder her schwankt
give
Inventar
#2071 erstellt: 28. Sep 2012, 07:59

Hi zusammen, der Samsung hat nicht so ne Funktion wie Panasonic mit IFC (Intelligent Frame Creation) also Zwischenbildberechnung, oder?

Ne hat er nicht !

Die Panas tendieren seit je her zum grün und die Samys zum rot.
Das konnte man im Saturn bei nem abgenudelten VT-30 und D6900 sehr schön beobachten wenn die weißen Standbilder zwischen den Werbungen so ca 5 Sek.zu sehen sind.
Den Samy hatte ich zuvor gar auf Film gestellt.

@tovaxxx
Kannst du zu Post 2064 was sageb?
Danke

Kalibriere auch gerade.
Surren tut er sooooo leise das ich sagen würde ....stummm


[Beitrag von give am 28. Sep 2012, 08:01 bearbeitet]
Jensabel
Inventar
#2072 erstellt: 28. Sep 2012, 08:41
Surren tut er schon bei hellen Inhalten wesentlich deutlicher, aber nicht schlimemr als der Pana oder alle Plasmas die ich hatte. Er surrt evtl mit etwas höhere Frequenz. Aber das ist für mich kein No Go Grund

Mit was kalibrierst Du?
Wollte damit auch nur sagen, trotz kalibrieren und hier bekommt man den Sammy etws genauer hin, da eben 10P Regelung eben diese Tendenz zu erkennen ist... Gebe Dir recht, dass Pana da schon immer Richtung grün ging

Bin mal gespannt ob Du das grün problemlos hinbekommst...

Das ABL ist mir bisher nicht wirklich aufgefallen, wie genau äussert sich das?
Ruckeln habe ich bei beiden imerm wieder, kann aber natürlich bei Sat auch am VU+ Duo liegen, denn ich glaube das Problem hatte ich schon früher... Blueray konnte ich noch nicht testen.

Kann man die 10P Werte oder Einstellungen eigentlich kopieren auf die anderen Eingänge? Ich kalibriere imemr über USB, da ich ja keinen Player als Verfäklschung dazwischen haben möchte.


[Beitrag von Jensabel am 28. Sep 2012, 08:42 bearbeitet]
Christian_1990
Inventar
#2073 erstellt: 28. Sep 2012, 08:44

philipp196 schrieb:
Es gibt die neue Firmware 1026. Hat die jemand schon getestet?


wehe der abl ist jetzt weg
Jensabel
Inventar
#2074 erstellt: 28. Sep 2012, 08:46
Ist die ganz neu? Hatte erst vor 3 tagen aktualisiert, aber da hab ich den ja erst bekommen
Supermario
Inventar
#2075 erstellt: 28. Sep 2012, 09:30

Jensabel schrieb:

Kann man die 10P Werte oder Einstellungen eigentlich kopieren auf die anderen Eingänge? Ich kalibriere imemr über USB, da ich ja keinen Player als Verfäklschung dazwischen haben möchte.


Kann man nicht wie bei Pana kopieren, leider.
Über USB kalibrieren ist gerade der Fehler, sollte man bei beiden nicht machen. Beim Samsung hat USB andere/eigene Werte im Service Menü. Außerdem willst du doch das Bild über HDMI richtig haben und bei USB kannst du auch nicht im 24p Modus messen und weißt auch nicht ob er im USB Modus die Farbmatrizen immer richtig anwendet.
Fürs kalibrieren würde ich RGB zuspielen, da weiß man dann das die Farben stimmen. Außerdem hat sich gezeigt, das bei den Sammys die APL-Messmethode zu bevorzugen ist, nur als Tipp.
Vermess beide mal mit der gleichen HDMI Quelle und APL-Methode. Mal sehen wie groß dann noch der Unterschied ist.
Jensabel
Inventar
#2076 erstellt: 28. Sep 2012, 09:50
APL Methode?

ich habe nach dem Tutorial für "Dummies" gearbeitet


Wie jetzt? Wieso im Service Menu andere Werte???

und wenn ich über nen Player kalibriere dann mögen die Werte ja genau mit dem Player und dem Plasma passen, wie aber soll ich für Sat kalibrieren?
Und wieso RGB zuspielen? Was meinst Du damit? ich benutze doch hinterher nur HDMI???
Klär mich mal genauer auf... hab gerade nen Brett vorm Kopf


[Beitrag von Jensabel am 28. Sep 2012, 09:51 bearbeitet]
tovaxxx
Inventar
#2077 erstellt: 28. Sep 2012, 12:05
@give
Als Zubehör waren nur 2 Brillen dabei. Da muss ich definitiv aufrüsten auf die 3550.
Mit dem DualView würde ich auch gerne wissen. ABer ich denke, nein.

Farbe 50 ist mir definitiv zu viel. Ich habs lieber auf 40 stehen :-)
7words
Ist häufiger hier
#2078 erstellt: 28. Sep 2012, 14:31

Jensabel schrieb:

Welchen Plasma ich final behalte weiss ich auch noch nicht. Tendiere aber aktuell zum görsseren Samsung. Die Unterschiede sind wie gesagt marginal... wobei mich das DSE beim Pana schon stört.


@Jensabel: Beim Samsung hast Du keinen DSE? Eishockey, Fußball oder blauer Himmel?


Ich hab die 1026-FW schon länger drauf, die gibts schon seit einigen Tagen zum normalen Download auf der Homepage, bis jetzt konnte ich keinerlei Unterschiede hinsichtlich ABL oder andere Dinge feststellen.
Jensabel
Inventar
#2079 erstellt: 28. Sep 2012, 15:24
doch aber das DSE ist minimal im Vergleich zum ST50 tendiere gerade zum Samsung, allerdings muss ich diesen dann wohl tauschen lassen, da das 3D nicht geht
give
Inventar
#2080 erstellt: 28. Sep 2012, 15:50
@Jensabel
Ich nehme den Spyder 4Pro.



Bin mal gespannt ob Du das grün problemlos hinbekommst...

Das ABL ist mir bisher nicht wirklich aufgefallen, wie genau äussert sich das?
Ruckeln habe ich bei beiden imerm wieder, kann aber natürlich bei Sat auch am VU+ Duo liegen, denn ich glaube das Problem hatte ich schon früher... Blueray konnte ich noch nicht testen.


Grün, ja bin ich auch gespannt.
ABL habe ich auch NOCH nicht gesehen.
Ruckeln wirst du bei Samy mit 50HZ nicht los, bei Pana nur mit IFC.
BR mit Kinomodus ist ruckelfrai.

Heut teste ich mal 3D mit MIB3, mal sehen.

DSE teste ich beim nächsten Fussballspiel, oder hat da noch jmd nen Tipp wo man es gut sieht!

@tovaxxx
Danke!
Farbe 50...geht nicht!
slimshadylady
Inventar
#2081 erstellt: 28. Sep 2012, 15:57
Im TV Mieten,Kaufen,Wohnen...ist Referenz...bei BD keine Ahnung,da ist es mir noch nie Aufgefallen...
Christian_1990
Inventar
#2082 erstellt: 28. Sep 2012, 15:59
Der Ultimative DSE Test mit dem Internet Browser der PS3 . Google aufmachen , nach irgendwas suchen , dann reinzoomen und mit rechtem analog Stick links rechts und Kreisbewegungen machen !
Jensabel
Inventar
#2083 erstellt: 28. Sep 2012, 16:40
Was ist xvYCC?
Sieht alles viel natürlicher aus
give
Inventar
#2084 erstellt: 28. Sep 2012, 17:20
OK, danke.
Was soll ich da im PS-3 Browser sehen. Wenn ich rechts-links bzw. kreisel hab ich ein paar gaaanz leichte schatten, wie flecken. Das ist aber so gering das ich es nie erkannt hätte wenn nicht danach gesucht
give
Inventar
#2085 erstellt: 28. Sep 2012, 17:39
Wo ist denn der Punkt geblieben die Namen von den HDMI Eingängen zu ändern?
Berni24
Stammgast
#2086 erstellt: 28. Sep 2012, 17:57
Schwanke noch zwischen Pana VT 50 und Sammy E6500, welcher von den beiden ruckelt denn weniger? Muss der Sammy auch eingefahren werden? Beim Pana ist ja die Rede von 500h.

Aja geschaut wird nur Blu Ray im Dunklen, welchen würdet ihr nehmen?
nelix1
Stammgast
#2087 erstellt: 28. Sep 2012, 17:57
sacht ma Männers, such ich den Eingang für meinen Funkkopfhörer tatsächlich vergeblich?

Find den nich, so ein Mist
Supermario
Inventar
#2088 erstellt: 28. Sep 2012, 18:42

give schrieb:
Wo ist denn der Punkt geblieben die Namen von den HDMI Eingängen zu ändern?


Ist das nicht mehr im Source Menü über die Tools-Taste?
Jensabel
Inventar
#2089 erstellt: 28. Sep 2012, 18:51
Hab jetzt nochmal über DVD Player kalibriert. Hab echt nen perfekten gammaverlauf hinbekommen. Farben muss ich noch. Aber Bild ist echt gut.

Problem ruckeln bei Planet der Erde. Mit kinoglattung
Geht es ganz gut
nelix1
Stammgast
#2090 erstellt: 28. Sep 2012, 19:51
muß nochmal nachfragen, hat der 6500er denn keinen Kopfhörerausgang?
Wenn nein, gibt es eine Möglichkeit einen Kopfhörer anzuschließen?
Kann gar nicht glauben das daran gespart wurde :?s


[Beitrag von nelix1 am 28. Sep 2012, 20:11 bearbeitet]
onky609
Stammgast
#2091 erstellt: 28. Sep 2012, 20:26

Supermario schrieb:

give schrieb:
Wo ist denn der Punkt geblieben die Namen von den HDMI Eingängen zu ändern?


Ist das nicht mehr im Source Menü über die Tools-Taste?


Doch!
give
Inventar
#2092 erstellt: 28. Sep 2012, 20:26


Ist das nicht mehr im Source Menü über die Tools-Taste?

Ich finde da nix


Problem ruckeln bei Planet der Erde. Mit kinoglattung
Geht es ganz gut

Kein Problem, normal
Supermario
Inventar
#2093 erstellt: 28. Sep 2012, 20:33
Nicht normal, da ruckelt nichts.

Give, wenn du die Source Taste drückst, dann auf den HDMI den du umbennen willst, dann die Tools-Taste und einen Namen aus der Liste wählen.
nelix1
Stammgast
#2094 erstellt: 28. Sep 2012, 20:49
ok, hab selber was gefunden, werd mir mal so einen Scart Adapterkabel Scartstecker auf Klinkenkupplung 3,5 mm stereo, 0,2 m ordern.
Das sollte ja dann funktionieren. Kann das jemand bestätigen?

Edit: Das sollte auch funktionieren:
Wentronic Audio/Video Kabel (3,5mm stereo Kupplung auf 2x Cinchstecker) 0,2 m


[Beitrag von nelix1 am 28. Sep 2012, 21:25 bearbeitet]
Jensabel
Inventar
#2095 erstellt: 28. Sep 2012, 20:55
Also Blueray sieht kalibriert mit filmmodus echt Top aus.
Aber wende ich diese Werte bei meinem vu+ Duo satreceiver an dann sieht das weiß gelbgrunlich aus. Auf standard wiederum Top Bild nur zu hell aber mit Kontrast 70 gut

Muss ich den HDMI für den satreceiver auch extra kalibrieren
Jensabel
Inventar
#2096 erstellt: 28. Sep 2012, 21:15
Ruckelt auf jeden fall. Liegt das am Plasma oder meinem Pana bd65
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#2097 erstellt: 28. Sep 2012, 21:51

Jensabel schrieb:
Problem ruckeln bei Planet der Erde. Mit kinoglattung
Geht es ganz gut


Kinoglättung aktiviert beim E6500 lediglich die 24p-Wiedergabe (afaik mit 4-facher Bildwiederholung auf 96Hz), daher sollte das in jedem Falle eingeschaltet sein - ist es das nicht, dann macht der Fernseher intern einen 3:2-Pulldown auf 60Hz. Eine Zwischenbildberechnung wie das IFC beim STW50 gibt es beim E6500 nicht, insofern ist die Bezeichnung "Kinoglättung" bzw "Cinema Smooth" seitens Samsung etwas irreführend gewählt.

Was dann noch an Ruckeln übrig bleibt, ist, sofern der Fernseher keinen Hau weg hat (was eher unwahrscheinlich wäre), völlig normal und liegt am Quellmaterial. 24 Bilder pro Sekunde sind nunmal einfach zu wenig, um eine gleichermaßen scharfe wie ruckelfreie Bildwiedergabe zu gewährleisten... man muss schon vergleichsweise träge Augen haben, um das kinotypische, gleichmäßige 24p-Mikrostottern selbst bei langsamen Kameraschwenks nicht sehen zu können. Es hat schon seinen Grund, dass bei Videospielen 30fps als das absolute Minimum und erst 60fps als wirklich jederzeit flüssig gelten.


nelix1 schrieb:
Edit: Das sollte auch funktionieren:
Wentronic Audio/Video Kabel (3,5mm stereo Kupplung auf 2x Cinchstecker) 0,2 m


Wenn der E6500 einen Chinch-Stereo-Ausgang hat, würde ich diese Lösung nehmen, das sollte qualitativ auf keinen Fall schlechter sein wie über einen normalen 3,5mm-Kopfhörerausgang.
give
Inventar
#2098 erstellt: 29. Sep 2012, 06:54
Genau, sag ich doch...normal
Wenn am Pana BD65 24P Ausgabe korrekt eingestellt ist und Cinema Smooth bzw. Kinoglättung am TV dann ruckelt eigentlich nix.
Wenn am Player 60 HZ ausgegeben wird, wird halt von 24P > 60P konvertiert. Das macht den ungleichmäßigen Ruckler .
Wie kann amn den Pana denn einstellen?
24P/60P ....?
Der Pulldown würde ja im Player stattfinden und nicht im TV wenn 60HZ gewählt wird.

@Supermario
Danke aber warum so umständlich, im C6500 gabe es dafür extra einen Menüpunkt "Eingänge umbenennen"


[Beitrag von give am 29. Sep 2012, 06:55 bearbeitet]
Jensabel
Inventar
#2099 erstellt: 29. Sep 2012, 10:09
Danke für die Erklärung. Also immer an. Nur bei aus ruckelt es. Dann passt ja alles.
Kurze frage. Bei hellen Weißflachen pumpt es manchmal. Ist das ABL?
Ist kein Flimmern!!!

Bei Sat Wiedergabe scheint für mich standard besser als film obwohl ich ja auf Film kalibriert habe.
Geht euch das auch so???
nelix1
Stammgast
#2100 erstellt: 29. Sep 2012, 10:55
Weißflächenpumpen, ja so kann man es auch nennen, dieses ABL.
Wurde eingeführt um dem Stromsparwahn der eurpäischen Union Rechnung zu tragen.

Sat schaue ich auch im Film-Modus, out of the Box. Ist zwar Tagsüber etwas dunkler, aber Abends, da sieht das spitze aus.
Die etwas dunkleren Bilder bin ich noch von meinem Pana gewohnt.

@mysqueedlyspoochhurts
danke für die Rückinfo, werd mal so eine Teil bestellen. War trotzdem etwas erschrocken das der TV keinen Kopfhörerausgang mitbringt. Hitech ohne Ende, aber sowas banales einfach nicht einbauen...ts..ts...ts...
Jensabel
Inventar
#2101 erstellt: 29. Sep 2012, 11:23
Schaue jetzt auch Film aber mit warm1 gefällt mir besser.
Naja vielleicht gibt es ja noch irgendwann etwas gegen ABL.
Behalte jetzt auf jeden fall den Samsung. Allerdings muss er getauscht werden da 3D bei mir wirklich keines ist.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#2102 erstellt: 29. Sep 2012, 14:44

give schrieb:
Wie kann amn den Pana denn einstellen?
24P/60P ....?


Habe diesen Player zwar nicht, aber normalerweise sollte der Punkt nicht allzu tief im Menü versteckt sein - irgendwo bei den Bildeinstellungen "24Hz Wiedergabe an/aus" oder so ähnlich, oder vielleicht muss man bei der Auflösung 1080p/24Hz einstellen. Ggf einfach in der Anleitung nachsehen.


Der Pulldown würde ja im Player stattfinden und nicht im TV wenn 60HZ gewählt wird.


Wenn beim Player 60Hz gewählt ist, dann ja, aber wenn der Player 24Hz ausgibt und beim E6500 Cinema Smooth abgeschaltet ist, dann macht der TV den Pulldown.

Bei einem Player kann ich die Option ja verstehen (es gibt ja alte HDTVs, die kein 24p entgegennehmen können), aber ich finde es etwas seltsam, dass der E6500 nicht wie sehr viele andere HDTVs auch ein 24Hz-Signal automatisch erkennt und korrekt wiedergibt. Mehr Einstellungsmöglichkeiten sind ja per se nichts schlechtes, aber warum sollte irgendjemand auf der Welt denn die Option wollen, einen Film mit zusätzlich eingefügtem, völlig unnötigem Pulldown-Ruckeln anzusehen? Aber vielleicht wollte Samsung ja auch nur einen Punkt "Cinema Smooth" im Menü haben, obwohl keine Zwischenbildberechnung verbaut ist...


nelix1 schrieb:

danke für die Rückinfo, werd mal so eine Teil bestellen. War trotzdem etwas erschrocken das der TV keinen Kopfhörerausgang mitbringt. Hitech ohne Ende, aber sowas banales einfach nicht einbauen...ts..ts...ts...


Nunja, an irgendwas wird halt immer gespart.

Bei Kopfhörern mit eigenem Lautstärkeregler ist ein Anschluß an den Chinch-Ausgang aber oftmals eh die sauberere Lösung - den Luxus eines Kopfhörerausgangs mit getrennt regelbarer Lautstärke leisten sich nur vergleichsweise wenig TVs, häufig ist sie fest an die allgemeine Lautstärkeeinstellung gekoppelt und werden die TV-Boxen abgeschaltet, sobald der Kopfhörer eingesteckt wird. Das ist dann blöd, wenn man den Ton gleichzeitig über Kopfhörer und Lautsprecher haben will (z.B. weil ein Familienmitglied schwerhörig ist und sich per Kopfhörer lauteren Ton einstellt), oder auch, wenn man tagsüber über die Boxen hört und nur abends den Kopfhörer einsetzt (das würde zwar gehen, aber dann ist man ständig am Lautstärkeverstellen und Ein- und Ausstecken). Mit der Adapterlösung umgeht man all diese Probleme, da liegt normalerweise immer volle Signalstärke an, ganz egal, was für die TV-Boxen eingestellt ist.
nelix1
Stammgast
#2103 erstellt: 29. Sep 2012, 15:15
Danke für deine ausführlichen Infos.

Wenn ich das richtig sehe hat der TV kein Audio Out, sondern IN

Habe noch einen Scartadapter an dem ich Input/Output einstellen kann. Ich krieg über den Kopfhörer
keinen Ton. Ich brauch den aber da das Wohnzimmer neben dem Schlafzimmer liegt. So einen Chinch Adapter mit 3,5 Klinkenbuchse hab ich noch hier gefunden.

Aber da ich über HDMI schaue geht das mit der Scartlösung eh nicht, oder?
Mein Appell an die User dieses TV, wie habt ihr das gelöst?
Der Kopfhörer funktioniert, hab den an meinem Pana den ich noch hier hab getestet, der funzt. Dort hab ich
Audio OUT und da geht es ohne Probleme.

Ich hätt mit vielem gerechnet, aber nicht mit so einem Problem

Außerdem lese ich immer wieder das er einen Kopfhörerausgang hätte:

Anschlussmöglichkeiten
• HDMI™: 3
• USB-Anschlüsse: 2
• Komponenteneingang (YPbPr): 1
• Composite (FBAS) Eingang: 1
• Digitalausgang: Ja
• PC-Eingang (D-Sub): 1
• Scart: 1
• Antenneneingang: 1 x RF-In (Sat); 1 x RFIn
(Kabel)
Kopfhörerausgang: Klinkenanschluss (3,5
mm)

• DVI Audioeingang: 1
• Netzwerkanschluss (LAN): 1
Unterstützte Formate

sogar auf der offiziellen Seite is der vermerkt,
http://www.samsung.c.../PS60E6500ESXZG-spec


[Beitrag von nelix1 am 29. Sep 2012, 16:19 bearbeitet]
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#2104 erstellt: 29. Sep 2012, 16:42

nelix1 schrieb:
Aber da ich über HDMI schaue geht das mit der Scartlösung eh nicht, oder?


Doch, sofern die Scart-Buchse nicht nur ein Ein-, sondern auch Ausgang ist. Dann schickt der TV nämlich von allem, was du gerade siehst (unabhängig davon, ob das Signal per HDMI oder internem Tuner kommt) sowohl Bild als auch Ton über Scart raus.

Das ist quasi ein Relikt aus grauer VHS-Steinzeit und war damals dafür gedacht, dass man einen Videorekorder per Scart an den Fernseher anschließen und alles aufnehmen kann, was man über den internen Antennen- bzw. Kabeltuner ansieht. Im Zeitalter von Digitalaufnahmen auf USB-Festplatte nutzt diese Funktion natürlich kein Mensch mehr, aber wenn bei der Scartbuchse alle Pins voll belegt sind, wird darüber trotzdem nach wie vor ein Signal rausgeschickt. Ob das beim E6500 der Fall ist, kann ich nicht garantieren, gehe aber sehr stark davon aus. Da entsprechende Adapter ja nicht sehr teuer sind, wäre es einen Versuch auf alle Fälle wert, sofern er wirklich keinen Kopfhörerausgang haben sollte.


Außerdem lese ich immer wieder das er einen Kopfhörerausgang hätte


Da ich den Fernseher nicht besitze, kann ich da natürlich nichts bestätigen, das müssten dann ggf die Besitzer hier im Thread beantworten.

Aber schau mal in die Anleitung, da muss doch normalerweise irgendwo ein Schaubild sein, bei dem alle vorhandenen Ein- und Ausgänge beschrieben sind. Vielleicht hat er die Buchse ja irgendwo an einer sehr dummen Stelle versteckt? Falls sie da aber nirgendwo erwähnt wird, dann kann man davon ausgehen, dass er keine hat und alle anderslautenden Informationen leider falsch sind.
nelix1
Stammgast
#2105 erstellt: 29. Sep 2012, 17:01
im Handbuch auf dem Schaubild nichts zu sehen.

Auf der Seite von Samsung hat er eine...
Ist denn hier keiner der den Kopfhörerausgang nutzt den es nicht gibt?
Hat die Scartbuchse einen Ausgang damit ich das hier nutzen kann?
http://www.amazon.de...IVD9/ref=pd_sim_ce_1


[Beitrag von nelix1 am 29. Sep 2012, 17:12 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DER SAMSUNG PSXXE6500 SETTINGS THREAD
robi782 am 20.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  4 Beiträge
Der SAMSUNG LE32M61 Thread!
celle am 20.09.2005  –  Letzte Antwort am 24.09.2005  –  8 Beiträge
SAMSUNG PS42A450-P2 Thread
Sammy007 am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.05.2012  –  290 Beiträge
SAMSUNG PS50C6900 THREAD
Sirion am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 01.10.2010  –  3 Beiträge
Samsung PS50B650 Thread
Kabauzer am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  2861 Beiträge
Samsung PS50B530 THREAD
cru567 am 21.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  411 Beiträge
Der Samsung PS-42S5H-Thread
jean-paul am 10.03.2005  –  Letzte Antwort am 17.06.2005  –  260 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS50C6970 THREAD
GATMontana am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2020  –  4277 Beiträge
Der ultimative Samsung PS51D6900 Thread
Groovee am 09.04.2011  –  Letzte Antwort am 23.11.2023  –  1756 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 6500 THREAD
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2015  –  2662 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809